Ort: Marktplatz
Datum: 13.05.2020 - 31.12.2025
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Um den Dürener Marktplatz herum finden Sie zahlreiche Einzelhändler und hier findet jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag der Wochenmarkt statt. Der Dürener Markt bietet mit vielen unterschiedlichen Marktständen und einer breiten Auswahl an Produkten ein mediterranes Flair und zieht damit die Menschen aus der gesamten Region an.
Ort: Düren
Datum: 24.09.2020 - 07.02.2021
Piktogramme, Lebenszeichen, Emojis: Die Gesellschaft der Zeichen
...
Mit gefundenen wie mit eigenen Fotografien, mit Texten, Videosequenzen, skulpturalen Setzungen und Installationen sowie mit Performances schafft der Künstler Jimmy Robert (*1975, lebt und arbeitet in Berlin) mentale wie körperliche Bezugsräume für die Auseinandersetzung mit Fragen kultureller und gesellschaftlicher Identität.
Ort: Düren
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat findet im Leopold-Hoesch-Museum eine Führung durch die aktuelle Ausstellung statt. Die Teilnahme an der Führung kostet 3 Euro zzgl. des Eintrittspreises.
Ort: Anmeldung unter 05253/933366 oder www.spar-touers.
Datum: 12.09.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Am Samstagnachmittag fährt das Busunternehmen spar-tours wieder mit Ihnen durch die Region.
Es werden wöchentlich wechselnde Ziele angefahren (Paderborn, Hameln, Höxter, Fürstenberg).
Um sich zu den Fahrten anzumelden, füllen Sie bitte das Online-Anmeldeformular aus. Nähere Informationen zu den Ausflugsfahrten sowie den Anmeldebogen finden Sie hier.
Kosten: 19 € pro Person
Haltestellen:
12:50 Uhr Haltestelle Freibad (Richtung Zentrum)
12:55 Uhr Haltestelle Markus Klinik
13:00 Uhr Haltestelle Rathaus
13:05 Uhr Haltestelle Caspar Heinrich Klinik
13:15 Uhr Park Klinik - Vor dem Hauptportal (Hauptstrasse)
Ankunft zurück in Bad Driburg ist um ca. 18:00 Uhr.
Ort: Café Heyse
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Elektronisch gesteuerte Wasser- und Lichtorgel
Ort: 52152 Simmerath-Rurberg
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Lishi Life Balance - Daoistische Bewegungskünste
Bei Lishi handelt es sich um ein traditionell überliefertes vollständiges System daoistischer Bewegungskünste. Dieses System beinhaltet die Essenzen aus den Bereichen Entspannung/Balance, innere und äußere Körperwahrnehmung, Fitness und Selbstverteidigung/ Selbstsicherheitstraining mit Elementen aus dem Tai Chi, Qi Gong, Dao Yoga, Kung Fu (siehe unten) sowie verschiedene Waffenformen. In unseren fortlaufenden Klassen bewahren wir die Tradition dieses tiefen Wissens der inneren und äußeren Kampfkünste, welches die ganzheitliche Entwicklung des Menschen fördert und auf unseren Alltag bezogen von großem Nutzen ist. Die Philosophie, die hinter solch einer jahrtausenden alten Kultur steckt, ist auch heute noch aktuell - Balance, Weichheit, Einfühlungsvermögen, Ruhe, Handeln... dieses wird anhand von Übungen gemeinsam erarbeitet und geübt.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Harry Wegmann 01575 7181286 Lishi Klasse mit Dao Yoga in Rurberg. Jeden Dienstag und Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr.
Ort: Simmerath-Rurberg
Ballonfahren am Rursee
Die Rursee-Touristik GmbH vermittelt Ballonfahrten des deutschen Luftfahrtunternehmens Rhoenballon.
Sie erwerben Ihr Erlebnisticket bei der Rursee-Touristik GmbH und kontaktieren dann selbstständig die darauf angegebene Hotline.
Ihr Pilot wird mit Ihnen einen gemeinsamen Starttermin vereinbaren und steht für alle weiteren Fragen rund um Ihre Ballonfahrt zur Verfügung.
Weitere Infos und Tickets:
Rursee-Touristik GmbH in Rurberg Tel. 02473-93770 oder in Einruhr 02473-937717
Gut zu wissen:
Wann fahren ?
Ballonfahren
ist zu jeder Jahreszeit möglich. Vom Frühling bis zum Herbst kann wegen
der Thermik nur morgens kurz nach Sonnenaufgang oder einige Stunden vor
Sonnenuntergang gefahren werden. Im Winter kann man auch tagsüber
fahren, dann wird häufig mittags gestartet.
Was anziehen ?
Da
der Ballon mit dem Wind fährt, herrscht Windstille. Dadurch ist die
gefühlte Temperatur höher als am Boden. Am besten ist eine der
Jahreszeit entsprechende Freizeitkleidung mit festen, knöchelhohen
Schuhen.
Wer darf mitfahren ?
Grundsätzlich
jeder der möchte, aber Kinder sollten älter als zwölf Jahre alt und
mindestens 1,30 m groß sein, damit sie über den Korbrand schauen können.
