Ort: Marktplatz
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
St. Veiter Weihnacht - der kleine, liebevoll gestaltete Adventmarkt beeindruckt mit einer der schönsten Kulissen im Salzburger Land.
Die besinnliche und weihnachtliche Stimmung ist hier zu spüren, der Marktplatz beleuchtet und dekoriert und von den Hütten duftet
es nach Keksen und Punsch.
Musikalische Umrahmung der Bläsergruppe St. Veit, Christbaumschmücken, Kinderchor, Streichelzoo, Kinderbasteln
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
St. Veiter Weihnacht - der kleine, liebevoll gestaltete Adventmarkt beeindruckt mit einer der schönsten Kulissen im Salzburger Land.
Die besinnliche und weihnachtliche Stimmung ist hier zu spüren, der Marktplatz beleuchtet und dekoriert und von den Hütten duftet
es nach Keksen und Punsch.
Fackelwanderung vom Leuwaldhof über das Haus für Senioren zum Marktplatz, Bläsergruppe St. Veit
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
St. Veiter Weihnacht – der kleine, liebevoll gestaltete Adventmarkt beeindruckt mit einer der schönsten Kulissen im Salzburger Land.
Die besinnliche und weihnachtliche Stimmung ist hier zu spüren, der Marktplatz beleuchtet und dekoriert und von den Hütten duftet
es nach Keksen und Punsch.
Musikalische Umrahmung der Bläsergruppe St. Veit.
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
St. Veiter Weihnacht – der kleine, liebevoll gestaltete Adventmarkt beeindruckt mit einer der schönsten Kulissen im Salzburger Land.
Die besinnliche und weihnachtliche Stimmung ist hier zu spüren, der Marktplatz beleuchtet und dekoriert und von den Hütten duftet
es nach Keksen und Punsch.
Musikalische Umrahmung des Salzachtal Dreigesang und der Bläsergruppe St. Veit.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Über 130 Sänger und Sängerinnen präsentieren die schönsten Weihnachtslieder, verbindende Texte oder kurze Geschichten liest
ORF Moderatorin Conny Deutsch.
Die Einnahmen der freiwilligen Spenden gehen wie immer zur Gänze an Personen aus der Umgebung, die durch die schwere Krebserkrankung arg in Nöten waren und noch sind.
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ab 16.00 Uhr Treffen mit Glühwein und Punsch am Marktplatz Schwarzach. Hier hat man noch die Möglichkeit, für das Ö3 Weihnachtswunder zu spenden.
Um 17.00 Uhr verabschieden wir die Läufer, die von Schwarzach nach Villach, zum gläsernen Ö3-Studio laufen und die gesammelten Spenden vorbeibringen.
mehr Infos... Ort: Obertauern, Haus des Gastes
Datum: 29.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Der höchstgelegene Christkindlmarkt im Salzburger Land in Obertauern.
mehr Infos... Ort: Obertauern, Passhöhe
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Im Rahmen des Ski-Openings 2019/2020 findet am 07. Dezember 2019 wieder die legendäre Krampusparty mit einem großen Schaulauf hunderter Krampusse statt.
mehr Infos... Ort: Burg Kaprun
Datum: 07.01.2019 - 30.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Das Burg Team freut sich, Sie jeden Montag durch die Burg zu führen. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Eintritt: Erwachsene € 5,- Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Tel.: 0043 676 5653012.
Noch heute spürt man sie, die Atmosphäre längst vergangener Tage: Betritt man die altehrwürdige Burg Kaprun, ist es, als reise man in die Vergangenheit. Umgeben von jahrhundertealtem Gemäuer bekommt man einen Eindruck davon, wie damals Grafen, Fürsten oder Statthalter ihren Alltag verbrachten. Nicht umsonst ist die Burg während der Sommermonate immer wieder Schauplatz eines aufregenden Mittelalterfestes.
Was für Besucher heute eine echte Attraktion ist, war für viele Adelsgeschlechter über Jahrhunderte hinweg stolzes Besitztum und Refugium. Ende des 13. Jahrhunderts wird die Burg das erste Mal urkundlich erwähnt.
Der Bau der Burg reicht noch weiter zurück: Historiker nehmen an, dass das Kapruner Wahrzeichen vom oberbayrischen Adelsgeschlecht der Falkensteiner im 12. Jahrhundert errichtet wurde.
Bis 1975 durchlebte die Burg aufregende Zeiten, ehe sie mehr und mehr dem natürlichen Verfallsprozess zum Opfer fiel. Schließlich sorgte der Kapruner Burgverein dafür, dass Schuttberge, Wildwuchs und Verwitterungserscheinungen behoben wurden. Seitdem erstrahlt sie wieder in altem Glanz und hüllt moderne Events in ein historisches Gewand. Die perfekte Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart!
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6547 8232
Datum: 26.11.2019 - 31.03.2020
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Von 26. November 2019 bis 31. März 2020 findet dienstags um 20:00 Uhr eine Fackelwanderung in Kaprun statt. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Fackel-Spaziergang durch das winterliche Kaprun.
Treffpunkt: 19:45 Uhr bei der Tourismusinformation Kaprun (Salzburger Platz 6, 5710 Kaprun)
Start: 20:00 Uhr
Dauer: circa 1,5 Stunden
Preis: kostenlos geführte Tour
Kinder ab 6 Jahren (und nur in Begleitung eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung bis 17:00 Uhr am Tag der Veranstaltung ist unbedingt erforderlich:
Ski Dome Oberschneider: +43 6547 8232
Maximal 30 Personen pro Fackelwanderung
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich
Datum: 02.12.2019 - 27.04.2020
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Eintägiger Freeride-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Erleben Sie jeden Montag die Faszination des Freeridens mit Fahrtechnik- und Sicherheits-Tipps von Profis- für Skifahrer und Snowboarder ab 13 Jahren.
jeden Montag (02.12.2019 – 27.04.2020)
09:30 - 12:00 Uhr
Wählen Sie zwischen "Start Up"- und "Advanced"-Touren:
START UP-WORKSHOP
Einstieg in die Welt des Freeridens
Voraussetzung: sicheres Fahren auf der Piste, Safety Equipment*
Anmeldung bis Sonntag 16.00 Uhr:
SKI DOME Oberschneider
T. +43 6547 8232, E-Mail: office@ski-kaprun.com, Web: www.ski-kaprun.com
ADVANCED-WORKSHOP
Die schönsten Abfahrten abseits der Pisten genießen.
Voraussetzung: sicheres Fahren auf der Piste, Grundkentnisse abseits der Pisten, Safety Equipment*
Anmeldung bis Sonntag 16.00 Uhr:
Hartweger's Ski & Snowboard Schule,
T. +43 664 3381 582, E-Mail: ski@snowboard-kaprun.at, Web: www.kaprun-skischule.at
*Rucksack, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde - Leihmöglichkeit
KOSTEN
Guiding: € 90,00 exkl. Skipass
mehr Infos... Ort: MK Maiskogelbahn
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Kitzsteinhorn Extreme
von Kaprun aufs Kitzsteinhorn I 2.700 Hm & 13 Kilometer I Einzel & 2er Staffelbewerb
Samstag, 07. Dezember 2019 | 09:00 Uhr
Start bei der MK Maiskogelbahn
Das Kitzsteinhorn Extreme ist zurück – am Samstag, 7. Dezember 2019 zeigt das härteste Skitouren-Rennen des Winters wieder Zähne – mit neuer Strecke und neuen Bewerben in schwindelnde Höhen. Rund 2700 Höhenmeter verteilt auf 13 Kilometer warten auf die Skibergsteigerinnen und Skibergsteiger. Neben den Einzelstartern gehen heuer auch Zweier-Staffeln an den Start (Damen / Herren / Mixed).
In der Region Zell am See Kaprun rund ums Kitzsteinhorn geschehen im Winter 2019 großartige Dinge. Am 30. November eröffnet die neue 3K K-onnection, die spektakuläre Verbindungsbahn zwischen dem Maiskogel und dem Kitzsteinhorn. Damit geht ein Generationentraum in Erfüllung: Fortan ist das Ortszentrum von Kaprun über den Maiskogel direkt mit dem Gletscher bis zur Panoramaplattform TOP OF SALZBURG auf 3.029 Metern verbunden.
Skitourengeher kommen so künftig noch leichter zum Höhentraining ans Kitzsteinhorn. Einheimische und Gäste in Zell am See Kaprun erleben ab Dezember mit nur einem Skiticket über 400 Kilometer bestens präparierte Skipisten.
Nur eine Woche nach der Eröffnung der 3K K-onnection folgen wir mit dem Kitzsteinhorn Extreme dieser neuen Verbindung.
Um Punkt 9 Uhr fällt an der Talstation der MK Maiskogelbahn in 768 Meter Höhe der Startschuss zum neuen Kitzsteinhorn Extreme. Über die Mittelstation der MK Maiskogelbahn (1137 Meter) führt die Strecke zur spektakulären 3K K-onnection in 1570 Meter Höhe. Hier wartet auch die erste Labestation auf Euch. Weiter geht es in die erste Abfahrt und rund 300 Meter bergab. Es folgt der lange und zähe Anstieg zum Langwiedboden in 1976 Meter Höhe, der schon einmal richtig Körner kostet.
Am Langwiedboden findet sich die Wechselzone der Staffeln. Für alle anderen haben wir hier die Labestation. Bis zum Ziel sind es jetzt noch 1053 Höhenmeter. Und die haben es in sich. Auf der perfekt präparierten Aufstiegsspur spürt ihr, wie die Luft immer dünner wird. Das Herz rast, die Beine brennen, die Arme werden schwer – und das Ziel kommt immer näher. Nach dem letzten brettharten Anstieg und der letzten Tragepassage erreicht ihr das Ziel auf der Aussichtsplattform Top of Salzburg in 3029 Meter Höhe.
Nach der großen Siegerehrung im Alpincenter feiern wir gemeinsam mit einem rauschenden Tourengeher-Fest für alle Sportler, Helfer, Fans und Freunde in diesen Samstagabend.
Die Bergrettung Kaprun und das eingespielte Team der Gletscherbahnen Kaprun AG sorgen vom Start bis ins Ziel für eine spektakuläre und top-abgesicherte Strecke.
Anmeldung & Infos: www.kitzsteinhorn-extreme.at I +43 664 143 20 10
hp kreidl
+43 664 143 20 10
hp@hpkreidl.at
mehr Infos... Ort: Meixnerhaus
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Donnerstag, 14. November 2019
19:00 Uhr Meixnerhaus Kaprun
Nina Stögmüller "Raunächte erzählen"
Die Autorin erzählt nicht nur Raunachtsmärchen, sondern gibt auch Auskunft darüber, was man allgemein unter den "Raunächten" versteht.
Erleben Sie einen vorweihnachtlichen Abend voller Phantasie und magischer Momente und begeben Sie sich auf eine Märchenreise durch die zwölf heiligen Nächte im Jahr!
Begrenzte Teilnehmeranzahl.
Um Anmeldung im Buchladen Kaprun wird gebeten.
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Burg Kaprun
Datum: 14.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Sternenadvent auf der Burg Kaprun von 14. - 15. Dezember 2019
Der Sternenadvent ist einer der traditionellen Höhepunkte auf der Burg Kaprun. Über 40 Aussteller sorgen in den altehrwürdigen Mauern mit ihren bunten Ständen und ihrem vielfältigen Sortiment für ein vorweihnachtliches stimmungsvolles Ambiente. Garantiert werden Sie auf der Burg das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten finden.
Das Rahmenprogramm begeistert wieder mit einem abwechslungsreichen Angebot, vor allem aber mit den Konzerten und Highlights für Kinder.
Nähere Informationen zu Öffnungszeiten und Programm folgend.
Veranstalter:
Burgverein Kaprun und Zell am See- Kaprun Tourismus.
Infos unter: burg-kaprun@sbg.at (Misha Hollaus)
mehr Infos... Ort: Casino Zell am See
Datum: 13.10.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Jeden 13. im Casino:
Champagner zu gewinnen
Kommen Sie am 13ten ins Casino Zell am See und holen Sie sich Ihr Glückstags-Package.
Der 13. - Ihr Glückstag
Der 13. Tag des Monats ist ein Glückstag für alle Gäste des Casinos. Holen Sie sich Ihr Begrüßungs Package um € 27,-.
- Begrüßungsjetons im Wert von € 30,-
- Glücksjeton mit der Chance auf eine Flasche Champagner
- Begrüßungsbonus für den nächsten 13. abholen. Mit dem Bonusticket erhalten Sie am folgenden 13. Begrüßungsjetons im Wert von € 30,- um nur € 17,-*
*Angebot nur erhältlich mit gültiger Glücks Card. Si haben noch keine Glücks Card? Dann holen Sie sich bei unserer Rezeption gleich Ihre persönliche Karte ab.
Setzen Sie Ihren 13er Glücks-Jeton bei Roulette auf eine Zahl, mit etwas Glück gewinnen Sie eine Flasche Champagner.
mehr Infos... Ort: Pfarrsaal
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Am Sonntag, 15. Dezember 2019 findet um 17:00 Uhr ein Adventkonzert des musiFANTEN-Orchesters, dem Jugendblasorchester der Bürgermusik Zell am See im Pfarrsaal statt.
mehr Infos... Ort: Katholische Stadtpfarrkirche Schuettdorf
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Am Sonntag, den 15. Dezember 2019 findet um 19:00 Uhr ein Konzert der Liedertafel Zell am See unter dem Titel "...werd ma stad und still" in der Pfarrkirche Schüttdorf statt.
Die Liedertafel Zell am See bringt Euch mit Musik und kurzen Geschichten in Weihnachtsstimmung.
Es singen und spielen: Harmony-Zell, Pinzgauer Saitenklang, Liedertafel Zell am See
Sprecherin: Nadia Oberhuber
Musikalische Leitung: Raitis Cukurs, Gestaltung: Sepp Wimmer
Eintritt: freiwillige Spende
mehr Infos... Ort: Schmittenhöhe
Datum: 15.12.2019 - 05.04.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Bewegung an der frischen Bergluft regt bekanntlich den Appetit an. Zahlreiche Hütten und Bergrestaurants sind für den perfekten Einkehrschwung wie geschaffen. Eine Besonderheit auf der Schmitten ist der Sonntag! Da verwöhnen die Köche der Bergrestaurants ihre Gäste mit Pinzgauer Schmankerln. Auf einer eigenen Speisekarte finden Gourmets und Genießer typische Spezialitäten aus der Region. Pinzgauer Kasnock’n, Kaspressknödl, Gamssuppe, Erdäpflnidei und Bauernkrapfen sind nur einige der Gerichte, die sonntags von den Berggastronomen serviert werden.
Wann: Jeden Sonntag ab 10:00 Uhr
Ein besonderer Genuss in den Hütten und Bergrestaurants auf der Schmittenhöhe.
mehr Infos... Ort: Eishalle Zell am See
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Die Zeller Eisbären sind ein österreichischer Eishockey - Traditionsverein, welcher in der zweithöchsten Spielklasse, der Alps Hockey League, teilnimmt!
Tickets:
Stehplatz € 13,- / Sitzplatz € 15,- / VIP Tagesticket € 50,-
erhältlich direkt bei der Eishalle Zell am See
Veranstalter:
Eishockeyklub Zell am See
Tel.: +43 6542 47474
E-Mail: info@ek-zellereisbaeren.at
Website: www.ek-zellereisbaeren.at
mehr Infos... Ort: Seehotel Bellevue
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Am 14. Dezember 2019 starten wir gemeinsam mit Ihnen und dem Pinzgauer Damen - Trio in den Advent.
Seien Sie beim Staudenadvent mit dabei und erleben Sie eine tolle Stimmung mit musikalischer Umrandung und einem delikatem Kulinarikvergnügen in unserem Restaurant SEENSUCHT.
Anmeldungen unter: info@seehotel-bellevue.at oder Tel: +43 6542 21828
Wir freuen uns auf Sie.
mehr Infos... Ort: Vorplatz Ferry Porsche Congress Center
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Adventlieder und Lichtertänze des Lerncafe Zell am See am Sternenadvent Markt Vorplatz Ferry Porsche Congress Center.
mehr Infos... Ort: Zell am See-Kaprun
Datum: 12.12.2019 - 15.12.2019
Zum ersten Mal feiert „SpringBreakIsland“ vom 12.12. bis 15.12.2019 das SKI Opening in Zell am See-Kaprun.
Erlebt 3 Tage voller Ski-Action und Party in einem der angesagtesten Skigebiete Europas. Tagsüber könnt ihr euch auf den 408 Pistenkilometern des Skigebiets austoben und direkt danach in einer unserer Après Ski Locations den Schnee zum Schmelzen bringen. Als besonderes Highlight holen wir für euch den französischen Weltstar HUGEL auf unsere Mainstage an der Schnapshans-Panoramabar in 2000 Metern Höhe direkt neben der Skipiste.
mehr Infos... Ort: Ferry Porsche Congress Center
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Dieses Jahr findet das alljährliche Swinging Christmas mit der Big Band 2000 am Donnerstag, 12. Dezember 2019 statt. Gönnen Sie sich einen gemütlichen Abend und lassen Sie sich von Weihnachtsliedern im Big Band Sound in vorweihnachtlicher Atmosphäre verzaubern - mit Tanzeinlagen der Leistungspaare des TSC HIB Saalfelden. Wir freuen uns auf Sie! Der Eintritt ist frei.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6542 789211
Datum: 16.12.2019 - 23.03.2020
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Schneeschuh- und Winterwanderungen auf der Schmitten
Schneeschuhwanderung als pure Entschleunigung! Wenn Sie im Winter gerne abseits der Piste unterwegs sind, sind Schneeschuh- und Winterwanderungen wohl genau das richtige für Sie, denn hier entgehen Sie dem Pistentrubel und genießen stattdessen Stille und weitere traumhafte Panoramen!
Sie können den Hausberg von Zell am See entweder auf eigene Faust entdecken oder nehmen an einer geführten Winter- oder Schneeschuhwanderung teil.
Tipp:
Die Teilnahme ist mit gültigem Seilbahnticket kostenlos!
Gutes Schuhwerk, Winterbekleidung, evtl. warmes Getränk mitnehmen,
Schneeschuhe und Stöcke können vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Dauer:
ca. 4 Stunden, davon reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt:
Schmittenhöhebahn Talstation - InfoCenter
Informationen und Anmeldung unter infocenter@schmitten.at oder 0043 6542 789 211
mehr Infos... Ort: Rathaus, Rosengarten
Datum: 16.12.2019 - 06.04.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Vom 16. Dezember 2019 bis zum 06. April 2020 findet jeden Montag um 10:00 Uhr eine Stadtführung durch Zell am See statt. Die Führung ist kostenlos und Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim Rathaus in Zell am See im Rosengarten.
mehr Infos... Ort: Esplanade, MS Schmittenhöhe
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Advent-Rundfahrten am Zeller See - in diesen Genuss kommen die Besucher an den Adventwochenenden. Glühwein, Punsch, Weihnachtskekse und der Blick auf die verschneite umliegende Bergwelt stimmen auf die Weihnachtszeit ein.
Zusteigemöglichkeit an der Esplanade jeweils um 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr (außer 24.12. nur 13:30 & 15:00 Uhr)
Termine:
30. November 2019 | jeweils 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr
7. Dezember 2019* | jeweils 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr
8. Dezember 2019* | jeweils 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr
14. Dezember 2019 | jeweils 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr
21. Dezember 2019 | jeweils 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr
24. Dezember 2019 | jeweils 13:30 und 15:00 Uhr
25.& 26. Dezember 2019 | jeweils 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr
*Stopp beim Sternenadvent in Thumersbach
Preis pro Rundfahrt:
Erwachsene € 21,00
Jugendliche (Jahrgang 2001-2003) € 15,50
Kinder (Jahrgang 2004-2013) € 10,50
Nähere Informationen:
E infocenter@schmitten.at
T +43 (0) 6542 789-211
mehr Infos... Ort: Casino Zell am See
Datum: 10.10.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Erleben Sie Spannung und Spielspaß an allen Automaten* im Casino Zell am See und mit etwas Glück knacken Sie den Doppeltag Mystery Pot.
AM DOPPELTAG 1.000 X € 100,- EXTRA BEI DEN AUTOMATEN
Egal, mit welchem Einsatz Sie spielen, an jedem Doppeltag gibt's 1.000 x € 100,- zusätzlich zu gewinnen.
Schauen Sie vorbei im Casino Zell am See und mit etwas Glück knacken Sie den Mystery Pot.
*ausgenommen: Roulette, Poker und Bingo
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6542 789211
Datum: 20.12.2019 - 27.03.2020
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Schneeschuh- und Winterwanderungen auf der Schmitten
Schneeschuhwanderung als pure Entschleunigung! Wenn Sie im Winter gerne abseits der Piste unterwegs sind, sind Schneeschuh- und Winterwanderungen wohl genau das richtige für Sie, denn hier entgehen Sie dem Pistentrubel und genießen stattdessen Stille und weitere traumhafte Panoramen!
Sie können den Hausberg von Zell am See entweder auf eigene Faust entdecken oder nehmen an einer geführten Winter- oder Schneeschuhwanderung teil.
Tipp:
Die Teilnahme ist mit gültigem Seilbahnticket kostenlos!
Gutes Schuhwerk, Winterbekleidung, evtl. warmes Getränk mitnehmen,
Schneeschuhe und Stöcke können vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Dauer:
ca. 4 Stunden, davon reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt:
cityXpress Talstation - InfoCenter
Informationen und Anmeldung unter infocenter@schmitten.at oder 0043 6542 789 211
mehr Infos... Ort: Vorplatz FPCC & Elisabethpark
Datum: 21.11.2019 - 24.11.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Magische Momente erwarten die Besucher beim Sternenadvent Markt am Vorplatz des Ferry Porsche Congress Centers & NEU in diesem Winter: im Elisabethpark in Zell am See: Donnerstag, 21. November bis Dienstag, 24. Dezember 2019, immer Donnerstag bis Sonntag und zusätzlich noch am Montag, den 23. Dezember und am Dienstag, 24. Dezember. Die liebevoll dekorierten Hütten laden zum Verweilen und Bummeln ein. Herrliche Holzarbeiten sowie Spielsachen, duftender Glühwein, frisch gebackene Weihnachtskekse, gebrannte Mandeln und Selbstgestricktes sorgen für vorweihnachtliche Stimmung. Musikalische Darbietungen sowie zahlreiche Kinderveranstaltungen runden die angenehme Adventatmosphäre ab.
Öffnungszeiten:
Donnerstag & Freitag | 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag | 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sonntag | 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Montag, 23. Dezember 2019 | 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Dienstag, 24. Dezember 2019 | 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Locations:
Vorplatz Ferry Porsche Congress Center
& Elisabethpark direkt am Zeller See
Zusätzlich gibt es auch am Stadtplatz einen Sternenadvent Markt. Die Öffnungszeiten finden Sie unter folgendem Link: www.zellamsee-kaprun.com/sternenadvent
mehr Infos... Ort: Jausenstation Pfefferbauer
Datum: 20.01.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Jeden 3. Sonntag im Monat findet beim Pfefferbauer ein Musikantenstammtisch statt. Musikanten und Zuhörer sowie alle Freunde der Volksmusik sind herzlich eingeladen. Im April und November 2019 findet kein Musikantenstammtisch beim Pfefferbauer in Zell am See statt.
Reservierungen unter 0043 6542 73450
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6542 789211
Datum: 19.12.2019 - 26.03.2020
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Schneeschuh- und Winterwanderungen auf der Schmitten
Schneeschuhwanderung als pure Entschleunigung! Wenn Sie im Winter gerne abseits der Piste unterwegs sind, sind Schneeschuh- und Winterwanderungen wohl genau das richtige für Sie, denn hier entgehen Sie dem Pistentrubel und genießen stattdessen Stille und weitere traumhafte Panoramen!
Sie können den Hausberg von Zell am See entweder auf eigene Faust entdecken oder nehmen an einer geführten Winter- oder Schneeschuhwanderung teil.
Tipp:
Die Teilnahme ist mit gültigem Seilbahnticket kostenlos!
Gutes Schuhwerk, Winterbekleidung, evtl. warmes Getränk mitnehmen,
Schneeschuhe und Stöcke können vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Dauer:
ca. 4 Stunden, davon reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt:
Schmittenhöhebahn Talstation - InfoCenter
Informationen und Anmeldung unter infocenter@schmitten.at oder 0043 6542 789 211
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6542 789211
Datum: 18.12.2019 - 25.03.2020
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Schneeschuh- und Winterwanderungen auf der Schmitten
Schneeschuhwanderung als pure Entschleunigung! Wenn Sie im Winter gerne abseits der Piste unterwegs sind, sind Schneeschuh- und Winterwanderungen wohl genau das richtige für Sie, denn hier entgehen Sie dem Pistentrubel und genießen stattdessen Stille und weitere traumhafte Panoramen!
Sie können den Hausberg von Zell am See entweder auf eigene Faust entdecken oder nehmen an einer geführten Winter- oder Schneeschuhwanderung teil.
Tipp:
Die Teilnahme ist mit gültigem Seilbahnticket kostenlos!
Gutes Schuhwerk, Winterbekleidung, evtl. warmes Getränk mitnehmen,
Schneeschuhe und Stöcke können vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Dauer:
ca. 4 Stunden, davon reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt:
Schmittenhöhebahn Talstation - InfoCenter
Informationen und Anmeldung unter infocenter@schmitten.at oder 0043 6542 789 211
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6542 789211
Datum: 17.12.2019 - 24.03.2020
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Schneeschuh- und Winterwanderungen auf der Schmitten
Schneeschuhwanderung als pure Entschleunigung! Wenn Sie im Winter gerne abseits der Piste unterwegs sind, sind Schneeschuh- und Winterwanderungen wohl genau das richtige für Sie, denn hier entgehen Sie dem Pistentrubel und genießen stattdessen Stille und weitere traumhafte Panoramen!
Sie können den Hausberg von Zell am See entweder auf eigene Faust entdecken oder nehmen an einer geführten Winter- oder Schneeschuhwanderung teil.
Tipp:
Die Teilnahme ist mit gültigem Seilbahnticket kostenlos!
Gutes Schuhwerk, Winterbekleidung, evtl. warmes Getränk mitnehmen,
Schneeschuhe und Stöcke können vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Dauer:
ca. 4 Stunden, davon reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt:
Schmittenhöhebahn Talstation - InfoCenter
Informationen und Anmeldung unter infocenter@schmitten.at oder 0043 6542 789 211
mehr Infos... Ort: Pfarrsaal
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Am 11. Dezember 2019 findet um 19:00 Uhr ein Weihnachtskonzert der Musikmittelschule Zell am See im Pfarrsaal in Zell am See statt.
Das Singspiel heißt in diesem Jahr „Erz(b)engel Michael“.
mehr Infos... Ort: Vorplatz Ferry Porsche Congress Center
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Basteln von 14:00-17:00 Uhr am Sternenadvent Markt Vorplatz Ferry Porsche Congress Center.
mehr Infos... Ort: Ferry Porsche Congress Center
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Nikolaus und Krampusse am Sternenadvent Markt am Vorplatz Ferry Porsche Congress Center. Mit dabei die Grubtoifl aus Saalfelden. Für alle Braven gibt es auch kleine Geschenke!
mehr Infos... Ort: Vorplatz Ferry Porsche Congress Center
Datum: 22.11.2019 - 20.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Jeden Freitag von 22. November bis 21. Dezember beim Sternenadvent Markt beim Ferry Porsche Congress Center: Traditionelle Adventmusik mit dem Seekanal-Trio.
17:30 - 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Vorplatz Ferry Porsche Congress Center
Datum: 01.12.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Advent-Rundgang für Kinder und Familien mit Liedern und Spielen
Genießen Sie einen Sternenadvent-Rundgang durch das traditionelle und vorweihnachtliche Zell am See. Auf diesem besinnlichen Spaziergang werden Jung und Alt mit verschiedensten weihnachtlichen Liedern und Spielen durch die Altstadt von Zell am See geführt. Auf dem Zeller See erwartet Sie eine zauberhafte, schwimmende Adventsdekoration bestehend aus zahlreichen, funkelnden Sternen. Die Führung ist kostenlos und Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Vorplatz des Ferry Porsche Congress Centers.
Termine:
01. Dezember 2019
08. Dezember 2019
15. Dezember 2019
22. Dezember 2019
jeweils um 17:00 Uhr am Vorplatz des Ferry Porsche Congress Center
mehr Infos... Ort: Vorplatz Ferry Porsche Congress Center
Datum: 30.11.2019 - 21.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Adventstraditionsrundgang
Genießen Sie einen Sternenadvent-Rundgang durch das traditionelle und vorweihnachtliche Zell am See. Auf diesem besinnlichen Spaziergang werden Sie mit verschiedensten weihnachtlichen Erzählungen durch die Altstadt von Zell am See geführt. Auf dem Zeller See erwartet Sie eine zauberhafte, schwimmende Adventsdekoration bestehend aus zahlreichen, funkelnden Sternen. Die Führung ist kostenlos und Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Vorplatz des Ferry Porsche Congress Centers.
Termine:
30. November 2019
07. Dezember 2019
14. Dezember 2019
21. Dezember 2019
jeweils um 17:00 Uhr am Vorplatz des Ferry Porsche Congress Center
mehr Infos... Ort: Vorplatz Ferry Porsche Congress Center
Datum: 29.11.2019 - 20.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Genießen Sie einen Sternenadvent-Rundgang durch das traditionelle und vorweihnachtliche Zell am See. Auf diesem besinnlichen Spaziergang werden Sie von stimmungsvoller Musik begleitet. Auf dem Zeller See erwartet Sie eine zauberhafte, schwimmende Adventsdekoration bestehend aus zahlreichen, funkelnden Sternen. Die Führung ist kostenlos und Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Vorplatz des Ferry Porsche Congress Centers in Zell am See.
Termine
29. November 2019
06. Dezember 2019
13. Dezember 2019
20. Dezember 2019
jeweils um 17:30 Uhr am Vorplatz des Ferry Porsche Congress Center
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6547 8232
Datum: 28.11.2019 - 26.03.2020
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Von 28. November 2019 bis 26. März 2020 findet donnerstags um 20:00 Uhr eine Fackelwanderung in Zell am See statt. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Fackel-Spaziergang durch das winterliche Zell am See.
Treffpunkt: 19:45 Uhr bei der Tourismusinformation Zell am See (Brucker Bundesstraße 1a, 5700 Zell am See)
Start: 20:00 Uhr
Dauer: circa 1,5 Stunden
Preis: kostenlos geführte Tour
Kinder ab 6 Jahren (und nur in Begleitung eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung bis 17:00 Uhr am Tag der Veranstaltung ist unbedingt erforderlich:
Ski Dome Oberschneider: +43 6547 8232
Maximal 30 Personen pro Fackelwanderung
mehr Infos... Ort: Elisabethpark
Datum: 25.11.2019 - 30.03.2020
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Vom 25. November 2019 bis 30. März 2020
Montags von 16:30 – 17:30 Uhr bei freiem Eintritt.
Treffpunkt: 16:15 Uhr im Elisabethpark Zell am See
Keine Anmeldung erforderlich.
Yoga für alle an der frischen Luft im Elisabethpark am wunderschönen Zeller See.
Für alle, die eine Pause von der Piste brauchen oder als Alternativprogramm, besteht die Möglichkeit, Yoga im Freien zu machen. Ab November genießen wir die sanfte Bewegung, frische Luft, traumhafte Kulisse und Freude am gemeinsamen Erleben von Yoga. Maria Grosslercher, Physiotherapeutin und Yoga Lehrerin/ -therapeutin leitet liebevoll die Yogastunde bei der wirklich jeder in den Genuss kommt.
Mitzubringen ist warme Kleidung (dem Wetter angepasst) und gute Laune. Auf geht’s! Wir freuen uns auf euer Kommen, Namasté!
Isolier-Unterlagen und Tee für alle TeilnehmerInnen gratis.
mehr Infos... Ort: Stadtplatz
Datum: 20.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Magische Momente erwarten die Besucher beim Sternenadvent Markt am Stadtplatz von Donnerstag, 20. November bis Sonntag, 22. Dezember 2019, immer Mittwoch bis Sonntag. Die liebevoll dekorierten Hütten laden zum Verweilen und Bummeln ein. Herrliche Holzarbeiten sowie Spielsachen, duftender Glühwein, frisch gebackene Weihnachtskekse, gebrannte Mandeln und Selbstgestricktes sorgen für vorweihnachtliche Stimmung. Musikalische Darbietungen sowie zahlreiche Kinderveranstaltungen runden die angenehme Adventatmosphäre ab.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag | 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Stadtplatz Zell am See
mehr Infos... Ort: Casino Zell am See
Datum: 08.06.2018 - 25.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Mädlsabend einmal anders!
Denn mittwochs warten im Casino zur Ladies Night tolle Specials auf Sie. Mit bester Stimmung, vielen Überraschungen, tollen Preisen und gratis Spielerklärungen für alle Casino Neulinge.
Jeden Mittwoch um 22:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit einen tollen Tagespreis zu gewinnen.
Zusätzlich können Sie sich bereits an der Rezeption Ihren ersten Bonus sichern:
- um 23 Euro erhalten Sie Begrüßungjetons im Wert von 25 Euro oder
- um 27 Euro erhalten Sie Begrüßungsjetons im Wert von 30 Euro.
mehr Infos... Ort: Elisabethpark Zell am See
Datum: 22.11.2019 - 20.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Jeden Freitag von 22. November bis 20. Dezember findet beim Sternenadvent Markt im Elisabethpark ein Adventkonzert des Kapruner Quartetts statt. Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Elisabethpark Zell am See
Datum: 23.11.2019 - 21.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Jeden Samstag von 23. November bis 21. Dezember beim Sternenadvent Markt beim Elisabethpark: Idyllische Alphornklänge übr dem See
18:00- 19:00Uhr
mehr Infos... Ort: Katholische Pfarrkirche "St. Hippolyt"
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Am Samstag, 07. Dezember 2019, um 18:30 Uhr findet ein Adventkonzert vom "Kiwanis Club" in der Pfarrkirche Zell am See "St. Hippolyt" statt.
Karten sind erhältlich beim Adventstand Insider und beim Haarstudio Gassner
mehr Infos... Ort: areitXpress Bergstation
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Am 7. Dezember 2019 schauen wir endlich über den "Tälerrand" hinaus, ein ganz besonderes Skiwochenende auf der Schmittenhöhe in Zell am See-Kaprun. Gemeinsam mit dem internationalen Star Aura Dione und der österreichischen Austropop-Legende Rainhard Fendrich starten wir in die Wintersaison 2019|2020.
Programm:
17:00 Auffahrt mit dem areitXpress 17:15 Begrüßung & Warm Up
18:30 Auftritt Aura Dione
20:00 Auftritt Rainhard Fendrich
21:30 Afterparty
23:00 Letzte Talfahrt areitXpress
Tickets sind hier erhältlich:
Tourismusinformation Zell am See
MediaMarkt
und online unter: www.zellamsee-kaprun.com/de/events/winterstart-am-berg/tickets
mehr Infos... Ort: Bahnhof, Pinzgauer Lokalbahn
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 10:18 Uhr
Am 7. Dezember 2019 begibt sich der Nikolaus mit auf die Reise von Zell am See nach Krimml. Während der Dampfzug durch die wunderschöne Landschaft des Oberpinzgaues fährt, verteilt der Nikolaus kleine Geschenke an die mitreisenden Kinder. Reservierung erforderlich!
Abfahrt Zell am See Bahnhof, Lokalbahn: 10:18 Uhr
Rückkunft: 17:28 Uhr
Eintritt: Erwachsene € 37,10 und Kinder bis 14,99 Jahre € 18,50
Anmeldung: Tel.: 0043 6562 40 600 | E-Mail: pinzgauerlokalbahn@salzburg-ag.at
mehr Infos... Ort: Thumersbach Dorfplatz
Datum: 07.12.2019 - 08.12.2019
Besinnlicher Adventmarkt am Dorfplatz Thumersbach von 07. - 08. Dezember 2019
Mit Hirtenspiel, Anglöckler, Bläser und Aufführung der Thumersbacher Volksschule und des Thumersbacher Kindergarten.
Samstag, 07. Dezember 2019 (14:00 - 19:00 Uhr)
Sonntag, 08. Dezember 2019 (13:00 - 18:00 Uhr)
Programm folgt
mehr Infos... Ort: Vorplatz Ferry Porsche Congress Center
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Der Nikolaus besucht am Samstag, den 07. Dezember 2019, um 16:00 Uhr den Zeller Sternenadvent Markt und bringt auch einige Krampusse mit. Mit dabei die "Grubtoifi-Pass" aus Saalfelden". Für die Braven gibt es kleine Geschenke!
mehr Infos... Ort: Elisabethpark Zell am See
Datum: 23.11.2019 - 21.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Im Rahmen des Sternenadvents findet jeden Samstag von 15:00 Uhr -19:00 Uhr Eisstockschießen auf der Eisstockbahn am See neben dem Elisabethpark statt.
mehr Infos... Ort: Elisabethpark Zell am See
Datum: 24.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Jeden Sonntag von 14:00-16:00 Kinderbacksstube am Sternenadvent Markt im Elisabethpark.
mehr Infos... Ort: Vorplatz Ferry Porsche Congress Center
Datum: 23.11.2018 - 21.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Jeden Samstag von 23. November bis 21. Dezember beim Sternenadvent Markt beim Ferry Porsche Congress Center: Traditionelle Adventmusik mit Musikern aus dem Pinzgau.
18:00 - 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Casino Zell am See
Datum: 21.09.2018 - 28.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
In den Casinos gibt´s jeden Freitag und Samstag Party Games. Die klassisch-dezente Casino Geräuschkulisse hat dann in einem Teil des Casinos Pause: Getziger Partysound ist zwischen Baden bei Wien und Bregenz angesagt.
Jeden Freitag und Samstag ab 20:00 Uhr im Casino Zell am See
- kleiner Einsatz: ab € 2,-
- Happy Hour von 20:00 bis 21:00 Uhr
- Lustige Schnappschüsse mit der Fotobox
- Tolle Stimmung mit Partymusik
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 28.11.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Familien-Theaterstück
Die Geschichte von Daedalus und Ikarus wird mit viel Akrobatik udn dem famosen Musiker Robert Kainar spielerisch auf die Bühne gebracht.
Theater ecce www.theater-ecce.com
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Mozartplatz 1
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Juchheeee, der erste Schnee … mit Robert Obermair
Zumindest im Museum! Bei Tee und Gebäck erfinden wir winterliche Abenteuer, die wir zum Leben erwecken.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Kosten: 2,50 Euro zuzügl. Museumseintritt
Neue Residenz, Mozartplatz 1
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Sindri und seine FreundInnen sind jeden Mittwoch mit einer Vorstellung zu Gast im Spielzeug Museum.
Die Geschichte wechselt einmal im Monat.
Dieses Mal zeigen wir „Kasperl und der kleine Stern“.
Ab 3 Jahren
Dauer: ¾ Stunde
Kosten: € 5,50,- (= inkl. Museumseintritt)
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Live-Kochshow
Mit Anja Clementi und Alex Linse
Jeden Abend mit special guest!
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 21:30 Uhr
Offenes Podium "Die Beatles. 60 Jahre Kult."
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Wir führen dich ein in Pippi Langstrumpfs kunterbunte Welt und sorgen dafür, dass du dabei so einiges erlebst: Probiere aus, ob du so stark bist, wie Pippi, finde einen Spunk, tobe dich im Schiffsbauch der Hoppetosse aus und stärke dich mit selbstgemachter Limonadenbaum-Limonade!
Alter: ab 5 Jahren
Dauer: 45 Minuten
Kosten: € 1.-
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Mozartplatz 1
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Werner Otte – Intime Landschaften
mit Eva Jandl-Jörg
Kosten: 2,50 Euro
Neue Residenz, Mozartplatz 1
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Kreativwerkstatt: Pippi Langstrumpfs Bastelzimmer
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt! Einmal im Monat kannst du dich in unserer Kreativwerksatt wie in Pippis Bastelzimmer fühlen und dir basteln, was dir gefällt! Wir bereiten unterschiedliche Materialien in Hülle und Fülle vor und stehen dir bei der Umsetzung deiner kreativen Ideen mit Rat und Tat zur Seite.
Alter: ab 3 Jahren
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: € 4.-
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Mit Eric Lebeau
Immer einmal im Monat im OFF - Brunchen vom Feinsten im OFF.
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 19.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Double Drums – Salzburg-Premiere
mehr Infos... Ort: Großes Festspielhaus, Hofstallgasse 1
Datum: 19.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
KALEVI AHO
Schlagzeugkonzert „Sieidi“
ANTON BRUCKNER
Symphonie Nr. 4, Es-Dur, WAB 104
„Die Romantische“ (Fassung 1888)
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner - Dirigent
Martin Grubinger - Schlagwerk
Einführungsvortrag: 18.45 Uhr, Fördererlounge
WIFI Saal 1
mehr Infos... Ort: Circuszelt, Volksgarten
Datum: 04.12.2019 - 05.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
»Dans ton cœur« (Frankreich) – Österreichpremiere
»Dans ton coeur« ist ein temperamentvolles Stück, ein akrobatisch-musikalisches Durcheinander, das mit brillantem Humor und kreativen Ideen einen schelmischen Blick auf den scheinbar banalen Alltag eines Paares wirft.
Dauer: 80 Min.
ab 6 Jahren
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 27.11.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
nach Edmond Rostand
Romantische Komödie
Inszenierung: Carl Philip von Maldeghem
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 21.10.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Johann Wolfgang von Goethe
Wiederaufnahme: 21.10.2019 / Landestheater
Inszenierung: Carl Philip von Maldeghem
Bühne und Kostüme: Christian Floeren
mehr Infos... Ort: schauspielhaus salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Datum: 28.11.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Der aufstrebende Autor Édouard Louis klagt den französischen Staat an, der seinen Vater in Krankheit und Armut getrieben hat. In einem hochemotionalen und brandaktuellen Monolog erzählt der Sohn die Lebensgeschichte seines Vaters: Von einem Mann, der in einem von Gewalt, Alkoholismus und schwerer Arbeit geprägten Umfeld aufgewachsen ist und der sich sein Leben lang zutiefst für den eigenen Bildungsmangel, den vorgegebenen Lebensentwurf schämt.
„Weil ich gescheitert war, gehörte mein Leben nicht mehr mir“. Stéphanie Chaillou lässt in ihrem packenden Monolog einen Mann sprechen, dessen Scheitern als Landwirt ihn in einen Abgrund aus Selbstzweifeln und Existenzangst stürzen lässt. Der Familienvater wird erdrückt unter dem Urteil der anderen, die sein Leben mit beiläufiger Niedertracht als öffentliches Gut behandeln. Die völlige Entwertung des Individuums angesichts des wirtschaftlichen Versagens bricht den Protagonisten psychisch ebenso absolut wie die Vaterfigur Louis‘ physisch zerstört wird. Die Armut als soziales Brandmal, das jeden treffen kann, und der Niedergang des eigenen Männlichkeitsbildes sind die treibenden Kräfte hinter dieser Seelenbeichte.
Bei Édouard Louis spricht der Sohn für den stummen Vater und berichtet in Momentaufnahmen vom Leben eines Mannes, der verloren hat und dem nun nichts weiter bleibt, als zu hoffen, dass seine Kinder nicht in denselben Abgrund laufen. Stéphanie Chaillou gibt einem Vater das Wort, der die Hässlichkeit der Menschen erkennt, als er selbst den sozialen Abstieg erlebt. Beide Texte bearbeiten die schwierige Beziehung zwischen Vater und Kind, in einem gebeutelten Frankreich. Sie stehen stellvertretend für eine Entwicklung, die ganz Europa in Aufruhr versetzt.
Koproduktion mit dem Festival der Regionen, Oberösterreich
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstraße 28
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
JOHANN SEBASTIAN BACH:
Kantaten I–III
Marcia Sacha (Sopran) und Bettina Meiners (Sopran)
Alois Mühlbacher, Altus
Virgil Hartinger, Tenor
Markus Volpert, Bass
Collegium Vocale der Salzburger Bachgesellschaft,
Leitung: Albert Hartinger
L’Orfeo Barockorchester (auf Originalinstrumenten)
Dirigentin: Michi Gaigg
mehr Infos... Ort: Stiegl-Brauwelt, Bräuhausstraße 9
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Der Nikolaus kommt uns höchst persönlich in der Stiegl-Brauwelt besuchen! Kommen Sie vorbei mit Ihren Kindern und erfreuen Sie sich an einem
wärmenden Getränk und den wundervollen Überraschungen, welche der Nikolaus für jedes Kind bereithält.
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Dreifaltigkeitsgasse 14
Datum: 29.11.2019 - 01.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Im Arkadenhof des Priesterseminars findet an zwei Adventwochenenden der Adventmarkt des Ordens der Rupertiritter statt.
Geboten werden hochwertiges traditionelles Kunsthandwerk und kulinarische weihnachtliche Produkte.
Öffnungszeiten:
1. Advent 29.11. - 01.12. von 10-18 Uhr
2. Advent 06.12. - 08.12. von 10-18 Uhr
Rahmenprogramm am 30.11.2019 um 15:00 Uhr:
Das Musikum Salzburg umrahmt mit einem Blockflötenensemble den Adventmarkt mit Adventmusik
Rahmenprogramm am 07. 12 2019 um 16:30 Uhr:
Die Lainerhofer Waisenbläser musizieren nach dem Motto „a b´sondere Zeit“ am Adventmarkt!
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: jazzit:Musik:Club:Salzburg, Elisabethstr. 11
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 20:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Kloster der Franziskaner, Franziskanergasse 5A
Datum: 29.11.2019 - 30.11.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Weihnachtliches Konzertprogramm Wolf-Dietrich-Gewölbe
Wenn es dämmert im winterlichen Salzburg beginnen die herzerwärmenden Adventkonzerte im alten Gewölbe des Klosters der Franziskaner. In eindrucksvollem Ambiente geben Solisten, Vokalquartette und Instrumentalensembles ihr weihnachtliches Programm zum Besten. Neben traditionellen Advent- und Weihnachtliedern stehen vor allem kammermusikalische Werke von W.A. Mozart und anderen Komponisten auf dem Programm.
Eingang zum Wolf-Dietrich-Gewölbe ist vor dem Klosterladen von St.Peter auf der rechten Seite, Franziskanergasse 5A.
mehr Infos... Ort: Große Universitätsaula, Max-Reinhardtplatz
Datum: 23.11.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Oper im Berg Festival Chor & Orchester
Dirigent: Waku Nakazawa
Die Weihnachtliche Operngala gehört u.a. zu den beliebtesten Veranstaltungen in Salzburg. Neben beliebten Stücken, wie dem NABUCCO Gefangenenchor, dem Brindisi aus La Traviata oder dem berühmten Nessun Doma aus Puccini’s Turandot gehört auch ein vielsprachiges Medley von Weihnachtshits zum Programm, das als Höhepunkt im 8 sprachigen Stille Nacht endet.
Eine Armada von 8-10 großartigen Nachwuchsstars präsentiert sich hier mit den virtuosesten und romantischsten Arien aus La Bohème, La Traviata, Rigoletto, Die Zauberflöte, Tosca, Il Trovatore, Hoffmann's Erzählungen, Eugen Onegin uvm.
