Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 664 3381 582
Datum: 27.11.2017 - 30.04.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Jeden Montag von 09:30 - 12:00 Uhr die Faszination des Freeridens erleben, mit Fahrtechnik- und SicherheitsTipps von Profis- für Skifahrer und Snowboarder ab 13 Jahren.
Advanced - Workshop
Die schönsten Abfahrten abseits der Pisten genießen.
Voraussetzung: sicheres Fahren auf der Piste, Grundkenntnisse abseits der Pisten, Safety Equipment*
Anmeldung: HARTWEGER‘S Ski & Snowboard Schule | Tel: 0043 664 3381 582
Anmeldung: Sonntag bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: InfoService Alpincenter
Guiding: € 85,00 exkl. Skipass
*Rucksack, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde - Leihmöglichkeit
mehr Infos... Ort: Burg Kaprun
Datum: 05.05.2018 - 06.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Die Burg Kaprun veranstaltet zum dritten Mal eine Frühlingsmesse mit über 50 Ausstellern rund um das Thema Handwerk & Creativ. Die verschiedensten Aussteller werden in der gesamten Burg ihre Stände liebevoll dem Gast präsentieren.
Für Unterhaltung sorgt unter anderem ein Kinderprogramm, damit die Frühlingsmesse auch für die kleinen Besucher alles andere als langweilig wird. Für Speis und Trank wird außerdem gesorgt. Der Eintritt zur Frühlingsmesse und zum Kinderprogramm ist frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Burg-Team.
Samstag, 05. & Sonntag, 06. Mai 2018
11:00 bis 19:00 Uhr
Eintritt Frei!
Mehr Informationen unter: www.burg-kaprun.at
mehr Infos... Ort: Hilberger's Beisl
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Märchendinner für Erwachsene
Freitag, 04. Mai 2018
18:30 Uhr
Hilberger's Beisl
Kerstin Trixl entführt Sie an diesem Abend in märchenhafte Welten.
Ein 4-Gänge-Menü wird zum märchenhaften Genuss.
Preis pro Person: € 30,-
Anmeldung bis 27. April 2018
T. +43 650 7279276
Begrenzte Teilnehmerzahl!
mehr Infos... Ort: Kitzsteinhorn
Datum: 01.05.2018 - 06.05.2018
Die Snowsports Academy feiert vom
01. - 06. Mai 2018 ihren 50.Geburtstag. Dazu wird zur großen Snowsports Conference
geladen. An fünf Tagen werden Neuheiten und technische Entwicklungen im
Schneesport sowie das Ausbildungswesen präsentiert. Es werden spannende und
gemütliche Tage erwartet, ganz unter dem Motto „Snow connecting people“.
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6547 8241
Datum: 20.04.2018 - 24.08.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Mitte April bis Ende Oktober jeden Freitag um 09:00 Uhr Treffpunkt beim alten Holzbackofen am Kirchplatz in Kaprun. Jeder Teilnehmer wird da sein eigenes Brot zubereiten das dann im alten Holzbackofen gebacken wird. In der Zwischenzeit gibt es ein gemeinsames Mittagessen.
Anmeldung: erforderlich!
(mind. 4 Personen/max. 6 Personen)
Bis spätestens Donnerstag, 17:00 Uhr bei der Bäckerei Gugglberger: 0043 6547 8241
Kosten: € 20,00 pro Person inkl. Mittagessen und selbstgebackenen Holzofenbrot.
mehr Infos... Ort: Kitzsteinhorn
Datum: 28.04.2018 - 01.05.2018
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest 2018
Pistenvergnügen auf weiten freien Gletscherhängen, Freestyle-Action im Snowpark, brandneue Ski der nächsten Saison testen, entspannte Stimmung mit Live-Bands auf der Sonnenterrasse und ein Mehr an Möglichkeiten - das Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest bietet einen genussvollen Frühlingsmix im Gletscherschnee.
Alle Saisonkarten bis 01.05.2018 gültig!
Programm
Samstag, 28.04.2018
Gratis Skitest* powered by Sport Bründl:
Atomic, Blizzard, Fischer, Head, Salomon, Völkl, Original plus
DJ und Band „Sumpfkröten“ beim Alpincenter
Après Ski im Parasol und im kitz900m
Volcom Banked Slalom für Snowboarder
Sonntag, 29.04.2018
Gratis Skitest* powered by Sport Bründl:
Atomic, Blizzard, Fischer, Head, Salomon, Völkl, Original plus
DJ und Band „Keep Cool“ beim Alpincenter
Après Ski im Parasol und im kitz900m
Montag, 30.04.2018
DJ auf der Bühne beim Alpincenter
Après Ski im Parasol und im kitz900m
Dienstag, 01.05.2018
DJ auf der Bühne beim Alpincenter
Après Ski im Parasol und im kitz900m
*Für Gratistest bitte Personaldokument mitbringen.
Änderungen vorbehalten.
mehr Infos... Ort: Kitzsteinhorn
Datum: 28.04.2018 - 29.04.2018
Volcom Snowboarding präsentiert den 5. Volcom Kitzsteinhorn Banked Slalom am Samstag, 28. April 2018
Der „Banked Slalom“ - ein Snowboardrennen auf Zeit, in einem mit Steilkurven präparierten Kurs, für SnowboarderInnen jeder Alters- und Könnerstufe.
Terje Haakonsen, Arthur Longo, Markus Kleveland und viele weitere Rider des Volcom Teams stehen bereits auf der Startliste.
Der Gesamtsieger erhält einen Startplatz beim legendären Mt. Baker Banked Slalom 2019.
Die Anmeldung zum Banked Slalom ist kostenlos und auf 200 Fahrer limitiert!
Alle registrierten Teilnehmer erhalten den Liftpass um EUR 10,- (direkt beim CheckIn in BAR zu bezahlen + EUR 2,- Ticket-Pfand)
Programm in Arbeit!
Eine Anmeldung ist ab ca. Ende Februar 2018 möglich!
mehr Infos... Ort: Meixnerhaus
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Denk-mal | Kapruner Kleindenkmäler
Autor: Manfred Reisenhofer
Der Kapruner Manfred Reisenhofer hat sich im Rahmen unzähliger Entdeckungstouren auf die Spuren aller Kleindenkmäler im Kapruner Tal gemacht. Über 150 Exponate hat er gefunden, ihre Geschichte recherchiert und sie in einem Band für die Nachwelt dokumentiert. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang durch einen Teil der Kapruner Geschichte!
Mittwoch, 25. April 2018
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Meixnerhaus
Entritt FREI!
mehr Infos... Ort: Meixnerhaus
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Der Kapruner Manfred Reisenhofer hat sich im Rahmen
unzähliger Entdeckungstouren auf die Spuren aller Kleindenkmäler
im Kapruner Tal gemacht. Über 150 Exponate hat
er gefunden, ihre Geschichte recherchiert und sie in einem
Band für die Nachwelt dokumentiert.
Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang durch einen Teil
der Kapruner Geschichte!
mehr Infos... Ort: Bibliothek
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Einladung zum Literaturabend mit Hemma Glittenberg
Dienstag, 24. April 2018, 19.30 Uhr
Leben in hellen und
finsteren Zeiten - Erinnerungen an
ein Jahrhundert
Das Gedenkjahr „100
Jahre Republik“ ist für Hemma Glittenberg der Anlass, die Lebenserinnerungen
zweier österreichischer Autorinnen vorzustellen, die in eine bewegte Zeit
hineingeboren wurden: „Schwalbenschrift“ von Ilse Helbich (*1923) und „Der
verlorene Ton“ von Lida Winiewicz (*1928).
Wir begeben uns an
diesem Abend auch in die Erinnerungsräume weiterer Autorinnen und Autoren und
runden so den Blick auf die vergangenen hundert Jahre in literarischen
Zeugnissen ab.
Irmgard Hauer und das Bibliotheksteam freuen sich auf Ihr Kommen!
Salzburgerplatz 6, 5710 Kaprun
Tel.: 06547/8204-32
bibliothek@oeb-kaprun.salzburg.at
www.biblio-kaprun.bvoe.at
mehr Infos... Ort: Burg Kaprun
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Kindertheater: „Der Wunderkasten“
Musikerzähltheater von Alexander Medem.
Erzähler: Alexander Medem
Musiker: Salah Ammo und Peter Gabis
Tänzerin: Valerie Klein
Innerhalb von 45 Minuten wird die Geschichte „Der kleine Kadi“ aus „Tausendundeiner Nacht“ in einer Neu-Adaption von Sophie Reyer live erzählt, gespielt und vertont. Arabische klassische und volkstümliche Musik werden mit der frei adaptierten Geschichte aus Tausendundeiner Nacht verknüpft, in der exotische Tiere (Papagei, Schnabeltier, Koboldmaki etc.) und ein kleiner Kadi die Kinder in das Reich des mächtigen Kalif entführen. Kadi, auch Qadi geschrieben, ist eine Bezeichnung aus dem Arabischen für Richter („vor den Kadi ziehen“). Hier ist es ein Kind, der den Erwachsenen im Streitfall seine Hilfe anbietet. „Der Wunderkasten“ wird Kindern ab 5-8 Jahren empfohlen und ist eine musikalische und tänzerische Reise in ferne Welten für die ganze Familie! Ausgerichtet an die Bedürfnisse und Talente der Kinder dürfen diese - soweit sie wollen - auch mitmachen.
Der kleine Kadi muss den Garten der armen, alten aus ihrer Heimat vertriebenen Frau aus dem mächtigen Herrschaftsgebiet des reichen Kalifen zurückholen. Mit viel Mut und einem Esel begibt er sich auf eine Reise, auf der ihm mehrere exotische Tiere begegnen. Sie bedeuten sowohl neue Erfahrungen, ungewollte Gefahren als auch Spaß. Jedes dieser Tiere führt den Kadi ein Stück näher in das Reich des mächtigen Kalifen. Dort angekommen schafft es der kleine Kadi, den mächtigen Herrscher mit einer List zu überführen und der armen, alten Frau ihren heiß geliebten Garten
Der „Wunderkasten“, basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Rafik Schami, erzählt von einem alten, wandernden Geschichtenerzähler, der seine immer gleiche Geschichte mittels seines selbst gebauten Wunderkastens variiert und den Kindern von Damaskus auf der Straße immer neuerlich zum Besten gibt. In diesem Wunderkasten befinden sich Zeichnungen und Figuren, die hinter einer Glasscheibe wie in einem Fingerkino vor den Augen der Kinder die erzählte Geschichte illustrieren.
Eintritt: € 6,00 für Klein und Groß
Empfohlen ist eine Vorreservierung unter burg.kaprun@sbg.at
mehr Infos... Ort: Burg Kaprun
Datum: 01.01.2018 - 16.07.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Das Burg Team freut sich, Sie jeden Montag durch die Burg zu führen. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Eintritt: Erwachsene € 5,- Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Tel.: 0043 676 5653012.
Noch heute spürt man sie, die Atmosphäre längst vergangener Tage: Betritt man die altehrwürdige Burg Kaprun, ist es, als reise man in die Vergangenheit. Umgeben von jahrhundertealtem Gemäuer bekommt man einen Eindruck davon, wie damals Grafen, Fürsten oder Statthalter ihren Alltag verbrachten. Nicht umsonst ist die Burg während der Sommermonate immer wieder Schauplatz eines aufregenden Mittelalterfestes.
Was für Besucher heute eine echte Attraktion ist, war für viele Adelsgeschlechter über Jahrhunderte hinweg stolzes Besitztum und Refugium. Ende des 13. Jahrhunderts wird die Burg das erste Mal urkundlich erwähnt.
Der Bau der Burg reicht noch weiter zurück: Historiker nehmen an, dass das Kapruner Wahrzeichen vom oberbayrischen Adelsgeschlecht der Falkensteiner im 12. Jahrhundert errichtet wurde.
Bis 1975 durchlebte die Burg aufregende Zeiten, ehe sie mehr und mehr dem natürlichen Verfallsprozess zum Opfer fiel. Schließlich sorgte der Kapruner Burgverein dafür, dass Schuttberge, Wildwuchs und Verwitterungserscheinungen behoben wurden. Seitdem erstrahlt sie wieder in altem Glanz und hüllt moderne Events in ein historisches Gewand. Die perfekte Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart!
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 664 4308795
Datum: 28.12.2017 - 26.04.2018
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Genießen Sie die Stille des winterlichen Gebirges, abseits des Skigebietes und besteigen Sie den Tristkogel, 2.642m. Staatlich geprüfte Bergführer begleiten Sie den ganzen Tag und garantieren eine geführte Skitour auf höchstem Niveau.
Anmeldung: Mittwoch bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Jeden Donnerstag, 08:30 Uhr, Talstation Gletscherjet 1
Voraussetzungen: Skitouren Ausrüstung, sicheres Befahren von schwarzen Pisten.
Die erforderliche Notfallausrüstung (Schaufel, Sonde und LVS-Gerät) stellen wir gerne kostenlos zur Verfügung.
Facts: ca. 660 hm im Aufstieg und in der Abfahrt, Distanz ca. 2 km, Dauer Aufstieg ca. 3,5 Stunden inkl. Pausen.
Anmeldung:
www.bergfuehrer-zellkaprun.at
Tel: 0043 664 4308795
Guiding: € 115,- pro Person exkl. Ticket für die Berg- und Talfahrt zum Langwiedboden
Bild (c) Stephan Obenaus
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6547 8232
Datum: 27.11.2017 - 30.04.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Jeden Montag von 09:30 - 12:00 Uhr die Faszination des Freeridens erleben, mit Fahrtechnik- und Sicherheits-Tipps von Profis- für Skifahrer und Snowboarder ab 13 Jahren.
Start Up - Workshop
Einstieg in die Welt des Freeridens.
Voraussetzung: sicheres Fahren auf der Piste, Safety Equipment*
Anmeldung: SKI DOME Oberschneider | Tel: 0043 6547 8232
Anmeldung: Sonntag bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: InfoService Alpincenter
Guiding: € 85,00 exkl. Skipass
*Rucksack, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde - Leihmöglichkeit
mehr Infos... Ort: Steinerbauern-Haus
Datum: 03.01.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Jeden 1. Mittwoch im Monat findet eine traditionelle musikalische Veranstaltung im Steinerbauern-Haus in Kaprun statt: Musi-Hoagascht.
Bei diesem gemütlichen musikalischen Beisammensein mit traditioneller Volksmusik spielen Musikanten kräftig auf.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort:
Steinerbauern-Haus
Kirchplatz 4
5710 Kaprun
Informationen:
Bäckerei Gugglberger
Salzburger Platz 9a
5710 Kaprun
Tel.: 0043 676 7237110
info@gugglbergerbaeck.at
mehr Infos... Ort: Hofladen Augut
Datum: 27.11.2017 - 25.03.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Von Ende November 2017 bis Ende März 2018 findet montags um 13:00 Uhr eine Hofführung mit anschließender Verkostung bäuerlicher Produkte beim Hofladen Augut in Zell am See statt.
Eine Anmeldung bis 17:00 Uhr am Vortag der Veranstaltung (Sonntag) ist unbedingt erforderlich:
Hofladen Augut
Mobil +43 664 4810803
Web: www.augut.at
Treffpunkt: 13:00 Uhr beim Hofladen Augut
(Sonnbergweg 4, 5700 Zell am See)
Preis: Erw. (ab 16 Jahren) € 7,- & Kinder kostenlos (bis 16 Jahre)
mehr Infos... Ort: Casino Zell am See
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Am Doppeltag 1.000 x € 100,- extra bei den Automaten
Erleben Sie Spannung und Spielspaß an allen Automaten* im Casino Zell am See und mit etwas Glück knacken Sie den Doppeltag Mystery Pot.
Egal, mit welchem Einsatz Sie spielen, an jedem Doppeltag gibt's 1.000 x € 100,- zusätzlich zu gewinnen.
Außerdem verdoppeln wir an jedem Doppeltag 2018 automatisch alle Glückspunkte, die mit der Glücks Card Plus an den Automaten erspielt werden
*ausgenommen: Roulette, Poker und Bingo
mehr Infos... Ort: Zell am See
Datum: 04.05.2018 - 06.05.2018
"JUBELäum - Cäcilia trifft Florian"
140 Jahre Bürgermusik, 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr, 90 Jahre Stadtgemeinde Zell am See
Jubiläumsfest: 150 Jahre Feuerwehr Zell am See & 140 Jahre Bürgermusik Zell am See von 04. Mai bis 06. Mai 2018.
Mit einem dreitägigen, großen Fest feiern die Freiwillige Feuerwehr und die Bürgermusik Zell am See ihr 150. bzw. 140. Bestandsjubiläum. Auch die Feierlichkeiten zur 90-jährigen Stadterhebung von Zell am See werden an diesem Wochenende stattfinden. Highlight wird das am Samstagabend stattfindende Konzert von "Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - das Original" sein.
Prorgramm
Freitag, 04. Mai 2018:
18:00 Uhr | 150. Florianifeier der FF Zell am See am Stadtplatz
inkl. Kirchgang, anschließend großer K & K Zapfenstreich
mit der Rainermusik Salzburg
Samstag, 05. Mai 2018:
ab 13:30 Uhr | Standkonzerte an verschiedenen
Plätzen in Zell am See
15:30 Uhr | Kurzer Festakt am Vorplatz der Eishalle.
Anschließend Festumzug durch Zell am See vom Festgelände
(Eishalle) durch die Innenstadt.
20:00 Uhr | Festkonzert: Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten | Eishalle Zell
am See
(Kartenvorverkauf
Festkonzert „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original“: Bei
allen oeticket Vorverkaufsstellen oder unter www.oeticket.com)
ca. 23:00 Uhr | the strangers | Eishalle Zell am See
Sonntag, 06. Mai 2018:
„90 Jahre Stadtgemeinde Zell am See“
ca. 11:30 – 14:30 Uhr - Frühschoppen mit der Innsbrucker
Böhmischen
Umfangreiches
Rahmenprogramm für Familien:
- Große Geräte- und Fahrzeugschau der Feuerwehren
- Leistungsvorführungen der Einsatzorganisationen (Österreichisches Bundesheer,
Polizei, Rotes Kreuz)
- Kinderprogramm mit den musiFANTEN (Nachwuchs der Bürgermusik) bzw. der
Feuerwehrjugend: Hüpfburg, Karussell,...
- Sommereisfläche inkl. Schlittschuhausgabe
Die Freiwillige Feuerwehr, die Bürgermusik und die
Stadtgemeinde Zell am See freuen sich auf euer Kommen sowie ein unvergessliches
JUBELäumsfest.
mehr Infos... Ort: Lohninghof
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Es ist die wahre Geschichte einer drogenabhängigen Mutter, der abenteuerlichen Welt ihres Kindes und ihrer Liebe zueinander.
Regisseur Adrian Goiginger erzählt in dem Debütfilm seine eigene Geschichte und schafft damit eine Hommage an seine Mutter, eine starke Frau, trotz aller widrigen Umstände.
Regie: Adrian Goiginger
Altersfreigabe: ab 14 Jahre
Filmdauer 103 Min
Prädikat: besonders wertvoll´
Eintritt: € 9,- | Mitglieder Initiative Lohninghof € 7,- | Schüler/Studenten: € 5,-
mehr Infos... Ort: Esplanade, MS Schmittenhöhe
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mit Wolfgang Zanon
Wer gerne das Tanzbein schwingt und sich von den aktuellen Schlagerhits mitreißen lässt, der ist bei der Schlagerparty auf der MS Schmittenhöhe genau richtig. ORF Radio Salzburg Moderator Wolfgang Zanon sorgt für eine unvergessliche Schlagernacht.
Meet & Greet mit Julia Buchner
Freuen Sie sich auf einen Gastauftritt von Julia Buchner. Die Pinzgauer Schlagersängerin präsentiert ihre neue Single „Ohne Dich“, plaudert mit Wolfgang Zanon über aktuelles aus ihrem Leben als Schlagersängerin und gibt Autogramme für alle Fans.
Abfahrt: 19:30 Uhr Esplanade Zell am SeeDauer: 19:30 – 22:30 Uhr
Tickets: ab 18:30 Uhr an der Abendkasse erhältlich.
Preis: Erwachsene € 20,-
Kontakt
Esplanade
5700 Zell am See
T. +43 6542 789-211
E-Mail: infocenter@schmitten.at
mehr Infos... Ort: Parkplatz Wirtschaftskammer
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Am 28. April 2018 findet das 9. Pinzgauer Puch & Oldtimer-Treffen beim Kupferkessel Zell am See, am großen Parkplatz der Wirtschaftskammer mitten in Zell am See statt. Es gibt auch wieder eine Ausstellung der weit mehr als 150 Oldies-Motorräder und Autos, eine Ausfahrt rund um den See und im Anschluss eine Preisverteilung. Freie Besichtigung
mehr Infos... Ort: Eishalle Zell am See
Datum: 27.04.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Das Karate Leistungszentrum Pinzgau veranstaltet am Freitag, 27. Aprill und Samstag, 28. April 2018 den "Karate Eurocup 2018" im Freizeitzentrum Zell am See-Kaprun.
Registrierung: 08:15 Uhr
Wettkampfbeginn: 09:00 Uhr
Informationen: Herr Ivo VUKOVIC, +43 664 31 60 026 oder karate@karate-pinzgau.at
mehr Infos... Ort: Lohninghof
Datum: 19.04.2018 - 22.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Die Thumersbacher Heimatbühne lässt die Lachmuskeln ihres Publikums wieder ordentlich "arbeiten". Auf einen amüsanten Abend kann man sich freuen!
Aufführungen:
19. April 2018, 20:00 Uhr
20. April 2018, 20:00 Uhr
21. April 2018, 20:00 Uhr
22. April 2018, 15:00 & 20:00 Uhr
Kartenvorbestellung ab 14:00 Uhr: 0664 2020329
Eintritt: € 10,- | Mitglieder Initiative LH: € 8,- | Schüler/Studenten: € 5,-
mehr Infos... Ort: Stadtplatz
Datum: 30.03.2018 - 31.08.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Sie bekommen freitags, von 08:00 - 14:00 Uhr an einer bis zum Sommer hin ständig steigenden Anzahl von Marktständen, eine große Auswahl an kulinarischen Schmankerl und vieles mehr angeboten. Kommen Sie auf den Zeller Stadtplatz, genießen Sie die Marktatmosphäre und kaufen Sie frische, heimische Produkte. Flanieren Sie von Stand zu Stand und wählen Sie aus den Köstlichkeiten: Gemüse, Kartoffeln, Obst, Brot, Käse, Fleisch Knödel, Mehlspeisen ... Der Stadtmarkt findet jeden Freitag bis Ende November statt.
Der Stadtmarkt beginnt dieses Jahr traditionell am Karfreitag, den 30. März 2018 bis Ende August, danach wird der Markt weitergeführt als Bauernherbst Markt und Anfang Oktober bis 26. Oktober 2018 läuft der Markt wieder unter dem Namen Stadtmarkt.
mehr Infos... Ort: Zeller See
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Am Samstag, 05. Mai 2018, von 06:00 bis 14:00 Uhr Internationales Hechtfischen unter dem Motto: Fliege & Streamer gegen Blinker & Wobbler im Zeller See. Anmeldung Restaurant Seewirt, Tel.: 0043 6542 72262. Preisgeld für die Sieger.
mehr Infos... Ort: Mirabellgarten, Schloss Mirabell
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Mit den Leuchtbrunnen- und Promenadenkonzerten im Mirabellgarten vermitteln die Salzburger Blasmusikkapellen einen Einblick in ihr reichhaltiges und anspruchsvolles Repertoire. Der Mirabellgarten bietet dabei ein wunderbares Ambiente – Rahmenbedingungen, wie sie in einem Konzertsaal kaum zu schaffen sind. Der Eintritt ist frei.
Mit der TMK Leopoldskron-Moos.
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart.
Libretto von Lorenzo da Ponte nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais' "La folle journée ou le mariage de Figaro".
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.
(19.00 Uhr Werkeinführung)
mehr Infos... Ort: Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 16:16 Uhr
Mit den Ohren sehen, mit den Augen hören
Ein Stück für eine Tänzerin, eine Musikerin, einen Musiker und ein Radio für Kinder ab 1,5 -6 Jahren.
mehr Infos... Ort: Panorama Museum, Neue Residenz, Residenzplatz 9
Datum: 30.04.2018 - 08.07.2019
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Am 30. April 1938 fand auf dem Salzburger Residenzplatz eine Bücherverbrennung statt. Selbst der „New York Times“ war dies einen Bericht wert. Im Innenhof der Neuen Residenz werden Informationen zur Berliner und Salzburger Bücherverbrennung gezeigt. Die Universitätsbibliothek wird von 9. April bis 25. Mai in den Fenstern der Hauptbibliothek in der Hofstallgasse zum selben Thema informieren.
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
W. A. Mozart; J. S. Bach
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Universität Mozarteum, Solitär, Mirabellplatz 1
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Christoph Bach, sowie Carl Friedrich Abel
Vittorio Ghielmi, Viola da gamba
Florian Birsak, Cembalo
In Zusammenarbeit mit der Universität Mozarteum, Institut für Alte Musik
mehr Infos... Ort: Stiftskirche St. Peter, St. Peter Bezirk
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Symphonic Wind Orchestra Salzburg;
Lorenz Wagenhofer, Leitung
mehr Infos... Ort: Franziskanerkirche, Sigmund-Haffner-Gasse
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Antonin DVORAK (1841-1904): Messe D-Dur, op.86
Die Ausführenden:
N.N. - Sopran
Monika Waeckerle - Alt
Minyong Kang - Tenor
Fernando Araujo - Bass
Chor der Franziskanerkirche
Markus Stepanek - Orgel
Dirigent: Bernhard Gfrerer
mehr Infos... Ort: Zoo Salzburg, Hellbrunner Str. 60, Anif
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Jeden Sonntag Tier-Treffpunkt mit Enrichment von 11.30- 13 Uhr jede 1/2 Stunde.
Keine Anmeldung erforderlich - Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Oper in drei Akten von Paul Hindemith.
In deutscher Sprache.
(18.30 Uhr Werkeinführung)
mehr Infos... Ort: Kammerspiele, Schwarzstraße 24
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Astrid Lindgren.
Ab 10 Jahren.
mehr Infos... Ort: republic-Theater, Anton-Neumayr-Platz 2
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Die letzte der vier Produktionen wird vom jungen, aus der Universität Mozarteum hervorgegangenen Ensemble NAMES in Zusammenarbeit mit der Videokünstlerin Conny Zenk unter dem Titel „frozen gestures“ gestaltet.
www.aspekte-salzburg.at
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
W. A. Mozart; J. S. Bach; C. Debussy
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Dom, Domplatz
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
5. SONNTAG DER OSTERZEIT
L. Ebner (1858-1903): Missa de spiritu sancto Kirchenchor Deggendorf/D
Leitung: Hermann Wellner
mehr Infos... Ort: republic, Anton-Neumayr-Platz 2
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
W. A. Mozart; J. S. Bach; F. Chopin; M. Ravel
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Universität Mozarteum, Gr. Studio, Mirabellplatz 1
Datum: 02.05.2018 - 05.05.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Oper in drei Akten von W. A. Mozart
Musikalische Leitung: Gernot Sahler
Szenische Leitung: Alexander von Pfeil
Kammerorchester der Universität Mozarteum Salzburg
mehr Infos... Ort: Alte Residenz, Fischbrunnensaal, Residenzplatz 1
Datum: 01.05.2018 - 31.10.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Zu einer musikalischen Zeitreise von der Renaissance über Barock bis Mozart laden die Residenzkonzerte ein. Gespielt wird auf historischen Instrumenten in der Alten Residenz im Herzen der Altstadt.
mehr Infos... Ort: Schloss Mirabell, Marmorsaal, Mirabellplatz 4
Datum: 01.05.2018 - 20.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Im Marmorsaal des Schloss Mirabell musizierten einst schon die Mitglieder der Familie Mozart für den Salzburger Erzbischof. In diesem unvergleichlichen Ambiente verzaubern heute Solisten und Ensembles mit einem ausgewogenen Programm auf höchstem Niveau. Die Besetzung wechselt und garantiert jedes Mal authentische Interpretationen auf teils historischen Instrumenten.
Dauer: ca 2 Stunden, Pause 15 Minuten
mehr Infos... Ort: St.Peter Stiftskeller, Barocksaal, St.Peter Bezirk
Datum: 01.05.2018 - 11.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mozart-Konzert bei Kerzenschein mit berühmten Melodien aus Le Nozze di Figaro, Don Giovanni und Die Zauberflöte,
musiziert von Salzburger Künstlern in historischen Kostümen sowie ein 3-gängiges Menü,
zubereitet nach traditionellen Rezepten des 17. und 18. Jhdts.
mehr Infos... Ort: Salzburgarena, Am Messezentrum 1
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Es wird gekocht, gelacht und auch die eine oder andere Challenge darf nicht fehlen.
mehr Infos... Ort: Mirabellgarten, Schloss Mirabell
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Mit den Leuchtbrunnen- und Promenadenkonzerten im Mirabellgarten vermitteln die Salzburger Blasmusikkapellen einen Einblick in ihr reichhaltiges und anspruchsvolles Repertoire. Der Mirabellgarten bietet dabei ein wunderbares Ambiente – Rahmenbedingungen, wie sie in einem Konzertsaal kaum zu schaffen sind. Der Eintritt ist frei.
Mit der Musikkapelle Hohensalzburg.
mehr Infos... Ort: Gasthaus Einkehr, Bindergasse 17
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Traditionelles Maibaum aufstellen der Brauchtumsgruppe „Die Lustigen Salzburger“
…..mit Maibaumtombola, Maibaumkraxeln und Bierkrug schieben
Die Veranstaltung findet bei Schönwetter (kein Regen) statt!
Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt!
www.die-lustigen-salzburger.at
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Komödie nach William Shakespeare
(18.30 Uhr Werkeinführung)
mehr Infos... Ort: Salzburger Freilichtmuseum, Großgmain
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Mit den Großgmainer Weihnachtsschützen, der Trachtenmusikkapelle Großgmain und den Großgmainer Bäuerinnen. (13-17 Uhr)
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 01.05.2018 - 24.05.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
W. A. Mozart; J. S. Bach
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Festung Hohensalzburg, Goldener Saal
Datum: 01.05.2018 - 31.05.2018
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Das Salzburger Mozart Ensemble und das Mozart Kammerorchester Salzburg spielt für Sie in den schönsten Räumlichkeiten der Festung die beliebtesten Werke von Mozart bis Strauß über den Dächern von Salzburg verbunden mit einem atemberaubenden und unüberbietbaren Ausblick auf die Mozartstadt und seine Umgebung. Ein Konzerterlebnis der Extraklasse.
Candlelight Dinner & Festungskonzert
Das besondere Salzburg Highlight über den Dächern der Stadt. Genießen Sie vor dem Konzert ein exquisites Dinner im Panorama Restaurant auf der Festung Hohensalzburg mit Blick auf Stadt und Land.
Für Karteninhaber von VIP-Dinner & Festungskonzerte findet das Dinner bei passenden Wetterbedingungen auf der Panoramaterrasse des Restaurants statt.
Top Seller Angebote
Um das Erlebnis noch einmal zu toppen, besteht zudem in den Monaten April bis Oktober die Möglichkeit, das VIP-Angebot mit einer Fahrt auf der Salzach zu verbinden. Dazu stehen das Salzachschiff "Amadeus" oder der neue "Amphibious" zur Verfügung.
mehr Infos... Ort: Ebensperger, Kaigasse 5
Datum: 24.03.2018 - 05.05.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Öffnungszeiten: Mi - Sa 12 bis 18 Uhr
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 20:30 Uhr
I’ll Be Around Tour 2018.
Blue Monday Bonus
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Mönchsberg, Mönchsberg 32
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Klick! zu Österreich. Fotografie 1970–2000
Fotografiert wird immer und überall. Wer fotografiert was und warum? Finde heraus, welche Geschichten sich hinter den Fotos unserer Künstler_innen verbergen.
Führung für Erwachsene & Workshop für Kinder.
Alter: ab 5 Jahren, Dauer: 1,5 h, Beitrag: € 4 pro Kind, € 2 pro Erwachsener
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Spezialführung.
Sprache: Deutsch. Dauer: 1,5 Stunden. Preis: € 15,- pro Person.
Treffpunkt: Mozartplatz / ab Mozartstatue.
Anmeldung erforderlich: Tel. 0043/664/2016492,
info@tourguide-salzburg.com, www.tourguide-salzburg.com.
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
des Lions Club Salzburg-Hellbrunn im
Rockhouse.
FLAMENCO meets AUSTRO POP meets ROCK UNPLUGGED
Der Reinerlös kommt dem Raphael Hospiz Salzburg
zugute.
mehr Infos... Ort: ARGEkultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Str. 5
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 21:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 27.04.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Alessio Torino "Über mir die Sonne"
mehr Infos... Ort: Stiegl-Brauwelt, Seminarraum, Bräuhausstraße 9
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Begeben Sie sich mit dem Stiegl-Braumeister und dem "Biersepp" auf eine spannende Degustationsreise durch die Welt des Bieres. Neben der Verkostung hauseigener & internationaler Biersorten, können Sie auch einen Einblick in die Produktionsstätten der Stieglbrauerei und unsere Biererlebniswelt gewinnen. Zum Schluss werden Sie mit einem köstlichen Bierdegustationsmenü verwöhnt.
Preis: EUR 97,50 p.P.
Eine Voranmeldung unter brauwelt@stiegl.at oder +43 50 1492-1492 ist notwendig.
mehr Infos... Ort: Solitär, Uni Mozarteum
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Der nächste Geburtstag, ein jugendlicher 70er: Herbert Grassl, ein großer Stiller, ganz Eigener der Musik der Gegenwart, längst in Salzburg daheim, wird mit Vokal- und Instrumentalmusik geehrt. Dazu kommen der „Klassiker“ Webern, der vor kurzem verstorbene Weggefährte Andor Losonczy und die junge Südtirolerin Manuela Kerer.
www.aspekte-salzburg.at
mehr Infos... Ort: Kapitelplatz, Altstadt
Datum: 27.04.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Heiliger Georg Der Georgitag (23. April) erinnert an den Hl. Georg, den Wetterherrn und Schutzpatron für Landwirtschaft und Vieh. An seinem Gedenktag, der den bäuerlichen Sommer einleitet, findet der Georgiritt in Salzburg statt.
Georgi-Kirchweih Rund um den Georgitag locken von Freitag bis Sonntag zahlreiche Feierlichkeiten Besucher aus Nah und Fern in die Salzburger Altstadt. Von einem Standlmarkt bis hin zu einem Festzelt mit Musik und kulinarischen Schmankerln ist dabei für Jeden etwas geboten. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet der Georgiritt am Sonntag:
9.00 Uhr: Eintreffen der Georgi-Reiter und der Salzburger Bürgergarde auf dem Kapitelplatz.
9.30 Uhr: Heilige Messe in der St. Georgskapelle auf der Festung Hohensalzburg.
10.30 Uhr: Pferdesegnung im Burghof der Festung und Abritt zum Kapitelplatz.
www.buergergarde-salzburg.at
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 27.04.2018 - 26.10.2018
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Durch die "dunklen" Seiten der Stadt: erleben Sie Salzburg einmal anders!
Jeweils Freitag. Sprache: Deutsch. Dauer: 1,5 Stunden.
Preis: € 15,- inkl. Getränk.
Infos: Tel. 0043/664/4341757, 0043/664/3387731 oder 0043/664/4153645,
www.nachtwaechter-salzburg.com.
Für Gruppen auf Anfrage auch zu anderen Terminen.
Treffpunkt: Salzburg Information, Mozartplatz 5
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gruselgeschichten und Düsteres über Salzburg - Tauchen Sie ein in die Finsternis und lernen Sie die dunklen Geheimnisse von Salzburg kennen.
Sprache: Deutsch. Dauer: 1,5 Stunden. Preis: € 15,- pro Person. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.
Anmeldung erforderlich: Tel. 0043/664/2016492,
info@tourguide-salzburg.com, www.tourguide-salzburg.com.
Weitere Termine: Jeden letzten Freitag im Monat. Für Gruppen auf Anfrage auch zu anderen Terminen.
Treffpunkt: Festungsgasse vor Talstation
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: jazzit:Musik:Club:Salzburg, Elisabethstr. 11
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 20:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Altstadt; Altstadt Salzburg Marketing
Datum: 27.04.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
An diesen beiden Tagen wird Salzburg zum Schauplatz eines Festivals des Lebensstils, der Kultur und der Freude an schönen Dingen.
Im Rahmen von drei Eventformen - TALK, TOUR und SHOW - wird die Bedeutung von Design sowohl im globalen Kontext als auch in unserem Alltag ausgelotet und nähergebracht.
Alle Infos und Programmdetails: Designtage
mehr Infos... Ort: Stiegl-Brauwelt, Gewölbe, Bräuhausstraße 9
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
"Als ich noch der Waldbauernbub war" Volksmusikabend zum 100. Todestag von Peter Rosegger
Die Mitwirkenden:
Fritz Schwärz - Moderation / Lesung
Wengerboch Musi
Hellbrunner Geigenmusi
D'Sait'n-Knopf Musi
Hellbrunner Dreigsang
Fürstenbrunner Sonntagsmusi
Reservierungen unter karten@salzburger-heimatklaenge.at
Weitere Informationen: info@salzburger-heimatklaenge.at
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Mönchsberg
Datum: 28.04.2018 - 07.10.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
In Dialog mit 1918 1938 1968
Kuratorinnen: Sabine Breitwieser, Direktorin, Museum der Moderne Salzburg, und Antonia Lotz, Kuratorin Sammlung Generali Foundation
Presented by Generali Foundation
Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr.
mehr Infos... Ort: Altstadt, Mozartplatz
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
mit der AltBadSeer Musi. Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Schloss Leopoldskron, Leopoldskronstr. 56-58
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Theaterball im Schloss Leopoldskron.
mehr Infos... Ort: republic-Theater, Anton-Neumayr-Platz 2
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Der Komponist und Dirigent Johannes Kalitzke hat schon mit der Musik zum Stummfilm „Die Weber“ einen großen Wurf gelandet. Die anachronistische Fusion von Bildern aus der Pionierzeit des Films und Musik, die beinahe 100 Jahre später im Geist der Moderne komponiert wird, lässt die Geschichten der Vergangenheit in verändertem Licht neu aufleben
Mit der Musik zu „Orlac´s Hände“, einem österreichischen Science-Fiction und Horrorfilm von Robert Wiene von 1924, legt Kalitzke eine Partitur der Ängste vor. Die Uraufführung mit dem Stuttgarter Kammerorchester darf mit Spannung erwartet werden.
www.aspekte-salzburg.at
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Spezialführung. Abseits von Touristenpfaden und Standardinformationen.
Sprache: Deutsch. Dauer: ca. 2 Stunden. Preis: € 15,- pro Person.
Treffpunkt: Mozartplatz / ab Mozartstatue.
Anmeldung erforderlich: Tel. 0043/664/2016492,
info@tourguide-salzburg.com, www.tourguide-salzburg.com.
mehr Infos... Ort: Panorama Museum, Neue Residenz, Residenzplatz 9
Datum: 28.04.2018 - 03.01.2019
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Das Feuer
Das Feuer breitete sich rasch im Haus Dreifaltigkeitsgasse Nr. 12 aus. Begünstigt durch Wind und Trockenheit griff es auf die Schindeldächer Richtung rechter Altstadt über. Die Flammen erfassten die linke Häuserzeile in der Linzergasse. Auch weitere Gebäude in Richtung Schloss Mirabell gerieten in Brand.
Die Ausstellung
Die Historiker Dr. Erich Marx und Dr. Peter F. Kramml (Stadtarchiv) haben den 200. Jahrestag dieser verheerenden Feuerkatastrophe zum Anlass genommen, um eine umfangreiche Publikation zu initiieren. Untersucht werden die Entstehung des Brandes und seine Folgen, ebenso wie die städtebaulichen Auswirkungen auf die Stadt.
Zu sehen sind unterschiedliche Standorte der Brandkatastrophe in historischen Stichen, Aquarellen, ein Stadtmodell von 1799, Fotos und Videos. Außerdem werden städtebauliche Veränderungen in der Stadt von 1818 bis heute aufgezeigt.
Mehr Information...
mehr Infos... Ort: Max-Gandolph-Bibliothek, Residenzplatz 9
Datum: 28.04.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Die Ausstellung “Masterpiece Collection 2018” konzentriert sich auf Manufakturen, Designer & Kreative, die mit
ihrer Arbeit Kultur und handwerkliche Perfektion hochhalten. Aufgrund des großen Erfolgs in Wien, findet die Ausstellung erstmals zusätzlich in Salzburg statt. Es präsentieren sich Aussteller mit ihren Produktionen aus den Bereichen internationales und nationales Präzisionshandwerk, Maßarbeit, Kulinarik sowie Interior & Design.
Samstag & Sonntag, 10.30 - 19.00 Uhr
Infos unter: www.masterpiece-collection.com
Eintrittspreis: 5€
mehr Infos... Ort: Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
The Sound of Music ist die weltweit bekannte Gesichte der Novizin Maria, die in der Zwischenkriegszeit das Kindermädchen im Haus Trapp wird. Dort lernt sie den Witwer Georg von Trapp kennen und heiratet ihn. Gemeinsam mit den Kindern treten sie als Familienchor auf und nutzen ihren Erfolg, um nach Amerika zu flüchten.
The Sound of Music wird seit 2007 im Marionettentheater aufgeführt.
In englischer Sprache mit Übertiteln in verschiedenen Sprachen.
Dauer: 1 Stunde 45 Minuten
Das Marionettentheater Salzburg ist ein „großes” Theater mit „kleinen” Darstellern. Seit über 100 Jahren bezaubern die Puppen Groß und Klein. In Opern, Märchen und Musicals werden die Besucher in kleine magische Welten entführt.
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:15 Uhr
Broadway-Hit des oscarprämierten Duos Howard Ashman (Text) und Alan Menken (Musik).
Tickets unter: tickets@musical-company-austria.com
mehr Infos... Ort: Kavernen 1595, Gstättengasse 27-29
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
aspekte Spielräume.
In Kooperation mit Musik der Jugend, ÖKB und Musikum Salzburg Jugend komponiert, Aspekte Sonderpreis 2018, Precollege Salzburg;
www.aspekte-salzburg.at
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 28.04.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gastspiel der Theater-Transverale
Uraufführung mit Musik
mehr Infos... Ort: Zoo Salzburg, Hellbrunner Str. 60, Anif
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Familienfest im Afrikadorf
mehr Infos... Ort: Salzburger Freilichtmuseum, Großgmain
Datum: 28.04.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Sa, 28.04. Handwerksvorführungen, 10–17 Uhr: Kreuzstichsticken und Wachskerzen verzieren, Klosterarbeiten
So, 29.04. Handwerksvorführungen, 10–17 Uhr: Kreuzstichsticken und Wachskerzen verzieren, Klosterarbeiten, Holzschuhmacher
mehr Infos... Ort: Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Der Klassiker unter den Mozartopern wird seit über 60 Jahren in unveränderter Form im Marionettentheater gespielt. Regisseur Thomas Reichert hat den Inhalt des Stücks mit neuer Ausleuchtung, Ausnutzung der dritten Spielebene und einer modernen Puppenführung klarer herausgearbeitet. Die Puppenspieler gewähren dem Publikum während der Ouvertüre Einblick in ihre faszinierende Arbeit - lassen Sie sich überraschen!
