Ort: Tannhauser Bauernmuseum
Tann’ Häusl - Zentrum, Haus der Begegnung: Beantwortet werden Fragen zur Gesundheit, Vorsorge, Zukunft, Finanzen, Familie, Arbeit, Karma u. v. m. Mit Inge Pichler (Gesundheitsberatung, Grob und Feinstoffliche Nahrungsergänzung), Sabine Schreder (Lebensplanerstellung, Licht und Schwingungsarbeit) & Carina Reinwald (Familiensystem, Auflösungen, Seelenarbeit und Herzöffnung Termin Vereinbarung unter +43 664 4529057
Ort: Lungötz - Lammertal
Datum: 07.01.2021 - 08.04.2021
Uhrzeit: 10:15 Uhr
Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft ist ein besonderer Genuss. Nordic Walking Weltmeisterein Maria Quehenberger nimmt Sie mit in die märchenhafte Landschaft der malerischen Aualm. Traumhaftes Panorama genießen, die Seele baumeln lassen und schöne Impulse mit nach Hause nehmen. Auf Wunsch gemeinsame Einkehr. Dauer: Gesamtgehzeit - je nach Kondition - ca 3 Stunden / Teilnahmegebühr: für Gäste mit Tennengau Plus Card kostenlos. Schneeschuhverleih vor Ort € 8.00, Stöcke bitte selbst mitnehmen / Anmeldung: TVB Annaberg-Lungötz +43(0)64638690. Treffpunkt Parkplatz Gasthof Lämmerhof.
Ort: Sport Profi Lungötz
Datum: 12.01.2021 - 05.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Achtung: KW 6 findet der Kurs anstelle von Dienstag bereits am Montag (3. Februar) um 13.00 Uhr statt!
Gratis-Langlauf-Schnupper Kurs: Wir laden Sie zum Langlauf-Schnupperkurs ein! Lernen Sie Langlaufen und das völlig kostenlos mit Gästekarte von Annaberg-Lungötz. 2 Stunden Grundkurs /Anmeldung bis Mo, 18.00 Uhr bei Sportprofi Schwarzenbacher in Lungötz: Tel. +43/(0)6463/7852; Die Ausrüstung kann für die Dauer des Kurses zum Sonderpreis von / € 5.00 geliehen werden. (Loipenticket €2,50 pro Tag.)
Bitte beachten Sie: Die Kurse finden abwechselnd wöchentlich vormittags bzw nachmittags statt. Die genaue Beginnzeit entnehmen Sie der jeweiligen Wochenpost.
Ort: Gasthof Goldener Stern
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Am 12. Jänner findet der Kameradschaftsball statt.
Dieser Ball wird sehr gerne besucht.
Neben einem Schätzspiel gibt es auch eine Tombola mit tollen Preisen.
Der Kameradschaftsbund St. Koloman freut sich über zahlreiche Gäste.
Ort: Garnei 15, 5431 Kuchl
Datum: 02.11.2020 - 29.05.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Holz ist genial… und vereint Handwerk und Kunst auf spielerische Weise! Denn Schnitzen kann jeder - von jung bis alt!
Peter Hartl zeigt den richtigen Umgang mit Werkzeug und Materialien und gibt sein künstlerisches Wissen im alten Kuhstall des Gausguthofs (Garnei 15, 5431 Kuchl) weiter. So geht am Ende jeder mit dem eigens geschnitzten Kunstwerk nach Haus!
Termine
Erwachsenen-Schnitzkurs jeden Freitag von 18.30 - 20.30 Uhr
Kinder-Schnitzkurs jeden Samstag von 09.30 bis 11.30 Uhr.
Anmeldung unter +43 (0) 650 7506997 oder unter office@peterhartl.com
Kursteilnehmer: 4-6 Personen, ab 8 Jahre
Ort: Bio-Hofkäserei Fürstenhof
Datum: 02.11.2020 - 01.05.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Bei der Bio-Hofkäserei Fürstenhof erleben Sie Käsemachen aus erster Hand, produzieren Ihren eigenen Käse und werden selber zum Salzburger Almsommer-Käser!
