Schneehöhen & Schneeverhältnisse
Schneehöhe Berg: 228 cm Pulverschnee
Schneehöhe Tal: 142 cm Pulverschnee
Letzter Schneefall: 17.01.2021
Schneehöhe Berg: 228 cm Pulverschnee
Schneehöhe Tal: 142 cm Pulverschnee
Letzter Schneefall: 17.01.2021
Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 2,5 °C, der jährliche Niederschlag erreicht 922 mm. Die größte Menge Regen verzeichnet Sölden im August mit 110 mm, den wenigsten Niederschlag gibt es im Dezember mit 43 mm. Der wärmste Monat ist der Juli, der kälteste der Jänner.
Ort: Naturrodelbahn Grantau
Datum: 04.02.2021 - 07.02.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Ort: Hohe Mut Alm
Datum: 23.12.2020 - 21.04.2021
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Im Tiroler Bergwinter findet ab Mitte Dezember bis Mitte April jeden Mittwoch ein zünftiger Hüttenabend statt.
Sie können kostenlos mit der Hohe Mut Bahn zu uns auffahren, über den Fackelweg zur Hohen Mut Alm gehen und werden dann mit köstlichem Punsch aus dem Kupferkessel über offenem Feuer empfangen!
Anschließend servieren wir Ihnen unser Gourmetfondue - hier gibt es von der Riesengarnele bis zum Rinderfilet alles, was Ihr Herz begehrt.
Ort: Skilift in Gries
Datum: 27.01.2021 - 17.03.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
von 18:00 - 21:00 Uhr
Ticketpreise: Erw.: € 13,-, Kinder (6-14 Jahre): € 11,-, Kinder (bis 5 Jahre): € 3,-
Informationen und Auskünfte unter Tel.: +43 (0) 664 30 44 064
Ort: Wasserkraftwerk
Datum: 01.12.2020 - 11.04.2021
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Jeden Donnerstag findet eine Führung durch das Wasserkraftwerk in Niederthai statt.
Gratis mit der Niederthai Card
Treffpunkt: bei der Alten Dorfschmiede
Ort: Lärchensaal (Feuerwehr Niederthai)
Datum: 01.12.2020 - 11.04.2021
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Als Ausgleich und zur Entspannung, Ruhe und Balance finden durch gezielte Körper- und Atemübungen mit Yogalehrerin Barbara Schneider.
Treffpunkt: 16:30 Uhr im Lärchensaal (Feuerwehrhaus Niederthai)
Dauer: 1 Stunde
Anmeldung: bis Montag 11:00 Uhr in der Inforamtion Umhausen oder Niederthai +43 (0) 57200 400
Gratis mit der Niederthai Card
Ort: Skischule Niederthai Umhausen
Datum: 01.12.2020 - 11.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Gemeinsam mit einem staatlich geprüften Langlauflehrer schnupperst du hinein in eine der bekanntesten Wintersportarten. Angefangen von der Haltung bis hin zum professionellen Skating alles Wissenwerte erfahren.
Jeden Sonntag & Montag von 11:00 - 12:00 Uhr klassisch & skating
Treffpunkt: Skischule Niederthai Umhausen (Sport Grüner)
1x inklusive mit der Niederthai Card (ohne Ausrüstung)
Anmeldung: Skischule Niederthai Umhausen T +43 (0) 5255 5420
Ort: Ötztaler Langlaufzentrum
Datum: 01.12.2020 - 11.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Jeden Donnerstag und Sonntag von 13:00 – 15:00 Uhr findet im Langlaufzentrum Niederthai ein Biathlon für Jedermann statt.
Mit neuer Laserschießanlage & professioneller Betreuung.
Kosten: € 8,- pro Person, 1x inklusive mit der Niederthai Card
Die Voucher sind bei folgenden Partnern erhältlich:
Skischule Niederthai Umhausen, Josl´s Skiverleih und direkt vor Ort.
Ort: Ötztaler Langlaufzentrum
Datum: 01.12.2020 - 06.04.2021
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Die Bergnatur in ihrer weißen Märchenpracht genießen und bewundern. Gemütlich wandern Sie mit unserem Naturparkführer durch verschneite Wälder und Wiesen, tanken Energie und die Kraft der Sonne. Sie erfahren Geheimnisvolles und Erstaunliches zu den Überwinterungsstrategien der heimischen Pflanzen und Tiere. Auch Tierspuren als sichtbare Zeichen der Wildtiere im Winter werden gemeinsam gedeutet - ein WinterErlebnis pur.