In deutscher Sprache mit Übertiteln in verschiedenen Sprachen.
Dauer: 1 Stunde
Das Marionettentheater Salzburg ist ein „großes” Theater mit „kleinen” Darstellern. Seit über 100 Jahren bezaubern die Puppen Groß und Klein. In Opern, Märchen und Musicals werden die Besucher in kleine magische Welten entführt.
mehr Infos... Ort: Universität Mozarteum, Solitär, Mirabellplatz 1
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
VOLKSMUSIK VERBINDET
Ein Fest der Volksmusik
25 Jahre Studium Volksmusikinstrumente an der Universität Mozarteum
Studierende des Departments für Musikpädagogik
mehr Infos... Ort: Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
„Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß“
…diese einprägsamen Worte der Märchenfigur „Rumpelstilzchen“ sind bei Jung und Alt gleichwohl bekannt. Doch was wird nochmals aus der goldspinnenden Müllers Tochter, ihrem erstgeborenen Kind und dem Rumpelstilzchen? Antwort auf diese und weitere Fragen des Grimm’schen Märchens geben Ihnen die entzückenden Marionettenfiguren.
In deutscher Sprache, mit Übertiteln in Englisch.
Dauer: 1 Stunde
Das Marionettentheater Salzburg ist ein „großes” Theater mit „kleinen” Darstellern. Seit über 100 Jahren bezaubern die Puppen Groß und Klein. In Opern, Märchen und Musicals werden die Besucher in kleine magische Welten entführt.
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Treffpunkt: Innenhof der Residenz, Herkulesbrunnen
Ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher
Vormittag für Groß und Klein im DomQuartier.
Erwachsene
folgen unter sachkundiger Führung den mannigfaltigen Spuren der barocken
Fürsterzbischöfe, die Kinder werden zeitgleich auf spielerische Weise auf eine kurzweilige
Spurensuche durch die prachtvollen Räumlichkeiten des DomQuartiers geschickt.
Die Führung bietet zudem eine gute Möglichkeit, die aktuellen
Sonderausstellungen zu besuchen.
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: republic, Anton-Neumayr-Platz 2
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Mozartplatz 1
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Christian Bauschke, Hammerklavier
Salzburger Klaviermusik des 18. Jahrhunderts, W.A. Mozart und seine Zeitgenossen.
mehr Infos... Ort: Altstadt, Max-Reinhard-Platz
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Mit der Großarler Tanzlmusi am Max-Reinhard Platz. Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Oper in drei Akten von Paul Hindemith.
In deutscher Sprache.
(18.30 Uhr Werkeinführung)
mehr Infos... Ort: Red Bull Arena, Wals-Siezenheim
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Der elffache österreichischer Meister und fünfmaliger ÖFB-Cup-Sieger FC Red Bull Salzburg dominiert seit Jahren die österreichische Bundesliga.
Die besten Plätze für ein Heimspiel in der FC Red Bull Arena in Siezenheim gibt es direkt hier im Online Ticket-Shop. Besonderes Plus: Um sicher und bequem ins Stadion zukommen inkludiert die Eintrittskarte auch eine Fahrt mit den öffentlichen Nahverkehrsbussen von der Stadt ins Stadion und zurück.
Die genauen Spieltermine können sich aufgrund von TV-Liveübertragungen verschieben.
mehr Infos... Ort: Zoo Salzburg, Hellbrunner Str. 60, Anif
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 09:45 Uhr
09.45 – 11.45 Uhr Zookids MINI (3-6 Jahre)
„Komm wir gehen auf Safari! - Auf den Spuren von Nashorn und Löwe“
10.00 – 12.30 Uhr Zookids JUNIOR (6-10 Jahre) Gruppe 1
„Schwimmer und Taucher - Ratespaß“
13.30 – 16.00 Uhr Zookids JUNIOR (6-10 Jahre) Gruppe 2
„Schwimmer und Taucher - Ratespaß“
Kosten jeweils € 10,- pro Person inkl. Zoo-Eintritt.
Anmeldung erforderlich
T: +43 (0)662 82 01 76-0
E: office@salzburg-zoo.at
mehr Infos... Ort: oenm . Atelier im Künstlerhaus, Hellbrunner Str. 3
Datum: 05.05.2018 - 06.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Werke von:
Igor Strawinsky (1882 – 1971), Theodor Burkali (*1975), Philippe Manoury (*1952),
Anton Webern (1883 – 1945), Marko Slaviček (*1986), Hesam Jabarimani (*1983),
Hakan Ulus (*1991)`
Mitwirkende:
Andreas Schablas, Klarinette
Theodor Burkali, Klarinette
Fritz Kronthaler, Klarinette
Anna Maria Pammer, Sopran
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 05.05.2018 - 11.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
oder Marlene Dietrich & Edith Piaf
mehr Infos... Ort: schauspielhaus salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Datum: 04.05.2018 - 05.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Lieder nach Texten von H.C. Andersen
Im Gedicht »Des Dichters Brust« lässt Andersen das Innere des Dichters »tiefer als Wellenklang« tönen. Diese Klangvielfalt soll in den Tonbildern dreier sehr unterschiedlicher Komponisten (Schumann, Grieg, Prokofjew) und im Zusammenwirken dreier verschiedener Klangwelten − nämlich die der Sprache (Brigitte Karner), des Gesangs (Christa Maria Dalby) und des Klaviers (Iris Shioling Moldiz)− seinen Ausdruck finden und den vielfarbigen Facetten eines vielseitigen Dichtertalents Rechnung tragen.
mehr Infos... Ort: Galerie Fotohof, Inge-Morath-Platz 1-3
Datum: 04.05.2018 - 16.06.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Paz Errázuriz, Gluklya, Ditte Lyngkær Pedersen, Maya Schweizer, Katarina Šoškić, Lilla Szász.
Kuratiert von Kati Simon. In Kooperation mit Inda Gallery, Budapest and Fotogalleriet, Oslo.
Eröffnung: 3. Mai, 19.30 Uhr
Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19, Sa 11-15
mehr Infos... Ort: kleines theater, Schallmooser Hauptstr. 50
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kammerspiele, Schwarzstraße 24
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Astrid Lindgren.
Ab 10 Jahren.
mehr Infos... Ort: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
"Männerwelten" Richard Schneebauer
mehr Infos... Ort: republic, Anton-Neumayr-Platz 2, 5020
Datum: 20.04.2018 - 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Alfred Dorfer zeigt in seinem neuen Soloprogramm "und" Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen.
mehr Infos... Ort: Schloss Mirabell, Marmorsaal, Mirabellplatz 4
Datum: 10.04.2018 - 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Im Marmorsaal des Schloss Mirabell musizierten einst schon die Mitglieder der Familie Mozart für den Salzburger Erzbischof. In diesem unvergleichlichen Ambiente verzaubern heute Solisten und Ensembles mit einem ausgewogenen Programm auf höchstem Niveau. Die Besetzung wechselt und garantiert jedes Mal authentische Interpretationen auf teils historischen Instrumenten.
Dauer: ca 2 Stunden, Pause 15 Minuten
mehr Infos... Ort: Galerie Weihergut, Linzer Gasse 25
Datum: 17.03.2018 - 21.04.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
mehr Infos... Ort: kleines theater, Schallmooser Hauptstr. 50
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Irrwitzige Komödie der brasilianischen Literaturpreisträgerin Patrícia Melo mit Judith Brandstätter und Gaby Schall.
mehr Infos... Ort: Zoo Salzburg, Hellbrunner Str. 60, Anif
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 09:45 Uhr
09.45 – 11.45 Uhr Zookids MINI (3-6 Jahre)
10.00 – 12.30 Uhr Zookids JUNIOR (6-10 Jahre) Gruppe 1
13.30 – 16.00 Uhr Zookids JUNIOR (6-10 Jahre) Gruppe 2
Kosten jeweils € 10,- pro Person inkl. Zoo-Eintritt.
Anmeldung erforderlich
T: +43 (0)662 82 01 76-0
E: office@salzburg-zoo.at
mehr Infos... Ort: Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Der Klassiker unter den Mozartopern wird seit über 60 Jahren in unveränderter Form im Marionettentheater gespielt. Regisseur Thomas Reichert hat den Inhalt des Stücks mit neuer Ausleuchtung, Ausnutzung der dritten Spielebene und einer modernen Puppenführung klarer herausgearbeitet. Die Puppenspieler gewähren dem Publikum während der Ouvertüre Einblick in ihre faszinierende Arbeit - lassen Sie sich überraschen!
In deutscher Sprache mit Übertiteln in verschiedenen Sprachen.
Dauer: 2 Stunden
Das Marionettentheater Salzburg ist ein „großes” Theater mit „kleinen” Darstellern. Seit über 100 Jahren bezaubern die Puppen Groß und Klein. In Opern, Märchen und Musicals werden die Besucher in kleine magische Welten entführt.
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
von Martin Baltscheit , ab 5 Jahren.
Salzburger Landestheater
mehr Infos... Ort: Red Bull Arena, Wals-Siezenheim
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
31. Runde Tipico Bundesliga
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
KISS Forever Band (HU)
DJ Bakerman
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Oper in drei Akten von Paul Hindemith.
In deutscher Sprache.
(18.30 Uhr Werkeinführung)
mehr Infos... Ort: kleines theater, Schallmooser Hauptstr. 50
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Bittersüße Satire von Felix Mitterer.
Mit Anita Köchl & Doris Kirschhofer
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Rupertinum,Wr.-Philharmoniker-G
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
14–17 Uhr
Origami & Kalligraphie zu I-Photo
Japanisch geht es auch im Atelier zu: Farbiges Papier nimmt Form an, wenn mit der Faltkunst Origami Tiere, Blumen oder andere Dinge entstehen. Eine besondere Form kannst du auch der Schrift verleihen, wenn du mit Tusche, Feder und Pinsel Kalligraphie ausprobierst
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: republic, Anton-Neumayr-Platz 2
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Songbook Tour 2018
Albert Hammond ist einer der erfolgreichsten Singer-Songwriter der Gegenwart, er schrieb Hits wie ”The Free Electric Band” oder “It Never Rains In Southern California”.
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 04.05.2018 - 06.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Seit seiner Premiere im Jahr 2004 hat sich der jährliche Salzburg Marathon zu Salzburgs größter Breitensportveranstaltung entwickelt. Neben der sportlichen Herausforderung können Sie auch den Anblick der wunderschönen Barockstadt Salzburgs genießen.
mehr Infos... Ort: Urbankeller, Schallmooser Hauptstraße 50
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Nachwuchssternchen die alles für den Erfolg tun würden und ein Moderator, der Florian Silbereisen dezent erscheinen lässt.
Sie werden nie mehr angstfrei schunkeln ...
3-Gang-Dinner, Krimi voller Stand up Comedy und Überraschungen. Jeden ersten Donnerstag im Monat.
Einlass jeweils 18:30 Uhr.
Reservierungen: 0662 / 87 08 94 oder office@urbankeller.com
Hauptverdächtige: Theater Dinner Company - Judith Brandstätter, Gaby Schall, Hermann Strasser & Komplizen
mehr Infos... Ort: Salzburger Glockenspiel, Residenzplatz
Datum: 03.05.2018 - 31.05.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Jeden Donnerstag, 17.30 Uhr und jeden Freitag, 10.30 Uhr.
Für Gruppen nach Voranmeldung auch zu anderen Zeiten. Tickets: an den Museumskassen Neue Residenz, Mozartplatz 1 und Panorama Museum, Residenzplatz 9. Treffpunkt: Panorama Museum, Eingang. Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar!
mehr Infos... Ort: Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24
Datum: 03.05.2018 - 24.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Der Klassiker unter den Mozartopern wird seit über 60 Jahren in unveränderter Form im Marionettentheater gespielt. Regisseur Thomas Reichert hat den Inhalt des Stücks mit neuer Ausleuchtung, Ausnutzung der dritten Spielebene und einer modernen Puppenführung klarer herausgearbeitet. Die Puppenspieler gewähren dem Publikum während der Ouvertüre Einblick in ihre faszinierende Arbeit - lassen Sie sich überraschen!
In deutscher Sprache mit Übertiteln in verschiedenen Sprachen.
Dauer: 2 Stunden
Das Marionettentheater Salzburg ist ein „großes” Theater mit „kleinen” Darstellern. Seit über 100 Jahren bezaubern die Puppen Groß und Klein. In Opern, Märchen und Musicals werden die Besucher in kleine magische Welten entführt.
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart.
Libretto von Lorenzo da Ponte nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais' "La folle journée ou le mariage de Figaro".
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.
(19.00 Uhr Werkeinführung)
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
"Wie jetzt? Missverständnisse & andere Irrtümer".
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Mit Wolfgang Spannberger (seit 1991 Co-Produzent und Livetechniker von Hubert von Goisern) und Sebastian Pracher.
Der zweite Teil der Workshopreihe findet im sogenannten „Spiel-Zimmer“, im Tebes Tonstudio in der Alpenstraße statt.
Im Anschluss einer Führung durch das Studio stehen die Themen „Schneiden, Mixing und Effekte“ am Programm.
ACHTUNG: Tebes Tonstudio, Jakob-Auer-Straße 8 (neben Media Markt, Alpenstraße)
Natürlich wie immer keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch keine Teilnahme an beiden Workshops erforderlich.
mehr Infos... Ort: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Philipp Ther & Ilija Trojanow "Flucht und Flüchtlinge in Europa".
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 03.05.2018 - 31.05.2018
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Das DomQuartier lädt alle kleinen Besucherinnen und Besucher herzliche ein, den Kreativ-Kids-Club zu besuchen. Jeden Donnerstag wird in der Kunstwerkstatt gemalt, gezeichnet, gebastelt und gewerkelt oder im Medienraum fotografiert und digital gearbeitet. Die Dauer des Workshops liegt bei etwa eineinhalb Stunden. Nach einer kleinen Führung können sich die Kids im Kunstlabor kreativ austoben.
Treffpunkt: Kunstlabor der Residenzgalerie/DomQuartier Salzburg
Kosten: € 5,–
mehr Infos... Ort: ARGEkultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Str. 5
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
"Da Billi Jean is ned mei Bua"
mehr Infos... Ort: Galerie Nikolaus Ruzicska, Faistauergasse 12
Datum: 03.05.2018 - 22.06.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Katlen Hewel/ Axel Hütte/ Ola Kohlemainen/Martina Wolf
Kurator: Axel Hütte
Eröffnung: 3. Mai 2018, 18 Uhr
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr.
mehr Infos... Ort: Galerie Welz, Sigmund-Haffner-Gasse 16
Datum: 25.04.2018 - 02.06.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Ölbilder, Papierarbeiten und Bronzeplastiken
Im 1. Stock: Österreichische Zeichner - VON ABSOLON BIS ZECHYR
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-13 Uhr
mehr Infos... Ort: Kirchenwiese in Aigen
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Trachtenmusikkapelle Aigen
www.prangerschuetzen-aigen.at
mehr Infos... Ort: Panorama Museum, Residenzplatz 9
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Stadt in Flammen – 200 Jahre Stadtbrand in Salzburg.
Mit Renate Oberbeck
mehr Infos... Ort: jazzit:Musik:Club:Salzburg, Elisabethstr. 11
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 20:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Kirche St. Andrä, Mirabellplatz
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Opernarien und sakrale Lieder aus aller Welt mit dem Ensemble Sacralissimo.
mehr Infos... Ort: Salzburg Congress, Auerspergstraße 6
Datum: 04.05.2018 - 05.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die größte internationale Sportmesse in Salzburg.
Eingebettet in die Lauffestspiele der Mozartstadt ist bietet sie eine spannende Plattform für Unternehmen & Organisationen, die ein sportinteressiertes Publikum begegnen.
Themen:
- Laufen&Sport
- Wandern & Walking
- Fitness & Gesundheit
- Tourismus & Wellness
- Ökologie & Ernährung
- Kultur & Events
- Charity
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Freitag von 14–19 Uhr
Samstag von 10–18 Uhr
Weitere Informationen unter: www.salzburg-marathon.at/de/sport-mall/
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 28
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Jan Lisiecki, Klavier
Kurt Körner, Trompete
Gregory Ahss Violine & Musikalische Leitung
Werke von: Johann Sebastian Bach, Dmitri Schostakowitsch,
Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Mozartplatz 1
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Bücherverbrennungen in Berlin und Salzburg 1933–1938 mit Christian Flandera, Irmgard Lahner.
Die Führung beginnt in der Ausstellung im Innenhof der Neuen Residenz und endet an der Fensterfront der Hofstallgasse der Universitätsbibliothek.
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Beach Girls And The Monster (AT)
Limes (AT)
DJ Aftershow
mehr Infos... Ort: Schloss Mirabell, Haupteingang
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mit den Salzburger Fremdenführern.
Thema: „Gärten und Gärtchen in der Altstadt“
Treffpunkt: Schloss Mirabell, Haupteingang 15 Uhr
Preis/Person: € 10.- (inkl. Überraschung);
Keine Anmeldung erforderlich!
www.salzburgguides.at
mehr Infos... Ort: ARGEkultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Str. 5
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Muiscal von Howard Goodall ab 10 Jahren. (Werkeinführung 19 Uhr)
mehr Infos... Ort: Textil-Kunst-Galerie, Steingasse 35
Datum: 04.05.2018 - 23.06.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Aus der Sammlung Haio Harms mit Buchpräsentation.
Öffnungszeiten:
Freitag u. Samstag von 14 bis 18 Uhr
oder nach tel. Vereinbarung unter: +43664-9166891
mehr Infos... Ort: Stadtgalerie Lehen, Inge-Morath-Platz 31
Datum: 04.05.2018 - 13.06.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Rhizomatische Erkundungen [BUL:USA]
Eröffnung: 3.5.2018, 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr 14-18 Uhr, Mi 14-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr (ausgenommen Feiertage)
mehr Infos... Ort: Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24
Datum: 04.05.2018 - 25.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
The Sound of Music ist die weltweit bekannte Gesichte der Novizin Maria, die in der Zwischenkriegszeit das Kindermädchen im Haus Trapp wird. Dort lernt sie den Witwer Georg von Trapp kennen und heiratet ihn. Gemeinsam mit den Kindern treten sie als Familienchor auf und nutzen ihren Erfolg, um nach Amerika zu flüchten.
The Sound of Music wird seit 2007 im Marionettentheater aufgeführt.
In englischer Sprache mit Übertiteln in verschiedenen Sprachen.
Dauer: 1 Stunde 45 Minuten
Das Marionettentheater Salzburg ist ein „großes” Theater mit „kleinen” Darstellern. Seit über 100 Jahren bezaubern die Puppen Groß und Klein. In Opern, Märchen und Musicals werden die Besucher in kleine magische Welten entführt.
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Urbankeller, Schallmooser Hauptstraße 50
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Salty Dixie Ramblers
jazzclublife.at
Tel. 0664 213 45 48
mehr Infos... Ort: jazzit:Musik:Club:Salzburg, Elisabethstr. 11
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Circles (AT).
Jeden Mittwoch gestalten jeweils abwechselnd Salzburger DJs den Mittwoch-Abend in der Jazzit-Bar.
Die Klangpalette reicht von Jazz, Soul, New Swing, NuJazz und Funk über HipHop,
Reggae und Dancehall bis hin zu Liquid Drum&Bass und gemütlichem House.
Und als spezielles Zuckerl: Es gibt günstige Getränke und der Eintritt ist frei!
mehr Infos... Ort: Hans-Donnerbergpark; Thumegger Bezirk 11
Datum: 15.04.2018 - 22.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Kräuterwanderung im Frühling in der Stadt Salzburg
Wo: Hans-Donnerbergpark; Thumegger Bezirk 11, 5020 Salzburg
Treffpunkt: Holzbrücke zwischen den zwei kleinen Weiher im Park
Preis: 15 Euro
Termine: ca. 1,5 Stunden
Verpflichtende Anmeldungen bitte per Mail:
E-Mail: veranstaltung@fraeuleingruen.com
mehr Infos... Ort: Evangelische Christuskirche, Schwarzstraße 25
Datum: 05.04.2018 - 05.07.2018
Uhrzeit: 11:11 Uhr
Jeden Donnerstag 20 Minuten Orgelmusik & geistlicher Impuls zur Mittagszeit..
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 05.04.2018 - 26.04.2018
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Das DomQuartier lädt alle kleinen Besucherinnen und Besucher herzliche ein, den Kreativ-Kids-Club zu besuchen. Jeden Donnerstag wird in der Kunstwerkstatt gemalt, gezeichnet, gebastelt und gewerkelt oder im Medienraum fotografiert und digital gearbeitet. Die Dauer des Workshops liegt bei etwa eineinhalb Stunden. Nach einer kleinen Führung können sich die Kids im Kunstlabor kreativ austoben.
Treffpunkt: Kunstlabor der Residenzgalerie/DomQuartier Salzburg
Kosten: € 5,–
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 04.04.2018 - 25.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Kasperl im Reich des Zwergenkönigs.
Sindri und seine Freunde jeden Mittwoch mit einer Vorstellung zu Gast im Spielzeug Museum.
Die Geschichte wechselt einmal im Monat.
Ab 3 Jahren
Dauer: ¾ Stunde
Kosten: € 5,50,- (= inkl. Museumseintritt)
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Rupertinum,Wr.-Philharmoniker-G
Datum: 04.04.2018 - 29.08.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Im Miniatelier machen die Allerjüngsten erste spielerische Erfahrungen mit dem Abenteuer Kunst. Nach einem Ausstellungsbesuch mit viel Raum für Fragen geht's in dei Malwerkstatt. Hier greifen die Kinder selbst zum Pinsel - den Farben und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Workshoptermine
Jeden Mittwoch – das Thema wechselt alle zwei Wochen
3-5 Jahre, 90 Min., € 4,-/Kind.
Anmeldung erforderlich.
Ort: MdM Rupertinum, Hintereingang, Sigmund-Haffner-Gasse 22
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 02.04.2018 - 23.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
W. A. Mozart; F. Schubert
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Mönchsberg, Treffpunkt: Terrasse des Museums
Datum: 01.04.2018 - 01.09.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
"Parodie à la Nestroy". Spaziergang mit Werner Ruttinger, Tenor und seiner Felsensängerfamilie. Schlechtwettervariante möglich! Termine auf Anfrage. Va: Naturfestspiele - Europabüro
mehr Infos... Ort: Kunst im Traklhaus, Waagplatz 1a
Datum: 30.03.2018 - 15.05.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
aus Salzburg im Vergleich ….
Erstmals zeigt das Traklhaus Design von professionellen, erfolgreichen Designern und von Künstlern und Künstlerinnen, deren Werke bereits hier ausgestellt waren. Im Rahmen von "HandKopfWerk" finden Ende April Aktivitäten und Veranstaltungen in der Ausstellung statt.
Vernissage: Donnerstag, 29. März
Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr.
www.traklhaus.at
mehr Infos... Ort: Schloss Hellbrunn, Fürstenweg 37
Datum: 29.03.2018 - 04.11.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Erwarten Sie das Unerwartete!
Neben den Wasserspielen ist im Schloss die neue Dauerausstellung SchauLust – Die unerwartete Welt des Markus Sittikus anlässlich 400 Jahren Schloss Hellbrunn zu sehen. Vom interaktiven Drehsofa über die Replika eines historischen Globus bis hin zum überlebensgroßen Einhorn: Hier erwartet Sie das Unerwartete: Herzlich willkommen zur Ausstellung SchauLust www.hellbrunn.at/schaulust
mehr Infos... Ort: Galerie Gerlich, Sigmund-Haffner-Gasse 6
Datum: 10.03.2018 - 23.06.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
"Neuschnee"
Di-Fr 10-12.30, 14.30-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
mehr Infos... Ort: Bibelwelt Erlebnishaus, Plainstraße 42a
Datum: 23.03.2018 - 17.09.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Mit dem biblisch begründeten Umgang des Menschen gegenüber den Tieren beschäftigt sich die vierte Sonderausstellung der Bibelwelt Salzburg, die gemeinsam mit dem Zoo Salzburg an beiden Orten veranstaltet wird.
Eröffnung: 23.3.18, um 15.15 Uhr im Zoo Salzburg von Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM
Die Ausstellung zeigt
im Zoo 4 Stationen zu den Themen
• Taube, Hund, Kuh, Maulwurf, Geier oder Hyäne sind gängige hebräische Namen.
Was versteckt sich hinter Rebecca, Hulda, Lea und anderen Namen?
• In christlichen Gottesdiensten wird „Sanctus, sanctus, sanctus“ gesungen: was das mit Speikobras zu tun hat.
• Der Gottesmann und Prophet Bileam muss erkennen, dass seine Eselin mehr von Gott versteht als er.
• Was der biblische Mensch von den Tieren denkt.
in der Bibelwelt
• Mehrere geheimnisvolle Bibelhütten, in denen sich verschiedenste Tiere mit ihren Bezügen zur Bibel präsentieren.
• Der Klippdachs, hasengroßer Bewohner Palästinas und zugleich Verwandter des Elefanten.
• Welche Stellung die Bibel den Tieren gibt, wird kritisch hinterfragt.
Öffnungszeiten:
Mo, Do-Sa 10-18 Uhr, So und Feiertag 11-18 Uhr
mehr Infos... Ort: Galerie 2CforArt, Münzgasse 2
Datum: 24.03.2018 - 05.05.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
The Floating Piers
Limitierte Fotografie von Wolfgang Volz
Eröffnung: Samstag, 24. März, ab 11 Uhr
Di-Fr 10-18 Uhr Sa 10-14 Uhr
mehr Infos... Ort: Galerie Thaddaeus Ropac, Villa Kast, Mirabellpl. 2
Datum: 24.03.2018 - 12.05.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Eröffnung: 24.3.2018
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
mehr Infos... Ort: Volkskunde Museum, Monatsschlößl Hellbrunn
Datum: 24.03.2018 - 28.10.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Im Zentrum der Ausstellung steht die Auseinandersetzung des Künstlers Thomas Hörl mit dem Tresterertanz. Er interpretiert historische Dokumente aus gegenwärtiger künstlerischer Sicht: Foto-, Film- und Tonaufzeichnungen, die zwischen 1898 und 1939 mit Matthias Eder als Vorpercht angefertigt wurden.
Für ihn und mit ihm entsteht eine bühnenartige Installation, die den Tanz an neue soziale, zeitliche und kulturelle Orte transferiert.
Das Ausstellungspublikum ist eingeladen, auf diesem Catwalk zu zwei DJ-Bearbeitungen (Cherry Sunkist und das_em) der Tonaufnahmen selbst zu tanzen.
In einem weiteren Teil der Ausstellung wird die wissenschaftliche Spurensuche nach den Ursprüngen, den Aufführungsweisen und dem oftmaligen Bedeutungswandel des Tres-terertanzes offengelegt. Schriftliche Dokumente, Grafiken und Fotografien ermöglichen es den BesucherInnen, eigene Sichtweisen auf den Brauch zu entwickeln und zu reflektieren. Die ältesten in musealen Sammlungen erhaltenen Tresterer-Kostüme werden erstmals ge-meinsam in einer Ausstellung gezeigt.
mehr Infos... Ort: Salzburger Glockenspiel, Residenzplatz
Datum: 05.04.2018 - 27.04.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Jeden Donnerstag, 17.30 Uhr und jeden Freitag, 10.30 Uhr.
Für Gruppen nach Voranmeldung auch zu anderen Zeiten. Tickets: an den Museumskassen Neue Residenz, Mozartplatz 1 und Panorama Museum, Residenzplatz 9. Treffpunkt: Panorama Museum, Eingang. Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar!
mehr Infos... Ort: Galerie Säulenhalle Rathaus, Kranzlmarkt 1
Datum: 05.04.2018 - 16.05.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Mit dem Musischen Gymnasium Salzburg
Eröffnung: 4.4.2018, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-13.30 Uhr (ausgenommen Feiertage).
mehr Infos... Ort: Mirabellplatz, vor Schloss Mirabell
Datum: 20.04.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Stände von österr. Winzern. Weine, Edelbrände, Winzersekte, Fruchtsäfte und andere regionale Schmankerl aus verschiedenen Regionen Österreichs.
Jeweils Freitag und Samstag.
Öffnungszeiten: Fr 11-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr
Termine:
20. + 21.427. + 28.411. + 12.518. + 19.525. + 26.5
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 20.04.2018 - 27.04.2018
Uhrzeit: 19:15 Uhr
Broadway-Hit des oscarprämierten Duos Howard Ashman (Text) und Alan Menken (Musik).
Tickets unter: tickets@musical-company-austria.com
mehr Infos... Ort: Galerie Eboran, Ignaz-Harrer-Str. 38
Datum: 19.04.2018 - 18.05.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Malerei
Eröffnung: Mittwoch, 18.4., 19 Uhr
mehr Infos... Ort: Kunst im Traklhaus auf der Festung Hohensalzburg
Datum: 07.04.2018 - 12.07.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
INTO THE LIGHT
Vernissage: Freitag, 6. April, 18 Uhr
täglich 9:30 − 17 Uhr
ab Mai 9 − 19 Uhr
Ausstellungsort: Festung Hohensalzburg, Fotoraum (Hoher Stock, rechts neben Eingang zum Festungsmuseum)
mehr Infos... Ort: St.Peter Stiftskeller, Barocksaal, St.Peter Bezirk
Datum: 17.04.2018 - 23.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mozart-Konzert bei Kerzenschein mit berühmten Melodien aus Le Nozze di Figaro, Don Giovanni und Die Zauberflöte,
musiziert von Salzburger Künstlern in historischen Kostümen sowie ein 3-gängiges Menü,
zubereitet nach traditionellen Rezepten des 17. und 18. Jhdts.
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Rupertinum,Wr.-Philharmoniker-G
Datum: 17.04.2018 - 24.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Mitten im Märchenwald
Da sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht! Wir verwandeln unser Atelier in einen Märchenwald mit selbstgebastelten Bäumen, Pflanzen und Tieren.
In unserem Atelier 6+ Workshops kann es schon einmal bunt werden! Im Mittelpunkt stehen kreatives Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien zu spannenden Themen und die Freude am Basteln, Malen und Werken. Probieren geht doch über Studieren!
Jeden Dienstag - das Thema wechselt alle zwei Wochen.
Alter: 6-9 Jahre, Dauer: 1,5 h, Beitrag: € 4 pro Kind,
Anmeldung erforderlich! Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf!
mehr Infos... Ort: Altstadt Hotel Radisson Blu, Judengasse 15
Datum: 13.04.2018 - 06.10.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
„Mozart in Residenz“ ist ein ganz besonderes Erlebnis: Die Salzburg Mozart Players spielen klassische Meisterwerke von Mozart, ein Moderator erklärt die Werke und liest Auszüge aus Mozarts Briefen. Das Ensemble setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Salzburger Orchester zusammen und sorgt für ein Konzert auf höchstem Niveau.
Dauer: 70 Minuten
Spielstätte: Renaissance Saal im Altstadt Hotel Radisson Blu
mehr Infos... Ort: Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4
Datum: 13.04.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 20:02 Uhr
“Passacaglia - eine Performance in fünf Minaturen"
www.toihaus.at
mehr Infos... Ort: Sbg. Kunstverein, Künstlerhaus, Hellbrunnerstr. 3
Datum: 13.04.2018 - 08.07.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Katarina Zdjelar (Großer Saal)
Black Pages (Kabinett)
Eröffnung: Do, 12. April 2018, 20 Uhr
Öffnungszeiten: Di-So, 12-19 Uhr
mehr Infos... Ort: Festung Hohensalzburg, Goldener Saal
Datum: 12.04.2018 - 30.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Auf der Festung Hohensalzburg erfahren Sie bei herrlichem Ausblick und Drei-Gänge Menü auch noch das Festungskonzert mit Mozartmusik. Ein dreifacher Genuss!
mehr Infos... Ort: Altstadt; Altstadt Salzburg Marketing
Datum: 11.04.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Handwerks- und Designfestival in der Salzburger Altstadt
Beim einzigartigen Handwerks- und Designfestival können Sie klassisches Handwerk und neue Formen kreativen Schaffens hautnah miterleben. Sie haben die Gelegenheit bei verschiedenen Gewerben über die Schulter zu schauen. Oder sogar selbst handwerklich aktiv zu werden.
Folgendes Handwerk können Sie unter anderem kennenlernen:
Schirmemacher
Uhrmacher
Gürtelmacher
Geigenbauer
Handweber
Goldschmied
uvm.
Ebenfalls interessant sind die beliebten Rundgänge zu Handwerksbetrieben in den verschiedenen Altstadtvierteln. Das Beste: viele Veranstaltungen sind kostenfrei. Sie sind eingeladen die Salzburger Altstadt neu zu erleben und dabei vielleicht auch eigenes kreatives Potenzial zu entdecken!
NEU & SPECIAL: Designtage am 27. und 28. April mit Talks, Touren und mehr. An diesen beiden Tagen wird Salzburg zum Schauplatz eines Festivals des Lebensstils, der Kultur und der Freude an schönen Dingen.
Alle Infos und Programmdetails gibt es hier.
Programmheft: Hand.Kopf.WerkProgrammheft: Designtage
mehr Infos... Ort: Stiegl-Brauwelt, Bräuhausstraße 9
Datum: 08.04.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
„Das gibt’s doch nicht! Ich bin mir ganz sicher, dass ich den Schlüssel hier her gelegt habe. Hier auf den Platz, wo ich immer die Milch für das Zwergerl hinstelle.“ Die arme Großmutti sucht verzweifelt im Garten nach ihrem Schlüsselbund. Leider hat sie die Haustüre abgeschlossen. Jetzt ist sie ausgesperrt und kann nicht mehr in ihr Haus zurück. Oder, spielt jemand der Großmutti einen Streich?
Karten: +43 (0) 650 88 33 193 oder online unter www.sindri.at
mehr Infos... Ort: Stiegl-Brauwelt, Bräuhausstraße 9
Datum: 08.04.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
mit dem Puppentheater Sindri (ab 1 Jahr). Voranmeldung erbeten!
www.sindri.at
mehr Infos... Ort: Textil-Kunst-Galerie, Steingasse 35
Datum: 23.03.2018 - 01.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Miniaturtextilkunst: internationale Wanderausstellung.
Kuratiert von Ines Bogensperger vom Papyrusmuseum in der Wiener Nationalbibliothek.
Öffnungszeiten:
Freitag u. Samstag von 14 bis 18 Uhr
oder nach tel. Vereinbarung unter: +43664-9166891
mehr Infos... Ort: Galerie Nikolaus Ruzicska, Faistauergasse 12
Datum: 22.03.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
OPEN DOORS: Sonntag, 25. März 2018 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr
BOOK SIGNING: 15.00 Uhr
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr.
mehr Infos... Ort: Galerie Fotohof archiv, Sparkassenstraße 2
Datum: 26.01.2018 - 30.04.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Analoge Testfotografien und Interieur Bilder aus den 30er Jahre
Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19, Sa 11-15
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 01.01.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Die Neuaufstellung der Musikinstrumente erweitert die bereits bestehende Dauerausstellung
"Mythos Salzburg" im 2. Obergeschoß der Neuen Residenz um den Aspekt "Musikstadt Salzburg".
Salzburg wird vom Schriftsteller Hermann Bahr als Stein gewordene Musik beschrieben.
Durch den Film The Sound of Music ist die Stadt weltweit bekannt. Als Mozart- und Festspielstadt international gefeiert, ist sie ein Synonym für Musik. Die Musikstadt Salzburg ist der Ausgangspunkt für diese Präsentation. Die historischen Musikinstrumente des Salzburg Museum werden zu Protagonisten einer Inszenierung, die den Fokus auf ausgewählte Ereignisse der Salzburger Musikgeschichte setzt. Sie erzählen von der Musik, den Aufführungsorten, herausragenden Persönlichkeiten oder besonderen Geschehnissen. Aber sie zeugen auch von der Macht und dem Glanz der Salzburger Fürsterzbischöfe und vom wachsenden Selbstbewusstsein der Salzburger Bürger.
Dank einer Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg werden die historischen Musikinstrumente nicht nur im Original präsentiert, sondern auch in Filmen audiovisuell erlebbar. Durch die Integration moderner Medien wird der Besucher eingeladen, die realen Schauplätze der Musikstadt zu erkunden, die wiederum Ausgangspunkt für das Programm der Ausstellung sind. Die Ausstellung folgt keiner chronologisch-linearen Erzählweise, sondern setzt den Fokus auf ausgewählte musikgeschichtliche Eckphänomene.
Die Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg hat bereits 2012 begonnen und wird bis über die Eröffnung der Ausstellung im Jahr 2015 dank einer Hochschulraumstrukturmittelförderung des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft bis 2018 fortgesetzt.
Kuratorin: Mag. Barbara Hagen-Walther Bakk. Phil
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 23.11.2017 - 23.04.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Highlights der kleinen Präsentation sind der von Albert Christoph Dies für die Gemäldegalerie Fürsterzbischof Colloredos geschaffene Salzburg-Zyklus und der von Fürsterzbischof Wolf Dietrichs Hofmaler Kaspar Memberger d. Ä. ausgeführte Arche-Noe-Zyklus. Ergänzt wird die Schau durch Gemälde, die 2017 im Zuge der Auseinandersetzung um das Vermögen zwischen Bund und Land Salzburg auf Initiative des Landeshauptmannes Dr. Wilfried Haslauer dem Land Salzburg übertragen wurden und von der Residenzgalerie Salzburg verwaltet werden.
Künstler: Elias van den Broeck, Pompeo Calvi, Albert Christoph Dies, Anton oder Gabriel Joseph Faistenberger, Gregorio Fidanza, Kaspar Memberger d. Ä., August Theodor Schöfft u. a.
Konzept & Kuratorin: Mag. Astrid Ducke
mehr Infos... Ort: Alte Residenz, Residenzplatz 1
Datum: 21.01.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Dreifaltigkeitskirche, Makartplatz
Datum: 06.01.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Die Konzertreihe "Musica Sacra Trinitatis" präsentiert kirchenmusikalische Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Josef Haydn, Georg Friedrich Händel und anderer bedeutender Komponisten.
Gespielt wird auf der Orgel mit gesanglicher sowie instrumentaler (Geige oder Trompete) Begleitung. Zur Aufführung gelangen unter anderem berühmte Stücke wie die Toccata und Fuge (Bach), das Laudate Dominum (Mozart) oder das Ave Maria (Bach-Gounod).
Die Dreifaltigkeitskirche ist berühmt für ihre Akustik, die auch schon Mozart zu schätzen wusste, wenn er auf dieser Orgel spielte.
Die Eintrittspreise:
Einzelkarte: € 25,-
Senioren: € 20,-
Studenten/Schüler: € 15,-
Gruppen : € 18,- (ab 10 Pers.)
Kinder bis 14 J. frei (in Begleitung)
Karten erhältlich an der Abendkassa, in den meisten Hotels und in den Kartenbüros oder unter Tel.: 0676 446 9797.
Dauer: 1 Stunde ohne Pause
mehr Infos... Ort: Romanischer Saal, Erzabtei St. Peter
Datum: 05.01.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ein stimmigeres Ambiente als den Romanischen Saal in der Erzabtei St. Peter gibt es für Mozarts Klaviermusik wohl kaum: Mozart schrieb einst seine Dominikusmesse für den damaligen Abt.
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 01.01.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 12:15 Uhr
Fußführung für Individualgäste in Deutsch und Englisch.
Dauer: ca. 1 Stunde. Täglich. Preis: € 10,- pro Person.
Treffpunkt: Salzburg Information, Mozartplatz 5
mehr Infos... Ort: Galerie matombo, Pfeifergasse 9a
Datum: 01.01.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Dauerausstellung: Shona-Skulpturen aus Simbabwe, Afrikanische Masken, Statuen, Bronzen, Terrakotta, Textilien und Schmuck.
Für SCHULKLASSEN und Gruppen vereinbaren wir gerne zusätzliche Termine für Workshops und Programme
Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 13.00 - 18.00 Uhr
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 23.11.2017 - 23.04.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Auf den Spuren des Fürsterzbischofs.
2017 jährt sich Wolf Dietrichs Tod zum 400. Mal.
Gestorben am 16. Jänner 1617, zählt der Fürsterzbischof zu einer der schillerndsten Persönlichkeiten der Salzburger Geschichte.
Öffnungszeiten: Mi bis Mo, 10–17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Juli und August: täglich von 10-17 Uhr geöffnet, Mi 10 bis 20 Uhr
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Mönchsberg
Datum: 25.11.2017 - 22.04.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Die Ausstellung geht den vielfältigen Bezügen von Raum und Fotografie nach.
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 21.10.2017 - 07.10.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Märchen haben in der Kindheit eine besondere Bedeutung. So entführt eine Sonderausstellung im Spielzeug Museum in diese zauberhafte Welt der Märchen. Sowohl die Ausstellungsgestaltung als auch die vielen Zinnfiguren, Hörstationen und Handpuppen werden die Fantasie der kleinen und großen Gäste beflügeln. Ein Großteil der Auswahl stammt aus der Feder der Gebrüder Grimm. Die einzelnen Themen sind in spannenden Märchenhäuschen aufbereitet.
Bereits am Beginn der Ausstellung ES WAR EINMAL ... Märchenwelten “ steht ein Häuschen, das durch eine dicke Hecke geschützt wird. Darin wartet Dornröschen in Form einer bezaubernd schönen Puppe aus der Sammlung des Spielzeug Museum. Eine Hörstation bietet die aktuelle Variante des Märchens: Clara Dornröschen von Heinz Janisch – eine Geschichte bei der ein Mädchen mit Zahnspange im Mittelpunkt steht. Im Begleitprogramm der Ausstellung für Kindergärten und Schulen können die TeilnehmerInnen ausprobieren wie man einen Faden spinnt. Wir versprechen: Es ist gar nicht so kompliziert, wie es aussieht.
In weiteren Häuschen im Märchenwald werden Hänsel und Gretel, Schneewittchen und Rotkäppchen vorgestellt. Dabei kommen Objekte der Sammlung zum Einsatz. Die Geschichte von Rotkäppchen wird anhand von Zinnfiguren erzählt. Von Schneewittchen und den sieben Zwergen berichtet ein uraltes Comic. Und bei Hänsel und Gretel kann das Geheimnis des Knusperhäuschens erforscht werden. Ein Knochenspiel und das schöne Brettspiel „Hexenhaus“ können ausprobiert werden.
Eines der Häuser hebt sich ab. Bei genauer Betrachtung ist es eher ein Zelt. Im Inneren wird man in die orientalische Welt von „Aladin“ entführt. Auf einem Teppich fliegen kann man zwar nicht, dafür aber direkt in eine Geschichte von helfenden Geistern eintauchen. Was diese Geister wohl zu erzählen haben? Das gilt es im Spielzeug Museum herauszufinden.
