Top Hotels

Leonardo Exklusive Herrenmode

Alle Topmarken unter einem Dach


details
NEU: buddy-carsharing - Vermietung

PKW - VESPA – CAMPINGBUSSE


details
Markt.Spiel - Genieße die Stadt

Außergewöhnliches Ambiente und Ort des Genusses inmitten der Kremser Altstadt!


details
Bühlcenter

Über 60 Markenshops unter einem Dach 700 gratis Parkplätze im Bühl Center Krems


details
Einkaufszentrum Steinertor

Mehr als nur ein Shoppingcenter am Eingang zur Fußgängerzone.


details

Jetzt bewerten

 
 
 
 
 
 
 
Bewerten
 
 
 
 
 
 
7 Bewertungen
100 %
1
5
5
 

Webcams in der Nähe von Krems an der Donau

Wo liegt Krems an der Donau?

Mit circa 25.100 Einwohnern ist Krems an der Donau die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs. Der Ort liegt in der Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal in Österreich, etwa 70 km westlich von Wien und circa 30 km nördlich von St. Pölten. Die idyllische Altstadt zählt zum UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Wachau. Über 1.000 Jahre Geschichte lassen sich in den malerischen Gassen und historischen Bauten entdecken. Heute gilt Krems als Handels- und Kulturstadt sowie als Schul- und Universitätszentrum. Vom Donauhafen aus bietet es sich an, ein Schiff der Donauschifffahrt Wachau zu nutzen, um den schönsten Abschnitt der Donau zu erkunden: die Wachau. Unsere Webcams zeigen Ihnen das Leben auf den Kremser Straßen live und in Farbe.

Wie ist das Wetter in Krems an der Donau?

Sie sind bereit für das Weltkulturerbe Wachau und Ihren Urlaub an der blauen Donau? Sie warten nur noch auf das richtige Wetter für Ihren Ausflug? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere live Wetter Webcams, die Ihnen das aktuelle Wetter in Krems an der Donau zeigen sowie Temperaturen und weitere Infos zum Wettertrend der nächsten Tage verraten.

Krems Frühling © Donau Niederösterreich, Robert Herbst

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Krems an der Donau?

Im Kremser Stadtteil Stein befindet sich in den beschaulichen Gassen das Wahrzeichen des Ortes: das Steiner Tor aus dem 15. Jahrhundert. Viele sakrale Bauten können in der niederösterreichischen Stadt bestaunt werden. Die Pfarrkirche St. Veit, die Piaristenkirche mit seiner Piaristenstiege sowie die historische Dominikanerkirche bilden nur eine kleine Auswahl. 500 Meter fußläufig vom Steiner Tor entfernt, liegt eine weitere Sehenswürdigkeit des Ortes: die Gozzoburg, eine hochmittelalterliche Stadtburg im Stil der frühen Gotik und eines der bedeutendsten mittelalterlichen Gebäude in ganz Österreich. 
Umgeben von Gebäuden vergangener Jahrhunderte öffnete im Mai 2019 die Landesgalerie Niederösterreich ihre Pforten – ein architektonischer Blickfang der Moderne. Ihre silbergrauen, reflektierenden Schindeln und die markante Drehung entstammt einem Entwurf des Architektenbüros Marte.Marte aus Vorarlberg. Wie die Kunsthalle Krems, das Karikaturmuseum Krems, das Forum Frohner und die Steiner Minoritenkirche liegt auch die Landesgalerie in der Kremser Kunstmeile. 
Bei einer Schifffahrt lässt sich das UNESCO Weltkulturerbe der Wachau und das wohl schönste Flusstal Europas genüsslich erleben: entlang der Donau vorbei an mittelalterlichen Burgen, gewaltigen Klosteranlagen, idyllischen Örtchen und zahlreichen Weinbergen, die in frühlingshaftem Grün oder herbstlichem Rot-Gold erstrahlen. An Bord kann zudem der regionale Wachauer Wein oder auch ein Wachauer Laberl verkostet werden, während man auf einer großen Wachaurundfahrt auf dem Weg zu weiteren beliebten Ausflugszielen ist, wie z.B. dem Stift Melk.
Für welche Sehenswürdigkeiten Sie sich auch entscheiden, nutzen Sie unsere WetterCam mit ihren aktuellen Bildern und Wetterprognosen für Ihre Planung.