Treffpunkt: 13:30 Uhr Langlaufzentrum Niederthai
Ausrüstung: Winterwanderausrüstung (feste Schuhe, warme Kleidung), Wander- bzw. Skistöcke, kl. Proviant inkl. Getränk
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
Kosten: € 10,- pro Person, gratis für Gäste von Naturpark Ötztal Partner- und Niederthai Card-Betriebe
Zusatzkosten: € 5,- pro Person (Schneeschuhe - Verleih in örtlichen Sportshops)
Teilnehmer: min. 3 Pers. - max. 15 Pers. (Kinder ab 8 Jahre)
Anmeldung: bei der Information Umhausen-Niederthai T +43 (0) 57200 400, bei den Informationen im Ötztal und bei Ihrer Unterkunft bis Montag 17:00 Uhr.
Ort: Ötztaler Langlaufzentrum
Datum: 01.12.2020 - 11.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Gemeinsam mit einem staatlich geprüften Langlauflehrer schnupperst du hinein in eine der bekanntesten Wintersportarten. Angefangen von der Haltung bis hin zum professionellen Skating alles Wissenwerte erfahren.
Jeden Sonntag von 10:00 - 11:00 Uhr klassisch | 13:00 - 14:00 Uhr skating
Treffpunkt: Ötztaler Langlaufzentrum
1x inklusive mit der Niederthai Card (ohne Ausrüstung)
Anmeldung: bis Sonntg 09:00 Uhr bei ötztalauftalab Alpinzeit T +43 (0) 650 900 3038
Ort: Alte Dorfschmiede
Datum: 01.12.2020 - 11.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Jeden Donnerstag findet eine Führung durch die Alte Dorfschmiede in Niederthai statt.
Gratis mit der Niederthai Card.
Anmeldung: T +43 (0) 664 442 4015
Ort: Frühloipe & Tellerboden Nachtloipe
Datum: 06.12.2020 - 28.03.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Von Montag bis Freitagabend sind die Frühloipe und die Tellerboden Nachtloipe von 17:00 - 21:00 Uhr beleuchtet.
Ort: Bergsteigerkapelle
Datum: 01.07.2019 - 31.12.2021
Uhrzeit: 07:00 Uhr
„Gletscher der Ötztaler Alpen“
Fototafeln von Bernd Ritschel rund um die Bergsteigerkapelle
Seit seiner Kindheit ist Fotograf Bernd Ritschel den Gletschern der Alpen tief verbunden. Und jetzt scheint all das, was ihm so ans Herz gewachsen ist, binnen weniger Jahrzehnte zu verschwinden. In seinem neuen Vortrag „Vom Ende der Eiszeit“ zeigt Bernd Ritschel die kraftvollsten Plätze alpiner Gletscher und ihrer darüber liegenden Gipfel zu allen Jahreszeiten und in möglichst eindrucksvollen Stimmungen.
Ort: Niedertalschlucht
Datum: 11.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Abendliche Schneeschuhwanderung
... mit Stirnlampe durch die Niedertalschlucht, anschließend Einkehr im Gasthof Obervent.
Termin: Jeden Montag
Treffpunkt: 20:30 h, Kreuzung Rofen/P9
Dauer: ca. 2 Stunden
Leitung: Bergführer- bwz. Bergwanderführer
Kosten: Führung kostenlos, € 5,00 Schneeschuhe, € 2.- Stöcke
Ausrüstung: Winterwanderausrüstung, Wander- bzw. Skistöcke
Anmeldung: bis Montag Abend (17.00 Uhr) bei der Information Vent T +43 (0) 57200 260, vent@oetztal.com
Teilnehmerzahl: mind. 3 Personen, max. 20 Personen
Ort: Rund um Vent
Datum: 07.01.2021 - 23.02.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Venter Tage im Eis
Schnupper Eisklettern und Eisklettern für Fortgeschrittene mit dem Bergführer David Nössig, Vent Alpin. David begleitet Sie bei diesem außergewöhnlichen Erlebnis im Eis und gibt eine Einführung in die Materie Eis. Lernen Sie diese interessante Sportart kennen. Die Teilnahme ist für alle geeignet, die Spaß an der Bewegung in der Natur haben.