Di-So 9-17 Uhr
mehr Infos... Ort: Haus der Natur, Museumsplatz 5
Datum: 21.09.2017 - 30.09.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Astrofotografie am Haus der Natur.
Fotografien der Arbeitsgruppe für Astronomie am Haus der Natur zeigen in der neuen Sonderausstellung atemberaubende Ansichten von Planeten, Sternen, Kometen und Galaxien, die uns die Schönheit und Unendlichkeit des Universums vor Augen führen.
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 01.01.2017 - 30.04.2019
Eine Ausstellung über Salzburger Kunst- und Kulturgeschichte(n).
Die Sonderausstellung „Erzähl mir Salzburg!“ rückt Ereignisse und Personen aus zwei Jahrhunderten in den Fokus und liefert damit Einblicke in Salzburgs Kunst- und Kulturgeschichte. Alle erzählten Geschichten haben ihren Ausgang zwischen 1816 und 2016: Zugleich reichen sie weit in die Vergangenheit zurück oder hatten weitreichende Folgen für die Zukunft. BesucherInnen erhalten – von Raum zu Raum und von Thema zu Thema wandernd – die Möglichkeit, sich aus ungewöhnlichen Blickwinkeln und anhand unterschiedlicher Erzählweisen Salzburg und seiner Geschichte anzunähern.
Die zwölf Historien und Histörchen im Überblick
• Wahrlich Sagenhaft! Salzburger Sagenwelt und ihr Verhältnis zur Geschichte
• Spurensuche in der Vergangenheit – Salzburg entdeckt seine Geschichte
• „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ – Was ein Lied erzählt und über seine Zeit verraten kann
• Auf den Spuren von Haydn und Mozart: Bericht zur Salzburger Musikgeschichte
• Unter dem Protektorat der Kaiserin-Witwe Caroline Auguste: Salzburg erzählt seine Geschichte im eigenen Museum!
• Zeitschnitte 1866 und 1916 – Bilder der Veränderung
• Zurück in die Zukunft: Salzburger Utopien der Zwischenkriegszeit I und II
• Salzburg und der Nationalsozialismus – Das schwere Erbe der Geschichte
• Wotruba und Thorak – Ein Salzburger Gipfeltreffen besonderer Art
• Kunst im Zeichen des Kalten Kriegs – oder wie in Salzburg die „kulturbolschewistische Atombombe“ gezündet wurde
• Zwei Tage angesichts des Wolkenküchenbergs (Peter Handke) – literarische Salzburg-Bilder
• Lisl Ponger: Das Museum im Museum
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 02.03.2018 - 27.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Zum wöchentlichen Spielenachmittag, der in Kooperation mit der Salzburger SPIELZEUGSCHACHTEL stattfindet, sind alle Kinder, Väter und Großväter, Mütter und Großmütter, Junggebliebene und Verspielte ins Spielzeug Museum eingeladen. Ihr wolltet schon immer mal ein ganz bestimmtes Spiel ausprobieren? Dann schreibt uns eine E-Mail mit eurem Wunsch an katharina.ulbing@salzburgmuseum.at - wir werden gemeinsam mit den SpezialistInnen der Spielotheken und der SPIELZEUGSCHACHTEL versuchen, euren Wunsch zu erfüllen.
Alter: ab 3 Jahren Dauer: jeweils 2 Stunden Kosten: gratis
mehr Infos... Ort: Kunstraum St. Virgil, Ernst Grein Str. 14
Datum: 22.02.2018 - 01.06.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
„Der Bildhauer als Zeichner“
Mo-Sa 8-20 Uhr, So 8-12 Uhr.
mehr Infos... Ort: Galerie Museumspavillon, Mirabellgarten
Datum: 22.03.2018 - 02.05.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Vernissage: 21.03.2018, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18 Uhr.
mehr Infos... Ort: Galerie5020, Residenzplatz 10
Datum: 14.03.2018 - 05.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ausstellungen:
"The Bacha Posh Project" von Ana Hoffner
"Given: The Haunting Ghost" von Kay Walkowiak
mehr Infos... Ort: Salzburger Freilichtmuseum, Großgmain
Datum: 18.03.2018 - 04.11.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
100 Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe aus 5 Jahrhunderten. Museumsbahn.
Brauchtumsveranstaltungen, Handwerksvorführungen, Historisches Wirtshaus u.v.m.
Handwerksvorführungen an allen Sonntagen.
Öffnungszeiten:
18.03. bis 30.06.: Dienstag bis Sonntag 9–18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
01.07. bis 31.08.: täglich 9–18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
01.09. bis 14.10.: Dienstag bis Sonntag 9–18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
16.10. bis 04.11.: Dienstag bis Sonntag 9–17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Ostermontag (02.04.) und Pfingstmontag (21.05.) geöffnet.
mehr Infos... Ort: art bv Berchtoldvilla, Josef-Preis-Allee 12
Datum: 17.03.2018 - 26.04.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
one artist room: Karoline Schodterer „Zwischen Himmel und Unendlichkeit“
Foyer/Erdgeschoss: Schülerinnen des akademischen Gymnasiums „Menschenrechte“ Nähgrafiken
Vernissage am FR 16. März 2018, 19:00 Uhr
Begrüßung: Mag. art. Claudia Defrancesco, Vizepräsidentin art bv Berchtoldvilla und Kuratorin
Einleitende Worte: DI Peter Thuswaldner – art in process und Gerold Schodterer – one artist room
Zusatzveranstaltungen:
MI 21. März 2018 19:00 Uhr
Felsbilder der Ostalpen – Vortrag von Wolfgang Kauer
DO 19. April 2018 19:30 Uhr
AUF.takt mit dem Thema >> leben & sterben << mit Florian Boehm
Öffnungszeiten:
Di - Do, 13.00 - 17.00 Uhr, Fr - Sa 14.00 - 18.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Stadtgalerie Lehen, Inge-Morath-Platz 31
Datum: 16.03.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Eröffnung: 15. März, 18.30 Uhr
Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr 14-18 Uhr, Mi 14-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr (ausgenommen Feiertage)
mehr Infos... Ort: Galerie Fotohof, Inge-Morath-Platz 1-3
Datum: 16.03.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Eröffnung: 15. März, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19, Sa 11-15
mehr Infos... Ort: Auerspergstraße 45, 5020 Salzburg
Datum: 01.01.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10-19 Uhr
www.seli.at
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 08.03.2018 - 02.09.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Anlässlich der 80. Wiederkehr des „Anschlusses“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich konzipiert das Salzburg Museum eine Ausstellung, die die Geschichte Salzburgs zwischen 1938 und 1945 auch anhand der eigenen Geschichte des Museums beleuchtet.
Ausstellungseröffnung am 8.3.2018, 18.30 Uhr
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 01.02.2018 - 30.12.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Stadtführung "Salzburg ein buntes Bild" um 14 Uhr mit einer dipl. Kunsthistorikerin.
Die Führung ist eine Orientierungstour mit Interpretation der Highlights:
Dom mit Pläzten, Residenzen, Universitätskirche, Franzikanerkirche, Symbole, Visionen u.a.;
Bürgerl. Stadt: pol. geistige Hintergründe prägend f. W. A. Mozart
Gässchen, Märkte, Leben uvm.
Dauer: 1,5 -2 Stunden, Mo - Sa
Preis: € 15,- EW / € 5,- Kind / 20% Ermäßigung mit der Salzburg Card
Treffpunkt: vor Eingang "Salzburg Information" Mozartplatz 5
Anmeldung erwünscht. Kurzfristig im Büro Salzburg Info Mozartplatz oder der vorab per Mail.
Kontakt: info@kultur-tourismus.com
Tel. 0664/3401757
Gruppen zu alternativen Terminen (Engl./It. u.a.) Preis: € 160,--
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Mönchsberg
Datum: 10.03.2018 - 01.07.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Wie sieht Österreich im Fokus der heimischen Linse aus? Dieser Frage geht die Ausstellung nach, die in Kooperation mit der Albertina Wien entstanden ist und für Salzburg modifiziert wird. Ab den 1970er-Jahren befragten österreichische Fotograf_innen das eigene Land, seine kulturellen Identitäten, sozialen Milieus und Traditionen. Der Blick richtete sich nach innen und zeigte in direkter Weise auf, was im Begriff war zu verschwinden. Es entstanden vielfältige fotografische Strömungen, dokumentarische Strategien, inszenierte Tableaus sowie Auseinandersetzungen mit dem Medium selbst, die als charakteristisch für die Entwicklung der Fotografie zwischen 1970 und 2000 anzusehen sind.
Gastkurator: Walter Moser, Leitung Fotosammlung, Albertina Wien
Kuratorin: Christiane Kuhlmann, Kuratorin für Fotografie und Medienkunst, mit Andrea Lehner, Kuratorische Assistentin
mehr Infos... Ort: Leica Galerie Salzburg, Gaisbergstraße 12
Datum: 19.01.2018 - 22.12.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
photographic – eine photographische Studie – von 2011 bis 2017
Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr.
mehr Infos... Ort: Auerspergstraße 45, 5020 Salzburg
Datum: 07.03.2018 - 07.06.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Mit Stolz und Freude arbeitet der Künstler Thomas Selinger an diesem, seinen bisher umfangreichsten Zyklus seiner Schaffensperiode.
„Den Apollonen dürstet“ ist ein Kunstprojekt welches seit 2014 intensiv vom Salzburger Künstler entwickelt, erschaffen und komponiert wurde und wird.
In seinem Atelier im Andräviertel kreiert, geht es nun beginnend von der Galerie Wein & Kunst Rettenbacher in die Öffentlichkeit.
Eine Selektion seiner Kunstwerke ist nun in der Galerie Wein & Kunst zu bewundern.
Eröffnung: Mittwoch, 7.3., 18 Uhr.
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10-19 Uhr
www.seli.at
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 13.02.2018 - 11.11.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Obwohl sich bei der Ausstellung alles um die Sitzmöbel dreht, kommt bei der Entdeckungsreise rund um den Sessel keine Langeweile auf. Auf die Größe der Besucher abgestimmt, gilt es Miniaturen von Designerstücken zu entdecken.
Das Kaffeekränzchen mit den imaginären Freunden bekommt eine ganz andere Bedeutung, wenn auf einmal der Stuhl auf dem man Platz nimmt, der berühmte Thonet-Kaffeehausstuhl aus dem Jahr 1890 ist. Da fühlt man sich gleich, als wäre man zum English Tea bei der Queen.
Di-So 9-17 Uhr
mehr Infos... Ort: Haus der Natur, Museumsplatz 5
Datum: 01.07.2016 - 31.08.2019
Sonderschau zur Entwicklung unseres Naturraumes als Lebensgrundlage für die Menschen in Stadt und Land Salzburg.
Täglich 9-17 Uhr (Geschlossen: 25.12.)
(Ausstellung im Rahmen von Salzburg 20.16)
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
W. A. Mozart; J. S. Bach
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: republic-Theater, Anton-Neumayr-Platz 2
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eröffnet wird das Festival mit der psychedelischen Video-Oper „An Index of Metals“ des jung verstorbenen italienischen Komponisten Fausto Romitelli auf ein Libretto der Poetin Kenka Lèkovich für Sopran, Ensemble, Multimediaprojektion und Elektronik von 2003.
www.aspekte-salzburg.at
mehr Infos... Ort: Großes Festspielhaus, Hofstallgasse 1
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Klaviertrio Moser spielt Tripel-Konzert von L. v. Beethoven
Philharmonie Salzburg
Florian Moser, Violine
Sarah Moser, Violoncello
Lukas Moser, Klavier
Elisabeth Fuchs,Dirigentin
mehr Infos... Ort: ARGEkultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Str. 5
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
„Neubau“
Eintritt: EUR 25/23
Saal
mehr Infos... Ort: Kavernen 1595, Gstättengasse 27-29
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 21:30 Uhr
Au Poisson Rouge - Hommage á Olga.
Olga Neuwirth, eine der wesentlichen Komponistinnen unserer Zeit, feiert 2018 ihren 50. Geburtstag. Der Pianist Marino Formenti verbindet in seiner Hommage Stücke der Jubilarin mit solchen vom französischen Barock über Schubert und Satie bis Ligeti. Neue Musik kann lustvoll Tradition und Innovation vereinen.
www.aspekte-salzburg.at
mehr Infos... Ort: St.Peter Stiftskeller, Barocksaal, St.Peter Bezirk
Datum: 25.04.2018 - 30.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mozart-Konzert bei Kerzenschein mit berühmten Melodien aus Le Nozze di Figaro, Don Giovanni und Die Zauberflöte,
musiziert von Salzburger Künstlern in historischen Kostümen sowie ein 3-gängiges Menü,
zubereitet nach traditionellen Rezepten des 17. und 18. Jhdts.
mehr Infos... Ort: Kavernen 1595, Gstättengasse 27-29
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ateliergespräch - Künstlergespräch mit Sabine Coelsch-Foisner (Universität Salzburg)
www.aspekte-salzburg.at
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
von Martin Baltscheit , ab 5 Jahren.
Salzburger Landestheater
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 21.04.2018 - 27.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Die Uraufführung der Theaterfassung von Franz Kafkas Romanfragmenten wartet mit allem auf, was man an Kafka liebt – surreale Tragikomik trifft auf brillante Wortgewalt.
mehr Infos... Ort: Linzergasse 35
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Kräuterwanderung im Frühling auf den Kapuzinerberg
Gemeinsam mit Sonnentor darf ich euch auf den Stadberg in der Altstadt Salzburg entführen. Wir gehen auf Frühlingskräutersuche und danach gibt es noch eine Teestärkung im Shop von Sonnentor Salzburg.
Wo: Linzergasse 35, 5020 Salzburg
Treffpunkt: Sonnentor Shop
Preis: 15 Euro
Termine: ca. 1,5 Stunden
Weitere Termine:
Dienstag, 15. Mai - 16.00 Uhr
Dienstag, 19. Juni – 16:00 Uhr
Dienstag, 17. Juli – 16:00 Uhr
Verpflichtende Anmeldungen bitte per Mail:
E-Mail: veranstaltung@fraeuleingruen.com
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
„Fingerfarbe selbst gemacht“
Aus Wasser, Mehl und Lebensmittelfarbe rühren sich in diesem Workshop schon die Kleinsten ihre eigenen Farbkreationen zusammen, die garantiert ungiftig sind. Im Glas mit Schraubverschluss halten sich die Farben etwa zwei Wochen.
Ab 3 Jahren. Dauer: 1,5 Stunden. Kosten: € 4,-
mehr Infos... Ort: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Angelika Reitzer "Obwohl es kalt ist draußen".
mehr Infos... Ort: kleines theater, Schallmooser Hauptstr. 50
Datum: 24.04.2018 - 25.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Jugendtheater ab 13 Jahren.
Schauspiel von Taka Tuka mit Sonja Zobel & Alaaeldin Dyab.
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 24.04.2018 - 27.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Komödie nach William Shakespeare
(19.00 Uhr Werkeinführung)
mehr Infos... Ort: Salzburgarena, Am Messezentrum 1
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ausrasten! für Anfänger
www.salzburgarena.at
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 28
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
7. Symphonie A-Dur, op. 92
Tripelkonzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur, op. 56
Die Geschwister und jungen Seekirchner Ausnahme-Talente Sarah,
Florian und Lukas Moser wagen sich an dieses spannende Klangexperiment Beethovens.
Philharmonie Salzburg
Sarah Moser, Violoncello
Florian Moser, Violine
Lukas Moser, Klavier
Elisabeth Fuchs, Dirigentin
mehr Infos... Ort: Kavernen 1595, Gstättengasse 27-29
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 21:30 Uhr
Au Poisson Rouge.
Das oenm . österreichisches ensemble für neue musik kommt hier in einem zweiten Konzert im Rahmen der Reihe „Poisson Rouge“ zum Einsatz.
Vera Klug, Irmgard Messin, Nora Skuta und Michaela Girardi und weitere oenm-KollegInnen interpretieren ein mitreißendes Programm mit – von ihnen ausgewählten - Uraufführungen von Julia Purgina, Alexandra Karastoyanova und Peter Jakober.
www.aspekte-salzburg.at
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Mozartplatz 1
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Spezialführung – Schmuckstücke aus dem Salzburg Museum
mit Edda Münch
mehr Infos... Ort: Galerie Zwergelgartenpavillon, Mirabellgarten
Datum: 26.04.2018 - 26.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Olivia Brunner, Bernadette Gollackner, Nathalie Kröll, Stephan Lippert, Laura Novi, Simone Perfeller, Vanessa Pritz, Johanna Schwarz, Anna Amanda Steurer
Vernissage: 25.4.
Mo-Fr 14-18 Uhr (ausgenommen Feiertage).
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Neuinterpretationen der Austro-Pop-Legende von Norbert Schneider & Band.
mehr Infos... Ort: Salzburgarena, Am Messezentrum 1
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: republic-Theater, Anton-Neumayr-Platz 2
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
„Different Trains“ ist ein Projekt mit Videoinstallation, ausgehend von Steve Reichs gleichnamigem Streichquartett, mit neuen Stücken von Jonny Greenwood, Edmund Finnis und Mica Levi. Ausgangspunkt für die Entstehung von Reichs Werk waren Zugreisen, die der Komponist während des 2. Weltkriegs in den USA unternommen hat und die Vorstellung darüber, dass er als Jude in Deutschland mit dem Zug in den Holocaust hätte transportiert werden können.
www.aspekte-salzburg.at
mehr Infos... Ort: kleines theater, Schallmooser Hauptstr. 50
Datum: 26.04.2018 - 27.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Schauspiel mit Musik von Peter Blaikner und Musik von Konstantin Wecker.
Die unglaubliche Geschichte einer Frau, die von den höchsten Mafiakreisen der USA nach Salzburg kam, um ihre große Liebe zu finden.
Und ihren Tod. Das ist knapp über fünfzig Jahre her. Ihr Mythos lebt weiter.
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 28
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Peter Ruzicka, Dirigent
Iveta Apkalna, Orgel
Werke von: Peter Ruzicka, Francis Poulenc, Robert Schumann
mehr Infos... Ort: ARGEkultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Str. 5
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
„Singen um ihr Leben“ - Salzburgpremiere!
20:00 | EUR 28/25 | Saal
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
„Das Eichhorn und das Nashörnchen" von Mischa Damjan und Hans de Beer.
Vorlese-Oma Annemarie liest euch in der Kinder-Bibliothek spannende Geschichten renommierter Kinderbuchautoren vor.
Ab 3 Jahren. 30 Minuten, Eintritt frei.
mehr Infos... Ort: Kammerspiele, Schwarzstraße 24
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Astrid Lindgren.
Ab 10 Jahren.
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Theatersport: Interaktive Unterhaltung vom Feinsten!
Wir spielen, was Euch gefällt.
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
W. A. Mozart; L. v. Beethoven; F. Kreisler
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: schauspielhaus salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Datum: 24.04.2018 - 27.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
„Da lag Srebrenica vor uns. Ich dankte Gott, dass wir es hierher geschafft hatten.“
Nach dem Bericht von Hasan Nuhanovic.
Regie: Peter Arp
In Koproduktion mit Bauern helfen Bauern
www.schauspielhaus.at
mehr Infos... Ort: Georg-Trakl-Forschungs- u. Gedenkstätte,Waagpl. 1a
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Präsentation des vierten und letzten Bandes der neuen Ausgabe der Werke von Christine Lavant (Trakl-Preisträgerin 1954 und 1964)
mit bisher unveröffentlichten Prosatexten durch Dr. Doris Moser (Universität Klagenfurt) und Bettina Rossbacher (Rezitation).
mehr Infos... Ort: Salzburger Freilichtmuseum, Großgmain
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
10–17 Uhr: Heiligengeisttauben schnitzen, Häkeln, Modelstutzen stricken, Spiegelblumen
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Zoo Salzburg, Hellbrunner Str. 60, Anif
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Jeden Sonntag Tier-Treffpunkt mit Enrichment von 11.30- 13 Uhr jede 1/2 Stunde.
Keine Anmeldung erforderlich - Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
mehr Infos... Ort: Austria Trend Hotel Europa, Rainerstraße 31
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dinner inkl. Begrüßungssekt & 3 Gänge Überraschungs Menü.
Anmeldung & Reservierung unter Tel. +43/699/10654301 (Wedding & Events) unbedingt erforderlich.
mehr Infos... Ort: Evangelische Christuskirche, Schwarzstraße 25
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Georg Friedrich Händel, Resurrectione
Karten: karten@bachwerkvokal.com, Tel 0699 188 77 870
€ 20 – 28, Ermäßigungen für Studenten und Pensionisten
www.bachwerkvokal.com
info@bachwerkvokal.com
mehr Infos... Ort: Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4
Datum: 22.04.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 16:16 Uhr
Mit den Ohren sehen, mit den Augen hören
Ein Stück für eine Tänzerin, eine Musikerin, einen Musiker und ein Radio für Kinder ab 1,5 -6 Jahren.
mehr Infos... Ort: schauspielhaus salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
„Nichts wird erlöst! denn nichts kann sich loslösen aus dieser Erde ...“
Von Ödön von Horváth
Regie: Rudolf Frey
www.schauspielhaus.at
mehr Infos... Ort: kleines theater, Schallmooser Hauptstr. 50
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Zwei Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs: Ana, tablettensüchtig und hysterisch und Beatriz, eine gestresste
„Workaholic“. Die befreundeten Frauen treffen in der Praxis des Psychoanalytikers, der ermordet wurde, aufeinander. Pikant ist, dass die Leiche der Ehemann der einen und der Geliebte der anderen war.
Das Stück beginnt wie ein klassischer Krimi, doch allmählich entspinnt sich ein Karussell von Lügen und Täuschungen, eine fesselnde Charakterstudie zweier Frauen. Welche der beiden hat ihn umgebracht?
Ein furioses Karussell aus Liebe, Freundschaft, Eifersucht, Entzugserscheinungen und Zorn endet schließlich in einem überraschenden Finale.
mehr Infos... Ort: Franziskanerkirche, Sigmund-Haffner-Gasse
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
W.A. MOZART (1756-91): Missa brevis in B-Dur KV 275
Die Ausführenden:
Claire Craig - Sopran
Barbara Malkus - Alt
Chong Sun - Tenor
Latchezar Spasov - Bass
Chor der Franziskanerkirche
Orchester „Pro Musica Sacra” Salzburg
Markus Stepanek - Orgel
Dirigent: Bernhard Gfrerer
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
W. A. Mozart; L. v. Beethoven; S. Rachmaninov
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, Schwarzstr. 26
Datum: 21.04.2018 - 22.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
"Sagt die Schnecke zu dem Bogen"
...bewegt erzählt von Bass, Cello, Bratsche und Geige
Die Konzerte werden von Doris Valtiner konzipiert und moderiert.
In Kooperation mit dem ORFF-Institut der Universität Mozarteum Salzburg
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Rupertinum,Wr.-Philharmoniker-G
Datum: 21.04.2018 - 08.07.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Zum dreißigjährigen Jubiläum lädt die Ausstellung zur Erkundung der Geschichte der Generali Foundation ein.
Kuratorinnen: Sabine Breitwieser, Direktorin; Antonia Lotz, Kuratorin Sammlung Generali Foundation
Presented by Generali Foundation
Di-So 10-18 Uhr
Mi 10-20 Uhr
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Rupertinum,Wr.-Philharmoniker-G
Datum: 21.04.2018 - 08.07.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Werke von Nobuyoshi Araki, Masahisa Fukase, Takashi Hanabusa, Bishin Jumonji, Daidõ Moriyama, Masaki Nakawaga, Shunji Õkura, Issei Suda, Akihide Tamura, Shin Yanagisawa, Yoshihiro Tatsuki
Kuratorin: Christiane Kuhlmann, Kuratorin Fotografie und Medienkunst; mit Andrea Lehner-Hagwood, Kuratorische Assistentin, Museum der Moderne Salzburg
Di-So 10-18 Uhr
Mi 10-20 Uhr
mehr Infos... Ort: Dom, Domplatz
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
4. SONNTAG DER OSTERZEIT
J. Cererols (1618-1676): Festmesse für 12 Stimmen in 3 Chören
Lassus-Chor/München
Leitung: Andrea Fessmann
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Komödie nach William Shakespeare
(18.30 Uhr Werkeinführung)
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 28
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 12:30 Uhr
30 Minuten Orgelkonzert, anschließend Besichtigung des Zauberflötenhäuschens bei Schönwetter.
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Kammerspiele, Schwarzstraße 24
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Astrid Lindgren.
Ab 10 Jahren.
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
„Marionetten-Werkstatt“
Aus einem Stock, Papier, Stoff und Fäden kannst du dir deine eigene Marionette basteln. Die Bauanleitung ist bei allen gleich.
Ob deine Marionette ein Tier, ein Mensch oder ein Fantasiewesen wird, entscheidest du.
Ab 5 Jahren.
Dauer: 1,5 Stunden.
Kosten: € 4,-
mehr Infos... Ort: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23
Datum: 24.04.2018 - 25.04.2018
Uhrzeit: 08:45 Uhr
Georg Bydlinski "Wann Worte wichtig sind", 1. bis 4. Schulstufe
VA: Junges Literaturhaus
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 28
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mariam Batsashvili, Klavier
Werke von: Johann Sebastian Bach, Mozart, Franz Schubert
Franz Liszt, Frédéric Chopin
mehr Infos... Ort: Nonntaler Hauptstraße 23
Datum: 09.04.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Entdecken Sie das Künstlerpaar Brigitte Längle-Pollhammer und Günter Pollhammer, zwei zeitgemäße Künstler,
ihre Oeuvres, die Galerie mit ihren Werken und aktuelle Ausstellungen.
mehr Infos... Ort: Kammerspiele, Schwarzstraße 24
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Astrid Lindgren.
Ab 10 Jahren.
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 23.04.2018 - 24.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
W. A. Mozart; J. S. Bach
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Louisiana Blues trifft British Blues/Rock
Blue Monday Bonus
mehr Infos... Ort: Mozartkino, Kaigasse 33
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Das Banff Mountain Film Festival ist das renommierteste Outdoorfilm-Festival der Welt. Einmal im Jahr werden in dem kanadischen Banff die sogenannten "Outdoor-Oscars" vergeben. Danach geht eine Auswahl der besten Filme auf Welt-Tournee.
Das Filmprogramm hat eine Gesamtlänge von rund 120 Minuten. Zwischendurch gibt es eine Pause von ca. 30 Minuten. Die Termine finden Sie unter www.banff-tour.de
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, Schwarzstr. 26
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
"Sagt die Schnecke zu dem Bogen"
...bewegt erzählt von Bass, Cello, Bratsche und Geige
Die Konzerte werden von Doris Valtiner konzipiert und moderiert.
In Kooperation mit dem ORFF-Institut der Universität Mozarteum Salzburg
mehr Infos... Ort: Austria Trend Hotel Europa, Rainerstraße 31
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dinner inkl. Begrüßungssekt & 3-Gänge-Menü.
Anmeldung & Reservierung unter Tel. +43/699/10654301 (Wedding & Events) unbedingt erforderlich.
mehr Infos... Ort: Schloss Mirabell, Marmorsaal, Mirabellplatz 4
Datum: 23.04.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Im Marmorsaal des Schloss Mirabell musizierten einst schon die Mitglieder der Familie Mozart für den Salzburger Erzbischof. In diesem unvergleichlichen Ambiente verzaubern heute Solisten und Ensembles mit einem ausgewogenen Programm auf höchstem Niveau. Die Besetzung wechselt und garantiert jedes Mal authentische Interpretationen auf teils historischen Instrumenten.
Dauer: ca 2 Stunden, Pause 15 Minuten
mehr Infos... Ort: Große Aula der Universität Salzburg
Datum: 21.04.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Opera buffa von Gaetano Donizetti
OPER IM BERG FESTIVAL Chor & Orchester
Dirigent: Marco Moresco
Internationale Solisten führender Opernhäuser
mehr Infos... Ort: Rauchbergmühle am Höhenweg
Datum: 05.04.2018 - 30.10.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei.
mehr Infos... Ort: Kursaal
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mit Musikerball der Trachtenmusikkapelle
mehr Infos... Ort: Hotel Bismarck
Datum: 15.01.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Was ist das Besondere an der Gasteiner Heilstollentherapie? Bei welchen Beschwerden ist sie wirksam? Themen rund um die Gasteiner Heilstollentherapie werden nach Ihren Wünschen angesprochen.
Eintritt frei mit Gastein Card!
mehr Infos... Ort: Kurzentrum
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
ab 15.00 Uhr Besichtigung der Räumlichkeiten15.00 und 17.00 Uhr Führung durch das Haus16.00 Uhr Vortrag Dr. Manfred Mittermair18.00 Uhr Vortrag Dr. Hubert Wallner19.00 Uhr Vortrag zur Ganganalyse
mehr Infos... Ort: Ortszentrum
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Traditionell findet am 1. Mai der musikalische Weckruf der Trachtenmusikapelle Bad Hofgastein statt.
mehr Infos... Ort: Alpenarena
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Frühschoppen mit der Kameradschaftskapelle Bad Hofgastein. Für Speis und Trank ist gesorgt.
mehr Infos... Ort: Kursaal, 1. Stock
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erfahren Sie Wissenswertes über die Heilstollen-Therapie von unserem langjährigen Mitarbeiter Andi Kettl.
mehr Infos... Ort: Schneebergweg 1 (=Angerweg 39)
Datum: 07.04.2018 - 10.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Besichtigen Sie unsere Schaubrennerei und verkosten Sie unsere edlen Brände und Liköre.
mehr Infos... Ort: Kursaal
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Die verschiedenen Instrumentengruppen öffnen die Ohren für sichtbare und unsichtbare Welten, sie entführen einerseits in ferne Länder dieser Erde, andererseits auch in fremde, sphärische, mystische oder schräge Klangwelten.
mehr Infos... Ort: Kursaal
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Das Kingsmead College aus Johannesburg in Süd Afrika hat eine Musikabteilung, die eine Reihe von Möglichkeiten für Musikgruppen bietet.
mehr Infos... Ort: Mineralien Museum
Datum: 04.04.2018 - 31.10.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Aus einer jahrzehntelangen Leidenschaft, Mineralien zu suchen und zu sammeln entstand dieses schöne Mineralien-Museum.
mehr Infos... Ort: Schinderhaus, Grießpark 1
Datum: 01.01.2018 - 01.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Die Exponate wurden über Jahrzehnte hinweg privat zusammengetragen und werden seit dem Jahr 2000 im Schinderhaus ausgestellt.
mehr Infos... Ort: Gasteiner Heilstollen
Datum: 08.01.2018 - 20.11.2018
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Der Gasteiner Heilstollen bietet eine Kennenlern-Einfahrt in den weltweit einzigartigen Gasteiner Heilstollen an.
Das rund 2 ½ stündige Programm der Kennenlern-Einfahrt beinhaltet den medizinischen Check (Herz-Kreislauf- und Blutdruckkontrolle), einen wissenswerten Kurzfilm über das natürliche Wirkungsspektrum der Heilstollentherapie mit anschließender Fahrt in den Therapiebereich inkl. 30-minütigem Aufenthalt.Tun Sie sich etwas Gutes & erleben Sie das weltweit einzigartige Heilklima!Reservierung notwendig! Treffpunkt: 14.30 Uhr im GesundheitszentrumEnde: ca. 17.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Museum Bad Gastein
Datum: 31.01.2018 - 13.11.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Besichtigung der Preimskirche, Elisabethquelle und Gletschermühlen.
Kosten: EUR 5,00/Person mit Gastein Card (keine Anmeldung nötig)
mehr Infos... Ort: Rossalm
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 17:30 Uhr
17.30 Uhr Abmarsch des Festumzuges
anschließend Maibaum aufstellen auf der Rossalm, Unterhaltung mit der Bürgermusikkapelle, Auftritt und Platteln der Kindergruppe, Gesichertes Maibaumkraxl'n mit der Bergrettung Bad Gastein, Maibaumversteigerung zu Gunsten der Kindergruppe
ab ca. 20.00 Uhr Livemusik mit den Alpenpiraten in der Rossalm, Mitternachtseinlage der Hüttenkogla
Freier Eintritt an beiden Tagen
Die Hüttenkogler Bad Gastein und die Alpenpiraten freuen sich auf Ihren Besuch!
mehr Infos... Ort: Feuerwehrhaus Bad Gastein
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Programm:
ab 14.00 Uhr Geräteschau, Vorführungen, Kinderprogramm (mit Kinderfreunde und Polizei)
ab 16.00 Uhr Unterhaltung mit der "Silbergkrugmusi"
ab 19.00 Uhr Dämmerschoppen mit der "Gruppe Gastein"
mehr Infos... Ort: Werfen
Hoch über dem Salzachtal thront die Erlebnisburg Hohenwerfen. Die Burg ist täglich (außer Montag) von 9:30-16:30 Uhr geöffnet. Um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr finden Flugvorführungen statt. Mit dem Auto erreichen Sie Werfen in ca. 50 Minuten (Richtung Salzburg).
mehr Infos... Ort: Bergdestillerie Hauseben
Datum: 08.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Anschließend verwöhnen wir Sie gerne in unserer Jausenstation mit Produkten von unseren heimischen Bauern und Betrieben
mehr Infos... Ort: Ortszentrum
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Traditionell findet am 1. Mai der musikalische Weckruf der Trachtenmusikapelle Strochner statt.
Ab 06.00 Uhr spazieren die Musikanten durch das Zentrum.
mehr Infos... Ort: Tobhartbauer
Datum: 02.05.2018 - 31.05.2018
Sattelfest und einfühlsam! Das Pferd auf eine andere Art und Weise entdecken und spüren lernen. Das Pferd wird zum Freund, Beschützer, Spielgefährten und Begleiter.
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Maishofen
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Gasthof Post
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Stadtplatz Zell am See
Datum: 06.04.2018 - 26.10.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
mit lokalen Spezialitäten wie Speck, Bauernbrot und regionalen Käsesorten!
mehr Infos... Ort: Stille Nacht Museum Arnsdorf
Datum: 26.11.2017 - 31.10.2018
Felix Gruber, der Enkel des Komponisten Franz Xaver Gruber, war als Lehrer und Chorleiter, Konzertsänger und Gesangslehrer einer, der die Musikkultur in Salzburg und Hallein jahrzehntelang formte. Zeitlebens war Felix Gruber im Dienste von „Stille Nacht!“ unermüdlich tätig. Er schrieb nicht nur über die Geschichte des Liedes, sondern führte es zu Weihnachten am Grab seines Großvaters mit der Halleiner Liedertafel auf. Die Möbel der Familie Gruber sind im Besitz des Stille-Nacht-Museum Arnsdorf, aber über ihre Besitzer war bisher wenig bekannt. Für die Ausstellung „Felix Gruber. Enkel, Musiker, Stille-Nacht-Forscher“ wird nun nur ein Teil der Möbel aus dem Depot geholt und das Leben und Wirken in Erinnerung gerufen.
mehr Infos... Ort: Mandlberggut
Datum: 24.05.2017 - 26.10.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Bei den Führungen am Mandlberggut kann man die Brennerei und die Produkte kennenlernen. Man sieht den Weg der Latschenkiefern von der Ernte bis zu den fertigen Salben und Essenzen.
mehr Infos... Ort: Stadtplatz
Datum: 01.09.2017 - 22.12.2017
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Frisches Obst, Gemüse, Säfte und auch Schmankerl findet man jeden Freitag beim Radstädter Wochenmarkt.
mehr Infos... Ort: Zeughaus am Turm
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
DIE KLEINE HEXE (DE/CH 2018) ab 6 Jahre
DE/CH 2018, Regie: Michael Schaerer; 102 Min., deutsche OF
Weil die kleine Hexe zu jung ist, darf sie nicht an der Walpurgisnacht teilnehmen. Als sie es im Geheimen dennoch tut, hat sie die Konsequenzen zu tragen.
Die kleine Hexe (Karoline Herfurth) hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich auf das wichtigste aller Hexenfeste – und fliegt auf! Zur Strafe muss sie innerhalb eines Jahres alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen und allen zeigen, dass sie eine gute Hexe ist. Doch Fleiß und Ehrgeiz sind nicht wirklich ihre Stärken und obendrein versucht die böse Hexe Rumpumpel (Suzanne von Borsody) mit allen Mitteln zu verhindern, dass sie es schafft. Zusammen mit ihrem sprechenden Raben Abraxas macht sich die kleine Hexe deshalb auf, um die wahre Bedeutung einer guten Hexe herauszufinden. Und stellt damit die gesamte Hexenwelt auf die Probe…
Eintritt: € 5,- / Musikum-Card freier Eintritt
mehr Infos... Ort: Zeughaus am Turm
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Dialekt-Pop mit HIRSCH FISCH
Norbert Trummer: Akkordeon, Ukulele, Gesang
Jonny Schwimmer: Banjo, Stimme, Dobro, Percussion
Die zwei Tagediebe Norbert Trummer und Johnny Schwimmer (auch als „der schwimmer“ bekannt) sind Hirsch Fisch. Benannt hat sich das Duo nach einer Figur aus dem Roman „Hotel Savoy“ von Joseph Roth.
Im Kielwasser der wahren Erfinder von Punk „Original Herberstein Trio“ entwickeln sie ihre minimalistischen Lieder, die absurde Alltagsgeschichten genauso abhandeln wie die ganz großen Gefühle. Dabei klingen sie wie die Andrew Sisters nach einem Gläschen Inländer Rum. Der Rhythmus rumpelt daher wie eine alte Eudora Waschmaschine im Schonwaschgang, die Ukulele und das Banjo swingen dazu und die beiden Herren geben sich gepflegtem Harmoniegesang hin.
Wessen Herz das nicht rührt, dem ist nicht zu helfen.
Eintritt: frei
mehr Infos... Ort: Zeughaus am Turm
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
„Das Thema Solidarität ist die Höchststrafe für einen Kabarettisten im neoliberalen Schlaraffenland. Das hat ungefähr so eine Anziehungskraft wie orthopädische Strümpfe“, sagt Fritz Messner – und tritt mit seinem neuen Programm „Solidarität, Oida!“ den Gegenbeweis an.
Der bekannte Lungauer Kabarettist und Musiker beschäftigt sich in Texten und Liedern u.a. mit Themen wie soziale (Un)Gerechtigkeit, Steuerflucht und Bildungschancen. Gibt es eine gottgewollte Ordnung, um Untertanen an der kurzen Leine zu halten? Sind Gier und Gewinnmaximierung die neue Religion? Und wie lange lässt sich die Gesellschaft von Konzernen, die in Billiglohnländer produzieren und in Steueroasen flüchten, noch an der Nase herumführen? Fritz Messners Gedankenspiele und -experimente zeigen, wie es um unser Miteinander, um Gerechtigkeit und Solidarität bestellt ist.
Ja, gibt es so etwas wie Solidarität überhaupt noch? Wer erinnert sich an die polnische Gewerkschaft Solidarność, die einst aus einer Streikbewegung entstand und entscheidend an der politischen Wende 1989 mitwirkte? „Vor 30 Jahren wäre Solidarität noch cool gewesen“, sagt der Kabarettist, „sie hat es aber irgendwie nicht ins neue Jahrtausend geschafft. Es regiert der Ego-Kult. Zusammenarbeit ist aber die wahre Errungenschaft der Evolution. Sonst wäre der Säbelzahntiger oder der Gorilla der Herrscher des Planeten.“
Fritz Messner, geboren 1962 in St. Michael, ist Musiker, Kabarettist und Autor. Als Aushängeschild der Lungauer Band „Querschläger“ textet und komponiert er, tritt mit Lesungen und Kabarett-Programmen auf. Zahlreiche CDs und DVDs. 2008 wurden Messner und die Querschläger mit dem Tobi-Reiser-Volkskulturpreis ausgezeichnet. 2015 erschien Messners Buch „[umgeQuert] – Glossen, Satiren und Karikaturen“ (mit Zeichnungen von Reinhard Simbürger).
Eintritt: € 10,- / ermäßigt € 8,-
mehr Infos... Ort: Zeughaus am Turm
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
DAS KLEINE ICH BIN ICH (ab 3 Jahre)
THEATER FÜR KINDER ab 3 Jahre „Das kleine Ich bin Ich“
Nach dem beliebten Kinderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel © 1972 Verlag Jungbrunnen Wien
“Ach, ich bin, ich weiß nicht wer, dreh mich hin und dreh mich her, dreh mich her und dreh mich hin, möchte wissen, wer ich bin!
Fantasievoll dürfen Kinder die bekannte Geschichte in kleinen Mitspielteilen mitgestalten.
QUASI-QUASAR-THEATER: Wolfgang Blassnig und Katharina Aschauer
Dauer: 45 Minuten
Eintritt: € 5,- / Musikum-Card freier Eintritt
mehr Infos... Ort: Zeughaus am Turm
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
AT 2017, Regie: Michael Kreihsl; 90 Min., OF Deutsch; mit: Aglaia Szyszkowitz, Devid Striesow, Erwin Steinhauer
Sie hört nicht auf, er hört nicht zu: Wo ist bloß das “Wir” geblieben? Ein Ehepaar sucht beim Paartherapeuten nach der verloren geglaubten Liebe – und findet überraschende Erkenntnisse. In der Leinwandadaption von Daniel Glattauers Erfolgsstück DIE WUNDERÜBUNG sucht ein entfremdetes Ehepaar bei einem Therapeuten Wege aus der Krise – mit unvorhergesehenen Wendungen. Aufs Adaptieren von Daniel Glattauers Werken versteht sich Michael Kreihsl: Sowohl GUT GEGEN NORDWIND als auch ALLE SIEBEN WELLEN setzte der Regisseur in den Wiener Kammerspielen mit Erfolg um.
DIE WUNDERÜBUNG ist ein Kammerspiel, das auch im Kino funktioniert. Getragen vom glänzenden Darsteller-Trio Erwin Steinhauer, Aglaia Szyszkowitz und Devid Striesow wiegeln sich diese Szenen einer Ehekrise zu einer emotionalen Achterbahnfahrt auf.
Eintritt: € 8,- / ermäßigt € 7,-
mehr Infos... Ort: Stadtplatz
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Das Aufstellen des Maibaumes, geschmückt mit grünem Kranz und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Im Jahr 1466 wurde der Maibaum in Österreich erstmalig belegt. Rund um das Maibaumaufstellen gibt es zahlreiche Traditionen wie z.B. das Baumstehlen.
Auch in Radstadt wird dieser Brauch natürlich kräftig gefeiert. Der Baum wird direkt am Stadtplatz aufgestellt.
mehr Infos... Ort: Zeughaus am Turm
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Komödie von Alan Ayckbourn
SCHLAFZIMMERBLICKE - mit diesem Begriff könnte man den Inhalt der abwechslungsreichen Komödie von Alan Ayckborn zusammenfassen.
