Mit dem Laden von Facebook akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.
Davos im Schweizer Kanton Graubünden liegt auf einer stattlichen Höhe von 1.560 m über dem Meeresspiegel und setzt sich aus sechs autonomen Fraktionsgemeinden zusammen. Der Ort entwickelte sich Mitte des 19. Jahrhunderts dank seiner wohltuenden Höhenluft zu einem bekannten Luftkurort. Die heilende Wirkung des Klimas in Davos ist über die Grenzen hinaus bekannt. Weiters ist Davos ein allseits beliebtes und bekanntes Wintersportgebiet. Insgesamt hat der Ort ca. 11.000 Einwohner auf einer Fläche von 284 km2 und ist somit flächenmäßig die zweitgrößte Gemeinde der Schweiz. Das Ortsbild ist durch die wunderschönen majestätischen Berge ringsherum geprägt, die nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer und in den anderen Jahreszeiten Gäste von überall her begeistern. Wer sich schon jetzt ein wenig "Urlaub in Davos" gönnen möchte, kann sich mit unseren Webcams in die malerische Bergkulisse vor Ort hineinträumen oder einfach nur einen kurzen Blick in die Schweiz werfen.
Wie ist das Wetter im Sommer, wie ist das Wetter im Winter? Alle Informationen zum aktuellen Wetter und den Temperaturen heute, morgen, am Wochenende sowie die aktuellen 5-Tages Wettervorhersagen zeigt unsere live Webcam. Allgemein ist das Wetter in Davos von Kälte geprägt. Direkt vor Ort herrscht ein Klima ähnlich der Tundra. Die besten und wärmsten Monate für einen Urlaub im Sommer sind Juni bis August. Die kühlsten Monate mit den tiefsten Temperaturen des Jahres sind Januar und Februar. Das Wetter in der Winterzeit von Dezember bis Mitte März eignet sich perfekt für einen Skiurlaub in Davos Klosters den Schweizer Bergen.
Davos, die höchstgelegene Stadt in den Alpen, ist sowohl im Winter als auch im Sommer ein Eldorado für Sportbegeisterte. Die Skiregion Davos Klosters gilt aufgrund der Höhe als eine der schneesichersten in der ganzen Schweiz. Insgesamt 300 Pistenkilometer aufgeteilt auf fünf Gebiete warten auf die leidenschaftlichen Wintersportler. Ob Funpark am Eventberg Jakobshorn, das Skigebiet Parsenn mit einer der längsten Abfahrten Europas und beeindruckendem Panorama oder das „entschleunigte“ Skigebiet Schatzalp / Strela, jeder findet hier seinen Platz. Die Kids können sich in den drei Kinderländern Madrisa, Pischa und Rinerhorn austoben. Bevor man ins Tal hinab fährt sollte man unbedingt in einer urigen Apres-Ski Schneebar einkehren. Auch abseits der Piste gibt es ein breites Freizeitangebot wie Airboarden, Langlaufen, Schlittenfahren, Eislaufen, Schneeschuhwandern oder ganz einfach nur Spazieren und den Blick über das Winterwunderland der Schweizer Berge genießen.
Ob Wakeboarden oder SUP (Stand Up Paddling), Segeln oder Surfen, im Sommer findet man bei milden Temperaturen Erholung pur am Davosersee. Zudem zählt die Region Davos Klosters zu den attraktivsten Bike Eldorados in Graubünden. Biker finden auf den ausgeschilderten Wegen abwechslungsreiche Touren in unberührter Natur. Der neue Bike Park in Davos lockt zahlreiche Liebhaber von Singletrails an. Für alle Wanderfreunde bieten die umliegenden Gipfel des Jakobshorn oder Parsenn malerische Rund- und Entdeckungstouren durch die alpine Flora und Fauna und einen phänomenalen Blick über die Schweizer Alpen und den Davosersee. Ein Paradies für Kinder ist das sagenhafte Madrisa-Land, Schauplatz einer faszinierenden Mythenwelt. Eine musikalische Besonderheit dieser Gegend ist das Alphorn, Nationalsymbol der Schweiz, dessen einzigartiger Klang Harmonie erzeugt und Emotionen weckt. Ideale Trainings- und Wettkampfbedingungen, professionelle Infrastruktur und großzügige Trainingsanlagen machen Davos zum Trainings- und Wettkampfmekka in den Alpen. Das Sportzentrum Davos ist immer wieder Gastgeber für Trainingslager nationaler Verbände.