Mit dem Laden von Facebook akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.
Das kleine malerische Dorf Malbun liegt im Fürstentum Liechtenstein in einem Trogtal und gehört zur Gemeinde Triesenberg. Weitere Orte Triesenbergs sind Steg, Masescha, Silum und Gaflei. Der Name kommt aus dem Romanischen und bedeutet so viel wie "schöne, ertragreiche Alp" bzw. "schönes, ertragreiches Tal". Auf gut 1.600 Metern über dem Meeresspiegel leben rund 3.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Malbun ist das höchste Dorf Liechtensteins. Das Bergdorf in Triesenberg ist von einer felsigen Bergkette umgeben und wird durch den durchzogen. Die forst- und landwirtschaftliche Nutzung der Gegend, vor allem in den warmen Monaten, hat bereits seit Hunderten von Jahren Tradition. Insbesondere der Tourismus spielt für das Hochtal im Sommer sowie auch im Winter eine wichtige Rolle. Mehrfach ausgezeichnet mit dem Gütesiegel "Family Destination", ist Malbun ein idyllisches Paradies für Familien und bietet einen erholsamen Urlaub fernab der Hektik des Alltags und des Massentourismus. Wer jetzt neugierig geworden ist und bereits einen Live Blick nach Malbun in Triesenberg werfen möchte, nutzt einfach unsere Webcam vor Ort und kann sich von der romantischen Berglandschaft verzaubern lassen.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Malbuns gehört auf alle Fälle die Friedenskapelle. Sie liegt im Norden des Dorfes und ist das höchstgelegene Gotteshaus in ganz Liechtenstein. Die Kapelle wurde in den Jahren 1950 bis 1951 durch den damaligen Pfarrer von Triesenberg Engelbert Bucher errichtet und durch den Schweizer Maler, Kunstschaffenden und Architekten Johannes Hugentobler ausgemalt. Die Glocke der höchsten Kapelle Liechtensteins stammt aus der alten Pfarrkirche Triesenbergs. Ihren Namen erhielt die Friedenskapelle als Dank für die Verschonung Liechtensteins vor dem zweiten Weltkrieg.
Zu den Sommer-Aktivitäten hier in Triesenberg gehört bei gutem Wetter das Wandern. Auf über 400 Kilometer Wanderwegen findet jede und jeder die ideale Tour - von leicht bis anspruchsvoll. Zu den Top Wanderungen zählen:
Weitere Sommer Outdoor-Aktivitäten in der Gegend von Triesenberg bei schönem Wetter sind das Radfahren und Mountainbiken, Trailrunning, Minigolf, Bogenschießen, diverse weitere Trails für Familien und die Falknerei Galina. Ob groß oder klein, hier in Malbun ist für alle etwas dabei.
Im Winter laden die rund 23 Pistenkilometer zum Skifahren und Snowboarden im schneesicheren Hochtal ein. Malbun ist das wichtigste Wintersportziel Liechtensteins. Die Abfahrten sind einfach bis anspruchsvoll und vor allem Familien kommen hier durch die familienfreundliche Ausrichtung des Skigebiets voll und ganz auf ihre Kosten. Drei moderne Sesselbahnen und ein Doppelskilift befördern die Passagiere auf bis zu 2.000 Meter. Wer weitere Winter-Aktivitäten in Triesenberg sucht, kann hier in der kalten Jahreszeit unter anderem auch wieder Wandern, Rodeln, Schneeschuh-Touren machen, Eislaufen, Eisklettern, Fackel- oder Stirnlampenwanderungen mit Lamas bei Nacht unternehmen oder Iglus bauen. Das alles und noch mehr bietet der idyllische Ort Malbun in Liechtenstein. Ein Besuch lohnt sich definitiv.
Das Wetter Malbuns wird vom dort vorherrschenden kontinentalen Klima beeinflusst. Die Sommer sind warm und die Winter kalt. Die durchschnittliche Temperatur Malbuns liegt bei ca. 13 Grad. Im Juli steigt die höchste durchschnittliche Temperatur auf 23 Grad und die niedrigste Temperatur liegt bei 1 Grad im Januar. Die beste Reisezeit mit den angenehmsten Temperaturen und dem besten Wetter ist September. In diesem Monat gibt es wenig Niederschlag und viel Sonne. Genau das perfekte Wetter für eine Wanderung auf die schönen Berge der Gegend.
Sie möchten das derzeitige Wetter vor Ort wissen? Nutzen Sie unsere Webcam in Malbun und sehen Sie sich die Live Bilder an. Mit unseren zusätzlichen Wettervorhersagen für heute, morgen und die nächsten Tage können Sie Ihren Aufenthalt und eventuelle Wanderungen in der Gemeinde Triesenberg besser planen.