Der Theaterbesucher bekommt es mit vier völlig unterschiedlichen Ehepaaren unterschiedlichen Alters zu tun. Und da es in jeder Zweierbeziehung anders funkt, blitzt und kracht, Höhen und Tiefen bei jedem Paar anders gelagert sind, Neckereien und Sticheleien von witzlos zu witzig bis aberwitzig reichen,
ist für einen vergnüglichen Abend mit unverbrauchten Pointen bestens gesorgt.
Darsteller:
Karl-Heinz Hubacek & Ingrid Weissensteiner
Gregor Stocker & Sieglinde Obermayer
Gerhard Stocker & Tanja Pechhacker
Otto Fritsch & Gudrun Moises
und
Hubert Keller
Bühnengestaltung: Sepp Kaswurm
Regie: Franz Weissensteiner
Termine:
Dienstag, 10. April, 19.30 Uhr
Samstag, 14. April, 19.30 Uhr
Sonntag, 15. April, 17.30 Uhr
Donnerstag, 19. April, 19.30 Uhr
Dienstag, 24. April, 19.30 Uhr
Donnerstag, 26. April, 19.30 Uhr
Samstag, 28. April, 19.30 Uhr
Zeughaus am Turm/Radstadt
Eintritt: Erw. € 10,-; Jugendliche € 6,-
Reservierung unbedingt erforderlich:
Bäckerei Kirchgasser
Stadtplatz 15, 5550 Radstadt
Tel. (06452) 4253
mehr Infos... Ort: Zeughaus am Turm
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Komödie von Alan Ayckbourn
SCHLAFZIMMERBLICKE - mit diesem Begriff könnte man den Inhalt der abwechslungsreichen Komödie von Alan Ayckborn zusammenfassen.
Der Theaterbesucher bekommt es mit vier völlig unterschiedlichen Ehepaaren unterschiedlichen Alters zu tun. Und da es in jeder Zweierbeziehung anders funkt, blitzt und kracht, Höhen und Tiefen bei jedem Paar anders gelagert sind, Neckereien und Sticheleien von witzlos zu witzig bis aberwitzig reichen,
ist für einen vergnüglichen Abend mit unverbrauchten Pointen bestens gesorgt.
Darsteller:
Karl-Heinz Hubacek & Ingrid Weissensteiner
Gregor Stocker & Sieglinde Obermayer
Gerhard Stocker & Tanja Pechhacker
Otto Fritsch & Gudrun Moises
und
Hubert Keller
Bühnengestaltung: Sepp Kaswurm
Regie: Franz Weissensteiner
Termine:
Dienstag, 10. April, 19.30 Uhr
Samstag, 14. April, 19.30 Uhr
Sonntag, 15. April, 17.30 Uhr
Donnerstag, 19. April, 19.30 Uhr
Dienstag, 24. April, 19.30 Uhr
Donnerstag, 26. April, 19.30 Uhr
Samstag, 28. April, 19.30 Uhr
Zeughaus am Turm/Radstadt
Eintritt: Erw. € 10,-; Jugendliche € 6,-
Reservierung unbedingt erforderlich:
Bäckerei Kirchgasser
Stadtplatz 15, 5550 Radstadt
Tel. (06452) 4253
mehr Infos... Ort: Zeughaus am Turm
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
USA 2017; 111 min., Regie/Buch: Sean Baker; mit: Kimberly Prince, Bria Vinaite, Willem Dafoe; engl. OmdU
Orlando, Florida: Moonee ist erst sechs Jahre alt und hat bereits ein höllisches Temperament. Nur wenige Meilen entfernt vom Eingang zu Disneyworld wächst sie in ›The Magic Castle Motel‹ an einem vielbefahrenen Highway auf. Ihre frühreifen Streiche scheinen Halley, ihre sehr junge Mutter, kaum zu beunruhigen. Da, wie bei allen Bewohnern des Motels ›Magic Castle‹, ihre finanzielle Lage nicht gerade rosig ist, ist sie gezwungen, auf mehr oder weniger anständige Weise ihre wilde Tochter und sich selbst durchs Leben zu hieven. Moonee und ihre gleichaltrigen Freunde erklären derweil unter den wachsamen Augen des Motelmanagers Bobby die Welt um sich herum zu einem großen Abenteuerspielplatz...
Der Film entführt das Publikum in eine faszinierende Märchenwelt, die nicht realistischer sein könnte. Neben der überragenden Jungschauspielerin Brooklynn
Prince als Moonee und der Laiendarstellerin Bria Vinaite als Halley brilliert die Hollywood-Legende Willem Dafoe (The Grand Budapest Hotel, Antichrist).
THE FLORIDA PROJECT ist ein mitreißender Film über das Erwachsenwerden und eine ganz besondere Mutter-Tochter-Beziehung. Ein glücklicher Film über
eine unschöne Welt.
Eintritt: € 8,- / ermäßigt € 7,-
mehr Infos... Ort: Zeughaus am Turm
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Komödie von Alan Ayckbourn
SCHLAFZIMMERBLICKE - mit diesem Begriff könnte man den Inhalt der abwechslungsreichen Komödie von Alan Ayckborn zusammenfassen.
Der Theaterbesucher bekommt es mit vier völlig unterschiedlichen Ehepaaren unterschiedlichen Alters zu tun. Und da es in jeder Zweierbeziehung anders funkt, blitzt und kracht, Höhen und Tiefen bei jedem Paar anders gelagert sind, Neckereien und Sticheleien von witzlos zu witzig bis aberwitzig reichen,
ist für einen vergnüglichen Abend mit unverbrauchten Pointen bestens gesorgt.
Darsteller:
Karl-Heinz Hubacek & Ingrid Weissensteiner
Gregor Stocker & Sieglinde Obermayer
Gerhard Stocker & Tanja Pechhacker
Otto Fritsch & Gudrun Moises
und
Hubert Keller
Bühnengestaltung: Sepp Kaswurm
Regie: Franz Weissensteiner
Termine:
Dienstag, 10. April, 19.30 Uhr
Samstag, 14. April, 19.30 Uhr
Sonntag, 15. April, 17.30 Uhr
Donnerstag, 19. April, 19.30 Uhr
Dienstag, 24. April, 19.30 Uhr
Donnerstag, 26. April, 19.30 Uhr
Samstag, 28. April, 19.30 Uhr
Zeughaus am Turm/Radstadt
Eintritt: Erw. € 10,-; Jugendliche € 6,-
Reservierung unbedingt erforderlich:
Bäckerei Kirchgasser
Stadtplatz 15, 5550 Radstadt
Tel. (06452) 4253
mehr Infos... Ort: Steiner 1888 Wollwelt - Mandling
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Besuchen Sie die Wollwelt, erfahren Sie mehr über den natürlich nachwachsenden Rohstoff Wolle und "begreifen" Sie seine außergewöhnlichen Eigenschaften - im wahrsten Sinn des Wortes. Erleben Sie bei den Führungen mit wie viel Wissen, Erfahrung und Liebe zum Detail wie die Produktion von statten geht.
Führungen immer dienstags und donnerstags um 10.00 und 15.00 Uhr.
Gruppenführungen ab 10 Personen nach Terminreservierung - T: +43 (0)6454 7203-22.
Wollwelt Shop und Cafe:
Montag-Freitag: 08.30 - 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr
(Stoffverkauf nur Montag-Donnerstag)
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Filzmoos
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Auch im diesem Jahr wird der Baum wieder mit der Hand aufgestellt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Auf euer Kommen freut sich die Land Jugend Filzmoos.
mehr Infos... Ort: Musikheim Wagrain
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Die Trachtenmusikkapelle Wagrain lädt zum traditionellen Fest am 1. Mai ins Festzelt vor dem Musikheim.
Gute Stimmung mit der TMK Wagrain. Für knusprige Hendl sorgt die Trachtenmusikkapelle Wagrain.
mehr Infos... Ort: Wagrain - Marktplatz
Datum: 03.05.2018 - 31.10.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Der alljährliche Wochenmarkt am Wagrainer Marktplatz startet am 03. Mai 2018. Die Öffnungszeiten sind jeden Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr. Alle Kunden erwartet ein umfangreiches Sortiment an Obst, Gemüse und zahlreichen weiteren Produkten.
Nicht an Feiertagen
mehr Infos... Ort: Haus der Musik
Datum: 04.04.2018 - 25.04.2018
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Jeden Mittwoch von 15.30 bis 18.00 Uhr.
In der Spielothek können über 250 Spiele für Spielbegeisterte ab 3 Jahren ausprobiert und ausgeleihen werden. Das Spielen vor Ort ist gratis, Ausleihen kostet eine geringe Gebühr.
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Die Bürgermusikkapelle marschiert jedes Jahr am 01. Mai durch das Stadtzentrum.
mehr Infos... Ort: Hans-Kappacher-Straße
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Jedes Jahr am 01. Mai wird von der Landjugend Sankt Johann der traditionelle Maibaum, als Symbol des Frühlings und der erwachenden Natur, aufgestellt.
mehr Infos... Ort: Haus der Musik
Datum: 02.05.2018 - 30.05.2018
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Jeden Mittwoch von 15.30 bis 18.00 Uhr.
In der Spielothek können über 250 Spiele für Spielbegeisterte ab 3 Jahren ausprobiert und ausgeleihen werden. Das Spielen vor Ort ist gratis, Ausleihen kostet eine geringe Gebühr.
mehr Infos... Ort: Haus der Musik
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Interaktive Ausstellungsführung für Kinder ab 4 Jahren.
Passend zur Ausstellung "Mitgebracht" von Karla Spiluttini basteln wir gemeinsam leuchtende Objekte. Material wird von der kultur:plattform zur Verfügung gestellt.
Eintritt: frei!
mehr Infos... Ort: Kultur- und Kongresshaus Am Dom
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Das neue Programm von maschek.: FAKE! In Wahrheit falsch
Seit fast 20 Jahren kommentieren maschek das politische Zeitgeschehen mit ihren Fakes, drehen dabei den Wichtigen den Ton ab und reden drüber. Doch was tun, wenn Satire und politische Realiät nicht mehr zweifelsfrei unterscheidbar sind? Wird der Fake zur bedrohlichen Wahrheit 2.0?
maschek lassen sich von der Realsatire nicht länger ins Handwerk pfuschen und schlagen zurück. In ihrem neuen Programm „FAKE! In Wahrheit falsch“ basteln sie uns einen Abend lang die Weltnachrichten zurecht.
Peter Hörmanseder und Robert Stachel wissen, wie es geht: Hinzufügen, Weglassen, Umdrehen. Mehr benötigt ein gut gemachter Fake nicht. In unseren Hochgeschwindigkeitszeiten findet sich garantiert jemand, der ohne kurz innezuhalten die momentane Empörung spontan mit der Umwelt teilen will, ja teilen muss. „OMG! – Das darf doch nicht wahr sein!“
Leonardo da Vinci hat die Wahrheit als eine Tochter der Zeit bezeichnet, wir nennen die Fälschung den mißratenen Sohn unserer Zeit. maschek versuchen mit „FAKE! In Wahrheit falsch“ eine Familienaufstellung von Wahrheit und Fälschung und lassen dabei in die eigene Fälscherwerkstatt blicken.
Quer durch die Fernsehsender und YouTube-Channels holen sich maschek den Rohstoff für einen ergebnisoffenen Abend mit Bewegtbildunterstützung. Synchronisiert. Improvisiert. Projiziert.
Eintritt: EUR 19,00, nummerierte Sitzplätze. KArtenvorverkauf im Kongresshaus, Tel. +43 6412 8080.
mehr Infos... Ort: Diesel Kino
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Jeden 2. Donnerstag zeigt das Diesel Kino besondere Filme, die aufgrund ihrer Machart und Thematik unter die Haut gehen und zum Nachdenken anregen.
Dieses Mal: "Zwei Herren im Anzug".
mehr Infos... Ort: Stadtpark
Datum: 05.05.2018 - 06.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Am 05. und 06. Mai 2018 stellen ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker im Maria-Schiffer-Park aus.
Für die Unterhaltung der kleinen und großen Besucher ist an beiden Tagen bestens gesorgt.
Öffnungszeiten: Sa. 10-18.30 Uhr, So. 10-18 Uhr.
Nähre Informationen unter: www.kunsthandwerksmarkt.info.
mehr Infos... Ort: Russenfriedhof
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Der Künstler Karl Hartwig Kaltner schuf drei Informations-
und Erinnerungsstelen, die neben dem Eingangstor außerhalb des Russenfriedhofes
im April errichtet werden. Eine hohe Stele soll an die Kriegsgefangenen des
Zweiten Weltkrieges erinnern, die zweite Stele informiert über die
Gedenkstätten und die Standorte des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers STALAG
XVIII C „Markt Pongau“. Auf der anderen Seite wird der Kriegsgefangenen und
Zivilpersonen, die am Russenfriedhof begraben sind, gedacht. Durch die Stelen
sollen die Erinnerungen am konkreten Ort anschaulich gemacht werden und die
angebotenen Erklärungen eine persönliche Orientierung ermöglichen.
Feierliche Eröffnung am Samstag, 5. Mai, 15.00 Uhr:
Die Festrede hält Ing. Peter Sixl. Er erforschte in
Zusammenarbeit mit dem Ludwig Boltzmann Institut die Daten von über 60.000 in
Österreich bestatteten sowjetischen Kriegstoten, darunter 1.167 Namen und
Identitäten der sowjetischen Kriegsgefangenen von St. Johann. Weiters sprechen
der Künstler Karl Hartwig Kaltner und Bürgermeister Günther Mitterer. Der
Demokratische Chor Braunau singt die Mauthausen-Kantate von Mikis Theodorakis.
Die Gemeinschaftsveranstaltung der kultur:plattform und der
Geschichtswerkstatt St. Johann ist ein Beitrag zum Gedenkjahr 1938.
mehr Infos... Ort: Haus der Musik
Datum: 28.04.2018 - 12.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Karla Spiluttini ist Medienkünstlerin, Forscherin und Vermittlerin. Diplome der Transmedialen Kunst und der Medienwissenschaften, sie lebt und arbeitet in Wien. Ihre künstlerischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in Materialforschung, Phänomenologie von Räumen und Maker-Kulturen sowie dem spielerischen Umgang mit Elektronik und intelligenten Materialien.
Vernissage: Freitag, 27. April 2018 um 20.00 Uhr.
Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist von 28. April bis 12. Mai 2018 jeweils von Donnerstag bis Sonntag geöffnet:
Donnerstag und Freitag: 16.00-19.00 Uhr;
Samstag: 16.00-18.00 Uhr;
Sonntag: 14.00-16.00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Sportplatz
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
TSV Sankt Johann vs. FC Pinzgau
mehr Infos... Ort: Haus der Musik
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Karla Spiluttini ist Medienkünstlerin, Forscherin und Vermittlerin. Diplome der Transmedialen Kunst und der Medienwissenschaften, sie lebt und arbeitet in Wien. Ihre künstlerischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in Materialforschung, Phänomenologie von Räumen und Maker-Kulturen sowie dem spielerischen Umgang mit Elektronik und intelligenten Materialien.
Vernissage: Freitag, 27. April 2018 um 20.00 Uhr.
Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist von 28. April bis 12. Mai 2018 jeweils von Donnerstag bis Sonntag geöffnet:
Donnerstag und Freitag: 16.00-19.00 Uhr;
Samstag: 16.00-18.00 Uhr;
Sonntag: 14.00-16.00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Sparmarkt Pacher
Datum: 04.04.2018 - 27.06.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Wir wandern mit oder ohne Stöcke auf Wegen in der Umgebung von St. Johann.
Nur bei trockenem Wetter.
Jeden Mittwoch von 04.04.2018 bis zum 27.06.2018, Treffpunkt 17.00 Uhr beim Sparmarkt Pacher, Untermarkt.
mehr Infos... Ort: Unterkirche der Annakapelle
Datum: 11.04.2018 - 03.06.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Der St. Johanner Kulturpreisträger, Maler und Grafiker Heinz Tischer präsentiert in der Ausstellung mit dem Titel "Grafiken" Kupfersticharbeiten und Radierungen. Beim Kupferstich handelt es sich um ein grafisches Tiefdruckverfahren, bei dem die eingeritzten, vertieften Stellen mit Farbe gefüllt werden und nach dem Druck als Bild zu sehen sind. Diese Technik ermöglicht eine sehr detaillierte, feinlinige Darstellung, bei der auch Schattierungen und Hell-Dunkel-Kontraste umgesetzt werden können. Die Radierung stellt eine der vielfältigsten künstlerischen Drucktechniken dar. Neben den Bildern wird auch das dazugehörige Werkzeug präsentiert.
Vernissage: Dienstag, 10. April 2018, um 19.30 Uhr. Musik: Querflötenensemble Musikum St. Johann.
Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist von 11. April bis 03. Juni 2018 täglich von 08.00-20.00 Uhr geöffnet.
Eintritt: frei!
mehr Infos... Ort: Pongauer Dom
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 08:30 Uhr
08.30 Uhr: Zug vom Pöllnhof zum Pongauer Dom,
09.00 Uhr: Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Hansjörg
Hofer,
10.00 Uhr: Begegnung "Rund um'an Dom",
16.00 Uhr: Schlussandacht in der Seniorenheimkapelle.
mehr Infos... Ort: Pfarrsaal
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mit Hilfe kleiner Tricks und Übungen zu (mehr) Lebensfreude.
Leben ist Freude - leben wir das täglich? Gemeinsam werden
wir die Freuden des Lebens aus der Reserve locken und ans Tageslicht bringen.
Wir machen uns auf die Suche nach den individuellen Freuden des Lebens und
fragen uns: Was bremst, hemmt, blockiert uns? Und: Wie können wir dies
auflösen? Wie holen wir unsere eigene Lebensfreude (wieder) hervor und setzen
sie im täglichen Leben ein/um?
Referentin: Helga Wallner-Flöckner MIM.
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk St. Johann im
Pongau.
Eintritt: frei!
mehr Infos... Ort: Diesel Kino
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Jeden 2. Dienstag präsentiert das Diesel Kino einen aktuellen Blockbuster in Originalversion ohne deutsche Untertitel.
Dieses Mal: "A Wrinkle in Time 3D".
mehr Infos... Ort: Kultur- und Kongresshaus am Dom
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
"Schöpfung"
lautet dieses Jahr der Titel der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung
der Neuen Musikmittelschule St. Johann. Die 3C-Klasse präsentiert Chorlieder,
Instrumentalstücke und Tänze aus eigener Produktion auf besondere Art und
Weise. Getragen wird der Abend von Beiträgen der 101 SchülerInnen aller
Musikklassen.
mehr Infos... Ort: Vogei Hütt'n
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Da für uns nach 7 wunderschönen Jahren hier auf der Vogei
Hütt’n die Zeit gekommen ist Abschied zu nehmen, möchten wir euch vorab schon
mal ein herzliches Dankeschön aussprechen und euch darauf hinweisen, dass wir
an den folgenden beiden Terminen unser Abschiedsfest geplant haben:
* Pfiat enk' Festl, 15.04.2018, ab 12.00 Uhr;
* Goodbye Party: 27.04.2018, ab 18.00 Uhr.
Öffnungszeiten April:
Freitag+Samstag, 06.+07.04.2018: 12.00 bis 21.00 Uhr;
Sonntag, 08.04.2018: 12.00 bis 18.00 Uhr;
Freitag+Samstag, 13.+14.04.2018: 12.00 bis 21.00 Uhr;
Sonntag, 15.04.2018: von 12.00 bis Open-End (Pfiat enk'
Festl);
Montag+Dienstag, 16.+17.04.2018: geschlossen;
Mittwoch bis Samstag, 18.-21.04.2018: 12.00-21.00 Uhr (Restlessen und Trinken);
Sonntag, 22.04.2018: 12.00-18.00 Uhr (Restlessen und Trinken);
Montag+Dienstag, 23.+24.04.2018: geschlossen;
Mittwoch bis Samstag, 25.+26.04.2018: 12.00-21.00 Uhr (Restlessen und Trinken);
Freitag, 27.04.2018: von 12.00 bis Open-End (Goodbye Party);
ab 28.04.2018: geschlossen.
mehr Infos... Ort: Kultur- und Kongresshaus am Dom
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Pongauer Dom
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 16:30 Uhr
16.30 Uhr: Empfang der Firmlinge am Parkplatz der Volksschule am Dom,
17.00 Uhr: Firmung mit Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer im Pongauer Dom.
mehr Infos... Ort: Schloss Höch
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
LeRoXa - zwei Gitarren, drei Stimmen und herzhafte
Texte
LeRoXa - das sind LEna
Scheibner, RObert Innerhofer und AleXAnder Reicher (Moderator des
Volksmusikabends 2017). Das im Jahr 2010
gegründete Salzburger Trio beschäftigt sich in seinen mehrstimmigen Mundartliedern
auf humorvolle und kritische Art mit den verschiedenen Lebensrealitäten in
Salzburg und im Rest der Welt. Sie besingen den harten Alltag am Land, setzen
sich für die (einst) heimische Fauna ein und bekritteln den Lebensstil der
Jägerschaft. Ihre unerhörten Lieder pendeln zwischen Tradition und Moderne,
zwischen Tiefgang und Witz und zwischen Volks- und Popmusik. Die MUNDart-G'song-Sieger
2014 und 2015 übersetzen zudem bekannte Hits in Dialektperlen, die sie
bei ihren Konzerten zum Besten geben.
Karten:
VVK €
12,-
AK € 15,-
mehr Infos... Ort: ACF - Adventure Center Flachau
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Traumhafte Naturkulissen beim Aufstieg und sensationelle Abfahrten treffen das Natur pur Gefühl. Leih-Sicherheitsausrüstung inklusive. Dauer ca. 5 h
Vorherige Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages u. weitere Infos direkt im ACF Büro, Tel.: 31959
mehr Infos... Ort: Haus Flachau, Hermann-Maier-Platz 1
Datum: 14.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
"Schwein gehabt am Wendlhof"
Die Theatergruppe Flachau lädt Sie alle herzliche ein zum Besuch des bäuerlichen Lustspiels "Schwein gehabt am Wendlhof" (in 3 Akten von Ridi Walfried)
Inhaltsangabe zum Stück:
Alois und Dagobert, beides Großbauern, wetten, dass jeweils ihre Prachtsau den 1. Preis bei der landwirtschaftlichen Ausstellung holen wird. Dementsprechend werden diese zwei Schweine fürsorglich gehegt und gepflegt. Stasi und Mariann, die Ehefrauen der Bauern, sähen ihre Männer lieber mit anderen Dingen beschäftigt. Noch dazu, wo Mariann eine Hochzeit zwischen ihrer Tochter Agi und Loisl, dem Sohn von Alois und Stasi, einfädeln will. Die Jungen haben sich allerdings beide bereits andere Liebhaber gefunden. Der Schani, ein lebenslustiger Gemeindediener, schafft es, die Alten zu läutern und den Weg für die "richtigen" Liebespaare zu ebnen.
Eintrittspreise:
VVK: Erwachsene € 8,-, Kinder € 3,-
AK: Erwachsene € 9,-, Kinder € 4,-
Eintrittskarten erhältlich im Vorverkauf (auch Reservierungen möglich) im Tourismusbüro Flachau
Der Reinerlös wird für soziale Zwecke in der Gemeinde Flachau verwendet.
mehr Infos... Ort: Alter Dorfplatz Flachau
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Der Herbst ist heiß, wenn in Flachau wieder die Dorfgaudi angesagt ist!
Am Freitag den 14.09. und Samstag den 15.09.2018 finden wieder zwei trendig-trachtige Tage mit der legendären Flachau Schlagerparty und dem coolen Lederhosen- & Dirndl-Clubbing statt.
Freitag Schlagerparty
Samstag Lederhosen- und Dirndlclubbing
Infos und Tickets unter www.flachau.com
mehr Infos... Ort: Therme Amadé
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ein Abend ganz unter Frauen!
In der Panorama-Alpsauna finden von 18-22 Uhr spezielle,
auf die weiblichen Saunagäste abgestimmte Aufgüsse statt.
Auf alle Damen warten wieder einige Überraschungen und ein garantiert
erholsamer und lustiger Abend, der ein paar Stunden
abseits vom Alltagsstress verspricht!
Unser Spezial-Angebot:
Für alle Ladies gibt es um 19.30 Uhr die
Black-Mud Heilschlamm-Anwendung um nur € 6,00!
Massage-Special:
15% Ermäßigung auf alle Massagen von 18-22 Uhr
mehr Infos... Ort: Marktplatz, Altenmarkt
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Das Frühlingsfest mit Florianifeier und Maibaumaufstellen feiern Einheimische und Gäste traditionell am 1. Mai.
Das Programm beginnt um 9.30 Uhr mit dem Einmarsch der Feuerwehr vom Feuerwehrhaus zur Pfarrkirche, begleitet von der Trachtenmusikkapelle Altenmarkt.
10 Uhr, Floriani-Festgottesdienst
11.00 Uhr, Floriani-Feier auf dem Marktplatz
11.30 Uhr, Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle mit Maibaum-Kraxeln
anschließend Nachmittagsunterhaltung.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Heimatmuseum, Dechantshoftenne, Pfarrkirche
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Heimatmuseum
Das Museumsgebäude "Hoamathaus" wurde um 1408 errichtet und diente früher als Unterkunft für die Bergknappen. Sie betrieben in der Umgebung, vor allem in Flachau, den Erzabbau. Später wurde das Haus im Ortskern von Altenmarkt als Altersheim genutzt, das seither als sogenanntes "Bruderhaus" bekannt ist.
Erst im Jahr 1970, als ein neues Altersheim errichtet wurde, entstand aus dem Bruderhaus das jetzige Heimatmuseum. 1998 wurde es nochmals erweitert.
Eine Bauernstube und Rauchküche, Krippenstube, Schützenstube, ein sakraler Raum, eine Schulklasse, die Badestube, Trachtenkammer und ein Perchtenraum bieten dem Besucher einen interessanten Überblick über Leben und Kultur unserer Vorfahren.
Am 21. Mai 2017 wurde die neue Sonderausstellung eröffnet. Sie widmet sich dem Thema der Protestantenvertreibung von 1731 bis 1732 und nennt sich "Die große Auswanderung aus dem Ennspongau". Die Ausstellung spiegelt die schwierige Situation der damals Betroffenen wider und soll das Thema für die Region dokumentieren.
Dechantshoftenne
Um auch große landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge zeigen zu können, wurde 1981 in der Dechantshof-Scheune ein weiteres, sehr umfangreiches Museum errichtet.
Pfarrkirche "Unser lieben Frau Geburt":
Pfarrer Reicher von Etling, der am Hofe des Erzbischofs Pilgrim II. eine große Rolle als Kaplan und Hofmeister spielte, veranlasste in Altenmarkt von 1369 bis 1399 den Neubau der Pfarrkirche. Außerdem stiftete er 1395 die Annakapelle.
Da die Kirche durch die Bauernkriege beschädigt wurde, wurden mehrfach Umbauten und wesentliche bauliche Veränderungen vorgenommen. Von 1867 bis 1875 wurde sie im Sinne der Neugotik völlig restauriert und 1985/86 von außen saniert.
Kapellen: Anna-, Lourdes-, Markt- und Tannenkapelle
Eintritt:
* nur Heimatmuseum: € 3/Erw.; € 1,50/Kind (6-15 J.), Kinder bis 6 J. frei!
* Heimatmuseum und Dechantshoftenne: € 4/Erw. € 2/Kind (6-15 J.); Kinder bis 6 J. frei!
* Heimatmuseum, Dechantshoftenne und Kirchenführung: € 5/Erw. € 2,50/Kind (6-15 J.); Kinder bis 6 J. frei!
33% Ermäßigung mit der Salzburger Sportwelt Card! Sie gibt es kostenlos bei Ihrem Gastgeber.
mehr Infos... Ort: Versöhnungskirche, Radstadt
Uhrzeit: 09:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Marktplatz, Altenmarkt
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Auf dem Wochenmarkt werden das ganze Jahr über (Ausnahme: 28.12. - 4.1. und wenn der Freitag ein Feiertag ist) regionale Produkte wie bäuerliche, hausgemachte Spezialitäten aus Altenmarkt und Umgebung verkauft.
Als die einheimische Bäuerin Rosi Unteregger den Wochenmarkt vor über 25 Jahren ins Leben gerufen hat, legte sie allergrößten Wert auf Frische, Natur belassene, regionale Produkte. Das ist heute immer noch so, denn die Standbetreiber sind nach wie vor hauptsächlich Bauern. Nur das Angebot ist inzwischen noch breiter gefächert. So findet man neben Obst und Gemüse oder Blumen auch Frischfleisch vom Rind, Schwein, Wild und Geflügel sowie Eiern, Butter und Speck. Zudem werden regionale Spezialitäten wie Blutwurst, Olivenöl, Bienenprodukte oder spezielles Brot und Gebäck angeboten. Besonders zu empfehlen sind verschiedene Ziegenkäsesorten von Rosi Unteregger, die bereits mehrfach international ausgezeichnet wurden.
mehr Infos... Ort: Marktplatz, Altenmarkt
Datum: 31.03.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der beliebte Antikmarkt öffnet ab 10 Uhr seine Stände! Privatpersonen haben hier ebenso ihren Marktstand wie professionelle Altwaren-Händler. Dementsprechend breit ist das Angebot: Neben hochwertigen Antiquitäten gibt es hier auch viel Kurioses, Kitschiges und Lustiges. Ein Pflichttermin für Flohmarktspezialisten und "Schnäppchenjäger".
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Festhalle, Altenmarkt
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Zum zweiten Mal veranstaltet der Heimatverein D`lustigen Zauchenseer am 21. April, 20 Uhr, in der Festhalle Altenmarkt einen Trachtlerball. Live-Musik spielt die Band „Die Lungauer“, Tanzeinlagen bieten die "D´Goaßstoana Radstadt", "St. Johanner Goaßlschnalzer", "Goaßstall Musi" und die Kindergruppe des Heimatvereins.
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Eben
Datum: 01.05.2018
Maibaumaufstellen anschliessend Kraxeln. Musikalisch umrahmt von der Trachtemusikapelle Eben. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt!
mehr Infos... Ort: Naturwerkstatt Hinterseer
Datum: 03.05.2018 - 05.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Gönnt Euch etwas Zeit in unseren alten Gemäuern mit Schaugarten für Verkauf und Beratung.
Ihr findet bei uns viele schöne Dinge für Heim und Garten, sowie florale Geschenkideen.
Auf Euer Kommen freuen sich Elisabeth und Hansi.
mehr Infos... Ort: Waldhäusl Naturpraxis
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Hände haben heilsame Kräfte! In diesem Workshop können wir die Energie in unserem Körper ausgleichen und wieder in Balance bringen. Wir nutzen bei diesem Strömen die Energie der ganzen Gruppe. Jeder Teilnehmer wird von 6 Personen gleichzeitig geströmt, ruht sich dann kurz aus und stömt dann mit der Gruppe wieder mit. Ein sehr intensiver und wohltuender Energieaustausch - Altes loslassen und neue Kraft tanken! Mehr Info www.waldhäusl.com Kursleiterin: Dagmar Fernsebner; energetische Naturpraktikerin und MentalTrainerin; Kursgebühr: € 20,00. Nur mit Voranmeldung Tel. 0650 67 40 377 bis Mo. 17.00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Siebdruck Stainer
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Entdeckt die ganze Produktvielfalt der Fa. Siebdruck Stainer.
mehr Infos... Ort: alle Ortsteile
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
der Trachtenmusikkapelle St. Martin
Bei Schlechtwetter wird das Maiblasen auf nächstes Jahr verschoben.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Durch das Programm führt Peter Schwaiger. Eintritt frei.
mehr Infos... Ort: Volksschule Weißbach
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 14:30 Uhr
8. Georg Hohenwarter Gedächnislauf - Rundkurs durch die Straßen des Ortes - Information und Anmeldung: Wolfgang Hohenwarter: 0664 5826357 / Gemeinde Weißbach: 06582 8352 / Meldeschluss: Fr, 27.4.18 www.sportverein-weissbach.at.tf
Neu hinzu kommt dieses Jahr Nordic Walking. Ebenfalls Neu ist, dass jeder Starter, ob groß oder klein, einen Essens-Gutschein ins gut gefüllte Starterpacket bekommt.Ein Nudelgericht mit verschiedenen Saucen steht zur Auswahl.
mehr Infos... Ort: Festplatz vor der Volksschule
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mit Maibaum und Maibaumkraxln, musikalische Unterhaltung und Maibaumversteigerung
mehr Infos... Ort: Luftgewehrstand
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Veranstalter: Historischen Kniepaß-Schützen Unken
Der Luftgewehrstand in Unken befindet sich im Keller der Raiffeisenbank Unken, Eingang hinter der Raiffeisenbank
mehr Infos... Ort: TEH akademie, altes Zollhaus
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
(Dusch)shampoo, Deo roll on und Deocremen aus Ziegenmolke
Flatscher Johanna
Inhalt: Praktische Ausführungen wie (Dusch)shampoos, Deo roll on`s, Deocremen aus regionaler Ziegenmolke einfach und nur mit natürlichen Zutaten hergestellt werden können.
Teilnahmegebühr: € 30,00 zusätzlich € 5,00 - 10,00 Materialkosten
Anmeldung: zirbe@teh.at oder 0664 88 67 8005
mehr Infos... Ort: Freizeitanlage Volksschule
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
der SPÖ Mühlbach, mit Maibaum aufstellen, Musik und Tanz, Infos unter +43 6584 20388-40
mehr Infos... Ort: Freizeitanlage
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Umzug der Bergkapelle Mühlbach durch den Ort - anschließend gemütliches beisammen sitzen bei der Freizeitanlage was von der SPÖ Mühlbach organisiert wird.
mehr Infos... Ort: Biohof Sauschneider
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: MultiAugustinum, Schulgasse 60
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Der erste Kurstermin am Freitag, 4. Mai ist bereits ausgebucht.
Selbstgemachte Pralinen gefüllt, gerollt oder gegossen - Lungauer Biosphärenparkpralinen der etwas anderen Art:
Alpentrüffel, Zirbenherzen, Vogelbeerkonfekt, Grantnkugeln und Enzianpralinen - kreativ verpackt als exklusives Muttertagsgeschenk.
Für Anfänger und Fortgeschrittene!
Referentin: Sophie Eßl
Kosten: € 32, - pro Person zuzüglich Lebensmittel- und Verpackungskosten
Anmeldefrist: Montag, 30. April bis 12.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 08:30 Uhr
mit feierlichem Einzug der Musikkapelle
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche - Winklkapelle Hinteres Lessachtal
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
anschl. hl. Messe in der Pfarrkirche
mehr Infos... Ort: Turnhalle
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Bueggen
Datum: 29.12.2017 - 27.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dem alten Troadkasten am Bacherhof in Bueggen wurde neues Leben eingehaucht und so entstehen in der "Kastenwerkstatt" Gebrauchsgegenstände und Geschenke für jeden Anlass
mehr Infos... Ort: Bücherei
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Einfache und kreative Möglichkeiten werden aufgezeigt um die eigene Biografie, Alltagserlebnisse u. Gedanken in Worte zu fassen.
Bitte Schreibzeug mitbringen - keine Vorkenntnisse notwendig!
mehr Infos... Ort: im Foyer des Cooee Alpin Hotel
Datum: 10.11.2017 - 05.10.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Bauernmarkt der Zederhauser Bäuerinnen / Produkte: Bauernbrot, Bauernkrapfen, Speck, Hauswürstel u.v.m.
mehr Infos... Ort: im Cooee Alpin Hotel
Datum: 15.12.2017 - 05.10.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Bauernmarkt der Zederhauser Bäuerinnen / Produkte: Bauernbrot, Bauernkrapfen, Speck, Hauswürstel u.v.m.
mehr Infos... Ort: im Cooee Alpin Hotel
Datum: 06.04.2018 - 30.11.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Bauernmarkt der Zederhauser Bäuerinnen / Produkte: Bauernbrot, Bauernkrapfen, Speck, Hauswürstel u.v.m.
mehr Infos... Ort: Dorfplatz im Ortszentrum
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Für Musik und gute Laune sorgt das Ramsy Trio. Auf euer Kommen freut sich die Landjugend Zederhaus
mehr Infos... Ort: Gemeindesaal
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Es spiel für Sie die Musikgruppe "Alpenschwung" / Gratis Abhol- u. Rückbringdienst
mehr Infos... Ort: Kirchengasse
Datum: 12.01.2018 - 20.10.2018
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Stockers Bauernladen in der Kirchengasse von 08.30 - 12.30 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Seetal - "Stadtkreuz"
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Das traditionelle Maibaumsteigen beginnt um 13 Uhr. Ab 15 Uhr hat man die Möglichkeit den Maibaum zu besteigen.
Später erfolgt dann die Maibaumverlosung!
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt - auch Musik wird geboten.
mehr Infos... Ort: Kulturzentrum die künstlerei,Hatheyergasse 2
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
USA | 2017 | Romanze, Tragikomödie | 120 Min. | Regie: Michael Showalter
Ein berührender Film mit viel Herz und Humor.
Nach einer schrägen wahren Geschichte: Kumail, geboren in Pakistan, versucht in den USA als Comedian Fuß zu fassen. Kumail verliebt sich in Emily, doch seine konservativen Eltern halten von dieser Verbindung rein gar nichts. Und als Emily eine merkwürdige Krankheit befällt, findet Kumail sich in einem Chaos aus Sorge, Tradition und den Eltern seiner Womöglich-Freundin wieder, denen er mitten in der Krise zum ersten Mal begegnet.
Der Sundance-Publikumsliebling basiert auf der wahren Geschichte der Drehbuchautoren Emily V. Gordon und Kumail Nanjiani und ist eine dieser berührenden Geschichten, wie sie nur das Leben schreiben kann.
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Die Samsongruppe Tamsweg trifft ca. um 11 Uhr am Marktplatz in Tamsweg ein. Danach wird der Maibaum entsprechend bearbeitet, so dass das Aufstellen um ca. 16.30 Uhr erfolgen wird.
Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt!
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: LFS Tamsweg
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Alpenstadion
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: die künstlerei, Hatheyergasse 2
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
A 1984 – 2000 | Filmschau | 100 Min. | Regie: Helmut Santner
Helmut Santner wuchs im Lungau auf und war von Jugend an begeisterter Schauspieler und Filmemacher. Nach fast 20 Jahren zeigt er bei uns wieder einen Überblick über sein Schaffen. Helmut Santner lebt in Maria Enzersdorf und arbeitet an der HTL Mödling als für Landschaftsarchitektur und Grünraumgestaltung,
„Bartl“
2000, 39 Min mit Reinhard Simbürger, Herwig Huttegger, Wolfgang Kandler, Anna Lanschützer
„Nichts wächst auf Pferdemist“
1984, 14 Min. mit Ewald Priesel, Hans Graggaber, Johanna Lintschinger, u.a.
„Eine Handvoll nur“,
1981, 15 Min. mit Stefan Gfrerer, Helga Santner, u.a.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Gasthof Gambswirt
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Der Erzbischof zu Gast im Lungau
Ein Abend im Gespräch mit Erzbischof Dr. Franz Lackner
Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Katholischen Bildungswerkes Tamsweg ist Erzbischof Dr. Franz Lackner zu Gast im Lungau. Im Rahmen eines Podiumsgespräches wird er Einblicke in sein Leben, sein Wirken sowie seine Meinung zum Umgang mit besonderen Lebenssituationen und interessanten Themen des täglichen Lebens geben. Der Erzbischof wird aber auch zu aktuellen Kirchen- und Glaubensthemen Stellung nehmen und über die Vorhaben im Rahmen des Zukunftsprozesses der Erzdiözese Salzburg informieren. Ganz im Sinne von Papst Franziskus ist es dem Erzbischof wichtig: „Redet offen und hört in Demut zu“.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Katholischen Bildungswerken im Lungau.
Eintritt: freiwillige Spende
mehr Infos... Ort: die künstlerei, Hatheyergasse 2
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
A | 2017 | Doku | 78 Min. | Regie: Thomas Fürhapter
Was tun, wenn man erfährt, dass man ein behindertes Kind erwartet?
Was tun, wenn man erfährt, dass man ein behindertes Kind erwartet? Ausgehend von dieser Frage entwickelt Thomas Fürhapter seinen komplexen filmischen Essay: „Die dritte Option“ setzt Einzelschicksale im Zeitalter von Pränataldiagnostik und Biopolitik in einen radikal gegenwärtigen und gesellschaftspolitischen Zusammenhang.
Schicht um Schicht wird der Blick freigeräumt auf grundsätzliche Fragen zu Geburt, Normierung und Lebensoptimierung – so wird das, was nur wenige betrifft, zu etwas, das alle angeht.
mehr Infos... Ort: Kulturzentrum die künstlerei,Hatheyergasse 2
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eine Vinyl Langspielplatte, der Musik zuhören, diskutieren, ein Bier trinken, essen: Den Anfang dieser neuen Serie macht Gerold Fingerlos. Mit im Gepäck hat er die LP Music from Big Pink von The Band, die heuer ihren 50. Geburtstag feiert.
Trotz des geringen kommerziellen Erfolg zur Zeit seiner Veröffentlichung gilt Music from Big Pink neben dem braunen Album heute nicht nur als bestes Album der Band, sondern auch eines der besten und einflussreichsten Rockmusik-Alben überhaupt. So kam es auf der 2003 vom Rolling Stone veröffentlichten Liste der 500 besten Alben aller Zeiten auf Platz 34.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Familiengottesdienst mit den Täuflingen des Jahres 2017 mit musikalischer Umrahmung der Jakobispatzen
mehr Infos... Ort: Schloss Kuenburg, Kirchengasse 8
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 11:11 Uhr
SOUVENIR DE FLORENCE
Atout: Kammermusik
Orchestrale Klangpracht und Finesse im kammermusikalischen Zugriff von sechs Streichinstrumenten: Das junge österreichische Ensemble Atout – mit der Lungauerin Anna Dekan an der Viola und u.A. mit Musikerinnen und Musikern des vielfach ausgezeichneten Adamas Quartetts oder mit dem Linzer Rising Star Tobias Wögerer am Violoncello – widmet sich mit Hingabe groß besetzten Kammermusikwerken: Quintetten, Sextetten, Oktetten und Nonetten, die durch ihren vollen Klang und ihre kammermusikalische Lebendigkeit das Publikum in ihren Bann ziehen. Bei seinem Gastspiel in Tamsweg musiziert das Ensemble Peter I. Tschaikowskys hinreißendes »Souvenir de Florence«, die unbeschwerte musikalische Erinnerung an seinen mehrmonatigen Aufenthalt in Florenz im Frühjahr 1890, und das heitere und unterhaltsame Streichsextett aus dem Jahre 1876 von Nikolai Rimski-Korsakow.
Anna Dekan: Viola
Julia Kriechbaum: Viola
Roland Herret: Violine
Maria Wahlmüller: Violine
Tobias Wögerer: Violoncello
Jakob Gisler: Violoncello
Sonntagsmatinée im Schloss Kuenburg
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 06.04.2018 - 19.10.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Der beliebte Tamsweger Wochenmarkt findet jeden Freitag in der Zeit von 08.00 - 12.00 Uhr am Tamsweger Marktplatz statt.