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 14.11.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Inszenierung: Sara Abbasi
Bühne und Kostüme: Sarah Sassen
Sara Abbasi skizziert das Porträt einer Generation, deren Leben von mehr als nur einer Kultur geprägt ist
Uraufführung: 14.11.2019 / Kammerspiele
mehr Infos... Ort: Dom zu Salzburg, Domplatz 1a
Datum: 02.12.2019 - 06.12.2019
Uhrzeit: 17:45 Uhr
Der Dom zu Salzburg ist nicht nur das katholische Zentrum der Stadt, er ist eine wahre Schatzkammer. In den mächtigen Gemäuern finden sich Jahrhunderte an Geschichte. Ob die Fassade oder die Besonderheiten im Inneren der Kirche: Der zweite Blick lohnt sich! Entdecken Sie etwa das Taufbecken, in dem W. A. Mozart und Joseph Mohr getauft wurden.
Preis: 5,- Euro pro Person
Treffpunkt Domvorhalle
Freitag: Führung in englischer Sprache
Karten erhältlich beim Domsammler
Kinder bis 15 Jahre frei / Dauer ca. 1 Stunde / max. 30 Personen
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 24.11.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Inszenierung: Sara Abbasi
Bühne und Kostüme: Sarah Sassen
Sara Abbasi skizziert das Porträt einer Generation, deren Leben von mehr als nur einer Kultur geprägt ist
Uraufführung: 14.11.2019 / Kammerspiele
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 19.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
W. A. Mozart; L. v. Beethoven; Heghine Rapyan Klavier,
Yu-Ying Zehetmair Violoncello
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 2
Datum: 19.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ein besonderer Musikgenuss und Hilfe für das Raphael Hospiz.
Benefizkonzert von Sabina Hank and friends mit speziellen Gästen.
Xmas-cool und atmosphärisch entkitscht zeigt die Salzburger Jazz-Größe mit ihrem Weihnachtsprogramm vor allem das musikalische Potential der Songs und legt dabei die faszinierende Magie der bekannten Weihnachts-Standards frei. Hank nimmt den großen Hits wie „Last Christmas“, „Es wird scho glei dumpa“, „Winter Wonderland“ und „Leise rieselt der Schnee“ das Lametta und Engelshaar ab. Was 2013 als kleine Konzertreihe begann, hat sich in kurzer Zeit vom Geheimtipp zum etwas anderen Xmas-Event entwickelt.
Karten unter benefiz@bbsalz.at (€ 39,-)
mehr Infos... Ort: Großes Festspielhaus, Hofstallgasse 1
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
ANTON BRUCKNER
Ouvertüre in g-Moll, WAB 98
KALEVI AHO
Schlagzeugkonzert „Sieidi“
RICHARD STRAUSS
„Ein Heldenleben“, TrV 190
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner - Dirigent
Martin Grubinger - Schlagwerk
Einführungsvortrag: 18.45 Uhr, Fördererlounge
mehr Infos... Ort: Evangelische Christuskirche, Schwarzstrasse 25
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I – III
Peter Planyavsky - Uraufführung
karten@bachwerkvokal.com oder 0699 188 77 870
€ 10 – € 28, Ermäßigungen für Studenten und Pensionisten
mehr Infos... Ort: Sporthalle Alpenstraße, Otto-Holzbauer-Str. 5
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Circusfoyer, Volksgarten
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Eintritt frei!
Beginn jeweils 11:00 Uhr (90 min)
TrapezBar ab 10:00 Uhr geöffnet
SA 14. Dez.: Daria Wilke »Die Hyazinthenstimme«
SA 21. Dez.: Birgit Birnbacher »Der Schrank«**
SA 28. Dez.: Winterfest meets mosaik***
mehr Infos... Ort: jazzit:Musik:Club:Salzburg, Elisabethstr. 11
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Salzburg Congress, Auerspergstraße 6
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Auch heuer geben die SEER unter dem Motto „STAD“ exklusive und ausgewählte Konzerte in kleinem Rahmen – „unplugged“! STAD, das steht einerseits für die Art der Darbietung, ein akustischer Leckerbissen, wo die musikalische und gesangliche Qualität der 8 Musiker, ohne großen technischen Aufwand, im Vordergrund steht und andererseits für die Besonderheit in der Programmzusammenstellung. Acht Individualisten, zum Ensemble zusammengeschweißt. Künstler, die auf der Bühne ihr Bestes geben, die den direkten Draht zum Publikum suchen und finden.
Kartenbüro Neubaur 0662 / 84 51 10, Salzburg Ticket Service 0662 / 84 03 10, in allen Raiffeisenbanken in Stadt und Land Salzburg, Kartenservice Scharf 0049/ 8652/ 2325, Ö-Ticket Hotline Verkaufsstellen, oeticket.com sowie direkt bei SCHRÖDER KONZERTE 0732 / 22 15 23, Webshop: www.kdschroeder.at
mehr Infos... Ort: Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Zwischen Apfel und Baum weht der Wind, prasselt der Regen, sitzt ein Vogel, fliegt eine Biene, liegt ein Stein, singt die Mutter, gähnt ein Frosch. Ein Augenblick und die ganze Welt.
Für Kinder ab 1,5 Jahren
Pascale Staudenbauer und Yoko Yagihara spazieren mit Tanz und Musik zwischen Apfel und Baum – immer auf der Suche nach einem kleinen Geheimnis. Sie finden das Große im Kleinen – und das Kleine im ach so Großen. Den Baum im Apfel und den Apfel im Kern. Auf der Bühne von Maria Morschitzky entstehen unterschiedliche Bildräume, Yoko Yagihara verzaubert das Geschehen mit wunderbaren Klängen live am Klavier.
Unter der Regie von Katharina Schrott erzählen und gestalten die Künstlerinnen schlichte Bilder über das Wachsen und Größer werden, sich Fallen- und Loslassen, vom Beisammen-sein, der sich verändernden Berührung von Apfel und Baum und über das Warten auf den richtigen Moment.
mehr Infos... Ort: Salzburgarena, Am Messezentrum 1
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Sbg. Kunstverein, Künstlerhaus, Hellbrunnerstr. 3
Datum: 14.12.2019 - 26.01.2020
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Jahresausstellung 2019 (Großer Saal)
Renate Hausenblas (Kabinett) bis 5.1.2020
Katharina Gruzei (Kabinett) 7.- 26.01.2020
Per Dybvig (Ringgalerie) bis 12. 04.2020
Öffnungszeiten: Di-So, 12-19 Uhr
mehr Infos... Ort: Galerie Sandhofer, Nonntaler Hauptstrasse 50
Datum: 13.12.2019 - 03.03.2020
Beyond The Shadow
Vernissage: 13.12. , 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 13.12.. 2019. bis 17. 06. 2019
Öffnungszeiten:
Außerhalb der Vernissagen ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung
mehr Infos... Ort: Große Universitätsaula, Max-Reinhardtplatz
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Håst an Engel g'hört?
„Wirst du für mich, werd ́ ich für dich ein Engel sein?“ Diese Frage aus dem „Engel Gabriel“ von Toibas Reiser wird uns durch den Salzburger HirtenAdvent 2019 begleiten ... und mit wunderbaren Liedern und Weisen aus dem traditionellen Schatz der Volksmusik auf Weihnachten einstimmen.
Vorverkaufsstellen:
oeticket und bei den Kartenbüros am Mozartplatz 5 und Getreidegasse 5
Tel. +43-660-622 02 02
www.hirten-advent.at
Kartenpreise:
€ 33,-/44,-/49,-/54,-
Kinder bis 15 Jahre: € 22,-
Adventsingen für Kinder: Erwachsene € 26,- Kinder € 9,-
mehr Infos... Ort: Franziskanerkirche, Sigmund-Haffner-Gasse
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Gesänge zur Adventzeit
Die Walser Sängerinnen
Markus Stepanek - Orgel
mehr Infos... Ort: schauspielhaus salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Datum: 15.12.2019 - 21.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Weihnachten? Humbug! Nichts hasst der alte Geizkragen Scrooge so sehr wie Geld ausgeben – und gerade Weihnachten, wo alle Welt nur Geschenke und Süßigkeiten im Kopf hat, geht ihm besonders auf die Nerven. Seine Angestellten müssen frieren und seinem Sekretär Cratchit will er nicht einmal den ersten Weihnachtstag frei geben. Die Abende verbringt der bittere alte Mann alleine bei Kerzenschein …
Doch dann erscheint Scrooge am Heiligen Abend plötzlich der Geist seines ehemaligen Geschäftspartners, der ihm ankündigt, dass er in dieser Nacht nicht der einzige unheimliche Gast sein wird. Und tatsächlich, als die Glocke Mitternacht schlägt, sucht ihn der erste von drei Geistern heim! Wird der alte Geizkragen seine Meinung ändern? Kann er dem Fest der Liebe doch noch etwas abgewinnen? Ein magisches Theatererlebnis, das uns zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Herz zu öffnen.
mehr Infos... Ort: Dom zu Salzburg, Domplatz 1a
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
G. Werner: Missa contrapunctata und G. P. Telemann: Machet die Tore weit
Musikalische Gestaltung:
Salzburger Domchor
Jugenkantorei am Dom
Leitung: Gerrit Stadlbauer
Orgel: Domorganist Heribert Metzger
mehr Infos... Ort: schauspielhaus salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
„Ehrlich währt am längsten“ – heißt es. Dem werten Herrn Alceste ist es völlig gleichgültig, dass man sich mit diesem Credo nicht unbedingt beliebt macht. Für ihn zählt nichts als die Wahrheit. Er sagt jedem unverblümt seine Meinung und nimmt kein Blatt vor den Mund, denn er will sich nicht am heuchlerischen Spiel der feinen Gesellschaft beteiligen. Genau deshalb kommt der junge Poet Oronte eines Tages zu ihm – er will ein ehrliches Urteil zu seinem Sonett ...
Doch die eitle Dichterseele kann die harte Kritik nicht ertragen. Sogleich zitiert Oronte den Menschenfeind vor Gericht. Alceste aber hält stur an seinen selbst auferlegten Idealen fest. Auch sein Freund Philinte kann ihn nicht dazu bringen, sich zu mäßigen und sich an die Gepflogenheiten der Gesellschaft anzupassen. Dass aber gerade Alceste, blind vor Liebe, den Schmeicheleien und Lügen seiner angebeteten Célimène auf den Leim geht, erschüttert ihn umso mehr …
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 08.12.2019
Liebeserklärung ans Theater
von Peter Turrini
mit Alex Linse, Tom Pfertner, Victoria Stark
Regie: Jonas Meyer-Wegener
mehr Infos... Ort: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5
Datum: 17.12.2019 - 19.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
»RAVEN« (Deutschland) – Österreichpremiere
»RAVEN« setzt sich auf charmant ehrliche und gleichzeitig humorvolle Weise mit dem Thema ›Mutterschaft‹ auseinander. Basierend auf ihren eigenen Erfahrungen als Artistinnen und Mütter beleuchten die Performerinnen die Stigmata des deutschen Begriffs der ›Rabenmutter‹.
Dauer: 60 Min.
ab 8Jahren
mehr Infos... Ort: kleines theater, Schallmooser Hauptstr. 50
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Welt steht Kopf. Frei nach Dostojewski.
Jugendtheater ab 14 Jahren.
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 17.12.2019 - 18.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
W. A. Mozart; J. S. Bach; Yu-Ying & Helian
Zehetmair Violoncello und Klavier
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 16.12.2019
Uhrzeit: 20:15 Uhr
Mit neuem Americana Album.
Die Blue-Monday-Reihe bringt immer montags erlesene Blues-Konzerte ins Rockhouse.
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 16.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
W. A. Mozart; L. v. Beethoven; Heghine Rapyan Klavier,
Helian Zehetmair Violoncello
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Frederick Loewe
Musical / Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner / Wiener Fassung von Gerhard Bronner
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
special guest: Landmvrks (FR)
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
W. A. Mozart; F. Chopin; S. Rachmaninov; Piano
Recital, Anastasia Yasko Klavier
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Kunst im Traklhaus, Waagplatz 1a
Datum: 13.12.2019 - 11.01.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Fotografien, die der Künstler, basierend auf seiner Recherche zu Mantua, den Gonzagas, dem „studiolo“ von Isabella d’Este und dem „cinquecento“ allgemein geschaffen hat. Mit diesen Bildern werden Fotografien der Hängung davon im Palazzo Ducale gezeigt. Kooperation mit dem Palazzo Ducale in Mantua.
im Studio: Maurizio Cirillo
In einer Fotoserie, die während eines Residence-Aufenthalts in Istanbul aufgenommen wurde, will der Künstler den Veränderungen in der sehr rapide wachsenden Metropole nachspüren. In Zusammenarbeit mit MUSA, Wien
Vernissage: Do, 12. Dezember, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
mehr Infos... Ort: ARGEkultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Str. 5
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Zu Gast im Off theater.direkt
Es spielt: Christine Winter
Inszenierung und Dramaturgie: Michael Kolnberger
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mit Gerald Fleischhacker, Guido Tartarotti, Birgit Radeschnig, Christoph Spörk – Salzburg-Premiere!
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 28.11.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Donnerstag, 28. November: Advent, Advent ein Lichtlein brennt! – Buntes Kerzenverzieren im DomQuartier
Donnerstag, 5. Dezember: Nikolaus-Bastelspaß im DomQuartier Salzburg
Donnerstag, 12. Dezember: In der Weihnachtswerkstatt
Donnerstag, 19. Dezember: Sie folgten dem Stern oder, der Zauber von Weihnachten
Jeweils 15.00-16.30 Uhr
Residenzgalerie Salzburg, Kunstlabor
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 01.10.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Carl Maria von Weber
Mit Mitgliedern des Opern-, Schauspiel- und Ballettensembles.
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Romantische Feenoper / Libretto von James Robinson Planché nach Wielands epischer Dichtung „Oberon“
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 27.11.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
MUSICAL von Enrique Keil
Babette, Jeanette und Raclette, die drei französischen Flugbegleiterinnen der Airline "Jetbaguette", fliegen mit dir von Salzburg nach Paris. Doch bei diesem Flug geht alles schief, was nur schief gehen kann: Der Co-Pilot liegt tot in der Gepäckablage, das Bord-Essen wird knapp, das Flugzeug entpuppt sich als höchst marode, und der betrunkene Kapitän verfliegt sich. Doch Babette, Jeanette und Raclette haben die Lage voll im Griff.
mehr Infos... Ort: Große Universitätsaula, Max-Reinhardtplatz
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Håst an Engel g'hört?
„Wirst du für mich, werd ́ ich für dich ein Engel sein?“ Diese Frage aus dem „Engel Gabriel“ von Toibas Reiser wird uns durch den Salzburger HirtenAdvent 2019 begleiten ... und mit wunderbaren Liedern und Weisen aus dem traditionellen Schatz der Volksmusik auf Weihnachten einstimmen.
Vorverkaufsstellen:
oeticket und bei den Kartenbüros am Mozartplatz 5 und Getreidegasse 5
Tel. +43-660-622 02 02
www.hirten-advent.at
Kartenpreise:
€ 33,-/44,-/49,-/54,-
Kinder bis 15 Jahre: € 22,-
Adventsingen für Kinder: Erwachsene € 26,- Kinder € 9,-
mehr Infos... Ort: Stiegl-Brauwelt, Bräuhausstraße 9
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Kasperl bäckt Weihnachtskekse. Der köstliche Duft lockt so manche Naschkatze an und die Kekse verschwinden auf seltsame Weise! Stattdessen findet Kasperl andere Köstlichkeiten in der Keksdose ...
Ab 1 Jahr, mit dem Puppentheater Sindri.
Karten: +43 (0) 650 88 33 193 oder online unter www.sindri.at
mehr Infos... Ort: jazzit:Musik:Club:Salzburg, Elisabethstr. 11
Datum: 01.10.2019
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Eintritt frei!
1.10. / 12.11. / 10.12.: Franz Trattner (AT)
5.11.: Elisabeth Lohninger Quartett (AT)
mehr Infos... Ort: kleines theater, Schallmooser Hauptstr. 50
Datum: 04.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Welt steht Kopf. Frei nach Dostojewski.
Jugendtheater ab 14 Jahren.
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
35 Jahre Speed Limit - AUSTRIAN HARDROCK BROTHERHOOD - The Tripple XXX of Hardrock made in Austria.
Blind Petition (AT)
special guest: Madog (AT)
mehr Infos... Ort: Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4
Datum: 28.11.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
ZU GAST IM TOIHAUS
„Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen“ ist eine Erzählung in Form von Tagebucheinträgen des russischen Dichters Nikolai Wassiljewitsch Gogol, erschienen 1835. Die gogolschen „Aufzeichnungen“ gehören zur Weltliteratur. Der Salzburger Künstler Arturas Valudskis schuf daraus ein Solostück für einen Schauspieler, dramatisch und amüsant zugleich: Der Protagonist Popristschin kann im „normalen“ Arbeitsleben nicht mithalten, verweigert sich der Norm und flüchtet in eine Phantasiewelt. Ausgegrenzt und zunehmend dem Wahnsinn verfallen glaubt er letztendlich, er sei der König von Spanien und landet im Irrenhaus. Fragen wie „Was ist Normalität? Wer bestimmt die Norm? Macht unsere Leistungsgesellschaft krank?“ stellen sich damals wie heute.
Tickets: toihaus.kupfticket.at, ticket@toihaus.at | +43 662 874439 www.toihaus.at
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 03.12.2019 - 04.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
W. A. Mozart; Violinsonaten-Zyklus, Patrick Leung
Klavier, Manca Rupnik Violine
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 23.11.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
nach Edmond Rostand
Romantische Komödie
Inszenierung: Carl Philip von Maldeghem
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 05.04.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Durch die "dunklen" Seiten der Stadt: erleben Sie Salzburg einmal anders!
Jeweils Freitag. Sprache: Deutsch. Dauer: 1,5 Stunden.
Preis: € 15,- pro Person
Infos: Tel. 0043/664/4341757, 0043/664/3387731 oder 0043/664/4153645,
www.nachtwaechter-salzburg.com
Für Gruppen auf Anfrage auch zu anderen Terminen.
Treffpunkt: Salzburg Information, Mozartplatz 5
mehr Infos... Ort: Felsenreitschule, Hofstallgasse 1
Datum: 02.11.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Richard Wagner
Romantische Oper / Dichtung vom Komponisten
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
mehr Infos... Ort: Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24
Datum: 16.04.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Der Klassiker unter den Mozartopern wird seit über 60 Jahren in unveränderter Form im Marionettentheater gespielt. Regisseur Thomas Reichert hat den Inhalt des Stücks mit neuer Ausleuchtung, Ausnutzung der dritten Spielebene und einer modernen Puppenführung klarer herausgearbeitet. Die Puppenspieler gewähren dem Publikum während der Ouvertüre Einblick in ihre faszinierende Arbeit - lassen Sie sich überraschen!
In deutscher Sprache mit Übertiteln in verschiedenen Sprachen.
Dauer: 1 Stunde
Das Marionettentheater Salzburg ist ein „großes” Theater mit „kleinen” Darstellern. Seit über 100 Jahren bezaubern die Puppen Groß und Klein. In Opern, Märchen und Musicals werden die Besucher in kleine magische Welten entführt.
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 11.10.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Richard O'Brien
By Arrangement with BB Group GmbH and The Rocky Horror Company Ltd.
Musikalische Leitung: Wolfgang Götz
Inszenierung: Marco Dott
mehr Infos... Ort: Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24
Datum: 30.05.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
„Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß“
…diese einprägsamen Worte der Märchenfigur „Rumpelstilzchen“ sind bei Jung und Alt gleichwohl bekannt. Doch was wird nochmals aus der goldspinnenden Müllers Tochter, ihrem erstgeborenen Kind und dem Rumpelstilzchen? Antwort auf diese und weitere Fragen des Grimm’schen Märchens geben Ihnen die entzückenden Marionettenfiguren.
In deutscher Sprache, mit Übertiteln in Englisch.
Dauer: 1 Stunde
Das Marionettentheater Salzburg ist ein „großes” Theater mit „kleinen” Darstellern. Seit über 100 Jahren bezaubern die Puppen Groß und Klein. In Opern, Märchen und Musicals werden die Besucher in kleine magische Welten entführt.
mehr Infos... Ort: Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4
Datum: 23.11.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der Mond und ich. Kinderstück, ab einem Jahr
Die Magie des Mondes steht im Zentrum des neuen Kinderstückes „Der Mond tropft“. Sei es der Schimmer des Mondes, der die Nacht verzaubert, die Frage, ob man das Mondlicht eigentlich sammeln kann oder warum Katzen und Wölfe den Mond anheulen? Alles dreht sich im neuen Kinderstück um den Mond. Oder dreht sich der Mond gar um uns?
Karten und Information: ticket@toihaus.at
Tel.: + 43 662 87 44 39
www.toihaus.at
mehr Infos... Ort: St. Peter Stiftskulinarium, Barocksaal
Datum: 31.05.2019 - 02.06.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Musik und Kulinarik aus dem 17. und 18. Jahrhundert – das verspricht das Mozart Dinner Konzert seinen Besuchern! Zwei Opernsänger und fünf Instrumentalisten in historischen Kostümen bilden mit ihren Mozartdarbietungen den Rahmen des abwechslungsreichen Abends. In den Pausen verwöhnt die vielfach ausgezeichnete Küche des ältesten Restaurants Europas seine Gäste mit einem 3-Gang-Menü, inspiriert von Rezepten aus der Mozartzeit.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 10.11.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Angela Sommer-Bodenburg
Kinderstück mit Musik / Text von Angela Sommer-Bodenburg, Marcel Gödde und Karl-Heinz March / Musik von Uwe Vogel
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 02.10.2019
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts.
Meisterwerke aus der Residenzgalerie Salzburg und der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.
Kuratorin: Erika Oehring, Residenzgalerie Salzburg
Treffpunkt: Residenzgalerie Salzburg
Kosten: Ermäßigter Eintritt + € 4,– Führungsgebühr
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 08.11.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Angela Sommer-Bodenburg
Kinderstück mit Musik / Text von Angela Sommer-Bodenburg, Marcel Gödde und Karl-Heinz March / Musik von Uwe Vogel
mehr Infos... Ort: Gössl - Gwandhaus, Morzgerstraße 31
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Am 30. November und 1. Dezember sowie am 7. und 8. Dezember 2019 findet der Adventmarkt vor und im Gwandhaus in Salzburg statt, der heuer mit neuem Programm und besonders vielen Highlights begeistern wird. Erstmalig trifft Handwerk auf „Weihnachtliche Lichtspiele“. Der argentinische Künstler Leo Bettinelli verzaubert den Gwandhaus-Park mit fantastischen Lichtinstallationen, die Besucher zum Staunen bringen.
Eine gemeinsame Lesung der Salzburger Schauspielerinnen Alexandra Tichy und Sonja Zobel sorgt bereits im Vorfeld für viel Interesse. Termine sind sowohl am 30.11. als auch am 7.12.2019. Frühzeitige Kartenreservierung wird empfohlen.
Traditionelle und innovative Aussteller präsentieren Kunsthandwerk und allerlei Weihnachtliches. Gekrönt wird der Adventmarkt durch Live-Musik, beheizten Whirlpools sowie viel Auswahl an Punsch und Feinkost.
Öffnungszeiten: jeweils Sa, So 10-18 Uhr
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 02.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
W. A. Mozart; M. Ravel; C. Franck; Piano Recital, Heghine
Rapyan Klavier
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: jazzit:Musik:Club:Salzburg, Elisabethstr. 11
Datum: 02.10.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Jeden Mittwoch gestalten jeweils abwechselnd Salzburger DJs den Mittwoch-Abend in der Jazzit-Bar.
Die Klangpalette reicht von Jazz, Soul, New Swing, NuJazz und Funk über HipHop,
Reggae und Dancehall bis hin zu Liquid Drum&Bass und gemütlichem House.
Und als spezielles Zuckerl: Es gibt günstige Getränke und der Eintritt ist frei!
2.10. / 6.11. / 4.12.: OFF Rotation (AT)
9.10. / 13.11. / 11.12.: Stereofreezed Soundsystem (AT)
16.10. / 20.11. / 18.12.: Futuresteppers (AT)
30.10. / 27.11. / 25.12.: Bassbrause (AT)
mehr Infos... Ort: Theaterzelt, Volksgarten
Datum: 28.11.2019 - 30.11.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
»Tabarnak« (Kanada)
»Tabarnak« ist die Einladung zu einer surrealen, rauschenden Messfeier im unnachahmlichen Stil des Cirque Alfonse. So wie 2016 in »Timber!« werfen die KünstlerInnen auch in ihrem neuen Stück einen ganz eigenen Blick auf die Traditionen ihrer Heimat Québec.
Dauer: 80 Min.
ab 6 Jahren
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 04.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
eine große Liebe & unsterbliche Songs
Mit Anja & Georg Clementi
Regie: Alex Linse
Klavier: Milan Stojkovic
Schlagzeug: Peter Bachmayer
mehr Infos... Ort: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
„José Saramago: Das Evangelium nach Jesus Christus“.
Adventsingen für Fortgeschrittene. special guest : Michaela Papst (voc)
mehr Infos... Ort: Salzburger Heimatwerk, Residenzplatz 9
Datum: 07.11.2019 - 16.11.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Die Winterzeit bringt das Wunder von Weihnachten, zugleich kann es aber auch gehörig spuken. Sagen aus Stadt und Land Salzburg sowie christliche Legenden erzählen davon wie man zu Weihnachten unermesslich reich werden kann, was man tun muss um eine Hexe zu enttarnen, was es mit Frau Percht auf sich hat und anderes mehr.
Treffpunkt: Residenzplatz (vor Heimatwerk)
Euro 10,- für Erwachsene!
Barrierefrei. Teilnahme auf eigene Gefahr.
Anmeldung für Einzelpersonen und Kleingruppen nicht nötig.
Kontakt: 0676 48 74 188 oder storyteller.kai@utanet.at
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 29.09.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Der junge Regisseur Alessandro Visentin entwickelt eine Szenenauswahl aus Monologen, Dialogen, Szenen und Couplets
von Karl Valentin, die er mit dem Ensemble des Landestheaters zu einem komödiantisch-musikalisch-politischen Feuerwerk zündet.I
Inszenierung: Alessandro Visentin
Bühne und Kostüme: Eva Musil
mehr Infos... Ort: Gotischer Saal, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
„Unsa uroide Krippn“
Klassik, Volksmusik & Lesung zum Advent
Aus dem Programm
Texte zum Thema Krippe und andere Texte
Zwiegespräch von Ochs und Esel (A. Fürthauer)
Das Jesuskinde in der Krippe
Krippenstreik (M. Koch)
* * *
Das geistige Weihnachtsfest (A. Fürthauer)
Weihnachten (J.v. Eichendorff)
Vom Himmel bis in die tiefsten Klüfte (Th. Storm)
Klassik
Mariä Wiegenlied (M. Reger)
Ave Maria (C. Franck)
Ich steh an Deiner Krippe (J.S. Bach)
Arioso aus dem "Dettinger Te Deum" (G.F. Händel)
Pastorale (C. Saint-Saens)
Das Paradies (J. Lang)
Repentir (Ch. Gounod)
Träumerei (R. Schumann)
Panis angelicus (C. Franck)
Weihnachten (E. Humperdinck)
Cantique de Jean Racine (G. Fauré)
Weihnachtslieder und volkstümliche Musik
Maria durch ein Dornwald ging
Veni, Veni, Emmanuel
Leise rieselt der Schnee
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Bayrische Adventmusik
Rudolph, the Red-Nosed Reindeer
und vieles andere
Ausführende:
Silvia Steiner-Span/Aleksandra Zamojska, Sopran
Celina Hubmann, Sopran
Bernadette Furch, Alt
Thomas Ruf, Bariton
Margarita Ruprecht, Lesung
Vera Klug, Flöte
Andrzej Kucharski, Klarinette
Irina Smirnova, Cello
Andrei Gologan, Klavier
Ein Instrumental-Ensemble
Preise:
Tages- und Abendkasse an Konzerttagen ab 14 Uhr
Preise Gotischer Saal: Kat. A € 37,00/ Kat. B. € 32,00
Schüler-/Studentenermäßigungen, Gruppenrabatte
mehr Infos... Ort: Stiegl-Brauwelt, Bräuhausstraße 9
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
“Komm aus deinem Glockenhaus“, ruft Cornelius, die Kirchenmaus. „In einer Stunde sind wir längst wieder zurück, das geht sich locker aus!“ Und schon stecken Kasperl und Strolchi in einem vorweihnachtlichen Abenteuer, denn wenn Klingeling nicht läutet, kann ja auch das Christkind nicht kommen.
Thema: Weihnachten
Ab 3 Jahren, mit dem Puppentheater Sindri.
Karten: +43650 8833193 oder online unter www.sindri.at
mehr Infos... Ort: Stiegl-Brauwelt, Bräuhausstraße 9
Datum: 15.09.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Was wäre ein Sonntag ohne einen richtigen
Frühschoppen?
Die Stiegl-Brauwelt lädt einmal im Monat zum
gemütlichen Beisammensein im Bräustüberl mit frisch
gezapftem Stiegl, zünftiger Hausmannskost, live Musik und „Frühschoppen-Jause“ (Weißwurst, Breze, 1 Stiegl-Weisse oder 1 Stiegl-Goldbräu).
Reservierung unter: +4350 1492-1492 oder brauwelt@stiegl.at
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mit dem Programm "Kugel & Keks"
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 13.06.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Flämische Malerei
mit Siegfried Brehmer
Veranstaltungsbeitrag 2,50 Euro
mehr Infos... Ort: Schloss Mirabell, Marmorsaal, Mirabellplatz 4
Datum: 27.02.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Im Marmorsaal des Schloss Mirabell musizierten einst schon die Mitglieder der Familie Mozart für den Salzburger Erzbischof. In diesem unvergleichlichen Ambiente verzaubern heute Solisten und Ensembles mit einem ausgewogenen Programm auf höchstem Niveau. Die Besetzung wechselt und garantiert jedes Mal authentische Interpretationen auf teils historischen Instrumenten.
Dauer: ca 1,5 Stunden, inkl. 15 Minuten Pause
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
W. A. Mozart; F. Liszt; C. Debussy; Piano Recital,
Petra Kiss Klavier
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8
Datum: 14.05.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Führung zur Ausstellung: Leopold Mozart. Musiker - Manager - Mensch.
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 04.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Mit der Friedburger Puppenbühne
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Zum wöchentlichen Spielenachmittag, der in Kooperation mit der Salzburger SPIELZEUGSCHACHTEL stattfindet, sind alle Kinder, Väter und Großväter, Mütter und Großmütter, Junggebliebene und Verspielte ins Spielzeug Museum eingeladen. Ihr wolltet schon immer mal ein ganz bestimmtes Spiel ausprobieren? Dann schreibt uns eine E-Mail mit eurem Wunsch an katharina.ulbing@salzburgmuseum.at - wir werden gemeinsam mit den SpezialistInnen der Spielotheken und der SPIELZEUGSCHACHTEL versuchen, euren Wunsch zu erfüllen.
Alter: ab 3 Jahren Dauer: jeweils 2 Stunden Kosten: gratis
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, Schwarzstrasse 28
Datum: 12.10.2019 - 13.10.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Mittendrin-Konzert 1 im Oktober: Da zittert und raschelt was
Mittendrin-Konzert 2 im Dezember: Gemeinsam erklingen
Mittendrin-Konzert 3 im März: Klangbilder
Mittendrin-Konzert 4 im April: Maiglöckchenspiel
Mittendrin-Konzert 5 im Juni: Auf in den Sommer!
Doris Valtiner (Konzept und Moderation)
Für Ticket-Bestellungen kontaktieren Sie bitte die Kinder- und Jugendabteilung.
Büro „Klangkarton“
Tel. +43 (0) 662 889 40 29
s.werner@mozarteum.at
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Frederick Loewe
Musical / Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner / Wiener Fassung von Gerhard Bronner
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 05.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Die Geschichte von einem Lied, das aus dem Schatten kommt, sich über die Abgründe des Lebens wagt, durch Sehnsucht reist und von Frieden erzählt.
VON Yarina Gurtner, nach einer Idee von Max Gurtner
TEXT UND INSZENIERUNG Yarina Gurtner unter Mithilfe von Georg Clementi
mehr Infos... Ort: Szene Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 22:30 Uhr
Mitternachtsact: Martin Grubinger, Percussionist
Unklassisch .... präsentiert sich das neue Konzert-Format ClassicLounge
Szene Foyer
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Theater OFF, Eichstr. 5, Salzburg
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Zu Gast im Off Torsten Hermentin
mehr Infos... Ort: Salzburger Freilichtmuseum, Großgmain
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ein Familienadvent von Haus zu Haus.
Zum zweiten Mal wird heuer im Freilichtmuseum die Adventveranstaltung „Adventroas“ abgehalten. Die Stuben der Museumshäuser öffnen sich für vorweihnachtliche Bräuche und Basteleien. Kinder können mit ihren Eltern Strohsterne basteln, Kerzen drehen, Krippen schau´n, Christbaumschmuck gestalten und in der Lebkuchenstube mithelfen. In den Küchen wird gekocht und gebacken, Advent- und Weihnachtsgeschichten werden erzählt, es wird musiziert und gesungen. Die Luft ist erfüllt von guten Gerüchen. An Verkaufsständen gibt es eine schöne und gute Auswahl an Advent- und Weihnachtswaren, selbstverständlich auch Speis und Trank.
Das Museumsgasthaus „Salettl“ ist selbstverständlich geöffnet.
Eintrittspreise: Erwachsene: € 14,- / Kinder (6–18 Jahre): € 7,-
Begrenztes Kartenkontingent
Kartenverkauf: www.oeticket.com
Rücknahme und Umtausch der Karten ist nicht möglich!
Öffnungszeiten: jeweils 10–17 Uhr
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 22.10.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Johann Wolfgang von Goethe
Wiederaufnahme: 21.10.2019 / Landestheater
Inszenierung: Carl Philip von Maldeghem
Bühne und Kostüme: Christian Floeren
mehr Infos... Ort: Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24
Datum: 24.07.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Zwei wundervolle Märchen, nämlich das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergej Prokofieff und Rotkäppchen von den Gebrüdern Grimm, haben einen gemeinsamen Nenner: den unheimlichen Wolf! Das Salzburger Marionettentheater verbindet beide Märchen und hat für Rotkäppchen eine passende Musik von Prokofieff gefunden. Auf eindrucksvolle Weise schildert Rotkäppchen dem Bären die Erlebnisse Peters mit dem Wolf - und muss dann miterleben, dass sich der Wolf doch nicht so einfach unterkriegen lässt....
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln.
Dauer: 1 Stunde
Das Marionettentheater Salzburg ist ein „großes” Theater mit „kleinen” Darstellern. Seit über 100 Jahren bezaubern die Puppen Groß und Klein. In Opern, Märchen und Musicals werden die Besucher in kleine magische Welten entführt.
mehr Infos... Ort: Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24
Datum: 18.04.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
“Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.”
Dies ist die eigenwillige Geschichte vom kleinen, blonden Lockenkopf, der wegen eines Streits mit seiner Blume seinen Planeten verlässt um die Welt zu erkunden. Sie ist weit mehr als eine Märchengeschichte. Saint-Exupery gelang mit diesem Buch, das weltweit über 140 Millionen mal verkauft wurde, ein Jahrhundertwerk. Es ist ein kindliches, philosophisches Erwachsenenwerk und ein sehr erwachsenes Kinderbuch.
In deutscher Sprache, mit Übertiteln in Englisch.
Dauer: 1 Stunde
Das Marionettentheater Salzburg ist ein „großes” Theater mit „kleinen” Darstellern. Seit über 100 Jahren bezaubern die Puppen Groß und Klein. In Opern, Märchen und Musicals werden die Besucher in kleine magische Welten entführt.
mehr Infos... Ort: Europark Salzburg, Europastraße 1
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Weihnachtliche Klänge für den guten Zweck
Katharina Gudmundsson · Gesang
Christian Katzer · Gesang
Friends · Gesang
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg
Eintritt frei – um Spende wird gebeten
Veranstalter: „Rettet das Kind Salzburg“ in Kooperation mit
Europark Salzburg, Antenne Salzburg
mehr Infos... Ort: Festung Hohensalzburg, Burghof
Datum: 29.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Stimmungsvoller Adventmarkt im Burghof der Festung mit heimischem Kunst- und Handwerk, originellen Geschenkideen, weihnachtlichen Köstlichkeiten und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm.
Öffnungszeiten: Fr, Sa, So jeweils 11-19 Uhr.
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 21.11.2019 - 19.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Sonderführungen »Weihnachten« mit Turmblasen und Schmankerln vom Christkindlmarkt auf der Dombogenterrasse
Donnerstag, 21. November
Donnerstag, 28. November
Donnerstag, 5. Dezember
Donnerstag, 12. Dezember
Donnerstag, 19. Dezember
Jeweils 17.30 Uhr
mehr Infos... Ort: Mirabellplatz
Datum: 21.11.2019 - 24.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kunstvoll dekorierte Hütten mit traditionellem Charme, kulinarische Köstlichkeiten, u.v.m.
Musikalisches Rahmenprogramm mit Bläsergruppen vor dem Schloss Mirabell, jeweils Mittwoch und am Wochenende um 17.15 Uhr.
Öffnungszeiten: So-Do 10-20 Uhr, Fr, Sa 10-21 Uhr, 24.12. 10-15 Uhr.
mehr Infos... Ort: Dom- und Residenzplatz
Datum: 21.11.2019 - 26.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Traditioneller Christkindlmarkt mit handwerklichen Produkten, Weihnachtsmarkt, traditionellen Schmankerl u.v.m. vor der Kulisse des Salzburger Doms. Umfangreiches Rahmenprogramm: Chorauftritte, Traditionelles Turmblasen, Auftritte des Christkindes, traditioneller Perchtenlauf, Nikolo und Krampus, Krippenausstellung im Residenzhof, Sing mit! Freies Chorsingen, u.v.m.
Weitere Informationen: www.christkindlmarkt.co.at
mehr Infos... Ort: Galerie Eboran, Ignaz-Harrer-Str. 38
Datum: 20.11.2019 - 13.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Eröffnung: Mittwoch, 20.11.
Öffnungszeiten: Di-Fr 18-20 Uhr
mehr Infos... Ort: Schloss Arenberg, Arenbergstraße10, 5020 Salzburg
Datum: 17.11.2019 - 07.03.2020
Uhrzeit: 23:59 Uhr
American Icons
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 18 bis 20 Uhr
Samstag: 10 bis 18 Uhr
Sonntag: 12 bis 16 Uhr
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 16.11.2019 - 03.10.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Pippi Langstrumpf im SpielzeugmuseumPippi Langstrumpf zieht mit Pauken und Trompeten ins Spielzeug Museum ein und präsentiert sich in allen Facetten: Ob als Handpuppe, Plüschfigur, Holzaufsteller oder als Motiv auf Spielkarten, Puzzles und sogar in Form von Keks Ausstechern – Pippi durchdringt nahezu jeden Bereich.
Und da wo Pippi ist, sind natürlich auch Herr Nilsson und der kleine Onkel nicht weit! Die tierischen Gefährten tauchen in unterschiedlichen Varianten an der Seite ihrer Freundin auf und leiten euch zu wahren Schätzen der Ausstellung: Werft einen Blick auf Pippis sagenhaften Goldkoffer, bestaunt ein Modell der „Hoppetosse“ und lasst euch von vielen Dingen aus der „Villa Kunterbunt“ verzaubern!
mehr Infos... Ort: Stadtgalerie Lehen, Inge-Morath-Platz 31
Datum: 15.11.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ausgewählte Arbeiten aus der Sammlung froh(n)berg
Eröffnung: 14.11.2019, 18:00
Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr 14-18 Uhr, Mi 14-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr (ausgenommen Feiertage)
mehr Infos... Ort: Galerie Säulenhalle Rathaus, Kranzlmarkt 1
Datum: 14.11.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Eröffnung: 13.11., 19.00
Öffnungszeiten: Mo - Do 8 - 17 Uhr / Fr 8 - 13.30 Uhr
mehr Infos... Ort: Leica Galerie Salzburg, Gaisbergstraße 12
Datum: 18.10.2019 - 15.02.2020
Uhrzeit: 23:59 Uhr
COEXIST
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr.
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 12.11.2019 - 26.01.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Alle Jahre wieder zieht der Adventszauber im Spielzeug Museum ein, so natürlich auch im November 2019 – und doch ist es dieses Mal ein bisschen anders. Denn erstmals erwartet die kleinen und großen BesucherInnen ein großer Adventkalender in der Ausstellung, an dem sich jeden Morgen ein neues Fenster öffnet und der so den Raum täglich ein wenig mehr zum Glänzen bringt. Außerdem gibt es jede Menge festliches Spielzeug längst vergangener Weihnachten zu bestaunen – von stattlichen Nussknackern bis hin zum Weihnachtsdorf aus dem Erzgebirge.
mehr Infos... Ort: Schloss Hellbrunn, Schlosshof, Fürstenweg
Datum: 21.11.2019 - 24.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der Hellbrunner Adventzauber findet seit 18 Jahren auf Schloss Hellbrunn statt und ist für die ganze Familie ein vorweihnachtliches Erlebnis.
Bereits Mitte November entsteht hier ein Märchenwald aus über 700 Nadelbäumen, geschmückt mit 10.000 roten Kugeln und Lichterketten, die mit einsetzender Dunkelheit das weite Areal in besonderem Glanz erstrahlen lassen.
Zahlreiche in Mitten der grünen Zweige versteckte Adventstände wollen dabei helfen, die lange Wartezeit bis zum Weihnachtsfest zu verkürzen.
Ein einzigartiges Ambiente und ein würdevoller Rahmen wie man ihn sonst nirgendwo findet.
Auch heuer wird der Zoo Salzburg wieder zum Adventmarktareal zählen:
Der Eintritt zum Zoo und Adventmarkt wird Montag bis Donnerstag frei sein.
Freitag, Samstag und Sonntag beträgt der Eintritt zum Hellbrunner Adventzauber pro Person 5,00 € inkl. einem Gutschein für ein Heißgetränk sowie dem Eintritt zum Zoo Salzburg.
Gruppen/Businfos:
• geänderter Parktarif für Busse zur Adventszeit. Einmalig 20,00 € pro Bus. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
• Gruppen ersuchen wir sich am Wochenende anzumelden bzw. die Eintrittsbons vorab zu bestellen.
Mehr Informationen hier:
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 21.11.2019 - 06.01.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Krippen und Gemälde aus den Sammlungen des Dommuseums und der Erzabtei St. Peter interpretieren fantasievoll die Geburt Christi, die Anbetung der Hirten und Könige.
Lange Galerie St. Peter
Öffnungszeiten:
20.11.2019 bis 6.1.2020: täglich 10-17 Uhr
mehr Infos... Ort: Galerie Nikolaus Ruzicska, Faistauergasse 12
Datum: 22.11.2019 - 11.01.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr.
mehr Infos... Ort: Galerie Fotohof, Inge-Morath-Platz 1-3
Datum: 29.11.2019 - 26.01.2020
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Eröffnung: 28. November, 19 Uhr
FOTOHOF archiv:
Neu im Archiv: Arbeiten von Heidi Harsieber
bis 4. April 2020
Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19, Sa 11-15
mehr Infos... Ort: Großes Festspielhaus, Hofstallgasse 1
Datum: 29.11.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Der Sterngucker.
Vertraute Lieder und Weisen, gefühlvolle Kompositionen und eindrucksvolle Szenen, vorgetragen von rund 180 Sängern, Musikanten, Schauspielern und Hirtenkindern.
Der
Sterngucker ist ein einsamer, alter Eigenbrötler. Er verdingt sich zeitlebens
als lediger Knecht am Bergbauernhof seines Bruders. Sein ganzer Stolz ist ein
bescheidenes, selbst eingerichtetes „Observatorium“ in einer kleinen
Hütte, von dem er so oft wie möglich in die Unendlichkeit des Sternenhimmels
eintaucht. Das kleine Enkelkind des bereits verstorbenen Bruders gewinnt
zusehends sein Vertrauen und wird von ihm in zahlreiche Geheimnisse der
Sternenwelt eingeweiht. Beide lauschen sie in die Stille des unendlichen
Universums, um mit Gott, dem Schöpfer allen Seins vertraut zu werden ...
Preiskategorien
Logen € 74.- (nur als
geschlossene Einheit buchbar)
Kat 1 € 69.- / Kat 2 € 61.- / Kat 3 € 56.- / Kat 4 € 47.- / Kat 5 € 31.- / Kat 6 € 12.-
Karten unter www.salzburgeradventsingen.at
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 29.11.2019 - 08.03.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Die Ausstellung im Salzburg Museum möchte Werner Otte als feinsinnigen Landschaftszeichner vorstellen, der die Natur im Gegenständlichen wie auch im Abstrakten erfasst. Über mehrere Jahrzehnte arbeitete er parallel auf diesen unterschiedlichen künstlerischen Ebenen. Werner Otte war ein engagierter und sehr dynamischer Künstler, der seine eigene Arbeit auch immer kritisch hinterfragte. In seinen unzähligen Kursen und Klassen war er ein verständnisvoller Lehrer und ein großer Förderer, der viele seiner Schüler sehr motivierte und künstlerisch voran brachte.
Parallel dazu präsentiert die Galerie im Traklhaus weitere Arbeiten von Werner Otte und seinen Schülern, z.B Anton Drioli, Martin Rasp und Konrad Winter.
Kurator: Dr. Eva Jandl-Jörg
mehr Infos... Ort: Kunstraum St. Virgil, Ernst Grein Str. 14
Datum: 28.11.2019 - 29.01.2020
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Nominierte Künstlerinnen und Künstler: Ovidiu Anton, Maria Anwander, Alfredo Barsuglia, Kamilla Bischof, Sarah Decristoforo, Melanie Ender, Thomas Geiger, Johannes Gierlinger, Marlene Hausegger, Claudia Larcher, Angelika Loderer, Ulrich Nausner, Katherina Olschbaur, Anja Ronacher, studio ASYNCHROME, Julian Turner, Andreas Werner, Hui Ye, Min Yoon, Antoinette Zwirchmayr
Vernissage und Preisverleihung: Mittwoch, 27. 11. 2019, 18 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 8-20 Uhr, So, 8 bis 12 Uhr
mehr Infos... Ort: Volksgarten Salzburg
Datum: 28.11.2019 - 06.01.2020
Gespannte Vorfreude, bunte
Lichterketten, festliche Stimmung und hell erleuchtete Circuskuppeln: Vom
28.11.2019 bis 06.01.2020 verwandelt sich der Salzburger Volksgarten wieder in
eine zauberhafte Circuslandschaft. Eine erlesene Mischung namhafter
internationaler Compagnien entführt auch heuer wieder große und kleine Fans
in die wunderbare Welt des „Neuen Circus“. Ergänzt wird der Spielplan des
Winterfest durch Lesematineen, Konzerte und ein vielfältiges
gastronomisches Angebot.
Das Programm gibt es ab Mitte Oktober.
mehr Infos... Ort: Galerie Frey, Erhardplatz 3
Datum: 27.11.2019 - 20.01.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Monoposto
Bilder und Objekte
Vernissage: 26.11. 19 - 22 Uhr
Mo, Mi-Fr 11-18.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr
mehr Infos... Ort: Galerie Haas & Gschwandtner, Neutorstraße 19
Datum: 12.11.2019 - 18.01.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Mit zeitgenössischen Arbeiten von Deniz Alt, Ian Davenport, Florian Fausch, Tina Graf, Birgit Graschopf, Inga Hehn, Julian Khol, David Meran, Heiner Meyer, Rita und Martin Pöll, Barbara Reisinger, Römer + Römer und Pop Art Klassikern von Keith Haring, Roy Liechtenstein, Mel Ramos und Andy Warhol
Finissage: 18.01.2020, ab 10 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 14
Uhr
mehr Infos... Ort: Galerie b11, Bergstraße 11, 5020 Salzburg
Datum: 11.11.2019 - 23.12.2019
Uhrzeit: 23:30 Uhr
Werke der weltbesten Aquarellkünstlerinnen und -künstler:
Salzburg ist nach Belgrad die zweite Station dieser Wanderausstellung, die durch mehrere europäische Städte führt.