Treffpunkt: 09.00 Uhr bzw. 13.00 Uhr, Information Vent
Anmeldung: Information Vent, bis Dienstag 17.00 Uhr
Dauer: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr für Anfänger und/oder 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr für Fortgeschrittene oder als Aufbau auf den Anfängerkurs
Ausrüstung: warme Bekleidung, festes Schuhwerk erforderlich (bei Kindern evtl. Skischuhe)
Kosten: € 80,00 pro Person für 3 Stunden inkl. Ausrüstung
Mindestteilnehmer: 4 Personen (2 Personen pro Kurs am Vormittag und Nachmittag
Mindestalter: 10 Jahre
Ort: Haus Hubertus
Datum: 07.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Schneeschuhwanderung oder Skitour mit der Bergführerstelle Vent
Treffpunkt: Haus Hubertus - Bergführerstelle Vent - 13.00 Uhr
Anmeldung: Ötztal Tourismus-Information Vent Tel. 057200 260, bis spätestens 17.00 Uhr am Vortag
bei Skitour:
bitte um 12.30 Uhr zur Anpassung der Tourenski im Haus Hubertus einfinden.
Skischuhe und Skistöcke sind mitzubringen. Verschiedene Routen je nach Wetter und Verhältnissen sind möglich (Ramolalm, Breslauer Hütte, Rofenkargletscher,...)
bei Schneeschuhwanderung:
Treffpunkt um 13.00 Uhr beim Haus Hubertus, festes Schuhwerk (Wanderschuhe, ....) und Skistöcke bitte mitbringen. Verschiedene Routen sind möglich (durch die Schlucht am Spiegelbach ins Niedertal, Feldkögele, Ramolalm,...)
Gehzeiten: 2-3 Stunden
Unkostenbeitrag Winter 2019/2020: € 10,00 für die Führung, € 5.- Schneeschuhe/Ski, € 2.- Stöcke
Ort: Ötztaler Alpen
Datum: 07.01.2021 - 16.05.2021
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Dreitägiger Einführungskurs
Zum Erlernen der Gehtechnik mit Tourenskiern und Fellen (Spitzkehre), Schnee- und Lawinenkunde, Umgang mit dem Verschüttetensuchgerät, sicheres Abfahren in allen Schneearten, lawinengerechtes Verhalten.
Wöchentlich von Mitte Dezember bis Mitte Mai bei mindestens 3 Teilnehmern
3 Tages Kurs EUR 360.- pro Person Winter 2020/21
Information: info@bergfuehrer-vent.at Tel. 0043 5254 8106.
Ort: Skigebiet Vent
Datum: 07.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Gästeschirennen jeden Freitag mit Pokalen für die Schnellsten.
Medaillen und Urkunden für jeden Teilnehmer.
Anmeldung: Skischule Vent T +43 (0) 5254 8123 19
Nenngeld 2021: € 9,00
Ort: Vent
Datum: 07.01.2021 - 11.04.2021
Anmeldung und Information bei Familie Reinstadler, Haus Reinstadler Tel 0043 664 448 8511
Preis auf Anfrage, im WINTER- tägliche Kutschfahrten;
Ort: Jägerlager und Hohler Stein
Datum: 07.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Rund um Vent – Schneeschuhwanderung im Naturpark Ötztal
…entdecken Sie die unberührte Schönheit des NATURPARKS ÖTZTAL und den Spaß beim gemeinsamen Wandern!
