City: Kurpark Schierke
Date: 29.04.2018 - 30.04.2018
Walpurgis in Wernigerode und Schierke
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai fand nach altem heidnischen Volksglaube die Vermählung des Teufels Wotan mit Freya seiner Geliebten statt. Als Ort ihrer Hochzeit wählten die beiden den Brocken bei Schierke. Durch die dichterische Verarbeitung des Stoffes in Goethes "Faust" hat sich dieser Aberglaube bis heute gehalten.
Menschen als Hexen und Teufel verkleidet, inspiriert von der geheimnisvollen Stimmung dieser Nacht lassen diesen Brauch auch heute noch lebendig werden.
Walpurgisveranstaltungen finden in fast jedem Ort im Harz statt. Eine aktuelle Übersicht über alle Veranstaltungen ist auf der Internetseite des Harzer Tourismusverbandes zu finden.
Walpurgis in Schierke
Schierke lockt jedes Jahr tausende Walpurgisfreunde an. Auf mehreren Bühnen präsentieren sich Mittelalterbands, Gaukler und Händler. Sie bieten ihre Waren und Künste an und lassen im Harz ein großes Mittelalter-Spektakel zur Walpurgisnacht entstehen. Weitere Attraktionen sind: Bogenschießen, Ritterlager, Wikingerlager, Tavernen, Höhenfeuerwerk und eine Aftershow-Party. Aktuelle Meldungen zur Walpurgis in Schierke gibt es auf der Internetseite der Tourist-Information Schierke oder der Facebookseite.
Termin: 29.04. & 30.04.2017
Walpurgis in Wernigerode
Wernigerode feiert die Walpurgis neben den vielen kleinen privaten Feiern an zwei öffentlichen Orten. Zum einen auf dem zentralen Platz in der Altstadt, dem Nicolaiplatz. Und zum anderen auf dem Schloß Wernigerode®. Ein besonderer Höhepunkt der Walpurgisfeierlichkeiten in Wernigerode ist die Erstürmung des Rathauses durch die Düsselhexen.
Termin:
Die Walpurgisnacht ist in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai
City: Wernigerode Information
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Erleben Sie die Altstadt Wernigerodes in der täglich stattfindenden Stadtführung "Tausend Schritte rund um´s Rathaus"
Dauer 1h
Preis 5,00 € mit Gästekarte erhalten Sie 10% Rabatt
City: Quedlinburg-Information, Markt 4
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Öffentliche Führung
Das Quedlinburger Rathaus gehört zu den ältesten Profanbauten der Stadt.
Besichtigt werden die historischen Bauteile im Erdgeschoss, der Bürgersaal und der Festsaal
mit Wandgemälden zur Stadtgeschichte um 1900.
Dauer: ca. 45 Min.
Preis: 4,00 € pro Pers.
Die Führung findet nicht statt an Sonn-und Feiertagen sowie bei Veranstaltungen im Rathaus!
City: Quedlinburg-Information, Markt 4
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Öffentliche Führung
Sie möchten sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren?
Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang durch die Altsadt bis zum Schlossberg.
Dauer: 90 - 120 Min.,
Preis: 6,00 € pro Person
Am 24.12. und 31.12. beginnt die Führung bereits um 11:00 Uhr!