Die Werke sind beachtliche 100 x 150 cm groß und stellen eine besondere Herausforderung für die Kunstschaffenden dar. Es gilt, ein solches Großformat auszufüllen ohne dabei die Charakteristika dieser doch noch relativ jungen Disziplin aus den Augen zu verlieren: Seine Leichtigkeit bzw. Transparenz, die sich in einem Wechselspiel zwischen Licht und seinen Effekten bewegt.
Die Ausstellung umfasst Werke von
Dragana Pajkovic Dodig (Serbien)
Cesc Farré (Spanien)
Ilya Ibryaev (Russland)
Saša Marjanović (Serbien)
Endre Penovac (Serbien)
Denis Petrulenkov (Russland)
Javid Tabatabaei (Iran)
Egle Lipeikaite (Litauen)
Emilio Cardenas (Spanien)
Eudes Correia (Portugal)
George Politis (Griechenland)
Nicolas Lopez (Peru)
Ali Abbas (Pakistan)
und kann bis zum 23.12.2019 zu den Öffnungszeiten der Galerie
Öffnungszeiten:
Di 16-19 Uhr, Mi 16-19 Uhr, Do 11-14 Uhr, Fr 14-16 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung (+43 664/41 30 568)
mehr Infos... Ort: Beim Sternbräu zwischen Getreide- und Griesgasse
Datum: 22.11.2019 - 06.01.2020
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Originelle Ideen, lebendiges Handwerk, Althergebrachtes und völlig Neues in den Sternarkaden. Schöne Geschenke, Begegnungen mit Künstlern und Handwerkern, Brauchtum und Traditionen in stimmungsvoller Atmosphäre.
Öffnungszeiten: So-Do 10.30-19 Uhr, Fr-Sa 10.30-20.30 Uhr, 24.+31.12. 10.30-15 Uhr, 1.-6.1.: tgl. 11-18 Uhr
Änderungen vorbehalten!!
mehr Infos... Ort: Galerie Mozartplatz, Mozartplatz 5
Datum: 22.11.2019 - 29.02.2020
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Artists in Residence
10. Jahresausstellung
Das AIR artists-in-residence program der Stadt Salzburg läuft seit 1986 erfolgreich und pflegt den Dialog zwischen unterschiedlichen kulturellen Orten und Gemeinschaften - ein Dialog der von der Universalität der Sprache Kunst profitiert.
Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-13.30 Uhr (ausgenommen Feiertage)
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 09.11.2019 - 09.02.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Barbara Krafft ist als Schöpferin des posthum geschaffenen bekanntesten Mozartporträt (das auch als Motiv auf den Mozartkugeln zu finden ist) jedermann präsent, aber vermutlich kaum jemanden namentlich ein Begriff.
Ein Hauptaugenmerk wird auf Kraffts bekanntestem Porträt liegen. Dabei werden die gut dokumentierte Entstehungsgeschichte wie auch die Herausforderung ein posthumes Porträt zu gestalten, thematisiert werden. Wegen der besonderen Berühmtheit des Gemäldes ist eine Rezeptionsgeschichte bis hin zum Relaunch des Porträts auf der Mozartkugel 2006 ff. geplant.
Die Ausstellung versteht sich als monographische Ausstellung und orientiert sich dementsprechend an den Lebensstationen der Malerin.
Kuratorin: Dr. Regina Kaltenbrunner
mehr Infos... Ort: Salzburger Heimatwerk, Residenzplatz 9
Datum: 07.11.2019 - 04.01.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Lebendige Volkskunst unserer Zeit
Eröffnung: Donnerstag, 14. November 2019, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 10.00 – 18.00 Uhr
Sa 10.00 – 17.00 Uhr, an den Adventsamstagen 10.00 – 18.00 Uhr
Eintritt frei
mehr Infos... Ort: Kunst im Traklhaus, Waagplatz 1a
Datum: 31.10.2019 - 07.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
und sein Einfluss auf die Graphik-Szene in Salzburg.
Im großen Raum Druckgrafik von Werner Otte, aus dem Salzburg Museum; in den beiden kleineren Räumen Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen, die zum Kreis von Werner Otte gehört haben, wie Anton Drioli, Eva Möseneder, Martin Rasp, Konrad Winter; im Studio Lithographien von Studierenden der Universität Mozarteum (Bildende Künste und Gestaltung), die in einem Workshop in der Grafischen Werkstatt im Traklhaus entstehen. Damit soll das druckgrafische Erbe Salzburgs im Sinne von Werner Otte gewürdigt werden. Kooperation mit dem Salzburg Museum.
Vernissage: Mi, 30. Oktober, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
mehr Infos... Ort: Haus der Natur, Museumsplatz 5
Datum: 08.03.2019 - 29.02.2020
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Historische Lehrtafeln um 1900
Paul Pfurtscheller schuf naturwissenschaftliche Schultafeln, die durch ihre künstlerische
und wissenschaftliche Qualität herausragend und in didaktischer Hinsicht bahnbrechend waren.
Täglich 9-17 Uhr (Geschlossen: 25.12.)
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 01.01.2018 - 31.12.2019
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Die Neuaufstellung der Musikinstrumente erweitert die bereits bestehende Dauerausstellung
"Mythos Salzburg" im 2. Obergeschoß der Neuen Residenz um den Aspekt "Musikstadt Salzburg".
Salzburg wird vom Schriftsteller Hermann Bahr als Stein gewordene Musik beschrieben.
Durch den Film The Sound of Music ist die Stadt weltweit bekannt. Als Mozart- und Festspielstadt international gefeiert, ist sie ein Synonym für Musik. Die Musikstadt Salzburg ist der Ausgangspunkt für diese Präsentation. Die historischen Musikinstrumente des Salzburg Museum werden zu Protagonisten einer Inszenierung, die den Fokus auf ausgewählte Ereignisse der Salzburger Musikgeschichte setzt. Sie erzählen von der Musik, den Aufführungsorten, herausragenden Persönlichkeiten oder besonderen Geschehnissen. Aber sie zeugen auch von der Macht und dem Glanz der Salzburger Fürsterzbischöfe und vom wachsenden Selbstbewusstsein der Salzburger Bürger.
Dank einer Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg werden die historischen Musikinstrumente nicht nur im Original präsentiert, sondern auch in Filmen audiovisuell erlebbar. Durch die Integration moderner Medien wird der Besucher eingeladen, die realen Schauplätze der Musikstadt zu erkunden, die wiederum Ausgangspunkt für das Programm der Ausstellung sind. Die Ausstellung folgt keiner chronologisch-linearen Erzählweise, sondern setzt den Fokus auf ausgewählte musikgeschichtliche Eckphänomene.
Die Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg hat bereits 2012 begonnen und wird bis über die Eröffnung der Ausstellung im Jahr 2015 dank einer Hochschulraumstrukturmittelförderung des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft bis 2018 fortgesetzt.
Kuratorin: Mag. Barbara Hagen-Walther Bakk. Phil
mehr Infos... Ort: Festung Hohensalzburg, Trompeterturm
Datum: 06.01.2019 - 29.12.2019
Uhrzeit: 11:45 Uhr
Turmbläser spielen barocke Fanfaren und festliche Aufzüge vom Trompeterturm auf der Festung Hohensalzburg.
Jeden Sonntag von 11.45 bis 12.00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Mirabelllgarten
Datum: 01.02.2018 - 30.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Tägliche Fuß-Führungen für Individualgäste in Deutsch und Englisch.
Lassen Sie sich Salzburgs Schönheit humorvoll, fair
und auf persönliche Art und Weise von einem geprüften Salzburg-Guide zeigen!
Fairtours steht für Qualität und Fairness gegenüber Salzburgern und Besuchern.
Treffpunkt: täglich um 10 Uhr beim Haupteingang Schloss Mirabell, Mirabellplatz 4
Anmeldung nicht erforderlich!
Tel. +43664/4968011
E-Mail: i.reichl@sbg.at
Fairer Preis: € 10,- pP
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 01.02.2018 - 30.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Stadtführung "Salzburg ein buntes Bild" um 14 Uhr mit einer dipl. Kunsthistorikerin.
Dom mit Plätzen, Residenzen, Universitätskirche, Franzikanerkirche,
Visionen - Bilder- Symbole - Traditionen, auch f. W.A. Mozart prägend
Bürgerstadt: Gässchen, Märkte, Wirtschaft uvm.
Dauer: 1,5 -2 Stunden, Mo - Sa
Anmeldung/Ticket: www.kultur-tourismus.com
Preis: EW € 15,- / Kinder (bis 12 Jahre ) € 5,-
Treffpunkt: vor Eingang Salzburg Information, Mozartplatz 5
Sprachen: D/E
Alternative Termine buchbar: Gruppe/Privat 192,- / 2h
Tel: +43 664 340 1757
Ab sofort per Ticket online über www.kultur-tourismus.com buchbar.
Klassische Fuehrungen/Salzburg ein buntes Bild kann man ab sofort über Internet auch per Kreditkarte buchen.
Diese Fuehrung ist auch zu anderen Zeiten buchbar, privat oder Gruppenführung
Bei der 14.00 Fuehrung werden Tickets zu 15 und 5 Euro angeboten.
Salzburg Card Inhaber müssen weiter bar vor Ort unter Vorweisen der Salzburg Card bezahlen.
Neu: Die Fuehrung wird ab 4 Vollzahlern durchgeführt.
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 02.02.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Lassen Sie sich Salzburgs Schönheit humorvoll, fair und auf persönliche Art und Weise von einem geprüften Salzburg-Guide zeigen!
Fairtours steht für Qualität und Fairness gegenüber Salzburgern und Besuchern.
Fairer Preis: € 10,00 pro Person
Treffpunkt: Haupteingang Schloss Mirabell, Mirabellplatz
Anmeldung nicht erforderlich!
mehr Infos... Ort: Romanischer Saal, Erzabtei St. Peter
Datum: 04.01.2019 - 28.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ein stimmigeres Ambiente als den Romanischen Saal in der Erzabtei St. Peter gibt es für Mozarts Klaviermusik wohl kaum: Mozart schrieb einst seine Dominikusmesse für den damaligen Abt.
mehr Infos... Ort: Alte Residenz, Residenzplatz 1
Datum: 01.01.2019 - 23.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 01.01.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 12:15 Uhr
Fußführung für Individualgäste in Deutsch und Englisch.
Dauer: ca. 1 Stunde. Täglich. Preis: € 10,- pro Person.
Treffpunkt: Salzburg Information, Mozartplatz 5
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 10.11.2018 - 04.10.2020
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Sonderausstellung im Spielzeugmuseum
Auf der Entdeckungstour durchs Spielzeugmuseum gibt es viel zu entdecken: Es stehen Holz-Scooter, Rutschbretter und andere Gefährte zur Verfügung. Mit denen darf munter durch die Ausstellung gerollt werden. Es gilt zu entdecken, wie man den eigenen Körper spielerisch in Bewegung bringt und wie sich sogar die Natur das Rollen zunutze macht.
Testet euer Geschick mit einer Murmel auf dem beweglichen Spieltisch. Bringt euer selbstgebautes Spielzeugauto ins Rollen oder fahrt mit Matchbox-Autos um die Wette. Durch Tunnel und Tor führt euch ein abenteuerlicher Parcours in der Ausstellung. Wer nicht selbst fahren möchte, kann auch die große Spielzeugeisenbahn beobachten.
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 9-17 Uhr
mehr Infos... Ort: Dreifaltigkeitskirche, Makartplatz
Datum: 27.04.2019 - 14.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Die Konzertreihe "Musica Sacra Trinitatis" präsentiert kirchenmusikalische Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Josef Haydn, Georg Friedrich Händel und anderer bedeutender Komponisten.
Gespielt wird auf der Orgel mit gesanglicher sowie instrumentaler (Geige oder Trompete) Begleitung. Zur Aufführung gelangen unter anderem berühmte Stücke wie die Toccata und Fuge (Bach), das Laudate Dominum (Mozart) oder das Ave Maria (Bach-Gounod).
Die Dreifaltigkeitskirche ist berühmt für ihre Akustik, die auch schon Mozart zu schätzen wusste, wenn er auf dieser Orgel spielte.
Die Eintrittspreise:
Einzelkarte: € 25,-
Senioren: € 20,-
Studenten/Schüler: € 15,-
Gruppen : € 18,- (ab 10 Pers.)
Kinder bis 14 J. frei (in Begleitung)
Karten erhältlich an der Abendkassa, in den meisten Hotels und in den Kartenbüros oder unter Tel.: 0676 446 9797.
Dauer: 1 Stunde ohne Pause
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 22.06.2019 - 06.04.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Römisches aus der Sammlung Rossacher
Rom gilt als der Geburtsort des Barock. Er war die letzte Kunstrichtung, die sich in ganz Europa verbreitete – und darüber hinaus bis nach Südamerika. Mächtig, klassisch und eindrucksvoll sollte er sein – und ein beredter Botschafter des Katholizismus. In der Sammlung Rossacher haben sich einige Entwürfe, bzw. zeitgleiche Kopien der Entwürfe zu Arbeiten erhalten, die Schlüsselwerke dieser Kunstepoche werden sollten. Werke von Gianlorenzo Bernini, dem herausragenden Künstler dieser Zeit, und seinem Atelier sind ebenso vertreten wie von dessen Konkurrent Alessandro Algardi. Ein Entwurf von Peter Paul Rubens, der die Barock-Brücke in den Norden schlägt, zeigt seinen wichtigsten römischen Auftrag. Die Ausstellung will Einblick in die z. T. sehr langwierige Auftrags- und Entstehungsgeschichte einiger ausgewählter Kunstwerke geben.
Kuratorin: Dr. Regina Kaltenbrunner
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 23.06.2019 - 06.04.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Römischer Barock aus der Sammlung Rossacher.
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Mönchsberg, Mönchsberg 32
Datum: 19.10.2019 - 08.03.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Ausstellung widmet sich dieser Verflechtung von Stadt und Körper in Auseinandersetzung mit den Sammlungen der Generali Foundation
und des Museum der Moderne Salzburg sowie ausgewählten Leihgaben.
Kurator_innen: Marijana Schneider und Jürgen Tabor
Presented by Generali Foundation
Öffnungszeiten: Di - So, 10-18 Uhr, Mi 10 - 20 Uhr
mehr Infos... Ort: Galerie5020, Residenzplatz 10
Datum: 11.10.2019 - 18.01.2020
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Gruppenausstellung mit Oscar Cueto, Marlene Maier, Andrea Ressi und Lisa Truttmann
ÖFFNUNGSZEITEN
(Ausstellung+Bibliothek)
Dienstag – Samstag 13h–17h, Donnerstag bis 20h
An Sonn- und Feiertagen, sowie zwischen den Ausstellungen geschlossen.
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 07.10.2019 - 30.12.2019
Uhrzeit: 11:30 Uhr
W. A. Mozart; J. S. Bach; Ensemble/ Solo „Salzburg Classics“
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Galerie Gerlich, Sigmund-Haffner-Gasse 6
Datum: 05.10.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
THOMAS WIZANY: Karikaturen zum Kalender 2020
u n d
CHRISTINE KASERER: „Die Welt En Miniature“
Öffnungszeiten:
Di-Fr 10-12.30, 14.30-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
mehr Infos... Ort: Bibelwelt Erlebnishaus, Plainstraße 42a
Datum: 05.10.2019 - 14.09.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Getreide und Brot im Alten Orient.
Ohne Kultivierung von Getreidegräsern kein Brot. Ohne Brot keine Siedlungs- und Städtebildung mit arbeitsteiligem Zusammenleben. Brot kann deshalb als Kulturturbo der Menschheitsgeschichte gelten. Die Ausstellung gliedert sich in drei große Abschnitte:
Kultivierung des Getreides
Erfindung des Brotbackens in Ägypten
Brotgeschichten der Bibel.
Die ersten Brotbäcker waren die Ägypter. Sie verstanden es mit Sauerteig Brot zu backen. Wandmalereien in Gräbern und in Ton modulierte Modelle von Bäckereien geben uns einen guten Eindruck, wie Brot in großen Mengen hergestellt wurde. Nur so war es möglich, die riesige Zahl von Arbeitern für Pyramidenbauten zu ernähren. „Kornmumien“ bezeugen die mit dem keimenden Getreide verbundene religiöse Symbolik eines Lebens nach dem Tod.
Dieser kulturelle und religiöse Prozess schlägt sich auch in vielen Erzählungen der Bibel nieder. Durch das Brot werden im Alten Orient alle Gefühlszustände ausgedrückt: So spricht man vom Tränenbrot, vom Unterdrückungsbrot oder vom Segensbrot.
Vernissage: 5.10.19, 18 Uhr (im Rahmen der Langen Nacht der Museen)
Öffnungszeiten:
Mo, Do-Sa 10 bis 18 Uhr, So und Feiertag 11 bis 18 Uhr
24.12./ 31.12./Karfreitag: 10 bis 13 Uhr,
geschlossen am 1.11./25.12./ 1.1./Ostersonntag/ Pfingstsonntag
Gruppen können – auch am Dienstag und Mittwoch - Sonderführungen unter Tel +43 (0) 676 8746 7080, bibelwelt.at@gmail.com buchen.
mehr Infos... Ort: Evangelische Christuskirche, Schwarzstraße 25
Datum: 03.10.2019 - 12.12.2019
Uhrzeit: 11:11 Uhr
Jeden Donnerstag 20 Minuten Orgelmusik & geistlicher Impuls zur Mittagszeit.
Gordon
Safari & Gäste.
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Universitätsbibliothek, Hofstallgasse 2-4
Datum: 26.09.2019 - 09.01.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Vernissage am Donnerstag, 26. September 2019, 18.30 Uhr
Bibliotheksaula/1. OG.
Die Ausstellung ist an allen Öffnungstagen der Bibliothek zugänglich. Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 03.08.2019 - 12.01.2020
Nach wie vor fasziniert die Malerei der großen holländischen Meister durch ihre herausragende Qualität und Bedeutung. Freiheit, religiöse Toleranz sowie eine beeindruckende gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Konstellation bereiteten im 17. Jahrhundert den fruchtbaren Boden für die glanzvolle Blüte.
Schilderijen, das holländische Wort für Bilder und Gemälde, zeigen die Mannigfaltigkeit der sichtbaren Welt. Beeindruckend ist der Sinn für das Undramatisch – Alltägliche.
Im Sammlungsbestand der Residenzgalerie Salzburg bilden Schilderijen einen herausragenden Schwerpunkt. Die Gemälde sind ein Teil der altösterreichischen Adelssammlung Czernin, erworben vom Land Salzburg im Jahre 1980.
Eine hochkarätige Auswahl von Stillleben, Landschaften, Historien-, Genre-, Marine-, Architekturbilder, Porträts und Nachtstücke laden zum Staunen ein. Die Auswahl wird bereichert und ergänzt von Meisterwerken aus bedeutenden Museen und Sammlungen.
Künstler: Gerrrit A. Berckheyde, Leohard Bramer, Dirk van Deelen, Gerard Dou, Jan Davidsz. de Heem, Jan van Goyen, Aart van der Neer, Adrian van Ostade, Paulus Potter, Rembrandt, Salomon van Ruysdael, Jacob I. Ruisdael, Emmanuel de Witte, Jan Weenix uvm.
Noch mehr Information zur Ausstellung erfahren Sie auf der Website vom DomQuartier.
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten!
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 01.01.2017 - 31.12.2019
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Eine Ausstellung über Salzburger Kunst- und Kulturgeschichte(n).
Die Sonderausstellung „Erzähl mir Salzburg!“ rückt Ereignisse und Personen aus zwei Jahrhunderten in den Fokus und liefert damit Einblicke in Salzburgs Kunst- und Kulturgeschichte. Alle erzählten Geschichten haben ihren Ausgang zwischen 1816 und 2016: Zugleich reichen sie weit in die Vergangenheit zurück oder hatten weitreichende Folgen für die Zukunft. BesucherInnen erhalten – von Raum zu Raum und von Thema zu Thema wandernd – die Möglichkeit, sich aus ungewöhnlichen Blickwinkeln und anhand unterschiedlicher Erzählweisen Salzburg und seiner Geschichte anzunähern.
Die zwölf Historien und Histörchen im Überblick
• Wahrlich Sagenhaft! Salzburger Sagenwelt und ihr Verhältnis zur Geschichte
• Spurensuche in der Vergangenheit – Salzburg entdeckt seine Geschichte
• „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ – Was ein Lied erzählt und über seine Zeit verraten kann
• Auf den Spuren von Haydn und Mozart: Bericht zur Salzburger Musikgeschichte
• Unter dem Protektorat der Kaiserin-Witwe Caroline Auguste: Salzburg erzählt seine Geschichte im eigenen Museum!
• Zeitschnitte 1866 und 1916 – Bilder der Veränderung
• Zurück in die Zukunft: Salzburger Utopien der Zwischenkriegszeit I und II
• Salzburg und der Nationalsozialismus – Das schwere Erbe der Geschichte
• Wotruba und Thorak – Ein Salzburger Gipfeltreffen besonderer Art
• Kunst im Zeichen des Kalten Kriegs – oder wie in Salzburg die „kulturbolschewistische Atombombe“ gezündet wurde
• Zwei Tage angesichts des Wolkenküchenbergs (Peter Handke) – literarische Salzburg-Bilder
• Lisl Ponger: Das Museum im Museum
mehr Infos... Ort: Panorama Museum, Residenzplatz 9
Datum: 27.07.2019 - 02.02.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Eröffnung: 27. Juli, 11 Uhr
Splash – ein Sprung ins kühle Nass, das ist in Salzburg vielerorts möglich.
Das Panorama Museum zeigt im ersten Teil der Ausstellung wo und wie der/die SalzburgerIn die heilende und die entspannende Wirkung des Wassers in Stadt und Land Salzburg nützt. Kolorierte Postkarten, historische Stiche, Zeichnungen und Fotos aus den Sammlungen illustrieren unter anderem Orte wie das Leopoldskroner Bad oder das Paracelsusbad in der Stadt.
Am Land führt unsere Reise vom Pinzgau, über den Pongau bis in den Flachgau. Hier besuchen wir Garstenauers Felsentherme in Bad Gastein, den Zeller See oder das Strandbad in Mattsee.
Neben den heimischen Bade- und Kurorten Salzburgs präsentieren wir im zweiten Teil der Ausstellung Abbildungen von Wasserfällen aus dem Salzburger Land ebenso, wie auch Hubert Sattlers Kosmoramen zum Thema Wasser.
mehr Infos... Ort: Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8
Datum: 05.04.2018 - 09.02.2020
Uhrzeit: 23:59 Uhr
Ein Mann mit hunderten FacettenLeopold Mozart war Komponist, Hofmusiker, Geiger, Pädagoge, Vizekapellmeister, Schriftsteller, Organisator und Konzertveranstalter. Daneben war er Familienvater, Ehemann und Katholik. Ein Tausendsassa, der dem Wunderkind Wolfgang Amadé eine produktive und liebevolle Umgebung gestaltet hat.
Ausstellung in originalen RäumlichkeitenDie Sonderausstellung zum 300. Geburtstag wurde vom Salzburger Architekten und Karikaturisten Thomas Wizany gestaltet und findet in den Räumen des Mozart-Wohnhauses am Makartplatz statt, wo die Familie ab 1773 wohnte und wo Leopold Mozart am 28. Mai 1787 verstarb.
Öffnungszeiten: tägl. 9-17.30 Uhr, Juli/August 8.30-19 Uhr
mehr Infos... Ort: OVAL - die Bühne im Europark, Europastrasse 1,
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Kleines Zelt, Volksgarten
Datum: 11.12.2019 - 12.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
»Only Bones v1.0« (Finnland) – Österreichpremiere
Auf einer winzigen Bühne, nur mit einer Glühbirne und einem Stuhl ausgestattet, entpuppt sich zwischen zwei quirligen Händen ein fantasievolles Mini-Theater. Der Künstler und Clown Thom Monckton lässt das minimalistische Set-Up zum Leben erwachen und erschafft mit »Only Bones v1.0« ein eindrucksvolles Stück ›micro-physical theatre‹, das seinesgleichen sucht
Dauer: 45 Min.
ab 6 Jahren
mehr Infos... Ort: Universität Mozarteum, Solitär, Mirabellplatz 1
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Konzert 2
J. S. Bach
Chromat Phantasie und Fuge, BWV 903
Partita I, B-Dur, BWV 825
Italienisches Konzert, BWV 971
Partita VI, e-Moll, BWV 830
Tickets:
Einzelkarte: € 20,– | erm. € 10,– | Abonnement: € 60,– | erm. € 30,–
Kartenbüro der Stiftung Mozarteum, Theatergasse 2, 5020 Salzburg
Tel. +43 662 873154 | E-Mail: tickets@mozarteum.at und an der Abendkasse
mehr Infos... Ort: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
"Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal".
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, Schwarzstraße 26
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Künstlerin:
Mela Marie Spaemann: Violoncello, Gesang
Programm:
Johann Sebastian Bach, Suite nr. 2 d-Moll für, Violoncello solo, BWV 1008
Gaspar Cassadó aus der Suite für Violoncello solo: Prelude - Fantasia
Astor Piazzolla Tango-Etüde Nr. 3
Mela Marie Spaemann: Eigenkompositionen
Mela Marie Spaemann: Violoncello, Gesang
Open doors & Bar ab 17:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Galerie Thaddaeus Ropac, Mirabellplatz 2
Datum: 26.11.2019 - 21.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
ZUGUNSTEN DES CARITAS TAGESZENTRUMS FÜR MENSCHEN IN NOT
Eröffnung : DIENSTAG, 26. NOVEMBER 2019, 18.30 UHR
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 09.12.2019
Uhrzeit: 20:15 Uhr
The number one bluesband from the Netherlands, special guest: Carla Olson & Todd Wolfe (US)
Die Blue-Monday-Reihe bringt immer montags erlesene Blues-Konzerte ins Rockhouse.
mehr Infos... Ort: Domchorsaal, Kapitelplatz 3
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Wir singen und musizieren gemeinsam Advent- und Weihnachtslieder
Salzburger Domkapellknaben und -mädchen
Leitung: Gerrit Stadlbauer
Moderation: Waltraud Grabherr-Hartinger
mehr Infos... Ort: Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Leopold Mozart, Musiker - Manager - Mensch
mehr Infos... Ort: Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Museumskonzert
Florian Birsak, Klavier
Jan Petryka, Tenor
Leopold Mozart: Klaviersonaten und weltliche Lieder
mehr Infos... Ort: szene salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 5020
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Oval - Die Bühne im Europark, Europastr. 1
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Kunst im Traklhaus auf der Festung Hohensalzburg
Datum: 12.12.2019 - 14.04.2020
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Vernissage: 11.12., 17 Uhr
Öffnungszeiten: Di-Fr 14 - 18 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr
mehr Infos... Ort: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mit Rudi Habringer, Fritz Popp, Eberhard Haidegger & Duo Infernal.
mehr Infos... Ort: Kleines Zelt, Volksgarten
Datum: 13.12.2019 - 14.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
»Only Bones v1.0« (Finnland) – Österreichpremiere
Auf einer winzigen Bühne, nur mit einer Glühbirne und einem Stuhl ausgestattet, entpuppt sich zwischen zwei quirligen Händen ein fantasievolles Mini-Theater. Der Künstler und Clown Thom Monckton lässt das minimalistische Set-Up zum Leben erwachen und erschafft mit »Only Bones v1.0« ein eindrucksvolles Stück ›micro-physical theatre‹, das seinesgleichen sucht
Dauer: 45 Min.
ab 6 Jahren
mehr Infos... Ort: Salzburgarena, Am Messezentrum 1
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
The Sound of Music ist die weltweit bekannte Geschichte der Novizin Maria, die in der Zwischenkriegszeit das Kindermädchen im Haus Trapp wird. Dort lernt sie den Witwer Georg von Trapp kennen und heiratet ihn. Gemeinsam mit den Kindern treten sie als Familienchor auf und nutzen ihren Erfolg, um nach Amerika zu flüchten.
The Sound of Music wird seit 2007 im Marionettentheater aufgeführt.
In englischer Sprache mit Übertiteln in verschiedenen Sprachen.
Dauer: 1 Stunde 45 Minuten
Das Marionettentheater Salzburg ist ein „großes” Theater mit „kleinen” Darstellern. Seit über 100 Jahren bezaubern die Puppen Groß und Klein. In Opern, Märchen und Musicals werden die Besucher in kleine magische Welten entführt.
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Rupertinum,Wr.-Philharmoniker-G
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
„Marcia aus Vermont. Eine Weihnachtsgeschichte“.
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 28
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Von den Wonnen der Schmerzen
Riccardo Minasi, Dirigent
Kate Aldrich, Mezzosopran
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zu Euryanthe
Ouvertüre und Marsch zu Schillers Theatermärchen Turandot Op. 37
Richard Wagner
Wesendonck-Lieder
Felix Mendelssohn Bartholdy
Die Hebriden – Konzertouvertüre Op. 26
Hector Berlioz
La Mort De Cléopâtre
mehr Infos... Ort: Galerie Museumspavillon, Mirabellgarten
Datum: 12.12.2019 - 16.01.2020
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Eröffnung: 11.12., 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag, 14 - 18 Uhr
mehr Infos... Ort: Red Bull Hangar-7, Wilhelm-Spazier-Straße 7A
Datum: 12.12.2019 - 09.02.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Die Ausstellung wird im Winter im Hangar-7 zu sehen sein. Dabei können Sie 60 atemberaubenden Finalistenbilder des weltweit größten Wettbewerbs für Adventure und Action Sportfotografie bestaunen. Der Eintritt ist frei.
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
W. A. Mozart; F. Schubert; C. Debussy; Heghine Rapyan
& Min Hao Tsai Klavier
Tel. +43 (0) 650 500 9150
www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Maxglan, bei der Stieglbrauerei
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ab Rochushof/Rochusgasse - Franz Huemer Straße - Bräuhausstraße bis Stiegl-Brauwelt. www.brauwelt.at
mehr Infos... Ort: Franziskanerkirche, Sigmund-Haffner-Gasse
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Franz SCHUBERT (1797-1828): Messe in As-Dur, D 678
Chor und Orchester der Franziskanerkirche
Markus Stepanek- Orgel
Dirigent: Bernhard Gfrerer
mehr Infos... Ort: Stadtpfarrkirche Gnigl, Eichstraße 58
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Veranstalter: Chor Viva la musica Salzburg
mehr Infos... Ort: Galerie Sophia Vonier, Wr.-Philharmoniker-Gasse 3
Datum: 02.12.2019 - 01.02.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der Hase war schuld
Opening: Samstag 30. November, ab 17 Uhr
Öffnungszeiten: Di – Fr: 11-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr und nach Vereinbarung
mehr Infos... Ort: Alte Residenz, Fischbrunnensaal, Residenzplatz 1
Datum: 01.12.2019 - 23.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Zu einer musikalischen Zeitreise von der Renaissance über Barock bis Mozart laden die Residenzkonzerte ein. Gespielt wird auf historischen Instrumenten in der Alten Residenz im Herzen der Altstadt.
mehr Infos... Ort: schauspielhaus salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Datum: 01.12.2019 - 07.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Weihnachten? Humbug! Nichts hasst der alte Geizkragen Scrooge so sehr wie Geld ausgeben – und gerade Weihnachten, wo alle Welt nur Geschenke und Süßigkeiten im Kopf hat, geht ihm besonders auf die Nerven. Seine Angestellten müssen frieren und seinem Sekretär Cratchit will er nicht einmal den ersten Weihnachtstag frei geben. Die Abende verbringt der bittere alte Mann alleine bei Kerzenschein …
Doch dann erscheint Scrooge am Heiligen Abend plötzlich der Geist seines ehemaligen Geschäftspartners, der ihm ankündigt, dass er in dieser Nacht nicht der einzige unheimliche Gast sein wird. Und tatsächlich, als die Glocke Mitternacht schlägt, sucht ihn der erste von drei Geistern heim! Wird der alte Geizkragen seine Meinung ändern? Kann er dem Fest der Liebe doch noch etwas abgewinnen? Ein magisches Theatererlebnis, das uns zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Herz zu öffnen.
mehr Infos... Ort: Festung Hohensalzburg, Mönchsberg 34
Datum: 01.12.2019 - 23.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ein Adventkonzert der besonderen Art
Hoch über den Dächern der Mozartstadt, im stimmungsvoll geschmückten Wappen- bzw. Burgsaal der Festung Hohensalzburg, gibt das Salzburger Advent Ensemble Weihnachtsmusik der Extraklasse zum Besten. Neben beliebten Werken der Klassik wird auch traditionelle Adventmusik aus dem Salzburger Land gespielt.
Candlelight Dinner & Festungskonzert
Das besondere Highlight über den Dächern Salzburgs: Genießen Sie vor dem Adventkonzert ein exquisites Dinner im Panorama-Restaurant auf der Festung Hohensalzburg mit Blick auf Stadt und stimmen Sie sich auf einen unvergesslichen Konzertabend ein.
Auszug aus dem Programm:
W. A. Mozart: Salzburger Sinfonie
J. Haydn: Serenade´
J. S. Bach: Konzert für 2 Violinen und Streicher
W. A. Mozart: Cassation
A. Vivaldi: Harfenkonzert
mehr Infos... Ort: Residenzplatz, Altstadt
Datum: 30.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Das umfangreiche Rahmenprogramm des Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatzes umfasst auch den Auftritt der Turmbläser. Jeden Donnerstag und Samstag um 18.30 Uhr erklingen weihnachtliche Weisen von den Balkonen rund um den Residenzplatz.
mehr Infos... Ort: St. Andräkirche, Mirabellplatz 5
Datum: 30.11.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Das heurige Programm „Immer wenn es Weihnacht wird“ mit neuer und überlieferter Musik, den Texten in Lyrik und Prosa und dem neuen Theaterstück erinnert an gelebte Traditionen und die so besonderen Erinnerungen an die Weihnachten unserer Kindheit.
mehr Infos... Ort: Textil-Kunst-Galerie, Steingasse 35
Datum: 30.11.2019 - 02.02.2020
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Krippe mit über 300 Figuren, hergestellt im Laufe von 50 Jahren von Frau Brigitte Aichhorn-Kosina.
Öffnungszeiten: 15 - 19 Uhr, jeden Samstag und Sonntag im Dezember und Jänner
Außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung unter +43 (0)664 - 91 66 891
Dazu findet am 24., 25. und 26. Dezember wieder das „Turmblasen“ in der Steingasse 35, ab 19 Uhr, statt.
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Rupertinum,Wr.-Philharmoniker-G
Datum: 30.11.2019 - 26.04.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Wiazhaus im Franziskischlössl, Kapuzinerberg 9
Datum: 30.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Spezereien-Adventmarkt mit Produkten aus den österreichischen Genußregionen sowie echtem Handwerk.
Öffnungszeiten: Sa, So jeweils 11-18 Uhr
Shuttledienst ab Linzer Gasse / Gablerbräu, ab 12 Uhr.
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Mönchsberg, Mönchsberg 32
Datum: 30.11.2019 - 13.04.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die heterogene Sammlung des Museum der Moderne Salzburg wird in einer großen Schau, und unter maximaler Ausnutzung der Wand- und Raumfläche, neu inszeniert.
mehr Infos... Ort: Messezentrum & Salzburgarena, Am Messezentrum 1
Datum: 05.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Sport, Pferd, Kind & HundVier Tage geht es bei der Amadeus Horse Indoors um Spring- und Dressurreiten, Voltigieren, Fahren, Vielseitigkeit, Working Equitation, Mounted Games, Ponysport und Kinderspaß. Hundefans kommen beim The Goodstuff Amadeus Agility World Cup garantiert auf Ihre Kosten, wenn 500 Hunde aller Größen über lustige Hindernisse flitzen.
Messe, Show und InfluencerNeben dem Pferdesport lässt die große Show mit bekannten Showstars die Herzen höherschlagen. Die umfangreiche Pferde-Messe, die Verkaufspferde, der große Kinderbereich zum Spielen, Toben, Klettern, Schatzsuchen und Ponyreiten, der brandneue Amadeum Lifestyle Floor mit täglichem Influencer-Treffen sowie der weihnachtliche Gastrobereich lassen keine Wünsche offen. Kurz gesagt: Die Amadeus Horse Indoors ist das ideale Familienausflugsziel am zweiten Dezember Wochenende!
Freie SitzplatzwahlTagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien- und Gruppentarife gibt es bei OeTicket und Ticketmaster.
Infos: www.amadeushorseindoors.at
mehr Infos... Ort: schauspielhaus salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Datum: 05.12.2019 - 07.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ein Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville Luxembourg
Der hochdramatische Briefwechsel zwischen dem vor 30 Jahren verstorbenen Autor Thomas Bernhard und seinem Verleger Siegfried Unseld, in dem bei jeder Zeile alles auf dem Spiel steht, ist im Dezember am Schauspielhaus Salzburg zu sehen. Reizende Komplimente für die „geliebte Bibliothek Suhrkamp“ stehen neben Bernhardschen Schimpftiraden und gnadenlosem Geschacher um Vorschüsse und Honorare.
Der Schriftsteller erpresst, foltert und umgarnt seinen verständnisvoll argumentierenden Verleger mit unerschöpflicher Energie, Penetranz und Brutalität. Der Briefwechsel zwischen Thomas Bernhard und Siegfried Unseld ist ein fesselndes Zwei-Personen-Stück zwischen Komödie und Tragödie, kompromisslos liebevoll und vernichtend.
Unter der Regie von Marion Rothhaar lesen Harald Fröhlich und Germain Wagner eine Auswahl aus den rund 500 Briefen. Sie werden von der Luxemburgerin Cathy Krier am Klavier begleitet.
mehr Infos... Ort: Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4
Datum: 06.12.2019 - 07.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
"Circusexperimente" - Ein Ticket, 3 Performances
Maja K. Franke & Ralph Öllinger: »OUT-SIDE-IN« (Österreich)
Darragh McLoughlin »The Whistle« (Deutschland)
Paul-Emmanuel Chevalley »Passer entre« (Schweiz)
Offenes Publikumsgespräch: 7. Dez. 18:00 in der academy Bar, Moderation: Elena Kreusch
Dauer: 80 min
ab 12 Jahren
mehr Infos... Ort: Mozart-Wohnhaus, Makartplatz 8
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Anlässlich der Ausstellung zum 300. Geburtstag von Leopold Mozart
Künstler:
Florian Birsak (Klavier )
Jan Petryka (Tenor )
Klaviersonaten und weltliche Lieder
mehr Infos... Ort: schauspielhaus salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Datum: 08.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Weihnachten? Humbug! Nichts hasst der alte Geizkragen Scrooge so sehr wie Geld ausgeben – und gerade Weihnachten, wo alle Welt nur Geschenke und Süßigkeiten im Kopf hat, geht ihm besonders auf die Nerven. Seine Angestellten müssen frieren und seinem Sekretär Cratchit will er nicht einmal den ersten Weihnachtstag frei geben. Die Abende verbringt der bittere alte Mann alleine bei Kerzenschein …
Doch dann erscheint Scrooge am Heiligen Abend plötzlich der Geist seines ehemaligen Geschäftspartners, der ihm ankündigt, dass er in dieser Nacht nicht der einzige unheimliche Gast sein wird. Und tatsächlich, als die Glocke Mitternacht schlägt, sucht ihn der erste von drei Geistern heim! Wird der alte Geizkragen seine Meinung ändern? Kann er dem Fest der Liebe doch noch etwas abgewinnen? Ein magisches Theatererlebnis, das uns zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Herz zu öffnen.
mehr Infos... Ort: Dom zu Salzburg, Domplatz 1a
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
W.A. Mozart: Krönungsmesse KV 31
Musikalische Gestaltung:
Salzburger Domchor
Solisten und Orchester der Dommusik
Leitung: Domkapellmeister János Czifra
Jugenkantorei am Dom
Domkapellknaben und -Mädchen
Leitung: Gerrit Stadlbauer
Orgel: Domorganist Heribert Metzger
mehr Infos... Ort: Universität Mozarteum, Solitär, Mirabellplatz 1
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Jungstudierende der Hochbegabungsförderung spielen Werke von F. Chopin, L. v. Beethoven, W. A. Mozart, F. Liszt u. a.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Parsch, Geißmayerstraße 6
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Adventliche Chormusik und Texte für die Stille Zeit mit dem Parscher Stadtteilchor CHORISSIMA
Leitung: Thomas Schneider
Lesung: Gerti Fischer und Gundi Schatz
Eintritt frei!
Kontakt: stadtteilverein.parsch@gmail.com
mehr Infos... Ort: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Wir freuen uns auf alle schrägen Partyvögel und ruhigen Chiller*innen, alle Drag Kings und Queens, alle Szene-Muttis und schwule Bären, alle Leder Daddys und Dykes on bikes, alle queeren Geeks und hetero Freund*innen – kurz gesagt: auf EUCH, egal wer oder wie ihr seid, ob Stammgast oder zum ersten Mal dabei, ob Szene-Gänger*innen oder einfach Mal neugierig. HOSI loves you!
Eintritt: 4,-- Euro ermäßigt und 10 Euro normal.
Beginn: 21:00 Uhr bis 04:00 Uhr
Im Saal
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Mönchsberg, Mönchsberg 32
Datum: 07.12.2019 - 15.03.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
»Wieviel Raum braucht ein Bild zum Atmen?«
Brian O’Doherty, In der weißen Zelle. Inside the White Cube, Berlin 1996.
Eine neutrale Hängung gibt es nicht. Die Geschichte der Anordnung von Bildern im Ausstellungsraum ist schillernd.
Sie dokumentiert den Wandel von Kunstauffassungen und Bildverständnissen genauso wie politische und ökonomische Motive von Sammlern, Galeristen und Kuratoren. In den 1920er Jahren tauchte erstmals das Ausstellungskonzept der nüchtern weißen Wand auf, das sich in der Folge als prägendes Erscheinungsbild durchsetzen sollte. In den 1940er und 1950er Jahren verwandelte sich nahezu jedes Museum in einen White Cube. In der weißen Zelle erscheint die Kunst als rein selbstreflexives, orts- und zeitunabhängiges System, ohne Verbindung zu einer außerhalb ihrer selbst liegenden politischen oder sozialen Realität.
Der Blick in die Tiefen der Sammlung wird unter anderem auch Werke zu Tage fördern, die seit Jahrzehnten erstmalig das Licht der Ausstellungssäle erblicken werden. Die Sinnfälligkeit von kunsthistorischen Ordnungsprinzipien und der Wandel des Ausstellens von Kunst soll in einem visuell anspruchsvoll inszenierten Gesamtbild der Sammlung des Museum der Moderne Salzburg vorgeführt werden.
Kurator_innen: Thorsten Sadowsky, Direktor, mit dem kuratorischen Team
Foto: Studie zum Porträt Amalie Zuckerkandl, um 1917/18, Gustav Klimt,
Bleistift auf Papier. Museum der Moderne Salzburg – Schenkung der Galerie Kunst der Gegenwart (Grafische Werkstatt im Traklhaus, Salzburg)
Foto: Bettina Salomon
mehr Infos... Ort: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 28
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Bereits seit über drei Jahrzehnten lädt die Salzburger Landeshilfe jährlich im Advent zu ihrer Charity-Veranstaltung „A b’sondere Zeit“ ein. Im Mittelpunkt der Aufführungen im Großen Saal der Stiftung Mozarteum steht das Hirtenspiel mit Kindern aus dem Salzburger Land. Zudem verzaubern der Salzburger Volksliedsingkreis, das Lainerhof Quartett, die Lainerhofer Weisenbläser, die Lockstoa Musi sowie zahlreiche Solisten die Zuseher mit ihren weihnachtlichen Klängen.
mehr Infos... Ort: Kajetanerkirche, Kajetanerplatz
Datum: 06.12.2019 - 07.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Traditionelles Weihnachtskonzert der Zarewitsch Don Kosaken.
Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat.
Aus dem Programm:
Vater unser, Lobet den Namen des Herrn, Dir singen wir, Cherubim Hymne, Die Legende von Mönch Pitirim, Abendmahlsgesang, Gelobt sei Herr aus Zion, Lobgesang, Abendglocken, Kosakisches Wiegenlied, Der Engel sprach zu den Gesegneten, Ave Maria, Glockenklang, Wiegenlied, Ich bete an die Macht der Liebe, Mein Gebet zu Dir u.a. Stille Nacht, Heilige Nacht auch in russischer Version.
Kartenvorverkauf /Tickets:
Ticket Service Mozartplatz, Kartenbüro Neubauer Europark, Raiffeisen-Ticket Service, Ticket Shop Getreidegasse
sowie bei allen Öticket Vorverkaufsstellen und unter www.oeticket.com
Restkarten 1 Std. vor Konzertbeginn
mehr Infos... Ort: Circuszelt, Volksgarten
Datum: 06.12.2019 - 07.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
»Dans ton cœur« (Frankreich) – Österreichpremiere
»Dans ton coeur« ist ein temperamentvolles Stück, ein akrobatisch-musikalisches Durcheinander, das mit brillantem Humor und kreativen Ideen einen schelmischen Blick auf den scheinbar banalen Alltag eines Paares wirft.
