Mit dem Laden von Facebook akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.
Der Gornergrat befindet sich in den Schweizer Alpen im Bezirk Visp im Kanton Walli und ist der steinerne Bergrücken, der sich rund drei Kilometer östlich vom berühmten Bergsteigerort Zermatt erhebt. Zermatt und der Gornergrat liegen im Süden der Schweiz, ganz in der Nähe der italienischen Grenze.
Zermatt selbst ist umgeben von mächtigen Bergen, der bekannteste ist das Matterhorn, das auch als Wahrzeichen der Schweiz gilt.
Der Gornergrat befindet sich zwischen dem Gornergletscher und dem Findelgletscher auf einer Höhe von 3.135 Metern. Genau bei der Bergstation der Gornergrat Bahn ist auch unsere live Webcam positioniert: Von hier aus bietet sich eine sensationelle Sicht auf 29 Viertausender, darunter das Matterhorn, das Rothorn, der Liskam sowie die Dufourspitze im Monte Rosa Massiv, die mit 4.634 Metern Seehöhe der höchste Berg der Schweiz ist. Die Berge im Kanton Wallis sprengen zahlreiche Rekorde, so ist das Matterhorn mit 4.478 Metern einer der höchsten Berge in den Alpen, das Monte Rosa Massiv übertrifft mit seiner Masse sogar das Mont Blanc Massiv und der Aletsch Gletscher, in den zum Wallis gehörenden Berner Alpen, ist der größte und längste Gletscher der Alpen.
Das Bergdorf Zermatt liegt auf 1.620 Meter Seehöhe und ist der Ausgangsort der Gornergrat Bahn: Diese führt über die 2.222 Meter hoch gelegene Riffelalp und den 2.600 Meter hohen Riffelberg zur Bergstation auf dem Gornergrat.
Das Matterhorn Glacier Paradise ist das höchstgelegene Skigebiet in der Schweiz. Die Bergbahnen im Skigebiet Zermatt – Matterhorn Paradise führen auf fast 4.000 Meter Seehöhe, insgesamt erschließen 54 Lifte und Bahnen die Berge. Auf 358 Pistenkilometern kann man die Bergwelt am Matterhorn perfekt mit den Skiern oder mit dem Snowboard erkunden. Der Dreh- und Angelpunkt im Skigebiet ist die Bergstation Trockener Steg der Gondelbahn „Furi – Trockener Steg“, von hier aus geht es weiter zum Sunnegga, Rothorn, Testa Grigia und zu vielen weiteren bekannten Skibergen. Auf dem Theodulgletscher kann man auch im Sommer Skifahren. Familien mit Kindern sind im Matterhorn Ski Paradise bestens aufgehoben, überall im Skigebiet gibt es geeignete Pisten und spezielle Attraktionen für Kinder. Von erfahrenen Bergführern wird in Zusammenarbeit mit Air Zermatt auch Heli-Skiing angeboten. Mit der Gondelbahn, die von Furi aus zum Riffelberg führt, ist das Skigebiet Gornergrat mit dem Skigebiet Matterhorn Glacier Paradise verbunden. Unzählige Restaurants, Hütten, Skibars und Hotels sorgen für die richtigen kulinarischen Angebote.
Tipp: Unsere live Webcam am Riffelberg zeigt die Skihütte Buffet & Bar Riffelberg und macht gleich Lust auf einen Einkehrschwung.
Am Ende eines herrlichen Skitags wartet ein weiterer Superlativ auf die Sportlerinnen und Sportler: Die mit 15,3 Kilometer längste Skipiste der Welt, die ohne Skiwege auskommt. Wer die Abfahrt „Klein Matterhorn“ hinunter wedelt, kommt auf eine gefahrene Wegstrecke von etwa 20 Kilometer, zudem überwindet werden dabei rund 2.300 Höhenmeter überwunden, bis man in Zermatt ankommt.
Das riesige Skigebiet Zermatt – Matterhorn Paradise bildet das Herzstück des Wintersports in der Region, was aber keinesfalls bedeutet, dass man hier ohne Ski nichts erleben kann. Zermatt und die angrenzenden Gemeinden Täsch und Randa bieten insgesamt 65 Kilometer gepflegte Winterwanderwege und 14 Kilometer ausgeschilderte Schneeschuhrouten. Im Winter hat man die Wahl zwischen 20 verschiedenen Wanderwegen, es gibt leichte Routen für Familien mit Kindern und mittelschwere Touren für alle, die sich etwas mehr anstrengen möchten. Eine leichte 2,4 Kilometer kurze Wanderung beginnt z.B. am Rotenboden, von wo aus es in Richtung Riffelhorn und weiter auf eine kleine Anhöhe geht. Lockere Kehren ziehen sich etwa 250 Meter hinab bis zum Riffelberg, Kinder können auf dieser Winterwanderung einfach auf einem Schlitten mitgezogen werden. Der Rundweg Zermatt ist ein Winterwanderweg mit einer Länge von 6,5 Kilometer und 248 Metern An- und Abstieg. Auf der Strecke geht es vorbei verschneiten Wäldern und an einer malerischen Kapelle. Der Rundweg Zermatt ist auch bei weniger gutem Wetter eine Option, weil er durchs Tal und nicht auf den Berg führt. Und: 24 Kilometer Langlaufloipen runden das Angebot im Winter ab – auch das immer mit einem sagenhaften Blick auf das Matterhorn.
