Top Hotels

Leonardo Exklusive Herrenmode

Alle Topmarken unter einem Dach


details
NEU: buddy-carsharing - Vermietung

PKW - VESPA – CAMPINGBUSSE


details
Nuhr Medical Center Senftenberg

Spitzenmedizin auf Augenhöhe


details
Weingut Müller

Pakete mit nachhaltig produzierten & vielfach prämierten Weinen vom Göttweiger Berg!


details

Jetzt bewerten

 
 
 
 
 
 
 
Bewerten
 
 
 
 
 
 
5 Bewertungen
100 %
1
5
5
 

Webcams in der Nähe von Furth bei Göttweig

Wo liegt Furth bei Göttweig?

Furth bei Göttweig befindet sich in Österreich im Bundesland Niederösterreich, die Marktgemeinde liegt am Ostrand vom Dunkelsteinerwald und am östlichen Ende der Region UNESCO Weltkulturerbe Wachau. Das 12,37 Quadratkilometer große Gemeindegebiet ist Teil des Bezirks Krems-Land und beheimatet rund 2970 Einwohner. Furth bei Göttweig liegt auf einer Seehöhe von 200 Meter bis 250 Meter, der Waxenberg ist mit 492 Metern Höhe die höchste Erhebung der Gemeinde, der Göttweiger Berg liegt an zweiter Stelle mit 425 Meter Seehöhe. Die Lage an der Donau veranlasste bereits die Römer dazu sich in der Gegend niederzulassen, die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1138. Wie in der gesamten Region Wachau, spielt auch in Furth bei Göttweig der Weinbau eine große kulturelle und wirtschaftliche Rolle. 

Wie wird das Wetter in Furth bei Göttweig?

Das Wetter zeigt sich im Sommer oft sonnig, die Temperaturen sind warm, manchmal sogar ausgesprochen heiß. Die Winter in Furth bei Göttweig zeichnen sich durch mildes Wetter aus, die Temperaturen können jedoch auch unter 0°C fallen. Das Klima im Mostviertel ist ideal für den Obst- und Weinbau geeignet, nicht umsonst genießt die Wachau den Ruf eines der besten Weinanbaugebiete in Österreich zu sein. Damit Sie sich jederzeit über das aktuelle Wetter in Furth bei Göttweig informieren können, liefern Ihnen unsere live Webcams verlässliche Wetterprognosen. Unsere live Webcams zeigen Ihnen auch auf einen Blick, ob die Sonne lacht oder Regen auf das wunderschöne, barocke Stift Göttweig fällt. Unsere live Webcam in Furth bei Göttweig macht mit ihren tollen Bildern Lust auf einen unvergesslichen Urlaub in Niederösterreich!

Sommer in Furth © Donau Niederösterreich, Daniela Matejschek
Panorama in Furth © Donau Niederösterreich

Was kann man in Furth bei Göttweig machen?

Die für ihre Weine und Marillen berühmte Wachau ist ein herrliches Urlaubsziel für Genießerinnen und Genießer. Im Museum Wein-Kultur-Keller in Furth wird den Besuchern der Weg von der Traube zum fertigen Wein erklärt. Die Ausstellung zeigt, wie sich der Weinbau seit Mitte des 19. Jahrhunderts verändert hat und welche Geräte und Methoden sich über die Jahre entwickelt haben. Seit 2019 werden der Keller und das Presshaus auch für Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen, Konzerte und Weinverkostungen verwendet. Der Besuch des Museums ist ein tolles Ausflugsziel bei schlechtem Wetter. Die Weine der Weinbauern aus Niederösterreich stehen bei zahlreichen Veranstaltungen im Vordergrund, eine Weinverkostung im Kremstal oder in der Wachau ist ein Muss.