Dauer: 80 Min.
ab 6 Jahren
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 23.11.2019 - 21.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Weihnachten - die Stille Zeit des Jahres
mehr Infos... Ort: Schinderhaus, Grießpark 1
Datum: 02.12.2019 - 16.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Die Technische Sammlung von Hans Breyer in Bad Hofgastein zeigt eine umfangreiche Zusammenstellung alter technischer Geräte (Radio, Fotografie, Büro).
mehr Infos... Ort: Ortszentrum
Datum: 29.11.2019 - 30.11.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Tradition und Vielfalt, dazu viel Romantik und
Idylle. Genau das und vieles mehr erwartet Sie beim Advent in Bad Hofgastein.
mehr Infos... Ort: Schneebergweg 1 (=Angerweg 39)
Datum: 01.01.2019 - 05.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Besichtigen Sie unsere Schaubrennerei und verkosten Sie unsere edlen Brände und Liköre. Das Sortiment umfasst ca. 30 Sorten.
mehr Infos... Ort: Ortszentrum
Datum: 29.11.2019 - 01.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Tradition und Vielfalt, dazu viel Romantik und
Idylle. Genau das und vieles mehr erwartet Sie beim Advent in Bad Hofgastein.
mehr Infos... Ort: Außenbezirke
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Der Brauch des Krampuslaufens hat sich in Gastein noch sehr ursprünglich erhalten.
mehr Infos... Ort: Langlauf-Sportschule Gastein
Datum: 20.12.2019 - 20.03.2020
Uhrzeit: 15:00 Uhr
€ 20,00/Person, € 15,00/Person mit Gastein Card
Anmeldung bis Dienstag 12.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Alpentherme Gastein
Datum: 03.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Die Erlebnis- und Gesundheitswelten der Alpentherme Gastein bieten abwechslungsreiche Angebote für Erholung und Freizeit.
mehr Infos... Ort: Langlauf Sportschule Gastein
Datum: 20.12.2019 - 27.03.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ein Mix aus Langlauf und Biathlon.
mehr Infos... Ort: Kursaal
Datum: 29.11.2019 - 01.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Die Gasteiner Krampus Ausstellung bietet im Rahmen des Adventmarktes den Besuchern einen vielfältigen Einblick rund um den traditionellen Krampuslauf.
mehr Infos... Ort: Aeroplanstadl
Datum: 20.12.2019 - 20.03.2020
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Auffahrt mit der Schlossalmbahn zur Mittelstation von 18.30 bis 19.30 Uhr, Einkehrmöglichkeiten Aeroplanstadl & Brandnerhof, Rodelbahn bis 22.30 Uhr beleuchtet.
mehr Infos... Ort: Schlossalm/Haitzingalm
Datum: 19.12.2019 - 12.04.2020
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Riesentorlauf mit Klasseneinteilung (Alpin und Snowboard) - FIS-Rennstrecke "Haitzingalm" auf der Schlossalm.
mehr Infos... Ort: Schlossalm/Haitzingalm
Datum: 19.12.2019 - 26.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Nenngeld: € 8,00; Anmeldung erforderlich.
mehr Infos... Ort: Kursaal, 1. Stock
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Radonthermal-Kurmittel und behandelbare Erkrankungen; von Dr. Wolfgang Foisner, ärztlicher Leiter des Kurzentrums Bad Hofgastein.
mehr Infos... Ort: Schneebergweg 1 (=Angerweg 39)
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Besichtigen Sie unsere Schaubrennerei und verkosten Sie unsere edlen Brände und Liköre. Das Sortiment umfasst ca. 30 Sorten.
mehr Infos... Ort: Kongresszentrum
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Der aktuelle Stand der praktischen Lawinenkunde und
Rettungstechnik wird anhand von Lawinenunfällen aus dem letzten Winter
dargestellt. Ein Abend für alle, die im Winter am Berg unterwegs sind.
mehr Infos... Ort: Talstation Schlossalmbahn
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Die
beiden Deutschrap-Speerspitzen Bonez MC & RAF
Camora werden beim Sound & Snow Opening 2019 einen fulminanten
Senkrechtstart in die Wintersaison 2019/2020 für die Region Gasteinertal
hinlegen.
mehr Infos... Ort: Kursaal
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 23:00 Uhr
Liveacts: MACE & DJ Breezy
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Bergstation Schlossalmbahn
Datum: 16.12.2019 - 01.04.2020
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Die Schneesportschule begleitet Sie zu einer Einführungstour durch die Gasteiner Bergwelt. Voraussetzung: Beherrschung eines Paralellschwungs. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen.
mehr Infos... Ort: Stubneralm
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Jeden Dienstag ist die Piste B11 (unterhalb der Stubneralm) bis 22.00 Uhr für Tourengeher geöffnet. Die Stubneralm ist an diesem Abend geöffnet.
mehr Infos... Ort: Skizentrum Angertal
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Unkostenbeitrag inkl. Ausrüstung: € 9,00; mit Gastein Card € 7,00; Kind € 5,00;
Anmeldung im Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein erforderlich!
Bei Bedarf findet Schneeschuhwandern zusätzlich am Mittwoch statt!
Mindestteilnehmerzahl 3 Personen, max. 15 Pers.
mehr Infos... Ort: Kongresszentrum
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Eintritt frei mit Gastein Card.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: vor dem Kursaal
Datum: 29.11.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Mit Hans Naglmayr und Alphornbläsern
mehr Infos... Ort: Bergdestillerie Hauseben
Datum: 23.05.2018 - 30.06.2020
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Auf Anfrage können Sie jeden Mittwoch ein ausgewogenes Frühstück auf 1.080 m mit Blick über das Gasteinertal genießen!
mehr Infos... Ort: Felsentherme Gastein
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Entspannen und relaxen Sie in der Felsentherme Bad Gastein.
Verschiedene Thermenbereiche (Ruhetherme, Erlebnistherme, Panorama-Wellness-Bereich, . . .) warten auf Sie!
mehr Infos... Ort: Altböckstein
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Im romantischen Altböckstein herrscht eine unbeschreibliche Atmosphäre, hier können Sie sich perfekt auf den Advent einstimmen.
mehr Infos... Ort: Goldbergbahn Bergstation
Datum: 11.12.2019 - 15.04.2020
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Erhabene Momente erwarten einen auf 2.700 Meter, wenn man sich eingebettet im Nationalpark Hohe Tauern früh morgens am Gipfel wiederfindet.
mehr Infos... Ort: Sportgastein
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Treffpunkt: Nationalpark-Info / Parkplatz Sportgastein
Kosten: € 35,- pro Person / € 30,- pro Person, mit Gastein Card
Anmeldung bei der Langlaufsportschule Gastein +43 664 457 12 50
mehr Infos... Ort: Merangarten/Jägerhäusl
Datum: 14.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Kunst für alle Sinne - unter diesem Motto wird der ARTvent-Markt für zwei Wochenenden geöffnet.
mehr Infos... Ort: Bad Gastein
Datum: 01.09.2019 - 31.05.2020
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Interesse an der Geschichte Bad Gasteins?
mehr Infos... Ort: Bad Gastein
Datum: 18.12.2019 - 25.03.2020
Uhrzeit: 15:00 Uhr
€ 12,00/Person, € 10,00/Person mit Gastein Card
Die Veranstaltung richtet sich nach der Schneelage, diesen erfahren Sie bei der Anmeldung
Treffpunkt: Langlauf-Sportschule Gastein in Bad Gastein, Anmeldung bis Mittwoch 12.00 Uhr: Langlauf-Sportschule Gastein +43 664 457 12 50
mehr Infos... Ort: Wiener Saal/Grand Hotel de l' Europe
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Festliches Weihnachtskonzert.
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche "Maria vom guten Rat"
Datum: 07.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Der Chor "GastEinKlang" bringt sein stimmungsvolles Adventsingen in der Böcksteiner Wallfahrtskirche "Maria vom guten Rat" zur Aufführung. Die Sängerinne und Sänger des Chores stimmen wohltönig mit traditionellen Adventliedern auf die ganz besondere Zeit im Jahr ein.
Karten sind bei bei allen Sängerinnen und Sänger & in allen Tourismusverbänden ab 18.11. erhältlich
Bitte beachten Sie, dass vor jeder Veranstaltung nur mehr Restkarten erhältlich sind - Freie Platzwahl!
Einlass eine halbe Stunde vor der Veranstaltung!
Vorverkaufskarten: € 12,-
Abendkasse: € 15,-
Weitere Informationen unter www.gastein-klang.at
mehr Infos... Ort: neben der Sporthalle Bad Gastien
Datum: 01.12.2019 - 30.04.2020
In Bad Gastein steht ein Natureislaufplatz zur Verfügung, die Eislaufausrüstung kann man vor Ort ausleihen.
mehr Infos... Ort: Felsentherme Gastein
Datum: 30.04.2019 - 31.01.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Entspannen und relaxen Sie in der Felsentherme Bad Gastein.
Verschiedene Thermenbereiche (Ruhetherme, Erlebnistherme, Panorama-Wellness-Bereich, . . .) warten auf Sie!
mehr Infos... Ort: Zentrum Bad Gastein
Datum: 01.10.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
ARTvent-Kalender und Markt
Jeden Tag wird ein anderes kunstvoll dekoriertes Fenster in den verschiedenen Betrieben Bad Gasteins zu bewundern sein. Gleichzeitig öffnet der jeweilige Betrieb ein Zeitfenster für den gemeinsamen Austausch bei Punsch, Kekserl & Co.
mehr Infos... Ort: Dunstbad
Datum: 16.10.2019 - 31.03.2020
Dunstbad zum Kennenlernen
mehr Infos... Ort: Bellevue Alm
Datum: 16.10.2019 - 31.03.2020
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Rodelspaß für Groß und Klein
mehr Infos... Ort: Bergstation Stubnerkogel Bad Gastein
Datum: 31.10.2019 - 30.04.2020
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Erleben Sie mit einem Gleitschirm Tandemflug das Gefühl absoluter Freiheit und schweben Sie in ein luftiges Abenteuer inmitten der Gasteiner Bergwelt!
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Museum Bad Gastein
Datum: 01.03.2019 - 31.03.2021
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Besichtigung der Preimskirche, Elisabethquelle und Gletschermühlen.
Kosten: € 7,00 / Person mit Gastein Card: € 5,00 / Person (keine Anmeldung nötig)
mehr Infos... Ort: Langlauf-Sportschule Gastein
Datum: 30.11.2019 - 29.02.2020
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Langlaufen soll gelernt sein!
mehr Infos... Ort: Hoteldorf Grüner Baum
Datum: 01.12.2019 - 31.03.2020
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Anmeldung unter: Fiaker Gruber Tel 06434/2804;
Vom Hoteldorf Grüner Baum aus, geht die Fahrt mit der Pferdekutsche durch das winterliche Kötschachtal. Im Gasthof Prossau wird Rast gemacht, ehe es wieder retour geht.
mehr Infos... Ort: Klinikum Bad Gastein
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Weihnachten kommt bald.
Stimmen Sie sich beim kleinen, romantischen Adventmarkt im Klinikum mit adventlichen Klängen, Glühwein, Punsch, Kletzenbrot uvm. von 16.00 - 20.00 Uhr auf Weihnachten ein.
mehr Infos... Ort: Berstation Gipfelbahn Fulseck
Datum: 31.10.2019 - 30.04.2020
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Treffpunkt: Bergstation Gipfelbahn Fulseck
Anmeldung bis Montag 18.00 Uhr: Lois Grugger +43 664 423 23 22
mehr Infos... Ort: Burg Klammstein
Datum: 27.09.2019 - 12.04.2020
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Die Burg Klammstein am Eingang des Tales! Führungen stündlich von 11 - 16.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Bahnhof Dorfgastein
Datum: 02.12.2019 - 13.04.2020
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Die Route führt vom Bahnhof Dorfgastein nach Luggau, entlang der verschneiten Promenade bis zum Gasthof Walcher.
mehr Infos... Ort: Hauserbauer´s Gipfelstadl
Datum: 06.12.2019 - 10.04.2020
Gasteiner Bergfrühstück auf 2.033 m. Lassen Sie sich von Familie Rohrmoser mit regionalen Produkten verwöhnen.
mehr Infos... Ort: Biobauernhof Torbauer
Datum: 11.12.2019 - 08.04.2020
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mindestens 5 Personen,
Ein Erlebnis für Jung und Alt: Genießen Sie die Gasteiner Landschaft ganz gemütlich bei einer Fahrt mit dem Pferdeschlitten. Eingehüllt in warmen Decken erleben Sie eine atemberaubende Rundfahrt entlang verschneiter Wiesen und Wege.
Preis: € 15,00/ Erwachsener; € 8,00/ Kind
Anmeldung und Information für tägliche Fahrten:
Hans Berger: +43 6433 7283
mehr Infos... Ort: Gemeindepark
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm und beste kulinarische Versorgung.
mehr Infos... Ort: Lothringerhof, Lothringerstraße 7
Datum: 20.12.2019 - 20.03.2020
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Frische, hausgemachte Bauernhofprodukte wie z.B. Käse, Wurst, Brot, Butter, Schnäpse und Säfte aus erster Hand.
Eventuell als Mitbringsel für Ihre Lieben zu Hause! Direkt Verkauf der Dorfgasteiner Bäuerinnen!
mehr Infos... Ort: Gemeindepark
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Für´s leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Saalbach Hinterglemm
Datum: 06.12.2019 - 08.12.2019
Von 6. bis 8. Dezember 2019 geht das zweitägige BERGFESTival in Saalbach in die inzwischen siebte Runde. In verschiedenen Locations lässt das BERGFESTival die Alpen glühen.
mehr Infos... Ort: Saalbach Hinterglemm
Datum: 12.12.2019 - 15.12.2019
Rave on Snow ist mehr als eine Party! Rave on Snow ist die „Weihnachtsfeier“ der Clubszene, ein winterliches Gathering, das auch bei Minusgraden die heißesten Partys verspricht. Es erwarten Euch mehr als 60 Djs & Live Acts!
mehr Infos... Ort: Hinterglemm
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Die 15 Gondeln des 12er Express werden wieder zu kleinen Advent-Standeln umfunktioniert und laden alle Einheimischen und Gäste zum Gustieren und Flanieren ein.
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Maishofen
Datum: 29.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Besuchen Sie unseren kleinen, aber feinen Adventmarkt am Dorfplatz Maishofen.Für ein weihnachtliches Rahmenprogramm mit Weisenbläsern, Pferdeschlittenfahrten, Kinderkrampusse ist gesorgt!
Öffnungszeiten: vom 29. November 2019 bis 22. Dezember 2019Glühweinstand: täglich ab 17.00 Uhr | sonntags 15.30 - 19.30 UhrAdventmarkt jeden Freitag ab 17.00 h
mehr Infos... Ort: VEGA Sternwarte - Haus der Natur
Datum: 30.09.2019 - 30.12.2019
Jeden Montag Abend findet nach Einbruch der Dunkelheit (bei klarem Himmel) eine teleskopische Sternführung statt. Siehe Öffnungs-zeiten: https://www.hausdernatur.at/de/oeffentliche-sternfuehrungen.html
mehr Infos... Ort: Sportplatz Nußdorf am Haunsberg
Datum: 17.09.2019
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Mit der Gruppe im Wald -
spielen, gestalten und von der Natur lernen. Was der Wald zu bieten hat?
Schaukeln, Tierspuren, erzählende Bäume und vieles mehr... Abenteuer
garantiert! Treffpunkt: Sportplatz Nussdorf am Haunsberg, Ki 5-11 J.
Anmeldung Pflicht, www.moosgruene-natur.at
mehr Infos... Ort: Stille Nacht Museum Arnsdorf
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Eine besondere „Schulstunde“ können SchülerInnen & Sonntagsschüler (Erwachsene) im Stille Nacht Museum Arnsdorf erleben. Unter dem Titel „Wie war das damals, Herr Lehrer?“ werden Ensemblemitglieder des Theaters Holzhausen den Kindern spielerisch „Geschichte vermitteln“.
Wie war das eigentlich damals zur Zeit Franz Xaver Grubers, als er Lehrer in Arnsdorf war? Gab es da schon Bleistift und Papier… oder eine Heizung? Oder wurde die gleiche Schrift verwendet wie wir sie heute kennen?... Die Kinder werden auszugsweise einen Schulalltag anno 1818 erleben. Und das Ganze noch dazu am Originalschauplatz in der Volksschule Arnsdorf, wo im Stille Nacht Museum noch das alte „Gruber Schulpult“ und eine Klassenzimmer besteht.
In ungefähr einer Stunde durchwandern die Kinder drei Stationen mit jeweils
einem thematischen Schwerpunkt:
• „Der Pfarrer - Kirche und Glaube
• „Franz Xaver Gruber“ – Schule und Lernen
• „Frau Gruber“ – Küche und Familienleben
„Schulstunden“ sind am:
1. und 8. Dezember 2019 jeweils um 10.30 Uhr und um 15.00 Uhr
Buchung unter:
Verein Stille Nacht Arnsdorf: verein@stillenachtarnsdorf.at oder +43 (0) 6274 6334
Dauer der "Schulstunde" ist ca. 50 Minuten und kostet 5 € pro Kind – 3 € für Geschwisterkinder. Schulklassen nach Vereinbarung.
Inkl. Leihgewand & Jause in der Rauchkuchl
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Lamprechtshausen
Datum: 14.12.2019 - 15.12.2019
Der traditionelle Dorfadventmarkt Lamprechtshausen steht auch heuer wieder ganz im Zeichen der Familie.
Ein ausgesucht harmonisches und kinderfreundliches Programm lockt die Besucher an beiden Adventmarkttagen (14. & 15. Dezember 2019) zum heimelig geschmückten Dorfplatz. Wahre „High-Lights“ sind sicherlich Evelyne & Bani vom Rottaler Staatszirkus, die auf hohen Stelzen und weit schwingenden, phantastischen Kostümen die Kinderaugen zum Glitzern bringen. Etwas Sternenstaub und ein Glückssteinchen für jedes Kind macht den Zauber dieser Vorstellung unvergessen.
Auch die Friedburger Puppenbühne gehört in Lamprechtshausen seit Jahren zu den Stammgästen und nimmt die gebannte Kinderschar wieder mit auf Kasperls Reise. Heuer dürfen die Kinder auch auf Ponys reiten und sie im kleinen Stall streicheln, bevor es dann auf die lustige Kutschfahrt durch den Ort geht. Unglaublich gut duftet es in der Christkindl-Backstube, wo die Jüngsten Kekserl ausstechen, verzieren und backen dürfen… und natürlich gibt es auch in der Christkindl-Werkstatt allerhand zu Erledigen.
Für die Größeren stehen Kulinarikstandl & ein kleines, aber feines Kunsthandwerks- & Warenangebot bereit. Die Bürmooser Turmbläser, das Bläserensemble & die Weihnachts-Combo der Trachtenmusikkapelle sowie der Jägerchor und der Klassenchor der Musikmittelschule bringen an beiden Tagen weihnachtliche Stimmung auf den Platz. Wie gesagt… ein rundum stimmiges Programm auf dem gut gesicherten – vom Straßenverkehr abgeschotteten & gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbarem - Dorfplatz in Lamprechtshausen!
Detailinformationen zum blättern finden Sie auf der
Homepage des Tourismusverbandes unter
www.lamprechtshausen.net
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche "Maria im Mösl"
Datum: 04.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Licht & Klang in der staden Zeit
Auch heuer wollen wir mit “Stille spüren” Raum und Zeit in Arnsdorf zur inneren Einkehr schaffen. Zu den Klängen von Harfen und Ziehharmonika wird die Wallfahrtskirche in magisches Licht getaucht und lässt zur Ruhe kommen.
Termine in der Adventzeit:
4. Dezember & 11. Dezember 2019
Jeweils von 19 bis 19.30 Uhr
Eintritt frei - Stille beim Eintreten erbeten
Infos unter:
Verein Stille Nacht Arnsdorf
+43 6274 6334
verein@stillenachtarnsdorf.at
mehr Infos... Ort: Stille Nacht Platz Arnsdorf
Advent... so wie früher am Kronbergerhof.
Wir wandern gemeinsam vom Stille Nacht Platz in Arnsdorf zum Bio-Hof der Familie Pabinger. Dort erwartet uns Margit Pabinger bereits mit verschiedenen Brot- und Gebäckteigen, die aus dem "Laufener Landweizen" hergestellt wurden. Wir formen gemeinsam Strizl, Flesserl und Kekserl, die dann im Holzofen/Ofen gebacken werden.
Danach wärmen wir uns in der Bauernstubn' auf und genießen unsere frisch gebackenen Stückerl. Wir hören Weihnachtsgschichtn' und Weisen von der Musi. In der einbrechenden Dunkelheit entzünden wir unsere Fackeln und wandern zurück nach Arnsdorf.
Ausgleich:
6 € Erwachsene | 4 € – Kinder | 2 € – Geschwister
Inklusive Gebäck & Fackeln
Infos & Anmeldung:
7. Dezember 2019 von 14.30 - 17.30 Uhr
Treffpunkt: Stille Nacht Platz Arnsdorf
+43 (0) 6274 6334 | office@lamprechtshausen.net
Veranstalter: Tourismusverband Lamprechtshausen
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
mehr Infos... Ort: Mandlberggut
Datum: 20.11.2019 - 20.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Als einzige Manufaktur Österreichs verbindet das Mandlberggut zwei Brennereien: Die Dachstein-Destillerie (Whisky- und Schnapsbrennerei) und die Latschenkieferbrennerei. Bei den Führungen am Mandlberggut kann man die Brennereien und die Produkte kennenlernen. Von Edelbrandsommelier Bernhard Warter und seinen Töchtern Theresa und Katharina werden altes und neues Wissen, Forschergeist und Tipps und Tricks übermittelt. Im dazugehörigen Latschenstüberl kredenzt Doris Warter köstliche Mehlspeisen und herzhafte Spezialitäten.
Die Öffnungszeiten und die Zeiten der Führungen finden Sie HIER.
Größere Gruppen und Busse gerne gegen Voranmeldung.
Im Sommer kostenlose Führung (30 Min. ohne Verkostung) mit der Radstädter Gästekarte!
mehr Infos... Ort: Steiner 1888 Wollwelt - Mandling
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Mit der Radstädter Gästekarte - Salzburger Sportwelt Card zahlst du für eine Führung durch die Wollwelt nur € 6,00 statt € 8,00.
mehr Infos... Ort: Stadtplatz
Datum: 11.01.2019 - 23.08.2019
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Frisches Obst, Gemüse, Säfte und auch Schmankerl findet man jeden Freitag beim Radstädter Wochenmarkt.
mehr Infos... Ort: Gnadenalm/Südwienerhütte
Datum: 19.12.2019 - 16.04.2020
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Erleben Sie eine gemütliche Skitour im Gebiet der Gnadenalmen bei Untertauern zur Südwienerhütte. Dort erwarten Sie ein Glas Glühwein, Kasnocken und 1 Schnapserl um Euro 15,-. Auf ihren Besuch freuen sich die Hüttenwirtsleute Tanja & Robert.
Wir bitten Sie den Parkplatz auf der Hauptstraße gegenüber der Gnadenalm zu verwenden.
(Der Parkplatz bei der Gnadenalm ist ein Privatparkplatz!)
mehr Infos... Ort: Zeghaus am Turm
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
DE 2019, 97 min., Regie: Ed Herzog; Buch: Stefan Betz, Ed Falk, nach dem gleichnamigen Roman von Rita Falk; mit: Sebastian Beezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Eisi Gulp, Manuel Rubey; OdF
Bayrische Provinz trifft auf Wiener Schmäh! Diesmal muss Dorfpolizist Eberhofer es nicht nur mit dem Ver - brechen, sondern auch mit seinem Cholesterinspiegel und stinkenden Windeln aufnehmen. Schluss mit Leberkäs. Ab jetzt gibt’s nur noch gesundes Essen von der Oma. Zu den Leberkäsentzugserscheinungen gesellen sich brutalster Schlafmangel und stinkende Windeln, weil Halb-Ex-Freundin Susi den Franz verpflichtet hat, eine Weile auf den gemeinsamen Sohn Paul aufzupassen. Die Verziehung des Sohnes kriegt er nebenbei gut hin, aber wie immer ist die Idylle von Niederkaltenkirchen durch allerhand Kriminalität getrübt: Brandstiftung, Mord und Bauintrigen. Selbst verständlich eilt Kumpel und selbst ernannter Privatdetektiv Rudi Birkenberger zu Hilfe, um ungefragt bei Ernährung, Erziehung und Ermittlung zu beraten.
Eintritt: € 9,- / ermäßigt € 8,-
mehr Infos... Ort: Zeghaus am Turm
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
ES 2019, 113 min., Regie: Pedro Almodóvar; mit: Penélope Cruz, Antonio Banderas, José Luis Alcaine; Spanisch OmdU
Regisseur Salvador Mallo entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das große Kino. Aufgewachsen im Valencia der 1960er- Jahre zieht es ihn in den 1980er-Jahren nach Madrid. Dort lernt er Federico kennen – eine Begegnung, die sein Leben verändert. Gezeichnet von seinem exzessiven Leben blickt Salvador nun auf die Jahre zurück, in denen er als Regisseur große Erfolge feierte und zu einem der erfolgreichsten Filmschaffenden Spaniens wurde. Durch die Reise in seine Vergangenheit, findet Salvador den Weg in ein neues Leben. DOLOR Y GLORIA ist Pedro Almodóvars bislang persönlichster Film seiner Karriere. In den Hauptrollen versammelt er wie gewohnt seine Lieblingsschauspieler in Penélope Cruz und Antonio Banderas.Eintritt: € 9,- / ermäßigt € 8,-
mehr Infos... Ort: Zeughaus am Turm
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
S P I E L . R A U M . M U S I K – »Kammerkonzert frei gespielt«
Musikerinnen und Musiker der Lebenshilfe Radstadt – Kurt Gersdorf Saxophon – Anneliese Schneider Klavier & Cello
Musik wird hörbar, die aus dem Moment entsteht und mit ihren Improvisationen überrascht. Die Stücke erinnern an Vergangenes und knüpfen an Bekanntes an. Die Musik ist einerseits aus der Stille heraus, andererseits ausdrucksstark und von großer Emotionalität. Die Musikerinnen und Musiker waren mehrfach Teilnehmerinnen des künstlerisch-musikalischen Projektes SPIEL.RAUM.MUSIK in Schloss Goldegg.
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Stadtpfarrkirche
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Aufgang Loretokirche
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Die mit Fackeln romantisch ausgesteckte Wanderung beginnt bei der Loretokirche und verläuft auf der "Kaiserpromenade" durch den verschneiten Winterwald über die "Bräuleiten" bis zum Stadtplatz von Radstadt, wo der Adventmarkt stattfindet. Auf dem ca. 1 Stunde dauernden Rundgang verharrt der Besucher in einer unvergleichlich romantischen Stimmung mitten im Winterwald. Auch heuer ist der "längste Adventkalender Europas" ein Highlight der Wanderungen. Entlang des gesamten Weges werden 24 von innen beleuchtete Fenster mit Advent-, Weihnachts- und Nostalgiemotiven postiert.
Weiters:
- Märchenerzähler auf Freilichtbühne
- Weisenbläser
- Dufthäuschen
- Rauschendes Bächlein mit musikalischer Begleitung
- Dreigesang
- Weihnachtliche Klangwolke
- ...
Der Eintritt zur Weihnachtswanderung beträgt € 7,- für Erwachsene (Kinder frei),
ein angemessener Teil des Erlöses kommt der Lebenshilfe Radstadt zugute.
Wanderung auf eigene Gefahr! - Gutes Schuhwerk unbedingt erforderlich!
Termine: 07. Dezember, 14. Dezember, 26. Dezember 2019; jeweils ab 17.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Stadtplatz
Datum: 30.11.2019 - 01.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Im Herzen der historischen Stadt ziert in der Weihnachtszeit ein sehr persönlicher Weihnachtsmarkt die winterliche Kulisse. Jeweils an den Adventwochenenden sowie an dem Wochenende zwischen Weihnachten und Silvester taucht die Stadt tief in den Weihnachtszauber ein. Gerade zu perfekt um den vorweihnachtlichen Trubel einmal beiseite zu lassen und in den vielen, liebevoll dekorierten Weihnachtshütten zu stöbern. Das Angebot der Waren ist einzigartig. Die Aussteller punkten mit regionaler Handwerkskunst, Gestricktem und Gehäkeltem, Schmuck und vielen, vorwiegend selbstgemachten Waren.
Aber auch die regionalen Köstlichkeiten kommen nicht zu kurz: Vom Pongauer Jausenspeck über verschiedenste Hartwürste, selbstgebackenes Brot oder selbstgebrannten Schnaps lohnt es sich ohne Zweifel, das eine oder andere Mitbringsel zu erwerben. Natürlich ist auch für die Verköstigung vor Ort bestens gesorgt. Ein heißer Glühwein oder Tee in der kalten Jahreszeit und echte Pongauer Blattlkrapfen sorgen neben vielen anderen Spezialitäten für die wohlige Wärme von Innen.
Verschiedene Schwedenöfen und Lagerfeuer, an denen es sich meist die Kinder zum Würstel grillen und „Märchen losen“, so wie es die Pongauer nennen, gemütlich machen, sorgen für ein unvergleichbares Ambiente. Die vielen musikalischen Darbietungen lassen einen Besuch am Radstädter Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
In Radstadt stehen die Kinder im Zentrum der Aufmerksamkeit: Beim Kerzenziehen, Kekse backen, Weihnachtsbasteln oder einer Fahrt mit der Pferdekutsche dürfen sie hier die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen genießen.
Termine:
Samstag, 30.11. und Sonntag, 01.12.2019
Samstag, 07.12. und Sonntag, 08.12.2019
Samstag, 14.12. und Sonntag, 15.12.2019
Samstag, 21.12. und Sonntag, 22.12.2019
Donnerstag, 26.12. und Freitag, 27.12.2019
jeweils von 15.30 – 20.30 Uhr.
Die Aussteller wechseln sich im Laufe der Adventwochenenden ab, es lohnt sich daher, den Weihnachtsmarkt in Radstadt mehrmals zu besuchen.
mehr Infos... Ort: Fußballplatz Kleinarl
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Kleinarler Krampuslauf beim Fußballplatz Kleinarl - anschließen Party im beheiztem Zelt
mehr Infos... Ort: Treffpunkt Öbristbrücke in Kleinarl
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Treffpunkt bei der Öbristbrücke in Kleinarl um 18.00 Uhr
Gemeinsame Wanderung bis zum Jägersee. Hier erleben Sie Adventzauber fernab der Hektik, welche den 8. Dezember in großen Städten prägt: Religiöses Brauchtum wird in Kleinarl lebendig gehalten – Dank dem Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer. Andacht beim Jägersee-Marterl mit musikalischer Umrahmung um ca. 18.30 Uhr. Anschließend gemütlicher Ausklang und Beisammensein im Gasthof Jägersee.
mehr Infos... Ort: Absolut Park am Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl
Datum: 14.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Als erstes Event eröffnet der Jib King die jährliche Contest Saison im Absolut Park.
Hier werden Jib Queen und Jib King gekrönt.
Mit dem Jib King wird die neue Contest-Saison im Absolut Park eingeläutet. Auf den zahlreichen
Obstacles im Jib Park können ambitionierte Freeskier und Snowboarder ihre besten Tricks zeigen
und versuchen, sich den Titel des Jib Kings oder der Jib Queen zu sichern.
Der Event ist offen für Alle, die Anmeldung ist kostenlos und findet am Event-Tag vor Ort statt.
Info unter www.absolutpark.com
mehr Infos... Ort: Pfarrhof Kleinarl
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Bastle deine Weihnachtsgeschenke, gestalte Weihnachtsdekoration und vieles mehr – einfach so wie es dir gefällt.
mehr Infos... Ort: Musikpavillon Kleinarl
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Glühwein, Kinderpunsch und heiße Würstel halten beim Gang von Stand zu Stand schön warm. Programmpunkte wie die Weisenbläser, sowie Kleinarler Kinder, die Weihnachtslieder und -texte vortragen, sorgen für den stimmungsvollen Rahmen. Am Adventmarkt gibt es Köstliches aus bäuerlicher Produktion, traditionelles Kunsthandwerk und Geschenke für den guten Zweck: der Reinerlös aller Einnahmen vom "Kleinarl hilft" Stand kommt einem sozialen Zweck im Ort zugute.
mehr Infos... Ort: Sport Skischule Kleinarl
Datum: 07.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
APRÉS -SKI-PARTY
Am Samstag verwöhnen wir Sie nach einem exklusiven Skitag, mit Glühweine und Punsch.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt Café Olympia in Kleinarl
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Treffpunkt Café Olympia in Kleinarl
€ 16 pro Person (Kinder bis 3 Jahre frei)
Bitte um Anmeldung bei Wagrain-Kleinarl Tourismus unter T +43 6413 8448 oder T +43 6418 206 (beschränkte Teilnehmerzahl bei der Kutschenfahrt)
Wir treffen uns um 16.00 Uhr in Kleinarl beim Café Olympia wo die Pferdekutschen bereits auf uns warten. Eingehüllt in kuschelige Decken gleiten wir beim Pferdeschlittenfahren in Wagrain-Kleinarl durch die idyllische Winterlandschaft. Nach ca. 40 Minuten verlassen wir den Schlitten und wandern zum Gasthof Jägersee in Kleinarl. Dort angekommen, kehren wir gemütlich ein und wärmen uns mit einem Jagatee auf. Eine Leserin liest weihnachtliche Texte von Karl Heinrich Waggerl und wird während der Lesung von der Stubenmusi begleitet. Rücktransport zum Ausgangspunkt der Schlittenfahrt um ca. 20.30 Uhr.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Kleinarl
Datum: 05.12.2019
Uhrzeit: 05:00 Uhr
Rorate in der Pfarrkirche Kleinarl
mehr Infos... Ort: Kirchplatz
Datum: 30.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Liebevoll geschmückte Stände schmiegen sich an die Kirchenmauer. Traditionelle Handwerkskunst bietet der kleine aber feine Adventmarkt. Verkauf von Handarbeiten, Basteleien und Unikaten. Weitere Informationen finden Sie im "Adventfolder".
Von 14.00 - 19.00 Uhr geöffnet.
mehr Infos... Ort: Unterhof- und Oberhofalm
Datum: 29.11.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ein Rundweg mit Fackeln zart beleuchtet, führt Sie über schneeüberzogene Almböden von der Oberhof- und Unterhofalm zum Almsee.
In unberühter Winterlandschaft erwartet Sie:
- Weihnachtskrippe: lebensgroß wachen Maria und Josef über das kleine Jesukind
- Weihnachts-Weisenbläser
- Scherenschnitt
- Glühwein, Punsch, Kindertee
- traditionelle Schiachperchten
- und weitere Überraschungen...
Gutes Schuhwerk erforderlich!
Unkostenbeitrag: € 2,50, Kinder sind frei!
Taxitransfer von 17.00 bis 21.00 Uhr (im Halbstundentakt) von der Mautstelle Hofalm: € 6,00 (einfache Fahrt)
Kontakt:
Unterhofalm - Familie Schörghofer
Tel.: 0043 (0) 664 / 3566751 www.unterhofalm.at
Oberhofalm - Familie Bliem
Tel.: 0043 (0) 6453 / 8594 oder
Tel.: 0043 (0) 664 / 4457781
www.oberhofalm.at
mehr Infos... Ort: Hofalm
Datum: 22.12.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Fackelwanderung über Wallehen zur Hofalm mit Filzmoos Aktiv. Gehzeit ca. 1,5 Std. Anmeldung im Tourismusbüro unter: Tel. 0043 (0) 6453 / 8235 erbeten. Preis pro Person: € 15,00.
mehr Infos... Ort: Pfarrkiche
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Rorate in der Pfarrkirche Filzmoos um 06.00 Uhr mit anschließendem Frühstück im Pfarrhof.
mehr Infos... Ort: Hotel Dachstein
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Wolfgang Knechtl bäckt mit Kindern ab 5 Jahren Weihnachtskekse im Hotel Dachstein. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Kinder. Anmeldung im Tourismusbüro, Tel.: 8235
mehr Infos... Ort: Hotel Alpenhof
Datum: 16.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Märchenhafter und musikalischer Adventabend um 20.00 Uhr mit Elisabeth Haas beim Landhotel Alpenhof.
Anmeldung für größere Gruppen erbeten, Tel. 87000.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Pfarrgottesdienst zum 3. Adventsonntag in der Filzmooser Pfarrkirche um 19.00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Kirchplatz
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Weisenbläser am Adventmarkt um 17.00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Filzmoos
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Geführte Schneeschuhwanderung von Filzmoos über die Sulzenalm zur Hofalm.
Gehzeit ca. 3 Std.
Anmeldung unter: Tel. 0043 (0) 6453 / 8235 erbeten.
Kosten: € 25,00 pro Person
mehr Infos... Ort: Volksschule Filzmoos
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
15.00 Uhr
Basteln mit Holz für Kinder ab 6 Jahren in der Volksschule. maximale Teilnehmerzahl: 20 Kinder.
Freiwillige Spenden erbeten.
mehr Infos... Ort: Oberhofgut
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ab 16.00 Uhr gemütliche Adventunde in der "Bauernstube" vom Oberhof. Lesung von Adventgeschichten und Gedichte durch Priska Dopf und Lisi Rettenbacher. Musikalische Umrahmung mit dem Filzmooser Saitenkreis.
mehr Infos... Ort: Filzmoos
Datum: 10.12.2019 - 15.12.2019
Tischreservierungen unter: +43 (0) 6453 / 8584
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 08:15 Uhr
Pfarrgottesdienst zum 2. Adventsonntag und Maria Empfängnis in der Filzmooser Pfarrkirche um 08.15 Uhr.
mehr Infos... Ort: Mützenhalle Filzmoos
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ein ganz besonderes Weihnachtserlebnis im Advent wird das Weihnachtskonzert mit den "Die Edlseer". Es sind Musiker der volkstümlichen Szene aus dem Birkfeld in der Steiermark. Die Edlseer läuten den Advent ein und präsentieren ein Weihnachtskonzert der besonderen Art.
Karten sind im Vorverkauf um Euro 20,00 in der Tourismusinformation Filzmoos oder an der Abendkasse um Euro 25,00 erhältlich.
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Filzmoos
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Adventklang in der Filzmooser Kirche. Verschiedene Musik Gruppen wie die Staoner Sänger, Pongauer Sonntagsmusi und eine Bläsergruppe der Trachtenmusikkapelle Filzmoos stimmen musikalisch und „Elisabeth Salchegger“ mit Geschichten und Texten auf die weihnachtliche Zeit ein.
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Trainingszentrum Sporthotel Wagrain
Datum: 01.07.2018 - 31.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Yoga verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll. Angestrebt wird eine verbesserte Vitalität und gleichzeitig eine Haltung der inneren Gelassenheit.
Matten vorhanden
Pro Kurs € 10,- / 10er Block € 85,-
10er Block ist für alle Kurse im Sporthotel Wagrain einlösbar.
Änderungen siehe unter www.sporthotel.at
mehr Infos... Ort: Waggerl Haus Museum
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Eine heiter-besinnliche Feier aus Anlass des Geburtstages von Karl Heinrich Waggerl. Mit Fackelzug zum Grab und einem musikalischen Ständchen zu seinen Ehren. Im Anschluss Lesungen aus seinen Texten und Musik, Glühwein, Maroni und Kekse im Waggerl Haus Museum.
freier Eintritt, Spende
mehr Infos... Ort: Kogelalm Grießenkareck - Bergstation Flying Mozart
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Mittagessen, Berg- & Talfahrt, Rahmenprogramm: € 26 pro Person.
Mittagessen, ohne Berg- & Talfahrt, Rahmenprogramm: € 15 pro Person.
Hoch oben auf der Kogelalm sitzen Urlauber und Einheimische gemütlich beim Mittagessen zusammen und lauschen den besinnlichen Texten des Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl. Musikalische Unterhaltung bietet die „Tennkoglmusi“. Tickets sind bei Wagrain-Kleinarl Tourismus sowie am Veranstaltungstag an der Flying Mozart Kassa erhältlich.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Pflegerschlössl
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Beim Stille Nacht Kulturspaziergang durch das winterliche Wagrain erfährt man mehr über Joseph Mohr, Karl Heinrich Waggerl und die Geschichte von Wagrain. Nicht umsonst sagte Karl Heinrich Waggerl über Wagrain: „Ein geheimer Zauber muss wohl über diesem Dorf liegen. Leute von weither ließen plötzlich alles hinter sich und wurden hier sesshaft - nicht als heilige Einsiedler, versteht sich, sondern einfach, weil das Leben hier ein Geschäft ist, für das man sich Zeit lassen muss.“
mehr Infos... Ort: Pflegerschlössl
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
In der Ausstellung erfahren Sie mehr zur Bedeutung des Textes in den verschiedenen Sprachen und über den Lauf der Zeit in Wagrain.
mehr Infos... Ort: Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ganz im Sinne von Stille Nacht treffen beim Adventmarkt Regionales, Köstliches und Handwerkliches aus Wagrain und den Gastländern aufeinander. Weihnachtsleckereien & kulinarische Kostproben bringen internationales Flair auf den Adventmarkt. Kinder können Kekse in der Kinderbackstube selbst backen. Ein erlebnisreicher Nachmittag für die ganze Familie.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Wagrain
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Aufführung der neuen Komposition von Mag. Hildegard Stofferin mit dem Kirchenchor Wagrain und SängerInnen und MusikerInnen aus dem Salzburger Land.
mehr Infos... Ort: Sporthotel Wagrain
Datum: 19.12.2019 - 20.12.2019
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Das Rezept für einen unvergesslichen Skitag? Man nehme zwei top Skidestinationen der Alpen, füge einen Starkoch hinzu und würze es mit einer endlos wirkenden Bergkulisse – fertig ist Ski & Genuss – mit Roland Trettl.
Das kulinarische Highlight vor Weihnachten in Wagrain-Kleinarl verbindet Skifahren und Genuss: Am 19. und 20. Dezember 2019 findet "Ski & Genuss mit Roland Trettl" statt.
Starkoch Roland Trettl und Rudi Pichler lassen an diesen beiden Tagen alle Gäste in der eigens aufgebauten Show-Küche an ihrer Kochperformance teilhaben.
Ganz nach dem Motto „Gaumenfreuden hoch 2“ verwenden sie dabei Zutaten von regionalen Produzenten.
Danach könnt ihr, das von Starkoch Roland Trettl kreierte Gericht, den ganzen Winter über auf ausgewählten Skihütten in den Skigebieten Snow Space Salzburg und Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl genießen.
mehr Infos... Ort: Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Erfreut euch an den Köstlichkeiten aus den Bauernküchen, hausgemachtem Punsch und Geschenkideen von heimischen Handwerkern. Kinder können Kekse in der Kinderbackstube selbst backen.
mehr Infos... Ort: Auhofalm
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Winter opening party bei der Auhofalm mit DJ Chris Armada
mehr Infos... Ort: Waggerl Haus
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Nicht nur Philatelisten nützen die Chance, ihre Weihnachtspost mit der „Stille Nacht Wagrain“ Sonderbriefmarke zu versenden. Wenn das Waggerl Haus an diesem Tag zum Sonderpostamt wird, kehrt ganz Wagrain ein.
mehr Infos... Ort: Trainingszentrum Sporthotel Wagrain
Datum: 01.01.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Reggaeton ist eine Musikrichtung, die sich aufbauend auf Reggae, Hip-Hop, Merengue, lateinamerikanischer Musikrichtung und elektronischer Tanzmusik entwickelt hat.
Pro Kurs € 10,- / 10 er Block € 85,-
10er Block ist für alle Kurse im Sporthotel Wagrain einlösbar.
Änderungen siehe unter www.sporthotel.at
mehr Infos... Ort: Trainingszentrum Sporthotel Wagrain
Datum: 01.12.2018 - 31.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Kräftigung der Körpermitte sowie der Muskeln an und um der Wirbelsäule um diese zu entlasten.
Pro Kurs € 10,- / 10er Block € 85,-
10er Block ist für alle Kurse im Sporthotel Wagrain einlösbar.
Änderungen siehe unter www.sporthotel.at
mehr Infos... Ort: Trainingszentrum Sporthotel Wagrain
Datum: 01.01.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 10:15 Uhr
Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine verbesserte Körperhaltung und eine erhöte Körperwahrnehmung.
Pro Kurs € 10,- / 10er Block € 85,-
10er Block ist für alle Kurse im Sporthotel Wagrain einlösbar.
Änderungen siehe unter www.sporthotel.at
mehr Infos... Ort: Trainingszentrum Sporthotel Wagrain
Datum: 01.01.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Spinning
Weitere Informationen und Änderungen finden Sie auf www.sporthotel.at
mehr Infos... Ort: Trainingszentrum Sporthotel Wagrain
Datum: 01.01.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 10:15 Uhr
Eine Dehnung der gesamten Muskeln, damit diese stark und geschmeidig bleiben. Du wirst beweglicher, beugst Verletzungen vor und erholst dich aktiv.
Pro Kurs € 10,- / 10er Blcok € 85,-
10er Block ist für alle Kurse im Sporthotel Wagrain einlösbar.
Änderungen siehe unter www.sporthotel.at
mehr Infos... Ort: Trainingszentrum Sporthotel Wagrain
Datum: 01.12.2018 - 31.12.2019
Uhrzeit: 08:15 Uhr
Durch Hinzunahmen von diversen Kleingeräten wird die Belastung gesteigert und Abwechslung geschaffen. Verbessert die Kraft und Ausdauer.
Freitag um 10:15 Uhr, Mittwoch 16:30 Uhr und Samstag um 09:30 Uhr Gymstick Workout.
Pro Kurs € 10,- / 10er Block € 85,-
10er Block ist für alle Kurse im Sporthotel Wagrain einlösbar.
Änderungen siehe unter www.sporthotel.at
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Wagrain
Datum: 03.12.2019 - 17.12.2019
Uhrzeit: 05:00 Uhr
Rorate in der Pfarrkirche Wagrain. Beginn: 05:00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Die Tenne
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Die Tenne
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Stadtpark
Datum: 21.11.2019 - 29.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Der "Licht-Advent" im Park lässt Kinder- und Erwachsenenaugen im wahrsten Sinne des Wortes leuchten. Licht-Installationen an Bäumen und Gebäuden faszinieren die Besucher, dazu gibt's regionales Brauchtum, kulturelles Programm, Kinderprogramm und Köstlichkeiten aus dem Pongau.
Öffnungszeiten:
von 21.11. bis 29.12.2019 jeweils Donnerstag bis Sonntag,
(Donnerstag und Freitag 14-20 Uhr, Samstag und Sonntag 12-20 Uhr).
Weitere Informationen finden Sie HIER.
mehr Infos... Ort: Stadtpark
Datum: 19.12.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Programm:
Do., 19.12.2019
14.00-16.30 Uhr: "Von stillen Tagen und rauhen Nächten" Märchenerzählerin Elisabeth Hafner und Gitarrenmusik von Thomas Hartl,
15.00-17.00 Uhr: Bastelspaß für Kinder,
17.30 Uhr: Konzert mit dem Bläserensemble des Musikum St. Johann.
Fr., 20.12.2019
14.30 Uhr: Sing mit! Gemeinsam mit Krawuzi Barbarandi singen wir weihnachtliche Kinderlieder,
15.00-17.00 Uhr: Wahrnehmungsspiele,
16.00 Uhr: Zwergerl-Advent - Weihnachtliche Spiele und Lieder für die Kleinsten,
18.00 Uhr: "Advent-Roas" mit den Weisenbläsern der Bürgermusik St. Johann.
Sa., 21.12.2019
14.30 Uhr: Kasperltheater "Kasperl und die Engelsfeder",
15.00-17.00 Uhr: Bastelspaß für Kinder.
16.00 Uhr: Kasperltheater "Kasperl und der Baum des Friedens",
18.00 Uhr: Besinnliche Weihnachtsklänge mit der "Tennkoglmusi".
So., 22.12.2019
14.30 Uhr: Märchen und Musik "Die stumme Kuh",
15.00-17.00 Uhr: Wahrnehmungsspiele "Riechen und Schmecken",
16.00 Uhr: Kasperltheater "Das Engerl mit den silbernen Haaren",
18.00 Uhr: "Advent-Roas" mit den Weisenbläsern der Bürgermusik St. Johann.
Öffnungszeiten Licht-Advent:
von 21.11. bis 29.12.2019,
Donnerstag und Freitag: 14.00-20.00 Uhr,
Samstag und Sonntag: 12.00-20.00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
mehr Infos... Ort: Diesel Kino
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Jeden 2. Dienstag präsentiert das Diesel Kino einen aktuellen Blockbuster in Originalversion ohne deutsche Untertitel.
Dieses Mal: "Jumanji 2 3D: The next Level".
mehr Infos... Ort: Alpendorf
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Diese Fackelwanderung entlang des Alpendorf-Panoramaweges wird ein besonders besinnliches Erlebnis für die ganze Familie. U.a. sind auch eindrucksvoll gestaltete Adventbilder, Scherenschnitte, Tiere und Schneeskulpturen zu sehen. Heimische Bläser spielen Weihnachtsweisen. Kinderpunsch, Kekse und Fackeln für Kinder (so lange der Vorrat reicht) kostenlos.