Sie erleben und genießen:
1x selbstgemachter Bio-Frischkäse aus Jersey-Kuhmilch zum Mitnehmen (ca. 850g)
1x Fürstenhof-Führung "von der Milch bis zum Käse"
1x Zertifikat zum Salzburger Almsommer-Käser
Reservierung empfohlen.
Ort: Bio-Hofkäserei Fürstenhof
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Spannende Hofführungen vom Kuhstall bis zur Show-Käserei informieren Besucher über die Milchwirtschaft und Käseherstellung. Außerdem können Sie beim Käse-selber-Machen Ihren eigenen Bio-Frischkäse herstellen und mit nach Hause nehmen!
Der liebevoll eingerichtete Hofladen lädt zum Einkaufen und Verweilen ein.
Hofführung inkl. Käseverkostung mit der TennengauPLUSCard € 5,50 (statt € 7,90)
Workshop Käse-selber-Machen inkl. Hofführung und Verkostung und Käse zum mit nach Hause nehmen € 22,40 (statt € 32,-)
Ort: Salzwelten
Datum: 07.03.2017 - 01.01.2022
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Die Kinderführungen finden immer sonntags um 11:30 Uhr in Hallein statt (im Juli und August auch dienstags um 15:30 Uhr). Da wir begrenzte Teilnehmerzahlen haben, ist es wichtig, dass du uns kurz Bescheid gibst, wenn du dabei sein möchtest. Übrigens: du kannst dein Ticket auch online kaufen, dann bist du fix im Sally-Team: www.salzwelten.at
Für Familien mit Kindern von 4 bis ca. 10 Jahren. Warme Kleidung und abenteuertaugliche Schuhe nicht vergessen! Dauer: ca. 1,5 Stunden. Preis: € 16,-/Person (kleines Entengeschenk inklusive)
Ort: Kornsteinplatz
Datum: 17.05.2003 - 31.12.2030
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Jeden Samstag in Hallein
Ort: Salzwelten
Datum: 05.02.2020 - 05.02.2022
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Die Kinderführungen finden immer sonntags um 11:30 Uhr in Hallein statt (im Juli und August auch dienstags um 15:30 Uhr). Da wir begrenzte Teilnehmerzahlen haben, ist es wichtig, dass du uns kurz Bescheid gibst, wenn du dabei sein möchtest. Übrigens: du kannst dein Ticket auch online kaufen, dann bist du fix im Sally-Team: www.salzwelten.at
Für Familien mit Kindern von 4 bis ca. 10 Jahren. Warme Kleidung und abenteuertaugliche Schuhe nicht vergessen! Dauer: ca. 1,5 Stunden. Preis: € 16,-/Person (kleines Entengeschenk inklusive)
Ort: Keltenmuseum
Datum: 01.07.2020 - 25.04.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Fühlt euch wie echte EntdeckerInnen und erforscht die Methoden und Ergebnisse der
Grabungen auf dem Dürrnberg. Sichert vorsichtig Objekte aus dem Grabungsfeld und
macht eure eigene Befundzeichnung. Doch danach beginnt die Arbeit erst: Das Sortieren
und Restaurieren von Funden gehört genauso dazu, wie die Suche nach Vergleichen in
Büchern und das Verfassen von Texten. Entdeckt die Welt der Kelten mit ihren Häusern,
Tieren und Machtspielen. Testet euer Geschick bei einem eigenen Pferde- oder Streitwagenrennen
und lauscht den Geschichten über die Kelten.
Ort: Pernerinsel Hallein
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Altstadt Hallein
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Den Halleiner Kunsthandwerkermarkt gibt es bereits seit 1994.
Eine in der Region sehr populäre und beliebte Marktveranstaltung im Bereich der ganzen Altstadt. Die Stände stehen auf den Plätzen und Straßen der historischen Keltenstadt Hallein. Die Besucher kommen aus der ganzen Region, sowie Gäste und Touristen aus Nah und Fern.
