Webcam in St. Christina - Seceda

Vorschaubild Webcam - St. Christina - Seceda St. Christina (Val Gardena/Gröden)

Die Webcam in St. Christina in Gröden bietet Ihnen einen beeindruckenden Blick von der Seceda auf die markante Bergwelt der Dolomiten. Die Region begeistert das ganze Jahr über mit vielfältigen Outdoor-Erlebnissen – von aussichtsreichen Wanderwegen und Klettersteigen bis hin zu einem weitläufigen Skigebiet im Winter, das Teil von Dolomiti Superski ist. Die Webcam hilft Ihnen, bereits von zuhause aus die Schönheit der Landschaft zu entdecken und sich auf unvergessliche Urlaubstage inmitten der Natur einzustimmen.

Wo liegt St. Christina?

Sommerpanorama von St. Christina in Gröden mit Blick auf die Dolomiten im Hintergrund.

St. Christina (Santa Cristina) gehört zusammen mit den Orten Wolkenstein und St. Ulrich zu den drei Gemeinden in Gröden (ital. Val Gardena) in SüdtirolItalien. Die ca. 2.000 Einwohner von St. Christina sprechen Deutsch, Italienisch sowie Ladinisch - ein alter romanischer Dialekt, der hauptsächlich noch in Gröden, Gadertal, Fassatal, Buchenstein sowie Cortina d’Ampezzo gesprochen wird. Der Tourismus ist der Hauptwirtschaftszweig der rund 32 km² großen Gemeinde. Nordöstlich befinden sich die eindrucksvollen Gipfel der Geislergruppe sowie Puezgruppe. Dieses Gebiet ist im Naturpark Puez-Geisler (ital. Parco Naturale Puez-Odle, lad. Parch Naturel Puez-Odles) unter Schutz gestellt. Zwischen den dort befindlichen Bergen Seceda (2.519 m), Pitschberg (2.363 m), Sass Rigais (3.025 m), Furchetta (3.025 m) und Stevia (2.555 m) befindet sich ein weitläufiges Almgebiet: die Cisles- und Mastlè-Alm ist ein beliebtes Wandergebiet mit zahlreichen Bergseen. Einer der Bekanntesten ist der Lech Sant auf 2.096 m, der wörtlich mit „Heiliger See“ übersetzt werden kann. Ganzjährig erreichbar ist die Gemeinde St. Christina über die Grödner Straße, die im Eisacktal ihren Anfang nimmt. Die Fahrt über das Grödner Joch (2.121 m, Jëuf de Frea) sowie das Sellajoch (2.218 m, Jëuf de Sela) ist hingegen von der Schneelage abhängig. Diese eindrucksvollen Passstraßen über die Dolomiten verbinden Gröden bzw. Gardena mit dem Gadertal (Val Badia) sowie dem Fassatal (Val di Fassa).

Was ist im Winter los in St. Christina?

Skifahrer in St. Christina Gröden vor beeindruckendem Langkofel-Massiv in den Dolomiten.

St. Christina ist ein Mekka des Wintersports, denn im Skigebiet Gröden ist Teil des weltberühmten Skiverbundes Dolomiti Superski, einem Zusammenschluss von insgesamt 12 Skigebieten in den Dolomiten. Ein Skigebiet der Superlative: über 450 Lifte befördern pro Stunde 630.000 Personen zu 1.200 Kilometern Pisten, die von fast 5.000 Schneekanonen beschneit und über 300 Pistenfahrzeugen präpariert werden. Wer sich einen ganzen Tag Zeit nimmt, kann auch die mehr als 40 Kilometer lange, von zahlreichen Seilbahnfahrten unterstützte „Sellaronda“ in Angriff nehmen. Erwähnenswert sind auch die zahlreichen Skischulen in St. Christina, wovon eine sogar mit der Goldmedaille des italienischen Skiverbandes (FISI) ausgezeichnet wurde. Werfen Sie mit den Webcams in St. Christina einen Blick auf die Pisten von Gröden und genießen Sie das einzigartige Panorama in den Dolomiten auch von zuhause aus.
Abseits der perfekt präparierten Pisten laden gemütliche Berghütten und Gastronomiebetriebe zum Genießen und Verweilen ein. Große Gastfreundlichkeit, exzellente Südtiroler Küche und ein malerisches Panorama sind nur einige Gründe, weshalb sich ein Besuch lohnt. Wer nach einem aufregenden Skitag im Skigebiet Gröden noch Lust hat zu feiern, der findet in den zahlreichen Bars und Pubs von Gröden perfekte Möglichkeiten. Bis zu später Stunde kann dort ausgelassen gefeiert und getanzt werden. 
Anfang des Jahrtausends wurde auf dem Monte Pana, auf 1.600 bis 1.800 Metern über dem Meeresspiegel, auch ein nordisches Skizentrum mit einer Loipenlänge von 38 km sowie zwei kleinen Sprungchancen aufgebaut. Ein Highlight im Winter ist der seit 2005 jährlich stattfindende Weihnachtsmarkt im Dorf. Perfekt um sich auf die besinnliche Zeit einzustellen und gleichzeitig das wichtigste Kunsthandwerk in Gröden kennen zu lernen: Die Holzschnitzerei. Schnitzereien aus Gröden sind in der ganzen Welt bekannt und sehr begehrt.