Ausgangspunkt ist die Talstation der Alpendorf Gondelbahn. Letzter Einlass: 18.00 Uhr.
Gehzeit ca. 1-2 Std. Es wird wieder ein Rücktransfer vom Jugendhotel Weitenmoos zum Ausgangspunkt bei der Gondelbahn angeboten.
Eintritt: frei!
mehr Infos... Ort: Stadtpark
Datum: 12.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Programm:
Do., 12.12.2019
14.00-16.30 Uhr: "Von stillen Tagen und rauhen Nächten" Märchenerzählerin Elisabeth Hafner und Gitarrenmusik von Thomas Hartl,
15.00-17.00 Uhr: Bastelspaß für Kinder,
17.00 Uhr: Konzert mit den Kindern der Volksschule Neu.
Fr., 13.12.2019
14.30 Uhr: Sing mit! Gemeinsam mit Krawuzi Barbarandi singen wir weihnachtliche Kinderlieder,
15.00-17.00 Uhr: Wahrnehmungsspiele,
16.00 Uhr: Zwergerl-Advent - Weihnachtliche Spiele und Lieder für die Kleinsten.
Sa., 14.12.2019
14.30 Uhr: Kasperltheater "Kasperl und und das Hexengeschenk",
15.00-17.00 Uhr: Bastelspaß für Kinder.
16.00 Uhr: Kasperltheater "Kasperl und die Engelsfeder".
So., 15.12.2019
14.30 Uhr: Märchen und Musik "Das allerkleinste Tannenbäumchen",
15.00-17.00 Uhr: Wahrnehmungsspiele "Hören",
16.00 Uhr: Kasperltheater "Die stumme Kuh",
18.00 Uhr: Konzert mit dem Chor "Haileybury" aus der englischen Grafschaft Hertfordshire.
Öffnungszeiten Licht-Advent:
von 21.11. bis 29.12.2019,
Donnerstag und Freitag: 14.00-20.00 Uhr,
Samstag und Sonntag: 12.00-20.00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
mehr Infos... Ort: Diesel Kino
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Jeden 2. Donnerstag zeigt das Diesel Kino besondere Filme, die aufgrund ihrer Machart und Thematik unter die Haut gehen und zum Nachdenken anregen.
Dieses Mal: "Ein leichtes Mädchen".
mehr Infos... Ort: Stadtpark
Datum: 05.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Programm:
Do., 05.12.2019
18.00 Uhr: Konzert mit "The Silky Way",
ab 17.00 Uhr: Krampuslauf im Untermarkt.
Fr., 06.12.2019
16.30 Uhr: Nikolaus-Umzug der ARES-Pass mit Nikolaus, Krampus und Engel,
ab 19.30 Uhr: Großer Krampuslauf im Stadtzentrum.
Sa., 07.12.2019
14.30 Uhr: Kasperltheater "Kasperl und der verhexte Punsch",
15.00-17.00 Uhr: Bastelspaß für Kinder.
16.00 Uhr: Kasperltheater "Kasperl und das Hexengeschenk",
18.00 Uhr: Konzert mit dem Ensemble der Bauernmusikkapelle St. Johann.
So., 08.12.2019
14.30 Uhr: Märchen und Musik "Frau Holle",
15.00-17.00 Uhr: Wahrnehmungsspiele "Tasten",
16.00 Uhr: Kasperltheater "Das allerkleinste Tannenbäumchen".
Öffnungszeiten Licht-Advent:
von 21.11. bis 29.12.2019,
Donnerstag und Freitag: 14.00-20.00 Uhr,
Samstag und Sonntag: 12.00-20.00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
mehr Infos... Ort: kultur:treff im Haus der Musik
Datum: 04.12.2019 - 20.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Organisator und Bildhauer Engelbert Rudigier lädt mit seinen
Kollegen zur Künstlerweihnacht 2019 ein. Bekannte Künstler präsentieren ihre Werke
und erzählen mit Skulpturen, Bildern, Keramik und Kunsthandwerk die
Weihnachtsgeschichte.
Mit dabei sind: Margarethe Erben, Klaus Österreich, Christof
Prommegger, Stefan Rohrmoser, Susanna Schneider, Peter Oberthaler, Katrin Fraas
und Engelbert Rudigier. Sie stellen in der kultur:plattform im Haus der Musik
aus. Stimmen Sie sich künstlerisch auf die stillste Zeit
des Jahres ein!
Vernissage der Ausstellung: 03. Dezember 2019 um 19.00 Uhr.
Öffnungszeiten der Ausstellung: 04. bis 20. Dezember 2019 täglich von 14.00 bis 19.00 Uhr.
Eintritt: frei.
mehr Infos... Ort: kultur:treff im Haus der Musik
Datum: 04.12.2019 - 18.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Jeden Mittwoch von 15.30 bis 18.00 Uhr.
In der Spielothek können über 250 Spiele für Spielbegeisterte ab 3 Jahren ausprobiert und ausgeliehen werden. Das Spielen vor Ort ist gratis, Ausleihen kostet eine geringe Gebühr.
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mit vielen Krampussen aus der ganzen Region gehört dieser Schaulauf zu den größten und bekanntesten Krampusläufen des Landes.
Veranstalter: Verein der St. Johanner Krampusse, krampusverein@gmx.at.
mehr Infos... Ort: Skigebiet Snow Space Salzburg / Achterjet
Datum: 05.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Snow Space Salzburg - Bergstation Achterjet
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Der Ö3 PistenBully macht auch diesen Winter wieder im wunderschönen Flachau im Snow Space Salzburg Station. Am 14. Dezember 2019 ab 9:00 Uhr sorgt der Ö3 DJ live on slope für den besten Musikmix und jede Menge Spaß im Schnee. Chill-Out mit Liegestühlen, kuschelige Felldecken, Schwedenfeuer, Palettenmöbeln und Bar - das bringt sogar die ambitioniertesten Sportler/innen dazu eine Pause einzulegen. Die eigens aufgebaute Ö3 Bergstation wird zu einem spontanen Treffpunkt für Wintersport-Fans. Abschwingen, Einkehren, Relaxen und den Winter genießen. Mehr Infos dazu: www.snow-space.com
mehr Infos... Ort: Dampfkessel - Talstation Spacejet 1
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Mehr Informationen unter: www.dampfkessel.at
mehr Infos... Ort: Absolut Park - Skigebiet Flachauwinkl/Kleinarl
Datum: 15.12.2019 - 16.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Der Jib King wurde diese Saison vorverlegt und findet bereits im Dezember 2019
statt. Außerdem stoßen zu dem bisherigen Amateur-Contest zwei weitere
Kategorien hinzu: Sponsored Riders für Freeskier und Snowboarder mit
Sponsoren-Verträgen sowie Masters für die etwas älteren Semester (über 30).
Beide Kategorien sind offen für Männer und Frauen, auf die gesponserten Fahrer
wartet ein Preisgeld, während die anderen Kategorien hochwertige Sachpreise
abstauben können.
Die Anmeldung ist kostenlos und findet am Contest-Tag im Chill House statt.
mehr Infos... Ort: Flachau
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
mit Live-Musik "The Chicken Shake". Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Dampfkessel - Talstation Spacejet 1
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Die Eschenauer Tanzlmusi ist eine Gruppe aus dem Salzburger land. Ob Trachtenfest, Hochzeit, Modenschau oder Skihütte - es gibt kaum eine Veranstaltung, auf der die fünf Burschen noch nicht gesehen worden sind. Mit viel Chame, Freude am Musizieren und frei von Noten begeistern sie das Publikum, national und international.
www.eschenauertanzlmusi.at
mehr Infos... Ort: Pub - Bar Almrausch
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Dampfkessel - Talstation Spacejet 1
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Schweinshax'n- und Ripperlessen - Reservierung unter T: 0664 1312226
mehr Infos... Ort: Schloss Höch
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Adventsingen mit
dem Kirchenchor Flachau, Pongauer Zitherklang, Weisenbläser, Kinder der
Volksschule Reitdorf, Sprecherin: Maria Kreuzer. Tickets sind bei Flachau Tourismus erhältlich!
mehr Infos... Ort: ACF - Adventure Center Flachau
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Traumhafte Naturkulissen beim Aufstieg und sensationelle Abfahrten treffen das Natur pur Gefühl. Leih-Sicherheitsausrüstung inklusive. Dauer ca. 5 h
Vorherige Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages u. weitere Infos direkt im ACF Büro, Tel.: 31959
mehr Infos... Ort: Talstation Flachauwinkl Sunshine Shuttle
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Erleben Sie Rennfeeling pur auf der neuen 290m langen Outdoor Kartbahn von AlpenKart. Mit unseren 270ccm Karts ist Spaß garantiert, egal ob jung, ob alt, ob Beginner oder Profi. Bei einer Fahrt gegen die Uhr können Sie zeigen, wie viel Rennfahrerpotential in Ihnen steckt. Es gelten die Teilnahme- und Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters.
mehr Infos... Ort: Dampfkessel - Talstation Spacejet 1
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Mehr Informationen unter: www.dampfkessel.at
mehr Infos... Ort: Flachauer Gutshof - Musistadl
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Diese Profimusiker sorgen für Stimmung der Extraklasse und das auf einem verdammt hohen Niveau! Tanzen und feiern Sie mit! Eintritt frei!
Weitere Informationen unter: www.flachauer-gutshof.at
mehr Infos... Ort: Dampfkessel - Talstation Spacejet 1
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Mehr Informationen unter www.dampfkessel.at
mehr Infos... Ort: Dampfkessel - Talstation Spacejet 1
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Wenn New Orleans im Salzburger Land liegen würde, dann wäre "das jazzbüro" das Rathaus. Die 5 Musiker leben in unserer schönen Heimat, haben sich aber ganz dem beliebten Old-Style-Jazz, Dixieland, Swing und aktuellen Hits in diesem Stil verschrieben. www.jazzbuero.com
mehr Infos... Ort: Dampfkessel - Talstation Spacejet 1
Datum: 09.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Die "Brothers" heißen Mike & Markus und fühlen sich nicht nur musikalisch verbunden. Ihr Programm ist äußerst vielseitig. Von Oldies, Country über die fetzigen 60er- und 70er-Jahre, bis hin zur stimmungsvollen Party-Musik ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.
www.second-hand-brothers.com
mehr Infos... Ort: Dampfkessel - Talstation Spacejet 1
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Die vier obersteirischen Vollblut-Musiker der Sondercombo präsentieren einmal pro Woche eine musikalische Mixtur von Austro-Pop-Gassenhauern, Volksmusik, Charthits und eigenen Songs. Mit Sicherheit ist in ihrem Repertoire für jeden etwas dabei.
www.sondercombo.at
mehr Infos... Ort: Dampfkessel - Talstation Spacejet 1
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Sechs immer gut gelaunte Musiker aus der näheren Dampfkessel-Umgebung spielen schwungvolle Tanzlmusi-Stücke, Oberkrainer, alte Schlager, "Weisn" und altbekannte Trio-Stücke - oder erzählen manchmal Witze (wenn sie gerade nicht spielen).
www.badhaeuslmusi.at
mehr Infos... Ort: Flachauer Gutshof - Musistadl
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Eintritt frei!
Weitere Informationen unter: www.flachauer-gutshof.at
mehr Infos... Ort: Dampfkessel - Talstation Spacejet 1
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Wenn man bei uns von einer typischen Party-, Tanz- & Unterhaltungsband mit Soul, Disco, Party, Rock, Pop, Austropop, Oldies, Latin, Swing & klassischer Tanzmusik spricht, dann kann man nur die allseits beliebte Salzburger First Line Band meinen.
www.firstline.at
mehr Infos... Ort: Dampfkessel - Talstation Spacejet 1
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Genau wie wir lebt Remo Cesare für gute Musik! Er legt sich nicht auf ein Musikgenre fest, ist also ein richtiger Allrounder. Der österreichische Musiker komponiert und arrangiert Rock, Pop, sowie Acapella und Rap. Seine größte Passion hat er aber in der italienischen Musik gefunden. Wir freuen uns, dass er uns diesen Winter regelmäßig im Dampfkessel besucht!
www.remocesare.com
mehr Infos... Ort: Skigebiet Snow Space Salzburg / Achterjet
Datum: 13.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Beim Winteropening von 13. bis 15.12.2019 erwartet euch in Flachau wieder ein volles Programm mit Skivergnügen im Snow Space Salzburg, ein großes Ski-Testcenter, Funsport zum Ausprobieren, Hüttengaudi & Après Ski mit tollen Live-Acts und Party bis spät in die Nacht hinein.
Programm: www.flachau.com/de/party-events/events/winter-startup.html
mehr Infos... Ort: Almrausch
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Flachauer Gutshof - Musistadl
Datum: 04.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Nähere Infos erhalten Sie unter www.flachauer-gutshof.at
mehr Infos... Ort: Sternwarte, Zauchensee
Datum: 27.11.2019 - 11.04.2020
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Am Ufer des Zauchensees befindet sich eine Sternwarte mit zwei Teleskopen auf 1.350 m. Dort nimmt einen der Astronomie-Experte Siegfried Hollinger mit auf eine kosmische Reise. Er weiß wo die Sterne stehen, kennt den Saturn und seine Monde, die Venus und noch vieles mehr. Die kostenfreien Führungen finden immer dienstags statt und können ohne Anmeldung besucht werden. Klare Sichtverhältnisse sind Voraussetzung!
Beginn: November bis März: 21 Uhr
Dauer: ca. 1 Std
Warme Kleidung!
Bei Schlechtwetter fällt die Führung aus!
mehr Infos... Ort: Marktplatz, Altenmarkt
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Auf dem Wochenmarkt werden das ganze Jahr über (Ausnahme 28.12. - 4.1. und wenn der Freitag ein Feiertag ist) regionale Produkte wie bäuerliche, hausgemachte Spezialitäten aus Altenmarkt und Umgebung verkauft.
Als die einheimische Bäuerin Rosi Unteregger den Wochenmarkt vor 25 Jahren ins Leben gerufen hat, legte sie allergrößten Wert auf Frische, Natur belassene, regionale Produkte. Das ist heute immer noch so, denn die Standbetreiber sind nach wie vor hauptsächlich Bauern. Nur das Angebot ist inzwischen noch breiter gefächert. So findet man neben Obst und Gemüse oder Blumen auch Frischfleisch vom Rind, Schwein, Wild und Geflügel sowie Eier, Butter und Speck. Zudem werden regionale Spezialitäten wie Blutwurst, Olivenöl, Bienenprodukte oder spezielles Brot und Gebäck angeboten. Besonders zu empfehlen sind verschiedene Ziegenkäsesorten von Rosi Unteregger, die bereits mehrfach international ausgezeichnet wurden.
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 23.11.2019
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Der Rundgang beginnt am Marktplatz unter dem festlichen Lichterhimmel. Weiter geht es auf einen idylisch beleuchteten Rundweg um die Pfarrkirche, zum Heimatmuseum mit Grundner Krippe und zur Herzstück.Tenne (Dechantshoftenne). Der Spaziergang endet wieder am Marktplatz, wo Sie sich an Standln mit Kulinarik-Angeboten verwöhnen lassen können.
Auf dem gleichen Weg können Sie auch die neue Winterliche Genuss.Tour unternehmen.
NEU: zusätzlicher Shuttle-Service zum regulären Postbus-Verkehr von Altenmarkt nach Zauchensee
Zusteigestation: Marktplatz (Pfarrhof) um 18.30, 19.00 und um 19.30 Uhr
mehr Infos... Ort: Der Lausbua, Brunnbauernweg 3
Datum: 23.11.2019 - 24.11.2019
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Die Winterlichen Genuss.Touren sind ein neues kulinarisches Angebot der Winter.Zeit in Altenmarkt. Sie können diesen Spaziergang an allen Advent.Markt-Wochenenden und im Rahmen des Winter.Genussmarktes ganz individuell, mit der Familie oder Freunden unternehmen. An vier Stationen vom „Der Lausbua“ (Start) über die Herzstück.Tenne (Dechantshoftenne) und den Gasthof Rosner bis zum Altenmarkter Wirte-Standl auf dem Advent.Markt genießen Sie kleine, feine Köstlichkeiten. Bei „Der Lausbua“ erhalten Sie auch den Genuss.Pass, auf dem Sie sich Ihren Besuch an den verschiedenen Locations abstempeln lassen.
1. Station/Start: Der Lausbua - Roastbeefscheibe auf Parmesan-Risotto mit Trüffelschaum
2. Station: Herzstück.Tenne - Erdäpfelsuppe mit Grissini
3. Station: Gasthof Rosner - Hirschragout mit Serviettenknödel und Rotkraut
4. Station: Altenmarkter Wirte-Standl auf dem Advent.Markt - abwechselnd Zimtrollen, Bratapfel auf Vanillesauce, Brioche-Nuss-Zwetschken-Pofesen oder Kaiserschmarrn
Preis: € 20/Person, zahlbar beim "Der Lausbua", Brunnbauerngasse 3
NEU: zusätzlicher Shuttle-Service zum regulären Postbus-Verkehr von Altenmarkt nach Zauchensee
Zusteigestation: Marktplatz (Pfarrhof) um 18.30, 19 und um 19.30 Uhr
mehr Infos... Ort: Dechantshoftenne
Datum: 23.11.2019
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Die Dechantshoftenne ist Teil des Heimatmuseums und historischen Ensembles rund um die Altenmarkter Pfarrkirche. In der Advent.Zeit verwandelt sie sich in die Herzstück.Tenne, einen weihnachtlich geschmückten Schauraum für die Handwerkskunst und den Handel im Ort. Sie verbindet damit Tradition mit Moderne und hohe Qualität mit Kreativität. Altes trifft auf Neues. Kulinarisch verwöhnt Sie die Zott'n Pass. Lassen Sie sich in entspanntem Ambiente bei klassischer Musik von den verschiedensten Produkten in mehreren atmosphärisch gestalteten Räumen inspirieren.
Die kleinen Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Kinderprogramm in der Herzstück.Tenne und bei der Greißlerin. Heuer neu: Weihnachtskino, Alpaka-Wanderung und Kekse-Werkstatt (Greißlerin Sabine Huber).
Das detaillierte Kinderprogramm finden Sie hier.
Aussteller Handwerk:
Dolschek
Eckart
Handlechner
Heigl
M-Studio Reiter
Maier
Oberreiter
Aussteller Handel:
Centro di Moda
Elektro Hoffman
Hans Schneider Moden
Intersport Schneider
Kinderstube Ebner
Lieblingsstück
Naturgartl
oh lovely box
Pongauer Trachtenstube
Sportart
Steffner Strickmode
Optik Steinmetzer & Schmiedl
NEU: zusätzlicher Shuttle-Service zum regulären Postbus-Verkehr von Altenmarkt nach Zauchensee
Zusteigestation: Marktplatz (Pfarrhof) um 18.30, 19.00 und um 19.30 Uhr
mehr Infos... Ort: Heimatmuseum
Datum: 23.11.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
"Gemma Grundner Krippe schaun", das ist der Titel einer Sonderkrippenschau im Heimatmuseum. Entstanden ist die Grundner Krippe im Jahre 1740 und gehört seitdem zu den wichtigsten Kulturgütern in Altenmarkt-Zauchensee. Von den rund 120 in mühevoller Handarbeit gearbeiteten Figuren, die auf der Krippe dargestellt sind, sind etwa 80 beweglich. Sie lassen sich mit kleinen Seilen von der Rück- bzw. Unterseite der 1,80 m x 1,60 m x 1,20 m großen Krippe bedienen.
Im Rahmen des Advent.Marktes öffnet auch das Heimatmuseum mit der so wertvollen Grundner Krippe seine Pforten für Interessierte. Helga Sobota und Steffi Oberreiter entführen die Zuhörer und Zuseher mit ihrer ganz besonderen Darstellung der Jesusgeschichte in eine andere Welt.
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 23.11.2019
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Zu den stilvollsten Adventmärkten im SalzburgerLand gehört der Advent.Markt in Altenmarkt. Er fasziniert mit seinen hölzernen Engelstoren, einem großen Adventskranz über dem Marktgeschehen und einem wunderschönen Lichterhimmel. Sitzecken mit Feuerschalen laden zum Verweilen ein. An den liebevoll dekorierten Holz-Standln begeistert traditionelles Kunsthandwerk, und überall duftet es nach Spezialitäten aus der Region. Neu in diesem Jahr ist der Altenmarkter Wirte-Stand, an dem die Wirte abwechslend Bratäpfel, Kaiserschmarrn, Fleischspießchen, Hochlandrind und Gansl anbieten. Sänger und Musiker geben sich auf der Advent-Bühne ein Stelldichein. Im Rahmen des Advent.Marktes gibt es seit heuer eine Winterliche Genuss.Tour, die entlang des festlich beleuchteten Rundgangs führt. Eintritt frei! Bei jeder Witterung.
Öffnungszeiten: Sa/So 14.30 - 19.30 Uhr (Ausschank bis 20.30 Uhr)
Der Advent.Markt ist eine nachhaltig und umweltfreundlich organisierte Veranstaltung und somit ein Green Event.
Programm: Advent.Programm.Flyer
NEU: zusätzlicher Shuttle-Service zum regulären Postbus-Verkehr von Altenmarkt nach Zauchensee
Zusteigestation: Marktplatz (Pfarrhof) um 18.30, 19.00 und um 19.30 Uhr
mehr Infos... Ort: Versöhnungskirche, Radstadt
Uhrzeit: 09:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Heimatmuseum, Dechantshoftenne, Pfarrkirche
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Das Museumsgebäude "Hoamathaus" wurde um 1408 errichtet und diente früher als Unterkunft für die Bergknappen. Sie betrieben in der Umgebung, vor allem in Flachau, den Erzabbau. Später wurde das Haus im Ortskern von Altenmarkt als Altersheim genutzt, das seither als sogenanntes "Bruderhaus" bekannt ist.
Erst im Jahr 1970, als ein neues Altersheim errichtet wurde, entstand aus dem Bruderhaus das jetzige Heimatmuseum. 1998 wurde es nochmals erweitert.
Eine Bauernstube und Rauchküche, Krippenstube, Schützenstube, ein sakraler Raum, eine Schulklasse, die Badestube, Trachtenkammer und ein Perchtenraum bieten dem Besucher einen interessanten Überblick über Leben und Kultur unserer Vorfahren.
Am 21. Mai 2017 wurde die neue Sonderausstellung eröffnet. Sie widmet sich dem Thema der Protestantenvertreibung von 1731 bis 1732 und nennt sich "Die große Auswanderung aus dem Ennspongau". Die Ausstellung spiegelt die schwierige Situation der damals Betroffenen wider und soll das Thema für die Region dokumentieren.
Dechantshoftenne
Um auch große landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge zeigen zu können, wurde 1981 in der Dechantshof-Scheune ein weiteres, sehr umfangreiches Museum errichtet.
Pfarrkirche "Unser lieben Frau Geburt":
Pfarrer Reicher von Etling, der am Hofe des Erzbischofs Pilgrim II. eine große Rolle als Kaplan und Hofmeister spielte, veranlasste in Altenmarkt von 1369 bis 1399 den Neubau der Pfarrkirche. Außerdem stiftete er 1395 die Annakapelle.
Da die Kirche durch die Bauernkriege beschädigt wurde, wurden mehrfach Umbauten und wesentliche bauliche Veränderungen vorgenommen. Von 1867 bis 1875 wurde sie im Sinne der Neugotik völlig restauriert und 1985/86 von außen saniert.
Kapellen: Anna-, Lourdes-, Markt- und Tannenkapelle
Eintritt:
* nur Heimatmuseum: € 3/Erw.; € 1,50/Kind (6-15 J.), Kinder bis 6 J. frei!
* Heimatmuseum und Dechantshoftenne: € 4/Erw. € 2/Kind (6-15 J.); Kinder bis 6 J. frei!
* Heimatmuseum, Dechantshoftenne und Kirchenführung: € 5/Erw. € 2,50/Kind (6-15 J.); Kinder bis 6 J. frei!
33% Ermäßigung mit der Salzburger Sportwelt Card! Sie gibt es kostenlos bei Ihrem Gastgeber.
mehr Infos... Ort: Talstation Hochbifangbahn
Datum: 17.12.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 06:30 Uhr
Schon früh morgens genießen Sie die winterliche Landschaft, das herrliche Panorama und auf der Kemahdhöhe empfangen Sie die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Das winterliche Farbenspiel der Sonne setzt sich bei einem optimalen Bergfrühstück in einem urigen Almgasthof fort. Anschließend geht's mit dem Rodel zurück ins Tal.
Leistungen: Guide | Schneeschuh & Stöcke | Taxi-Fahrt in der Früh | Rodel-Verleih nach dem Sonnenaufgang
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Preis: € 42/Person
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
In der Vorweihnachtszeit werden auch in Altenmarkt-Zauchensee Rorate-Messen gefeiert. Während früher die Menschen in der Dunkelheit am Morgen schon mit brennenden Kerzen in die Kirche kamen, ist heute nur die Messe selbst eine „Lichtermesse“ ohne elektrisches Licht. Dadurch bekommt die Rorate-Messe einen sehr eigenen Charakter, der auf Weihnachten einstimmt.
mehr Infos... Ort: Vor der Dechantshoftenne:
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
„Wer klopfet an?“ Eine der eindrucksvollsten Geschichten in der Adventszeit, die Herberg.Suche von Maria und Josef, feiert Altenmarkt mit der Altenmarkter Herberg.Suche. Die stimmungsvolle Kulisse für das Spiel bildet das historische Gebäude-Ensemble aus Heimatmuseum, Stall der Dechantshoftenne und Pfarrkirche. Zum musikalischen Ausklang tritt der Altenmarkter Volksliedchor in der Pfarrkirche auf.
Eintritt frei!
Darsteller/in:
Leiter/Sprecher: Franz Walchhofer
Josef: Andreas Haym
Maria: Maria Haym
Wirte: Hans Steffner, Norbert Winter und Lois Mooslechner
mehr Infos... Ort: Rosskopfhütte
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Besuch vom Nikolaus auf der Rosskopfhütte
Kostenfrei und bei jeder Witterung!
mehr Infos... Ort: Sternwarte Zauchensee
Datum: 09.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ein besonderer Brauch in den geheimnisvollen Rauch- oder Raunächten um den Jahreswechsel ist das Räuchern. In diesen Nächten ist es auch heute noch Brauch, Häuser und Wohnungen mit duftenden Kräutern und Harzen auszuräuchern, um die bösen Geister zu vertreiben und Glück und Segen für das kommende Jahr zu erbitten.
Auch in Zauchensee wird dieser Brauch auf dem Themenrundweg „Mondpfad“ mit den winterlichen Räucher.Wanderungen „Natur g´spürn“ gepflegt. Bei diesen magischen Wanderungen, die in der Winterlandschaft eine ganz besondere Stimmung bekommen, erzählt eine TEH-Praktikerin (Traditionelle Europäische Heilkunde) und Räucher-Expertin Geschichten rund um heimischen Räucherkräuter und Harze und wie und warum man welche Kräuter und Harze verräuchern können.
Fest steht, dass das Räuchern bestimmter Kräuter und Harze Emotionen und Stimmungen beeinflusst, gleichzeitig das Immunsystem stärkt und sogar einen Heilungsprozess begleiten kann. Es entspannt und fördert die Konzentration. Früher wurde vor allem mit Wacholder, Rosmarin, Salbei oder Thymian geräuchert. Auch Sandelholz, Fichte und Zeder kamen zum Einsatz. Die wohl bekanntesten und beliebtesten Räucherstoffe sind Weihrauch und Myrrhe.
Lassen Sie sich verzaubern von den Düften und der Kraft des Räucherns auf Körper, Geist und Seele.
Teilnahme kostenfrei!
mehr Infos... Ort: Touristen-Information Altenmarkt-Zauchensee
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Zur gemütlichsten und ruhigsten Zeit des Jahres erkunden Sie auf Schneeschuhen die winterliche Alpenlandschaft. Alltagsstress lassen Sie bei der Tour durch den Schnee schnell hinter sich und erleben eine wunderbare Zeit zum Innehalten und Träumen.
Leistungen: Guide Schneeschuhe & Stöcke
Mindestteilnehmer: 4 Personen
Preis: € 39/Person
mehr Infos... Ort: Zauchensee
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Am Anfang ist das Licht, dann kommt der Ton und am Schluss die Begeisterung!
Neu in diesem Jahr ist der Zauchenseer Bergsee.Advent. Dabei zieht der idyllisch gelegene See an drei Abenden mit Lichtinstallationen und klassischen Klängen in seinen Bann. Wer einen Advent.Rundgang um den Zauchensee unternimmt, hört zudem das Spiel der Bläser und genießt an Kulinarik-Standln heimische Schmankerl. Vom Pferdeschlitten lässt sich das magische Schauspiel des Zauchenseer Bergsee.Advents besonders eindrucksvoll beobachten.
mehr Infos... Ort: Festhalle
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Für das Altenmarkter Adventsingen, das nur jedes zweite Jahr stattfindet, verwandelt sich die Festhalle heuer wieder in einen festlichen Saal. Der Kirchenchor unter der Leitung von Elfi Unteregger und der Heimatverein "D'Lustigen Zauchenseer" bescheren den Besuchern einen unvergesslichen Abend. Weitere Mitwirkende: Bläsergruppe der Trachtenmusikkapelle Altenmarkt, Innergebirgs Viergesang, Hirtenspiel des Heimatvereins mit Dirndl Dreigesang. Durch das Programm führt Felix Bergmann, Obmann des Heimatvereins.
Einlass: 16.30 Uhr
Eintritt: Vorverkauf € 10 bei den Mitgliedern des Heimatvereins, Kirchenchor, bei Altenmarkt-Zauchensee Tourismus, der Raika und Gemeinde Altenmarkt
Abendkasse € 12, Kinder ab 12 Jahren € 5
mehr Infos... Ort: individuell Touren in Altenmarkt
Datum: 17.12.2019 - 16.04.2020
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Gemeinsam verbringen Sie einige Stunden auf Schneeschuhen in der herrlich verschneiten Berglandschaft des Salzburger Landes. Die Tour führt durch eine winterliche Almlandschaft. Natürlich gibt es im Winter auf der Alm keine Kühe, dafür aber um so mehr Ruhe und fantastische Eindrücke.
Leistungen: Guide | Schneeschuhe und Stöcke
Mindestteilnehmer: 4 Personen
Preis: € 39/Person
mehr Infos... Ort: Altenmarkt
Datum: 16.11.2019
Sie haben wieder die Möglichkeit, mit Ihren Einkauf in zahlreichen WGA-Mitgliedsbetrieben am Weihnachtsgewinnspiel teilzunehmen. Gewinnen Sie Einkaufsgutscheine der Werbegemeinschaft Altenmarkt im Gesamtwert von € 5.000.
1. Preis: € 1.000
2. Preis: € 500
3. Preis: € 250
4. Preis: 30 x € 100
5. Preis: 5 x € 50
Die Gewinnscheine für das Weihnachtsgewinnspiel bekommen Sie in den teilnehmenden WGA-Mitgliedsbetrieben. Bei einem Einkauf bis € 50 erhalten Sie einen Gewinnschein für weitere € 50 immer einen mehr. Geben Sie die ausgefüllten Gewinnscheine bis spätestens 24.12., 12 Uhr, in einem Geschäft der Werbegemeinschaft Altenmarkt ab. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt.
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Eben
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Besinnlicher und stimmungsvoller Adventmarkt in Eben im Pongau am Dorfplatz mit kulinarischen Adventschmankerl aus der Region und selbstgemachten Handwerk.
mehr Infos... Ort: Tauernstraßenmuseum
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Bereits zum zweiten Mal öffnet das Tauernstraßenmuseum kurz vor Weihnachten seine Pforten,
um Volksmusikbegeisterte in und rund um Eben einen adventlichen Abend der musikalischen
Extraklasse zu bieten. Dank Organisator Anton Mooslechner jun. steht mit der Wengerboch Musi,
dem Zeitlang Dreigsang, der Gerzkopf Geigenmusi und dem Gerzkopf Dreigsang wieder einiges am Programm.
Durch den Abend führt Maria Kaiser, selbst begnadete Musikerin, die neuerdings auch das Moderieren von
Volksmusikveranstaltungen und Konzerten für sich entdeckt hat.
Kosten: VVK € 8,- | Abendkassa € 10,-
Vorverkaufkarten erhältlich ab 24. November im Tourismusverband Eben.
mehr Infos... Ort: Landgasthof Ortner
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 29.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Auf Euer Kommen freut sich der Elternverein der VS Lofer.
Sonntag 1.12. ab 16 Uhr - es werden alle Kinder eingeladen, auf ihrem Instrument ein Weihnachtslied zu spielen. Dafür gibt es einen Kinderpunsch gratis.
Samstag 7.12. und Sonntag 8.12. von 15.30 bis 18 Uhr - Basteln für Weihnachten mit Karina in der Gemeinde
Samstag 14.12. um 16 Uhr - Kasperltheater "Die verschwundenen Weihnachtskekse"
mehr Infos... Ort: beim Teufelssteg
Datum: 12.04.2019 - 13.04.2020
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Von
16. Dezember bis 13. April 2020 wird die Saalach beim Teufelssteg in Lofer
jeden
Montag bei Einbruch der Dunkelheit
spektakulär
eingeleuchtet.
Felsen,
Bäume und Wasser werden in eine strahlende Farbkulisse verwandelt. Ein
gemütlicher Abendspaziergang lohnt sich.
mehr Infos... Ort: Almenwelt Lofer
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
10 Uhr offizielle Eröffnung des neuen Senderexpress bei der Talstation der 8. Sesselbahn mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer
ab 16 Uhr Skiopening und Apré Ski mit der Band "the Pure", Live Musik und DJ im Karussell Lofer
mehr Infos... Ort: Theater
Datum: 19.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Advent hat ursprünglich nichts
mit kollektiven Besäufnissen auf Christkindlmärkten zu tun, Weihnachten nichts
mit haltlosem Kaufrausch. Advent ist Besinnung, Weihnachten Freude.
Und so versucht das Trio Katrin
und Werner Unterlercher, sie an der Harfe, er am Bass, im Zusammenwirken
mit Charly Rabanser und seinen Geschichten Advent- und
Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen und zwar abseits jedweden Alpinkitsches.
Ein Abend zum Runterkommen, zum
Insichgehen, vielleicht sogar zum Friedenfinden, auf alle Fälle aber zum
genussvollen Schmunzeln.
Karten: € 17- (VVK, MG) / 20,-
(AK)
Reservierung: 0664/522 22 11
VVK: Raika Lofer
mehr Infos... Ort: Dorfplatz
Datum: 01.12.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Das Glühweinstandl des SC St. Martin ist täglich von 30.11 bis 23.12 von 17:30 bis 20:30 Uhr geöffnet. Nützt auch den Glühweinstandl-10er-Block.
mehr Infos... Ort: Fußballplatz
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Zum Abschluss der Saison 2019 wird die Hölle nochmal so richtig heiß: Die Infernus Pass St. Martin bei Lofer veranstaltet zum zweiten Mal die DEVILSNIGHT am Fußballplatz in St. Martin.Programm: 18 Uhr - WARM UP mit Nikolauseinzug19 Uhr - Show der Infernus Pass und Einlauf der GastpassenUnd dann, DAS GROßE FINALE 2019: Die SEASON ENDING PARTY im beheizten Festzelt mit dem unverwechselbaren DJ HAHN.Auf Euer Kommen freut sich die Infernus Pass St. Martin.Für Unfälle wird nicht gehaftet.
mehr Infos... Ort: Maria Kirchental
Datum: 07.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Besinnliche Bergweihnacht am "Pinzgauer Dom"! Das wunderschöne Areal vor der beeindruckenden Wallfahrtskirche bietet die perfekte Kulisse für zwei stimmungsvolle Adventwochenenden. Hier präsentieren heimische Künstler ihre handgefertigten Produkte und liebevoll gefertigten Geschenksideen im Rahmen eines romantischen Weihnachtsmarktes.
Stockbrot grillen am Lagerfeuer oder das basteln von eigenen kleinen Schneekugeln verkürzt den Kindern die Wartezeit auf das Christkind.Auch das Engerl - Postamt ist wieder geöffnet. Das Engerl von Kirchental hilft den Kindern beim Schreiben ihres Wunschzettels und bringt diesen dann, versehen mit einem eigenen Stempel, direkt zum Christkind.
Heuer NEU: Jeden Sonntag um 13 und 14:30 Uhr begibt sich Kerstin, unsere Märchenerzählerin, mit den Kindern auf eine kleine Wanderung. An drei verschiedenen Plätzen entführt sie Euch in die zauberhafte Welt der Märchen.
Die Teilnahme am Kinderprogramm ist kostenfrei.
Nähere Informationen beim TVB Salzburger Saalachtal unter Tel. 06588/8321 Ermäßigte Taxifahrt nach Maria Kirchental: € 2,00 pro Fahrt ( Kinder bis 14 Jahre gratis)
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Maria Kirchental
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Zeit zum Innehalten und zum Nachdenken um das schönste Fest im Jahreskreis so wahrzunehmen und zu feiern, wie es gedacht ist - als Fest der Liebe und Harmonie!
Mit ihren selbstgeschriebenen Liedern und Gedichten wollen GÖKO + CO einen kleinen, aber ehrlichen Beitrag dazu leisten, und euch herzlichst auf ein Konzerterlebnis einladen, wo Oberflächlichkeit und Gedankenlosigkeit absolut nicht angebracht sind. Ein kleiner Tip: „ Schenkt euren lieben Menschen und euch selbst, einfach ein bisschen Zeit, denn man muss sich zum Leben einfach Zeit nehmen!“
Eintritt frei - die Musiker freuen sich jedoch über eine freiwillige Spende.
Ermäßigte Taxifahrt nach Maria Kirchental: € 2,00 pro Fahrt (Kinder bis 14 Jahre gratis)
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Maria Kirchental
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ein besonderes Adventkonzert mit den Schülern vom Musikum unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Wimmer. Durch das Programm führt Petra Schmuck mit einfühlsamen Geschichten zur Weihnachtszeit. Eintritt frei, Spenden für die Musikschüler werden jedoch gerne entgegen genommen.
Nähere Informationen beim TVB Salzburger Saalachtal unter Tel. 06588/8321
Ermäßigte Taxifahrt nach Maria Kirchental: € 2,00 pro Fahrt (Kinder bis 14 Jahre gratis)
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Maria Kirchental
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
15 Uhr Weihnachtliche Chorklänge
Der gemeinsame Auftritt von drei Chören aus der Region in der einzigartigen Wallfahtskirche ist ein besonderes Erlebnis. Egal ob jung oder alt - die Leidenschaft verbindet die Sängerinnen und Sänger, die mit ihren bewegenden Klängen eine weihnachtliche Stimmung zaubern. Feinste Instrumentalmusik bringt dabei einen zusätzlichen Glanz.
Mit dem Regionalchor MOSAIK, dem Vokalensemble APERTO aus SAALFELDEN und dem Schulchor der HIB SAALFELDEN - die BURNING SOULS unter der Chorleitung von Dietmar Fröhling.
Flöte - Luise Fröhling
Orgel - Eike Maria Saller (Mozarteum Salzburg)
Eintritt frei - die Musiker bedanken sich für frewillige Spenden.
Ermäßigte Taxifahrt nach Maria Kirchental: € 2,00 pro Fahrt (Kinder bis 14 Jahre gratis)
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Maria Kirchental
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
"Auf d´Weihnacht zua" Alpenländisches Adventsingen
Teilnehmende Gruppen: Der "Gruber Zwoagsang" und der Afelder Dreigsang aus Tirol, die Hausmusik Prandtner in der Tobi Reiser Besetzung, der Frauenchor aus St.Martin sowie die Göllwurzen Bläser . Durch das Programm führt Johanna Flatscher mit ihren einfühlsamen Geschichten. Eintritt: VVK € 11,50 ( Kinder bis 14 Jahren € 6,00) Abendkasse € 14,50 ( Kinder bis 14 J. € 7,00) Nähere Informationen und Kartenvorverkauf beim Salzburger Saalachtal Tourismus unter Tel. 06588/8321 oder info@lofer.com
Ermäßigte Taxifahrt nach Maria Kirchental: € 2,00 pro Fahrt ( Kinder bis 14 Jahre gratis)
mehr Infos... Ort: vor der Volksschule
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Haus zu Haus
Datum: 12.12.2019
Veranstalter: Trachtenmusikkapelle Weißbach - weihnachtliche Waisen von Haus zu Haus
mehr Infos... Ort: am Klammvorplatz
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Dorfplatz
Datum: 30.11.2019 - 30.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Das Glühweinstandl der Unkner Frauen hat täglich geöffnet - Ausnahmen: 05.12., 24.12. und 25.12.
mehr Infos... Ort: TEH, Galerie im Alten Zollgebäude
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Traditionelle Europäische Heilkunde TEH
Der TEH® Adventmarkt bietet regional hergestellte Produkte aus natürlichen Materialien und Zutaten
Regionale Produkte zum Staunen, Kosten und Mitnehmen. Seifen, Töpferware, Kosmetik, Walkwaren, Medizinalwein, Kräuterkarten, Holz-Handwerke
Für Kinder - Duftende Kräuter werden zu kleinen Geschenken verarbeitet. 13.30 - 14.30 Uhr und 16 - 17 Uhr; Kinderprogramm für 1 Geschenk kostenlos, weitere gegen Unkostenbeitrag!
Weihnachtsklänge vom Musikum Saalachtal - Musikalische Darbietung von Schülerinnen des Musikums 15 Uhr
mehr Infos... Ort: Jausenstation Wildalm
Datum: 17.12.2019 - 14.03.2020
Uhrzeit: 17:00 Uhr
kein Tourenski-Stammtisch am 24.12. und 31.12.
Nach dem Marsch bergauf bietet sich hier die ideale Möglichkeit, sich mit Speis und Trank zu stärken und über Erlebtes und Geplantes zu plaudern. Vorbestellung und Infos unter Tel: +43 (0) 681 20 65 56 82
mehr Infos... Ort: im Kulturzentrum Knappenheim
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ab 14.00 Uhr Schaustollenbesichtigung mit Feldbahnfart. Im Bereich der Steigerbude wird der Grubengeist ausgeschenkt. Ab 16.00 Uhr gemeinsamer Abmarsch vom Gemeindeamt mit Begleitung unserer Bergkapelle zur Barbaramesse um 16.15 Uhr. 17.30 Uhr Festakt im Kulturzentrum Knappenheim.
mehr Infos... Ort: Paussenberg Galerie
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
entlang der Paussenberg Galerie zum Paussbauer, mit Geschichten von Alfred Silbergasser, anschließend kleiner Adventmarkt mit musikalischer Untermalung im Gasthof Paussbauer, Treffpunkt 15.00 Uhr beim Tourismusbüro, Infos unter +43 6584 20388-40
mehr Infos... Ort: Scheppalalm
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Winter-Opening 2019/ 20. austropop & more mit U3 ENDSTATION. Infos unter +43 664 7500 8026.
mehr Infos... Ort: Alpenrose, Gasthof
Datum: 05.06.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Im Genussmobil der Genussregion Pongauer Wild werden frisches Wildbret sowie Spezialitäten aus dem "kulinarischen Labor" der Genussregion angebote. Laufend wechselnde, warme und kalte Wildgerichte und kleine Imbisse wie zB. das Genuss-Wildleberkäsesemmerl, die Wildspießer oder Wildfrankfurter laden zu einem schmackhaft- wilden Sofortgenuss ein. diverse Wild-Jausenspezialitäten und Wildgerichte zum gleich Essen oder auch zum Mitnehmen! Telefonische Vorbestellung unter +43 660 484 7146 möglich.
mehr Infos... Ort: Festsaal
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Traditioneles Adventsingen unter dem Motto "Gang durch den Advent"
mehr Infos... Ort: Kirchbühel
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
19:00 Uhr Adventkonzert in der Pfarrkirche Dienten mit den Bläsern der Trachtenmusikkapelle Dienten. EINTRITT FREI. Anschließend Adventmarkt beim Hotel Hochkönig mit Weisenbläser, Bauernmarkt, Punsch/Glühwein und vieles mehr.
mehr Infos... Ort: Simmerllift
Datum: 25.12.2018 - 25.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag findet ein Nachtskifahren am Simmerllift in Maria Alm (Dorfzentrum) statt. Von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr.
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Maria Alm
Datum: 29.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Maria Almer Wallfahrtsadvent am Dorfplatz Maria Alm.
Freitag bis Sonntag von 16.00 bis 20.00 Uhr.
Genauere Informationen über das Adventprogramm finden Sie unter www.hochkoenig.at oder beim Tourismusverband Maria Alm
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Maria Alm
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Besuch vom Nikolaus mit seinen Krampussen am Adventmarkt
mehr Infos... Ort: Hotel/Gasthof Bachschmied
Datum: 30.11.2019 - 08.12.2019
mehr Infos... Ort: Adventmarkt am Dorfplatz
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Der Saalfeldner Kinder- und Jugendchor singt beim Adventmarkt
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Maria Alm
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Adventkonzert mit Hirtenspiel in der Wallfahrtskirche.
Eintritt € 7,00
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche St. Margarethen
Datum: 03.12.2019 - 17.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Musikalische Adventstund mit Mitwirkenden aus dem Dorf:
Singgemeinschaft St.Margarethen, Bläser der Trachtenmusik, Gabriel auf seiner
Harmonika, Flügelhornduo, Pichler Gretl
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche/Feuerwehrhaus
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Ambrosi Feier (Hl. Messe)
mit anschließendem Bienenfachvortrag von
Frau Dr. Anita Winkler (Bienenfachtierärztin)
im Schulungsraum der Freiw. Feuerwehr.
mehr Infos... Ort: MultiAugustinum, Schulgasse 60
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Infos und Anmeldung bis Freitag, 29. November 2019 unter www.lungauerkochwerk.at
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Lessach
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Morgendliche Wanderung in den Advent. Treffpunkt um 06.00 Uhr in der Kirche
mehr Infos... Ort: Ortsgebiet
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Stimmungsvoller Adventabend mit vorweihnachtlichen Stücken und Liedern. Im Anschluss findet am Dorfplatz ein Ausklang mit wärmenden Getränken und Adventbäckerei statt
mehr Infos... Ort: Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum
Datum: 30.11.2019 - 21.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Im Jahr 1816 verfasste der damals erst 24-jährige Jungpriester Joseph Mohr in Mariapfarr den Text zu „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Es war seine erste offizielle Dienststelle, die ihn in diesen überregional bedeutsamen Wallfahrtsort und gleichzeitig in den Geburtsort seines Vaters führte.
Das Altarbild der Wallfahrts- u. Stille Nacht Basilika mit der Darstellung der Heiligen Familie mag ihn zu seinem Gedicht inspiriert haben.
Das aus Anlass des Jubiläums neu gestaltete Museum zeigt das Thema „Wallfahrt“ und den Zusammenhang zu „Stille Nacht“ in verschiedenen Facetten. Es bereitet „den Weg“ auf verschiedene Weise auf – vom Lebensweg Joseph Mohrs und den schwierigen Lebensverhältnissen dieser Zeit, über den inneren und individuellen Weg jedes Einzelnen bis zu den Schätzen, die ihren Weg in das Museum gefunden haben. Darunter sind Kostbarkeiten aus dem Besitz der Wallfahrts- u. Stille Nacht Basilika Mariapfarr. Sie stammen aus der Zeit der Hochblüte der Wallfahrt, und es ist anzunehmen, dass auch Joseph Mohr sie in Händen hielt.