Organisator ist Alois Frauenhuber in
Ort: Winklhof
Datum: 17.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
- Bäuerliche Schmankerl ab Mittag
- Kaffee und Kuchen
- Musik und gute Laune
- Kinderprogramm
Winklhofer Fleischstand:
Die Landwirtschaft am Winklhof wird nach biologischen Kriterien bewirtschaftet
Selch- und Wurstwaren sowie Frischfleisch aus eigener Erzeugung
Winklhofer Käseladen:
Unsere altbewährten "Standler":
- Georg Reiter, Dandlbauer in Wals
Obst und Eigenbaugemüse, Eier, Sauerkraut, Säfte und frische Kräuter
- Familie Brunauer, Spitalergut in Adnet
Milchprodukte, Fleischprodukte, Brot, Mehlspeisen und Destilliertes
- Anni Brunauer-Renz, Brügglergut in Hallein
Bio-Milchprodukte, Rinderwürste, Getreide, Eier, Dinkel-Vollkornbrot und Bio-Weine
- Hans Vauti, Imker in Oberalm
Honig, Propolis und Bienenwachs
- Ernst Kocher, Steinergut in Radstadt
Bio-Gewürz- und Teekräuter, Geflügel, Bienenprodukte, Sirup und Marmeladen
- Walter Oberascher in Ebenau
Wein und Säfte
Gärtnerei Leidinger in St. Martin
Ort: Winklhof
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Wenn Mittwoch oder Freitag ein Feiertag ist, bleibt der Bauernmarkt geschlossen!
- Winklhofer Fleischstand: Die Landwirtschaft am Winklhof wird nach biologischen Kriterien bewirtschaftet. Selch- und Wurstwaren sowie Frischfleisch aus eigener Erzeugung
Unsere altbewährten "Standler":
- Georg Reiter, Dandlhof in Wals: Obst und Eigenbaugemüse, Eier, Sauerkraut, Säfte und frische Kräuter
- Handkäserei Wimmer: Käse und Joghurt aus eigener Produktion
- Fischerei Bayrhammer: Forellen, Saiblinge, ... aus eigener Produktion (nur Freitags)
- Brügglergut in Hallein: Bio-Milchprodukte, Rinderwürste, Getreide, Eier, Dinkel-Vollkornbrot und Bio-Weine
- Rauschergut, Oberalm: Selbstgemachtes Brot, traditionelle Mehlspeisen
- Bergerhof-Alpaka: Produkte aus Alpaka-Wolle, Eier, Nudeln
- Hans Vauti, Imker in Oberalm: Honig, Propolis und Bienenwachs
- Ernst Kocher, Steinergut in Radstadt: Bio-Gewürz- und Teekräuter, Bienenprodukte (nur Freitags, aber nicht regelmäßig)
- Gärtnerei
Ort: Parkplatz nähe Kirche
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dieses Trainingskonzept in der Natur stärkt den ganzen Organismus. Deine Sinne werden geschärft, die Koordination verbessert, die innere Balance aktiviert und die Extradosis Sauerstoff sorgt für geistige Beweglichkeit.
Treffpunkt immer um 19.00 Uhr beim Parkplatz in der Schrannengasse. Je nach Wetterlage bestimmt der Trainer denTrainingsort an Ort und Stelle.
Dauer: 1 Stunde
Ort: Winklhof
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Wenn Mittwoch oder Freitag ein Feiertag ist, bleibt der Bauernmarkt geschlossen!
