Mit dem Laden von Facebook akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.
Salzburg, auch die Mozartstadt genannt, ist die Hauptstadt des namensgleichen Bundeslandes Salzburg und die älteste Stadt in Österreich. Sie ist mit 148.256 Einwohnern die viertgrößte Stadt Österreichs, liegt auf einer Höhe von 424 m und hat eine Fläche von 65,64 km². Durch die Stadt fließt die Salzach.
Mit dem W. A. Mozart Airport verfügt die Stadt über den zweitwichtigsten Flughafen Österreichs, mit steigender Fluggäste-Tendenz vor allem aufgrund des starken Wintertourismus.
Vor allem die historische Salzburger Altstadt, die 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, beeindruckt mit z.B. dem Sigmundstor (ältester Straßentunnel Österreichs), der Festung Hohensalzburg und dem Schloss Hellbrunn. In der Altstadt kann man berühmte Profanbauten wie die Alte Residenz und die Neue Residenz, die heute das Salzburg Museum Carolino Augusteum beherbergt, die Alte Universität mit Saecellum und Großer Aula, das Rathaus, das Festspielhaus mit der Felsenreitschule uvm. besichtigen.
Bekannte Straßen & Plätze
Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Altstadt auch bekannte Straßen und Plätze. Die Getreidegasse ist die berühmteste historische Gasse, wo auch das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart steht. Weitere Sehenswürdigkeiten sind außerdem der Domplatz mit der Mariensäule, der Kapitelplatz und die Kapitelgasse, der Residenzplatz mit dem Residenzbrunnen aus Marmor, der Mozartplatz mit dem Mozartdenkmal oder der Alte Markt mit dem Florianibrunnen.
Berühmte, kirchliche Bauwerke
Darunter zählen:
Bei einer Sightseeing-Tour dürfen natürlich die Schlösser und Burgen nicht fehlen
Sehr beliebt sind dabei das Schloss Aigen, das Schloss Leopoldskron oder das Schloss Hellbrunn, welches mit seinem Schlossgarten, seinen berühmten Wasserspielen und der Hellbrunner Allee - die die älteste erhaltene Allee der Welt ist - sehr beeindruckend ist. Auch eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit ist das Schloss Mirabell mit dem berühmten Mirabellgarten und dem beeindruckendem Mamorsaal, welcher zu den schönsten Trauungssälen zählt. Das Schloss Mirabell steht unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO-Welterbe. Mirabell setzt sich aus den Namen "schön" und "bewundernswert" zusammen. Nicht nur deshalb absolut sehenswert.
Die Mozartstadt von oben entdecken
Ein besonderes Ausflugsziel ist das Wahrzeichen Salzburgs: Die Festung Hohensalzburg. Einen perfekten Panorama Ausblick erhält man, wenn man den Aufstieg auf die Festung zu Fuß wagt (oder mit der Festungsbahn Hohensalzburg hinauf fährt). In einer Höhe von ca. 70m bekommt man einen herrlichen Blick auf das andere Salzachufer und auf die Stadtteile Lehen, Schallmoos und Itzling. Insider-Tipp: Immer ein Fernglas mitnehmen. Einen guten Ausblick erhält man auch von den einzelnen Aussichtsterrassen am Mönchsberg.
Vom Museum bis zum Zoo hat Salzburg viel zu bieten
Bekannte historische und moderne Museen sind das Volkskunde-, Spielzeug-, Festungsmuseum und das Panorama Museum, das Haus der Natur, das Dommuseum, Mozarts Geburtshaus, das Mozart Wohnhaus, der Hangar 7 und die Stiegl-Brauwelt der Stieglbrauerei zu Salzburg.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch der Salzburger Zoo mit über 1500 Tieren. Dieser ist Teil des Schlossparks von Schloss Hellbrunn.
Tipp: Mit der Salzburg Card sind viele Eintritte kostenlos.
Über das Jahr verteilt finden ca. 4000 Veranstaltungen in der Kultur- und Musikstadt statt: von der Mozartwoche, den Oster- und Pfingstfestspielen über die weltberühmten Salzburger Festspiele, die Salzburger Kulturtage, Jazz & the City bis hin zum Adventsingen und dem Winterfest. Daneben finden sich auch viele kleinere und größere Veranstaltungen in den Bereichen Kultur (vor allem Ausstellungen, Brauchtum, Musik, Theater, Tanz inkl. Kinderprogrammen).
Weiters gibt es auch sportliche Veranstaltungen. So findet z.B. jährlich der Salzburg-Marathon statt. 2006 wurde die Radweltmeisterschaft erfolgreich ausgetragen und während der Fußball-Europameisterschaft 2008 war das Salzburger EM-Stadion Austragungsstätte für drei Gruppenspiele.
Das Wetter ist durch ein warmes, gemäßigtes Klima geprägt. Bekannt ist die Stadt für den sogenannten „Schnürlregen“. Trotz relativ hoher Niederschlagsmengen, ist ein Städtetrip im Sommer wie im Winter absolut lohnenswert. Unsere live Webcams zeigen das aktuelle Wetter und einen traumhaften Ausblick auf das Schloss Mirabell.