Wallfahrt ist unmittelbar verbunden mit Aufbruch und Loslassen, Orientierung, sich auf den Weg Begeben und Ankommen. Wallfahrt ist letztlich Friedenssuche.
Eintritt: EW € 5,--; KI € 1,--; Jugend: € 3,-- (15-17 J.)
mehr Infos... Ort: Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum
Datum: 02.12.2019 - 30.03.2020
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Im Jahr 1816 verfasste der damals erst 24-jährige Jungpriester Joseph Mohr in Mariapfarr den Text zu „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Es war seine erste offizielle Dienststelle, die ihn in diesen überregional bedeutsamen Wallfahrtsort und gleichzeitig in den Geburtsort seines Vaters führte.
Das Altarbild der Wallfahrts- u. Stille Nacht Basilika mit der Darstellung der Heiligen Familie mag ihn zu seinem Gedicht inspiriert haben.
Das aus Anlass des Jubiläums neu gestaltete Museum zeigt das Thema „Wallfahrt“ und den Zusammenhang zu „Stille Nacht“ in verschiedenen Facetten. Es bereitet „den Weg“ auf verschiedene Weise auf – vom Lebensweg Joseph Mohrs und den schwierigen Lebensverhältnissen dieser Zeit, über den inneren und individuellen Weg jedes Einzelnen bis zu den Schätzen, die ihren Weg in das Museum gefunden haben. Darunter sind Kostbarkeiten aus dem Besitz der Wallfahrts- u. Stille Nacht Basilika Mariapfarr. Sie stammen aus der Zeit der Hochblüte der Wallfahrt, und es ist anzunehmen, dass auch Joseph Mohr sie in Händen hielt.
Wallfahrt ist unmittelbar verbunden mit Aufbruch und Loslassen, Orientierung, sich auf den Weg Begeben und Ankommen. Wallfahrt ist letztlich Friedenssuche.
Eintritt: EW € 5,--; KI € 1,--; Jugend: € 3,-- (15-17 J.)
mehr Infos... Ort: Wallfahrts- u. Stille Nacht Basilika
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Zentrum Mariapfarr
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Lassen Sie sich verzaubern und entfliehen Sie der oftmals vorweihnachtlichen Hektik. Genießen Sie ein paar entspannte Stunden mit Ihrer Familie & Freunden! Ob Kunsthandwerk, Weihnachtsdekoration, Textiles & Naturprodukte, Essen & Trinken, Süßes & Kaffee – da und dort findet man noch ein Geschenk, mit dem man seinen Lieben Freude bereitet. Auch die Gastronomiebetriebe sind auf Ihren Besuch bestens vorbereitet und verwöhnen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten.
mehr Infos... Ort: Wallfahrts- u. Stille Nacht Basilika
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Mit dem Jubiläumsjahr 2018 wurde die 1. Landesweihnachtswallfahrt in der Wallfahrts- und Stille Nacht Basilika in Mariapfarr gehalten.
Es startet damit eine neue Tradition - eine alljährlich stattfindende landesweite Weihnachtswallfahrt in Mariapfarr.
mehr Infos... Ort: Althofen-Moos neben Pizzeria La Montanara
Datum: 19.12.2019 - 26.03.2020
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Eisstockschießen ist eine der ältesten und traditionsreichsten Sportarten im Salzburger Land.
Aber worum geht es in diesem Spiel?
Den Eisstock lässt man über eine lange Eisbahn möglichst nah ans "Hasal" gleiten. Trifft man einen gegnerischen Stock ist es meist nicht schlecht, wenn man diesen weg schießt um selbst näher dabei zu sein. Ziel ist es, am nähesten mit seinem Eisstock beim Hasal zu stehen - diese Mannschaft hat gewonnen.
mehr Infos... Ort: Zankwarn 101
Datum: 11.11.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Die eigene Herstellung von Räucherkegeln ist eine sehr inspirierende und kreative Tätigkeit bei der, der eigenen Fantasie fast keine Grenzen gesetzt sind. Für die bevorstehende Advent-und Weihnachtszeit und in den kalten Wintermonaten ist das Räuchern eine sehr gute Gelegenheit sich diesem wieder entdeckten Ritual zu widmen.
Zur Herstellung dieser Kegel verwenden wir Kräuter, Flechten und Harze, die uns ein wunderbares harmonisches Raumklima vermitteln, sowie in der Erkältungszeit zur Desinfizierung der Räume hilfreich sein können.
Anmeldung bei Gabriela Schlick Tel.0664/75054907
Max. 6 Personen / Kurs
Kursbeitrag € 15.-
mehr Infos... Ort: Mühlenweg
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Entlang der alten Mühlen im Ortsteil Dorf erwartet Sie ein Adventsmarkt der besonderen Art. Ein vielfältiges und besinnliches Programm, köstliches und Stimmungsvolles mit weihnachtlichen Lesungen und Geschichten- Erzählungen sowie musikalischen Darbietungen. In den über mehrere hundert Jahre alten und liebevoll hergerichteten Mühlen mit dem Walcherhäusl können Sie die besinnliche Weihnachtszeit so richtig in vollen Zügen genießen und spüren. Eine große Auswahl an handwerklichen Produkten, Weihnachtsbäckerein u. vieles mehr, werden direkt in den gemütlichen Räumen der alten Mühlen zum Verkauf angeboten. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Dorfergraben
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kößlhiasbauer
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Weihnachtlicher Bauernmarkt mit regionalen Produkten beim Kößlhiasbauern in Zederhaus.
Regionale Produkte stehen zum Verkauf: Bauernspeck, Bauernbratwürste, Hauswürste, Bauernbrot, Kletzenbrot, Fleischkrapfen, Kekse und vieles mehrGlühwein und MaroniTombola / Verlosung um ca. 15:30 UhrDie Veranstalter Heidi und Anton Resch freuen sich auf Euer Kommen und ein gemütliches Beisammensein!
mehr Infos... Ort: Mühlenweg
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Entlang der alten Mühlen im Ortsteil Dorf erwartet Sie ein Adventsmarkt der besonderen Art. Ein vielfältiges und besinnliches Programm, köstliches und Stimmungsvolles mit weihnachtlichen Lesungen und Geschichten- Erzählungen sowie musikalischen Darbietungen. In den über mehrere hundert Jahre alten und liebevoll hergerichteten Mühlen mit dem Walcherhäusl können Sie die besinnliche Weihnachtszeit so richtig in vollen Zügen genießen und spüren. Eine große Auswahl an handwerklichen Produkten, Weihnachtsbäckerein u. vieles mehr, werden direkt in den gemütlichen Räumen der alten Mühlen zum Verkauf angeboten. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!
mehr Infos... Ort: alter Riedingweg in Zederhaus
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ausgangspunkt und Treffpunkt beim Südportal in Ortsteil Wald / Zieh dich warm an und lass dich überraschen! Geeignet für die ganze Familie - das Team der Bibliothek gestaltet mit euch eine vorweihnachtliche Fackelwanderung! Eintritt € 3,00 für Einzelpersonen oder € 10,00 für eine ganze Familie.
mehr Infos... Ort: Ludlalm
Datum: 06.12.2019 - 13.04.2020
Themen:
- Großmassenbewegung von Langtang / Nepal - der Einsturz des 15. Achttausenders, eine der größten Naturkatastrophen im Himalaya
- Die Lawinenkatastrophe von Langtang im Anschluss an das Gorkha-Erdbeben 2015 mit der Auslöschung des Dorfes Langtang
- Stille Zeugen von Katastrophen (Mani-Mauern etc.)
- Der Thakkhola-Graben und das Kali Gandhaki Tal in Nepal
- Erforschungs-/Besteigungsgeschichte durch Österreichische Geowissenschaftler und Bergsteiger
- Kartographie des Kathmandu-Tals
ÖFFNUNGSZEITEN:
Dezember: Mittwoch - Sonntag 09:00 -17:00 Uhr
Jänner: Dienstag - Sonntag 09:00 - 17:00 Uhr
Ferienzeit: täglich von 09:00 - 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: KULTURZENTRUM die künstlerei, Hateyergasse 2
Datum: 22.11.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Liebe ist der beste Koch – Ramen Shop
Japan, SIN, F | 2018 | Drama | 102 Min. | Regie: Eric Khoo
Familiengeheimnisse und zauberhafte Rezepte – einfühlsames und sinnliches Kino aus Fernost. Der Film von Eric Khoo erzählt von der Suche eines jungen Menschen nach einem Platz in der Welt und nimmt uns mit auf eine köstliche Bildungsreise in die Küchen und Seelen Japans. Der junge Masato beherrscht ein wunderbares Handwerk: er ist Koch in einer traditionellen japanischen Suppenküche. Er probiert sich durch die kulinarischen Traditionen Singapurs, Japans und Chinas und lernt nicht nur die Kunst des Kochens ganz neu kennen, sondern auch die Kunst des Zusammenseins.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Tamsweg
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Schlossparkweg 7
Datum: 16.09.2019 - 25.10.2019
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Stockers Bauernladen im Schlossparkweg von 08.30 - 12.30 Uhr
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 19.09.2019 - 18.10.2019
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Der beliebte Tamsweger Wochenmarkt findet jeden Freitag in der Zeit von 08.00 - 12.00 Uhr am Tamsweger Marktplatz statt.
Fam. Nynar-Lanschützer "Hiasnhof" Göriach Bio (Ernte) Käse aus Kuh- und Ziegenmilch, Teezubereitungen Fam. Hötzer "Trimmingerbauer" Sauerfeld Bio (Ernte) Käse aus Kuh und Schafmilch Joghurt, Honig, Schnäpse Fam. Sampl "Holzerbauer" Unternberg Bio (Ernte) Eier von Freilandhühnern Fam. Löcker "Biohof Sauschneider" St.Margarethen Bio (Ernte) Vollkornbrot (Roggen-Weizenmischbrot) Dinkelweckerl Getreide (Roggen, Weizen, Dinkel) Fam. Adelheid und Gottfried Wind "Greilhof" Mörtelsdorf Würste, Speck, Lungauer Jungrind Fam Josef und Julia Zitz Refling Bauernkrapfen, Lungauer Rahmkoch, Butter, Topfen, Kasknödel, Marmeladen (Heidelbeere, Ribisel, Fichtensirup), Bauernbrot, Liköre Handarbeiten (bemalte Flaschen und Gläser ...) Pöllitzer Johannes; Lungauer Fischkönig Frische Fische und Räucherfisch
mehr Infos... Ort: KULTURZENTRUM die künstlerei, Hateyergasse 2
Datum: 22.11.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Yoga – Kraft des Lebens
F | 2019 | Doku | 85 Min. | Regie: Stéphane Haskell
Dokumentation über die heilende Kraft der aus Indien stammenden Lehre. Mit 40 Jahren wird der Fotoreporter Stéphane Haskell von einer schnell fortschreitenden Krankheit heimgesucht, in deren Folge er gelähmt ist. Während ihm die konservative Medizin eine lebenslange Behinderung prophezeit, eröffnet ihm Yoga einen Weg zur Heilung.
mehr Infos... Ort: Amtsgasse Reithoferhaus
Datum: 20.09.2019 - 25.10.2019
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Genießen Sie Produkte aus hauseigener bäuerlicher Produktion.
mehr Infos... Ort: KULTURZENTRUM die künstlerei, Hateyergasse 2
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Unerhört (Speak up!)
A | 2017 | Doku | 98 Min. | Regie: Nicole Baïer
Die Gesellschaft teilt ein in „Hörende“ und „Gehörlose“ — Schwerhörige sind da immer irgendwo dazwischen. Ob leicht oder an Taubheit grenzend schwerhörig: Auf den ersten Blick ist diese Beeinträchtigung unsichtbar. Sie wird meistens erst bemerkbar, wenn jemand nicht versteht oder falsch versteht. Was für Schwerhörige Alltag ist, will der Film von Nicole Baïer sichtbar und hörbar machen und gibt den leisen Momenten Raum...
Regisseurin Nicole Baïer ist am 06.12.2019 anwesend!
mehr Infos... Ort: KULTURZENTRUM die künstlerei, Hateyergasse 2
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Bewegung eines nahen Bergs
A, F | 2019 | Doku | 85 Min. | Regie: Sebastian Brameshuber
Inmitten der steirischen Alpen geht Cliff seiner Arbeit nach. Der gebürtige Nigerianer kauft alte Autos aus, zerlegt sie und verschifft die Teile dann in seine alte Heimat, wo sie noch einmal Verwendung finden.
Regisseur Sebastian Brameshuber ist ebenso wie Filmemacherin Ivette Löcker am 20.12.2019 bei der Vorstellung anwesend!
mehr Infos... Ort: KULTURZENTRUM die künstlerei, Hateyergasse 2
Datum: 29.11.2019
Uhrzeit: 15:15 Uhr
Nähere Informationen auf www.lungaukultur.at
mehr Infos... Ort: KULTURZENTRUM die künstlerei, Hateyergasse 2
Datum: 05.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Zu jeder Zeit
F | 2018 | Doku | 105 Min. | Regie: Nicolas Philibert
Hinter jedem guten Arzt stecken viele engagierte und sorgsame Pfleger und Pflegerinnen. Franzose Nicolas Philibert begleitet in seiner neuen Dokumentation junge PflegerInnen, die gerade mitten in der Ausbildung stecken. Neben der Frage, ob sie sich vorstellen können, ihr Leben lang Fremde zu pflegen, wird auch geklärt, wie man eine Nadel richtig in die Haut sticht
mehr Infos... Ort: KULTURZENTRUM die künstlerei, Hateyergasse 2
Datum: 20.11.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Die Kinder des Kalifats (Of Fathers & Sons)
D, SYR, LIB | 2017 | Doku | 99 Min. | Regie: Talal Derki
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm? Das wünscht sich zumindest der syrische Dschihadist Abu Osama, der daher seine Söhne nicht zum Fußball oder in die Schule schickt, sondern sie zu Gotteskriegern erzieht. Für diesen preisgekrönten Dokumentarfilm kehrt der Regisseur in sein Heimatland zurück. Er gibt sich als Anhänger der Salafisten aus und gewinnt so das Vertrauen einer radikal-islamistischen Familie. Über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet er ihren Alltag und zeigt einzigartige und emotionale Einblicke in eine sonst hermetisch abgeriegelte Welt.
mehr Infos... Ort: Schloßpark
Datum: 20.12.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Freitag, 20.12.:
Ab 16 Uhr Kinderkarussell
16.30 – 19.00 Weihnachtliche Pferdekutschenfahrten – gratis
16-19 Uhr Bastelstube: Weihnachtsengler – mit ganz einfachen Mitteln und in ganz einfachen Schritten kann man sich ein Engerl zaubern. Als Geschenk – oder für den Weihnachtsbaum.
Samstag, 21.12.:
Ab 16 Uhr Kinderkarussell
Ab 16 -19 Uhr Weihnachtliche Pferdekutschenfahrten – gratis
Pendel-Kutschen-Verbindung zwischen dem Adventmarkt im Schlosspark und dem Reitstall von Elisabeth (unter BadeInsel Tamsweg). Es besteht die Möglichkeit die Tiere im Stall zu besuchen (Schafe, Kühe, Pferde & Katzen)
Sonntag, 22.12.:
Ab 15 Uhr Kinderkarussell
15 –19 Musikalische Umrahmung durch Musiker der Bürgermusik Tamsweg
15.30 – 18 Weihnachtliche Pferdekutschenfahrten – gratis
Ab 17 Uhr Der Weihnachtsengel besucht den Adventzauber im Schlosspark
mehr Infos... Ort: KULTURZENTRUM die künstlerei, Hateyergasse 2
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 15:15 Uhr
Kinderfilm | 58 Min.
Nähere Informationen auf www.lungaukultur.at
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Weihnachts-Wochenmarkt: 8.00 - 13.00 Uhr
mehr Infos... Ort: KULTURZENTRUM die künstlerei, Hateyergasse 2
Datum: 14.11.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Edie, für Träume ist es nie zu spät
GB | 2018 | Drama | 102 Min. | Regie: Simon Hunter
Herzerwärmend und mit atemberaubenden Bildern erzählt der Film von der Einmaligkeit des Lebens, von unerwarteten Freundschaften und vom Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Weil sie sicher nicht zu den lahmen Omis im Altenheim gehört, macht sich Edie trotzig auf, um ihren Lebenswunsch zu erfüllen: Den Berg Suilven in den schottischen Highlands erklimmen. Da sie etwas eingerostet ist, rekrutiert sie den den jungen Johnny, um sie auf den Anstieg vorzubereiten
mehr Infos... Ort: Schloss Kuenburg, Kirchengasse 8
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ein neuer Tag
Ein multimediales Hörspiel von David Wimmer
Der Krieg ist vorbei. Eine neue Zeit bricht an, ein neuer Tag. Fünf Personen erzählen ihre Geschichten, ihre Erlebnisse, Ängste und Hoffnungen im Licht eines neuen Tages. Schmerzhafte Erinnerungen und unüberwundene Traumata sind ebenso präsent wie alte und neue Alltäglichkeiten, doch vor allem weckt dieser Umbruch Hoffnungen auf eine bessere Zukunft
mehr Infos... Ort: Schloßpark Tamsweg
Datum: 06.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Freitag, 06.12.:
Ab 16 Uhr Kinderkarussell
18.30 Uhr Hirtenspiel der VS Tamsweg
16.30 – 19.00 Weihnachtliche Pferdekutschenfahrten – gratis
16-19 Uhr Bastelstube: „Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne das ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird“ – im Gegenteil, sich gemeinsam zu freuen ist besonders schön! Wir gestalten heute ganz persönlich Adventkerzen, die ihr Licht dann teilen können.
Samstag, 07.12.:
Ab 16 Uhr Kinderkarussell
17 Uhr Weihnachtskino: Eine kleine Weihnachtsgeschichte (Alter: + 4)
Ort: Veranstaltungssaal Schloss Kuenburg
Eintritt: Euro 5,--
16.00-20.00 Uhr Musikalische Umrahmung durch Musiker der Bürgermusik Tamsweg
16.30 – 19.00 Weihnachtliche Pferdekutschenfahrten – gratis
19.30 Uhr Weihnachtskonzert „Die Grubertaler“
Eintritt: VVK Euro 15,--/ AK Euro 20,--
Einlass in die Vorhalle ab 18.00 Uhr; Einlass in den Sitzbereich 19.30 Uhr
Sonntag, 08.12.:
Ab 15 Uhr Kinderkarussell
15 - 17 Uhr Saxophongruppe des Musikum-Lungau unter der Leitung von Hr. Hubert Pertl
17-19 Uhr Musikalische Umrahmung durch Musiker der Bürgermusik Tamsweg
15.30 – 18.00 Uhr Weihnachtliche Pferdekutschenfahrten
mehr Infos... Ort: KULTURZENTRUM die künstlerei, Hateyergasse 2
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Hereinspaziert, Kaffeezeit
Interkulturelles Cafe
In Zusammenarbeit mit der Plattform LungauerInnen für Menschen kann man sich in der künstlerei treffen, neue Leute kennenlernen, ratschen und Kaffee & Kuchen genießen.
mehr Infos... Ort: Prebergebiet
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 05:30 Uhr
Morgen-Sternenwanderung am Prebersee
Am 07. Dezember findet wieder eine Sternenwanderung am Prebersee statt, zu diesem Zeitpunkt kann zuerst die Dämmerung beobachtet und dann der Milchstraße beim Untergehen zugesehen werden. Diese Zeit des Jahres ist optimal um den „Gegenschein“ zu beobachten, ein Phänomen, dass nur an den allerdunkelsten Standorten zu bestaunen ist.
Treffpunkt: Prebersee Parkplatz; Kosten: Gratis Referent: Othmar Ortner
mehr Infos... Ort: Parkplatz Prebersee
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Großsporthalle
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Weihnachtskonzert
Einlass Vorhalle: 18:00 Uhr
Einlass Sitzbereich: 19:30 Uhr
Konzertbeginn: 20:00 Uhr
Preise:
VVK: € 15,-
AK: € 20,-
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Tamsweg
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Tamsweg
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: SchulKulturSaal in der NMS, Schulstraße 238
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Leid und Herrlichkeit
ESP | 2019 | Drama | 113 Min. | Regie: Pedro Almodovar
Der Altmeister Pedro Almodóvar kehrt mit seinem wohl persönlichsten Film zurück auf die Kinoleinwände. Das ist nie langweilig, sondern erfrischend ehrlich und mutig. Almodóvar öffnet das Tor zu seinem Inneren Mit dabei: Antonio Banderas als exzentrischer Filmemacher Salvador und Penélope Cruz als dessen am Rande des Nervenzusammenbruchs stehende Mutter.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 13.12.2019 - 14.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Schloßpark
Datum: 13.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Freitag, 13.12.:
Ab 16 Uhr Kinderkarussell
16 –20 Musikalische Umrahmung durch Musiker der Bürgermusik Tamsweg
16.30 – 19.00 Weihnachtliche Pferdekutschenfahrten – gratis
16-19 Uhr Bastelstube: Auch die Tiere sind in Weihnachtsstimmung! Heute kann sich jeder eine Adventmaus oder einen kleinen Adventbären basteln.
20 Uhr Adventsingen der Lungauer Liedertafel Tamsweg in Pfarrkirche
Samstag, 14.12.:
Ab 16 Uhr Kinderkarussell
17 Uhr Weihnachtskino der Lungauer Kulturvereinigung: Eine kleine Weihnachtsgeschichte (Alter: + 4)
Ort: Veranstaltungssaal Schloss Kuenburg
Eintritt: Euro 5,--
16.30 – 19.00 Weihnachtliche Pferdekutschenfahrten – gratis
20 Uhr Adventsingen der Lungauer Liedertafel Tamsweg in Pfarrkirche
Sonntag, 15.12.:
Ab 15 Uhr Kinderkarussell
15.30 – 18 Weihnachtliche Pferdekutschenfahrten – gratis
15 –19 Musikalische Umrahmung durch Musiker der Bürgermusik Tamsweg
mehr Infos... Ort: KULTURZENTRUM die künstlerei, Hateyergasse 2
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 15:15 Uhr
Nähere Informationen auf www.lungaukultur.at
mehr Infos... Ort: Wirtschaftskammer Lungau, Friedhofstraße 6, TWG
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Präsentation des neuen Buches von und mit Dr. Werner Waldmann
Das Glück helfen zu können
Das Lächeln der Menschen ist die „Währung“ weitab vom Schulterklopfen
Das Kinderleben von Werner Waldmann war von der Ahnung geprägt, Arzt zu werden. Nach
dreißig Jahren als Kinderarzt in Krankenhaus und eigener Praxis arbeitet er ehrenamtlich an Orten
dieser Erde, an denen die Ärmsten der Gesellschaft ärztliche Hilfe dringend benötigen. Eine Triebfeder
ist seine Neugierde auf sich selbst und die damit verbundene Herausforderung. Zeitweise stößt er an seine Grenzen, doch
mit der Hilfe wertvoller Freunde kann er es bewältigen, unter schwierigen Bedingungen in seinen Auslandseinsätzen
Tausenden von Menschen zu helfen. Der Dank dieser Patienten ist ihm der Lohn für sein Tun.
Eintritt: freiwillige Spende
Kooperationspartner: Wolfgang Pfeifenberger – Verlag & Buchhandlung;
Austrian Doctors
Mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftskammer Lungau
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Seetal
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Tamsweg
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Hans-Schmid-Straße 30
Datum: 16.10.2019 - 13.11.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Kreatives Entspannungstöpfern
Ganz gemütlich und entspannt,
ohne Druck oder Stress oder besondere Erwartungshaltung und bereit, sich von dem Ergebnis überraschen zu lassen...
... so lernt man das wunderbar wandelbare Material „Ton“ am besten kennen.
Und so macht das Experimentieren damit auch am meisten Spaß!
Den Raum und Rahmen dazu möchte ich hier gerne anbieten.
Ob Schale, Becher, Vase, Türschild, große und kleine Anhänger,
Figuren, Gesichter, Dekoration für innen und außen,....
- Weihnachtsgeschenke!-
es gibt viele viele Möglichkeiten.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
– es geht zuallererst um die Freude am Kreativsein, am Tun :)
An vier Mittwochabenden in Folge stelle ich simple, aber sehr effektvolle Tonverarbeitungstechniken vor ( - oder auch gerne einfach nur das Material zur Verfügung, wenn jemand schon sehr genaue Vorstellungen hat, was er/sie machen möchte...)
Die Zeitangaben sind die "Öffnungszeiten" - falls jemand später kommen oder früher gehen möchte ist das absolut kein Problem!
Der Kursbeitrag beläuft sich auf 50 Euro ( das sind 12,50 Euro pro Abend );
möchte man nur an bestimmten Abenden dabei sein, sind es 15 Euro pro Termin.
Materialkosten werden extra abgerechnet ( da geht es vor allem um die Energiekosten fürs Brennen...).
Auf diesen ersten "Kursblock" folgt ein zweiter, selbe Zeit, selber Ort
- falls jemand noch gerne weitertöpfern möchte ;)
Ich freu mich auf schöne, angenehme, schöpferische Vorwinterabende!
Julia
Anmeldung und genauere Informationen: 0650 40 91 811
erster Block: Mittwoch, 17:00 bis 20:00 16. und 23. 10., 6. und 13. 11
zweiter Block: Mittwoch, 17:00 bis 20:00 20. und 27. 11, 4. und 11. 12
mehr Infos... Ort: Ortsmitte
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Volksschule
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Ambrosiusmesse der Imker in der Pfarrkirche Ramingstein um 8.00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Jagglerhof
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Musikum –Advent-Dinner
„Ein Genuss für Ohren und Gaumen als Einstimmung auf die ruhige Zeit“.
Musikum SchülerInnen stimmen mit Liedern und Weisen auf die vorweihnachtliche Zeit ein.
DI, 10.12.2019 -19:00 Uhr
Ramingstein - Jagglerhof
Aperitif/Glühwein ab 18.30 Uhr - Eintritt nur mit Menü/Karte
Menü für Erwachsene: 25,- Menü für Kinder (bis 15J.): 15,-
Karten erhältlich bei den LehrerInnen des Musikum Tamsweg, im Musikum-Sekretariat (Schloss Kuenburg), unter tamsweg@musikum.at und in der Buchhandlung Pfeifenberger .
mehr Infos... Ort: Pfarrheim
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 06:30 Uhr
Es gibt ein Frühstück nach der Rorate mit Weihnachtsbasar im Pfarrheim Ramingstein.
mehr Infos... Ort: Gruben 45
Datum: 01.01.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Bauernladen in der Schaukäserei der Familie Bauer Erwin.
Gruben 45, 5592 Thomatal
Freitag und Samstag 8.00 - 12.00 Uhr und nach telefonischer Anmeldung: T +43 664 548 18 23
Bio-Weich-, Schnitt- und Bergkäse, Bio-Bauernbutter, Bio-Eier
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 03.12.2019 - 17.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 09:15 Uhr
Hl. Hochamt zu Mariä Empfängnis
mehr Infos... Ort: Bücherei
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Das Büchereiteam lädt herzlich ein!
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Das 36. Thomataler Adventsingen findet in der Pfarr- und Wallfahrtskirche zum Hl. Georg statt.
mehr Infos... Ort: Kirche
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Mitwirkende:
Volksschulkinder Göriach
Trachtenmusikkapelle Göriach
Kirchenchor Göriach
mehr Infos... Ort: Kirche
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 06:30 Uhr
Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019 findet um 06.30 Uhr eine Rorate in der Kirche St Andrä statt.
Gestaltet wird diese von den Kindern der Volksschule sowie dem Andreas Chor.
mehr Infos... Ort: Anthoferhaus (neben der Kirche)
Datum: 01.01.2018 - 31.12.2019
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Bauernladen - Anthofer (Haus neben Kirche)
Öffnungszeiten:
Freitag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Hapimag Resort, Gerichtsstraße 415
Datum: 19.11.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Infos und Anmeldung bis Dienstag, 12. November 2019 um 12 Uhr unter www.lungauerkochwerk.at oder Tel. 0664 750 48 599
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Lieder u. Texte mit dem Singkreis Zederhaus in der Pfarrkirche
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
St. Michaeler Adventsingen mit dem Chor Lungau Vokal, der Hirtenspielgruppe der Volksschule St. Michael und anderen mitgestaltenden Ensembles in der Pfarrkirche um 17.00 Uhr und um 20.00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Ortszentrum
Datum: 14.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Samstag, 14.12.2019
16.00 bis 20.00 Uhr
Die Adventmarktstandln haben für Sie geöffnet!
16.00 bis 18.00 Uhr
Christkindlwerkstatt und Kinderkeksbackstube in den Räumlichkeiten der Gemeinde.
Malt euer schönstes Weihnachtsbild und holt Euch euer Gewinnlos!
17.30 Uhr
Unsere St. Michaeler Bäcker Anton Di Bora und Gottfried Mandl backen den längsten Weihnachtsstollen des Lungaus. Der Reinerlös aus dem Verkauf kommt einem guten Zweck zugute.
Sonntag 15.12.2019
16.00 bis 20.00 Uhr
Die Adventmarktstandln haben für Sie geöffnet!
16.00 bis 18.00 Uhr
Christkindlwerkstatt und Kinderkeksbackstube in den Räumlichkeiten der Gemeinde.
Malt euer schönstes Weihnachtsbild und holt Euch euer Gewinnlos!
17.30 Uhr
"Es mog nit finsta werden"
Lieder und Texte mit der Ensemble 2741 in der Pfarrkirche St. Michael
mehr Infos... Ort: Enricos Cafe Bar
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Einmal im Monat, rund um den Vollmond, gibt es eine Vollmondparty mit Livemusik in Enricos-Cafe-Bar.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Adventkonzert der Musikmittelschule in der Pfarrkirche.
mehr Infos... Ort: SchulKulturSaal in der NMS
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Das Trio Mashriq besteht aus den Oud- bzw. Bouzouk-Spielern Marwan Abado und Salah Ammo, die beide aus Jeunesse-Projekten bestens bekannt sind, sowie aus der jungen persischen Geigerin und Kamanche-Virtuosin Sarvin Hazin. Gemeinsam entführen sie die Zuhörer in die unendlichen Melodien des Orients und verweben ihre Musik mit der Poesie der arabischen, kurdischen und persischen Sprache.
Das Trio gewährt den Schülerinnen und Schülern im Alter von 10 bis 14 Jahren einen umfangreichen Einblick in die Möglichkeiten und Spielweisen der Instrumente Al-Oud, Bouzouk und Kamanche und führt sie spielerisch in das orientalischen Musiksystem und die reichhaltige Tradition an Rhythmen ein. Die Dauer des Workshops beläuft sich auf zwei bis drei Stunden.
Durch die Teilnahme an diesem Workshop erfahren die Schüler auf eine behutsame Art die unterschiedlichen Lebenswege der beiden Musiker und der Musikerin und ihre Erfahrungen als aktive Musiker im Exil. Im Anschluss an den Workshop folgt ein Konzert der drei MusikerInnen.
mehr Infos... Ort: SchulKulturSaal in der NMS
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Leid und Herrlichkeit
ESP | 2019 | Drama | 113 Min. | Regie: Pedro Almodovar
Der Altmeister Pedro Almodóvar kehrt mit seinem wohl persönlichsten Film zurück auf die Kinoleinwände. Das ist nie langweilig, sondern erfrischend ehrlich und mutig. Almodóvar öffnet das Tor zu seinem Inneren Mit dabei: Antonio Banderas als exzentrischer Filmemacher Salvador und Penélope Cruz als dessen am Rande des Nervenzusammenbruchs stehende Mutter.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
„A
Handgemachte MundARTmusik aus Salzburg
„Advent im Gebirg“ der Meissnitzer Band
2010 aus der Taufe gehoben und mittlerweile der Höhepunkt im Jahreskalender der Meissnitzer Band! Handgemachte Melodien verknüpft mit traditionellem Volksliedgut, in unplugged Besetzung – für den etwas anderen musikalischen Advent!
Das Akustikprogramm präsentiert die sonst sehr rockige Band überraschend besinnlich und leise. Akustikinstrumente, ruhige adventliche Arrangements ihrer Eigenkompositionen machen die alljährliche Konzertreihe „Advent im Gebirg“ zu einem ganz besonderen Erlebnis. In gefühlvoller Art und Weise präsentieren die Salzburger Musiker handgemachte Melodien in unplugged Besetzung und lesen kurze Weihnachtsgeschichten.
Das Programm der MundARTband wird zudem bereichert durch wunderschöne Bläser- und Gesangsstücke. Diese traditionellen Volksweisen aus ihrer Heimat nehmen einen sehr stimmigen und besonderen Teil des Konzertprogramms ein. Gerade diese Mischung macht das Gesamtwerk aus - traditionell und doch modern.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Lieder u. Gedanken mit dem Kirchenchor St. Michael
mehr Infos... Ort: Ortszentrum
Datum: 07.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Samstag, 07.12.2019
16.00 bis 20.00 Uhr
Die Adventmarktstandln haben für Sie geöffnet!
18.00 Uhr
Brauchtums-Krampuslauf mit der Krampusgruppe St. Michael und verschiedenen Gastgruppen sowie den Schnalzern der Reitergruppe Ermannsdorf-Moosham. Musikalisch umrahmt vom Bläserquartett der Bürgermusik St. Michael
Sonntag, 08.12.2019
16.00 bis 20.00 Uhr
Die Adventmarktstandln haben für Sie geöffnet!
16.00 Uhr
Eröffnung der Christkindlwerkstatt und Kinder-Keksbackstube
Krippenausstellung und Handwerksvorführungen in den Räumlichkeiten der Gemeinde. Malt euer schönstes Weihnachtsbild und holt euch euer Gewinnlos.
Mit Selbstgemachtem Gutes tun!
Die St. Michaeler Trachtenfrauen (unterstützt vom Lagerhaus) verkaufen "meterweise" hausgemachte Marmelade. Der Reinerlös kommt einem sozialen Zweck im Ort zugute.
17.30 Uhr
"Kulturprogramm"
mehr Infos... Ort: Ortszentrum
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Großer Brauchtumskrampuslauf
mit der Krampusgruppe St. Michael und verschiedenen Gastgruppen sowie den Schnalzern der Reitergruppe Ermannsdorf Moosham
Musikalisch eUmrahmung vom Bläserquartett der Bürgermusik St. Michael
mehr Infos... Ort: Katschberg-Gontal
Datum: 27.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Der Katschberger Adventweg ist ein Adventerlebnis auf 1.750 m. Ein 6,8 km Rundweg im verschneiten Gontal.
www.katschberger-adventweg.at
mehr Infos... Ort: Volksschule
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Blutspedetermin am 20.12.2019 um 15 - 20.00 Uhr in der VS St. Michael
mehr Infos... Ort: Brunnenplatz
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Die Fußballer des USC Mauterndorf freuen sich über ihren Besuch.
mehr Infos... Ort: Burg Mauterndorf
Datum: 07.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Samstag, 7. Dezember13.00 – 16.00 Uhr Weisenbläser Mauterndorf14.00 Uhr Feierliche Eröffnung mit den Kindergartenkindern aus Mauterndorf und Bürgermeister Ing. Herbert Eßl16.00 – 19.00 Uhr Tullnberg DirndlnSonntag, 8. Dezember13.00 – 16.00 Uhr Gesangsgruppe Bloaßleateg15.00 Uhr Hl. Messe in der Burgkapelle mit dem Männergesangverein Mauterndorf16.00 – 19.00 Uhr Perstl ViergesangFreitag, 13. Dezember13.00 – 16.00 Uhr Lungauer Aufgeiger16.00 – 19.00 Uhr Lainerhof Quartett20.00 Uhr Weihnachtskonzert mit Andrew Young (Festsaal Mauterndorf)Samstag, 14. Dezember13.00 – 16.00 Uhr Sonobene14.00 Uhr Darbietung der Volksschulkinder Mauterndorf16.00 – 19.00 Uhr Filzmooser SaitenkreisSonntag, 15. Dezember13.00 – 16.00 Uhr D‘Ofnbankmusi14.00 Uhr Darbietung der Volksschulkinder Mauterndorf16.00 – 19.00 Uhr Mauterndorfer Klarinettenmusi
Öffnungszeiten Der Adventmarkt auf der Burg Mauterndorf öffnet am Samstag 7.12., Sonntag 8.12. sowie Freitag 13.12, Samstag 14.12. und Sonntag, 15.12.2019, jeweils von 13:00 bis 19:00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Brunnenplatz
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Die Fußballer des USC Mauterndorf freuen sich über ihren Besuch.
mehr Infos... Ort: Festhalle
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Saxophonist der Spitzenklasse - atemberaubend virtuos.
Sein musikalisches Spektrum reicht vom der Klassik bis R&B und von
Pop zu Smooth Jazz undBlues.
Andrew Young tourte in den letzten Jahren mit großem Erfolg in
Mexiko, Kuba, China, Japan, Venezuela, Dominican Republik, Cayman Islands, Havanna,
Holland, Luxemburg, Griechenland...
Er eröffnet weltweite Sport Events wie die Fußball WM in Süd Afrika, den Damen Ski Weltcup im Bulgarien,
die Rugby WM in Kapstadt, das FC Liverpool Freundschaftsspiel gegen Rapid Wien im Prater Stadion Wien
und vieles mehr.....
mehr Infos... Ort: Bahnhof
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Abfahrt in Mauterndorf jeweils um 15:00 Uhr
Fahrplan:
Mauterndorf ab: 15:00 Uhr
Mariapfarr ab: 15:20 Uhr
St. Andrä an: 15:35 Uhr
St. Andrä ab: 16:20 Uhr
Mariapfarr ab: 16:45 Uhr
Mauterndorf an: 17:00 Uhr
Auch Sonderfahrten sind im Zeitraum zwischen 8.12.2019 und 01.01.2020 möglich.
mehr Infos... Ort: Marktbereich
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Nikolaus mit Geschenken für die Kleinen und 30 Gastgruppen, anschließend Aftershowparty in der Festhalle Mauterndorf mit den Danceangels.
Anfragen für Hausbesuche am 05.12.2019 unter 0664/1672880
mehr Infos... Ort: Brunnenplatz
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Vom 30.11.2018- 22.12.2018 von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Vom 26.12 - 05.01.2019 von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Silvesteröffnungszeiten: 20:00 Uhr bis Open End!
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 10:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 09.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Stimmungsvolle, besinnliche und adventlich fröhliche Stücke mit verschiedenen Instumenten
herzhaft interpretiert von SchülerInnen des Musikum stimmen auf das
Fest der Liebe ein.
mehr Infos... Ort: Schloss Moosham
Datum: 16.12.2019 - 30.04.2020
Uhrzeit: 11:00 Uhr
T +43 (0)6476 305, www.schlossmoosham.at
Führungen DI bis SO um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr
Schwerpunkte des Museums:
Wohnkultur verschiedener Stilepochen, Möbel (16. - 19.Jh.), Skulpturen, Wagenburg, Jagdwaffen, Trophäen, Gerichtstube mit Richtschwert, Nordpolexpedition, Folterkammer komplett eingerichtet.
Eintrittspreise:
11,- Euro für Erwachsene,
6,- Euro für Kinder,
9,- Euro für Gruppen ab 20 Personen.
Montag Ruhetag!
mehr Infos... Ort: Firma Sonnenmoor, Landstr.14
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Geführte Touren durch die spannende SonnenMoor Erlebniswelt!
Erleben Sie einen spannenden Rundgang durch die faszinierende Moor- und Kräutererlebniswelt und lassen Sie sich im Anschluss in gemütlichem Ambiente mit Tee, Kaffee und Moorbier verwöhnen. Außerdem verraten wir Ihnen so manches Geheimnis aus der Natur für Ihr Wohlbefinden.
Öffentliche Führungen: Anmeldungen erforderlich, findet ab 10 Personen statt
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: EUR 7,- inkl. Erfrischung und Gastgeschenk
Unsere besonderen Pluspunkte: ganzjährig geöffnet, wetterunabhängig, mühelos erlebbar für jede Altersklasse, auch für Rollstuhlfahrer geeignet
Anmeldung: fuehrungen@sonnenmoor.at, Tel: 0043-(0)6223-2278-138 (Belinda Scheibl)
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: vor Wallfahrtskirche St. Leonhard
Datum: 30.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Der St.Leonharder Adventmarkt ist ein sehr stimmungsvoller traditioneller Markt mit besinnlichen Adventveranstaltungen in der Wallfahrtskirche. Neben handgeschnitzten Krippenfiguren, Weihnachtsschmuck, Kerzen und vieles mehr, können köstliche Leckereien probiert werden.
Das genaue Programm finden Sie unter www.adventmarktsanktleonhard.at
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche St. Leonhard
Datum: 30.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Der St.Leonharder Adventmarkt ist ein sehr stimmungsvoller traditioneller Markt mit besinnlichen Adventveranstaltungen in der Wallfahrtskirche. Neben handgeschnitzten Krippenfiguren, Weihnachtsschmuck, Kerzen und vieles mehr, können köstliche Leckereien probiert werden.
Das genaue Programm finden Sie unter www.adventmarktsanktleonhard.at
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche St. Leonhard
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Programm:
16.30 Uhr: Turmblasen
17.00 Uhr: Adventfeier
19.00 Uhr: Adventgottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Leonhard
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche St. Leonhard
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Programm:
10.00 Uhr: Festgottesdienst zum 2. Adventssonntag - Fest "Erwählung Mariens"
16.00 Uhr: Turmblasen - Bläsergruppe Leopoldskron-Moos
17.00 Uhr: Adventfeier
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche St. Leonhard
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Programm:
16.30 Uhr: Turmblasen
17.00 Uhr: Adventfeier
19.00 Uhr: Adventgottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Leonhard
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche St. Leonhard
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Programm:
10.00 Uhr: Festgottesdienst zum 3. Adventsonntag
16.30 Uhr: Turmblasen
17.00 Uhr: Adventfeier
mehr Infos... Ort: Eisschützenhalle
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Krampus-Schießen des Eisschützenvereins Grödig-Gartenau
mehr Infos... Ort: Marktplatz Grödig
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Der traditionelle Lauf der Grödiger Krampusse im Herzen von Grödig, mit anschließendem Krampus-Closing!
mehr Infos... Ort: Festsaal zur Nachbarschaft
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Weihnachts - Benefizkonzert 2019 'Es ist scho finster und narrisch kalt'
mit : 'Laterndl - TRIO' - Org. ZUPAN - Oberkrainer und 'Lenz Berger'
am Freitag, 13. Dezember 2019 im Festsaal zur Nachbarschaft,
Elixhausen, 19.30 Uhr
mehr Infos... Ort: Eugendorf
Datum: 06.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
An diesem Wochenende verwandelt sich das Eugendorfer Ortszentrum wieder zum vorweihnachtlichen Treffpunkt. An allen drei Tagen gibt es
Köstlichkeiten und Getränke der Vereine der Marktgemeinde Eugendorf
musikalische Umrahmung durch die Eugendorfer Sängerinnen und Sänger sowie die Bläser
Pferdekutschenfahrten
handwerkliche Vorführungen
Äpfelbraten für Kinder am Lagerfeuer
Unterstützt wird der Eugendorfer Advent am Marktplatz von der Marktgemeinde Eugendorf und dem Tourismusverband Eugendorf.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Eugendorf
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Veranstaltet vom Volksliedchor
Freier Eintritt, Spenden sind natürlich gerne gesehen
mehr Infos... Ort: Marienkirche
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Marienkirche
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Parkplatz Eiswerk Bergheim
Datum: 30.03.2017 - 27.12.2030
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Regionale Bioproduzenten bieten ihre Produkte ab 30. März jeden Donnerstag von 14-18h beim ersten Bergheimer Biomarkt an:
- Bio-Hof SCHMUCKBAUER - Gemüse und Salate
- Bio-Landwirtschaft und -Hofmetzgerei HAINZ & friends - Fleisch
- MATTIGTALER Hofkäserei - Käse, Milch und Milchprodukte
- MEDOUSA Feinkost - Oliven und -öl, Salz, getrocknete Kräuter, saisonal: Orangen
- Bäckerei OBAUER - Brot und Gebäck
- EISWERK - Bio-Eis
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Bergheim
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 08:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Wallfahrtsbasilika Maria Plain
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Musik und Text zum Advent
Unverfälschter Musikgenuss in der Tradition volkstümlicher Frömmigkeit
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Bergheim
Datum: 03.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Wallfahrtsbasilika Maria Plain
Datum: 05.01.2019
Uhrzeit: 14:30 Uhr
14:30 Uhr Treffpunkt Ursprungskapelle - Rosenkranz, Prozession zur Basilika
15:00 Uhr Wallfahrermesse und Anbetung in der Wallfahrtsbasilika
mehr Infos... Ort: vor dem Kindergarten
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Der Bauernmarkt ist jeweils von 8:00 bis 11:00 Uhr geöffnet!
mehr Infos... Ort: St. Gilgen
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Jeden Samstag findet in St. Gilgen - im Ortszentrum- der Wochenmarkt statt.
mehr Infos... Ort: Wolfgangsee
Datum: 22.11.2019 - 22.12.2019
Der überwältigende Erfolg des Wolfgangseer Advent lässt sich mit 4 Schlagwörtern beschreiben:
Authentizität, umfassende Dekoration, Veranstaltungen, Adventschifffahrt.
Der Wolfgangseer Advent bietet eine Mischung von heimischen Leckerbissen, hausgemachten Punschspezialitäten und liebevoll ausgewählten Geschenkideen. Seit der Eröffnung des Wolfgangseer Advents hat besonders die verblüffend ideenreiche Dekoration für Aufsehen gesorgt. Riesengroße Weihnachtsbäume, Laternen, Kometen, Sterne, Kerzen und schwedische Feuerstellen in den drei Orten begeistern die Besucher.
Advent Schiff
Überhaupt spielt der See eine gewichtige Rolle – denn die Möglichkeit die Adventorte per Schiff zu besuchen, das gibt es nur am Wolfgangsee.
Hoch hinaus ...
Auch heuer wieder im Advent-Programm: Die Schafbergbahn, die zu einer Nostalgiefahrt zur Dorneralpe einlädt.
Das Wahrzeichen des Wolfgangseer Advent, die schwimmende Adventlaterne ist mit 20 Meter Höhe das höchste Bauwerk im Wolfgangsee. Insgesamt sind an der Laterne 0,5 Kilometer Leuchtschlangen (LED) verbaut.
Programm von Montag bis Mittwoch in St. Wolfgang
Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten in St. Gilgen und Strobl (Donnerstag bis Sonntag) hat der Adventmarkt in St. Wolfgang an sieben Tagen pro Woche geöffnet!