Unser Bergwanderführer begleitet Sie durch die traumhafte Landschaft und erzählt über den NATURPARK ÖTZTAL,
den sagenhaften Ötzi oder den legendären Gletscherpfarrer Senn – alles rund um das einzigartige Bergsteigerdorf Vent. Lassen Sie sich
einfach verzaubern…
Termin: Jeden Dienstag
Treffpunkt: 11.00 Uhr, Information Vent
Dauer: ca. 3 Stunden
Leitung: Venter Bergführer- bwz. Bergwanderführer
Kosten: € 10,00 inkl. Führung (kostenlos für Gäste von Naturparkpartner Betrieben), € 5,00 für die Schneeschuhe
Ausrüstung: Winterwanderausrüstung, Wander- bzw. Skistöcke,
kleiner Proviant inkl. Getränk
Anmeldung: bis Montag Abend (17.00 Uhr) bei der Information Vent T +43 (0) 57200 260, vent@oetztal.com
Teilnehmerzahl: mind. 3 Personen
Ort: Bergsteigerkapelle
Datum: 01.07.2020 - 04.07.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr
ARTeVENT
„Venter Geschichtssplitter“ Blicke in die Vergangenheit
Ausstellung aus Archivmaterialien
Vieles an Infrastruktur erscheint heute selbstverständlich, selbst auf knapp 2000 m am Ende eines Tals.
Straße, Strom, Telefon, Fernsehen, Lifte, Internet. Ein Blick zurück zeigt die ersten Errungenschaften, die Vent im 20. Jahrhundert mit dem Rest der Welt verbanden.
Eine Ausstellung zusammengestellt von Pro Vita Alpina in Kooperation mit Chronik Sölden, Archiv Peter Scheiber, Ötztal Archiv, Werner Kopp und Gedächtnisspeicher/Ötztaler Museen.
Ort: „Bergsteigerkapelle“
Täglich öffentlich zugänglich
Die Veranstaltungen von ARTeVENT können kostenlos besucht werden, außer: Malerei-Workshops
Ort: Widum
Datum: 15.06.2020 - 31.12.2022
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Naturpark Ausstellung im Widum Vent
täglich geöffnet von 8:00 bis 22:00 Uhr
Eintritt frei
Die multimediale Naturpark-Ausstellung im 1. Stock des neu renovierten Widums präsentiert die Vielfalt der Venter Naturthemen - von den Flurnamen zu den Schaftrieben, von der Besiedelungsgeschichte rund um Ötzi bis hin zum Tourismuspionier und Pfarrer Franz Senn, vom Gletscherschwund und Klimawandel bis hin zum zentralen Thema der hochalpinen Lebensräume mit ihren speziell angepassten Pflanzen und Tieren.
Ort: Balbach Wiesenlift in Ochsengarten
Datum: 15.12.2020 - 13.04.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Nachtskilauf in Ochsengarten - Gegen Vorlage einer gültigen Gästekarte, Saisonskarte, Regiocard od.
Tiroler Familienpass kostenlos.
Ort: AQUA DOME
Datum: 26.06.2020 - 31.12.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Jeden Freitag sind Therme und Sauna bis Mitternacht geöffnet. Wir bieten Ihnen ein fantastisches Ripperlessen „all you can eat“ mit Ripperln, Chicken Wings, Maiskolben, Wedges und verschiedenen Saucen mit Live Musik im Marktrestaurant Einkehr ab 18:00 an. Cocktailservice an den Schalen und auf der Terrasse Jeder Cocktail an diesem Abend um 4,80 Euro Live Musik „all you can eat“ Ripperlessen im Marktrestaurant Einkehr € 10,80 / Erwachsene – ohne Thermeneintritt € 6,80,- / Kinder bis 14 Jahre – ohne Thermeneintritt
Ort: Information Längenfeld
Datum: 17.12.2020 - 01.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Mit dem erfahrenen Jäger und Wanderführer Hubert Koll gelangt man an die besten Plätze rund um Längenfeld, um Steinböcke und anderes Steinwild zu beobachten. Im Rahmen einer kleinen Wanderung erzählt er allerlei Wissenswertes über Wild und Natur und führt an die besten Plätze, um mit dem Fernglas die scheuen „Könige der Alpentiere“ zu beobachten.
(Schneebedingt)
jeden Donnerstag ab 9:00 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: Information Längenfeld – Ötztal Tourismus
Kosten: € 10,00 pro Person
Anmeldung: Information Längenfeld bis Mittwoch, 17:00 Uhr
Ausrüstung: Winterwanderausrüstung (gute Schuhe, warme Kleidung), evtl. Skistöcke, Getränk
Ort: Nähe Sportplatz Huben
Datum: 27.12.2020 - 21.03.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Reifenrutschen. (Schneebedingt geöffnet)
Probieren Sie die etwas andere Wintersportart.