Fam. Nynar-Lanschützer "Hiasnhof" Göriach Bio (Ernte) Käse aus Kuh- und Ziegenmilch, Teezubereitungen Fam. Hötzer "Trimmingerbauer" Sauerfeld Bio (Ernte) Käse aus Kuh und Schafmilch Joghurt, Honig, Schnäpse Fam. Sampl "Holzerbauer" Unternberg Bio (Ernte) Eier von Freilandhühnern Fam. Löcker "Biohof Sauschneider" St.Margarethen Bio (Ernte) Vollkornbrot (Roggen-Weizenmischbrot) Dinkelweckerl Getreide (Roggen, Weizen, Dinkel) Fam. Adelheid und Gottfried Wind "Greilhof" Mörtelsdorf Würste, Speck, Lungauer Jungrind Fam Josef und Julia Zitz Refling Bauernkrapfen, Lungauer Rahmkoch, Butter, Topfen, Kasknödel, Marmeladen (Heidelbeere, Ribisel, Fichtensirup), Bauernbrot, Liköre Handarbeiten (bemalte Flaschen und Gläser ...) Pöllitzer Johannes; Lungauer Fischkönig Frische Fische und Räucherfisch
mehr Infos... Ort: Amtsgasse Reithoferhaus
Datum: 12.01.2018 - 20.10.2018
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Genießen Sie Produkte aus hauseigener bäuerlicher Produktion.
mehr Infos... Ort: Großsporthalle Tamsweg
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
ACHTUNG - DIE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT!!!!!!
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Ortszentrum
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 09:15 Uhr
Rosseinzug und Segnung der Pferde am Dorfplatz im Anschluss an die Georgimesse.
Das Fest wird vom Musikverein Thomatal und vom Männergesangsverein Mauterndorf musikalisch gestaltet.
mehr Infos... Ort: Fertigungshalle Firma Moser Spielgeräte
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: Freiwillige Spende
mehr Infos... Ort: Feuerwehrzeugstätte
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Longastubn
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Lungauer Rindfleisch in seiner besten Form - rosa gebraten, zart und geschmackvoll!
Mit den Expertentipps von Daniel Oswald werden Sie zum Steakprofi!
Der erste Kurstermin am 28. April ist bereits ausgebucht.
Referent: Daniel Oswald
KOSTEN: pro Person € 25,- zuzüglich Lebensmittelkosten
ORT: "Longastubn", Am Sand 22, 5573 Weißpriach
ANMELDEFRIST: Mittwoch, 18. April bis 12.00 Uhr
Anmeldungen bitte unter www.lungauerkochwerk.at möglich!
mehr Infos... Ort: Gemeindehaus, Marktstraße 1
Datum: 12.01.2018 - 23.11.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffen Shoppen Handeln Solidarität
Freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindeamt (Südeingang)
Anregender Kaffee und eine gute Tasse Tee warten auf Sie!
Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegen genommen.
Es werden nur gewaschene, gereinigte, fehlerfreie und gebügelte Spenden entgegen genommen.
mehr Infos... Ort: Anthoferhaus (neben der Kirche)
Datum: 01.01.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Bauernladen - Anthofer (Haus neben Kirche)
Öffnungszeiten:
Freitag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Veranstaltungshalle
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Hauptsache gesund: Den Spruch kennen wir. Unter allen Gütern des Lebens schätzen wir die Gesundheit als das Wichtigste ein. Nur: Wer gesund ist, registriert das kaum. Aufregend wird es erst, wenn unser Wohlbefinden beeinträchtigt ist. Im Wesentlichen sind es acht natürliche Heilmittel, die uns helfen, unserere wertvolle Gesundheit zu halten: Wasser, Ernährung, Ruhe, Bewegung, Mäßigkeit, Vertrauen, Sonnenlicht und frische Luft. Diese sind die beste Medizin, wobei die Ernährung, was und wie wir essen, eine zentrale Rolle spielt. Mit Referent: DGKP Albert Gruber
Das Generationendorf St. Michael freut sich auf Ihren Besuch!
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Volksschule
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Sportplatz
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Heimspiel des USK Samson Druck St. Michael Sportplatz St. Michael | St. Michael Waaghausgasse 277, AT-5582, St. Michael
Telefon: 0676/9542162
E-Mail: office@camping-sanktmichael.at Homepage: www.usk-fussball.at
Heimspiel des USK Samson Druck St. Michael in der Salzburger 1. Landesliga Kampfmannschaft: zu jeweiliger Zeit (15.00, 16.00, bzw 17.00 Uhr) Reservemannschaft: jeweils 2 1/4 Stunden davor (12.45, 13.45, bzw 15.45 Uhr)
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Eintritt Erwachsene: € 3,00 (Kinder bis 14 Jahre frei)
Der USK Samson Druck St. Michael freut sich auf Ihr Kommen
mehr Infos... Ort: Filialkirche Oberweißburg
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: s`Gwölb, Buchhandlung Scharfetter
Datum: 15.03.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
KA - Kabarett II bietet Ihnen eine gute Stunde Heiteres und Erlesenes ausgesucht und vorgetragen von: Angelika Kopitsch, Peter Bachmaier, Jitka u. Frederik Scharinger
Eintritt: € 5,-
mehr Infos... Ort: Sportplatz
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Heimspiel des USK Samson Druck St. Michael Sportplatz St. Michael | St. Michael Waaghausgasse 277, AT-5582, St. Michael
Telefon: 0676/9542162
E-Mail: office@camping-sanktmichael.at Homepage: www.usk-fussball.at
Heimspiel des USK Samson Druck St. Michael in der Salzburger 1. Landesliga Kampfmannschaft: zu jeweiliger Zeit (15.00, 16.00, bzw 17.00 Uhr) Reservemannschaft: jeweils 2 1/4 Stunden davor (12.45, 13.45, bzw 15.45 Uhr)
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Eintritt Erwachsene: € 3,00 (Kinder bis 14 Jahre frei)
Der USK Samson Druck St. Michael freut sich auf Ihr Kommen.
mehr Infos... Ort: Richtung St. Wolfgang Kirche
Datum: 01.11.2016 - 31.12.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Bauernladen mit regionalen Produkten, wie Milch, Weichkäse, Almkäse, Buttermilch, Moke, Topfen, Schnittkäse in diversen Sorten und
verschiedene Topfenaufstriche, Frischkäse und Joghurt auch jeweils in diversen Sorten, Bröseltopfen und Weißschimmelkäse.
Gerly's Hausbrot, Mehl, Knäckebrot, Bierbrötchen Hauskekserl, Apfelbrot, Bauernkrapfen sowie Gebackene Mäuse, Kärntner Reinling.
Sonnentorprodukte, Nudeln, Essig und Öl, sowie Eingelegtes wie Senfpaprika, Karfiol und Letzscho.
Gerne werden auch Geschenkskörbe oder Frühstückpakete vorbereitet
mehr Infos... Ort: Stegmühle
Datum: 29.05.2014 - 30.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Verkostung und Verkauf der eigenen Produkte, Anmeldung: T +43 (0)699 17181535
mehr Infos... Ort: Burg Mauterndorf
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
DER HERR KARL
Monolog eines ganz normalen Opportunisten
von Helmut Qualtinger und Carl Merz
mit Fritz Egger
Man begegnet ihm immer noch in vielerlei Gestalt, diesem "Herrn Karl", eben nicht nur in Wien. Eine tragische Gestalt, die es sich richtet, wie sie es gerade braucht, die sich selbst immer auch als Opfer denkt.
Man begegnet ihm am Arbeitsamt, in Trafiken, auch wieder öfter auf der Straße, vielleicht als Wutbürger, ganz oft aber einfach als Nachbar von nebenan.
Es zeigt sich, dass dieser Monolog bis heute nichts an Aktualität verloren hat.
Ein zeitloser Klassiker, eine unsterbliche Figur und ein "Geschichtsunterricht der etwas anderen Art" anlässlich "100 Jahre Republik Österreich".
Samstag, 28. April 2018
19:30 Uhr
Burg Mauterndorf
Kultursaal
Eintritt: Vorverkauf € 20,00 / Abendkassa 25,00
Schüler, Studenten bis 25, Präsenz- und Zivildiener
sowie Gruppen ab 10 Personen € 18,00
Vorverkauf in allen Lungauer Raiffeisenbanken und Gemeindeamt Mauterndorf
mehr Infos... Ort: Mauterndorf
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Sonderfahrt am 1. Mai 2018 um 14.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Burg
Datum: 01.05.2018 - 31.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Lust auf Mittelalter?
Auf der Burg Mauterndorf, der ehemaligen Mautstation und zeitweiligen Sommerresidenz der Saslzburger Fürsterzbischöfe,
wird das Mittelalter lebendig. Lernen Sie den Hausherren, Erzbischof Leohard von Keutschach und sein Gefolge "persönlich kennen, und
erleben Sie gemeinsam einen unvergesslichen Tag!
All-inclusive mit einem Ticket:
- Spektakuläre Zeitreise für Jung und Alt
- Spannender Rundgang mit Audioguide (DE,EN,IT,Es;NL,CS,HU,RU)
- Faszinierender Blick auf Mauterndorf und die Bergwelt vom 44 m hohen Wehrturm
- Lungauer Landschaftsmuseum
- Großer Ritterspielplatz "Erobert die Burg in der Burg"
Tipp: Stilvolle Burgschenke mit herzhaften Schmankerl und Sonnenterrasse
mehr Infos... Ort: Schloss Moosham
Datum: 16.12.2017 - 30.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
T +43 (0)6476 305, www.schlossmoosham.at
Führungen um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr
Schwerpunkte des Museums:
Wohnkultur verschiedener Stilepochen, Möbel (16. - 19.Jh.), Skulpturen, Wagenburg, Jagdwaffen, Trophäen, Gerichtstube mit Richtschwert, Nordpolexpedition, Folterkammer komplett eingerichtet.
Eintrittspreise:
11,- Euro für Erwachsene,
6,- Euro für Kinder,
9,- Euro für Gruppen ab 20 Personen.
Montag Ruhetag!
mehr Infos... Ort: Schloss Moosham
Datum: 01.05.2018 - 30.09.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
jeden Donnerstag um 10 und um 14 Uhr ca. 1 Stunde mit Schörgentoni-Quiz, Armbrustschießen und andere mittelalterliche Spiele....
Eintrittspreise für Kinder: € 6,00
mehr Infos... Ort: Schloss Moosham
Datum: 01.05.2018 - 30.06.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
T +43 (0)6476 305, www.schlossmoosham.at Führungen um 10:00 Uhr, 11:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu jeder vollen Stunde. Wohnkultur verschiedener Stilepochen, Möbel (16. - 19.Jh.), Skulpturen, Wagenburg, Jagdwaffen, Trophäen, Gerichtstube mit Richtschwert, Nordpolexpedition, Folterkammer komplett eingerichtet. Eintrittspreise: 11,- Euro für Erwachsene, 6,- Euro für Kinder, 9,- Euro für Gruppen ab 20 Personen. Jeden Montag Ruhetag - außer Feiertage!
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mit dem Singkreis Zederhaus mit Jugendchor, Lungauer Liedertafel Tamsweg, Lungau vokal, Vierklang Lungau, Lungau Phaeno:men
Eintritt: Freiwillige Spende
mehr Infos... Ort: Voglwirt
Datum: 14.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Frühjahrskonzert der Musikkapelle Anthering
mehr Infos... Ort: Heimatvereinsraum
Datum: 08.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Die bekannte Tanzschule Stardance Elixhausen von Dancing Star Florian Gschaider veranstaltet einen Tanzkurs in Anthering. Der Kurs findet im Heimatvereinsraum, Schmiedingerstraße 1 statt. Insgesamt sind es 10 Termine, eine Einheit von 90 min pro Termin. Mindestteilnehmerzahl sind 10 Paare. Kostenpunkt € 200,00 pro Paar. Verbindliche Anmeldungen in der Gemeinde Anthering unter +43/6223 2231-12 oder unter sekretariat@anthering.at
mehr Infos... Ort: Pfarrzentrum Grödig
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Träume: mehr als nur Kino im Kopf
Maria Embacher erklärt was Träume aussagen können. Träume sind Gefühle in bewegten BIldern.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourismusverband St. Leonhard
Datum: 02.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Wanderung mit der zertifizierten Kräuterpädagogin Walpurgis
Auch bei Kindern & Familien beliebt.
Anmeldung bei Mag.art. Walpurgis Schwarzlmüller
nkgverein@gmail.com / +43 680 21 999 55
mehr Infos... Ort: Pfarre Grödig
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Gottesdienst speziell für Jugendliche gestaltet
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Grödig
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Florianifeier der FFW-Grödig und Fürstenbrunn
mehr Infos... Ort: KIZ Fürstenbrunn
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Jubiläumskonzert der Kirchengemeinschaft Fürstenbrunn-Glanegg
mehr Infos... Ort: Hubertuskapelle
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Vorabendmesse mit Maiandacht bei der Hubertuskapelle
mehr Infos... Ort: Fam. Steinberger
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Maiandacht bei Familie Steinberger (Einweihung Bildstock)
mehr Infos... Ort: Gemeindewiese Grödig
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Die Landjugend Grödig veranstaltet traditionell das Maibaum-
Aufstellen auf der Gemeindewiese in Grödig. Diser Brauch wird nach den ursptünglichen Vorgaben abgehalten, der Baum wird wieder ca. 30m hoch sein und wird von Handeskraft aufgestellt werden. Besonders beliebt sind bei diesem Fest die hervorrfagenden Mehlspeisen, welche die Landjugendmädels anbieten.
mehr Infos... Ort: Gasthof Schorn
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Frühschoppen im Traditionswirtschaus Gasthof Schorn
mehr Infos... Ort: KIZ Fürstenbrunn
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
mehr Infos... Ort: KIZ Fürstenbrunn
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Kleidung, Haushaltsgeräte, Spielzeug, Bücher, funktionierende Elektrogeräte und vieles mehr
Erlös kommt dem Kirchenzentrum und dem Eltern-Kind-Zentrum Fürstenbrunn zu Gute.
mehr Infos... Ort: Haus St. Martin in Eugendorf
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Freilichtmuseum
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 12:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Josef-Meinrad-Park
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 12:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Latschenwirt
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Bayerisch Gmain
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Museum zum Pulvermacher
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Elsbethen
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Schloss Goldenstein
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
mehr Infos... Ort: VS Elsbethen - Turnhalle
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Parkplatz Eiswerk Bergheim
Datum: 30.03.2017 - 27.12.2030
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Regionale Bioproduzenten bieten ihre Produkte ab 30. März jeden Donnerstag von 14-18h beim ersten Bergheimer Biomarkt an:
- Bio-Hof SCHMUCKBAUER - Gemüse und Salate
- Bio-Landwirtschaft und -Hofmetzgerei HAINZ & friends - Fleisch
- MATTIGTALER Hofkäserei - Käse, Milch und Milchprodukte
- MEDOUSA Feinkost - Oliven und -öl, Salz, getrocknete Kräuter, saisonal: Orangen
- Bäckerei OBAUER - Brot und Gebäck
- EISWERK - Bio-Eis
mehr Infos... Ort: Wallfahrtsbasilika Maria Plain
Datum: 06.01.2018
Uhrzeit: 14:30 Uhr
14:30 Uhr Treffpunkt Ursprungskapelle - Rosenkranz, Prozession zur Basilika
15:00 Uhr Wallfahrermesse und Anbetung in der Wallfahrtsbasilika
mehr Infos... Ort: Holzbauer/Voggenberg und Schulküche NMS Bergheim
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kräuter sind Alleskönner. Sie heilen, stärken und schmecken. Das Wissen um die altbekannten und neu entdeckten Kräuter ist ein kostbarer Schatz, den es gilt wieder zu entdecken. Früher wurden Rezepte für heilsame Gerichte und wohltuende Essenzen von Generation zu Generation weitergegeben. Heute helfen Kräuterexpertinnen, dass dieses Wissen nicht verloren geht.
Jede Pflanze hat ihre Geschichte - und die ist spannend!
Kräuterpädagogin: Sandra Leis
Treffpunkt: Schulparkplatz Bergheim
Kosten: EUR 20.- pro Person inkl. Materialkosten
Anmeldung: Tourismusverband Bergheim (T +43 662 454505, info@bergheim-tourismus.at)
mehr Infos... Ort: Schulküche NMS Bergheim
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Pflanzenauszüge aller Art (Öl, Alkohol, Sole, Oxymel) - 1. Teil
Zunächst kleine Wanderung mit Isabell Resch (Blütenreich) durch naturbelassene Wiesen, wo heimische Heilkräuter gepflückt werden.
Danach werden damit verschiedene Auszüge hergestellt, die sowohl innerlich, als auch äußerlich verwendet werden können.
Auch Kinder dürfen gerne am Workshop teilnehmen! Bitte kleine Marmeladegläser mitbringen.
4 Wochen später wird aus diesen Heilpflanzenauszügen wertvolle Naturkosmetik hergestellt.
Die beiden Termine können einzeln oder gemeinsam besucht werden.
Kräuterpädagogin: Isabell Resch
Treffpunkt: Schulparkplatz Bergheim
Kosten: EUR 20.- pro Person inkl. Materialkosten
Anmeldung: Tourismusverband Bergheim (T +43 662 454505, info@bergheim-tourismus.at)
mehr Infos... Ort: Gemeindegebiet Bergheim
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
jeweils um 19:00 Uhr
4. Mai - in Maria Sorg
8. Mai - Kapelle Viehhausen
11.Mai - Holzbauer Kapelle
17. Mai - Kapelle Siggerwiesen
18. Mai - Schmidhuber-Kapelle mit den Ministranten
22. Mai - Korb-Kapelle
24. Mai - Wetterkreuz Muntigl
29. Mai - Reitbach-Kapelle
mehr Infos... Ort: Gemeindegebiet Bergheim - Josefskapelle
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
mit den Holzbaumeistern des Landes Salzburg
mehr Infos... Ort: Volkssternwarte am Voggenberg, Bergheim
Datum: 01.05.2018 - 31.05.2018
Uhrzeit: 22:00 Uhr
Fachkundiger Einblick in die Welt der Sterne mittels leistungsstarkem Teleskop.
Jeden Donnerstag (keine Anmeldung erforderlich) bei sternklarem Himmel!
Führungen sind kostenlos, freiwillige Spenden willkommen.
mehr Infos... Ort: Wallfahrtsbasilika Maria Plain
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
8:00, 9:00 und 11:15 Uhr Hl. Messen
10:00 Uhr Feierliches Hochamt - Musik: Joseph Haydn "Orgelsolomesse in B-dur", Mitwirkung: Vokalensemble u. Barockorchester Maria Plain (Leitung: H.-J. Knaust)
19:00 Uhr feierliche Maiandacht
mehr Infos... Ort: Maibaumwiese Ortszentrum, Bergheim
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Traditionsveranstaltung der Jungen VP
Ersatztermin bei Schlechtwetter: 5. Mai 2018
mehr Infos... Ort: Pfarrzentrum Bergheim
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Pflanzen tauschen für alle!
Wer nichts zum Tauschen hat, kann eine Spende geben.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Bergheim
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 08:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Parkplatz Eiswerk Bergheim
Datum: 05.04.2018 - 20.12.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Regionale Bioproduzenten bieten ihre Produkte jeden Donnerstag von 14-18h beim ersten Bergheimer Biomarkt an:
- Bio-Hof SCHMUCKBAUER - Gemüse und Salate
- Bio-Landwirtschaft und -Hofmetzgerei HAINZ & friends - Fleisch
- MATTIGTALER Hofkäserei - Käse, Milch und Milchprodukte
- MaXimbiss
- Bäckerei OBAUER - Brot und Gebäck
- Marie´s Nähwerkstatt
Shop:
- EISWERK - Bio-Eis
- Bioart - Schokolade & Chips
- Gusswerk Bier
- Salzburger Ölmühle
- MEDOUSA Feinkost - Oliven und -öl, Salz, getrocknete Kräuter
mehr Infos... Ort: Volkssternwarte am Voggenberg, Bergheim
Datum: 01.04.2018 - 30.04.2018
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Fachkundiger Einblick in die Welt der Sterne mittels leistungsstarkem Teleskop.
Jeden Donnerstag (keine Anmeldung erforderlich) bei sternklarem Himmel!
Führungen sind kostenlos, freiwillige Spenden willkommen.
mehr Infos... Ort: Parkplatz Eiswerk Bergheim
Datum: 11.01.2018 - 20.12.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Regionale Bioproduzenten bieten ihre Produkte jeden Donnerstag von 14-18h beim ersten Bergheimer Biomarkt an:
- Bio-Hof SCHMUCKBAUER - Gemüse und Salate
- Bio-Landwirtschaft und -Hofmetzgerei HAINZ & friends - Fleisch
- MATTIGTALER Hofkäserei - Käse, Milch und Milchprodukte
- MaXimbiss
- Bäckerei OBAUER - Brot und Gebäck
- Marie´s Nähwerkstatt
Shop:
- EISWERK - Bio-Eis
- Bioart - Schokolade & Chips
- Gusswerk Bier
- Salzburger Ölmühle
- MEDOUSA Feinkost - Oliven und -öl, Salz, getrocknete Kräuter
mehr Infos... Ort: FRANZ Der Metzger
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Einführung in die Grillwelt vom Profi!
"Grillanstich 2018" - und nach getaner Arbeit werden die gegrillten Schmankerln gemeinsam genossen.
EUR 99,- inkl. Rezepte, Getränke, Grillschürze & die FRANZ Grillseminar-Urkunde
(Teilnehmerzahl ist begrenzt!)
mehr Infos... Ort: Die Bachschmiede
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Luis aus Südtirol– „BEST OF(F)“
Veranstaltung ausverkauft!
Vor wenigen Jahren hat er mit seinen heiteren
Kurzfilmen als „Luis im Auto“ im Internet für Furore gesorgt. Wenige
Monate später trat er mit den Programmen „Gogglbauer Luis“,
„Weibernarrisch“ und „Auf der Pirsch“ einen unvergleichlichen Triumphzug
durch Tirols Theater an. Ausnahmslos alle Vorstellungen waren
ausverkauft, auch die Zusatzvorstellungen waren bis auf den letzten
Platz belegt. Das Beste aus diesen Programmen bringt er nun im „Best
of(f)“ auf die Bühne.
Foto: Martina Jaider
Eintritt:
€ 30,-/€ 28,-/€ 26,-
Kinder/Jugendl. bis 16 Jahre EUR 18,-
Abendkasse EUR 2,- Aufpreis
mehr Infos... Ort: Die Bachschmiede
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
VERANSTALTUNG AUSVERKAUFT!!
Martina Schwarzmann - "Genau richtig"
Die Veranstaltung findet in der Walserfeldhalle statt!
Veranstaltung ausverkauft!
Endlich ist es soweit, das Warten hat ein Ende:
Martina Schwarzmann, die allseits beliebte, vielfach preisgekrönte
Kabarettistin mit dem trockenen Humor und dem unbestechlichen Blick für
die Tücken des Alltags, präsentiert ihr langersehntes sechstes
Bühnenprogramm! Es kommt und heißt „genau Richtig“! So poetisch, wie
geraderaus überhaupt sein kann, erzählt und singt die Schwarzmann vom
Wahnsinn ihres ganz normalen Lebens, das sie nach wie vor voll im Griff
hat, wenn sie gerade nicht auf der Bühne steht oder sich auf der Flucht
vor Instagram und Facebook im Wald versteckt bzw. auf dem Klo, wo sie
schnell im Erziehungsratgeber nachschaut, ob man Kinder erpressen darf.
Kommen Sie! staunen Sie! Erleben Sie diese Wundertüte von einem
Kabarettabend! Nehmen Sie teil am echten Leben! Und zwar genau jetzt,
„genau Richtig“!
Foto: Gregor Wiebe
Eintritt:
€ 28,-
Kinder und Jugendl. bis 16 Jahre € 24,-
Freie Platzwahl!
Keine Abendkassa in der Walserfeldhalle!
mehr Infos... Ort: Hilfswerk Salzburg
Datum: 28.03.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Smovey Fitness
mit Doris DunklMitzubringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Trinkflasche und eine Matte
(Leih-Ringe vorhanden)
mehr Infos... Ort: Högl
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Single Wanderung am "Högler Rundwanderweg"
"schöne gemütliche Wanderung durch den schattigen Wald hinauf zum Johannishügel - weiter geht es zur Neubichleralm wo wir uns mit einer Jause stärken können..."
Guide: Wolfgang
Preis: € 35,-
Altersempfehlung: 25-45
Schwierigkeit: leicht
Gehzeit: 5 h
Höhenmeter: 415 m
Länge: 14,4 km
Treffpunkt: 9:30h - Parkplatz Grünauer Hof, Grünauerstraße 90, 5071 Wals
Hunde (mit Leine) willkommen
Mitzubringen: kleine Jause
vorherige Anmeldung erforderlich (beschränkte Teilnehmeranzahl):
www.singlewandern.at ODER Tel: +43-664-4556394 (Mo,Di,Do 9-12h Fr.9-15h)
HINWEIS: Da wir bei unseren Veranstaltungen ausgewogene Damen + Herren Gruppen garantieren, ist für die Teilnahme an SingleWandern Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung erforderlich.
mehr Infos... Ort: Sportplatz Grünau
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
S-Air Fußballturnier für Akademien- und U9 Mannschaften
mehr Infos... Ort: Gasthof Neuwirt
Datum: 19.02.2018 - 19.03.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Jeden Montag, außer der Karwoche (26. März), sowie am Ostermontag (2. April)
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Viehhausen
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Maibaumaufstellen des Löschzuges Viehhausen ab 12 Uhr
mehr Infos... Ort: Kaiserbauer
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Maibaumaufstellen der Loiger Schnalzer
mehr Infos... Ort: Die Bachschmiede
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Frühlingskonzert des Salzburger Volksliedchores
Die
Kraft der Natur hat eine besondere Auswirkung auf uns Menschen. Das
diesjährige Frühlingskonzert des Salzburger Volksliedchores spürt diesen
Urkräften nach...
In verschiedenen „musikalischen Gewändern“ erklingt
die Kraft der Sonne, des Wassers, des Windes, des Frühlings und
natürlich – die Kraft der Liebe. Vom swingenden „Lady Sunshine“ über
Frühlingslieder, herausfordernde Chorsätze - wie „der Nordwind“ - ziehen
wir einen unterhaltsamen Bogen. Im Volkslied ist diese Kraft natürlich
besonders im Jodler zu finden, der bei uns eine Besonderheit darstellt.
Im
Programm mit dabei sind die Girls of Jedermann, die Hellbrunner
Geigenmusi, Natalie Folzwinkler an der Harfe und Augustin Kloiber mit
humorvollen Geschichten.
Eintritt: Zählkarten kostenlos bei den
Chormitgliedern, an der Abendkasse und durch Reservierung unter
0699/10603012 (Freiwillige Spenden erbeten)
Freie Platzwahl!
mehr Infos... Ort: Die Bachschmiede
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
„DIE WELT IM RUCKSACK.- Unser Jahr & der tägliche Wahnsinn eines Traums.“ – Reisevortrag von Max Hanke und Sabine Bauer-Wolf
Was bedeutet es 3 Kontinente als Backpacking-Paar
mit kleinem Budget und großer Abenteuerlust zu erkunden? An diesem Abend
teilen wir unsere Erlebnisse...
zwischen unberührter Natur und imposanten
Wolkenkratzern: Was man von Begegnungen mit indigenen Völkern im
Amazonas und Vagabunden in Malibu lernen kann, wie die tägliche Dusche
zur Herausforderung wird und welche kulinarischen Schätze wir in
diversen Winkeln der Welt gehoben haben. Tausende Selfies vor diversen
Sehenswürdigkeiten - Fehlanzeige. Wir servieren die ungeschminkten Hochs
und Tiefs einer Weltreise von Patagonien bis Myanmar.
Eintritt:
€ 15,-
Kinder/Jugendl. bis 12 Jahre EUR 5,-
Karten nur an der Abendkassa erhältlich!
Keine Vorreservierung möglich!
Freie Platzwahl!
mehr Infos... Ort: Die Bachschmiede
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Edi Jäger – „Pubertät“
In einem Tattoo- und Piercingstudio wartet ein
Vater auf seine pubertierendeTochter und berichtet von Freud und Leid,
Wahn und Witz mit angehenden Erwachsenen. Während seiner Kindheit wollte
er Astronaut werden aber die Zukunft hatte andere Pläne für ihn, die
Abenteuer im Weltall sind nichts...
Während seiner Kindheit wollte er Astronaut werden.
Aber die Zukunft hatte andere Pläne für ihn, die Abenteuer im Weltall
sind nichts im Vergleich zur Vaterschaft. Konflikte und skurrile
Situationen werden auf der Bühne lebendig - und eine große Frage taucht
auf: An welchem Punkt habe ich mich in meinen Vater verwandelt?
das stück „Pubertät“ widmet sich dem Thema berührend, mitreißend und
humorvoll. Kongenial unterstützt von exzellenten Live-Musikern, einer
„pubertierenden“ Sängerin und homöopathischen Beruhigungstropfen kämpft
sich ein Vater durch den Dschungel Pubertät. Er erforscht diesen
mysteriösen Kontinent und die seltsamen Rituale des „Aliens“, das
urplötzlich im Körper seiner Tochter haust. Einfühlsam berichtet das
Stück über die herausfordernden Erlebnisse mit Pubertierenden, erhellt
Konflikte mit tiefgründigen Einsichten und unterhält auf geradezu furios
komische Weise. Deswegen begeistert der Abend Erwachsene ebenso wie
Teenager.
„So viel gelacht habe ich selten im Theater! Ein
wunderbares Stück, großartig gespielt, und gleichzeitig eine berührende
Auseinandersetzung mit einem Thema, das uns alle betrifft.“ (René
Freund, Autor)
Presse und andere Stimmen:
„Pubertät“ ist ein unglaublich amüsanter Abend, mit vielen
berührenden Momenten. Und Magdalena Köchls Stimme hat mir mehrmals
wohlige Gänsehaut beschert. (Inez Ardelt)
Grandiose Premiere von „Pubertät“! „urcool“ und so lustig. (Gabriele Deutsch)
Das Stück „Pubertät“ hat Freude und Spaß bereitet.? Höchst amüsant –
da kann Edi Jäger als geplagter Papa all seine Könnerschaft als
wunderbar pointierender und auch verletzlicher Darsteller ausspielen.
Bezaubernd auch die intelligente musikalische “Pointierung”.
(Franz Schwabeneder, eh. OÖN Kulturchef)
Edi Jäger verspielt mit göttlicher Mimik und seiner nicht minder
überirdischen, komödiantischen Gestik sein ganzes Selbstwertgefühl an
eine pubertierende Göre. Er stellt sich, wie Generationen verzweifelter
Väter und Mütter vor ihm, nur eine einzige Frage: „Was mache ich nur
falsch?“. (Kunstbox, mw)
... von Lachanfällen gebeutelt raunt es im Zuschauerraum: „genial,
warum hab nur ich nie an so etwas gedacht?“ – Ein Programm mit sehr viel
Wiedererkennungswert – nicht nur für Eltern ... herrlich menschlich,
offen und pointiert! (cheapseat blog, vl)
Mit Edi Jäger Live-Musik / Songs: Robert Kainar - dr, pos, voc / Chris Neuschmid - guit, voc / Magdalena Köchl, voc Regie: Fabian Kametz / Autorin: Josefina Vázquez Arco
Eintritt:
€ 24,-/€ 22,-/€ 20,-
Kinder/Jugendl. bis 16 Jahre EUR 16,-
Abendkasse EUR 2,- Aufpreis
mehr Infos... Ort: Alte Feuerwehrhalle Wals
Datum: 12.03.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Zumba® Fitness/Toning
Werden sie fit mit Zumba®. Tanzen, straffen, Gewicht verlieren. All das können Sie mit Zumba® Fitness erreichen.
Einstieg ist jederzeit möglich!
mehr Infos... Ort: Seepromenade
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
"Trachtig kulinarisch bei uns am Wolfgangsee" von 5. - 6. Mai 2018 mit Salzkammergut Volksmusik und kulinarischen Schmankerl-Ständen und Genuss-Betrieben.
Viele Menschen, wunderschön gekleidet in bunter Tracht, kulinarische Gustostückerl schmausend und feinen Volksmusikklängen lauschend - und das an einem türkisblau glänzenden See vor einer atemberaubenden Bergkulisse. Zusätzlich gibt es die Verbindung aller 3 Orte mit der WolfgangseeSchifffahrt, Ermäßigungen bei verschiedenen Ausflugszielen (Abarena, Sommerrodelbahn, Schafbergbahn) und reduzierte Testfahrten mit einem E-Bike.
mehr Infos... Ort: St. Gilgen
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Jeden Samstag findet in St. Gilgen - im Ortszentrum- der Wochenmarkt statt.
mehr Infos... Ort: Wolfgangsee
Datum: 30.04.2018
Sonntag, 30. April 2018
Maibaumaufstellen in St. Gilgen, Winkl, Abersee, Strobl, St. Wolfgang und Ried.
St. Wolfgang:
17:30 Uhr | Jausenstation Holzerbauer | Maibaumaufstellen
18:00 Uhr | Dornerhof | Maibaumaufstellen
Strobl:
17:30 Uhr | Sportplatz Abersee | Maibaumaufstellen
18:00 Uhr | Dorfplatz | Maibaumaufstellen mit dem Trachtenverein "D'Bleckwandla"
St. Gilgen:
18:00 Uhr | Seepark | Maibaumaufstellen mit dem Trachtenverein "D'Stoaklüftla"
18:00 Uhr | Winkl/Feuerwehrhaus | Maibaumaufstellen mit dem Feuerwehr Löschzug
Ein Maibaum ist ein geschmückter Baumstamm, der in unserer Region am Vorabend des 1. Mai aufgerichtet wird. Oft gibt es dabei einen Auftritt der Brauchtumsgruppen. Vor allem das Stehlen des Maibaumes ist ein ausgeübter Brauch. In der Nacht wird der Maibaum meistens gut bewacht.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Hüttschlag
Datum: 01.01.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 08:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Hüttschlag
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Kaminstadl
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Für Musikalische Unterhaltung sorgen die originalen Zimabruggnwuzla-Musi.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Tombola mit tollen Preisen
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Großarl
Datum: 01.01.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Großarl
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Großarl
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Eisschützenstüberl
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Die JVP Großarl und die Landjugend Großarl-Hüttschlag stellen gemeinsam den Maibaum auf.
mehr Infos... Ort: Erlebnisburg Hohenwerfen
Datum: 28.04.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 11:15 Uhr
Falknerei Sonderprogramm mit historischer Hof-und Jagdmusik .
Im Juli und August "Jagdmusik der Jahrhunderte!"
Dabei werden die akrobatischen Flugkünste der Falken, Milane, Weißkopfseeadler, Gänse-Geier u.v.m live von Fanfarenbläser begleitet. Werden Sie Zeuge dieser faszinierenden Tiere.
Natürlich stehen stündlich auch die Führungen durch das Gemäuer der Burg Hohenwerfen, von unseren historisch gewandeten Burgführern auf dem Programm.
Von der Burgkapelle hinunter in das finstere Verlies und wieder ganz nach oben hinauf zur Burgahnl, unserer klangvollen Burgglocke, von wo jeder mit einem sensationellen Ausblick für die unzähligen Stufen belohnt wird.
Weitere Informationen:
Erlebnisburg Hohenwerfen Tel.: 06468-7603 oder unter www.salzburg-burgen.at/de/werfen/
mehr Infos... Ort: Kuenburger Mundschenk
Datum: 01.05.2018 - 16.09.2018
Besuchen Sie historische Plätze von Werfen und lassen Sie sich von den Geschichten des Nachtwächters entführen, in eine Zeitreise die Sie sicher nicht so schnell vergessen werden.
Die Nachtwächterführungen finden nur in deutscher Sprache statt.
Treffpunkt immer Freitags und Samstags vor dem "Kuenburger Mundschenk",
an anderen Zeitpunkten auf Anfrage unter 0664-4367513 bei Herrn Herbert Haas anmelden.
Von 01.05.-30.06. immer um 20:50 Uhr und
von 01.07.-16.09. immer um 21:50 Uhr.
Die Führung dauert ca. 50 Minuten und kostet pro Person € 5,00.
Ein "Gute Nacht Trunk" im Kuenburger Mundschenk ist im Preis inkludiert.
mehr Infos... Ort: Gasthof Werfenerhof
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Mitwirkende: Trachtenmusikkapelle Werfen, Bauernschaft, Schnalzerverein;
Veranstalter: Gasthof Werfenerhof, D'Hohenwerfner
mehr Infos... Ort: Seniorenwohnhaus Werfen
Datum: 10.04.2018
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Gesunde Gemeinde Werfen
Einladung Tanzen 50+
Gemeinschaftstänze mit Frau Sieglinde Schnöll
Pro Teilnehmer ist ein Unkostenbeitrag von € 4,00 je Einheit vor Ort zu bezahlen.
mehr Infos... Ort: Wielandner Halle
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
mehr Infos... Ort: Ortsmitte
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 17:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrsaal
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Veranstalter: Kirchenchor Bischofshofen
mehr Infos... Ort: Dichtlwirt Pöham
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Begegnungszone Bahnhofstraße
Datum: 30.09.2016
9:00 - 13:00
Ein reichhaltiges Angebot wird jeden Freitag am Bauernmarkt in Bischofshofen präsentiert.
Auf 7 Ständen werden traditionelle und selbstgemachte Produkte von heimischen Bauern und Unternehmen zum Verkauf angeboten:
Brot & bäuerliches Gebäck, Knödel, Krapfen, Kuchen, Käse & Milchprodukte, Obst & Gemüse, Lammspezialitäten, Fleisch von Schwein, Rind und Geflügel, Produkte aus der Genussregion Pongauer Wild, Säfte, Schnäpse & Liköre, Honig & Marmelade, Eier & Fisch
mehr Infos... Ort: Hauptschule Taxenbach
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Taxenbach im Schulzentrum der neuen Mittelschule Taxenbach
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Mittersill
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Kirchenkonzert mit Singkreis, Kirchenchor und Gospelchor Mittersill
mehr Infos... Ort: Schloss Mittersill
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Mittersill
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Teilnehmende Betriebe:
* Alpenrelax by Ruwies
* Augenoptik und Hörsysteme Maurer an der Salzachbrücke
* Einrichtungshaus Bruno Berger
* Florian Huber werken-heizen-kochen-genießen-spielen-schenken
* getDRESSED!
* Gewusst wie! Drogerie Tachezy
* Hautnah - Wäsche und Bademode Manuela Lerch
* Konditorei Pletzer
* Leder Ritsch
* Moosbrugger Damen
* Moosbrugger Männer
* Outlet Store Breitfuß
* Pellosch Optik-Uhren-Schmuck
* Red Zac Wieser
* s. Oliver
* Silencio by Melanie Ingruber
* Sport Breifuß
* Trendmaker Tracht & Country
mehr Infos... Ort: Halle für Alle
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 14:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Piesendorf Niedernsill
Datum: 01.05.2017 - 31.10.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Segway ist immer eine gute Idee - Segway fahren gefällt Alt und Jung.
Täglich auf Anfrage möglich!
Spüren Sie den Fahrtwind und erleben Sie ein neues Fahrgefühl! Segway fahren macht viel Freude, erzeugt super gute Laune und ist auch als Geschenk ein Hit und immer eine Überraschung.
Mit dem X2 Segway PT erleben Sie auf wunderschönen Touren die Natur und Umgebung aus einem ganz neuen Blickwinkel.
Lassen Sie sich überraschen wie viel Spass Sie dabei haben werden!
Segway Touren sind immer möglich, bei Sonne und Wolken, bei Regen und Schnee!
Anmeldung unter: Tel. +43 (0)6542 21449
Unkostenbeitrag: von Tour abhängig
Schnuppertour: € 49,00
für Gäste der "Fun+ Card Betriebe" € 39,00
mehr Infos... Ort: Sportplatz Piesendorf
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 12:00 Uhr
mehr Infos... Ort: gesamter Ortsraum
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Krämerwirt
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
10:00 Uhr Gottesdienst
11:00 Uhr Florianifeier Krämerwirt
mehr Infos... Ort: Gasthof Zacherlbräu
Datum: 10.01.2018 - 25.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Dorfplatz St. Georgen
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Dorfplatz St. Georgen
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Bruck Dorfplatz
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: St. Georgen
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Traditionelles Frühjahrskonzert der TMK-St. Georgen.
mehr Infos... Ort: Eventzelt Piesendorf
Datum: 05.04.2018 - 03.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Jeden Donnerstag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr (außer Feiertage)
Angeboten werden ausschließlich hausgemachte, handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten wie Eier, Käse, Joghurt, Butter, Marmeladen, Kuchen, Krapfen, Teigwaren, Speck, Würste, Honig, Liköre, Schnäpse, Kräutersalze, Seifen, Säfte, Tees und unser bestes Brot, der Piesendorfer Stier.
Desweiteren gibt es noch Obst und Gemüse aus den eigenen, heimischen Kräuter- und Gemüsegärten sowie ein Bio-Gemüse Sortiment aus Oberösterreich.
Natürlich gibt es immer ein warmes Mittagessen auf dem Markt. Hier wechseln sich die lokalen Gastwirte und Vereine mit dem Kochen ab.
Zusammensitzen zum Ratschen, Stricken, Basteln oder einfach nur zum Beobachten des Treibens auf dem Markt - egal ob man sich ein Tasse Kaffee bringen lässt oder nicht.
Diverses lokales Kunsthandwerk, wie z.B. die Pinzgauer Hausschuhe „Doggln“ sind hier zu haben wie auch Taschen, Duftkissen, Kerzen etc.
mehr Infos... Ort: Flughafen Zell am See
Datum: 26.02.2016 - 31.10.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
ULTRALIGHT SCHNUPPERFLUG
Rechtzeitige Reservierung notwendig - vorbehaltliche Durchführbarkeit.
Flugerlebnis mit einem Ultralight Flugzeug
…“ grandiose Aussichten auf Zell am See und Umgebung „…
Treffpunkt: Flughafen Zell am See
Inklusivpreis 30 Minuten: € 85,00 / 60 Minuten: € 150,00 pro Person
für Gäste der "Fun+ Card Betriebe": 30 Minuten: € 75,00 / 60 Minuten: € 135,00 pro Person
Anmeldung nach Vereinbarung: Tel: +43 (0)6542 21449
Flugbedingungen:
Pro Flugeinheit eine Person mit Pilot möglich.