Eine weitere tolle Freizeitaktivität in der Region ist eine Schifffahrt auf der Donau. Das Schiff MS Wachau legt an den Häfen Krems, Dürnstein, Spitz, Emmersdorf und Melk an und ermöglicht den Passagierinnen und Passagieren eine einmalige Aussicht auf das 36 km lange Flusstal. Zu den Highlights, die man vom Freideck aus erspähen kann, gehören das Stift Melk, Schloss Schönbühel und die Stadt Dürnstein mit dem blauen Kirchturm. Bei schönem Wetter ist der Blick einfach unbeschreiblich!

Wer sich mehr für Bewegung und sportliche Aktivitäten interessiert, findet in Furth bei Göttweig und Umgebung garantiert die richtigen Bedingungen vor. Das Mostviertel bietet Sommer wie Winter ein vielfältiges Freizeitangebot für Sportlerinnen und Sportler. Bei heißem Wetter kann man sich im Freibad Badearena Krems abkühlen, ein Tag im Freibad ist sowohl für Familien mit Kindern, als auch für alle Sonnenhungrigen genau das Richtige. Mountainbikerinnen und Mountainbiker kommen hingegen in der Trailarea Göttweig voll auf ihre Kosten, das Wegenetz an Trails durchzieht die Gemeinde und führt unter anderem auch auf den Göttweiger Berg, auf dem das Stift Göttweig steht. 

In der Wachau gehört das Wandern zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter einfach dazu, die Region bietet ein großes Wanderwegenetz mit Routen für jedes Fitnessniveau. Nicht nur kleine Spaziergänge, sondern auch lange Touren auf den Fernwanderwegen, wie beispielsweise dem Weitwanderweg Wachau – Donau, sind von Furth bei Göttweig aus möglich. Sie sind interessiert und möchten einen ersten Blick auf die schöne Landschaft werfen? Unsere live Webcams in Rossatz, Dürnstein, Langenlois, Melk und Krems zeigen Ihnen tolle Bilder aus dem Kamptal und der Wachau.

Was ist los in Furth bei Göttweig?

Furth bei Göttweig ist bis über die Grenzen hinaus in Italien, Deutschland und der Schweiz bekannt für das Stift Göttweig. Der beeindruckende kirchliche Bau thront über der Gemeinde auf dem Göttweiger Berg. Das barocke Benediktinerkloster blickt auf eine lange Geschichte zurück, bereits im Jahr 1038 wurde der Bau einer Kirche auf dem kleinen Hausberg dokumentiert. Die Besucherinnen und Besucher können das Stift bei einer Führung entdecken und in die Geschichte eintauchen, der Kaisertrakt ist für alle Interessierten geöffnet und beheimatet das Stiftsmuseum. Seit 2007 wird einmal jährlich bei gutem Wetter im Sommer ein Open-Air-Konzert unter dem Motto „Klassik unter den Sternen“ veranstaltet, das stimmungsvolle Event begeistert Fans der klassischen Musik mit einer hochkarätigen Besetzung aus ganz Europa. Sie möchten die Kulisse sehen vor der die Konzerte veranstaltet werden? Kein Problem! Unsere live Webcam in Furth bei Göttweig ermöglicht Ihnen den Blick auf das Stift und dessen Innenhof. 

Nach einem spannenden Tag kann man sich mit regionalen Gerichten und tollem Wein bei den zahlreichen Heurigen stärken, in den traditionellen Gaststätten kommt man in Kontakt mit den Leuten aus der Gegend. Die Weinbauregion in Niederösterreich ist vielerorts bekannt für Herzlichkeit und ein unvergessliches Urlaubserlebnis

Wie weit ist es von Wien nach Furth bei Göttweig?

Wien befindet sich rund eine Autostunde weit entfernt, der 80 Kilometer lange Weg von Wien nach Furth bei Göttweig kann mit dem Zug in einer Stunde und ohne Umstieg absolviert werden. Welches Wetter aktuell in Wien herrscht, können Sie bei unserer live Webcam am Radhausplatz sehen.