- Winklhofer Fleischstand: Die Landwirtschaft am Winklhof wird nach biologischen Kriterien bewirtschaftet. Selch- und Wurstwaren sowie Frischfleisch aus eigener Erzeugung
Unsere altbewährten "Standler":
- Georg Reiter, Dandlhof in Wals: Obst und Eigenbaugemüse, Eier, Sauerkraut, Säfte und frische Kräuter, Brot
- Handkäserei Wimmer: Käse und Joghurt aus eigener Produktion
- Fischerei Bayrhammer: Forellen, Saiblinge, ... aus eigener Produktion (nur Freitags)
- Brügglergut in Hallein: Bio-Milchprodukte, Rinderwürste, Getreide, Eier, Dinkel-Vollkornbrot und Bio-Weine
- Rauschergut, Oberalm: Selbstgemachtes Brot, traditionelle Mehlspeisen
- Bergerhof-Alpaka: Produkte aus Alpaka-Wolle, Eier, Nudeln
- Hans Vauti, Imker in Oberalm: Honig, Propolis und Bienenwachs
- Ernst Kocher, Steinergut in Radstadt: Bio-Gewürz- und Teekräuter, Bienenprodukte (nur Freitags, aber nicht regelmäßig)
- Gärtnerei
Ort: Abtenau Parkplatz Ost
Datum: 20.09.2019 - 31.12.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Am Abtenauer Bauernmarkt werden jeden Freitag von 13.00 - 16.00 Uhr selbst erzeugte Waren angeboten, die aus bäuerlichen Familienbetrieben stammen: Frisches
Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot, Marmeladen und
Honig, Speck- oder Wurstspezialitäten. Was
auf den heimischen Feldern und in den Gärten wächst oder selbst erzeugt
wird, kann man hier frisch kaufen.
Ort: Marktplatz Abtenau
Datum: 18.01.2021 - 15.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Wir laden Sie hier zu einem geführten "Spaziergang" durch Abtenau ein!
Entdecken Sie mit uns Ihren Urlaubsort und gewinnen Sie Eindrücke von einem der schönsten Orte Salzburgs.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Marktplatz Abtenau
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: kostenlos
An Sonn- und Feiertagen finden keine geführten Wanderungen statt!
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Datum: 19.01.2021 - 16.03.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
2-stündiger Langlauf Grundkurs: hier lernen sie unter fachmännischer Anleitung die richtige Technik beim Langlaufen.
Anmeldung bis Montag 17:00 Uhr bei:
- WM Sport 2000 Tel. +43 6243 3644 oder
- Intersport Schwaighofer Tel. +43 6243 3192
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten:
Kurs: kostenlos für Abtenauer Gäste mit der Tennengau+ Card, sonst € 19,00
Langlaufausrüstung zum Verleih während des Kurses: € 10,00
An Sonn- und Feiertagen finden keine geführte Wanderungen statt!
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
Ort: Pfarrkirche Abtenau
Datum: 27.01.2021 - 17.03.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Entdecken Sie mit Pfarrgemeinderat, Herrn Norbert Essl, die Schönheit der Abtenauer Pfarrkirche mit all ihren Schätzen. Lernen Sie die verschiedensten Heiligen kennen und erfahren Sie Interessantes über das Gebäude, die Innenausstattung und die reiche Geschichte.
Treffpunkt: 17:00 Uhr, Kircheneingang Marktplatz
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: kostenlos
Bitte beachten Sie, dass die Führung an Feiertagen nicht stattfindet.
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
Ort: Tourismusbüro Abtenau
Datum: 27.01.2021 - 17.03.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Je nach Schnee- und Wetterlage wählen wir eine gemütliche Tour von ca. 2 Stunden.
Festes Schuhwerk und Schihose unbedingt notwendig.
Schneeschuhe und Stöcke werden vom Tourismusverband zur Verfügung gestellt.
Anmeldung bis spätestens Dienstag 17:00 Uhr im Tourismusbüro Abtenau Tel. +43 6243 4040
Treffpunkt: Tourismusbüro Abtenau
Kosten: kostenlos mit der Tennengau+ Card
An Sonn- und Feiertagen finden keine geführten Wanderungen statt!
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
Ort: Tourismusbüro Abtenau
Datum: 28.01.2021 - 18.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Geführte, einfache Wanderung mit Fackeln durch die romantische Winterlandschaft.
Anmeldung: bis Donnerstag, 17:00 Uhr beim Tourismusbüro: Tel. +43 6243 4040
Treffpunkt: Tourismusbüro Abtenau
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: kostenlos
An Sonn- und Feiertagen finden keine geführten Wanderungen statt!