Wie lange dauert‘s ?
Wir
sind etwa 60 bis 90 Minuten in der Luft, das gesamt Event dauert jedoch
fünf bis sechs Stunden und schließt eine Vielzahl von Aspekten mit ein –
vom Prüfen der Wettervoraussetzungen bis zum Ritual der
Ballonfahrertaufe.
Höhen- oder Flugangst ?
Auch
wer nicht schwindelfrei ist oder sogar Höhenangst hat, muss nicht auf
dieses Abenteuer verzichten. Denn im Ballonkorb hat man keine Verbindung
zur Erde, sondern zum Korbboden. Da dieser aber nicht schwankt, ist das
Gleichgewichtsgefühl so, als ob man auf dem Fußboden steht. Kein
Schwindel!
Ort: Finkenbergkirche, Finkenberggasse, 52222
Konzertzyklus IV - Spran und Orgel
Hee-Kyung Min, Sopran
Gunther Antensteiner, Orgel
Beginn Uhr
Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr gerne gesehen
Ort: Hengebachstr. 8
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Informationen: Hilde Kleinschmidt, Tel.-Nr. 02446 - 3155; Gisela Lüth, Tel.-Nr. 02422 - 5007380 und Karin Breuer, Tel.-Nr. 02446 - 3111.
Ort: Kloster Abtei Mariawald am Rangerhut
Datum: 02.01.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Die Wanderung mittlerer Schwierigkeit führt von der Abtei Mariawald hinein in die Buchennaturwälder und den Lebensraum der Spechte. Sie ist für Kinder und geländegängige Kinderwagen geeignet. Dauer: 3 Stunden
Uhrzeit: 14.00 Uhr, jeden Mittwoch
Kosten: frei
Ort: Parkplatz Abtei Mariawald, an der L249 bei Heimbach
Info-Tel: 02444. 9510-0
E-Mail: info@nationalpark-eifel.de
Ort: Kloster Mariawald
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Erfahren Sie Wissenswertes über das Leben der Trappistenmönche bei einem Rundgang durch den Klausurbereich des Klosters
Ort: Parkplatz Frankengraben
Datum: 16.04.2020 - 16.04.2025
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Der Zülpicher Wochenmarkt bietet Ihnen: Obst, Gemüse und Kartoffeln aus eigenem Anbau, legefrische Eier, Geflügelvariationen vom schmackhaften Suppenhuhn bis zur Pustapfanne, hausgemachte Nudeln und Teigwaren, fangfrischen Fisch, leckere Backwaren: Brote, Brötchen, Kuchen und mehr, Kräuter und Gewürze aus aller Welt, frisch zubereitete Suppen und Eintöpfe, Haustierfutter und Zubehör für Ihren Liebling, Blumen und Freilandpflanzen; Mit der grünen „Brötchentaste“ am Ticketautomaten kann dort 20 Minuten kostenfrei geparkt werden.
Uhrzeit: 8.00-13.00 Uhr
Kosten: frei
Ort: Zülpich, Parkplatz am Frankengraben, 20 Minuten kostenloses Parken
Info-Tel.: 02252. 520
Ort: Römerthermen Zülpich-Museum der Badekultur
Datum: 15.11.2020 - 11.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Körperhygiene mit dem Fokus auf Babys und Kindern vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Zahlreiche Werbegrafiken und Exponate vermitteln, wie die Werbe- und Kosmetikindustrie Bedürfnisse der Käuferschaft erweckt und u.a. überholte Rollenklischees auch im 21. Jahrhundert befeuert.
Wer kennt es nicht? Man steht unter der Dusche, wäscht sich die Haare
und Shampoo läuft ins Auge. Doch nicht nur wir Erwachsenen, sondern
besonders Kinder leiden unter dem daraus resultierenden Brennen und
Tränen. Kommt dann noch hinzu, dass das frisch gewaschene Haar
verknotet ist beim Kämmen, steht es mit der Laune des Nachwuchses nicht
zum Besten. Oft verweigern sich Kinder und Jugendliche ganz der
Körperhygiene. Die Kosmetikindustrie ist seit Jahrzehnten bemüht,
ihre Produkte zu verbessern und die Palette zu erweitern. Nutzte sie
Anfang des letzten Jahrhunderts noch Babys und Kinder, um ihre Produkte
den erwachsenen Kunden als besonders schonend nahe zu bringen,
entwickelten sie parallel spezielle Kinderprodukte. Um die
Jahrtausendwende explodierte das Angebot an Kinderprodukten. Einerseits
wurde das Kind als Kaufentscheider entdeckt, andererseits wurden durch
Eigenmarke und Internethandel neue Vertriebswege gefunden.
Uhrzeit: 11.00-17.00 Uhr (Di.-So.)