Nur Sichtflug-bei Schönwetter möglich ab/bis Flughafen Zell am See.
mehr Infos... Ort: Pub Bistro Servus
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Live Musik mit den Wildkogel Buam
mehr Infos... Ort: Eventzelt
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Florianifeier mit Segnung des neuen Mannschaftsfahrzeuges
mehr Infos... Ort: Piesendorf
Datum: 30.04.2018 - 01.05.2018
Uhrzeit: 07:00 Uhr
30.04.17
18.30 Uhr: Aufmarsch in Aufhausen
19.00 Uhr: Konzert am Fürther Dorfplatz
01.05.17
Weckruf in Walchen Friedensbach und Hummersdorf
mehr Infos... Ort: Landgasthof Kirchwenwirt
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Boulderhalle Gletschersonne
Datum: 01.06.2017 - 27.08.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
„Deine 1. Boulder-/Kletterstunde"
Du warst noch nie Klettern oder Bouldern und möchtest einen Einblick in diese Sportart bekommen? In diesem Schnupperkurs lernst du, dich sicher und mit viel Spass in der Boulderhalle zu bewegen. Mit ein paar Tricks und wertvollen Hinweisen unserer Trainer stellen sich schnell die ersten Erfolgserlebnisse ein.
Treffpunkt: Boulderhalle
Kurskosten: € 45,00 pro Person/ € 22,50 für Kinder unter 12 Jahren – inkl. Tagespass Boulderhalle und Ausrüstung
Kursdauer: 1,5h
Beginnzeit: 18.00 Uhr
Mindestteilnehmer: 4 Personen Max. 8 Personen ( Kinder ab 8J.)
Anmeldung: Christian Jud, Tel. +43 664 2010439
mehr Infos... Ort: Disco "bpunkt" by Gröfler
Datum: 01.09.2017 - 01.03.2020
Uhrzeit: 21:00 Uhr
jeden Freitag und Samstag von 21.00 Uhr bis 04:00 Uhr "Party-Night" in der Disco "bpunkt" im Café Gröfler.
Fam. Gröfler freut sich auf Ihren Besuch!
mehr Infos... Ort: Weißsee Gletscherwelt - Berghotel Rudolfshütte
Datum: 20.04.2018 - 22.04.2018
Euer Basecamp:
Die Rudolfshütte bietet Drei-Sterne-Komfort inmitten der Hohen Tauern. Das Berghotel liegt auf 2315 Metern über dem Meer, umgeben von 22 Gipfeln und zwei Gletschern. Das perfekte Basecamp für drei besondere Tourentage. Der Weißsee Gletscher ist einer der Hotspots der Freeride-Szene in Österreich. Vor allem aber ist das Gebiet rund um die Rudolfshütte ein unfassbar vielseitiges Tourengebiet, das Gipfelerlebns an Gipfelerlebnis reiht.
Freitag: 20. April
15:00– 16:00 h
Anreise Talstation der Weißsee Gletscherbahnen / Enzingerboden und „Check In“Anschließend Auffahrt (Achtung letzte Bergfahrt 16.15 h!!!)
17:00h
Zimmervergabe und Abendessen
21:00 – 21:30 h
Begrüßung und Vortrag zum Thema Sicherheit
Anschließend
Informationen zum Ablauf der nächsten Tage
Samstag: 21. April
07:30 – 08:30 h
Frühstücksbuffet
09:00 – 16:30 h
Touren und Praxisausbildung
18:30 – 20:00 h
Abendessen
Anschließend
Gemeinsamer Abend
Sonntag: 22. April
08:00 – 09:30 h
Frühstücksbuffet
09:30 – 15:00 h
Touren und Praxisausbildung
ab 15:00 h
„Check Out“ bei der Rudolfshütte
Was Du können solltest …
Camp rot
Du warst schon mit Ski im Gelände abseits der Piste unterwegs oder hast Deine erste Skitour schon hinter Dir – willkommen im roten Camp. Hier warten Aufstiege um die 750 Höhenmeter auf dich, zwei bis zweieinhalb Stunden werden wir bergauf unterwegs sein. Mit unseren Berg- oder Skiführern vertiefst Du die Grundlagen der Schnee- und Lawinenkunde und arbeitest intensiv an der Technik – bergauf und bergab. Die Genuss-Abfahrten im freien Gelände sind noch moderat, fordern aber schon eine solide Fahrtechnik.
Angebot:
2 Tage Tour und Seminare mit staatlich geprüftem Berg- oder Skiführer2 Übernachtungen im Doppelzimmer auf der RudolfshütteHalbpension mit Frühstück und Abendessen
Preis: € 329.-(Der Liftpass ist nicht im Preis enthalten)
mehr Infos... Ort: Uttendorf/Weißsee
Datum: 03.05.2018 - 25.10.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Führung durch das Keltendorf am Stoanabichl -
bei unseren Führungen erhalten Sie Einblick in die Welt der Kelten, deren Bräuche, Rituale und Mythologie.
Start: 13:00 Uhr - 15:00 Uhr - 17:00 Uhr beim Keltendorf jeden Donnerstag!
Kosten: Erwachsene EUR 8,00/Kinder EUR 4,00 mit Gästekarte EUR 4,00/Kinder EUR 2,00 (Führung für Kinder bis 6 Jahre frei!)
Anmeldung: bis zum Vortag 11.00 Uhr Tourismusbüro Uttendorf/Weißsee +43 6563 8279
Führung in der NationalparkSommerCard, & SalzburgerLandCard inklusive!
Individuelle Termine auf Anfrage möglich!
mehr Infos... Ort: Kreuzbodenparkplatz
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der Maibaum ist ein Symbol für Fruchtbarkeit, Leben und Blühen der Natur. Das Maibaumaufstellen ist vielerorts äußerst beliebt - ein Brauchtum mit einer langen Tradition. Meist wird dafür eine bis zu 35 Meter lange Fichte verwendet. Zunächst wird diese "geschäpst" (von Rinden und Ästen befreit), später mit Bändern und selbst geflochtenen Kränzen geschmückt. An der Spitze des Baumes bleibt der grüne Wipfel erhalten.
Eröffnung des Festes am Kreuzbodenparkplatz mit musikalischer Umrahmung, Aufstellen des Maibaums um 11 Uhr und Konzert der Trachtenmusikkapelle Rauris um 12 Uhr. Kulinarisch erwarten die Besucher Schnitzel mit Kartoffelsalat, Bosna, Pommes, Kaffee, Kuchen und Getränke.
Wo: Kristallarena Kreuzboden.
mehr Infos... Ort: Einsatzzentrale Wörth
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Der Maibaum ist ein Symbol für Fruchtbarkeit, Leben und Blühen der Natur. Das Maibaumaufstellen ist vielerorts äußerst beliebt - ein Brauchtum mit einer langen Tradition. Meist wird dafür eine bis zu 35 Meter lange Fichte verwendet. Zunächst wird diese "geschäpst" (von Rinden und Ästen befreit), später mit Bändern und selbst geflochtenen Kränzen geschmückt. An der Spitze des Baumes bleibt der grüne Wipfel erhalten.
Einfahrt des Maibaums durch den Ort begleitet von den Schnalzern, Holzknechten und einem Pferdegespann um 18 Uhr. Danach wird der Maibaum aufgestellt und später verlost. Es erwarten Sie leckere Bierzelt-Schmankerl wie Grillhendl, Bosna, Pommes und Schnitzel sowie tolle muskalische Unterhaltung.
Beginn: 18.00 Uhr, Einsatzzentrale Wörth
mehr Infos... Ort: Fröstlberg
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Hoffest und Tag des offenen Hofladens
Entdecken Sie die Neuheiten am Salchegghof wie zb. das neue Stallgebäude und die Räumlichkeiten für die Kinderbetreuung am Bauernhof.
Seien Sie beim Anschnitt des Bergkäses im Hofladen beim Auerbauer dabei.
mehr Infos... Ort: Platzwirt Rauris
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Alljährliche Veranstaltung der Landjugend Rauris. Mit Schätzspiel, Tombola und Festzelt
mehr Infos... Ort: Salzburger Wollstadel
Datum: 22.05.2017 - 26.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Die Damen im Wollstadel zeigen, wie man Schafwolle verarbeitet und wir probieren das Filzen gleich selbst aus. Jeder filzt seinen eigenen Schlüsselanhänger, den „Schlinder“, dem wir dann alle Sorgen und Geheimnisse anvertrauen können.
Die kleine Wollkugel schluckt die Sorgen und uns geht es gleich besser.
Anmeldung: Vortag bis 12:00 Uhr im Salzburger Wollstadel Tel. +43 6566 8679
Treffpunkt: 14.00 Uhr Salzburger Wollstadel
Abholung: 15.30 Uhr Salzburger Wollstadel
Kosten: € 10,00 pro Kind
Mindestteilnehmer: 5 Kinder
Auch Eltern können mitmachen! Kinder ab 7 Jahren ohne Begleitung!
mehr Infos... Ort: Salzburger Wollstadel
Datum: 22.05.2017 - 24.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Filzkurs - Arbeiten mit Wolle!
Für Kinder und Erwachsene, die Freude am Gestalten mit Wolle und Wasser haben.
Wir arbeiten mit gewaschener,gekämmter Schafwolle aus dem Nationalpark Hohe Tauern.
Ein Erlebnis der besonderen Art mit bleibender Erinnerung.
Anmeldung: Vortag bis 12.00 Uhr
Treffpunkt: 14.00 Uhr Salzburger Wollstadel
Kosten:
Sitzkissen mit Gästekarte 27,00, ansonsten 29,00
Tasche oder Hut mit Gästekarte 67,00, ansonsten 69,00
„Patschen” für Fortgeschrittene mit Gästekarte 87,00, ansonsten 89,00 für Fortgeschrittene
Mindestteilnehmer: 3 Personen
Veranstaltungszeitraum: ganzjährig
mehr Infos... Ort: Tanzlehengut
Datum: 16.02.2018 - 31.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Jeden Montag, Donnerstag & Freitag um 14.00 Uhr
Ausreiten für Kinder, Füttern der Pferde, die Stallungen besichtigen, Pony Felix streicheln
Es werden auch frisch herausgebackene Apfelradl (eine traditionelle Pinzgauer Süßspeise) in der 300 Jahre alten Hennhaus-Hütte angeboten.
Anmeldung bei Johanna Rauch: 0043 664 150 21 30 oder rauch.johanna@aon.at
mehr Infos... Ort: Lebensraum Mühlbach
Datum: 26.04.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
"FRED AUF REISEN"26. bis 28. April 2018 jeweils um 19:30 Uhr
PREMIERE: Komik Musik Kabarett Programm
Ort: VZ Lebensraum, Mühlbach 242, 5732 Bramberg / Wildkogel
Karten: Vorverkauf direkt im Lebensraum
mehr Infos... Ort: 42 Karat Kaffee & Bar
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Beginn des Maifestes ca. 11:00 Uhr nach der Kirchzeit -
Frühschoppenkonzert der Trachtenmusikkapelle Bramberg
Grillhendl - auch Strassenverkauf
Hüpfburg
Live Musik "Leis'n Laut"
mehr Infos... Ort: VAZ Lebensraum Bramberg
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
"Artgerechte Männerhaltung" - Aufzucht und Pflege ...Wenn Isabella Woldrich, bekannt aus der Barbara Karlich Show, von Beziehungen spricht, bleibt kein Auge trocken. Statt abgehobener Wissenschaft erklärt die Autorin und Kabarettistin, die Missverständnisse zwischen Mann und Frau mit liebevoller Ironie.
Die artgerechte Haltung des Männchens beginnt mit der Auswahl des passenden Exemplars und endet dann, wenn es Zeit ist, es in die Wüste zu schicken. Dazwischen spielen sich in Beziehungen kommunikative Guerilla-Kriege, Eifersucht, Seitensprünge, Missverständnisse und der ganz normale Alltags-Wahnsinn ab. Isabella Woldrich trifft mit ihren Beschreibungen auf den Punkt und verschont weder Männchen, Weibchen noch Singles. Ein humorvoller Abend mit tiefen Einblicken in die Denkweise der Männerwelt.
Datum: 3. Mai 2o18 um 19:30 UhrEinlass: 19:00 Uhr
Ort: VZ Lebensraum, Mühlbach 242, 5732 Bramberg
VVK: € 25,- / Abendkasse: € 27,-
www.oeticket.com, alle ÖT-Vorverkaufsstellen
Info/kostenloser Kartenversand: 0664-533 9677 oder 0664-421 4545
office@bm-events.com
mehr Infos... Ort: Zeugstätte = Feuerwehrhaus Bramberg.
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Erstes Spritzhüttenfest der Freiwilligen Feuerwehr Bramberg
Beginn: 17.00 Uhr mit einer Schauübung beim Feuerwehrhaus/Sportstraße
Für Stimmung sorgt der "Grenzgänger-Sound",
Eintritt bis 20.00 Uhr frei, danach € 5,--
mehr Infos... Ort: Pinzgauer Kanne
Datum: 29.12.2017 - 27.04.2018
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Pinzgauer Kanne Live- Musik - „Tauern Echo“ oder „Wildkogel Buam“
mehr Infos... Ort: Tauriska-Kammerlanderstall
Datum: 15.03.2018 - 30.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ausstellung
von Mariloise Jordan, Birgit Herr und Monika Thonhauser
Buchpräsentation "Textile Landschaft Salzburg"
Musik: Elias Ebenkofler und Max Stotter,
Eröffnung LR Heinrich Schellhorn
mehr Infos... Ort: Zeugstätte Neukirchen
Datum: 27.04.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Freitag - Party
Samstag - Feuerwehrfest mit Weihe des neuen Rüstlöschfahrzeuges
mehr Infos... Ort: Feuerwehrzeugstätte Neukirchen
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
11.00 Uhr Start des Maifestestes:
Maibaum kraxln
Kinderprogramm
Live Musik mit "Die Imbacher aus dem Pinzgaug"
mehr Infos... Ort: Bildungsheim
Datum: 28.01.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
OBERPINZGAUER SINGSTUND
offenes Volksliedersingen mit Tina M. Reyer
jeweils 18.00 Uhr im Bildungsheim Neukirchen
mehr Infos... Ort: Bergführerbüro Neukirchen
Datum: 10.03.2018 - 11.03.2018
mehr Infos... Ort: Bergführerbüro Neukirchen
Datum: 30.03.2018 - 31.03.2018
mehr Infos... Ort: Fuschlseebad
Datum: 01.01.2018 - 27.04.2018
Kursprogramm:
Montag: 19.00 - 20.00 Uhr Spinning
Dienstag: 18.00 - 19.00 Uhr Power Stretch, 19:30 - 20:30 Uhr Yoga
Mittwoch: 09:30 - 10:30 Uhr Qi Gong, 10:30 - 11.00 Uhr Rückenfit, 17:30 - 20:30 Uhr Pilates
Donnerstag: 18:00 - 19:00 Uhr Funktionelle Entspannung/Aktivierung, 19:00 - 20:00 Uhr Deep Work
Infos und Anmeldung: Rezeption Fuschlseebad
mehr Infos... Ort: Georg Gimpl, Feichterkarstraße 26, Fuschl am See
Datum: 01.03.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Verkostung von verschiedenen selbstgebrannten Edelbränden und selbsthergestellten Likören mit dem diplomierten Edelbrandhersteller Georg Gimpl. Reservierung und Uhrzeit auf Anfrage.
mehr Infos... Ort: Fuschlseebad
Datum: 28.04.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
GRATIS Eintritt ins Fuschlseebad, in die Saunalandschaft und ins Fitnessstudio. Am Samstag findet eine Hausmesse mit diversen Ausstellern rund um den Sport mit Produktpräsentation und Schnupperkursen zwischen 14 und 16 Uhr statt.
mehr Infos... Ort: Seepromenade
Datum: 01.05.2018 - 30.06.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Die "Fuschlerin" - ein elektrisch betriebenes Holzboot, gleitet fast lautlos über den Fuschlsee. Abgelegt wird in Fuschl am See an der Seepromenade und auf der anderen Seeseite bei der Schlossfischerei.
Fahrplan 2017, täglich:
Abfahrt Seepromenade: 10:30 | 12:00 Uhr
Abfahrt Schlossfischerei: 11:15 | 12:45 Uhr
Fahrdauer: ca. 40 min. pro Richtung
An Sonn- und Feiertagen zusätzliche Fahrten:
Abfahrt Promenade: 14:30 | 16:00 Uhr
Abfahrt Schloss: 15:15 | 16:45 Uhr
Die Zille fährt nur bei trockener Witterung bzw. normalen Windverhältnissen!
Fahrkarten erhalten Sie direkt am Schiff.
mehr Infos... Ort: Fuschl am See
Datum: 01.05.2018 - 28.10.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Die "Fuschlerin" - ein elektrisch betriebenes Holzboot, gleitet fast lautlos über den glasklaren Fuschlsee. Abgelegt wird in Fuschl am See an der Seepromenade, angelegt auf der anderen Seeseite bei der Schlossfischerei, wo man köstliche Räucherfische und den einzigartigen Blick auf den Fuschlsee und das Schloss Fuschl genießen kann!
Fahrplan 2018, täglich:
Abfahrt Promenade: 10:30 | 12:00 Uhr
Ankunft/Abfahrt Schloss: 11:15 | 12:45 Uhr
An Sonn- und Feiertagen zusätzliche Fahrten:
Abfahrt Promenade: 14:30 | 16 Uhr
Ankunft/Abfahrt Schloss: 15:15 | 16:45 Uhr
Die Dauer beträgt ca. 45 min für einen Weg, Hin- und Retour sind es ca. 90 min.
Nur bei trockener Witterung bzw. normalen Windverhältnissen!
mehr Infos... Ort: Kirchenplatz
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Traditionelle Maibaumaufstellen wird in diesem Jahr von der Trachtenmusikkapelle Fuschl am See organisiert. Für Musik und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Fuschlseeregion
Datum: 05.05.2018 - 12.05.2018
mehr Infos... Ort: Fuschlseebad
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Vortrag Paul Guschlbauer „Mein Weg nach Monaco“
Von Salzburg nach Monaco nur mit Hilfe der eigenen Muskelkraft und der Gunst des Windes. Red Bull X-Alps, das härteste Adventure-Rennen der Welt. Paul Guschlbauer war bereits vier Mal am Start und ist einer der erfolgreichsten X-Alps Teilnehmer. Ein spannender Abend an dem Paul über seine Erfahrungen berichten wird.
19:00 Uhr im Fuschlseebad
Karten sind in allen Büros des Tourismusverband Fuschlseeregion erhältlich.
Infos unter +43 (0) 6226 8384
VVK € 12,00 / AK € 15,00 kostenfrei mit Wander-Festival Ticket
mehr Infos... Ort: Faistenau
Datum: 01.11.2017 - 05.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Tour führt über leicht coupiertes Gelände, in einer märchenhaften Winterkulisse, welche auch nicht so sportliche Teilnehmer gut bewältigen können. Ev. Einkehrmöglichkeit in ein uriges Landgasthaus oder in einer Almhütte (je nach Wunsch der Teilnehmer) oder hinauf auf den Berg und zur Hütteneinkehr auf einen guten Glühwein.
Speziell in der Advent- & Weihnachtszeit durch die tiefverschneite Winterlandschaft stapfen und so richtig abschalten und genießen, in der märchenhaften Winterkulisse hinauf auf den Berg und einkehren z.B. auf einen Glühwein oder einheimischen Schmankerl. Erleben Sie das etwas andere Winterabenteuer!
Bekleidung: Atmungsaktive, ev. mehrschichtige Bekleidung (auch Haube und Handschuhe), warme Winterschuhe (keine Turnschuhe), ev. kleiner Rucksack mit warmen Getränken für zwischendurch.
Termin: jeden Donnerstag und Samstag um 10:00 Uhr - Treffpunkt & Ort wird bei Anmeldung bekanntgegebn!
Preis: € 30,00 inkl. Schneeschuh- & Stöckeverleih.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Infos & Anmeldung bis jeweils am Vorabend: www.fuchsberger-fitness.at , Tel.: +43 (0) 660 3474250 oder chr.fuchsberger@gmail.com
mehr Infos... Ort: Öffentliche Bücherei Faistenau
Datum: 10.01.2018
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Einladung zum Bilderbuchkino in der Öffentlichen Bücherei Faistenau.
Wann? Jeden ersten Mittwoch im Monat (außer August) um 15.30 Uhr in der Öffentlichen Bücherei Faistenau
Anschließend wird gebastelt & es gibt Saft, Kaffee & Kuchen!
Für alle Kinder ab 3 Jahren!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
mehr Infos... Ort: Raum der Begegnung
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Bernhard Winkler zeigt Ihnen wie Sie Ihre Seele stärken unter dem Motto, Lebendiger Frieden für die strahlende Sonne deines Herzen in deinem All-Tag. Es werden Ihnen kraftvolle und spirituelle Übungen gezeigt um im lebendigen Frieden zu leben.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, Kostenbeitrag pro PErson Euro 20,00 inkl. Unterlagen
Ort: Raum der Begegnung, Kirchenweg 8 5324 Faistenau
Mehr Informationen unter: 0043 664 5252504, leben-ist-licht@gmx.net
mehr Infos... Ort: CaVino
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Am 21. April um 19 Uhr wird uns die Familie Schneeberger ihr Weingut bzw. ihre tollen Weine vorstellen.
Zwischen den Weinen kann man sich am reichhaltigen Buffet stärken. (Unkostenbeitrag für Verkostung und Buffet € 29,--)
Anmeldung bis spätestens 15. April unter der Telefonnummer 0664/3165029 oder per Mail: cavino@speed.at
mehr Infos... Ort: Turnsaal Faistenau
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Das Kabarett ist leider ABGESAGT!
Kulturverein KultUrig Faistenau präsentiert:
Kabarett Peter Blaikner: „Wos sogga?“
im Veranstaltungssaal der Neuen Mittelschule Faistenau, am Samstag, den 21. April 2018, um 20.00 Uhr
Peter Blaikner wandert diesmal auf Solopfaden, denn die meisten kennen Ihn wohl schon von seinen Tourneen gemeinsam mit Fritz Messner & Manfred Baumann: Bauer sucht Herbst, Waidmann sucht heil oder Maier sucht Verein welche auch schon in Faistenau präsentiert wurden.
„Wos sogga?“ ist im Pinzgau eine Form der Begrüßung wie Grüß Gott oder griaß di, und wenn man sich begrüßt, gibt es oft sehr viel zu sagen und noch mehr zu singen. Und das kann er, der Blaikner, wenn er seine gesammelten Kabarett Hits stimm- und wortgewaltig präsentiert, als brillanter Wortverdreher, als kabarettistisches Urgestein. Frech, witzig und kompromisslos.
www.blaikner.at
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Raika Faistenau & im Tourismusverband zum Preis von Euro 17,00, oder an der Abendkasse zum Preis von Euro 19,00. Kartenreservierungen & weitere Infos unter: www.kulturig.at, info@kulturig.at oder 0664/4323596.
mehr Infos... Ort: Hintersee - Seestüberl
Datum: 09.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Jeden letzten Montag im Monat in Faistenau
mit Kräuterpädagogin und Wanderbegleiterin DI Helga Ennemoser
Die Natur ist voll von kostbaren Schätzen! Sie lernen bei meiner Kräuterwanderung rund um den Hintersee wie sie oft gesehene Pflanzen genau bestimmen und welche vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten es für Wildgemüse und Wildkräuter gibt. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt an Aromen, Farben, Wirkstoffen und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen!
Zum Abschluss machen wir uns aus den gesammelten Wildkräutern ein schmackhaftes Blüten- Aufstrich Brot mit einem Kräutersaft.
Dauer: 09.00 - 12.00 Uhr
Preis: € 20,00 pro Person (mind. 6 Teilnehmer)
Treffpunkt: Seestüberl am Nordufer des Hintersees
Angebot beinhaltet: Fachkundige geführte Wanderung mit kleinen Kostproben
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Papier und Schreibzeug
Anmeldung bis Freitag! unter Tel.: +43 (0) 699 19232527 oder E-mail: helga.e@gmx.at
Weitere Infos & Termine unter: www.wildkraeuterleben.at
mehr Infos... Ort: Faistenau
Datum: 05.05.2018 - 06.05.2018
des Fischervereins Faistenau. Gesetzliche Fischerprüfung am 18. Mai 2018
mehr Infos... Ort: Ortszentrum
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Jedes 2. Jahr veranstaltet der Heimatverein "Zur Alten Linde" das Maibaumaufstellen, so auch heuer wieder am 01. Mai 2018 im Ortszentrum von Faistenau.
Bei Schlechtwetter wird das Maibaumaufstellen auf 6. Mai verschoben.
Pünktlich um 13.30 Uhr wird der festlich-dekorierte Baum mit einem Pferdegespann zum Dorfplatz gezogen.
Dann heißt es für alle Burschen des Heimatvereins anpacken, denn mit vereinten Kräften wird der Baum ganz traditionell und ohne maschinelle Hilfe aufgestellt.
Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Trachtenmusikkapelle und auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
www.alte-linde.at
mehr Infos... Ort: Oberhinteregghof
Datum: 01.05.2018 - 31.10.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Jeden Dienstag beim Oberhinteregghof in Faistenau
Alle Produkte aus Küche, Garten & dem Bienenstock werden zur Naturkosmetik bzw. zu leckeren Gerichten verarbeitet! Bäuerin Brigitta Klaushofer zeigt wie es geht.
Anfangs werden die Kräuter, entweder Wildkräuter oder welche aus dem Kräutergarten gesammelt und die Spezialistin gibt fachliche Erklärungen zur Verwendung und Weiterverarbeitung.
Anschließend werden diese entweder in Öl eingelegt oder gleich verarbeitet. Je nach Wunsch können spezielle Artikel der Naturkosmetik gemacht oder leckere Kräutermenüs kredenzt werden.
Frau Klaushofer steht mit Rat und Tat zur Seite und gibt interessante Tipps und Tricks.
Voranmeldung unbedingt erforderlich BIS SPÄTESTENS 10 UHR unter der Tel.: 0043 (0) 664/5564026 oder im Tourismusbüro: 0043 (0) 6228/2314!
Mindestteilnehmeranzahl: 8 Personen
Kosten je nach Materialaufwand!
www.faistenauer-hofkaeserei.at
mehr Infos... Ort: Oberhinteregghof
Datum: 01.05.2018 - 31.10.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Jeden Donnerstag in Faistenau
Besichtigung des Kräutergarten.
Gemeinsam Kräuter aus dem Kräutergarten sammeln und zu leckeren Gerichten verarbeiten.
Anschließend geht´s natürlich zur Verkostung der Produkte. Einkauf im Hofladen möglich.
Voranmeldung unbedingt erforderlich BIS SPÄTESTENS MITTWOCH 16 UHR unter der Tel.: 0043 (0) 6228/2208 oder im Tourismusbüro: 0043 (0) 6228/2314!
Mindestteilnehmeranzahl: 8 Personen
Preis pro Person: Euro 12,00 inkl. Essen
www.faistenauer-hofkaeserei.at
mehr Infos... Ort: Oberhinteregghof
Datum: 01.05.2018 - 30.09.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Seit Langem gelten Bienenprodukte als natürliches Heilmittel. Nun gibt es beim Oberhinteregghof nicht nur Bienenprodukte, sondern auch Bienenluft zum einatmen um Probleme der Atemwege entgegenzuwirken.
Man atmet 35 - 37 Grad warme Luft durch eine Atemmaske ein. Die enthaltenen ätherischen Öle, sekundären Pflanzenstoffe wirken antibakteriell und beruhigen die oberen Atemwege. Es ist eine alternative Heilmethode und soll Asthmatiker, Pollenallergiker sowie Personen mit chronischen Stirnhöhlenentzündungen helfen diese Symptome zu bekämpfen bzw. zu mildern.
Simon Klaushofer führt bei den Bienenstöcken vorbei und erzählt Ihnen allerhand über die Bienenwelt. Danach können Sie selbst ausprobieren wie es ist Bienenluft einzuatmen.
Pro Person Euro 3,00
Anmeldung bis zum Vortag (Donnerstag 19:00 Uhr) erforderlich: 0043/664/5564026
www.faistenauer-hofkaeserei.at
mehr Infos... Ort: Lidaun Schuster - Dorfplatz - Maria Pl
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 03:00 Uhr
Um 3:00 Uhr treffen wir uns beim Lidaunschuster und wandern über Ebenau, Koppl und Gnigl nach Maria Plain. Für all jene die nicht mehr so gut wandern können, gibt es um 7:00 Uhr die Möglichkeit mit dem Bus vom Dorfplatz - Faistenau nach Maria Plain zu fahren. Der Gottesdienst startet um 8:00 Uhr. Danach fahren wir gemeinsam (Wanderer & Busfahrer) mit dem Bus nach Faistenau.
mehr Infos... Ort: Gemeindesaal Faistenau
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Die Gesunde Gemeinde Faistenau veranstaltet einen Kinder-Notfall-Kurs um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Faistenau.
Für werdende Eltern und Eltern mit Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr
Kurs mit Dr. Reinhard Schmied, Kinderarzt
Wie reagiere ich richtig in Notfällen mit meinem Säugling?
Welche Gefahren können lauern und worauf muss ich bei Säuglingen und Kleinkindern in Notsituationen besonders achten?
Was, Warum, Wie?
2 Stunden praktische und theoretische Beispiele
Schwerpunkt: "Medizinische Notfälle"
Themen:
- Infekte
- Atmungsprobleme - mit praktischen Reanimationsübungen
- Krämpfe
- Unfälle
Kosten & Anmeldung:
Preis: € 15,00 pro Elternpaar/Elternteil
Anrufen und Platz sichern bei Frau Bettina Walkner 06228/2212-26, Gemeinde Faistenau
mehr Infos... Ort: Gemeindesaal Faistenau
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Vortrag zum Thema Ernährug und Demenz.
Referentin: Regina Kretz
Gedächtnisschwierigkeiten führen dazu, dass gewohnte Abläufe wie Einkaufen, Kochen und Essen nicht mehr richtig ausgeführt werden können. Dazu kommen weitere Gesundheitsprobleme, oftmals schlagen sie sich auf das Gemüt. Vorhandene Fähigkeiten gehen verloren, Aktivitäten schränken sich ein. Nun gestalten wir die Mahlzeit zum Highlight des Tages!
Montag, 23. April 2018
19.00 Uhr
Gemeindesaal Faistenau
Die Bücherei bereitet einen Büchertisch zum Thema vor und präsentiert den Demenzkoffer.
Außerdem gibt es nach dem Vortrag leckere Anti-Vergessens-Häppchen.
Eine Veranstaltung des katholischen Bildungswerkes Faistenau in Kooperation mit der Öffentlichen Bücherei der Pfarre und der Gemeinde Faistenau
mehr Infos... Ort: Problokal Hinterseestraße 92
Datum: 09.04.2018 - 21.05.2018
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Einladung zum gemeinsamen Singen für die Kleinen
Volkslieder und Jodler lernen mit dem Volksliedsingkreis Faistenau beim:
Offenen Singkreis im Problokal, Hinterseestraße 92
Beginn: 15:30 - 17:00 Uhr
Nadine nimmt sich am Nachmittag zeit um mit den Kleinen Lieder für den Volksliedtag zu lernen. Ein Spaß für Groß und Klein!
Es ist keine Anmeldung und Notenkenntnis erforderlich.
Weitere Infos unter Tel. 0664 9241687.
Auf Euer Kommen freuen sich die Mitglieder des Volksliedsingkreises Faistenau.
mehr Infos... Ort: Oberhinteregghof
Datum: 01.04.2018 - 31.10.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Knuspriges Brot, frisch aus dem Backofen, verschiedenen Käsesorten, Topfen, Aufstriche, Marmeladen, Honige und vieles mehr lassen das Herz der "Frühstück-Fans" höher schlagen.
Eine Besonderheit sind die vielen Feinschmecker-Angebote rund um das Thema "Kräuter". Nur wenige Meter vom Frühstückstisch, finden die Gäste den mit viel Liebe angepflanzten Kräutergarten.
Familie Klaushofer kredenzt verschiedene Köstlichkeiten daraus, wie beispielsweise Rosenbutter, verschiedene Sirupe, Kräuteraufstriche, Nusspesto, Marmeladen, Kräuterhonige, Kräuterkäse und vieles mehr.
Da läuft einem doch direkt das Wasser im Mund zusammen und man möchte alles einmal probieren.
Kein Problem - einfach gleich für den nächsten Termin zum Bauernfrühstück anmelden & einfach nur genießen!
Alle Produkte sind aus eigener Erzeugung und kommen direkt vom Hof.
Wer sich selbst davon überzeugen möchte, kann danach den Hofladen (Einkauf möglich), die Backstube, die Käserei, der Kräutergarten, den Bienenstock usw. auf eigene Faust besichtigen.
Voranmeldung unbedingt erforderlich BIS SPÄTESTENS AM VORTAG unter der Tel.: 0043 (0) 664/5564026 oder im Tourismusbüro: 0043 (0) 6228/2314!
Mindestteilnehmeranzahl: 8 Personen
www.faistenauer-hofkaeserei.at
mehr Infos... Ort: Oberhinteregghof
Datum: 02.03.2018 - 28.12.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Jeden Freitag ab 11.00 Uhr frisches Brot, Käse...
Zudem werden Jausen zubereitet & Kaffee & Kuchen angeboten.
Machen Sie danach ihre ganz persönliche Tour durch den Oberhinteregg-Bauernhof und besichtigen Sie auf eigene Faust die Backstube, die Käserei, den Kräutergarten und vieles mehr!
Vorbestellungen werden gerne unter der Tel.: 0043 (0) 664/5564026 entgegen genommen!
www.faistenauer-hofkaeserei.at
mehr Infos... Ort: Bramsau Bräu
Datum: 01.01.2017 - 31.12.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Jeden Mittwoch der "Braumeisterin" über die Schulter schauen .... im Bramsau Bräu Faistenau.
Dieses interessante Handwerk - "das Bier brauen" können Sie bei einem Besuch in der kleinen, aber feinen Brauerei des Bramsau Bräus in Faistenau bestaunen. "Braumeisterin" Elisabeth Weißenbacher zeigt wie aus den einzelnen Zutaten, dass gutschmeckende Nationalgetränk, das Bier, entsteht.
Doch um den außergewöhnlichen und einzigartigen Geschmack zu erzeugen, fordert es schon ein gewisses Können ab & natürlich die richtigen Zutaten. Mit den Rohzutaten - dem Hopfen, dem guten "Faistenauer Quellwasser" und vieles mehr entsteht noch lange kein trinkbares Bier. Viel Geduld und natürlich das ganz geheime Geheimrezept der Familie Weißenbacher machen das Bier genießbar und zu etwas ganz besonderem.
Nach der Besichtigung der hofeigenen Brauerei kann im "Bierlokal" der besondere Gerstensaft verkostet und der Hunger mit regionalen Schmankerl gestillt werden. Und dann ist nur mehr ein Spruch zu sagen - "Hopfen & Malz - Gott erhalt´s".
Besichtigung jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr
Eintritt frei
www.bramsau-braeu.com
mehr Infos... Ort: Gemeinsam - Gemeindezentrum
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
2. Plainfelder Weinverkostung - Edle Weine direkt vom Winzer
Weinbau Schober - Weinhof Seidl - Weinbau Zöhrer
Mit dabei die Plainfelder Neowinzer: Weinlehen, Lehenauer & Weinbau Della-Ganda
mehr Infos... Ort: Gemeinsam - Gemeindezentrum
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
2. Plainfelder Weinverkostung - Edle Weine direkt vom Winzer
Weinbau Schober - Weinhof Seidl - Weinbau Zöhrer
Mit dabei die Plainfelder Neowinzer: Weinlehen, Lehenauer & Weinbau Della-Ganda
mehr Infos... Ort: Koppl
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Die Brauchtumsgruppe d´Poschenstoana lädt ein zum Maibaum aufstellen auf der Schulwiese bei der VS Koppl. Kulinarische Köstlichkeiten.
mehr Infos... Ort: Koppl
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
auf der Schulwiese der VS Koppl mit der Brauchtumsgruppe d`Poschenstoana.
mehr Infos... Ort: Koppl
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Eine Wanderung zur markanten Felsformation und er Gaisbergspitze belohnt mit zwei Ausblicken über die Mozartstadt und weit in den Flachgau und die Bergwelt der Osterhorngruppe.
Treffpunkt: 09:30 Uhr vor dem Gemeindeamt Koppl
Gehzeit: ca. 4:00 Stunden
Distanz: 10,5 KM
Schwierigkeit: mittel
Anmeldung: bis zum Vorabend 16:00 Uhr unter 0043 (0)6226 8384
Kosten: € 15,00 pro Person // kostenfrei mit "Wander Festival Ticket"
mehr Infos... Ort: Koppl
Datum: 20.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Kommen Sie zum Konzert und lassen Sie sich von den musikalischen Klängen der TMK-Koppl verzaubern. Turnhalle der VS Koppl.
Besuchen sie auch unsere Homepage: www.tmk-koppl.at
mehr Infos... Ort: Waschlmühle im Ort
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
bei der Waschlmühle im Ort - Ersatztermin wenn nötig: 6.5.2018 um 13:00 Uhr
Organisation: Trachtenverein Ebenau
mehr Infos... Ort: Ebenau
Datum: 01.05.2018 - 30.10.2018
Strubklamm Canyoning
In Begleitung erfahrener Führer klettern und schwimmen Sie durch die Klamm, die sich von ihrer schönsten Seite zeigt. Kopf und Körper sind durch Helm und Neoprenanzug geschützt. Bis zu 8 Meter hohe Sprünge sind eine Herausforderung für Körper und Geist. Treffpunkt Hotel Obermayr in Ebenau um 10:00 Uhr. Preis Euro 69,- pro Person. Anmeldung unter 06221 7236
mehr Infos... Ort: Schindlaukapelle
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Messe in der Schindlaukapelle
mehr Infos... Ort: OH Zenkersaal
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
der kreative Schmankerlmarkt
Selbst entworfen - selbst produziert - selbst verkaufen
mehr Infos... Ort: Gasthof / Hotel Obermayr
Datum: 31.12.2017
Uhrzeit: 10:00 Uhr
An jedem 4. Sonntag im Monat, ist
Bratlsonntag beim Obermayr!
mehr Infos... Ort: Turnsaal der VS-Ebenau
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Frühlingskonzert der Musikkapelle Ebenau
in der Turnhalle der VS-Ebenau
mehr Infos... Ort: Schloss Fuchl - Fischerei
Datum: 20.04.2018 - 22.04.2018
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Die größte Renke wird mit einer handgefertigten Skulptur aus Holz prämiert. Am Freitag und Samstag wird direkt am See von einem Versorgungsschiff aus mit Jause und Stiegl-Bier versorgt, am Sonntag gibt es anlässlich der Siegerehrung beim Seehotel Schlick ein großes Bauernbuffet und Stiegl-Freibier.
Preise:
1. Preis € 1.300,-- in bar
2. Preis € 500,-- in bar
3. Preis 1 Woche Halbpension im Seehotel Schlick am Fuschlsee inklusive Ruderboot mit Anker und Fischerkarte
4. - 20. Preis Wertvolle Gutscheine, hochwertige Angelgeräte und Fischereizubehör
Tagessieger Freitag und Samstag € 75,-- in bar
Kontaktadressen für Anmeldung und Auskünfte beziehungsweise auch Nächtigungsinfos: Seehotel Schlick, Familie Idinger, Seestraße 12, 5330 Fuschl am See, Tel.: +43 6226 8237, Fax Durchwahl 12, E-Mail: office@seehotelschlick.at
Schloss Fuschl Fischerei GmbH 5322 Hof bei Salzburg, Schloss Straße 19,
Tel.: + 43 6229 2253 1533 Fax Durchwahl 1573, E-Mail: fischerei@schlossfuschl.com
mehr Infos... Ort: Gasthof "Zur Post"
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Audienz beim König - Pascheln, Laubbieten, Watten und vieles mehr - komm und spiel mit!
Spiele mit Karten oder Würfeln verbinden unterschiedlichste Menschen miteinander, ein neues Spiel zu erlernen regt die grauen Zellen an und der Spaßfaktor kommt auch nicht zu kurz. Wir freuen uns auf neue MitspielerInnen!
mehr Infos... Ort: Veranstaltungszentrum K.U.L.T.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Öffne die Tür zu deiner körperlichen und geistigen Beweglichkeit! Bring deine Hormone mit Yoga ins Gleichgewicht und finde zu innerer Harmonie. Ashtangayoga ist ein indisches Hatha-Yoga System welches Asanas und Pranayama lehrt.
Ich freue mich auf Dich!
mehr Infos... Ort: Brauhaus Gusswerk
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Donnerstagsführung in der Brauerei Gusswerk
Jeden Donnerstag um 17:00 Uhr wartet einer unserer Brauer im BierPub auf bierinteressierte Besucher.
Wir zeigen Ihnen die Geheimnisse unseres mehrfach ausgezeichneten Bio-Bieres.
Die Führung dauert etwa eine Stunde, kostet 9,90€ pro Person- und ein Verkostungsseiterl vom Fass gibt's natürlich dazu!
Dabei sein kann jeder, wir freuen uns aber über eine kurze, telefonische Anmeldung!
mehr Infos... Ort: Veranstaltungsveranstaltung K.U.L.T.
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 14:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Veranstaltungszentrum K.U.L.T.
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Zusammen mit seiner Frau Edith Schiller präsentiert er an diesem Abend seine wertvollsten musikalischen Schätze zu denen man das Tanzbein schwingen oder ganz einfach bei einem Gläschen Wein den unvergessenen Hits der letzten Jahrzehnte lauschen kann! Gerne erfüllen die beiden auch Musikwünsche aus dem Publikum und wer möchte, kann dabei über Radio Salzburg Grüße an Verwandte und Freunde in aller Welt schicken. Außerdem bietet dieser Abend eine weitere Besonderheit: Wir lernen den in seiner Kindheit sechs Jahre lang in Hof bei Salzburg lebenden „Pirni“ kennen - eventuell gibt es ja die ein oder andere amüsante Geschichte von früher zu hören!
mehr Infos... Ort: Veranstaltungszentrum K.U.L.T.
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Im Wald passieren merkwürdige Dinge. Stellt euch vor, aus der Blockhütte des Försters sind alle Töpfe und Pfannen verschwunden. Kasperl und Strolchi sollen sich deshalb dort ein wenig umsehen. Und dabei könnten sie doch gleich die baufällige Hütte etwas reparieren. Aber Moment mal – hört ihr auch, was ich höre? Da macht doch jemand Musik...
mehr Infos... Ort: Schlossfischerei
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 07:30 Uhr
Flurreinigung an den Ufern des Fuschlsee - leider immer wieder notwendig. Für die Helfer gibt es als Dankeschön eine gute Jause - bitte um Voranmeldung, damit keiner hungern muss. Hr. Gerhard Langmayer 06229/ 2253 1533
mehr Infos... Ort: Hof bei Salzburg
Datum: 09.04.2018 - 31.12.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Der Lauftreff des USK Hof lädt alle Interessierten herzlich ein, an unseren wöchentlichen Trainingsläufen teilzunehmen.
Dieser findet ganzjährig am Montag um 18 Uhr statt.
Im Sommer treffen wir uns am Parkplatz des Hofer Badeplatzes,
im Winter starten wir von der Raiba Hof zu einer Runde auf die Sattelalm.
mehr Infos... Ort: Veranstaltungszentrum K.U.L.T.
