Top Hotels

Bäckerei Schmidl

Wachauer Traditionsbetrieb und Erfinder des Original Wachauer Laberls


details
Schloss Greisslerei Dürnstein

Purer Wachau Genuss inmitten der Dürnsteiner Altstadt lässt Gourmet-Herzen höher schlagen


details
Schloss Luberegg

Die Top Hochzeitslocation in der Wachau
Viel Platz für ihre Traumhochzeit


details

Jetzt bewerten

 
 
 
 
 
 
 
Bewerten
 
 
 
 
 
 
10 Bewertungen
98 %
1
5
4.9
 

Webcams in der Nähe von Dürnstein

Wo liegt Dürnstein?

Dürnstein ist eine niederösterreichische Stadt mit etwa 900 Einwohnern. Sie liegt circa 40 Kilometer nördlich von St. Pölten und 90 Kilometer nordwestlich von Wien entfernt. Dank seines bis heute gut erhaltenen mittelalterlichen Charmes, seiner Burgruine und der landschaftlichen Schönheit der Wachau gehört der Ort mitunter zu den bekanntesten touristischen Zielen in Österreich. Direkt an der Donau gelegen, ist die Stadt außerdem ein zentraler Punkt für die Donauschifffahrt in der Wachau. Unsere Wetter Webcam an der Donau liefert Ihnen Livebilder vom Stift Dürnstein, der Wachau-Region sowie dem Donauufer in Blickrichtung Rossatz.

Wie ist das Wetter in Dürnstein?

Welches Wetter erwartet Sie bei Ihrem Niederösterreich-Urlaub? Unsere live Webcams zeigen Ihnen das aktuelle Wetter in Dürnstein sowie die Tagestendenz am Kamerastandort. Unsere 5-Tages-Prognose gibt Ihnen außerdem einen Überblick über die Temperaturen sowie weitere Informationen zur Wettervorhersage der kommenden Tage.

Sommer in Dürnstein © Donau Niederösterreich
Winter in Dürnstein © Donau Niederösterreich, Andreas Hofer

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Dürnstein?

In den Gassen der historischen Altstadt treffen sich Gotik, Renaissance und Barock. Außerdem gibt es pittoreske Bürgerhäuser und Sehenswürdigkeiten wie den Prangerplatz und die Kunigunden-Kirche zu sehen. Am Ufer der Donau ist eines der Sightseeing-Highlights der Wachau zu finden: Das Stift Dürnstein mit seiner prunkvollen Barockkirche und dem blau-weißen Turm gilt als das Wahrzeichen der Wachau. Das ehemalige Kloster wurde Anfang des 15. Jahrhunderts begründet und 300 Jahre später prachtvoll barock umgebaut.

Die heutige Burgruine Dürnstein oberhalb der Stadt wurde Mitte des zwölften Jahrhunderts von den Kuenringern erbaut. Bekanntheit erlangte die Burg durch den englischen König Richard Löwenherz, der auf seiner Rückkehr vom dritten Kreuzzug von Dezember 1192 bis März 1193 unter Hadmar II. von Kuenring auf der Burg gefangen gehalten und dann an den deutschen Kaiser Heinrich VI. ausgeliefert wurde. Neben der Geschichte von Richard Löwenherz, die auf einem spannenden Themenweg auf der Ruine erlebbar wird, darf man sich aber auch an dem Panoramablick auf die wunderschöne Umgebung des Donautals erfreuen.

Was kann man in Dürnstein und Umgebung unternehmen?

Die reizvolle Landschaft der Wachau, übrigens ein UNESCO-Weltkulturerbe, lädt auf seinen Wanderwegen zur Erkundung von Urgesteinsfelsen ein. Freunde des Wanderns finden in der Wachau Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Bei verschiedenen Etappen des Welterbesteigs Wachau (z.B. die Etappe Dürnstein-Weißenkirchen oder Krems-Dürnstein) oder auch bei einer Wanderung auf dem Vogelbergsteig Wachau zur Ruine Dürnstein bieten sich herrliche Ausblicke auf die idyllische Landschaft und das gesamte Donautal. Ganz entspannt lässt sich die Umgebung übrigens bei einer Bummelzug-Fahrt durch die Weinberge erkunden. 
Wer in den Sommermonaten eine Abkühlung braucht, der wagt am besten einen Sprung in Niederösterreichs einziges vollbiologisches Schwimmbad: das Kuenringerbad Dürnstein, das inmitten einer imposanten Felskulisse liegt und als wahres Naturjuwel gilt.

Die Region entlang der Donau lässt sich aber auch hervorragend mit dem Schiff erkunden. So können die Orte Krems, Rossatz, Weißkirchen, Spitz, Emmersdorf und Melk von der Stadt Dürnstein im Zuge einer Donauschifffahrt besucht werden. Zudem verkehrt in der Sommersaison eine Motorfähre für Fußgänger und Radfahrer zwischen Dürnstein und Rossatz. Von Juli bis September gibt es außerdem Schifffahrten von Wien nach Dürnstein und wieder zurück. Und während man sich an Bord zurücklehnt und die wunderschöne Gegend auf sich wirken lässt, genießt man die typischen kulinarischen Spezialitäten: Wachauer Marille, ausgezeichnete heimische Weine und vieles mehr.

Was kann man bei Schlechtwetter in Dürnstein und Umgebung machen?

Wenn es draußen tröpfelt, laden die Keller der Domäne Wachau zum Schnuppern ein. Bei einer Kellerführung mit Weinverkostung lernen Sie alles über die Geschichte des Wachauer Weinbaus. Weiters eignet sich ein Regentag perfekt für einen Ausflug ins Karikaturmuseum Krems, auf das Renaissance Schloss Schallaburg oder in das Stift Melk. Ob die Sonne über den Weingütern der Wachau strahlt oder Regen auf die Wanderwege des Welterbesteigs fällt – ein Blick auf unsere live Wetterkameras verrät es Ihnen verlässlich.