Kosten: Eintritt Erw. 3 € (erm. 2,50 €), Ki. bis 18 Jahren frei
Ort: Zülpich, Römerthermen Zülpich-Museum der Badekultur, Andreas-Broicher-Platz 1
Info-Tel.: 02252. 838060
Ort: LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller Vortragsraum
Datum: 28.06.2020 - 15.08.2021
Mode 68 - Mini, sexy, provokant
Ort: Stadtmuseum Euskirchen
Datum: 19.09.2020 - 21.02.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Sonderausstellung
Bexte, Hebler, Perscheid, Plaßmann Vier große Namen der deutschen Karikaturszene nehmen den Klimawandel ins Visier. Und das nicht erst seit gestern. Humorvoll und kritisch, scharfsinnig und bissig spiegeln sie mit zahlreichen Zeichnungen die politische, öffentliche und private Auseinandersetzung mit diesem topaktuellen Thema. Die neuesten Karikaturen der großen Vier, übrigens auch mit Bezug auf Euskirchen, werden in der neuen Sonderausstellung präsentiert.
Uhrzeit: Di.-Fr. 15.00-18.00 Uhr, Sa. 11.00-15.00 Uhr, So. 11.00-18.00 Uhr
Kosten: Erw. 2 €, erm. 1 €
Ort: Euskirchen, Stadtmuseum Euskirchen, Wilhelmstr. 32-34
Info-Tel.:
02251. 6507438
Email: museum@euskirchen.de
Ort: Stadttheater
Datum: 24.01.2021 - 25.01.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Dies ist der Nachholtermin für den 24. & 25.01.2021. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit für den 12. & 13.08.2022!
Ort: Stadttheater Euskirchen
Datum: 30.01.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Vom 30.01.21 auf den 30.01.2022 verschoben. Die Karten behalten ihre Gültigkeit.
Bei Anzeichen einer möglichen Erkrankung mit COVID-19 oder wenn Sie unter Quarantäne stehen, dürfen Sie das City-Forum oder das Stadttheater nicht betreten. In Warteschlangen ist der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten oder das Tragen eines geeigneten Mund-Nasenschutzes verpflichtend. Gleiches gilt, sofern Sie sich außerhalb des eigenen Sitzplatzes im Gebäude bewegen. Beachten Sie die Hygiene-Etikette! Falsche oder unvollständige Angaben bei den zu erhebenden Besucherdaten führen dazu, dass Ihre Eintrittskarte die Gültigkeit verliert. Es besteht dann kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises. Beachten Sie die ausgeschilderten Laufwege und sonstigen Hinweise.
Ort: Rathaus Mechernich
Datum: 01.01.2021 - 31.01.2021
Für die ungewöhnliche Outdoor-Kunstausstellung haben die kreativen Organisatorinnen Ela Rübenach, Petra Hansen und Donata Reinhard ein besonderes Konzept ausgearbeitet.
Ort: Nationalpark-Tor
Datum: 01.11.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Uhrzeit: 10.00 Uhr -13.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr
Kosten: frei
Ort: Gemünd, Nationalpark-Tor, Kurhausstraße 6
Info-Tel.: 02444 2011
Email: nationalparktor@nordeifel-tourismus.de
Ort: Vogelsang IP
Datum: 09.11.2020 - 29.01.2021
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Eine Ausstellung des Lern- und Gedenkorts Jawne e.V. in Kooperation mit der NS-Dokumentation Vogelsang.
Ort: Vogelsang IP, Sternwarte
Datum: 05.02.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Beobachtung des Sternenhimmels mit Teleskopen und Ferngläsern auf dem Sternwarten-Gelände. Der Nachthimmel über dem Nationalpark Eifel bietet ein einmaliges Naturerlebnis – ein sternenreicher Nachthimmel fasziniert Jung und Alt. Eine unterhaltsame und informative Einführung und der Blick auf die Schätze des Nachthimmels mit Ferngläsern und Teleskopen der Sternwarte machen diese Nächte für Sie zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.
Es wird u.a. möglich sein den Saturn mit seinem Ringsystem durch die Teleskope zu beobachten sowie die Milchstraße mit bloßen Augen zu sehen.
Bitte beachten Sie vor der Anfahrt zur Veranstaltung die aktuellen Hinweise auf der Homepage, falls ein Termin ausfällt. Eine kostenfreie Parkmöglichkeit besteht auf dem Parkplatz am Kreisel außerhalb des Vogelsang-Geländes (500 m Fußweg). Bitte parken Sie möglichst dort. Im Ausnahmefall können Sie auf dem Sternwarten-Gelände parken, falls der Fußweg zu beschwerlich ist.
Eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte besuchen Sie hierzu www.sterne-ohne-grenzen.de
Uhrzeit: 19.00-21.00 & 21.30-23.30 Uhr
Kosten: Erw. 15 €, Ki. und Jugendl. 7,50 €, Ki. bis 12 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erw. frei
Ort: Schleiden, Vogelsang IP, Sternwarte
Info-Tel.: 0221. 44900586
Email: info@sterne-ohne-grenzen.de
Ort: Vogelsang IP
Der Gesamtstandort Vogelsang IP ist weiterhin zugänglich, z. B. für Wandernde im Nationalpark Eifel sowie für Gäste anderer Einrichtungen vor Ort.
Ort: Rathausvorplatz
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Uhrzeit: ab 8.00 Uhr
Kosten: frei
Ort: Kall, Rathausvorplatz