Datum: 20.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Die Geschichte:
Im Spessart hausen die Räuber. Die Finanzen sind knapp. Deshalb plant man die Entführung von Komtesse Christiane, die sich mit Kammerzofe und Gouvernante auf dem Weg durch den Wald befindet.
Durch eine List werden alle drei ins Wirtshaus im Spessart gelockt und als Geisel genommen.
Graf von Sandau, der tyrannische Vater von Christiane, soll 20.000 Gulden Lösegeld zahlen.
Zwei Handwerksburschen, die sich ebenfalls zufällig im Wirtshaus befinden, bekommen mit, was läuft und bieten ihr Hilfe an. Sie tauschen die Rollen und bleiben als Gräfin und Kammerzofe im Wirtshaus und die beiden Mädchen, als Handwerksburschen verkleidet, überbringen die Lösegeldforderung an den Grafen von Sandau. Der erkennt seine Tochter nicht und denkt nicht im Geringsten daran, das Geld zu zahlen. Anstatt dessen plant er mit Major von Knüppeldick, seinem zukünftigen Schwiegersohn, militärisch gegen die Räuber vorzugehen. Aber die Gräfin will das nicht ... und deshalb kommt natürlich alles ganz anders ...
Viel Spaß und einen vergnüglichen Abend für die ganze Familie mit dieser „wilden Komödie mit etwas Musik“, frei nach Wilhelm Hauff von Bernd Kolarik!
Karten (erhältlich ab Anfang April) 06229 2204 14Bürgerservice der Gemeinde Hof, Postplattenstraße 1ab 17.00 Uhr, sowie SA und SO: Kartenreservierung unter 0664 63 75 156 oder online unter www.hofer-theaterspieler.at Die Karten können zu den Amtszeiten im Bürgerservice der Gemeinde Hof abgeholt werden. Restkarten an der Abendkasse.
mehr Infos... Ort: Marktplatz Thalgau
Datum: 02.03.2018 - 28.12.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
ab 2. März 2018 wieder jeden Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr
Marktplatz Thalgau
wöchentlich vertreten:
Familie Salzmann, Tel.: 0664-4040237 / salzmann.eier@aon.at
Eier, Nudeln, Liköre, Marmelade,…..
Familie Wesenauer (Wiesergut), Tel.: 0664-3680452 / andreawesenauer@gmail.com
Milch und Milchprodukte, Apfelsaft aus eigener Pressung
Familie Kogler (Schindecker), Tel.: 06235-6378 / schindecker.kogler@aon.at
Alles von der Pute, Geflügel, vegetarisch, …..
Andi’s Spezialitäten, Tel.: 0660-6640044, office@andisspezialitäten.shop
Fleisch, Wurstwaren vom Hauer in Lengau, Käse, Irrsdorfer Holzofenbrot
Berger Bettina, Tel.: 0664-5385232, gemuesebau.berger@gmail.com
Gemüse, Obst, Jungpflanzen, Brot, …..
Reini Friedl (Sportfischer), Tel.: 0664-4221357, bi.fri@sbg.at
Fische, frisch und geräuchert
Martin Mayrhofer-Reinhartshuber, Tel.: 0676-6605919, martin.mayrhofer@netzmuehle.at
Wein
Landjugend, Tel.: 0680-1254870, hanne_widlroither@yahoo.at
Kuchen und Kaffee
an bestimmten Terminen vertreten:
Beate Sturm, Tel.: 0680-2477703, b.sturm@aon.at
Drechselarbeiten, Schüsseln, …..
Agnes Winzig, Tel.: 0699-12910850, atelier@agnes-art.net
Filzprodukte, Schmuck, Wein, …..
Walter Hubmer, Tel.: 0664-5566744
2.3./16.3./30.3./13.4./27.4./11.5./25.5./ Kunst aus Holz, Drechselarbeiten, …..
Valerie Pichler, Tel.: 0664-2422953, pichler2.valerie@aon.at
Gestecke, Bilder, diverse Geschenksartikel,……
mehr Infos... Ort: Hintersee
Datum: 28.04.2018
Floriani Feier in der Pfarrkirche Hintersee
mehr Infos... Ort: Hintersee
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
traditionelles Maibaumaufstellen mit der Brauchtumsgruppe Hintersee mit musikalischer Umrahmung der Trachtenmusikgruppe Hintersee
Veranstaltungsort ist am Gemeindeparkplatz hinter der Feuerwehr
mehr Infos... Ort: Gasthof Hintersee
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Bei Snacks und Drinks beginnen wir mit einem öffentlichen, informellen Kennenlernabend. Ziel ist es einen kurzen Einblick in das Schaffen und die Arbeitsweise der Künstlerinnen zu geben sowie einen Ausblick auf die kommenden Wochen zu vermitteln.
mehr Infos... Ort: Hintersee
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Hintersee
Datum: 05.05.2018 - 12.05.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Jeden Samstag und Sonntag ab 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr gibt es auf der Mayerlehenhütte/Gruberalm ein herrliches und reichhaltiges Almfrühstrück aus hauseigener Produktion.
Anmeldung ist notwendig
mehr Infos... Ort: Stadtcafe Saalfelden
Datum: 01.04.2018 - 30.04.2018
Barbara Vockner, Mitglied im sds-kuenstlerhaus.com Sektion sds:foto
Ort: Stadtcáfe Saalfelden, Lofererstraße 38, 5760 Saalfelden, www.stadtcafesaalfelden.at, Mittwoch Ruhetag
Ausstellung im Schaufenster und im Nichtraucherteil des Stadtcafe
mehr Infos... Ort: Rehabzentrum Saalfelden
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Die SKA-RZ Saalfelden lädt herzlich ein zur Ausstellung Bilderwelten #2 mit Roswitha Foch, Monika Resl, Herlinde Schuster-Pollak und Wolfgang Eder
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Kasperltheater, Sindri Puppentheater, Dauer ca. 40 Min.; ab 3 Jahren
„So ein wiglwogl, kräht der Hahn am Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist!“ Großmutti will grillen, doch Schnee im Sommer – das Wetter spielt verrückt. Wie immer hat Kasperl eine rettende Idee! Seine Freundin, die Wahrsagehexe Amanda besitzt doch eine Kristallkugel, mit der man die Zukunft voraussagen kann und somit auch das Wetter.
mehr Infos... Ort: Museum Schloss Ritzen Saalfelden
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
„Love“, das aktuelle Programm entführt in die Welt der Liebe. Manchmal lassen sich Dinge durch Worte nicht ausdrücken, doch musikalisch ausgedrückt macht plötzlich vieles Sinn. Nicht nur die drei Musiker haben dieses Programm gern, auch Sie werden es LIEBEN.
mehr Infos... Ort: Bildungszentrum
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Vortragender: Benno Treml
DO, 03.05.2018, 19:30 Uhr, € 7.-
Saalfelden, Bildungszentrum
Anmeldung unter 06582/76272
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
USA 2017; Regie: John Carroll Lynch; Darsteller: Harry Dean Stanton, David Lynch u.a.; Dauer: 88 Min.; engl. OmU
Lucky ist ein 90-jähriger Eigenbrötler, Atheist und Freigeist. Er lebt in einem verschlafenen Wüstenstädtchen im amerikanischen Nirgendwo und verbringt seine Tage mit bewährten Ritualen – Yoga und Eiskaffee am Morgen, philosophischen Gespräche bei Bloody Mary am Abend. Bis er sich nach einem kleinen Unfall seiner Vergänglichkeit bewusst wird. Zeit dem Leben noch einmal auf den Zahn zu fühlen.
Voller lakonischem Humor und Country-Song-Melancholie ist LUCKY eine rührende Hommage an den Hauptdarsteller Harry Dean Stanton. Vor der weiten amerikanischen Landschaft inszeniert Schauspieler John Carroll Lynch in seinem Regiedebüt einen poetischen Film, der das Leben feiert.
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Einleitende Worte: Dr. Petra Noll-Hammerstiel; Begrüßung LR Dr. Heinrich Schellhorn
Dauer: 05. Mai – 30. Juni und 23. - 26. August 2018
Öffnungszeiten: Do bis Sa, 17:00 – 20:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Helmut & Johanna Kandl setzen sich seit Jahren mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander. Seit einiger Zeit beschäftigen sie sich mit Geschichte, Verwendung und Produktionsbedingungen von Malmaterialien. In der multimedialen Ausstellung berücksichtigen sie dabei auch lokale Gegebenheiten wie die Bergbauvergangenheit der Region, wozu ein neuer Film entsteht und Leihgaben der regionalen Museen gezeigt werden. Zur Eröffnung bietet Helmut Kandl Speisen und Getränke mit Ingredenzien an, die auch in der Malerei Verwendung finden.
Bildunterschrift: Johanna Kandl, O.T. (Their work is important), 2016, Tempera, Holz, 120 x 80 cm
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 05.05.2018 - 30.06.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Dauer: 05. Mai – 30. Juni und 23. - 26. August 2018
Öffnungszeiten: Do bis Sa, 17:00 – 20:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Helmut & Johanna Kandl setzen sich seit Jahren mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander.
mehr Infos... Ort: Museum Schloss Ritzen Saalfelden
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ab 06. Mai 2018
Sonderausstellung:
GOTTFRIED SALZMANN / Nicole Bottet / Nieves Salzmann – Sammlung Dr. Biering
Die Privatsammlung Biering der Werke von Familie SALZMANN wird zum ersten Mal ab 06.Mai 2018 der Öffentlichkeit im Museum Schloss Ritzen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese seltene Zusammenstellung von Arbeiten der ganzen künstlerisch tätigen Familie zeigt die herausragendsten Werke aller Schaffensperioden von Salzmann/Bottet/Salzmann.
Der 1943 in Saalfelden geborene Gottfried Salzmann zählt zu den weltweit besten Aquarellkünstlern. Sein Markenzeichen sind die präzise und kleinteilig erstellten Werke. Waren es früher Landschaften, so folgten später Serien aus Großstädten, besonders bekannt aus seiner Zeit in New York. Salzmann wendet in seinen Werken verschiedenste Techniken zugleich an. Sein bisheriges Werk umfasst mehr als 1500 Arbeiten.
In mehr als 300 Einzelausstellungen in Europa, den USA und Asien, sowie in zahlreichen Ausstellungen in Museen in ganz Europa konnten bisher seine Arbeiten besichtigt werden, wie zum Beispiel in der Albertina (Wien), dem Salzburg Museum, dem Museum Essl (Wien), dem Kunstmuseum (Vaduz), der Bibliothèque Nationale de Paris und dem STRABAG Kunstforum (Wien).
Nicole BOTTET, die Ehefrau von Gottfried Salzmann wurde 1942 in Pontoise in Frankreich geboren. Studium an der École nationale supérieure des Beaux-Arts de Paris mit Abschluss 1969. Seit 1973 zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Frankreich, Österreich, Deutschland, Holland, Japan und der Schweiz. Werke von ihr wurden u. a. von folgenden öffentlichen Museen und Sammlungen erworben: Albertina, Wien – Kasama Nichido Museum of Art, Kasama (Japan) – Bibliothèque nationale de France, Paris – Musée Jenisch, Vevey (Schweiz) – Salzburg Museum, Salzburg – Le Musèe Olympique, Lausanne (Schweiz). In die subtile Farbigkeit ihrer Bilder setzt Nicole Bottet immer wieder stärkere Farbakzente, die sie mit Blattgold und Silber verstärkt. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Frankreich.
Die 1976 geborene Tochter von Salzmann und Bottet, NIEVES SALZMANN stellt vorrangig urbane Landschaften und streng geordnete Landschaftssysteme in dunklem gebrochenem Braun und Grün her. Sie selbst beschreibt ihre Arbeit wie folgt: „Die Perspektiven, die Straßen, die Spuren, die durchgehenden Linien, die in die Ferne ziehen, die sich der Beobachter gedanklich bildet, faszinieren meine Vorstellungswelt. Die Eigenart dieser Stadtlandschaften, der Randgebiete, des Niemandslandes, sprechen mich an.“
mehr Infos... Ort: Veranstaltungshalle Hotel Schörhof
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Nach den Grazer Spatzen und dem Quintett Juchee folgt heuer das nächste Spitzen Ensemble: "Die Lungauer" sorgen diesesmal für Stimmung.
5 junge Burschen aus dem wunderschönen Salzburger Land rocken gemeinsam durch die Alpen. Vielseitigkeit wird dabei groß geschrieben:
Oberkrainermusik, fetzig-jugendliche Volxmusi und Party bis zum Umfallen.
Neben Auftritten in Kroatien, Spanien, England, Ungarn, der Schweiz, Deutschland, Italien, Slowenien, Malaysia und Singapur durften die Lungauer auch schon beim berühmten Musikantenstadl aufspielen.
Ab 18 Uhr stimmt die Gruppe "Echt" Böhmisch auf den Abend ein. Die 7 Vollblutmusiker umfassen Musikstudenten, über Militärmusikanten bis hin zu langjährig erfahrenen Spitzenmusikanten und Berufsmusikern bzw. Musiklehrern.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Köstliche Grillhendl und kühle Getränke bereiten dem Event einen perfekten Rahmen.
In Kombination mit dem Logo repräsentiert es ein Fest für Jung und Alt, für „daosige“ und „auswärschtige“, einfach für alle, die eine Riesen-„Gaudi“ haben wollen.
Karten gibts bei den Vereinsmitgliedern, der Raiffeisenbank Saalfelden oder per Email: info@stoanamee-gaudi.at
Einlass nur mit Vorverkaufskarte: 10€
Die Anzahl der Vorverkaufskarten ist begrenzt!
Tipp: Bei Eintritt vor 19:00 erhaltet ihr 2 Freigetränke eurer Wahl.
www.stoanamee-gaudi.at
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
ALICIA EDELWEISS (circuesque anti freak folk)
Seit sie 19 ist, ist die britisch-österreichische Musikerin und Zirkuskünstlerin quer durch Europa samt Akkordeon, Gitarre, Ukulele und Hula Hoop als Solokünstlerin unterwegs und hat etliche Straßenkonzerte gegeben. „Alicia Edelweiss erfindet ihre eigene Welt, in der SoKo zum Tee vorbeikommen würde. In der sie Regina Spektor dazu überreden würde, ab und zu mal einen falschen Akkord einzubauen.“ (Enemy)
ALPINE DWELLER (Imaginäre Folklore)
Eine Band, die ihre musikalische Verortung „irgendwo dazwischen“ gefunden hat. In der Musik des jungen steirisch-oberösterreichischen Dreiergespanns Alpine Dweller verbindet sich das scheinbar Unverbindbare, Einflüsse aus dem Volksmusikalischen mit dem anspruchsvollen urbanen Liedermachertum, der Folk ferner Regionen mit dem Pop. Mit ihrem breiten Instrumentarium bestehend aus Gitarre, Ukulele, Maultrommel, Cello, Viola, Harfe und Percussion zelebrieren sie das musikalische Grenzgängertum auf eine herzzerreißend schöne Art.
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
LASST MICH ICH SELBST SEIN
Einleitende Worte: Mag. Andrea Folie (Salzburger Bildungswerk: QUERBEET)
Dauer: 25. Mai – 01. Juni
Öffnungszeiten: Di bis Sa 17:00 – 20:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Anschließendes Gespräch mit dem Zeitzeugen Roderich Phillippi. Er berichtet von seiner Flucht von Rumänien über Wien nach Mittersill.
28 SchülerInnen aus vier Schulen wurden an zwei intensiven Workshoptagen zu GaleristInnen ausgebildet. Mit seinen universellen Botschaften regt das Tagebuch der Anne Frank zum Nachdenken über die Gegenwart an. Die Ausstellung greift diese Gedanken auf und wendet sich mit Fragen zu Identität, Gruppenzugehörigkeit und Diskriminierung direkt an die TeilnehmerInnen: „Wer bin ich? Wer sind wir? Wen schließen wir aus?
mehr Infos... Ort: Tourismusverband Saalfelden
Datum: 01.05.2018 - 26.10.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Freitags, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Tourismusbüro Saalfelden
Tour Ritzensee - Kollingwald - Breitenbergham (1 Stunde)
anschließend können Sie den Wochenmarkt in Saalfelden besuchen - hier ist Endstation
max. 10 Personen - auf Anfrage mehr
Preis: bis 3 Personen € 50,00, 4 Personen € 60,00 - ab 5 Personen € 15,00 pro Person
Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr bei den Tourismusbüros Saalfelden und Leogang!
Alternativtermine gerne auf Anfrage bei Fam. Kendlbacher unter +43 664 154 1542
mehr Infos... Ort: Rathausplatz Saalfelden
Datum: 06.04.2018 - 19.10.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Wochenmarkt Saalfelden: regionale Spezialitäten, selbstgemachte Handwerksstücke und Souvenirs am Rathausplatz.
Jeden Freitag - von 06. April 2018 bis 19. Oktober 2018, 08:00 bis 12:30 Uhr - beleben die Standler des Wochenmarktes den Rathausplatz. Einheimische sowie auch Urlauber schätzen in dieser Zeit die Qualität der Produkte. Die Kunden wissen dabei nicht nur die Qualität zu schätzen, sondern viel mehr auch die Freundlichkeit und Beratung der Standler.
Der Markt ist ein beliebter Treffpunkt zum Einkaufen, Gustieren aber auch zum Austauschen. Mittags füllen sich die Bänke rund um das Bladl-Standl - im geselligen Rahmen wird dort ghoagascht und der Start in das Wochenende herbeigesehnt.
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 07.04.2018 - 28.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Dauer: 07. – 28. April 2018
Öffnungszeiten: Do bis Sa, 17:00 – 20:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
mehr Infos... Ort: Congress Saalfelden
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
High Impact Presentations
Mit 4-Augen-Videofeedback
Überzeugen Sie durch persönliches Charisma.
>> Anmeldung <<
Die Aufmerksamkeitsspanne von Menschen wird immer kürzer. Umso wichtiger ist es, die eigene Botschaft mit starker persönlicher Note zu vermitteln. Es gilt, komplexe Inhalte auf den Punkt zu bringen und vor allem Herz und Hirn des Publikums für Ihre Anliegen zu gewinnen.
In diesem Power-Training entfalten Sie Ihre persönlichen Stärken, um sich als unverwechselbare Persönlichkeit zu positionieren. Dazu trainieren Sie intensiv Ihr Kommunikationsverhalten vor Gruppen, sehen und hören sich selbst auf Video. So sind Sie bestens dafür gerüstet, jede Art von Präsentation oder Teammeeting souverän zu meistern und authentisch zu wirken. Erleben Sie den Unterschied zwischen Vorher und Nachher! Den Datenträger mit Ihren Auftritten erhalten Sie als Beweis.
mehr Infos... Ort: http://www.bz-saalfelden.salzburg.at/bildungszentr
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Michaela Höfelsauer liest aus ihrem Roman
DO, 26.04.2018, 19:30 Uhr, € 7.-
Saalfelden, Bildungszentrum
Voranmeldung unter 06582/76272
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
DE 2018; Regie: Mike Marzuk; Dauer: 102 Min.; Altersempfehlung: ab 9 Jahren;
Die fünf Freunde sind am Weg zu einer Familienfeier! Doch eine Autopanne zwingt sie zum Zwischenstopp in einer Kleinstadt, in dessen Naturkundemuseum eine echte Sensation enthüllt wird: Knochen einer unbekannten Dinosaurierart! Im Museum lernen die Freunde Marty kennen, der behauptet, sein verstorbener Vater habe ein vollständig erhaltenes Dinosaurierskelett entdeckt. Dann wird ihm ein Foto mit einem versteckten Zahlencode gestohlen. Führt dieser zum legendären „Tal der Dinosaurier“? Die fünf Freunde wollen Marty helfen und melden sich zu einer geführten Wanderung in das Gebiet an, wo sie den Fundort vermuten. Sie sind sich sicher, dass der Dieb ebenfalls unter den Wanderern ist. Schnell wird klar: Sie müssen das Tal vor dem Bösewicht finden, sonst ist das Skelett für immer verloren!
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
DE 2017; Regie: Josef Bierbichler; Darsteller: Josef Bierbichler, Martina Gedeck, Simon Donatz, u.a.; Dauer: 139 Min.; Prädikat besonders wertvoll
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
USA 2018; Regie: Eli Roth; Darsteller: Bruce Willis, Vincent D´Onofrio, u.a.; Dauer: 109 Min.; dt. Fassung
Der Chirurg Dr. Paul Kersey erlebt die Folgen der Gewalt auf den Straßen Chicagos jeden Tag in der Notaufnahme – bis seine Frau und seine Tochter in den eigenen vier Wänden brutal attackiert werden. Da die örtliche Polizei die Ermittlungen nicht vorantreibt und generell von der Verbrechensflut in der Stadt überfordert scheint, beschließt Paul das Gesetz kurzerhand selbst in die Hand zu nehmen. Er begibt sich auf nächtliche Streifzüge und bringt gnadenlos einen Kriminellen nach dem anderen zur Strecke – bis er eines Tages in den Fokus der Medien gerät und sich die Öffentlichkeit zu fragen beginnt, wer eigentlich hinter dem unbekannten Racheengel steckt…
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
„Die Zukunft“, wusste schon Karl Valentin, „ist auch nicht mehr, was sie mal war.“ Das kann sein. Kann aber auch nicht sein. Schlüpfrig ist die Zukunft jedenfalls.
Was man aber sicher sagen kann: Das neue Programm von Thomas Maurer liegt in der Zukunft. Zumindest für alle, die es noch nicht gesehen haben. Bühne frei für das neue Programm des umfassend ausgezeichneten Wiener "Staatskünstlers"!
"Wie kein anderer behandelt er die brennenden Themen unserer Gesellschaft mit satirischer Scharfsinnigkeit" (Österr. Kabarettpreis 2016)
mehr Infos... Ort: Ritzensee
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Der traditionelle "Ritzensee Sonnwendlauf" findet dieses Jahr am 29. April statt.
mehr Infos... Ort: Congress Saalfelden
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Die junge Ausländerin Ruth steht treu an Naomis Seite, als alles verloren erscheint. Sie gibt nicht auf. Sie riskiert alles. Sie wagt das Unmögliche – und findet neues Glück.
Lass dich berühren von einer Geschichte, die die Zeiten überdauert und nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat: Dieses Musical ist ein Abenteuer für Jung und Alt, das auch dich gewinnen wird – durch die Schönheit der Musik, die Lebendigkeit und Ehrlichkeit der jungen Darsteller, die mitreißende Kraft der Tanzszenen und die durch und durch liebevolle Gestaltung. Ein Erlebnis, das Spuren hinterlassen wird: Spuren von Freude und Hoffnung.
Kartenvorverkauf: bei allen OETICKET-Verkaufsstellen, im Congress Saalfelden und online auf www.oeticket.com
mehr Infos... Ort: Stadtcafe Saalfelden
Datum: 01.05.2018 - 31.05.2018
mehr Infos... Ort: Klampfererhof
Datum: 03.02.2018
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Bladltag am Klampfererhof
Tischreservierungen können zu folgenden Zeiten entgegengenommen werden: 11.30 Uhr, 13.00 Uhr, 17.00 Uhr und 19.00 Uhr.
Die Bladl können gerne auch mitgenommen werden.
mehr Infos... Ort: Bikepark Leogang
Datum: 01.11.2016 - 30.11.2018
Für ALLE TEAMS die ETWAS BESONDERES erleben möchten!
Die vielseitigen Möglichkeiten unserer Region
bieten Aktionsraum für jedes Level.
Spaß und Lernerfolg garantiert!
Wir erstellen gerne ein speziell auf EURE Wünsche abgestimmtes Programm.
www.elements-outdoorsports.at
mehr Infos... Ort: Bikepark Leogang
Datum: 01.05.2017 - 28.10.2018
Das private Fahrtechniktraining für Bike begeisterte Familien!
Los geht`s am Übungsgelände wo ihr alle Grundtechniken lernt die nötig sind bevor wir einen Schritt weiter in den "Riders Playground" oder in den Bike Park wechseln!
Preis: € 195,- pro Familie
(max. 5 Teilnehmer; z.B.: 2 Erwachsenen & 3 Kinder)
Dauer: 2 Stunden
Mindestalter: 6 Jahre
Teilnahme Voraussetzung: Radfahrkenntnisse, Sicherheit in der Ebenen, Bremsen, Halten;
Ihr benötigt:
Ein All Mountain oder Freeride Bike, Helm, Bein- und Armprotektoren, (Rückenprotektor) und Handschuhe.
Ohne Liftkarte und Verleih!
Täglich nach Vereinbarung.
Info & Anmeldung:
Tel.: +43/664/2439087
mehr Infos... Ort: Bikepark Leogang
Datum: 01.05.2017 - 28.10.2018
INDIVIDUELL
Ihr möchtet alleine oder nur mit euren Freunden auf Tour?
Täglich nach Vereinbarung.
Gruppenpreise auf Anfrage.
Alle Preise verstehen sich exkl. Liftkarte und Verleih!
Helm Pflicht bei allen MTB Aktivitäten!
Zweckmäßige Bekleidung und Regenschutz obligatorisch!
Kurzfristige Programm Änderungen aus Sicherheitsgründen (Witterung) behalten wir uns vor.
Info & Anmeldung: www.elements-outdoorsports.at
mehr Infos... Ort: Bikepark Leogang
Datum: 25.04.2017 - 28.10.2018
Das Private Fahrtechniktraining ganz auf
DICH und DEINE Wünsche abgestimmt!
Preis:
€ 65.00 pro Person/Std.
Jede weitere Person:
€ 20.00/Std.
Liftkarte je nach Level erforderlich.
Gruppenpreise auf Anfrage.
Täglich nach Vereinbarung.
Wir freuen uns auf DICH!
mehr Infos... Ort: Pfarrsaal Leogang
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ausserfeldner Tanzlmusi,
Pinzgauer Dreigesang, u.a.
Sprecher Rudi Eberl
mehr Infos... Ort: Bäckerwirt
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Tonz ma mitanond Walzer, Polka, Boarischer & Discofox
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr (Live-Musik mit den Sumpfpitzinga)
Kellerbar: ab 22:00 Uhr
Eintritt: 8,00 EUR (VVK) und 10,00 EUR (AK)
mehr Infos... Ort: Bike Park Leogang
Datum: 06.05.2017 - 07.05.2017
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Aufi: Bergauf Technik, Steilpassagen, Rhythmus, Anfahren in der Steigung, Trainingsaufbau, Aufsteigen am Steilhang, Energiehaushalt, Sicherheit und vieles mehr!
Owi: Kernbewegungen am Bike, Schwerpunktwandel, Bremstechnik, Lenktechnik, Kurventechniken, Drücktechnik, Legetechnik, Spitzkehren, Beschleunigungstechnik, Hindernisse überwinden und vieles mehr!
Extra: Reparatur Workshop, Pannenbehebung unterwegs, Orientierung, Notfallmanagement, Tipps und Tricks vom Profi!
Kosten pro Person € 190,00 inkl. MWST, exkl. Verleih und Hütteneinkehr!
E-Bike Verleih bei Sport Mitterer möglich. Info: sport.mitterer.at
Ihr benötigt:
Ein Elektro-Mountainbike, E-Radl oder E-Bike, Helm, Knie- und Armprotektoren.
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
ÜBUNGSKONZERT DER GESANGSKLASSE PRESTEL
GESANGSABEND | »WILDES UND ROMANTISCHES«
Musikalische Gesamtleitung: Cornelia Dolan Prestel; Klavierbegleitung: Alathea Hölscher
Einmal im Jahr präsentieren die sangesbegeisterten Herrschaften der Gesangsklasse Prestel das über
das Jahr Erlernte in einem Übungskonzert nach dem Motto: „Everything can happen!”
Eintritt frei (Freiwillige Spenden erbeten!)
mehr Infos... Ort: Zentrum von Seekirchen
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Bierverkostungen:
Gasthof zur Post - Weintraube
Cafe Conditorei Centrum
Ein Schluck belgische Braukultur, eine Kostprobe aus Wildshut oder Craft Beer:
Beim 1. Seekirchner Bierkulinarium bieten die Weintraube,
der Gasthof zur Post und das Cafe Centrum
diverse internationale Biere zum Verkosten an.
Verschiedene Biersommeliers stehen Ihnen mit Rat und Tat zur
Seite und begleiten Sie auf eine kulinarische Bierweltreise.
Chill und Beer Lounge:
Bei Schönwetter stehen am Rupertiplatz 200 Liegestühle zum Chillen für Sie bereit und
Häns’n Burger, die Grillstube „BHATTI“, HBR Events, Cafe Centrum und Wolfgang Hartl
werden mit mehr als 30 internationalen Bieren für Ihr leibliches Wohl sorgen.
Angefangen vom Damenbier über eine Reise durch Amerika, Liechtenstein, Great Britain bis hin zu einem
echten Highlight , dem „Craft Beer“ aus Seekirchen, gibt es für Sie jede Menge zu entdecken und zu
erschmecken. Wolfgang „WOIF“ Hartl - „Craft“-Bier aus Österreich/Salzburg/Seekirchen ist mit seinen
Bieren sicherlich das Highlight unseres Kulinariums. Vorab hier ein paar Eckdaten zu seinen Bieren.
Oids Troad: Pale Ale, mit Urgetreide (Emmer + Einkorn), verfeinert mit ausgewählten
Hopfensorten; hopfig-frischer Geschmack mit feinen Malznoten
Dumpa: Stout, mit Kaffeebohnen und Karamellmalz; Duft des Kaffees setzt sich im Abgang
fort und harmonisiert vorzüglich mit den Röstaromen des Malzes.
Weana Bazi: Wiener Lager, Wiener und Böhmisches Malz, malzbetontes Lagerbier mit leichten Karamellnoten.
Hoamat Lounge:
Bei Schönwetter werden in der gesperrten Postgasse die Weintraube
und der Gasthof zur Post bei Heimatklängen für Ihr Wohl sorgen.
Hier trifft Tradition wie zB. Bier vom Biergut in Wildshut auf eine internationale Bierauswahl.
Probieren Sie dann unbedingt auch den echten „WILDSHUTER – EDELBRAND“.
Bier-Degustationsmenü im Gasthof zur Post:
Lachstartar fein garniert
dazu Gebäck
***
Krenschaumsuppe
mit gebackenen Prosciutto Tramezzini
***
Entenbrüstchen
auf lauwarmen Linsen
***
Hausgemachtes Sorbet
***
Rosa gebratene Beiriedschnitte
mit Rosmarinkartoffeln und frischem Spargel
mit Sauce Hollandaise
oder
Parmesanrisotto mit Rucola
und gebratenen Garnelen
***
Trist te chocolate
Das Degustationsmenü inkl. Bierbegleitung um € 49,00 mit Biersommelier Stephanie Preuner starten wir um 19h30.
Wir bitten um Reservierung bis spätestens 4.5.2017 unter 06212-2229 oder office@postseekirchen.at
BEI SCHLECHTWETTER FINDEN ALLE PROGRAMMPUNKTE IN DEN TEILNEHMENDEN BETRIEBEN STATT.
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Samstag, 28. April 14:00-18:00 + Sonntag, 29. April,10:00-17:00
THEATERWORKSHOP-WOCHENENDE FÜR JEDES ALTER
»THEATER:ZUSAMMEN«
Für solche, die schon immer da waren, für solche, die erst kurz bei uns sind. Für Familien, Alleinstehende,
Theatererfahrene und Neulinge. Leitung: Anna Russegger, Clownschauspielerin und Theaterpädagogin;
Bashir Khordaji, Regisseur und Schauspieler aus Syrien.
Detailinfos und Online-Anmeldung: www.kunstbox.at | Teilnahme kostenfrei!
mehr Infos... Ort: Kulturhaus Emailwerk
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
DAS
LUSTIGE THEATERFORMAT WIEDER IM EMAILWERK
TOTAL IMPRO(OFF)ISIERT | REGIE FÜHRT DAS PUBLIKUM!
Mit dem Ensemble der
Theater(Off)ensive Salzburg: Anja Clementi, Diana Paul, Alex Linse, Max Pfnür
Livemusik: Daniel Schröckenfuchs.
Zusätzlich sehen die Besucher eine kurze Vorstellung von theater:zusammen –
das Ergebnis des April-Theater-Workshops.
VVK online + RAIBA
Seekirchen: € 16,00 | € 10,00 · AK: € 18,00 | € 12,00
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 20.04.2018 - 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
TIERISCHES UND SATIRISCHES
VOKALENSEMBLE EINKLANG | »MOLLWUT«
Mit dem neuen Konzertprogramm „Mollwut” lädt das Seekirchner Vokalensemble EINKLANG
zu einem Abend voller Viechereien und tierischem Ernst. Mit MOLLWUT sorgt EINKLANG einmal für
ein Faunaerlebnis der ganz anderen Art – schlafende Löwen inklusive. Leitung: Ina Leisinger
VVK online + RAIBA Seekirchen: € 16,00 | € 8,00 · AK: € 18,00 | € 10,00
mehr Infos... Ort: Bauernhof Gschaid
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Natur mit allen Sinnen erleben und genießen, Preis: € 18,- inkl. Material, Getränk u. Kräuterbrötchen, Anmeldung: johanna.wuppinger@gmx.at oder Tel: +43 676 86862887
mehr Infos... Ort: Fam. Landrichinger Reiterbachstraße 11
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Bei diesem Raritäten-Jungpflanzenmarkt des Obst- und Gartenbauvereins Berndorf können verschiedenste Sorten - auch alte Sorten - von Tomaten-, Zucchini-, Paprika-, Pfefferoni-, oder auch Gurkenpflanzen und Kräuter gekauft werden. Erstmals können selbst mitgebrachte Pflanzen, Sträucher ... getauscht oder zum Verkauf angeboten werden.
Kaffee und Kuchen gibt's zur Stärkung. Information bei Ingrid Landrichinger Tel.-Nr. 0699/88808127
mehr Infos... Ort: Gasthaus Neuwirt
Datum: 04.01.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat (ausgenommen August und Dezember)findet der Musikantenstammtisch im Gasthaus Neuwirt statt. Freiwillige Spenden werden für einen guten Zweck gesammelt. Jeder der möchte, kann sein Können zeigen. Hauser Adi und Reichl Johann führen durch den Abend.
mehr Infos... Ort: Passauer Straße 30
Datum: 12.03.2018 - 30.09.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Hintergrundgeschichten der Rennlegenden Ferdinand Porsches. Täglich 10:00-17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Sparparkplatz
Datum: 20.01.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Aktiv&Gesund Verein, Treffpunkt: Sparparkplatz, Info u. Anmeldung: 0664 435 78 43
mehr Infos... Ort: EkiZ im Pfarrheim Mattsee
Datum: 30.01.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Kasperltheater im EKiZ Im Anschluss können die Kindern noch spielen und es gibt für alle Kaffee bzw. Saft und Kuchen.
mehr Infos... Ort: Passauer Straße 13
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Schmackhafte Gerichte aus den ersten Frühlings-Kräutern und Blüten. € 48, inkl. Aperitif, Essen u. Getränkebegleitung, Rezeptmappe u. Giveaway
mehr Infos... Ort: Köstendorfer Landesstraße 6
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Veganer Kochworkshop „Bunte Frühlingsküche“. Beitrag: € 65,00 inclusive Lebensmittel (biologisch nach Verfügbarkeit) und Skriptum mit Kochrezepten. Anmeldung: Bitte bis spätestens 2. Mai 2018 per Email an angelika.gigler@sbg.at
mehr Infos... Ort: Passauer Straße 30
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Kulinarische Rundfahrten mit Oldtimern, veranstaltet vom Genussgewölbe und fahr(T)raum, www.genussgewoelbe.at
mehr Infos... Ort: Passauer Straße 3
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Bestseller Lesung mit Gerald Ehegartner u. spannende Erkenntnisse aus der Wissenschaft von Neurobiologin u. Psychologin Dr. Elisabeth Uttenthaler.
mehr Infos... Ort: fahr(T)raum, Passauer Straße 30
Datum: 02.05.2018 - 30.06.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Schnittbilder und Acrylgemälde mit Bezug auf Mobilität, Reisen und Segeln, täglich 10:00-17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: fahr(T)raum, Passauer Straße 30
Datum: 01.05.2018 - 30.09.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
70 Jahre Bulli, der legendäre VW Bus, täglich 10:00-17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Weyerbucht
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Traditionelles Maibaum-Aufstellen in der Weyerbucht. Mit Musik, Einmarsch und Verköstigung. Bei Schlechtwetter Ersatztermin: 06.05.
mehr Infos... Ort: NMS, Ramooserstraße 1
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Traditionelles Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Mattsee mit klassischen und modernen Musikstücken.
mehr Infos... Ort: Sitftsplatz 2
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Neueröffnung der legendären Diabelli Bar. Öffnungszeiten Mi-Sa 16:00-2:00 Uhr, So 14:00-22:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Passauer Straße 30
Datum: 28.04.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Highlight für Familien und Modell-Begeisterte. Flugmodelle, Modellauto-Stunts, BMX-Show
mehr Infos... Ort: Köstendorfer Landesstraße 6
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ein Abend zm entspannen, zu sich kommen, genießen und Krafttanken. Du hast noch nie meditiert? Komm vorbei und genieße, für DICH, eine geführte Meditiation. Mit anschließenden gemütlichen plaudern und austauschen mit Kaffee/Tee und kleinen Snack.
mehr Infos... Ort: Zellhof
Datum: 27.04.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Bunter, großer Flohmarkt am Gelände des Pfadfinderdorfes Zellhof. Bei jedem Wetter, ist überdacht.
mehr Infos... Ort: Rundwanderweg Buchberg
Datum: 14.01.2018
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Beim gemeinsamen Wandern andere Single kennenlernen. Infos/Anmeldung: www.SingleWandern.at (oder +43-664-4556394)
mehr Infos... Ort: Nebenfahrbahn Salzburger Straße
Datum: 07.04.2017 - 28.12.2018
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Jeden Freitag-Vormittag von 7:00 - 12:30 Uhr. Anbeboten wird: Fleisch, Wurst, Käse, Aufstrichen, Obst, Gemüse, Kräuter, Kräuterprodukte, selbst-gemachte Schokopralinen und saisonelle Basteleien. Informationen: Plusregion, 06215/20417-13
mehr Infos... Ort: Restaurant Sirtaki
Datum: 01.04.2018 - 30.04.2018
Das Restaurant Sirtaki serviert in den noch frischen Jahreszeit seine leckeren Fischspezialitäten.
Öffnungszeiten: ab 11:30 & ab 17:00 Uhr
Montag Ruhetag
Um Reservierung wird gebeten!
mehr Infos... Ort: Kulab's Thai Imbiss
Datum: 01.04.2018 - 30.04.2018
Entdecken Sie den Geschmack Thailands und tauchen Sie ein die Welt authentischer thailändischer Esskultur bei Kulab's Thai Imbiss.
Auszug aus der Speisekarte:
Thom Kha Gai (Kokusnusssuppe mit Hühnerfleisch)
Gang Dang (rostes Curry mit Reis)
Gang Kiau Wan (grünes Curry mit Reis)
Pad Krapao (thailändische Klassiker mit Basilikum)
Alle Gerichte können wie folgt zubereitet werden:
Vegetarisch, Hühnerfleisch, Rindfleisch, Garnelen, Tintenfisch, Ente
Alle Speisen ab € 6,50
Öffnungszeiten: ab 10:30
mehr Infos... Ort: Franz Josef
Datum: 18.04.2018 - 22.04.2018
Vom Knödel gibt es viele verschiedene und leckere Rezepte, oft noch aus Urgroßmutters Küche, welche einen historischen Wert haben. Sie sind Beispiele für die wirtschaftliche und kulinarische Kreativität der früheren Zeit. Das Wirtshaus Franz Josef lädt Sie ein zum Thema „Knödel – eine runde Sache“ und verspricht 100%iges Gaumenvergnügen.
Kleiner Auszug aus der Knödelkarte:
Kräftige Rindssuppe mit div. Knödeleinagen
Wurstknödel
Spinatknödel
Grammelknödel
und noch viele mehr...
Süße Variation des Knödels
Um Reservierung wird gebeten!
mehr Infos... Ort: Seniorenwohnheim Straßwalchen
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Eltern-Kind-Kräuter Nachmittag
27.4.2018, 14:00 bis ca 15:45 GUNDERMANN
18.5.2018, 14:00 bis ca 15:45 LÖWENZAHN
Referentin: Claudia Schindecker, zertifizierte Kräuterpädagogin
Beitrag: 10,- pro Termin, inkl. Material und Rezept
Anmeldung und Info bei Cornelia Thalhamer 0664/4333892
Treffpunkt: Eingang Seniorenwohnheim Strasswalchen
Bei einem gemütlichen Spaziergang auf der Wiese begeben wir uns auf die Suche nach Kräuterschätzen und erfahren welche Kräuter Kindern und Erwachsenen besonders gut tun. Anschließend werden wir gemeinsam im EKIZ eine "AUA Salbe/Sirup" zaubern, welchen ihr dann mit nach Hause nehmen könnt.
mehr Infos... Ort: Fantasiana Erlebnispark
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Wo Träume wahr werden ... eine märchenhafte Welt voller Träume, spannender Abenteuer, Action und Nervenkitzel erwartet Euch im Fantasiana Erlebnispark in Straßwalchen. Tauchen Sie ein in 7 verschiedene Themenbereiche und gustieren Sie in der Westernstadt Lucky City. Ein Rundum-Paket für die ganze Familie!
Genuss-Ticket Erwachsener
Eintritt in den Park & Westernteller
(Spare Ribs, Maiskolben, Wedges und Ofenkartoffel )
Preis pro Person EUR 21,–
Genuss Ticket Kind
Eintritt in den Park & Lucky City Burger
Preis pro Person EUR 18,–
Uhrzeit: 10:00-18:00 Uhr
Dieses Angebot ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Ermäßigungen.
mehr Infos... Ort: Neue Mittelschule Straßwalchen
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Der Reinerlös wird für dei Jugendarbeit der Pfadfinder verwendet! Spendenannahme: Aula der NMS 26.+27.4.2018 von 14 - 18 Uhr.
mehr Infos... Ort: Einsatzzentrale Straßwalchen
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Traditionelles Maibaumaufstellen alle 2 Jahre in Straßwalchen. Für das leibliche Wohl und die musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. Mit Tanzvorführungen der Brauchtumsgruppe Straßwalchen.
mehr Infos... Ort: Fantasiana Straßwalchen
Datum: 21.04.2018
SAISONSTART: Samstag, 21. April 2018 im Erlebnispark Fantasiana!
Attraktionen - Highlights
Der FANTASIANA Erlebnispark Straßwalchen hat für KIDS, TEENS und Erwachsene viel zu bieten.
Mami Wata - Wildwasserbahn
KnightRide Tower
Pilzhausen
Märchenwald Fantasiana
Westernstadt "Lucky City"
Actionbereich und DINO Adventure
Wild Train
Floßfahrt
4D Kino und vieles mehr!
Eine tolle Zeit im Erlebnispark für die ganze Familie!
www.erlebnispark.at
Wir haben täglich von 10.00 bis 18.00 für Sie geöffnet.
mehr Infos... Ort: Korndoblerhof
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Getränke, kleine Snacks, Desserts vorbereiten, um Zeit für die Gäste zu haben.