Wo kann man bei Krems an der Donau Radfahren?

In der Wachau ist der Weinbau sehr verbreitet, die steilen Terrassen der Weinberge zieren die Landschaft, durch die es sich herrlich wandern lässt. Aber auch Radfahrer kommen nicht zu kurz. Der Donauradweg führt in unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade durch die Wachau. Dieser Radfernweg erstreckt sich insgesamt auf circa 2.850 km und reicht von der Quelle der Donau bis zu ihrer Mündung ins Schwarze Meer. Zwei Etappen (von Emmersdorf bzw. nach Tulln), die sich gut für eine Tagestour eignen, laufen dabei durch Krems. Wer eine längere Radtour an der Donau plant, kann beispielsweise von der Drei-Flüsse-Stadt Passau starten und mit dem Fahrrad oder E-Bike bis nach Wien (Passau-Wien) radeln. Ist heute ein Tag zum Radfahren? Unsere Webcam an der Donau gibt Ihnen ein aktuelles Bild der Wettersituation am Kamera-Standort Krems.

Krems im Herbst © Donau Niederösterreich, Robert Herbst
Krems Winter © Donau Niederösterreich, Andreas Hofer

Was kann man bei Schlechtwetter in Krems an der Donau machen?

Das live Wetter auf den Webcams verspricht wenig Sonne? Dann ist es Zeit für einen Besuch des Stadtteils Krems-Stein, der viele Museen und jede Menge Sehenswertes zu bieten hat. In der Landesgalerie Niederösterreich in der Kunstmeile Krems finden wechselnde Ausstellungen statt. Unter anderem ist dort die Kunstsammlung des Landes Niederösterreich mit Fokus auf Werke des österreichischen Expressionisten Egon Schiele zu sehen. Nicht weit entfernt zeigt die Kunsthalle Krems, eine ehemalige Tabakfabrik und wichtigstes Museum für zeitgenössische Kunst in Krems, Exponate und Installationen der Moderne. Auch der Klangraum Krems in der Minoritenkirche oder das Literaturhaus sind für Kunst- und Musikinteressierte durchaus einen Besuch wert. Motorrad-Fans geht das Herz sicher im Motorrad-Museum auf. Und wer bei Schlechtwetter auf kulinarische Genüsse setzen möchte, sollte der Weinerlebniswelt Sandgrube 13 der Winzer Krems oder einem der vielen Heurigen einen Besuch abstatten.

Welche Veranstaltungen gibt es in Krems an der Donau?

Die Stadt Krems hat in Puncto Kunst und Kultur einiges zu bieten. So findet das jährliche Donaufestival an zwei Wochenenden Ende April und Anfang Mai statt. Eines der bedeutendsten Weltmusikfestivals Mitteleuropas, das Glatt und Verkehrt, ist ebenfalls jährlich im Juli in der Stadt zu Gast. Das Open Air Kino beim Kesselhaus kann im Juli besucht werden. Ein weiteres Event-Highlight im Sommer bildet die Sonnwendfeier, bei der Feuerwerke und Brauchtumsfeuer in der ganzen Wachau zu sehen sind – in Dürnstein, Arnsdorf, Rossatzbach, Weißenkirchen und Spitz.

Wie gelangt man nach Krems an der Donau?

Klassisch mit dem Auto von München Richtung Osten durch Oberösterreich bis Krems beträgt die Fahrzeit über die A94 und A1 etwa vier Stunden. Alternativ kann auch über auf die A8 ausgewichen werden. Bitte beachten Sie, dass in Österreich eine Autobahnvignette erworben werden muss. Die Stadt lässt sich aber auch bequem mit dem Zug oder sogar mit der Donauschifffahrt beispielsweise von Passau oder Wien aus erreichen.