Vernissage „SchafOhrMarke“ trifft Kunst und Wissenschaft
Eine Aufzeichnung aus dem Archiv von Lukas H. Schmiderer von Ilka Peter (österreichische Volkstanzforscherin und Tanzpädagogin) über die Kennzeichnung der Schafsohrmarken von 1930 bis 1968 war Anlass für dieses Kulturprojekt. Die drei Worte „SchafOhrMarke“ sollen im wechselseitigen Zusammenspiel von vielen Seiten beleuchtet werden.
Ausstellungen
• Zeichne mir ein Schaf von Susanne Rasser, Rauris
• Salzburger Wollstadel von Silvia Enn und Heidi Kaiser, Bramberg
• Erst das Geläute und dann die Lesbarkeit von Peter Fritzenwallner, Wien/NK
• Schaf - Religion: Malerei - Skulpturen von Katharina und Engelbert Zlöbl aus Elsbethen/Neukirchen
• Schulprojekt - Das „Morch“ bei uns am Hof, LFS Bruck. Bezugnehmend auf die historischen Aufzeichnungen in Kooperation mit Michael Malkiewicz.
• Schaf-Diorama von Lukas H. Schmiderer aus Zell am See.
• Film „Rund um´s Schaf“ von Margit Gantner, Neukirchen.
Ausstellungszeiten: Do von 11:00 bis 17:00 Uhr und jederzeit auf Anfrage
Ausstellungsdauer: 29. August 2021 bis 31. August 2022
Ausschnitte der Programme 2022
„Defregger Teppiche aus dem Pustertal“ von Richard Vill, Europäische Textilakademie Bozen
Das Schaf als Genuss und Film von Rudi Pichler und Simon Tasek, Salzburg
Transhumanz .Wanderweidewirtschaft Inm. Kulturerbe der UNESCO, Kulturverein Schnalz, Südtirol und Pustertal
Wollfaden –Labyrinth von Karl Hartwig Kaltner, Puch bei Salzburg
HAARSCHAF - Komme was WOLLE, wir SCHAFen das! Landjugend Saalfelden