Was kann man im Sommer in St. Christina unternehmen?

Sonnenuntergang über den Dolomiten bei St. Christina mit Serpentinen und grünem Tal.

Wann hat man schon einmal ein UNESCO Weltnaturerbe direkt vor der Tür? Die Dolomiten sind mit Sicherheit eines der schönsten Gebiete für ausgiebige Wanderungen in den Bergen. Ausgezeichnete Wanderwege führen vorbei an malerischen Bergseen, imposanten Gipfeln und weitläufigen Almwiesen. Für sportlich ambitionierte Wanderer ist die Grödner Wandernadel "Cristal d'Or" ein Muss: Hierzu holt man sich in den Grödner Tourismusvereinen einen Wanderpass und lässt diesen in den Schutzhütten, die man auf seinen Wegen besucht, abstempeln. Je nach Leistung gibt es die Wandernadel in den Varianten Bronze, Silber, Gold oder Bergkristall. 
Eine hervorragende Bike-Infrastruktur, rasante Downhill-Strecken, zahlreiche Radverleihe und eine atemberaubende Naturlandschaft locken schon seit Jahren Mountainbike Sportler in die Region. Das Portal „Mountain Bike Holidays“ verlieh Gröden sogar den Status „Approved Bike Area". In dieser Region kommen also wirklich alle MTB-Fans auf ihre Kosten. Die Bike-Events „HERO Südtirol Dolomites“ und „Sellaronda Bike Day“ locken zusätzlich tausende Sportbegeisterte nach Gröden. Wer noch etwas mehr Adrenalin braucht, der sollte unbedingt einen der zahlreichen Klettersteige probieren, hier finden Anfänger, Fortgeschrittene und Profikletterer die geeignete Tour.
Geheimtipp: Eine Wanderung zum Tervela-Wasserfall. 2008 wurde ein neuer Weg angelegt, dessen Highlight eine Brücke direkt unter dem gut 50 Meter hohen Wasserfall darstellt. Folgt man dem Weg weiter, gelangt man an einen Aussichtspunkt, der jedem Besucher in Erinnerung bleiben wird.
Besonders bei Rad- und Motorradfahrern beliebt sind Touren über die Passstraßen. Das Grödner Joch (Passo Gardena) verbindet Gröden mit dem Gadertal und hat eine Höhe von 2.121 Metern. Zusammen mit dem Sellajoch (2.218 m), dem Pordoijoch (2.239 m) und dem Passo Campolongo (1.875 m) bildet das Grödner Joch für Radfahrer die beliebte Vierpässefahrt Sella Ronda rund um die Sella. 
Ob in Ihrem Urlaub das perfekte Wetter zum Wandern, Biken oder Klettern herrscht, sehen Sie auf einem Blick mit unseren Webcams. Gleich reinschauen und eindrucksvolle Livebilder bestaunen.

Wie ist das Wetter in St. Christina in Gröden?

Die schneereichen Winter im Val Gardena sorgen bis in den Frühling für optimale Bedingungen für alle Wintersportler und Schneehasen. Im Sommer ist das Wetter warm und trocken, perfekt für Wanderungen und Aktivitäten in der freien Natur. Das absolute Highlight jedoch ist und bleibt der Herbst: goldene Landschaften verzaubern das Grödnertal und sorgen für ein beeindruckendes Farbenspiel. Wie wird das Wetter in St. Christina heute, morgen oder am Wochenende? Die aktuellen Wetterbedingungen und Prognosen für die kommenden Tage zeigen Ihnen die live Webcams in St. Christina - Gröden.