Jeden Montag - Schifffahrt und geführte Wanderung zu den Kraftplätzen am Falkenstein
Jeden Dienstag - "Zur Krippe her kommet"
Jeden Mittwoch - "Wann's dumpa wird im Dorf"
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Hüttschlag
Datum: 09.02.2019 - 31.12.2024
Uhrzeit: 08:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Salzburger Bergadvent im Großarltal
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Besuchen Sie den kleinen, idyllichen Adventmarkt beim Kaminstadl im Bergsteigerdorf Hüttschlag mit kleinem Krippenweg, Streicheltieren, Hirtenspiel und Hüttschlager Engerl.
mehr Infos... Ort: Bibelweg
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Adventwanderung und Herbergsuche entlang des Bibelweges zur Weihnachtskrippe. Musikalische Umrahmung durch den Hüttschlager Kirchenchor.
mehr Infos... Ort: Salzburger Bergadvent im Großarltal
Datum: 23.11.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Besuchen Sie den kleinen, idyllischen Adventmarkt beim Kaminstadl im Bergsteigerdorf Hüttschlag mit kleinem Krippenweg, Streicheltieren, Hirtenspiel und Hüttschlager Engerl.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 08:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Großarl
Datum: 09.02.2019 - 31.12.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Marktplatz Großarl
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Programm:
14.00 - 17.00 Uhr Engerl-Fotostudio bei Foto Gruber
15.00 - 17.00 Uhr Kinder Keksbackstube im Marktcafé Kreuzer
15.00 - 17.00 Uhr Christkindl-Werkstatt im Hotel Alte Post
15.00 - 17.30 Uhr Märchenstunde in der Märchenstube
15.00 - 19.00 Uhr Bläsergruppen und Sänger am Adventmarkt
16.00 - 19.00 Uhr Pferdekutschenfahrten
18.00 Uhr "Großarler Engerl" singt Weihnachtslieder am Adventmarkt
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 02.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Bei der Fitnesswanderung bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung und Sie lernen an drei Stationen, sich ideal auf den Berg- bzw. Skiurlaub vorzubereiten. Die Wanderung verläuft großteils durch den Wald. Rückkehr: ca. 12.0 Uhr; Anmeldung: bis zum Vortag 17.00 Uhr auf www.berg-gesund.at Kosten: € 30,00/Person - für Gäste der BERG-GESUND Mitgliedsbetriebe ist die Teilnahme kostenlos! Mindetsalter: 10 Jahre, die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 29.11.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Mit einem zertifizierten Winterwanderführer machen Sie eine leichte Schneeschuhwanderung in Großarl. Bei dieser Tour können Sie sich mit der Ausrüstung und mit dem Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät) vertraut machen.
Rückkehr: ca. 14.00 Uhr; Anmeldung: bis 17.00 Uhr über die Homepage www.berg-gesund.at Kosten: € 30,00/Person - für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Schneeschuhe und Stöcke, Lawinen-Verschütteten-Suchgerät können gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften in Großarl ausgeliehen werden. Mindestalter: 10 Jahre, die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 29.11.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Je nach Schneeverhältnissen wird eine ideale Tour ausgewählt (Alpstein-Route; Alpenklang-Route; Hoamalm-Route).
Bei dieser Tour können Sie sich mit der Ausrüstung und mit dem Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät) vertraut machen. Die Abfahrt erfolgt großteils entlang der Auftiegsroute. Rückkehr: ca. 14.00 Uhr; Anmelung: bis zum Vortag um 17.00 Uhr auf www.berg-gesund.at Kosten: € 30,00/Person - für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Die Kosten für den Transfer sind von jedem Teilnehmer zu bezahlen. Die Ausrüstung kann gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften in Großarl ausgeliehen werden. Mindestalter: 12 Jahre, die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt/ Bergbahnen Parkplatz
Datum: 20.12.2019 - 14.04.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Erleben Sie die Stille der Winterlandschaft, lauschen Sei dem leisen Geplätscher des kleinen Bergbaches und spüren Sie das Glück in der Natur und Ihnen selbst. Meditative Naturerlebnisse und Entspannungseinheiten fördern dies – mit Flötenklängen. Einkehr beim Gasthof. Auf- und Abstieg je ca. 400hm; Anmeldung: bis zum Vortag 18.00 Uhr bei Andrea Seer, Tel.: +43 (0) 664/38 50 257 oder unter www.Faladijo.at; Kosten: € 68,00/Person inkl. Schneeschuhe und Stöcke; Rückkehr: ca. 15.30 Uhr, (reine Gehzeit ca. 2,5 bis 3 Std.) Mitzubringen: knöchelhohe Schuhe und Winterbekleidung.
mehr Infos... Ort: Marktplatz Großarl
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Programm:
15.00 - 17.00 Uhr Kinder-Keksbackstube im Marktcafé Kreuzer
15.00 - 17.00 Uhr Christkindl-Werkstatt im Hotel Alte Post
15.00 - 17.00 Uhr Christkindl-Postamt im Hotel Alte Post
15.00 - 17.30 Uhr Märchenstunde in der Märchenstube
15.00 - 19.00 Uhr Bläser und Sänger am Adventmarkt
16.00 - 19.00 Uhr Pferdekutschenfahrten
18.00 Uhr "Großarler Engerl" singt Weihnachtslieder am Adventmarkt
19.00 Uhr Herbergsuche
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Die mittelschwere Schneeschuhwanderung führt uns Richtung Loosbühelalm. Sie stapfen mit einem zertifizierten Winterwanderführer durch die tief verschneite Winterlandschaft. Rückkehr: ca. 15.00 Uhr; Anmeldung: bis zum Vortag um 17.00 auf www.berg-gesund.at Kosten: € 30,00/Person - für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Die Kosten für den Transfer sind von jedem Teilnehmer selbst zu bezahlen. Die Ausrüstung kann gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften in Großarl ausgeliehen werden. Mindestalter: 10 Jahre, die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Großarl
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 20:15 Uhr
Adventsingen mit dem Großarler Kirchenchor.
Eintritt: € 12,00
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Großarl
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 20:15 Uhr
Adventsingen mit der Singgemeinschaft Großarl.
Eintritt: € 12,00
mehr Infos... Ort: Musikpavillon Pfarrkirche Großarl
Datum: 01.12.2019 - 04.12.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Großarll
Datum: 30.11.2019 - 03.12.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Marktplatz Großarl
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Programm:
16.30 Uhr Fackelwanderung (Treffpunkt: Gemeindeamt)
16.30 - 19.00 Uhr Bläsergruppen uns Sänger am Adventmarkt
18.30 Uhr Hirtenspiel beim Musikpavillon
mehr Infos... Ort: Festsaal Tenneck
Datum: 07.12.2019
Die Marktgemeinde Werfen lädt zum "Tag der Senioren" mit Adventfeier in den Festsaal Tenneck, nachmittags, weitere Details folgen!
mehr Infos... Ort: Werfen
Datum: 13.12.2019
Der Seniorenbund Werfen/Tenneck lädt zur Adventfeier mit musikalischem Rahmenprogramm, ab 14.00 Uhr im Gasthaus Werfenerhof.
mehr Infos... Ort: Barbarakirche Tenneck
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Adventkonzert in der St. Barbarakirche, zur Erinnerung und Danksagung an Frau Lonski.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Werfen
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Der Nikolaus kommt nach Werfen! Musikalischer Auftakt um 17.00 Uhr mit Weisenbläser, festlicher 17.30 Uhr Einzug des Heiligen Nikolaus in die Pfarrkirche.
mehr Infos... Ort: Kuenburger Mundschenk
Datum: 02.02.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat überrascht Sie der "Kuenburger Mundschenk" mit einer Life Band in seinem Gewölbe.
Dazu gibt es einige verschiedene Biersorten und natürlich auch Schmankerln dazu.
Immer um 21:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Pfarrwerfen
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
unter dem Titel "Und es begab sich",
"Veranstalter KuMV und der Singkreis Pfarrwerfen"
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Pfarrwerfen
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
gesungen vom Kirchenchor,
mit anschließenden Frühstück im Seiniorenwohnhaus St. Cyriak
mehr Infos... Ort: Pfarrwerfen
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Traditionelles Weihnachtsblasen der TMK
mehr Infos... Ort: Festsaal Pfarrwerfen
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
der Volksschule Pfarrwerfen
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Pfarrwerfen
Datum: 19.12.2019
Uhrzeit: 06:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Perchtenheim Pfarrwerfen
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Bischofsofen und Umgebung
Datum: 07.11.2019 - 31.12.2019
Dank des innovativen SCORE-Projektes (= Entwicklung eines grenzüberschreitenden Netzwerks für die Vermarktung und Wertschöpfung des Gebiets) konnte ein toller Advent-Veranstaltungskalender für Bischofshofen und Umgebung gestaltet werden.
Ob beim Adventmarkt im Kastenhof, beim Adventsingen in Hüttau oder beim Dorfadvent in Werfenweng - genießen Sie mit uns die vorweihnachtliche Zeit und lassen Sie ein wenig Ruhe und Besinnlichkeit einkehren!
mehr Infos... Ort: Untersteinhof
Datum: 12.12.2019 - 02.04.2020
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ab-Hof Verkauf von regionalen Bauernprodukten
mehr Infos... Ort: Taxenbach, Marktplatz
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Wilde Glockenklänge, zottelige Felle, gebogene Hörner und furchteinflößende Masken: Wenn Krampus und Perchten mit dumpfem Gebrüll die Straßen entlanglaufen, halb tanzend, halb stampfend, lässt das wohl keinen der Zuseher kalt. Ein Krampusrummel oder Perchtenlauf ist ein unvergessliches Erlebnis und gehört zur Vorweihnachtszeit wie der Christkindlmarkt und das besinnliche Adventsingen.
mehr Infos... Ort: Stadtplatz
Datum: 22.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Genießen Sie die schönste Zeit im Jahr, das einmalige Flair und die vorweihnachtliche Stimmung beim Mittersiller Nationalpark Adventmarkt: Unsere Aussteller bieten Geschenksideen aller Art, handgemachte Dekorationen und Weihnachtsschmuck sowie regionale Produkte. Dazu werden Sie kulinarisch mit heimischen Schmankerl, Glühwein, heißem Punsch sowie Maroni verwöhnt. Chöre und Bläserensembles bieten ein abwechslungsreiches, musikalisches Programm.
Die „Lebende Handwerkstätte“ im Rathaus ladet zum Sehen, Begreifen und teils auch Mitmachen ein. Handwerker und Künstler aus der Region lassen die Besucher daran teilhaben, wie in ihren Händen verschiedene Produkte Gestalt annehmen.
Für leuchtende Kinderaugen sorgt das abwechslungsreiche Kinderprogramm beim Basteln, Kekse backen, in der Christkindlwerkstatt, beim Puppentheater oder bei einer Fahrt mit der Pferdekutsche. Ein besonderes Highlight ist das Nikolaus Kinderfest – der Nikolaus kommt zu Besuch und verteilt kleine Geschenke an die Kinder.
mehr Infos... Ort: Pavillon der Bürgermusik Mittersill
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Zierteich Mittersill
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Christbaumtauchen der Wasserrettung Mittersill
am 13. Dezember 2019 am Zierteich Mittersill. Beginn um 18.00 Uhr
Für Speiss und Trank ist gesorgt!
Im Gedenken an die Personen die ihr Leben im kalten Nass lassen mussten.
mehr Infos... Ort: Nationalparkwelten Hohe Tauern
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
An den 4 Adventsonntagen gibt es für 10.- EUR ein Kombiticket.Dieses beinhaltet den Eintritt in die Nationalparkwelten sowie Kaffee und Kuchen in unserem Restaurant Almaa.
Mehr zum Nationalparkzentrum finden Sie hierr >>
mehr Infos... Ort: Nationalparkwelten Hohe Tauern
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Geheimtipp für unsere kleinen Besucher!Am Freitag, den 06.12.2019 um 15:00 Uhr dürfen wir im Nationalparkzentrum Mittersill den Nikolaus begrüßen. Jedes Kind bekommt ein kleines Geschenk vom Nikolaus. Details unter www.nationalparkzentrum.at/Veranstaltungen.37.0.html
mehr Infos... Ort: Lichtspiele Mittersill
Datum: 06.12.2019
Freitag, 06.12.2019
20.00 Uhr - Gut gegen Nordwind (von Daniel Glattauer) Der Bestseller bei dem es eine Internetbekanntschaft und Liebe geht, kommt jetzt unter der Regie von Vanessa Jopp auf die große Leinwand.
Samstag, 07.12.2019
19.30 Uhr - Ich war noch niemals in New York (Musical) Der Millionen-Erfolg auf deutschen Bühnen wurde von Philipp Stölzl für die Kino-Leinwand adaptiert. Für den charmanten Musikfilm mit den 20 beliebtesten Udo-Jürgens-Songs konnte ein großartiger Cast gewonnen werden.
Sonntag, 08.12.2019
17.00 Uhr - Die Addams Family Und du denkst, deine Familie ist seltsam? Die animierte Version der ikonischen "Addams Family" bringt den verrückten, unterhaltsamen, aber auch gruseligen Clan zurück auf die große Leinwand. (Animation in 3D für die ganze Familie)
19.30 Uhr - Das perfekte Geheimnis "Die Komödie" Wie viele Geheimnisse verträgt die Freundschaft? In der neuen Kinokomödie zeigt Bora Dagtekin, dass gute Freunde wenig voneinander wissen, ihre Mobiltelefone dafür umso mehr.
Dienstag, 10.12.2019
20.15 Uhr - Live aus der Royal Opera London Coppélia (Ballett) Zur Weihnachtszeit - für die ganze Familie
Mittwoch, 11.12.2019
20.00 Uhr - Downton Abbey Die originalen Hauptdarsteller der gefeierten Fernsehserie "Downton Abbey" kehren auf die große Leinwand zurück und laden Sie auf eine Reise in die idyllische Ortschaft ein. (Drama mit Maggie Smith)
mehr Infos... Ort: Piesendorf & Niedernsill
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 10:39 Uhr
NIKOLAUS-DAMPFZUG ZU DEN KRIMMLER WASSERFÄLLEN
07. Dezember 2019
Im Zug fährt der Nikolaus mit und verteilt kleine Geschenke an die Kinder.
Von Zell am See aus startet die romantische Dampfzugfahrt mit Aussicht auf die Hohen Tauern und die Pinzgauer Grasberge nach Krimml.
RESERVIERUNG ERFORDERLICH unter Tel.: +43 6562 40600
Abfahrt in Zell am See ist um 10.18 Uhr / Zustieg überall möglich
Abfahrt Piesendorf: 10.39 Uhr
Abfahrt Niedernsill: 10.51 Uhr
Retour ab Krimml (BHF.): 14.55 Uhr
Preis: Erwachsene € 37,10 und Kinder € 18,50
mehr Infos... Ort: Spielplatz Lengdorf
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Die Lengdorfer-Pass ist ein Brauchtumsverein aus dem Pinzgau.
Bereits 1996 wurde der erste kleine Krampusrummel im Niedernsiller Ortsteil Lengdorf durchgeführt.
Seit mehr als 20 Jahren tauchen immer wieder um die selbe Uhrzeit und am selben Platz,
düstere Gestalten auf, um das Böse zu vertreiben....
Und wenn am 7. Dezember um 18:30 Uhr die Glocken läuten,
dann ist es soweit.... SIE KOMMEN!
mehr Infos... Ort: Samerstall
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Konzert im Samerstall
Duo Diamond Ring
Manca Rupnik - Violine
Patrick Leung - Klavier
Johannes Brahms: Sonate für Klavier und Violine in A-Dur, op. 100
Claude Debussy: Sonate für Violine und Klavier in g-moll
W.A. Mozart: Sonate für Klavier und Violine in Es-Dur, KV 302
César Franck: Sonate für Violine und Klavier in A-Dur
Eintritt: € 10,00
mehr Infos... Ort: Embach Hörndlhütte
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Saisoneröffnungsparty in der Hörndlhütte!
Happy Hour von 20.00 bis 22.00 Uhr!
Auf euer Kommen freut sich Reini u. Gertschi!
mehr Infos... Ort: Stadtplatz Zell am See
Datum: 20.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Magische Momente erwarten die Besucher beim Sternenadvent Markt am
Stadtplatz von Donnerstag, 20. November bis Sonntag, 22. Dezember 2019,
immer Mittwoch bis Sonntag. Die liebevoll dekorierten Hütten laden zum
Verweilen und Bummeln ein. Herrliche Holzarbeiten sowie Spielsachen,
duftender Glühwein, frisch gebackene Weihnachtskekse, gebrannte Mandeln
und Selbstgestricktes sorgen für vorweihnachtliche Stimmung.
Musikalische Darbietungen sowie zahlreiche Kinderveranstaltungen runden
die angenehme Adventatmosphäre ab.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag | 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Stadtplatz Zell am See
mehr Infos... Ort: Ferry Porsche Congress Center & Elisabethpark Zell
Datum: 21.11.2019 - 24.12.2019
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Magische Momente erwarten die Besucher beim Sternenadvent Markt am Vorplatz des Ferry Porsche Congress Centers & NEU in diesem Winter: im Elisabethpark in Zell am See: Donnerstag,
21. November bis Dienstag, 24. Dezember 2019, immer Donnerstag bis
Sonntag und zusätzlich noch am Montag, den 23. Dezember und
am Dienstag, 24. Dezember. Die liebevoll dekorierten Hütten laden zum
Verweilen und Bummeln ein. Herrliche Holzarbeiten sowie Spielsachen,
duftender Glühwein, frisch gebackene Weihnachtskekse, gebrannte Mandeln
und Selbstgestricktes sorgen für vorweihnachtliche Stimmung.
Musikalische Darbietungen sowie zahlreiche Kinderveranstaltungen runden
die angenehme Adventatmosphäre ab.
Öffnungszeiten:
Donnerstag & Freitag | 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag | 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sonntag | 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Montag, 23. Dezember 2019 | 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Dienstag, 24. Dezember 2019 | 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Locations:
Vorplatz Ferry Porsche Congress Center
& Elisabethpark direkt am Zeller See
mehr Infos... Ort: Elisabethpark Zell am See
Datum: 25.11.2019 - 30.03.2020
Uhrzeit: 16:15 Uhr
Vom 25. November 2019 bis 30. März 2020
Montags von 16:30 – 17:30 Uhr bei freiem Eintritt.
Treffpunkt: 16:15 Uhr im Elisabethpark Zell am See
Keine Anmeldung erforderlich.
Yoga für alle an der frischen Luft im Elisabethpark am wunderschönen Zeller See.
Für
alle, die eine Pause von der Piste brauchen oder als
Alternativprogramm, besteht die Möglichkeit, Yoga im Freien zu machen.
Ab November genießen wir die sanfte Bewegung, frische Luft, traumhafte
Kulisse und Freude am gemeinsamen Erleben von Yoga. Maria Grosslercher,
Physiotherapeutin und Yoga Lehrerin/ -therapeutin leitet liebevoll die
Yogastunde bei der wirklich jeder in den Genuss kommt.
Mitzubringen ist warme Kleidung (dem Wetter angepasst) und gute Laune. Auf geht’s! Wir freuen uns auf euer Kommen, Namasté!
Isolier-Unterlagen und Tee für alle TeilnehmerInnen gratis.
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Bruck
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Traditioneller Krampuslauf.
mehr Infos... Ort: Pfarrsaal - Bruck
Datum: 07.12.2019 - 08.12.2019
mehr Infos... Ort: Burg Kaprun
Datum: 29.10.2019 - 30.04.2020
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Das Burg Team freut sich, Sie jeden Montag
durch die Burg zu führen. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Eintritt:
Erwachsene € 7,- Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Tel.:
0043 676 5653012.
Noch heute spürt man sie, die Atmosphäre
längst vergangener Tage: Betritt man die altehrwürdige Burg Kaprun, ist
es, als reise man in die Vergangenheit. Umgeben von jahrhundertealtem
Gemäuer bekommt man einen Eindruck davon, wie damals Grafen, Fürsten
oder Statthalter ihren Alltag verbrachten. Nicht umsonst ist die Burg
während der Sommermonate immer wieder Schauplatz eines aufregenden
Mittelalterfestes.
Was für Besucher heute eine echte Attraktion
ist, war für viele Adelsgeschlechter über Jahrhunderte hinweg stolzes
Besitztum und Refugium. Ende des 13. Jahrhunderts wird die Burg das
erste Mal urkundlich erwähnt.
Der Bau der Burg reicht noch weiter
zurück: Historiker nehmen an, dass das Kapruner Wahrzeichen vom
oberbayrischen Adelsgeschlecht der Falkensteiner im 12. Jahrhundert
errichtet wurde.
Bis 1975 durchlebte die Burg aufregende Zeiten,
ehe sie mehr und mehr dem natürlichen Verfallsprozess zum Opfer fiel.
Schließlich sorgte der Kapruner Burgverein dafür, dass Schuttberge,
Wildwuchs und Verwitterungserscheinungen behoben wurden. Seitdem
erstrahlt sie wieder in altem Glanz und hüllt moderne Events in ein
historisches Gewand. Die perfekte Symbiose aus Vergangenheit und
Gegenwart!
mehr Infos... Ort: Zeller See
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Advent-Rundfahrten am Zeller See - in diesen Genuss kommen die
Besucher an den Adventwochenenden. Glühwein, Punsch, Weihnachtskekse und
der Blick auf die verschneite umliegende Bergwelt stimmen auf die
Weihnachtszeit ein.
Zusteigemöglichkeit an der Esplanade jeweils um 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr (außer 24.12. nur 13:30 & 15:00 Uhr)
Termine:
30. November 2019 | jeweils 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr
7. Dezember 2019* | jeweils 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr
8. Dezember 2019* | jeweils 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr
14. Dezember 2019 | jeweils 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr
21. Dezember 2019 | jeweils 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr
24. Dezember 2019 | jeweils 13:30 und 15:00 Uhr
25.& 26. Dezember 2019 | jeweils 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr
*Stopp beim Sternenadvent in Thumersbach
Preis pro Rundfahrt:
Erwachsene € 21,00
Jugendliche (Jahrgang 2001-2003) € 15,50
Kinder (Jahrgang 2004-2013) € 10,50
Nähere Informationen:
E infocenter@schmitten.at
T +43 (0) 6542 789-211
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Piesendorf
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Der Singverein Piesendorf lädt zum Piesendorfer Adventsingen am 8. Dezember um 19.00 Uhr in der Piesendorfer Pfarrkirche ein.
Die adventliche Feierstunde soll in uns allen die Weihnachtsgeschichte in Erinnerung rufen und spürbar machen.
mehr Infos... Ort: Disco "bpunkt" by Gröfler
Datum: 01.09.2017 - 01.03.2020
Uhrzeit: 21:00 Uhr
jeden Freitag und Samstag von 21.00 Uhr bis 04:00 Uhr "Party-Night" in der Disco "bpunkt" im Café Gröfler.
Fam. Gröfler freut sich auf Ihren Besuch!
mehr Infos... Ort: vor Sparmarkt Günther
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Christbaumverkauf mit kleinem Adventmarkt vor dem Sparmarkt Günther - Christbäume nach dem Mond geschlagen aus Tirol werden zum Verkauf angeboten.
mehr Infos... Ort: Alpengasthof Liebenberg
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Stimmungsvoller Adventmarkt in herrlichem Panorama - verschiedene Verkaufsstände mit Glühwein, Punsch, Kekse, Pinzgauer Schmankerl, Gestecke, Handwerks Arbeiten, Weihnachtsdekoration uvm.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm, musikalische Umrahmung
Familie Altenberger und die Mitwirkenden freuen sich auf Ihr Kommen!
mehr Infos... Ort: Wörth, Standlgut
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Handgemachtes zu kaufen: Krippen, Kekse, Räucherwaren, Schnäpse und Säfte, regionale Bauernschmankerl, Holzarbeiten, Seifen & Cremen, Schaffelle und Filzschuhe, Babysachen, Gestricktes & Genähtes, Kerzen uvm., Einstimmung mit Glühwein, Punsch und Weihnachtsduft.
mehr Infos... Ort: Kolm Saigurn, Parkplatz Bodenhaus
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Entdecken Sie mit unseren Nationalpark Rangern die Winterlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern bei Nacht. Im Schein des Vollmondes wandern Sie mit Schneeschuhen durch den tiefverschneiten Wald in Kolm Saigurn. Unter Ihnen ein weißer Teppich aus Schneekristallen, über Ihnen der Sternenhimmel. Leichte Schneeschuhwanderung für Familien mit Kinder ab 10 Jahre. Treffpunkt: 16.30 Uhr Parkplatz Bodenhaus, Dauer ca. 4 Stunden, Ausrüstung Winterschuhe und Stirnlampe. Anmeldung im Tourismusbüro bis 12.00 Uhr am Vortag Tel.: + 43 6544 20022, E-mail: info@raurisertal.at. Die Vollmondschneeschuhwanderung ist kostenlos!
mehr Infos... Ort: Voglmeiergalerie, Gemeindeamt Rauris
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Eröffnung der Fotoausstellung von Alexander Schöberl über die diesjährige Aufführung des "Goldberg Jedermanns" in Rauris.
Die Ausstellung kann bis März 2020 zu den Öffnungszeiten der Gemeinde jederzeit besucht werden. Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Voglmeiergalerie, Gemeindeamt Rauris
Datum: 13.12.2019 - 15.03.2020
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Fotoausstellung von Alexander Schöberl über die diesjährige Aufführung des "Goldberg Jedermanns" in Rauris.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Gemeinde jederzeit besucht werden. Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Marktplatz Rauris
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Mit vielfältigen Geschenks- und Dekorationsideen, weihnachtlichen Gestecken, handgemachten Christbaumkugeln und Klosterarbeiten. Natürlich darf auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen - dafür sorgen die Aussteller mit ihren kalten und warmen Schmankerln.
Jeder Tag hält außerdem ein echtes Highlight für die Besucher bereit: Schauschnitzen, Schaudrechseln, eine Christkindlwerkstatt, in der gebacken und gebastelt wird, eine Kirchturmführung oder die Anklöckler kommen zu Besuch.
mehr Infos... Ort: Rauriser Hochalmbahnen
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Rauris, Kreuzbodenparkplatz
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Nachdem Toifin, Nikolaus, Engerl und Einspeiber ihre Runden von Haus zu Haus gezogen haben, wird der Abschluss des Tages mit einem Krampuskränzchen in der Heitzmann Arena am Kreuzbodenparkplatz gefeiert. Freier Eintritt.
mehr Infos... Ort: Kolm Saigurn
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Entdecken Sie mit unseren Nationalpark Rangern die Winterlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern bei Nacht. Im Schein des Vollmondes wandern Sie mit Schneeschuhen durch den tiefverschneiten Wald in Kolm Saigurn. Unter Ihnen ein weißer Teppich aus Schneekristallen, über Ihnen der Sternenhimmel. Nach der Einkehr im Ammererhof/Naturfreundehaus geht es mit dem Schlitten zurück zum Parkplatz Bodenhaus. Leichte Schneeschuhwanderung für Familien mit Kinder ab 10 Jahre. Treffpunkt: 16.30 Uhr Parkplatz Bodenhaus, Dauer ca. 5 Stunden, Ausrüstung Winterschuhe und Stirnlampe. Anmeldung im Tourismusbüro Tel.: + 43 6544 20022, E-mail: info@raurisertal.at. Die Vollmondschneeschuhwanderung ist kostenlos!
mehr Infos... Ort: Bucheben, Alte Schule
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Herzliche Einladung zur
Buchpräsentation
"Ignaz Rojacher"
Die Marktgemeinde Rauris, der TVB Rauris und die Via Aurea laden zur Buchpeäsentation ein.
Eintritt frei
mehr Infos... Ort: Wörth, Standlgut
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Handgemachtes zu kaufen: Krippen, Kekse, Räucherwaren, Schnäpse und Säfte, regionale Bauernschmankerl, Holzarbeiten, Seifen & Cremen, Schaffelle und Filzschuhe, Babysachen, Gestricktes & Genähtes, Kerzen uvm., Einstimmung mit Glühwein, Punsch und Weihnachtsduft.
mehr Infos... Ort: Rauris, Panoramabar
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Abschluss der "Oberland Toifin" im beheizten Festzelt bei der Panorama Bar. Einlauf der Toifin um ca. 23 Uhr. Eintritt frei! Für Sicherheit & Verpflegung ist gesorgt.
mehr Infos... Ort: Lebensraum Mühlbach
Datum: 07.11.2018 - 31.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Yoga im Lebensraum Bramberg Sarah I. Gassner International diplomierte Yogalehrerin Mein Yogastil: Vinyasa Flow
Vinyasa Yoga beziehungsweise "Vinyasa Flow" bringt Körperübung und Atemfluss in Einklang. Im Flow der Bewegung findet ein choreographischer Übergang von einer Asana (Yogastellung) in die nächste statt. Fließende Bewegungssequenzen werdenvon abgestimmter Musik umrahmt. Das Level ist auf ALLE abgestimmt, egal ob Beginner oder Fortgeschritten - ich freue mich auf euch!
Wann: Jeden Dannerstag (18:30 - 20:00 Uhr)
Wo: Veranstaltungszentrum Lebensraum Mühlbach/Bramberg
Mitzubringen: Bequeme Yogakleidung, Trinkflasche, wenn vorhanden:Yogamatte (Mattenverleih bei Bedarf)
Level: OFFEN FÜR ALLE
Kosten:
* Einzelstunde EUR 10,00
* 10er Block EUR 80,00
mehr Infos... Ort: Firmengelände Fliesen Leo
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Am 6. Dezember findet wieder der Krampusrummel der
Wildkogel Pass statt. Beginn ist um 19:00 Uhr am Fliesen
Leo Firmengelände.
mehr Infos... Ort: Salzburger Wollstadel
Datum: 13.05.2019 - 31.10.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Filzkurs - Arbeiten mi Wolle
Anmeldung: am Vortag bis 12.00 Uhr unter Tel. +43 6566 8679
Treffpunkt: 14.00 Uhr Salzburger Wollstadl
Kosten: Sitzkissen mit Nationalpark Sommercard/ Gästekarte €30,00 ansonsten 32,00 ; Tasche oder Hut mit Nationalpark Sommercard/Gästekarte €67,00 ansonsten €69,00 ; "Patschen" oder Pantoffeln für Fortgeschrittene mit Nationalpark Sommercard / Gästekarte €96,00 ansonsten €98,00
Mindestteilnehmer: 3 Personen
Veranstaltung findet ganzjährig statt
mehr Infos... Ort: Umkreis Talstation Smaragdbahn
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
"Advent a de Berg" am 15.12.2019
Advent a de Berg mit den ,,Zellberg-Buam´´ und ,,Die Fetzig´n´´ mit ihrem Programm
,,Weihnachtsklänge aus dem Zillertal´´ direkt an der Talstation Smaragdbahn Bramberg.
In stimmungsvoller Atmosphäre mit großem Christkindlmarkt, Krippenwerkstatt,
alles ,,rund ums Räuchern´´, Ponyreiten, Christikindlpostamt uvm.
mehr Infos... Ort: Restaurant Waldvogel
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Advent ist Besinnung, Weihnachten Freude.
mehr Infos... Ort: Dorfpavillon Bramberg
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Wanderung mit Advent- und Weihnachtsgeschichten von Erzähler Alfred Johann Silbergasser im weihnachtlichen Bramberg
für große und kleine Geschichtenfreunde, mit musikalischer Begleitung.
Bitte Laterne mitbringen! ,,Licht ins Dunkel´´ - Laternen können auch
vor Ort gekauft werden.
Treffpunkt: Dorfpavillon Bramberg
Datum: Samstag, 14.12.2019
Dauer: 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Haflingergestüt Tanzlehengut
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Mühlbacher Dreigesang beim Advent beim Haflingergestüt
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Weihnachtsfeier mit kulinarischen Köstlichkeiten und Verkostung von edlen Weinen
hausgemachte Gerstlsuppefrisch herausgebackene ApflradlApfelpunschroten und weißen Glühweinedle Weine von WimbergerTraditionelle und künstlerische Weihnachtsgeschenke
Kontakt:
Johanna Rauch
+43 664 150 21 30, rauch.johanna@aon.at
mehr Infos... Ort: Wildkogelhaus
Datum: 13.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Hüttngaudi am Wildkogel
Datum: 13. - 15.12.2019
Täglich ab 14:00 Uhr
Der singende Hüttenwirt mit Live Band
Après Ski: Eintritt frei
mehr Infos... Ort: Salzburger Wollstadel
Datum: 01.12.2019 - 23.04.2020
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Die Damen im Wollstadel zeigen, wie man Wolle verarbeitet und wir probieren das Filzen gleich aus. Jeder filzt einen eigenen Schlüsselanhänger.
Anmeldung: am Vortag bis 12.00 Uhr unter +43 6566 8679
mehr Infos... Ort: Tanzlehengut
Datum: 29.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Weihnachtsausstellung beim Haflingergestüt Tanzlehengut
Jeden Freitag, Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr
Ausreiten für Kinder
Kinderherzen basteln
Edler Weihnachtsschmuck mit echten Svarowski-Kristallen
Frisch herausgebackene Apfelradl!
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Besondere Anlässe:
1. Dezember -- Feierliche Eröffnung mit Harfenmusik
13. Dezember -- ab 15.00 Uhr | Musikalische Umrahmung durch den Bramberger 3-Gesang und Harfenmusik
mehr Infos... Ort: Salzburger Wollstadl
Datum: 13.05.2019 - 31.10.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Kinderkurs: Handwerken im Salzburger Wollstadl
Die Damen im Wollstadel zeigen, wie man Wolle verarbeitet und wir probieren das Filzen gleich aus. Jeder filzt einen eigenen Schlüsselanhänger.
Anmeldung: am Vortag bis 12.00 Uhr unter + 43 6566 8679
Treffpunkt: 14.00 Uhr im Salzburger Wollstadel
Abholung: 15.30 Uhr im Salzburger Wollstadel
Kosten: €5,00 für Gästekinder aus Neukirchen und Bramberg mit Nationalpark Sommercard /Gästekarte, ansonsten €10,00
Mindestteilnehmer: 5 Kinder ; Veranstaltung findet ganzjährig statt
Anmerkung: Bei Kindern unter 7 Jahren, können Eltern gerne mitmachen.
mehr Infos... Ort: Gasthof Stockenbaum
Datum: 29.06.2019 - 30.04.2020
Panorama Bogenparcours Neukirchen
3D- Bogen-Parcours mit 28 Stationen auf 1.200 m Seehöhe
Anmeldung: Telefonische Voranmeldung notwenidg!
Ausgangspunkt: Gasthof Stockenbaum
Kosten: Preis auf Anfrage, Ermäßigung mit Gästekarte €1,00
Infos & Anmeldung: Christian Vorderegger - Tel. + 43 660 8688811; Sandra Feiel - Tel., +43 664 3899462 , www.panorama-bogensport.at
September:
Für Leihausrüstung Nur mit Voranmeldung am Vortag möglich.
Für schützen mit Ausrüstung, jeden Tag geöffnet.
mehr Infos... Ort: Skihaserl Neukirchen
Datum: 20.12.2019 - 07.03.2020
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Coole Party mit heißen Gogos im Skihaserl Neukirchen
Aprés Ski Stimmung mit heißen Gogo Girls, jeden Freitag ab 16.00 Uhr.
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: INTERSPORT Harms
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Hausmodenschau
WO: INTERSPORT Harms in Neukirchen
WANN: 06. Dezember 2019 um 19:00 Uhr
+ RIESENTOMBOLA
Hauptgewinn : 1 Paar Elan Ski im Wert von € 500,00
und natürlich viele weitere tolle Preise
mehr Infos... Ort: Cafe Fichtenrand / Scheifei
Datum: 19.12.2019 - 26.03.2020
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Live-Musik beim Scheifei Schirm
Beginn: 16.00 Uhr
mehr Infos... Ort: TAURISKA - Kammerlanderstall
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Adventlesung "schreib's auf"
Samstag 07. Dezember 2019, 17:00 Uhr
TAURISKA - Kammerlanderstall, Neukirchen
Eine gute Stunde hineinhorchen in die Advent- und Weihnachtszeit
Musik: Junger Egger 3/4 Gesang aus Saalfelden
mehr Infos... Ort: Kinoparkplatz Neukirchen
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
NEU beim Parkplatz Cinetheatro!
18:30 Uhr Nikolaus
19:00 Uhr Kinderkrampusrummel
19:30 Uhr Großer Krampusrummel
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Neukirchen
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Der Gottesdienst wird von Jugendlichen gestaltet
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Gasthof Stockenbaum
Datum: 01.12.2019 - 30.04.2020
Panorama Bogenparcours Neukirchen
3D- Bogen-Parcours mit 10 Stationen auf 1.200 m Seehöhe
Telefonische Voranmeldung notwenidg!Ausgangspunkt: Gasthof StockenbaumPreis auf Anfrage, Ermäßigung mit GästekarteInfos & Anmeldung:
Christian Vorderegger - Tel. + 43 660 8688811 oder Sandra Feiel - Tel., +43 664 3899462
www.panorama-bogensport.atFür Schützen mit Ausrüstung, jeden Tag geöffnet.
Das Begehen des Parcours ist täglich von 8:00 Uhr bis höchstens eine Stunde vor Dämmerung gestattet!
Öffnungszeiten für den Bogen-Verleih im Winter
ab 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Ausschließlich nur mit Voranmeldung am Vortag!!!
mehr Infos... Ort: Marktplatz Neukirchen
Datum: 06.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Neukirchner Kunst-Eislaufplatz - direkt im Ortszentrum mit Schlittschuhverleih
Öffnungszeiten Saison-Eröffnungs-Wochenende inkl. gratis Schlittschuhverleih:
06.12. + 07.12.2019: 14.00 - 20.00 Uhr
08.12.2019: 13.00 - 18.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Ortszentrum Neukirchen
Datum: 06.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Neukirchner Advent im Ortszentrum
06. - 08. Dezember 2019
Stimmungsvoller Adventmarkt beginnend beim neuen Kunst-Eislaufplatz direkt am Marktplatz und entlang der Marktstraße. Weihnachtliche Leckereien, liebevoll Gebasteltes, traditionelle Handwerksprodukte, Gesundes und Gschmackiges, kleine Geschenks-Ideen ... - dazu das Angebot der Neukirchner Kaufleute in den schön geschmückten Geschäften - kulinarisch verwöhnen die Neukirchner Gastwirte.
mehr Infos... Ort: Schiedhofgasse 14
Datum: 21.11.2019 - 26.11.2020
Uhrzeit: 18:30 Uhr
YOGA mit Sarah Gassner
Wann: Jeden Donnerstag (18:30 - 20:00 Uhr)
Veranstaltungsort: Schiedhofgasse 14, 5741 Neukirchen am Großvenediger
Mitzubringen: Bequeme Yogakleidung, Trinkflasche, wenn vorhanden Yogamatte (Mattenverleih bei Bedarf)
Level: OFFEN FÜR ALLE
mehr Infos... Ort: Beim Marktbrunnen
Datum: 04.12.2019 - 18.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
„Zammkemma im Advent”
im Advent nach dem Gottesdienst beim Marktbrunnen -
mit musikalische Umrahmung, Punsch und Kekserl
Veranstaltungszeitraum: 04.12. bis 23.12.2019
Immer Mittwochs nach der Messe.
mehr Infos... Ort: Pinzgauer Kanne
Datum: 01.09.2019 - 01.03.2020
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Jeden Freitag Live Musik (Wildkogel Buam, 4 Austria, Tauern-Echo, Salzachtaler Mander, ...)
mehr Infos... Ort: Hubertuskapelle
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Hubertusmesse am Samstag, den 20. Dezember um 17.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kirchenplatz
Datum: 27.12.2018 - 30.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Gemeinsam etwas gutes tun! Erlöse des Weihnachtsmarktes kommen Fuschler Familien zu gute!
mehr Infos... Ort: Kirchenplatz
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kirchenplatz
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Hotel Stefanihof
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Roswitha führt Sie durch das verschneite Dorf, danach genießen wir ein heißes Getränk am Kaminfeuer. Erwachsene €6,00 Kinder bis 12 Jahre €4,00
mehr Infos... Ort: Johann-Erasmus-Kapelle, Ellmaustraße 15
Datum: 19.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ein kurzer Abendspaziergang, besinnliche Gedanken, Gebete und Musik können Ihnen helfen, in der oft sehr hektischen Adventzeit zu sich selbst zu finden und sich aif ein schönes und stressfreies Weihnachtsfest vorzubereiten.
Seit einigen Jahren werden die "Fuschler Adventfenster" von Familien vorbereitet und mit viel Liebe gestaltet.
Sie sind bei jeder Familie herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Eintritt frei!
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Tel. +43 6226 8552
mehr Infos... Ort: Volksschule Fuschl am See
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Besinnliche Gedanken, Gebete und Musik in der besinnlichen Vorweihnachtszeit.
Das Fuschler Adventfenster findet am 13. Dezember 2018 um 19 Uhr bei Familie Meissnitzer in der Ellmaustraße 18, 5330 Fuschl am See statt.
mehr Infos... Ort: Wesenauer-Kapelle
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Besinnliche Gedanken, Gebete und Musik in der besinnlichen Vorweihnachtszeit.
Das Fuschler Adventfenster findet am 18. Dezember 2018 um 19 Uhr bei Familie Wesenauer in der Wesenauerkapelle statt.
mehr Infos... Ort: Kirchenplatz
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kirchenplatz
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kirchenplatz
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Fuschl am See, Ellmaustraße 67
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Besinnliche Gedanken, Gebete und Musik in der besinnlichen Vorweihnachtszeit.
Das Fuschler Adventfenster findet am 12. Dezember 2019 um 19 Uhr bei Familie Rettenbacher in der Ellmaustraße 67, 5330 Fuschl am See statt.
mehr Infos... Ort: Volksschule/ Probelokal
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Besinnliche Gedanken, Gebete und Musik in der besinnlichen Vorweihnachtszeit.
Das Fuschler Adventfenster findet am 11. Dezember 2019 um 19 Uhr in der Volksschule Fuschl am See.
mehr Infos... Ort: Ebner's Waldhof am See
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ein kurzer Abendspaziergang, besinnliche Gedanken, Gebete und Musik können Ihnen helfen, in der oft sehr hektischen Adventzeit zu sich selbst zu finden und sich aif ein schönes und stressfreies Weihnachtsfest vorzubereiten.
Seit einigen Jahren werden die "Fuschler Adventfenster" von Familien vorbereitet und mit viel Liebe gestaltet.
Sie sind bei jeder Familie herzlich zur Teilnahme eingeladen!
mehr Infos... Ort: Kirchenplatz
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kirchenplatz
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Fuschl am See
Datum: 07.12.2019 - 23.02.2020
Die Landschaft in der Fuschlseeregion einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel erleben und die Langsamkeit entdecken.
Bei einer gemütlichen Fahrt in der Kutsche, gezogen von unseren kraftvollen Pferden, den Alltag vergessen und die Hektik hinter sich lassen.
Ein Erlebnis für die ganze Familie. Ausfahrt mit Kutsche/Schlitten/Planwagen ca. 1 Stude (max. 7 Personen).
Preise: Pro Ausfahrt €80,- (inkl. 4 Personen), jede weitere Person €15,-.
Buchbar: Samstag, Sonntag, Montag und an Feiertagen. Abholung nach Vereinbarung in Fuschl am See.
mehr Infos... Ort: Georg Gimpl, Feichterkarstraße 26, Fuschl am See
Datum: 03.07.2019 - 18.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Geführte Edelbrandverkostung mit Willkommenscocktail und einer Jause zum Abschluß. € 18,00 proPerson
jeden Mittwoch um 14:00 und 16:30 Uhr.
Andere Tage und Zeiten gegen Voranmeldung.
mehr Infos... Ort: Tischlerei Wörndl
Datum: 02.12.2019 - 20.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Das Salzburger Adventsingen Damals / Heute - Momentaufnahmen von 1959 bis jetzt aus dem Archiv Oskar Anrather und von Richard Schabetsberger. Geöffnet zu den Öffnungszeiten der Tischlerei Wörndl (werktags bis 17:00 Uhr außer mittwochs bis 12:00 Uhr)
mehr Infos... Ort: Reitstall Almgut
Datum: 01.01.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Mulireiten ab 3 Jahren, Longestunde oder für Fortgeschrittene-Anmeldung bis Dienstag. Uhrzeit nach Vereinbarung; auch andere Tage sind möglich.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Faistenau
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Festgottesdienst in der Pfarrkirche in Faistenau gestaltet vom Volksliedsingkreis anschließend Pfarrfrühstück im Pfarrsaal.
mehr Infos... Ort: Faistenau
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Warum nicht mal auf Schneeschuhen abends bei Vollmond durch die tiefverschneite Winterlandschaft stapfen und so richtig abschalten. Wandern Sie mit dem Guide durch die märchenhafte Winterkulisse, auf einen Berg und in eine Hütte auf einen guten Glühwein. Erleben Sie das etwas andere Abenteuer in einer kleinen Gruppe.
Es stehen zwei Touren zur Auswahl: eine kürzere ca. 3,5 Std. (Richtung Faistenauer Schafberg) oder eine längere ca. 4,5 Std. (Zwölferhorn). Die Zeit ist mit einer Einkerzeit in eine Hütte berechnet.
Vorkenntnisse nicht erforderlich, geeignet für jedermann.
Ausrüstung: Wanderschuhe, warme Bekleidung, Getränk für unterwegs und Taschenlampe oder besser eine Stirnlampe.
Termine können um einige Tage vom Vollmond abweichen.
13.12.2019 & 14.12.2019
10.01.2020 & 11.01.2020
07.02.2020 & 08.02.2020
06.03.2020 & 07.03.2020
Treffpunkt & Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben!
Die Schneeschuhwanderung ist auch als Personal Training oder in Kleingruppen möglich.
Mindestteilnehmeranzahl: 6 Personen
Preis: Zwölferhorn - € 50,00 oder Richtung Faistenauer Schafberg - € 40,00 inkl. Schneeschuh- und Stöckeverleih.
Infos & Anmeldung bis jeweils am Vorabend: 0660/3474250 oder chris@fuchsberger-fitness.at
mehr Infos... Ort: Faistenau
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Auch diese Jahr lädt der „Advent der Dörfer“ dazu ein die kleinen stimmungsvollen Adventmärkte in der Fuschlseeregion zu entdecken.
Auch der "Advent unter der Linde" in Faistenau ist Teil dieser besonderen Veranstaltungsreihe und verzaubert seine Gäste bei stimmungsvoller Atmosphäre unter der 1000-jährigen Linde.
Sa. von 14:00 bis 21:00 Uhr & So. 11:00 bis 19:00 Uhr
Immer am 3. Adventwochenende wird der „Advent unter der Linde“ von Faistenauer Betrieben, Vereinen und KünstlerInnen gestaltet. Adventbummel nicht Adventrummel verspricht diese mittlerweile schon traditionelle Veranstaltung.
Lämmchen blöcken in der lebenden Krippe, Kupferkessel, Feuerstellen und Lichter erhellen den Dorfplatz und sorgen für eine romantische Stimmung. Musikalisch umrahmt wird dieses Adventwochenende von den Musikschülern und Lehrern des MUSIKUM HOF.
Idyllische Holzhütten mit einer Auswahl an liebevoll ausgesuchten Geschenksideen,
Produkten aus Fairem Handel, duftende Lebkuchen, Kletzenbrot, hausgemachte Kekse, Maroni, gebrannte Mandeln, Bauernbrote, Schokofrüchte, Ofenkartoffel, Engerlpunsch und Glühwein sowie noch viele weitere weihnachtliche und traditionelle Köstlichkeiten laden zum Schmökern, Gustieren und Verweilen ein. Die Umweltfreundliche Gastlichkeit ist dem Veranstalter dabei ebenso ein besonderes Anliegen, die Veranstaltung wird als Green Event ausgetragen!
Etwas ganz Besonderes des Advents unter der Linde ist die seit Jahren beliebte Weihnachtsausstellung der Kreativplattform Faistenau in der Hauptschule. Über 20 Kreative aus allen künstlerischen Richtungen zeigen und verkaufen ihre Arbeiten. Es gibt Weihnachtliches, Skulpturen, Bilder, Holzarbeiten, Keramik, Glaskunst, Naturfotografie, Textilkunst und vieles mehr. Eine Krippenausstellung der Faistenauer Volksschulkinder rundet das Angebot ab.
Neben einer Buchausstellung formt der Schmied auch persönliche Glückshufeisen und ein Christbaum für den Heiligen Abend kann gleich ausgesucht werden.