Auf den Gornergrat gelangt man zu Fuß auf einer mehrstündigen oder sogar mehrtägigen Bergtour oder mit der legendären Gornergrat Bahn. Nach der Jungfraubahn, die ebenfalls in der Schweiz, ist sie die höchste Bergbahn in Europa. Die Fahrt mit der Bahn dauert 33 Minuten und ermöglicht einen sagenhaften Ausblick auf die Walliser Berge und Gletscher. Die Gornergrat Bahn wurde bereits 1898 wurde die eröffnet und 1909 um weitere 310 Meter verlängert: Seitdem liegt die Bergstation noch näher am Gipfel. Früher wurde die Bahn aus Sicherheitsgründen nur im Sommer betrieben, seit 1928 verkehrt sie an 365 Tage im Jahr und bei jedem Wetter. An den Haltestellen Riffelalp, Riffelberg und Gornergrat befinden sich luxuriöse Hotels, z.B. das Kulmhotel – das höchstgelegene Hotel der Schweizer Alpen. Auch die höchstgelegene Shopping-Mall Europas liegt am Gornergrat – ein heißer Tipp bei schlechtem Wetter: Shoppen in so luftiger Höhe ist ein einmaliges Erlebnis!
Jahr für Jahr zieht Zermatt Millionen Touristen in seinen Bann: Die abenteuerliche Geschichte der Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 half dabei, einen regelrechten Mythos um das Dorf zu schaffen. In den Sommermonaten ist die Bergwelt ein wahres Paradies für Wanderer, Bergsteiger, Mountainbiker und Kletterer. Es gibt leichte Wanderungen für Familien und Kinder , mittelschwere Strecken für einen sportlichen Tag und natürlich auch herausfordernde Hochtouren für Profis. Auch auf 4.000 Metern Seehöhe gibt es auch leichte Wanderungen, die Gornergrat Bahn bringt BesucherInnen bequem zur Bergstation mit der Aussichtsplattform: Von hier aus kann man auf beschilderten Wegen den Grat entlang spazieren. Ein weiteres Highlight für die ganze Familie ist der Sunnegga: Im Sommer kann man dort am Leisee baden und sich am Steg sonnen. Die zahlreichen Hotels bieten außerdem umfangreiche Wellnessangebote und sorgen für einen gelungenen Tagesabschluss. Jährlich im Sommer findet am Dorfplatz das Musikfestival „Zermatt Unplugged“ statt – dabei werden ausschließlich akustische Instrumente gespielt und die Atmosphäre ist überwältigend.
Schon seit 1931 ist Zermatt autofrei. Die Zufahrt ist nur bis zum Ort Täsch erlaubt, von hier aus geht’s weiter mit der Bahn oder per Taxi-Service. Ein Shuttlezug färht dabei im 20-Minuten Takt und es gibt einen großen Parkplatz mit über 1.000 Stellplätzen. Alternativ kann man mit dem Taxi, dem Limousinen-Service oder per Helikopter nach Zermatt weiterreisen. Wer wissen möchte, wie es in so einem autofreien Ort aussieht, klickt auf unsere live Webcam in Zermatt, um sich ein Bild zu machen.
Das Klima in den Schweizer Alpen ist rau und das Wetter wechselhaft. Die Sommer im Hochtal bei Zermatt sind mild, nachts kann es aber kalt werden. Durch die Berge ringsum werden Niederschläge teilweise abgeschirmt, auf den Bergen selbst kann das Wetter jedoch rasch umschlagen. Am Gornergrat herrscht das ganze Jahr über Winterwetter, auch am Matterhorn kann es selbst im Sommer heftig scheinen. Das aktuelle Wetter am Gornergrat liefert Ihnen unsere live Webcam an der Bergstation der Gornergrat Bahn. Und: Unsere live Webcam an der Bergstation Riffelberg ermöglicht einen herrlichen Blick auf das Panorama der Berge im Wallis.
Sie planen einen Urlaub in Zermatt? Bei unseren live Webcams finden Sie die besten Hotels und Unterkünfte in der Region am Matterhorn. Direkt bei unseren Webcams buchen und los geht’s! Sie interessieren sich für die aktuellen Schneehöhen im Skigebiet Zermatt – Matterhorn Paradise? Unsere live Webcams bringt Ihnen alle Infos aufs Smartphone!