Anmeldung unter 0664 8956396
33,- inkl. Unterlagen, Verkostung, Mitnehm-Kostproben
mehr Infos... Ort: Parkplatz Volksbank
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Dorfplatz
Datum: 02.06.2016 - 31.05.2018
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Angeboten werden Gemüse, Salate, Nudeln, Obst, Brot, Gebäck Kuchen, Eier, Joghurt, Kräuter, Honig, Säfte aus BIO-AUSTRIA zertifiziertem Anbau!
mehr Infos... Ort: Musikmittelschule, Aula
Datum: 20.04.2018 - 22.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ein Theaterstück von Henrik Ibsen. Karten-VVK € 12,-- Vorbestellung per e-mail: mag.gregor.less.tax@aon.at; AK € 14,--
mehr Infos... Ort: Dorfplatz
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Alte Gemüsesorten, Kräuter, Ziersträucher, Blütenstauden, unterschiedliche einjährige und auch winterharte Gartenschönheiten, Saatgut und vieles mehr. Buntes Rahmenprogramm
mehr Infos... Ort: Bewegungspark
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
"Turnsaal im Freien" - beim kostenlosen Schnuppertraining wird die richtige Nutzung der Geräte erklärt. Info und Anmeldung bei Patricia Peschek 0660 7622599.
mehr Infos... Ort: Wallerseehalle
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Das gute Leben genießen: rund 40 Aussteller rund um die Themen Genuss, Leben & Stil präsentieren sich auf dieser neuen Messe. Gutes für den Gaumen, Schönes fürs Auge, Gesundes für Körper & Seele. Erleben Sie eine genussvolle Entdeckungsreise durch die Welt von Kosmetik, Mode, Ernährung, Kunst, Handwerk, Wellness, Tanz, Bewegung und Gesundheit. Mehr Infos auf www.genuss-leben-stil.at
Öffnungszeiten Samstag 21.4. von 10-18 Uhr und Sonntag 22.4. von 10-17 Uhr
Eintritt € 8,- /Kartenvorverkauf € 6,- bei Raika Henndorf oder per e-mail an info@genuss-leben-stil.at
mehr Infos... Ort: Taferne Frauenschuh
Datum: 10.04.2018 - 29.04.2018
Vom 10. – 29. April wird wieder GEWOKT! Das Team rund um unsere Amphan lädt im April zu den beliebten THAI TAGEN ein. Erleben Sie die Küche aus dem Land des Lächelns in der Frauenschuh-Taferne in Köstendorf und tauchen Sie ein in eine Welt, in der sich feine Gewürze mit außergewöhnlichen Aromen vereinen.
Verwöhnen Sie Ihren Gaumen und genießen Sie hierzulande
die Hauptingredienzien der thailändischen Küche:
kaum bekanntes Gemüse
edle Fische
feines Fleisch
köstliche Früchte
Thai-Fans und Alle, die es noch werden möchten, begeben sich beim Verzehr der pikanten Suppen, schmackhaften Currys und würzigen Nudeln mit uns auf eine Reise in das Land des Lächelns. Poussage -
eine thailändische Liebelei…
Öffnungszeiten: Mittag & Abends
Um Reservierung wird gebeten!
mehr Infos... Ort: Musikerheim
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Die TMK Köstendorf lädt ein zum Tag der Blasmusik mit Maibaumaufstellen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ersatztermin bei Schlechtwetter: 06.05.2018
mehr Infos... Ort: Gut Moos
Datum: 06.04.2018 - 26.10.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Gemeinsam spielen wir lustige Spiele und selbstverständlich kommt dabei auch das Reiten nicht zu kurz. Im Spiel entdecken die Kinder die Welt der Pferde und üben in der Gruppe soziale Kompetenzen. Für alle großen und kleinen Pferdefans ab 4 Jahren, die spielerisch mit Pferden in Kontakt kommen wollen und die Natur erleben möchten. 20 Euro/Kind Anmeldung & Infos unter: www.mirispferdekinderland.at oder Tel: +43 (0)650 5514082
mehr Infos... Ort: Bei der Gemeinde Seeham
Datum: 28.04.2018 - 29.04.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Als Start in unser KRÄUTERleben-Jahr ist am 28. und 29. April 2018 das Kräuterleben-Fest und das Blütenfest in Seeham. Duftende Kräuterprodukte, hochwertige biologische Lebensmittel, kreative Dekorationsartikel kombiniert mit Information und Spaß zu Naturthemen.
Bei den Führungen (kostenlos) und bei den Workshops und Vorträge (Unkostenbeitrag) kann der Besucher mit allen Sinnen in die Kräuterwelt eintauchen.
Der Kräuterleben-Gastronomiebetrieb Landgasthof zum Altwirt und der Dorfwirt Eberl bieten kreative Kräutergerichte an. Schmankerl und Erfrischungen werden auch vor Ort geboten.
NEU: Kräuter4kids – für die ganze Familie!
KRÄUTER und BIO-MARKT – Produkt-Verkauf unserer Kräuter-ExpertInnen
Köstlichkeiten von Bio-Art Schokolade, Bioladen Seeham bis zauberhafte Softeis-Kreationen
Handwerkprodukte von Keramik, Schafwolle, Korb- und Schmiedearbeiten
kostenlose Führungen durch das Bauerngartl und den angrenzenden Wiesen
Bienenerlebnisweg mit Station beim Imker im Bienenhaus
Natur-Vorträge
Kräuter4kids –kostenlose Führungen & themenbezogenes Kinderangebot für die ganze Familie
Workshops rund um Naturkosmetik
Infos zur Radtour „Von Kräutergarten zu Kräutergarten“ & dem Jahresprogramm
Kulinarische Schmankerl und Erfrischungen vor Ort
musikalische Umrahmung
köstliche Kräutergerichte beim Landgasthof zum Altwirt und im Dorfwirtshaus Eberl
Eintritt frei!
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
mehr Infos... Ort: Bio-Hotel Schiessentobel
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ein Abend mit Johanna Paungger & Thomas Poppe, dem erfolgreichsten Schriftsteller-Ehepaar Europas. Ihr im Herbst 1991 erschienes erstes Buch "Vom richtigen Zeitpunkt" wurde in 26 Sprachen übersetzt und ist noch heute auf den Bestsellerlisten zu finden. Im Bio Hotel Schiessentobel steht "Das Leben mit dem Mond" im Mittelpunkt. 12 Euro. Anmeldung erwünscht Tel. 06217 5386.
mehr Infos... Ort: Röhrmoos-Mühle im Teufelsgraben Seeham
Datum: 01.05.2018 - 30.10.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Einkehr nach einer wild-romantischen Teufelsgraben-Wanderung. Führungen um 10 und 11 Uhr. Dauer ca. 30 Minuten. EUR 4,50/Person. Mind. 5 Personen.
mehr Infos... Ort: Kräuterquell am Wiesenberg (straße 63)
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Kräuterschlendern - Anmeldungen nur bei Elfriede Österbauer 0664 / 522 89 82 - ausgebucht
mehr Infos... Ort: Thurerhofs Kräuterwelt
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Unterwegs mit "Kräuterweibl und Wurzlmandl" durch Wald-Wiese-Moor werden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, Wirkunden und althergebrachtes Heilwissen von der Knospe bis zur Wurzel erzählt. Gemeinsam wird eine wohltuende Tinktur zubereitet. 34 Euro p.P. inkl. Tinktur. Anmeldung erf. bei Claudia Dirnberger, TEH-Praktikerin (Traditionelle Europäische Heilkunde), Thurerhofs Kräuterwelt, Tur 1, www.thurerhof.at, info@thurerhof.at, +43 680 216 60 11
mehr Infos... Ort: Parkplatz Teufelsgraben
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Mit Hilfe natürlicher Übungsgeräte werden kleine und große Muskelgruppen gestärkt und gedehnt. Für jedes Alter, jede Fitness und bei jedem Wetter! Treffpunkt ist der Parkplatz Teufelsgraben, Tobelmühlstraße 25. Veranstalter: www.frischluft-fitness.com. Anmeldung: Tel: 0664/88 653 000. Einzelkurs 16 Euro. Abo ab 19 Euro monatlich.
mehr Infos... Ort: Teufelsgraben Seeham
Datum: 02.05.2017 - 31.10.2017
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Die geführte Wanderung eröffnet eine mystische Erlebniswelt im Teufelsgraben Seeham. Vorbei am Naturdenkmal Wildkarwasserfall, der historischen Kugelmühle, wo immer noch Steinkugeln erzeugt werden, sowie der revitalisierten Bio-Getreidemühle "Röhrmoosmühle" mit Brotzeitstube. 3 Euro p.P. Um Anm. wird ersucht. Treffpunkt 9.30 Uhr Parkplatz Teufelsgraben, Tobelmühlstraße in Seeham/Matzing. Für Gruppen nach Vereinbarung.
mehr Infos... Ort: Baby- und Kinderbauernhof Aicherbauer
Datum: 05.05.2017 - 03.11.2017
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Besuch beim Holzstöckerlbauer. Kreativ sein mit 40.000 Holzstöckerl am Holzstöckerlboden. Besichtigen können Sie bei Ihrem Besuch auch die Ausstellung „Biokreislauf - nachhaltige Landwirtschaft“. Preis: 3 Euro pro Pers. inkl. 1 Glas Bio-Saft. Treffpunkt am Aicherbauernhof, Talacker 3. Anmeldung im Tourismusbüro Seeham erbeten Tel. +43 6217 5493
mehr Infos... Ort: Leopold-Kohr-Saal Museum
Datum: 07.04.2018 - 01.07.2018
Jahreswechselausstellung zu "Stille Nacht!" - Thema: "Mit Stille Nacht! für Frieden und Freiheit"
Inmitten des Zweiten Weltkrieges setzte sich der aus Oberndorf emigrierte Nationalökonom Prof. Dr. Leopold Kohr ("Small is beautiful") in den USA für Frieden und Freiheit für Österreich ein. Mit Hilfe von "Stille Nacht!" als Friedenslied gelang es ihm, Überzeugungsarbeit zu leisten.
Referenten: Gerald Lehner, Johannes Ploner, Oberndorf in Zusammenarbeit mit der Leopold-Kohr-Akademie Neukirchen
Koordination J. Standl
mehr Infos... Ort: Aula der neuen SMS Oberndorf
Datum: 21.04.2018 - 22.04.2018
Unter dem Motto "Gesundheit liegt in der Natur des Menschen" findet am 21. und 22. April 2018 die Gesundheitsmesse Natur & Mensch in der Aula der neuen Mittelschule in Oberndorf statt. INFO-FOLDER Gesundheitsmesse Oberndorf 2018
mehr Infos... Ort: vor dem Rathaus; Untersbergstr. 23, 5110 Oberndorf
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Der Oberndorfer Wochenmarkt bietet eine Vielfalt an biologisch hergestellten Lebensmitteln und Produkten.
Ob Obst, Gemüse, Fisch & Fleisch, Süßes, Brot, Fruchtsäfte oder Alkoholisches, auf dem Wochenmarkt werden Sie garantiert fündig und können sich stets über frische und regionale Produkte freuen!
Ihr Vorteil: Ausgezeichnete Qualität von gesunden und frischen Lebensmittel direkt aus der Region!
Wann?
Samstags von 8:00 bis 12:00 Uhr
Wo?
Direkt vor dem Oberndorfer Rathaus!
mehr Infos... Ort: Hinterbuch 4
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Seminarreihe Traditionelles Heilwissen
Die Schilddrüse – Glandula thyreoidea
„Durch die Schilddrüse betritt die Seele den Leib."
Inhalt: biologische Programme der Schilddrüse / naturheilkundliche Strategien / bewährte Mittel /Reflexzonen der Schilddrüse / Fallbeispiele
In diesem Praxisseminar werden die vielfältigen Vernetzungen eines hochsensiblen Organs dargestellt.
Leitung; Mag. Krautgartner Alois, Kosten: 120 € + 15 € Verköstigung ( Getränke, Mittagessen, Kaffe und Kuchen), Veranstaltungsort: Jurte, office@schafwolle-pur.at, Tel: 6217 8739
mehr Infos... Ort: Hinterbuch 4
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Ein Hochbeet selbst bauen, Anmeldung bis 18.04. unter 0664/2776775 oder office@schafwolle-pur.at
mehr Infos... Ort: Hauptstraße
Datum: 01.01.2017 - 31.12.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Museum Fronfeste
Datum: 13.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Neufahrn 27, Ortsteil Haslach
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Durch die Vermarktung der hofeigenen
Produkte entstehen zahlreiche hochwertige soziale, integrative und
wirtschaftliche Anknüpfungspunkte.
Am 05.05.2018 ist das Frühlingsfest/Hoffest - Tag der offenen Tür!
Kinderprogramm, Pferdekutschen fahren, bäuerliche Schmankerl,
Produkt- und Pflanzerlverkauf, musikalische
Unterhaltung: Irrsdorfer Tanzmusi. www.arcushof.com
mehr Infos... Ort: Neumarkt
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Workshop für Marmeladen und Honig Herstellung. € 110,- inkl. Material, Skript und hergestellter Produkte Anmeldung unter: 0664/5944120 Tanja oder 0664/5018917 Hannelore
mehr Infos... Ort: Museum Fronfeste
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
"Archäologische Ausgrabung Pfongau - Sensationsfund "Achill und Thetis"
Ort: Museum Fronfeste
Beginn: 19 Uhr
mehr Infos... Ort: Festsaal Neumarkt
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Brandneues Kabarettprogramm von Isabella Woldrich:
Hormongesteuert - Abenteuerreise in den Geschlechterdschungel
Freitag, 4.Mai 2018 um 20:00 Uhr
Festsaal Neumarkt am Wallersee
Kartverkauf: Volksbank Neumarkt und ADEG Neumarkt
VVK: € 23,00
Abendkassa: € 25,00
mehr Infos... Ort: Dichtlhof
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Auf einfache Art und Weise werden süße und pikante Köstlichkeiten aus den heimischen Lebensmitteln hergestellt und gemeinsam verkostet. Keine Angst vorm Germteig – mit den vielen nützlichen Tipps & Tricks von Johanna Krenn steht eines fest: Geht nicht, gibt’s nicht!
Glutenfreies Buchweizenbrot
Gebackene Mäuse
Selbstgemachter Aufstrich mit Kurkuma und verschiedenste Kräuter aus dem eigenen Garten
Verkostung der Germteigspezialitäten
Besichtigung des hauseigenen Kräuterstüberls
Bitte Kochschürze mitnehmen!
Preis pro Person EUR 22,– (inkl. Materialkosten)
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Anmeldungen bis spätestens 25. April unter 0664/6503626
Max. 10 Teilnehmer!
mehr Infos... Ort: Gärtnerei Trapp
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
GIN ist IN - aber woher kommt er wirklich und was steckt dahinter? Stephan Koudelka, vom Salzburger 5020 Gin, wird Sie in die Welt dieser aromatisierenden Spirituose verzaubern. Probieren Sie verschiedenste Arten des Wacholderschnapses und genießen Sie den Abend in einer einzigartigen Kulisse der Gärtnerei Trapp.
Gin Begrüßung – „Back to the roots“
Geschichtliche Reise & Einführung in die Welt des Gins
Gin verkosten & Geschmack erkennen
Köstliche Antipasti-, Käse- und Schinken-Spezialitäten
Karten & Reservierung unter info@plusregion.at oder 06215 / 20 417
Preis pro Person EUR 30,–
Uhrzeit: 19:00-22:00 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl!
mehr Infos... Ort: Greischbergerhof
Datum: 25.04.2018 - 29.04.2018
Fleischliebhaber aufgepasst! „Alles vom hofeigenen BIO-Rind“ lautet das Motto von 25. – 29. April beim Greischbergerhof. Lassen Sie sich das Gemisch aus unglaublicher Zartheit, gepaart mit einem kräftigen Geschmack nicht entgehen. Eine hochwertige Auswahl an passenden Weinen rundet das ORIGINAL REGIONALE Erlebnis ab.
Auszug aus der Speisekarte:
Rinder-Carpaccio mit Parmesan und Ruccola-Pesto
Gerstlsuppe mit Selchfleisch und Gemüse
Diverse Steaks rosa gebraten mit versch. Beilagen
Rindergeschnetzeltes in Rotweinsoße und Beilagen
Hausgeräucherter Rinderschinken mit Holzofenbrot
Um Reservierung wird gebeten!
mehr Infos... Ort: Bäckerei Leimüller
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Die Bäckerei Leimüller in Neumarkt lädt am 21. April nach Herzenslust frühstücken. Das reichhaltige und klassisch österreichische Frühstücksbuffet lässt garantiert keine Wünsche offen.
Frühstücksbuffet „All you can eat“
• Wurst- und Schinkenspezialitäten sowie Käse
• Hausgemachte pikante Aufstriche
• Frisches Rührei mit Speck und gekochte Eier
• Marmeladen und süße Aufstriche
• Verschiedene Müslis
• Joghurt
• Plundergebäck und hausgemachter Gugelhupf
• Ofenfrisches Gebäck
Dazu genießen Sie herrlichen Kaffee, Tee oder Kakao (2 Heißgetränke im Preis inkludiert)
Preis pro Person EUR 13,90
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen GRATIS,
Kinder 6-14 Jahre EUR 7,50
Öffnungszeiten: 07:00-14:00 Uhr
Um Reservierung wird gebeten!
mehr Infos... Ort: NaturThek Erika Moser
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Anmeldung bitte unter 0664 1852839
mehr Infos... Ort: Neue Mittelschule
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Bad Vigaun
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Maibaumaufstellen mit dem Trachtenverein und den den Festschützen.
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Mit Herrn Dr.Helmut Hiertz: Behandlungsmöglichkeiten bei Wirbelsäulenerkrankungen.
Im Raum Linz / Haupthaus
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Feier der örtlichen Feuerwehr.
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Vortrag und Buchpräsentation von und mit Herrn Hans Quehenberger.
Im Raum Linz / Haupthaus
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Das Duo Grammelschmoiz - präsentiert Ihnen, Ihr aktuelles Kabarett Programm.
Karten an der Rezeption im Med.Zentrum erhältlich
Im Raum Linz / Haupthaus
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Vortrag mit Herrn Dr. Christoph Thaler.
Im Raum Linz / Haupthaus
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ein Infoabend über Stressbelastungen und mit einfachen Erfolgsmodellen. Mit Mag.Regina Behensky (Dipl. Burnout-Prophylaxetrainerin)
Im Raum Linz / Haupthaus
mehr Infos... Ort: Burg Golling
Datum: 08.12.2017 - 09.12.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Café Maier
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 14:45 Uhr
Kasperl und die Elfenprinzessin
Sindri 3+
Kasperl und die Buchstabenhexe
Buxi, die kleine Buchstabenhexe, freut sich nicht über den Schulbeginn und will lieber zu Hause bleiben. Stattdessen verhext sie Gretl's Rätselbuch für Schulanfänger und Kasperl hat jede Menge zu tun.
Vorführung jeweils um 14:45 und 16:00 Uhr
Karten: +43(0) 650 8833193 oder online unter www.sindri.at
Preis ab 2 Jahren € 5,50
mehr Infos... Ort: Burg Golling
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Es spielen die "Alpenpiraten" - Bergrettungsbar im "Burggewölbe"
Eintritt: € 6,-
VVK: € 5,-
mehr Infos... Ort: Tannhauser Bauernmuseum
Tann’ Häusl - Zentrum, Haus der Begegnung: Beantwortet werden Fragen zur Gesundheit, Vorsorge, Zukunft, Finanzen, Familie, Arbeit, Karma u. v. m. Mit Inge Pichler (Gesundheitsberatung, Grob und Feinstoffliche Nahrungsergänzung), Sabine Schreder (Lebensplanerstellung, Licht und Schwingungsarbeit) & Carina Reinwald (Familiensystem, Auflösungen, Seelenarbeit und Herzöffnung Termin Vereinbarung unter +43 664 4529057
mehr Infos... Ort: Pfarrheim Golling
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Und wieder können kaputte Schätze wie Staubsauger, Küchenmaschinen... und andere reparaturbedürftige Kleingeräte zum reparieren gebracht werden. Auch kleine Näharbeiten werden durchgeführt und Fahrräder frühlingsfit gemacht. Hobbybastler versuchen zu reparieren, was sonst vielleicht auf dem Müll landet.
Repariert wird ohne Garantie, ehrenamtlich und kostenlos. Es wird geschraubt, genäht, Fachwissen ausgetauscht, geplaudert ud FAIR gehandelter Kaffee getrunken.
In der Bücherei findet ein Bücherflohmarkt statt!
mehr Infos... Ort: Gemeindeamt St. Martin
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Traditionelle Maifeier mit Konzert der Trachtenmusikkapelle St. Martin
ab 11 Uhr beim Gemeindeamt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
mehr Infos... Ort: Gasthof Seefeldmühle
Datum: 21.04.2018 - 02.05.2018
mehr Infos... Ort: Vereinsheim Adnet
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrzentrum Adnet
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrzentrum Adnet
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Adnet
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche - Feuerwehr- u. Vereinshaus
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Gasthof zum Steinbruch (Priesterwirt)
Datum: 22.04.2018
mehr Infos... Ort: Stockhalle Adnet
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Hauptschule Adnet, Handarbeitsraum
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Parkplatz Kopfbergbahn
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Parkplatz Kopfbergbahn
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Maibaumaufstellen im Zentrum von Annaberg mit anschließendem Fest organisiert von der Volkstanzgruppe Annaberg-Lungötz
12.30 Uhr Maibaumaufstellen
Für das leibliche Wohl - unter anderem auch mit frisch gemachten Fleischkrapfen und hausgemachten Kuchen - ist bestens gesorgt
Nachmittagsunterhaltung mit der Volkstanzgruppe Annaberg-Lungötz
Der Reinerlös der Maibaumversteigerung dient einem guten Zweck!
mehr Infos... Ort: Lagerhaus Annaberg
Datum: 01.09.2017 - 18.11.2017
Uhrzeit: 14:00 Uhr
An jedem Freitag veranstalten die Bäuerinnen einen Bauernmarkt mit heimischen Produkten im Lagerhaus Annaberg jeweils von 14.00 - 16.30 Uhr (im August kein Bauernmarkt)
mehr Infos... Ort: Heimatmuseum Gererhof
Uhrzeit: 19:00 Uhr
4 Orte - 4 Sprachen: Lustig wird´s bei diesem Dialektabend zugehen, die vier Orte: Annaberg-Lungötz, Abtenau, St. Martin und Gosau sprechen verschiedene, sehr prägnante Dialektarten, deren Unterschiede humorvoll verglichen werden. Dass Dialekt durchaus wieder modern ist, beweist uns die Jugend, die verstärkt via Handy in Dialekt kommuniziert.
mehr Infos... Ort: Am Dorfplatz
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Das Maibaumaufstellen und Spielefest ist eine beliebte Veranstaltung
für Groß und Klein. Während die kräftigen Männer den Maibaumaufstellen
werden mit den Kindern tolle Spiele und Bastelarbeiten am Dorfplatz
durchgeführt.
Ein Highlight für die Kinder, ist das aufstellen eines eigenen
"Kindermaibaums" vor dem Gemeindezentrum St. Koloman.
mehr Infos... Ort: Garnei 15, 5431 Kuchl
Datum: 01.12.2017 - 30.06.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Holz ist genial… und vereint Handwerk und Kunst auf spielerische Weise! Denn Schnitzen kann jeder - von jung bis alt!
Peter Hartl zeigt den richtigen Umgang mit Werkzeug und Materialien und gibt sein künstlerisches Wissen im alten Kuhstall des Gausguthofs (Garnei 15, 5431 Kuchl) weiter. So geht am Ende jeder mit dem eigens geschnitzten Kunstwerk nach Haus!
Termine
Donnerstag: 31.08., 07. & 14.09.2017
Freitag: 01., 08. & 15.09.2017
Samstag: 02., 09. & 16.09.2017
jeweils vormittags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr & nachmittags von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Sonderpreis mit Kuchler Gästekarte: € 20,-- (anstatt € 32,--)
Im Preis enthalten sind Getränke während des Kurses und das geschnitzte Werk zum mit nach Hause-Nehmen.
Anmeldung unter +43 (0) 6244 6227 oder im Büro des TVB Kuchl
Kursteilnehmer: 4-6 Personen, ab 8 Jahre
mehr Infos... Ort: Christallmanufaktur
Datum: 01.05.2015 - 31.12.2018
Glasblasen für Groß und Klein in der Christallmanufaktur Monika Riedl Erleben Sie das alte Handwerk der Glasblaserei hautnah und gestalten Sie Ihre eigene Gießkugel. Sie mischen Ihre Farben und blasen unter fachkundiger Anleitung die Gießkugel auf. Um Anmeldung unter office@monika-riedl.com oder +43 6245 70787 wird gebeten! Pro Gießkugel € 15,-
An Sonn- und Feiertagen geschlossen.
mehr Infos... Ort: Markt 9
Datum: 26.02.2017 - 01.06.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Jeden Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr können Sie die hausgemachten Pralinen degustieren, gemütlich einen Kaffee trinken und Ihre Lieblingsvariation natürlich gleich mit nach Hause nehmen.
mehr Infos... Ort: Bürgerausee
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der Kuchler Fischereiverein veranstaltet wieder das beliebte Frühjahrsräuchern. Neben den leckeren Fischaufstrichen gibt es verschiedenste frisch geräucherte Fische zum direkt Verspeisen oder auch zum Mitnehmen.
mehr Infos... Ort: Turnhalle der Volksschule
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Das alljährliche Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kuchl findet heuer in der Turnhalle der Volksschule Kuchl statt.
Obmann Thomas Rehrl und die Mitglieder der MK Kuchl freuen sich auf zahlreichen Besuch!
mehr Infos... Ort: Bürgerausee
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 12:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kuchl
Datum: 11.02.2018
Vegane Kochkurse in Kuchl - für kleine Gruppen mit max. 8 Personen - Termine laut Programm oder nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0043 (0)677 62011395. Anna-Katharina Grundbichler | Dipl. Ernährungstrainerin
mehr Infos... Ort: Bio-Hofkäserei Fürstenhof
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Bei der Bio-Hofkäserei Fürstenhof erleben Sie Käsemachen aus erster Hand, produzieren Ihren eigenen Käse und werden selber zum Salzburger Almsommer-Käser!
Sie erleben und genießen:
1x selbstgemachter Bio-Frischkäse aus Jersey-Kuhmilch zum Mitnehmen (ca. 850g)
1x Fürstenhof-Führung "von der Milch bis zum Käse"
1x Zertifikat zum Salzburger Almsommer-Käser
1x fürstliches Mittagsbuffet mit Schmankerln vom Hof
€ 39,- pro Person
Reservierung empfohlen.
mehr Infos... Ort: Parkplatz hinter dem Gemeindeamt Puch
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
In Puch wird traditionell am 1. Mai der Maibaum vom Stiefelclub am Gemeindeparkplatz aufgestellt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und eine Live-Musik sorgt für Stimmung.
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Jakobisaal
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Kasperltheater für Kinder mit der Friedburger Puppenbühne
Für Fridolin, den Koch des Königs, ist die Welt in Ordnung. Fröhlich singend steht er in seiner Schlossküche und kocht eine herzhafte Gemüsesuppe. Mit seiner Fröhlichkeit ist es jedoch vorbei, als ihn der König besuchen kommt und ihn bittet, für die Geburtstagsfeier der Königin ein Festessen vorzubereiten. Warum Fridolin das Festessen nicht zubereiten kann und warum es Kasperl und Strolchi mit zwei Fledermäusen zu tun bekommen, das seht ihr euch am besten selber an.
Tickets€ 5,– Einheitspreis€ 40,– 10er BlockWeitere Infos unter www.jakobisaal.at
mehr Infos... Ort: Spezialitäten Manufaktur Kaltenhausen
Datum: 01.03.2018 - 29.11.2018
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Bier und Tour.
Bierkultur erleben. Bierfreunde kommen bei der Führung durch Salzburgs älteste Brauerei voll auf ihre Kosten. Neben der Geschichte des Hofbräu Kaltenhausen und einem historischen Abriss zum Bierbrauen, erfahren Besucher auch Spannendes über die richtigen Zutaten für das perfekte Bier und die Bierkultur (inkl. kleiner Verkostung der aktuellen Spezialitätenbiere).
Jeden Donnerstag von März bis Oktober
Treffpunkt: Hofbräu Kaltenhausen
Beginn: 17.30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
kostenlos
Anmeldung: bis zum Vortag 12.00 Uhr Mittag im TVB Hallein +43(0)6245/85394 oder im Hofbräu Kaltenhausen +43(0)6245/7955267
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Eine Führung in
österreichischer Gebärdensprache durch die neue Sonderausstellung „Aus der
Tiefe geboren. Die Himmelsscheibe von Nebra“.
Anmeldung unter keltenmuseum@keltenmuseum.at
mehr Infos... Ort: Bad Dürrnberg
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Natur und Gesundheit.
Im Rahmen eines 2-stündigen Naturspaziergangs mit Sabine Pinterits erleben Sie die wunderschöne Natur Dürrnbergs, der eingebettet zwischen Salzach, Göllmassiv und dem Untersberg oberhalb der Stadt Hallein liegt.
Sie erfahren dabei auch, wie die Natur auf unsere Gesundheit wirkt!
Termine: 29. April (inkl. Infos zu heimischen Kräutern), 24. Mai, 3. Juli und 11. September um 16.00 Uhr
7. August um 18.00 Uhr
Treffpunkt: Kurhotel St. Josef
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: kostenlos mit der TennengauPLUS-CARD / € 4,50 pro Person regulär
Anmeldung: bis 2 Tage vor Termin im TVB möglich
Teilnehmerzahl: min. 4 - max. 20 Personen
mehr Infos... Ort: Parkplatz Zinkenlifte
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Maibaumaufstellen mit Feldmesse
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Halleiner "Originale" (Teil 2)
Kosten: 2,50 Euro
Nach dem erfolgreichen ersten Teil zu „Tilly, Poidl, Isabella & Co“ erinnert sich Helga Springer an weitere originelle Halleiner und Halleinerinnen aus vergangenen Zeiten, die den Alltag und das Stadtbild prägten. Ein Thema das viele Kuriositäten beleuchtet, einzigartige Menschen in Erinnerung ruft und vermutlich nie abgeschlossen sein wird. Wer könnten die Halleiner „Originale“ von morgen sein?
mehr Infos... Ort: Stadttheater Hallein
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Altstadt Hallein
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Wenn der große Mond über der Altstadt Halleins schwebt ist wieder eine lange Shopping Nacht zu erwarten. Mit Musik, Kinderprogramm und vielen anderen Highlights ist für reichlich Unterhaltung gesorgt. Der Gratis moonlight shopping express bringt Sie bequem und kostenlos von Bad Dürrnberg und Bad Vigaun und jetzt NEU auch von Grödig - St. Leonhard - Rif - Rehof - Kaltenhausen direkt in die Halleiner Altstadt. Schlendern Sie gemütlich durch Hallein und genießen Sie die verlängerten Öffnungszeiten für einen ausgedehnten Stadtbummel.
mehr Infos... Ort: Café Kurkuma
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Die archäologischen Restauratoren vom Salzburg
Museum und vom Keltenmuseum Hallein erklären anhand von Anschauungsmaterial und
mit viel Materialkenntnis die Herstellungstechnik der bronzezeitlichen Objekte.
Ein Nachmittag mit Praktikern!
Kosten:3,50 Euro zuzügl. Museumseintritt
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Treffpunkt Parkplatz Salzwelten
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 14:15 Uhr
Eine geführte Wanderung zu den Ausgrabungsflächen der letzten
Jahrzehnte. 600 Jahre prähistorische Siedlungs- und Salzabbaugeschichte
lassen sich anhand der umfangreichen und zum Teil spektakulären Funde
darstellen.
Treffpunkt: Parkplatz Salzwelten
Kosten: € 3,00
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Eintritt: € 5,- inkl. Museumseintritt
Wann: 15:00 und 16:00 Uhr
Keltenmuseum Hallein
www.kichererbsen-theater.at
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Leben und Sterben auf
dem Dürrnberg. Die Gräber der Kelten auf dem Dürrnberg spiegeln den Reichtum
wieder. Die Knochen der Skelette aus diesen Gräbern erzählen von den dennoch
harten Lebensbedingungen.
mehr Infos... Ort: Festspielbühne Pernerinsel
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: TVB Hallein
Datum: 02.03.2018 - 30.11.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Die Halleiner Altstadt kennelernen.
Ein Spaziergang durch die Halleiner Altstadt, durch mittelalterliche Gassen und über historische Plätze .
Erfahren Sie spannende Geschichten rund um die Stadt und deren Schatz, das weiße Gold.
Ausgehend vom Tourismusverband spazieren Sie in ca. 1,5 Stunden gemeinsam mit unseren Stadtführern zur Alten Saline und quer durch den mittelalterlichen StadtkernHalleins.
Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich!
NEU im Programm
Am 5. Mai 2018 um 14.30 Uhr wird die kostenlose Stadtführung speziell für gehbehinderte Personen und Rollstuhlfahrer angeboten.
Um Anmeldung zu dieser Führung wird gebeten.
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 02.02.2018 - 12.08.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Die Sonderausstellung zeichnet anhand der Himmelsscheibe von Nebra und von Originalfunden des urgeschichtlichen Kupferbergbaus des Mitterberger Gebiets den Weg des Kupfers nach – von der Lagerstätte bis in den Norden Europas, vom Rohstoff bis zum Endprodukt.
Die Himmelsscheibe zeigt die weltweit älteste bisher bekannte konkrete Darstellung des Kosmos und ist ein einzigartiges Zeugnis der Menschheitsgeschichte. Dabei wird einmal mehr deutlich, zu welchen beeindruckenden technischen und organisatorischen Leistungen der bronzezeitliche Mensch fähig war. Die Beherrschung des Bergbaus und der komplexen Verhüttungspraxis wie auch mathematisch-astronomisches Wissen, ermöglichten als „Herrschaftswissen“ den bronzezeitlichen Eliten Machtsicherung und Kontrolle.
mehr Infos... Ort: Galerie Schloss Wiespach
Datum: 28.03.2018 - 21.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 28.03.-21.05.2018
Kolloquium: Dienstag, 03.04.2018, 19 Uhr
Künstlerfrühstück: Pfingstmontag, 21.05.2018, 11 Uhr
mehr Infos... Ort: Verladehalle des Hofbräu Kaltenhausen
Datum: 21.04.2018 - 22.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Termine:
Samstag 22. April 2017 um 14:30 und 19:30 Uhr
Sonntag 23. April 2017 um 11:00 und 16:00 Uhr
Preis
€ 29.- pro Karte
Kartenreservierung:
Tel. +43(0)6245 795 5248
r.schoerghofer@brauunion.com
Kartenverkauf:
Getränkeshop und Braugasthof Kaltenhausen
Salzburgerstr. 67
5400 Hallein - Kaltenhausen
Telefonische Kartenvorbestellung bei Renate Schörghofer: +43(0)6245 795 5248
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Lüfte das Geheimnis der
Himmelsscheibe von Nebra!
Bei einer aktiven
Führung begeben wir uns auf eine Reise in die Urgeschichte.
Anmeldung erforderlich,
begrenzte Teilnehmerzahl!
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Auf den Spuren des
weißen Goldes! Die Führung erzählt von den harten Arbeitsbedingungen der
Salzarbeiter und vom Reichtum der Erzbischöfe.
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Der Rundgang führt uns die die über 300
Jahre alten Prunkräume der Erzbischöfe.
Die Abendführung richtet sich an
Berufstätige und Menschen mit begrenztem Budget!
Vor der Führung wird über die Aktion
„Hunger auf Kunst und Kultur“ informiert.
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Schüler verschiedener Klassen geben ein gemeinsames Konzert
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:15 Uhr
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Du findest Ausgrabungen
spannend? Wir schauen im Museum Funde aus der Urgeschichte an. Wer will kann
im Anschluss den „Helm vom Pass Lueg“ basteln.
Anmeldung erforderlich!
mehr Infos... Ort: Alte Schmiede
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eine Kammeroper für zwei SängerInnen von Stefan Hakenberg unter der Regie von Michael Kerstan
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Gemeindevorplatz
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Winklhof
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Wenn Mittwoch oder Freitag ein Feiertag ist, bleibt der Bauernmarkt geschlossen!
- Winklhofer Fleischstand: Die Landwirtschaft am Winklhof wird nach biologischen Kriterien bewirtschaftet. Selch- und Wurstwaren sowie Frischfleisch aus eigener Erzeugung
Unsere altbewährten "Standler":
- Georg Reiter, Dandlbauer in Wals: Obst und Eigenbaugemüse, Eier, Sauerkraut, Säfte und frische Kräuter
- Handkäserei Wimmer: Käse und Joghurt aus eigener Produktion
- Fischerei Bayrhammer: Forellen, Saiblinge, ... aus eigener Produktion (nur Freitags)
- Anni Brunauer-Renz, Brügglergut in Hallein: Bio-Milchprodukte, Rinderwürste, Getreide, Eier, Dinkel-Vollkornbrot und Bio-Weine
- Bergerhof-Alpaka: Produkte aus Alpaka-Wolle
- Hans Vauti, Imker in Oberalm: Honig, Propolis und Bienenwachs
- Ernst Kocher, Steinergut in Radstadt: Bio-Gewürz- und Teekräuter, Bienenprodukte (nur Freitags)
- Gärtnerei
mehr Infos... Ort: Filzhofgütl
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Bei einem gemütlichen Frühstück im Veranstaltungssaal des Filzhofgütls werden den Besuchern einmal mehr literarische Leckerbissen serviert! Aus den Neuerscheinungen der Saison präsentiert das Team seine persönlichen Highlights. Ob spannende Krimis, romantische Liebesgeschichten oder anspruchsvolle Literatur – die bunte Auswahl an Büchern bietet für jeden etwas und möchte die Lust aufs Lesen wecken. Die Bücher werden vorgestellt von:
Gudrun Scheibl, Gaby Engl, Andrea Sobieszek, Monika Tretter
mehr Infos... Ort: Winklhof
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Wenn Mittwoch oder Freitag ein Feiertag ist, bleibt der Bauernmarkt geschlossen!
- Winklhofer Fleischstand: Die Landwirtschaft am Winklhof wird nach biologischen Kriterien bewirtschaftet. Selch- und Wurstwaren sowie Frischfleisch aus eigener Erzeugung
Unsere altbewährten "Standler":
- Georg Reiter, Dandlbauer in Wals: Obst und Eigenbaugemüse, Eier, Sauerkraut, Säfte und frische Kräuter
- Handkäserei Wimmer: Käse und Joghurt aus eigener Produktion
- Fischerei Bayrhammer: Forellen, Saiblinge, ... aus eigener Produktion (nur freitags)
- Anni Brunauer-Renz, Brügglergut in Hallein: Bio-Milchprodukte, Rinderwürste, Getreide, Eier, Dinkel-Vollkornbrot und Bio-Weine
- Hans Vauti, Imker in Oberalm: Honig, Propolis und Bienenwachs
- Bergerhof-Alpaka: Produkte aus Alpaka-Wolle
- Ernst Kocher, Steinergut in Radstadt: Bio-Gewürz- und Teekräuter, Bienenprodukte (nur freitags)
- Gärtnerei
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Abtenau
Datum: 04.10.2017 - 30.11.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Pastoralassistentin, Frau Elisabeth Katzdobler, führt Sie durch die Abtenauer Pfarrkiche. Die Führung ist kostenlos und dauert ca. eine halbe Stunde.
Treffpunkt: Kircheneingang Marktplatz.
Bitte beachten Sie, dass die Führung an Feiertagen nicht stattfindet.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Abtenau
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Marktplatz Abtenau
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Der Marktplatz wird zur Tanzfläche. Es spielt die Gruppe"Second Hand Brother".
Kostenlos - entfällt nur bei Regen!
mehr Infos... Ort: Volksschule Abtenau
Datum: 21.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Die Querschläger
Lungoland 2018
Mit liebevollem aber kritischen Blick auf die Heimat - das ist die Gangart der Querschläger
Nach 20 Jahren kehren die oft als „Chronisten des realen Landlebens“ bezeichneten Musiker ins heimatliche Lungoland zurück und ziehen Bilanz. Das tun sie aber nicht, indem sie einfach die Lieder des legendären Albums von vorne bis hinten durchspielen, sondern indem sie dessen tragende musikalische und inhaltliche Fäden aufnehmen, quer durch zwei Jahrzehnte ziehen, mit der Gegenwart verknüpfen und weiter in die Zukunft spinnen. Was ist aus den beschriebenen Landschaften, Situationen und Szenarien geworden, was aus den Typen, die die Lieder bevölkerten - und wo könnte es noch hingehen?
Das Ergebnis ist inhaltlich eine Gratwanderung zwischen satirischer Analyse, beinharter Kritik und melancholischer Liebeserklärung - musikalisch spannt sich der Bogen vom Gstanzl über bluesige und rockige Formen und leicht jazzige Klänge bis zu Folksong und Klavierballade.
„Lungoland 2018“ – das ist auf 2 Stunden eingedampfte und musikalisch abwechslungsreich verpackte persönliche Zeitgeschichte mit viel Herz und Hirn.
Zitate über die Querschläger:
Ein vielschichtiges Gewebe aus Melodien, Klängen, Texten und Gedanken. Die Band schärft mit ihren Liedern den Blick auf das real existierende Landleben von heute. (Ö1-Kulturkalender)
„Eine der großartigsten österreichischen Formationen!“ (Frido Hütter, Kleine Zeitung)
„Andere sind Schaumschläger. Die Lungauer Querschläger bleiben, was sie immer schon waren: alpine Widerständler mit viel Witz.“ (Heinz Bayer, Salzburger Nachrichten)
mehr Infos... Ort: Schwaighofer Saag 88
Datum: 27.08.2014 - 30.12.2020
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Fossilien- und Mineralienausstellung
jeden Mittwoch von 16.00 - 19.00 Uhr
bei Hr. Wolfgang Schwaighofer Russbach-Saag 88.
Hier können Sie eine der schönsten Sammlungen bewundern.
Eintritt frei.
Außerdem jederzeit nach Vereinbarung unter Tel.: 06242/265
mehr Infos... Ort: Pfarrsaal Russbach
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Vortragsabend - Katholisches Bildungswerk Rußbach
Geld oder / und Leben? - Ein Beitrag zum Gelingen dieser lebenslangen Beziehung
Wir leben in einer Kultur, in der man über Geld nicht unbedingt offen spricht. Aber, Leben kostet Geld und Geld hat eine enorme Wirkkraft in unserer Gesellschaft, egal wie man zu diesem Thema steht. Erst wenn es gelingt, klar über Geld zu reden, erst dann, verliert dieses Tabu seine Wirkung.
Referentin: Mag. Maria Embacher, Suvpervisorin, Coach und diplomierte Lebensberaterin
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
mehr Infos... Ort: Feuerwehr
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Unterscheffau
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 12:00 Uhr
mehr Infos...