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
Ort: Tourismusverband Abtenau
Datum: 28.01.2021 - 18.03.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Eine Abtenauer Sportart mit viel Tradition und unbegrenztem Spaß für Jedermann!
Jung und Alt spielen um die Meistermedaille auf der Eisstockbahn Abtenau.
Treffpunkt: Tourismusbüro Abtenau
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: kostenlos mit der Tennengau+ Card, sonst € 5,00
An Sonn- und Feiertagen finden keine geführten Wanderungen/Veranstaltungen statt!
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
Ort: Stadt Salzburg
Datum: 29.01.2021 - 19.03.2021
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Erleben Sie für einen Tag die wundervolle Mozartstadt aus einem ganz besonderen Blickwinkel.
Unser geprüfter Stadtführer Sepp Gutjahr kennt Salzburg wie seine eigene Westentasche und weiß Geschichten und Anekdoten zu erzählen, die man
in keinen Büchern findet.
Anmeldung: bis Donnerstag 16:00 Uhr beim Tourismusbüro: Tel. +43 6243 4040
Treffpunkt: 9:45 Uhr, Tourismusbüro Abtenau
Abfahrt: 10:02 Uhr, Postamt Abtenau
Rückkehr: 17:10 Uhr in Abtenau
Kosten: Stadtführung: € 15,00; öffentlicher Verkehr: kostenlos mit der Tennengau+ Card!
Mindest-Teilnehmeranzahl: 5 Personen
An Sonn- und Feiertagen finden keine geführten Wanderungen statt!
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
Ort: Skischule Talstation Hornbahn, Russbach
Datum: 21.12.2020 - 29.03.2021
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Workshop: Meine erste Talabfahrt
Mit Skilehrer zum ersten Mal die Talabfahrt vom Horn bewältigen - die richtige Technik und eine perfekte Spur helfen! Anforderungen: sicheres und flüssiges Befahren von blauen Pisten
Kompakter Gruppenkurs - 2,5 Std von 12:30 bis 15:00 Uhr, Mindestteilnehmeranzahl: 4 Personen, Preis € 56,00
Anmeldung bis einen Tag vorher snow sports russbach Ski- und Snowboardschule Russbach +43 676 848822 881, info@russbach.com, www.russbach.com
Ort: Russbacher Hornbahn, Bergstation
Datum: 01.01.2021
Uhrzeit: 10:15 Uhr
Schneeschuhwanderung mit Betty in der Skiregion Dachstein WestJeden Freitag, Treffpunkt 10.15 Uhr | Bergstation Hornbahn oder 9.45 Uhr | Talstation Hornspitzbahn Gosau.
Leichte Schneeschuhwanderung für die ganze Familie durch die Winterlandschaft der Skiregion Dachstein West. Genießen Sie das herrliche Panorama und kehren nach einer lohnenden Wanderung in einer der urigen Berghütten ein.
Gehzeit: 3,5 Stunden - leichte Wanderung
Rückkehr: 15.00 Uhr (Abfahrt mit der Panoramajetbahn Zwieselalm)
Preis inklusive Gondel & Ausrüstung
Erwachsene: € 62,00
Kinder 8-14 Jahre: € 24,00
Anmeldung unbedingt erforderlich unter: +43(0)650 6366177 www.betty-jehle.at
Ort: Pfarrkirche Russbach
Datum: 02.06.2019 - 31.08.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Russbach
Ort: Pfarrkirche Russbach
Datum: 06.09.2020
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Russbach
Ort: Schwaighofer Saag 88
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Fossilienausstellung
Jeden Mittwoch können Sie die Mineralien- und Fossilienausstellung von Wolfgang und Norbert Schwaighofer bewundern. Im neu erbauten Ausstellungsraum finden Sie nicht nur Schneckensteine, sondern auch Mineralien aus aller Welt. Besuchen Sie die Austellung jeden Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.
Wolfgang und Norbert Schwaighofer
Saag 88
5442 Russbach am Pass Gschütt
Tel. +43 664 1904849