Ein hoher Spaßfaktor wird geboten.
Wo: Huben / Nähe Sportplatz
Wann: jeden Dienstag von 19:00 - 22:00 Uhr und jeden Sonntag 14:00 - 18:00 Uhr
Preis: € 5,00 pro Reifen/ 3 Stunden
Helmpflicht!
Bei Reservierung auch außertourlich für Gruppen unter folgender Nummer möglich +43 (0) 664 4415 321
Ort: Naturpark Haus
Datum: 27.01.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
20.01., 03.03. & 17.03.2021 (Überlebenskünstler) 03.02. & 17.02.2021 (Vögel am Futterhaus) Was machen eigentlich die Tiere im Winter? Wohin sind all die Schmetterlinge oder Molche verschwunden? Welche Vögel überwintern bei uns und wie schaffen sie das? Komm zum Naturpark Haus und mach mit beim spannenden Naturpark-WinterForscher-Nachmittag! Gemeinsam erforschen wir, wie Tiere die winterliche Kälte überleben, welche Vögel bei uns bleiben und wie wir sie am besten durch den Winter „füttern“. Nach dem spannenden Outdoor-Programm für Jung & Alt lassen wir den Forscher-Nachmittag gemütlich rund ums Feuer ausklingen und lauschen gemeinsam einer echt faszinierenden Tier-Geschichte.
Outdoor-Programm
15:00 - 17:30 Uhr (Ausstellung nur bis 17:00 Uhr geöffnet)
Forscherprogramm + Multimedia-Show sind Frei zugänglich, NaturERLEBNIS Ausstellung mit Eintritt
Anmeldung (nur für Forscherprogramm) bis Dienstag 18:00 Uhr.
Ort: Eiskletterpark Oberried
Datum: 29.01.2021 - 31.01.2021
– Freies Klettern im Eispark oder an den Eiskletterhotspots im Ötztal
– Betreutes Eisklettern bei verschiedenen Stationen nur mit Event Pass
– Freies Klettern an Mehrseillängenrouten im Eis
– Materialverleih und Testmöglichkeiten nur mit Event Pass
– Workshops zum Thema: Standplatzbau, Rettungstechnik in der Zweierseilschaft, Rückzugsmöglichkeiten im Eis, Vorstiegs- & Klettertechnik usw. nur mit Event Pass
– Freies Eisbouldern
– Freies Drytooling usw.
Anmeldung: Freitag 15:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung bezüglich Eisklettern - Alpinshop Alpintreff T+43 (0) 664 4434 684, info@alpin-guide.at
Anmeldung bezüglich Zimmer - Information Längenfeld T +43 (0) 57 200 300, laengenfeld@oetztal.com
Ort: Kindergarten Hochoetz
Datum: 16.12.2020 - 14.04.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Das DynAMISCHE Duo sorgt beim Kindertheater für viel Freude und jede Menge Spaß! Immer am Mittwoch ab 15 Uhr im Kindergarten Hochoetz! Freier Eintritt. Dauer: ca. 30 - 45
Ort: Ice Q
Datum: 30.12.2020 - 24.03.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Exklusives Abendessen im Restaurant ice Q am Gipfel des Gaislachkogl.
Reservierung erforderlich! Preis € 136,00 pro Person.
Auffahrt: 18.00 Uhr
Talfahrt: 22.00 Uhr
(Änderungen vorbehalten!)
Ort: Mittelstation Gaislachkogl
Datum: 30.12.2020 - 24.03.2021
Uhrzeit: 17:30 Uhr
4 km beleuchtete Nachtskilaufpiste & 7 km beleuchtete Rodelbahn in Betrieb.
Ort: 007 ELEMENTS
Datum: 30.12.2020 - 24.03.2021
Uhrzeit: 17:30 Uhr
AUSSERGEWÖHNLICHES ERLEBNIS AUF 3.000 METERN
Die cineastische Installation 007 ELEMENTS läd zum Besuch bei Nacht.
Mit der Gaislachkoglbahn gelangt man über den Lichtern von Sölden hinauf zum Gipfel.
Auffahrt bis zum Gipfel nur mit gültigem Eintrittsticket ins 007 ELEMENTS möglich.
Mehr Informationen: 007elements.soelden.com