Webcam in Ulten - Schwemmalm

Vorschaubild Webcam - Ulten - Schwemmalm Ulten

Das Südtiroler Ultental begeistert mit schneesicherem Wintersport und einer atemberaubenden Naturkulisse das ganze Jahr über. Im Winter bietet Ihnen die Webcam in Ulten einen direkten Blick auf die perfekt präparierten Abfahrten und die malerische Winterlandschaft. In den warmen Monaten begeistert die Livecam mit einem wunderschönen Panorama von den grünen Almen. Ob Sommer oder Winter, die Wetterkamera auf der Schwemmalm liefert stets Informationen zum aktuellen Wetter, sodass Sie Ihre Aktivitäten optimal planen können.

Wo liegt Ulten?

Yaks weiden vor der mächtigen Ortlergruppe im hinteren Ultental bei strahlend blauem Himmel

Die Gemeinde Ulten liegt in Südtirol, der nördlichsten Region Italiens, und besteht aus den vier Ortschaften St. Walburg, Kuppelwies, St. Nikolaus und St. Gertraud. Die Gemeinde liegt im Ultental, auf Italienisch "Val d'Ultimo", das Teil der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt ist. Diese umfasst sowohl die Gemeinden des Passeiertals als auch die berühmte Kurstadt Meran.
Das 40 km lange Tal der Falschauer, einem Gebirgsbach in den Ortler-Alpen, der in die Etsch mündet, ist über die Ortschaft Lana im Etschtal erreichbar und verläuft parallel zum nördlich gelegenen Vinschgau. Die obersten Talabschnitte des Ultentals befinden sich im 134.620 Hektar großen Nationalpark Stilfser Joch (Parco Nazionale dello Stelvio), der zu den größten Naturschutzgebieten in Europa zählt und sich über die vier italienischen Provinzen Südtirol, Trient, Brescia und Sondrio erstreckt. Seit 1935 besteht dieser Nationalpark zum Schutz der Natur des Ortler-Gebietes. Der 3.905 m hohe Ortler ist der höchste Berg Südtirols und der markante Blickfang des Nationalparks Stilfser Joch. Etwa in der Mitte des Ultentals liegt das schneesichere Skigebiet Schwemmalm, das besonders bei Familien sehr beliebt ist. Mit der Webcam in Ulten können Sie sich einen Eindruck des Skigebiets verschaffen und das Treiben auf den Pisten beobachten.

Was ist los in Ulten?

Historische Bauernhäuser im Ultental mit Blick auf die herbstlich gefärbten Wälder und Berge

Bereits um 1900 war das Ultental ein Magnet für Berühmtheiten. Der kleine Badeort Mitterbad bei St. Pankraz lockte Persönlichkeiten wie Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, Bismarck, Franz Kafka, Thomas Mann und Heinrich Mann an. Ein Grund für diesen Besuchermagneten war der bekannte Arzt und Philosoph Dr. Christoph Hartung von Hartungen, der im hinteren Ultental seine Sommervilla Hartungshausen besaß. Über die Livecams in Ulten können Sie heute noch den Charme dieser einzigartigen Region erleben und die historischen Spuren entdecken.
Auch in der Gegenwart stehen in Ulten einige bekannte Persönlichkeiten im Rampenlicht. Der Kabarettist und Komiker Luis aus Südtirol begeistert seit Jahren ein großes Publikum im gesamten deutschsprachigen Raum mit seinen humorvollen Auftritten. Im Wintersport macht der Skirennläufer Dominik Paris von sich reden, der mit seinen Erfolgen – darunter mehrfachen Siegen auf der berühmten „Streif“ in Kitzbühel – zur internationalen Ski-Elite zählt.

Was kann man in Ulten machen?

Die schneebedeckte Ultner Hochwart erhebt sich über die verschneiten Wälder des Ultentals

Im Winter gilt das Ultental als beliebter Anlaufpunkt für naturverbundene Wintersportfans. Das Skigebiet Schwemmalm bietet Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die sich über 25 Kilometer und mehr als 1.000 Höhenmeter erstrecken. Eine der längsten Talabfahrten Südtirols mit fünf Kilometern Länge führt über weite, sonnige Hänge bis ins Tal. Dank moderner Beförderungsanlagen erreicht man die Abfahrten schnell und bequem. Familienfreundliche Strecken sowie anspruchsvolle Pisten, wie die Asmolpiste vom Mutegg zur Talstation, machen das Skigebiet zu einem Geheimtipp für Gäste und Einheimische. Um sich ein Bild des Skigebiets zu machen, können einige dieser Pisten bereits im Voraus über unsere Webcams in Ulten betrachtet werden.
Neben Skifahren und Snowboarden bietet das Ultental abwechslungsreiche Winteraktivitäten wie Langlaufen, Rodeln und Skischuhwandern.
Im Sommer führen zahlreiche Wanderwege durch grüne Almwiesen, schroffe Klippen und malerische Bergseen. Ein Highlight sind die drei berühmten Ultner Urlärchen, die rund 800 Jahre alt sind und zum UNESCO Weltnaturerbe gehören. Besonders empfehlenswert ist der Ultner Höfeweg, der vorbei an urigen Bauernhöfen und idyllischen Hütten führt.
Die Stauseen des Ultentals, darunter der Weißbrunnsee und der Zoggler Stausee, prägen das Landschaftsbild und sind beliebte Ziele für Ausflüge und Freizeitaktivitäten wie Angeln. Ein weiteres kulturelles Highlight ist die Ruine der Burg Eschenlohe, die einst Sitz der Grafen von Ulten war. Im Ultner Talmuseum können Gäste tiefere Einblicke in die Geschichte und das bäuerliche Leben der Region gewinnen, was einen Besuch im Ultental noch bereichernder macht.

Das Wetter in Ulten

Das Klima im Ultental ist ebenso vielfältig wie die Landschaft. Es reicht von der fast mediterranen, gemäßigten Zone im unteren Talbereich mit Weinbergen bei Lana bis hin zu den extremen klimatischen Bedingungen im hochalpinen Bereich über 2.000 Metern Höhe. Einige Berggipfel am Ende des Tales, im Naturpark Stilfser Joch, ragen über 3.000 Meter empor und sind von weitläufigen Gletschern bedeckt. Mit den Wetterkameras in Ulten können Sie die aktuellen Wetterbedingungen beobachten – sei es das milde Klima im Tal oder die raue, eindrucksvolle Bergwelt der Umgebung.