Heuer auch wieder dabei ist die Adventwerkstatt. Hier werden originell gestaltete Holzgürtel, Holztaschen und einzigartige Geschenkartikel aus dem Naturprodukt HOLZ angeboten, dabei kann man auch den Drechsler bei seinem Schaffen beobachten.
Während die Kinder im abwechslungsreich gestalteten Kinderprogramm Weihnachtsschmuck und Weihnachtsgeschenke basteln, können die Eltern in aller Ruhe ihre Weihnachtseinkäufe erledigen oder in trauter Zweisamkeit über den Adventmarkt schlendern.
Ein Hirtenspiel und Chor der Volksschule in der Pfarrkirche am Samstag um 17 Uhr und kostenlose Pferdeschlittenfahrten zum Bramsau-Bräu lassen den Besuch auch für die kleinen Gäste unvergesslich werden.
Unser besonderer Tipp heuer:
Am Samstag, den 15. Dezember 2018 wird im Zuge des Advent unter der Linde in Faistenau eine geführte Kapellen Wanderung angeboten.
Treffpunkt ist um 18 Uhr am Dorfplatz, beim Brunnen vor der Raika. Gemeinsam besuchen wir 3 Kapellen, bei Interesse können noch 2 weitere erkundet werden. Jeder Besucher ist eingeladen mit zu spazieren, wir werden ca. 1 Stunde am Weg sein. Laternen sollten mitgebracht werden, es werden aber auch Fackeln vor Ort ausgegeben. Der Volksliedsingkreis wird uns bei der Wanderung begleiten und dabei einen Auszug aus Ihrer „Anglöckeln“ Reihe darbieten, natürlich erfährt man aber auch wissenswertes zu den einzelnen Kapellen. Die Teilnahme ist kostenlos.
"Kommt wenn möglich autofrei & tragt zum Klimaschutz bei - Danke!"
Die Busverbindungen kann man auf folgender Homepage abfragen: www.salzburg-verkehr.at!
Lassen Sie sich verzaubern und aufs schönste Fest im Jahr einstimmen beim Faistenauer ADVENT UNTER DER LINDE!
mehr Infos... Ort: Faistenau
Datum: 14.12.2019 - 08.03.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Zeiteinteilung und Touren individuell planbar!
Schneeschuhwanderung in der Osterhorngruppe inkl. Übernachtung in einer Almhütte
"Die Kraft der Natur erleben und den Alltag hinter sich lassen, eine etwas andere Art des Winterabenteuers (auch für Gruppen und Firmen sehr gut geeignet)."
Voraussetzungen:
- Normale Ausdauerleistungsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Teamwork
- Atmungsaktive Bekleidung, ev. Kleidung zum Wechseln und warme Schuhe
- Ein Rucksack (ca. 30 l) mit warmen Getränken & Jause
- Hautnahes Erleben der unberührten Natur
- Erlernen der Gehtechnik mit Schneeschuhen
- Bezwingen des Berges - Gipfelsturm, Übernachtung in einer Hütte
Dauer der Tour: 2 Tage, von ca. 10.00 bis nächten Tag ca. 16.00 Uhr
Mindestteilnehmeranzahl: 6 Personen
oder individuelle Planung möglich
Treffpunkt und Ort wird bei der Anmeldung bekanntgegeben!
Preis: pro Person € 198,00 inkl. Führung, Schneeschuh- und Stöckeverleih, Übernachtung in einer bewirtschafteten Hütte (Essen und Getränke sind selbst zu bezahlen)
Infos & Anmeldung bis jeweils 7 Tage vor Termin: Tel.: +43 (0) 660 3474250 oder fuchsberger.fitness@gmail.com
mehr Infos... Ort: Turnsaal der Faistenauer Schulen
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Adventsingen der Faistenauer Schulen in der Turnhalle
Mittwoch, 18.12.2019 um 19.00 Uhr
Mit Musikstücken, Liedern, Texten und einem Hirtenspiel wollen wir Sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.
Eintritt frei - freiwillige Spenden erbeten.
Die freiwilligen Spenden kommen einem sozialen Zweck in Faistenau/Hintersee zugute.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Schülerinnen, Schüler und die Lehrerteams der beiden Schulen.
mehr Infos... Ort: Pferdehof Almgut
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Weihnachtsangebot
Spielerische Theroriestunde bei gemütlichem Beisammensein. Wir genießen Kekse und Tee, lernen viel Wichtiges über Pferde, haben sehr viel Spass bei der lustigen Spielrunde und beim Abschlusstraining mit den Pferden.
Anmeldungen unter 0664 / 234 87 59 Anna Auer oder 0664 /926 91 19 Stephanie Kollau
Preis inkl. Essen und Getränke EUR 20,00
Bekleidung bitte der Witterung anpassen!
mehr Infos... Ort: Pension Schierl
Datum: 14.12.2019 - 15.12.2019
Neueröffnung - D3-Bisto-Pizzeria-Cafe
Pizza und mehr im Zentrum von Faistenau. Nähere Infos folgen.
mehr Infos... Ort: Faistenau
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Adventmesse in der Pfarrkirche Faistenau um 7:00 Uhr mit anschließendem Frühstück im Pfarrsaal.
mehr Infos... Ort: Faistenau
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Am 1. + 2. Adventwochenende kleiner Markt am Dorfplatz unter der Linde von 16 - 20 Uhr!
Termine: 30. November + 1. Dezember sowie 7. + 8. Dezember 2019
Lassen Sie sich von der stimmungsvollen Atmosphäre unter der 1000-jährigen Linde verzaubern!
Musikalische Umrahmung, Geschenke selbst gemacht, Handwerksarbeiten, Schmuck, Kekse, Bio Glühwein, Bosna...
Die Umweltfreundliche Gastlichkeit ist dem Veranstalter dabei ebenso ein besonderes Anliegen, die Veranstaltung wird als Green Event ausgetragen! "Kommt wenn möglich autofrei & tragt zum Klimaschutz bei - Danke!"
Die Busverbindungen kann man auf folgender Homepage abfragen: www.salzburg-verkehr.at
Am 8. Dezember findet parallel auch traditionell der große Krampuslauf der JVP & der Faistenauer Krampusse samt Gastgruppen statt, schaut vorbei!
Am 3. Adventwochenende finden dann wieder wie gehabt unser großer Adventmarkt (Dorfplatz bis zur Schule) statt: Samstag 14. Dezember von 14 - 21 Uhr & Sonntag 15. Dezember von 11 - 19 Uhr
mehr Infos... Ort: Dorfplatz
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Krampuslauf der JVP Faistenau & Faistenauer Krampusse
Dorfplatz Faistenau ab 18:00 Uhr
Für das leibliche Wohl, weihnachtliche Stimmung und zottige Bekanntschaften während der Veranstaltung ist bestens gesorgt.
Ab 17.00 Uhr können Speiß und Trank bei der Ausschank konsumiert werden.
Weitere Infos zur Veranstaltung & zum Verein finden Sie unter www.faistenauer-krampusse.com
Auf viele Besucher freuen sich die JVP und die Faistenauer Krampusse!
mehr Infos... Ort: Faistenau
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Saison Opening beim Tourenlehrpfad Salzkammergut
„Sicher unterwegs abseits von Pisten und Wegen“
Bergtouren mit Skiern, Snowboard oder Schneeschuhen werden zunehmend beliebter. Nichts wie raus in die Berge, die Natur genießen und Schwünge in den Schnee ziehen! Sich abseits von Pisten zu bewegen bedeutet aber nicht nur Freiheit und Abenteuer, sondern auch Gefahren unter und über der Schneedecke, die zu berücksichtigen sind. Die diesjährige Saison beginnt in Kürze und es vergeht keine Woche in der nicht von Lawinenabgängen, Verschütteten und leider auch Toten berichtet wird.
Der Verein „Tourenlehrpfad Salzkammergut“ hat sich seit seiner Gründung 2009 zum Ziel gesetzt, Bewusstseinsbildung für aktive und künftige Tourengeher zu betreiben und bietet dazu Schulungen in Theorie und Praxis für Interessierte an. Auf dem Tourenlehrpfad Salzkammergut – Loibersbacher Höhe bei Faistenau kann man lernen und üben, wie man sich in den winterlichen Bergen risikobewusst verhält.
Zum diesjährigen Saison Opening am 07. Dezember 2019 laden wir alle Interessierten recht herzlich ein.
Um 09:30 Uhr findet beim Parkplatz Keflau in der Tiefbrunnau eine Info über die Entstehung und den Betrieb des Tourenlehrpfades statt. Gegen 10:00 Uhr erkunden je eine Gruppe mit Skitourengeher und eine Gruppe mit Schneeschuhwanderern den Tourenlehrpfad.
Leihausrüstung – Ski, Schuhe, Schneeschuhe, Stöcke und LVS-Sets – stellt der Verein Tourenlehpfad zur Verfügung
Anmeldung und Reservierung der Ausrüstung notwendig unter: team@wanderguide.at
„Der Lehrpfad kann sowohl mit einer geführten Gruppe als auch alleine besucht werden. Interaktive Schautafeln entlang der Tour geben Hinweise und laden zum ausprobieren des Gelernten ein“, erklärt der Vereinsobmann Wolfgang Kinz. „Wenn man sich alle Tafeln genau durchliest, ist man zwei bis drei Stunden unterwegs“, so Kinz weiter. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Keflau- Streitberg in der Tiefbrunnau. Sieben Methodentafeln entlang der Route informieren über Gelände und Schneeverhältnisse sowie über Gehtechnik, Taktik, Gefahren auf Skitouren und Naturschutz. Man erfährt, wie man sich im Gelände verhalten soll und wie man Lawinenlageberichte beurteilt. Auf www.tourenlehrpfad.at findet man zusätzlich ein Lerntool sowie sämtliche Infos über den Lehrpfad auf die Loibersbacher Höhe. Fragen zu Lawinenlagebericht, Wetter, alpinen Gefahren bis hin zu Ausrüstung, Route und Schlüsselstellen werden Schritt für Schritt durchgegangen, und man kann sich für die Tour ein Planungsformular ausdrucken.
Kontakt für Rückfragen:
Vereinsobmann Wolfgang Kinz MSc, team@wanderguide.at, Mobil: +43 (0) 660 770 8810, www.tourenlehrpfad.at
Weitere Führungstermine durch den Tourenlehrpfad:
28. Dezember 2019 für Tourenski und Schneeschuhwanderer
11. Jänner 2020 für Tourenski und Schneeschuhwanderer
18. Jänner 2020 nur für Tourenski
25. Jänner 2020 nur für Tourenski
08. Februar 2020 nur für Tourenski
Programm bei den Führungen:
Treffpunkt: Gasthof Alte Post Faistenau
08:00 Uhr: Anpassung der Leihausrüstung
08:30 Uhr: Theorieteil
10:30 Uhr: Pause
11:00 Uhr: Praxis am Lehrpfad inkl. LVS Übung
16:00 Uhr: Nachbesprechung
Preis: € 75,00 (Führung inkl. Leihausrüstung)
mehr Infos... Ort: Oberhinteregghof, Tiefbrunnaustraße 17, Faistenau
Datum: 01.03.2019 - 27.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Jeden Freitag ab 11.00 Uhr frisches Brot, Käse...
Zudem werden Jausen zubereitet & Kaffee & Kuchen angeboten.
Machen Sie danach ihre ganz persönliche Tour durch den Oberhinteregg-Bauernhof und besichtigen Sie auf eigene Faust die Backstube, die Käserei, den Kräutergarten und vieles mehr!
Vorbestellungen werden gerne unter der Tel.: 0043 (0) 664/5564026 entgegen genommen!
www.faistenauer-hofkaeserei.at
mehr Infos... Ort: Bramsau Bräu
Datum: 08.04.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Jeden Mittwoch der "Braumeisterin" über die Schulter schauen .... im Bramsau Bräu Faistenau.
Dieses interessante Handwerk - "das Bier brauen" können Sie bei einem Besuch in der kleinen, aber feinen Brauerei des Bramsau Bräus in Faistenau bestaunen. "Braumeisterin" Elisabeth Weißenbacher zeigt wie aus den einzelnen Zutaten, dass gutschmeckende Nationalgetränk, das Bier, entsteht.
Doch um den außergewöhnlichen und einzigartigen Geschmack zu erzeugen, fordert es schon ein gewisses Können ab & natürlich die richtigen Zutaten. Mit den Rohzutaten - dem Hopfen, dem guten "Faistenauer Quellwasser" und vieles mehr entsteht noch lange kein trinkbares Bier. Viel Geduld und natürlich das ganz geheime Geheimrezept der Familie Weißenbacher machen das Bier genießbar und zu etwas ganz besonderem.
Nach der Besichtigung der hofeigenen Brauerei kann im "Bierlokal" der besondere Gerstensaft verkostet und der Hunger mit regionalen Schmankerl gestillt werden. Und dann ist nur mehr ein Spruch zu sagen - "Hopfen & Malz - Gott erhalt´s".
Besichtigung jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr
Eintritt frei
www.bramsau-braeu.com
mehr Infos... Ort: Turnhalle in Faistenau
Datum: 30.09.2019 - 09.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ein effizientes Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Selbstwahrnehmung und Mobilität verbessert. Das Zusammenspiel mehrerer Muskelgruppen wird gefördert und die Gelenke stabilisiert. Von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr. Anmeldung und Info: Christa Huber 0650/3833883, christa_huber@hotmail.com
mehr Infos... Ort: Hallenbad - Hotel Alte Post
Datum: 23.09.2019 - 23.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Im Hallenbad - Hotel Alte Post in Faistenau mit Christa Huber. Abwechslungsreiches Programm für starke Muskeln, straffe Haut, schlanke Taille, hohen Kalorienverbrauch und seelisches Wohlbefinden ohne Gelenks- und Wirbelsäulenbelastung. Info: 06228/2538 oder 0650/3833883.
mehr Infos... Ort: Turnsaal Faistenau
Datum: 30.09.2019 - 09.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Gesunheitsorientiertes Training, auf Basis der Spiraldynamik mit Steigerung der koordinativen Fähigkeiten (Gleichgewicht, Reaktion, Stabilisation,...)
- Funktionelles Kräftigen und Dehnen der Muskulatur
- Mobilisieren der Wirbelsäule
- Richtiges Atmen, Dehnen und Entspannen
Mitzubringen: Handtuch
Anmeldung und Info: Christa Huber 0650/3833883, christa_huber@hotmail.com
mehr Infos... Ort: Hallenbad - Hotel Alte Post
Datum: 23.09.2019 - 23.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Im Hallenbad - Hotel Alte Post in Faistenau mit Christa Huber. Abwechslungsreiches Programm für starke Muskeln, straffe Haut, schlanke Taille, hohen Kalorienverbrauch und seelisches Wohlbefinden ohne Gelenks- und Wirbelsäulenbelastung. Anmeldung und Info: 06228/2538 oder 0650/3833883.
mehr Infos... Ort: Faistenau
Datum: 01.11.2019 - 01.04.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Tour führt über leicht coupiertes Gelände, in einer märchenhaften Winterkulisse, welche auch nicht so sportliche Teilnehmer gut bewältigen können. Ev. Einkehrmöglichkeit in ein uriges Landgasthaus oder in einer Almhütte (je nach Wunsch der Teilnehmer) oder hinauf auf den Berg und zur Hütteneinkehr auf einen guten Glühwein.
Speziell in der Advent- & Weihnachtszeit durch die tiefverschneite Winterlandschaft stapfen und so richtig abschalten und genießen, in der märchenhaften Winterkulisse hinauf auf den Berg und einkehren z.B. auf einen Glühwein oder einheimischen Schmankerl. Erleben Sie das etwas andere Winterabenteuer!
Bekleidung: Atmungsaktive, ev. mehrschichtige Bekleidung (auch Haube und Handschuhe), warme Winterschuhe (keine Turnschuhe), ev. kleiner Rucksack mit warmen Getränken für zwischendurch.
Termin: jeden Donnerstag und Samstag um 10:00 Uhr - Treffpunkt & Ort wird bei Anmeldung bekanntgegebn!
Preis: € 30,00 inkl. Schneeschuh- & Stöckeverleih.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Infos & Anmeldung bis jeweils am Vorabend: www.fuchsberger-fitness.at , Tel.: +43 (0) 660 3474250 oder fuchsberger.fitness.@gmail.com
mehr Infos... Ort: Faistenau
Datum: 01.11.2019 - 01.04.2020
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Für junge bzw. junggebliebene Menschen die Bewegung, Natur und Action lieben, eine etwas andere Art des Winterabenteuers!
... Je nach Schneelage!
- Hautnahes Erleben der unberührten Natur
- Erlernen der Gehtechnik mit Schneeschuhen
- Bezwingen eines Berges - Gipfelsturm, ev. Einkehr in einer Hütte
- Iglu (Biwack) Bau (ev. Picknick im Iglu)
- Normale Ausdauerleistungsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Teamwork
Zeitdauer ca. 4-5 Stunden
Teilnehmeranzahl mind. 6 Personen
Preis: € 50,00 inkl. Führung, Schneeschuhe, Stöcke und Schneeschaufelverleih
Keine Vorkenntnisse notwendig, bitte atmungsaktive Bekleidung, Wechselkleidung, warme Schuhe, Rucksack mit warmen Getränken und Jause mitbringen.
Infos & Anmeldung (bitte bis 2 Tage vorher!) unter der Tel.: 0660 347 42 50 oder fuchsberger.firtness@gmail.com
Treffpunkt & Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben!
mehr Infos... Ort: Hotel Alte Post
Datum: 12.11.2019 - 31.03.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Winterwanderung durch die verschneite Landschaft!
Jeden Dienstag und Freitag in Faistenau
Treffpunkt an der Rezeption Hotel Alte Post in Faistenau.
Preis: € 25,00 inkl. Schneeschuhe und Wanderstöcke
Anmeldung unter der Tel.: +43 (0) 6228/2205
(bis zum Vortag 19.00 Uhr)
www.altepost-faistenau.at
mehr Infos... Ort: Tiefbrunnaustraße 28, 5324 Faistenau
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Besondere Rabattangebote, schöne Geschenksets, Gratisverpackung und Gewinnspiel
Special: am 12.12.2019 ab 18:00 Uhr Entspannungsreise mit Mentaltrainerin Sanela. Dauer ca. 20 Minuten - inkl. kleinem Geschenk für dich!
Für die Entspannungsreise bitte um Voranmeldung unter 0664/1493787
mehr Infos... Ort: beim Guggenthaler Kircherl
Datum: 30.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Fernab vom Trubel der Vorweihnachtszeit laden
kleine Feuerstellen, ein stimmungsvoller musikalischer Rahmen und liebevoll
zubereitete regionale Speisen zum Verweilen ein. Der Markt setzt ganz bewusst
auf traditionelles Handwerk und Selbstgemachtes, Krampus- und Perchtenläufe
läuten die Adventzeit und die Raunächte ein. Örtliche Musikgruppen und Chöre
aus ganz Salzburg bieten Altbekanntes, aber auch zeitgenössische
Interpretationen von Advent und Weihnacht.
Kinderprogramm:
Für leuchtende Kinderaugen sorgen der Besuch des
Heiligen Nikolaus und die Adventwanderungen zu besonderen Plätzen am Fuße des
Nocksteins mit einer Geschichtenerzählerin
www.adventmarkt-guggental.at und www.adventderdoerfer.at
Öffnungszeiten: An den Adventwochenenden samstags und sonntags und am 08. Dezember jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr
Kontakt:
Tourismusverband Fuschlseeregion
Ortsbüro Koppl
Lebachstraße 1, 5322 Hof bei Salzburg
Tel.: +43 (0)6226 8384 51
e-mail: koppl@fuschlseeregion.com
mehr Infos... Ort: Guggenthaler Kircherl
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Fernab vom Trubel der Vorweihnachtszeit laden kleine Feuerstellen, ein
stimmungsvoller musikalischer Rahmen und liebevoll zubereitete regionale
Speisen zum Verweilen ein. Der Markt setzt ganz bewusst auf traditionelles
Handwerk und Selbstgemachtes, Krampus- und Perchtenläufe läuten die Adventzeit
und die Raunächte ein. Örtliche Musikgruppen und Chöre aus ganz Salzburg bieten
Altbekanntes, aber auch zeitgenössische Interpretationen von Advent und
Weihnacht.
Kinderprogramm: Für leuchtende Kinderaugen sorgen der Besuch des Heiligen
Nikolaus und die Adventwanderungen zu besonderen Plätzen am Fuße des Nocksteins
mit einer Geschichtenerzählerin
www.adventmarkt-guggental.at und www.adventderdoerfer.at
Öffnungszeiten: An den Adventwochenenden samstags und sonntags und am 08. Dezember jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr
Kontakt:
Tourismusverband Fuschlseeregion
Ortsbüro Koppl
Lebachstraße 1, 5322 Hof bei Salzburg
Tel.: +43 (0)6226 8384 51
e-mail: koppl@fuschlseeregion.com
mehr Infos... Ort: Guggenthaler Kircherl
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Direkt vor den Toren der Stadt Salzburg gibt es seit über 30 Jahren den
kleinen Adventmarkt rund um das „Guggenthaler Kicherl“.
mehr Infos... Ort: Goldschmiede
Datum: 06.12.2019 - 07.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Ausstellung und verkaufsoffene Wochenenden bei der Goldschmiede Huber. Jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Termine bitte um Terminvereinbarung.
mehr Infos... Ort: Guggenthaler Kircherl
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Direkt vor den Toren der Stadt Salzburg gibt es seit über 30 Jahren den
kleinen Adventmarkt rund um das „Guggenthaler Kicherl“.
mehr Infos... Ort: Guggenthaler Kircherl
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Fernab vom Trubel der Vorweihnachtszeit laden kleine Feuerstellen, ein
stimmungsvoller musikalischer Rahmen und liebevoll zubereitete regionale
Speisen zum Verweilen ein. Der Markt setzt ganz bewusst auf traditionelles
Handwerk und Selbstgemachtes, Krampus- und Perchtenläufe läuten die Adventzeit
und die Raunächte ein. Örtliche Musikgruppen und Chöre aus ganz Salzburg bieten
Altbekanntes, aber auch zeitgenössische Interpretationen von Advent und
Weihnacht.
Kinderprogramm: Für leuchtende Kinderaugen sorgen der Besuch des Heiligen
Nikolaus und die Adventwanderungen zu besonderen Plätzen am Fuße des Nocksteins
mit einer Geschichtenerzählerin
www.adventmarkt-guggental.at und www.adventderdoerfer.at
Öffnungszeiten: An den Adventwochenenden samstags und sonntags und am 08. Dezember jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr
Kontakt:
Tourismusverband Fuschlseeregion
Ortsbüro Koppl
Lebachstraße 1, 5322 Hof bei Salzburg
Tel.: +43 (0)6226 8384 51
e-mail: koppl@fuschlseeregion.com
mehr Infos... Ort: Plötz Wasserfall
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Mystischer Perchtenlauf der Plötz Pass beim Naturdenkmal Plötz mit spektakulären Showeinlagen
Eintritt € 4,00
mehr Infos... Ort: Brunnengarten bei der Kirche
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Als einer der ältesten Weihnachtsmärkte im SalzburgerLand findet der Ebenauer Adventmarkt heuer schon zum 26. Mal statt. Lassen Sie sich vom besonderen Flair des kleinen aber feinen Adventmarktes verzaubern. Der im Lichterglanz von unzähligen Weihnachtsbäumen erleuchtete Brunnengarten bildet traditionell den Rahmen für die liebevoll dekorierten Hütten. Es kann das Museum im Fürstenstöckl besucht werden, Handwerker zeigen ihr Können und in der Kirche findet ein Adventsingen statt.
Am Eröffnungstag um 14.00 Uhr „Eröffnungstuscher“ des Uniformierten Schützenkorps und auch
für unsere kleinen Gäste gibt es natürlich wieder Besonderes, wie eine Laternenwanderung, Würstelgrillen am Lagerfeuer, eine Vorlesestunde und ein Besuch des Nikolaus mit anschließendem Krampuslauf der Ebenauer Plötzpass.
Das alljährliche Adventblasen mit Bläsern der Musikkapelle Ebenau steht auch wieder am Programm.
Und an den letzten beiden Wochenenden wird man die lebende Krippe wieder besuchen und erleben können -
am letzten Wochenende fertigt ein Kunstschmied Glücksbringer für das neue Jahr!
mehr Infos... Ort: Hof bei Salzburg
Datum: 07.01.2019 - 30.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Der Lauftreff des USK Hof lädt alle Interessierten herzlich ein, an unseren wöchentlichen Trainingsläufen teilzunehmen.
Dieser findet ganzjährig am Montag um 18 Uhr statt.
Im Sommer treffen wir uns am Parkplatz des Hofer Badeplatzes,
im Winter starten wir von der Raiba Hof zu einer Runde auf die Sattelalm.
mehr Infos... Ort: Gut Egitl - altes Krämerhaus
Datum: 16.11.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Das alte Krämerhaus in Hof neben der Kirche ist
weihnachtlich geschmückt.
Fernab von allemTrubel strahlt es Gemütlichkeit und
Tradition aus - ein Ort zum wohlfühlen!
In den alten Öfen knistert das Holz, und die alten Räume
bieten eine Vielfalt schöner Dinge.
Ausgefallene Wohnaccesoires, Geschenkideen und
Einrichtungsvorschläge.
Weitere Informationen unter Facebook: gut egitl company oder auf Instagram @gutegitlcom
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche St. Sebastian
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Sonntag, 15. Dezember 2019, 19.00 Uhr
Hof, Pfarrkirche St. Sebastian
Auf dem Programm stehen traditionelle Advent- und Hirtenlieder, Arien von G. Caccini und M. Reger sowie Choräle und Bläserweisen von W. Brüggemann u.a.
Freiwillige Spenden erbeten.
mehr Infos... Ort: Schloss Straße 19, 5322 Hof bei Salzburg
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Erleben Sie einen traditionellen Adventsmarkt auf dem atemberaubenden Gelände des Schloss Fuschl, A Luxury Collection Resort & Spa dieses Jahr! Entdecken Sie Hütte für Hütte Handarbeiten von regionalen Ausstellern mit ausgesuchten hausgemachten Produkten Österreichs. Genießen Sie bei einer Tasse Glühwein oder Fruchtpunsch und heißen Maronen den wundervollen Blick auf den winterlichen Fuschlsee und stärken Sie sich mit deftigen Schmankerln von Wild und Schwein, Feinem vom Fisch aus der Schloss Fuschl Fischerei und Süßem aus der Backstube.
Wechselndes Programm jedes Wochenende bringen Sie in die richtige Stimmung mit klassichen Weihnachtsliedern; auch der Nikolaus und die Krampusse kommen auf einen Besuch vorbei!
Unser Tipp für Sie:
Genießen Sie eine Feuerzangenbowle im Strandkorb mit Felldecke vom 23. November bis zum 26. Dezember, täglich ab 17:00 Uhr auf der Seeterasse oder in der Schloss Bar.
Besuchen Sie auch das Schloss Ladl, wo Sie ein liebevoll zusammengestelltes Sortiment finden und ebenfalls das Sissi-Museum. Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Rauchhaus "Mühlgrub"
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Advent im Rauchhaus, das ist wie nach Hause kommen. In der alten Stube bei Kerzenlicht zusammensitzen, den Liedern und Gedichten lauschen, sich besinnen auf die Ruhe der Adventszeit. Dieses Jahr dürfen wir uns am Freitag auf die "Saitnvadraht Musi" und am Samstag auf die "Koppler Stubn Musi" freuen. Ausklingen lassen wir den Abend mit über dem offenen Feuer frisch zubereiteten Kasnock`n und Pofesen.
Nur mit Voranmeldung im Tourismusverband Fuschlseeregion. Preis: € 10,00/Person (ohne Konsumation) Einlass ab 18 Uhr
mehr Infos... Ort: Veranstaltungszentrum K.U.L.T.
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Das traditionelle Fuschlseer Adventsingen unter Mitwirkung der Publikumslieblinge des Original „Salzburger Advent“ in der St. Andrä Kirche Salzburg mit neuem Programm.
Mitwirkende:
Gesang – Karin Reitsamer Konnerth und Alexandra Bauer, die Stars des „Salzburger Advent“
Gesamtleiter, Autor, Erzähler – E.W. Holzmann
Sprecher des „Salzburger Advent“ Hans Pötzelsberger
Salzburger Gitarrentrio
Männerviergesang „Viergspann“
Reiterer Vocalensemble
Paul Dobretsberger
Bläser der Trachtenmusikkapelle Faistenau
Volksliedsingkreis
Kein Fest im Jahreskreis entspricht so sehr dem Empfinden und der seelischen Haltung wie das Weihnachtsfest und damit untrennbar verbunden die vier Wochen des Advent. Von den Erwachsenen umfassend vorbereitet und von den Kindern sehnsuchtsvoll erwartet gibt es wohl nur wenige Menschen, die durch die besondere Stimmung der Adventzeit nicht berührt werden.Die vier langen Wochen bergen in sich alle Mystik, die durch die Besonderheiten der Natur und durch überliefertes und gelebtes Brauchtum noch verstärkt wird.Obwohl der jeweilige Zeitgeist schon immer im Widerstreit zum tieferen Wesen des Advent stand, haben sich Traditionen, christliche Werte und die starken Gefühle in den adventlich gestimmten Familien erfolgreich behauptet.Das heurige Programm "Immer wenn es Weihnacht wird" mit neuer und überlieferter Musik, den Texten in Lyrik und Prosa und dem neuen Theaterstück erinnert an gelebte Traditionen und die so besonderen Erinnerungen an die Weihnachten unserer Kindheit.
Tickets unter www.oeticket.com
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche St. Sebastian
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Das Jugendblasorchester (JBO) der TMK
Hof stimmt Sie musikalisch auf die stille Zeit des Jahres ein.
2., 3. und 4. Adventsonntag im
Anschluss an die heilige Messe bei der Pfarrkirche St. Sebastian(Dauer ca. 20min)
mehr Infos... Ort: Schloss Straße 19, 5322 Hof bei Salzburg
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Erleben Sie einen traditionellen Adventsmarkt auf dem atemberaubenden Gelände des Schloss Fuschl, A Luxury Collection Resort & Spa dieses Jahr! Entdecken Sie Hütte für Hütte Handarbeiten von regionalen Ausstellern mit ausgesuchten hausgemachten Produkten Österreichs. Genießen Sie bei einer Tasse Glühwein oder Fruchtpunsch und heißen Maronen den wundervollen Blick auf den winterlichen Fuschlsee und stärken Sie sich mit deftigen Schmankerln von Wild und Schwein, Feinem vom Fisch aus der Schloss Fuschl Fischerei und Süßem aus der Backstube.
Wechselndes Programm jedes Wochenende bringen Sie in die richtige Stimmung mit klassichen Weihnachtsliedern; auch der Nikolaus und die Krampusse kommen auf einen Besuch vorbei!
Unser Tipp für Sie:
Genießen Sie eine Feuerzangenbowle im Strandkorb mit Felldecke vom 23. November bis zum 26. Dezember, täglich ab 17:00 Uhr auf der Seeterasse oder in der Schloss Bar.
Besuchen Sie auch das Schloss Ladl, wo Sie ein liebevoll zusammengestelltes Sortiment finden und ebenfalls das Sissi-Museum. Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Schloss Straße 19, 5322 Hof bei Salzburg
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Erleben Sie einen traditionellen Adventsmarkt auf dem atemberaubenden Gelände des Schloss Fuschl, A Luxury Collection Resort & Spa dieses Jahr! Entdecken Sie Hütte für Hütte Handarbeiten von regionalen Ausstellern mit ausgesuchten hausgemachten Produkten Österreichs. Genießen Sie bei einer Tasse Glühwein oder Fruchtpunsch und heißen Maronen den wundervollen Blick auf den winterlichen Fuschlsee und stärken Sie sich mit deftigen Schmankerln von Wild und Schwein, Feinem vom Fisch aus der Schloss Fuschl Fischerei und Süßem aus der Backstube.
Wechselndes Programm jedes Wochenende bringen Sie in die richtige Stimmung mit klassichen Weihnachtsliedern; auch der Nikolaus und die Krampusse kommen auf einen Besuch vorbei!
Unser Tipp für Sie:
Genießen Sie eine Feuerzangenbowle im Strandkorb mit Felldecke vom 23. November bis zum 26. Dezember, täglich ab 17:00 Uhr auf der Seeterasse oder in der Schloss Bar.
Besuchen Sie auch das Schloss Ladl, wo Sie ein liebevoll zusammengestelltes Sortiment finden und ebenfalls das Sissi-Museum. Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Wolfgangseestraße 33, 5322 Hof bei Salzburg
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Edles aus Zirbenholz, Töpferware, veredeltes Schwemmholz, selbstgemachtes aus heimischen Kräutern, Produkte aus der eigenen Landwirtschaft und vieles mehr!
mehr Infos... Ort: Schloss Straße 19, 5322 Hof bei Salzburg
Datum: 23.11.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Erleben Sie einen traditionellen Adventsmarkt auf dem atemberaubenden Gelände des Schloss Fuschl, A Luxury Collection Resort & Spa dieses Jahr! Entdecken Sie Hütte für Hütte Handarbeiten von regionalen Ausstellern mit ausgesuchten hausgemachten Produkten Österreichs. Genießen Sie bei einer Tasse Glühwein oder Fruchtpunsch und heißen Maronen den wundervollen Blick auf den winterlichen Fuschlsee und stärken Sie sich mit deftigen Schmankerln von Wild und Schwein, Feinem vom Fisch aus der Schloss Fuschl Fischerei und Süßem aus der Backstube.
Wechselndes Programm jedes Wochenende bringen Sie in die richtige Stimmung mit klassichen Weihnachtsliedern; auch der Nikolaus und die Krampusse kommen auf einen Besuch vorbei!
Unser Tipp für Sie:
Genießen Sie eine Feuerzangenbowle im Strandkorb mit Felldecke vom 23. November bis zum 26. Dezember, täglich ab 17:00 Uhr auf der Seeterasse oder in der Schloss Bar.
Besuchen Sie auch das Schloss Ladl, wo Sie ein liebevoll zusammengestelltes Sortiment finden und ebenfalls das Sissi-Museum. Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Gasthof "Zur Post"
Datum: 07.01.2019 - 30.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Audienz beim König - Pascheln, Laubbieten, Watten und vieles mehr - komm und spiel mit!
Spiele mit Karten oder Würfeln verbinden unterschiedlichste Menschen miteinander, ein neues Spiel zu erlernen regt die grauen Zellen an und der Spaßfaktor kommt auch nicht zu kurz. Wir freuen uns auf neue MitspielerInnen!
mehr Infos... Ort: Brauhaus Gusswerk
Datum: 03.01.2019 - 02.01.2020
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Donnerstagsführung in der Brauerei Gusswerk
Jeden Donnerstag um 17:00 Uhr wartet einer unserer Brauer im BierPub auf bierinteressierte Besucher.
Wir zeigen Ihnen die Geheimnisse unseres mehrfach ausgezeichneten Bio-Bieres.
Die Führung dauert etwa eine Stunde, kostet 10,90€ pro Person- und ein Verkostungsseiterl vom Fass gibt's natürlich dazu!
Dabei sein kann jeder, wir freuen uns aber über eine kurze, telefonische Anmeldung!
mehr Infos... Ort: Kräuterküche
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Räuchern in den Rauhnächten
mehr Infos... Ort: Marktplatz Thalgau
Datum: 08.11.2019 - 20.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Von Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Speck, Käse, Brot, Eiern, Nudeln, Honig, über selbstgemachte Marmeladen und Kuchen ... finden Sie alles – regional und saisonal – am Thalgauer Wochenmarkt!
mehr Infos... Ort: Liftstüberl Hintersee
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Auftritt der Feichtnstoa Teifin, Seefeld Teifin und Stoaberg Teifin mit Aftershowparty im Liftstüberl. Reservierungen telefonisch +43 676 716 8060 oder unter jacqueline.gerlach@hotmail.com
mehr Infos... Ort: Hintersee
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Mit Laternen wandern wir zur Joseph Mohr Kapelle und lauschen dabei den vorweihnachtlichen Klängen. Wir erfahren einiges über das Leben von Pfarrer Joseph Mohr und seinen Hinterseern.
Treffpunkt: Joseph Mohrhaus, Abmarsch um 18:00
Dauer der Veranstaltung ca 1 Stunde.
Parkmöglichkeit am Gemeindeparkplatz neben dem Feuerwehrhaus.
€ 4.00 pro Person Kinder bis 15 Jahre frei
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 09.11.2019 - 19.01.2020
Uhrzeit: 17:00 Uhr
„DAS DOPPELLEBEN DER GEGENSTÄNDE“
Ausstellungsdauer: 9.11.2019 - 19.1.2020
Öffnungszeiten: Do–Sa, 17–20 Uhr, sowie zu den Bürozeiten Di–Fr 9–14 Uhr (bitte nach telefonischer Vereinbarung)
mehr Infos... Ort: Langlaufstadion Ritzensee
Datum: 01.12.2019 - 04.04.2020
Entdecken Sie den Langlaufsport mit Andrea Grossegger vom Langlauf-Fachgeschäft SPORT GROSSEGGER
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Kosten: 25,00 Euro pro Person (Leihmaterial nicht inkl.)
Anmeldung bei Andrea Grossegger, Tel. +43 (0)664 53 09 289 oder andrea@sport-grossegger.at
mehr Infos... Ort: Museum Schloss Ritzen
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mit einem fein abgestimmten Mix aus eigenen Songs und heimischen Klassikern präsentieren die fünf Musiker einen Querschnitt aus ihrem Vokal- akkustischem Repertoire.
Die anregende und dezente Kombination aus vier Stimmen und dosierter Instrumentierung lassen dabei die großen Themen der Menschheit zu einem kompakten Programm verschmelzen.
Eintritt frei.
Der Erlös des Abends kommt der Lebenshilfe Saalfelden zugute.
mehr Infos... Ort: Museum Schloss Ritzen Saalfelden
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mit einem fein abgestimmten Mix aus eigenen Songs und heimischen Klassikern präsentieren die 5 unterschiedlichen Musiker einen klangvollen Querschnitt
aus ihrem vokal-akustischen Repertoire.
Die anregende und dezente Kombination aus 4 Stimmen und
dosierter Instrumentierung lassen dabei die ewig großen Themen
der Menschheit zu einem kompakten Programm verschmelzen
– musikalisches Augenzwinkern inklusive ;-)
mehr Infos... Ort: bei der Kirche Lenzing
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Adventmarkt mit Krippenspiel
Vorführung Krippenspiel 15.00 & 19.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrsaal Saalfelden
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Konzert um 16.00 Uhr und 18.00 Uhr
im Pfarrsaal Saalfelden
Sollte wieder amoi Weihnachten sei´...
Mit unseren Liedern und Gedichten wollen wir einen kleinen Beitrag dazu, einfach zum Nachdenken und Innehalten leisten.
mehr Infos... Ort: Kirche Lenzing
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Traditionelles Adventsingen des Musikum mit Hirtenspiel, Gesang und Musik. Sprecherin Andrea Egger, Gesamtleitung Franz Egger.
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Wirthmiller, Raiffeisenkasse Saalfelden, Musikhaus Hofer/Lenzing
mehr Infos... Ort: Rathausplatz Saalfelden
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Congress Saalfelden
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Nach dem großen Erfolg in den Jahren zuvor und auf zahlreichen Publikumswunsch geben die SEER auch heuer wieder unter dem Motto „STAD“ einige exklusive und ausgewählte Konzerte in kleinem Rahmen – „unplugged“!
STAD, das steht einerseits für die Art der Darbietung, ein akustischer Leckerbissen, wo die musikalische und gesangliche Qualität der 8 Musiker, ohne großen technischen Aufwand, im Vordergrund steht und andererseits für die Besonderheit in der Programmzusammenstellung. Acht Individualisten, zum Ensemble zusammengeschweißt. Künstler, die auf der Bühne ihr Bestes geben, die den direkten Draht zum Publikum suchen und finden.
Es erwartet Sie eine 2-stündige, musikalische Reise zu den großen SEER Balladen, einigen Liedern aus dem aktuellen Album „echt seerisch“ und eine Einstimmung auf die bevorstehende „Stade Zeit“.
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 10.12.2019 - 12.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der Traum vom Fliegen und Abstürzen ... und vom Aufgefangen werden
Eine Geschichte von Vater und Sohn, von Irrwegen und Zusammenfinden, von Ausweglosigkeit und Befreiung, von Übermut und "auf die Nase fallen".
Die Geschichte von Daedalus und Ikarus wird mit viel Akrobatik und dem famosen Musiker Robert Kainar spielerisch auf die Bühne gebracht.
mehr Infos... Ort: Museum Schloss Ritzen
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Am Marienfeiertag erweisen uns die Tresterer ihre Reverenz und zeigen uns ihren jahrhundertealten Brauch. Der Tanz der Schönperchten verheißt für die Besucher reichen Erntesegen, Fruchtbarkeit, Glück und Gesundheit.
Die neugegründeten Saalfeldner Tresterer präsentieren ihre Tänze der Öffentlichkeit.
mehr Infos... Ort: Stadtpfarrkirche Saalfelden
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder unser traditionelles Kirchenkonzert, am 08.12.2019, in der Stadtpfarrkirche Saalfelden statt. Unter dem Motto "A sign for freedom" möchten wir euch auch dieses Jahr wieder in die Adventzeit begleiten.
Die Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden freut sich auf zahlreiche Besucher!
mehr Infos... Ort: Imkerei Höttl, Hofladen HPH, Alpakastall Euring
Datum: 29.11.2019 - 21.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Zur vorweihnachtlichen Stimmung bei uns
laden wir herzlich ein.
Öffnungszeiten: DI & FR 09.00 - 18.00 Uhr & SA 10.00 - 18.00 Uhr
Freitag, 6.12. Nikolaus - um 16.00 Uhr freuen wir uns auf lieben Besuch
vom „Heiligen Nikolaus“ mit Engel und Weisenbläsern.
Öffnungszeiten für den Hofladen
HPH Anno 1905, Hofladen am Biobauernhof
Euring 5, 5760 Saalfelden, Telefon +43 (0) 699/12 02 2002
und den
ALPAKASTALL SAALFELDEN, Strasserbauer
Euring 3, 5760 Saalfelden, Telefon +43 (0) 664/56 58 744
Alpaka Wollprodukte wie Socken, Mützen, Bettwaren u.v.m.
Öffnungszeiten: jeden Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr und an den Advent-Samstagen und am 08.12. von 10.00 bis 18.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Museum Schloss Ritzen
Datum: 30.11.2019 - 31.12.2019
Alfred
Tschulnigg (1919-1999), Mitbegründer und langjähriger Kustos des Pinzgauer
Heimatmuseums im Schloss Ritzen in Saalfelden, hätte heuer seinen 100.
Geburtstag. Zu diesem Anlass zeigt das Museum Schloss Ritzen ab 29. November
eine Auswahl seines umfangreichen Nachlasses. Der vielseitige Malermeister
Tschulnigg prägte mit seinen Fassadengestaltungen das Erscheinungsbild vieler
Pinzgauer Ortschaften.
mehr Infos... Ort: Nordic Zentrum Saalfelden, Ritzensee
Datum: 04.12.2019 - 03.04.2020
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ruhige & leichte Schneeschuhwanderung im Glitzer der Nacht.
Dauer: 1,5 - 2 Stunden, Kosten: € 10,00 pro Person (vor Ort zu zahlen) inkl. Leihmaterial
Anmeldung bis zum Vortag 17.00 Uhr bei Birgit Battocleti
mehr Infos... Ort: Parkplatz Biberg, Bockareitstubn
Datum: 05.12.2019 - 03.04.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
leicht-mittlere Wanderung, 2,9 km mit 340 hm
Start: 9.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Saalfelden - je nach Schneelage
Kosten: € 15,00 pro Person (vor Ort zu zahlen) inkl. Leihmaterial und Rodel.
Einführung und Erklährung zum "Sicheren Rodeln" durch den Wanderführer.
Alternativ Abstieg zu Fuß oder mit Rodeltaxi für jene die nicht Rodeln möchten.
Anmeldung bis zum Vortag 17.00 Uhr bei Birgit Battocleti
mehr Infos... Ort: Hotel Ritzenhof, Ritzensee Saalfelden
Datum: 05.12.2019 - 03.04.2020
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Donnerstag, 17 Uhr
Treffpunkt: Hotel Ritzenhof am Ritzensee
Tour Ritzensee - Kollingwald - Breitenbergham (1 Stunde)
mindestens 3 Personen!
max. 10 Personen - auf Anfrage mehr
Preis: EUR 15,00 pro Person
Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr bei den Tourismusbüros Saalfelden und Leogang!
mehr Infos... Ort: Rathausplatz Saalfelden
Datum: 06.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Musikalische Umrahmung, kostenlose Pferdekutschenfahrten, Christkindlwerkstatt und Hirtenspiel.
mehr Infos... Ort: Museum Schloss Ritzen
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
In Kooperation mit dem Lions Club Saalfelden steht der Kindernachmittag am Samstag von 14:00 - 16:00 ganz unter dem Motto „Brauchtum im Advent“. Dabei können die kleinen Museumsbesucher nach belieben basteln und dekorieren. Natürlich kommt auch der Nikolaus auf Besuch und bringt die Kinderaugen zum Leuchten, währen die Erwachsenen sich mit Glühwein vor dem Museum aufwärmen können.
mehr Infos... Ort: Kunsthaus Nexus
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Das coolste Frühstück in der Stadt – mit Live Musik und leichten Drinks
Nie wieder Diskussionen, wer den Kaffee ans Bett bringt oder die Semmeln holt – zumindest nicht an diesem Samstag: der Breakfast Club ist der Treffpunkt zum Start ins Wochenende mit Frühstücksköstlichkeiten in allen Variationen. Die passende Musik dazu liefert dieses Mal NNELLA, eine österreichische Singer-Songwriterin aus Vorarlberg. Bei ihr verbindet sich Jazzgesang mit launigem Songwriting – intensiv, intim, pur, und auf alle Fälle richtig lässig zum entspannten Start ins Wochenende. Dazu erfrischen wir Euch mit Allerlei vom Sprudeligen. Schaut vorbei und habt eine gute Zeit!
Reservierung im Café unter 06582/7496330 erwünscht.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Saalfelden
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Lautenkonzert in der Krypta
mehr Infos... Ort: Zentrum Saalfelden
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Krampussrummel in Saalfelden
mehr Infos... Ort: Mineralienmuseum in Sonnrain
Datum: 19.04.2017 - 19.04.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
TÄGLICH GEÖFFNET! (neben Freibad)
---------
Bründl Franz
Tel. 0664-59-40-415
mehr Infos... Ort: PURADIES Hotel & Chalets
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Zum zweiten Mal wird das PURADIES am 15. Dezember zum bezaubernden Winter-Wunderland. Ein traumhafter Weihnachtsmarkt mit regionalen Ausstellern, toller Kulinarik und Programm für die Kinder!
mehr Infos... Ort: Alte Schmiede
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Im Winter findet jeden Freitag Abend ab 18 Uhr am Asitz in Leogang in der Alten Schmiede ein Traditioneller Bergabend statt. (nur lt. Betriebszeiten der Bergbahnen)
Passend dazu gibt es ein wechselndes Live-Musik-Programm.
Genießen Sie einen gemütlichen Abend mit heimischer und internationaler Küche und vor allem mit viel Musik!
Fahren Sie mit der Asitzbahn zur Alten Schmiede und rodeln Sie bis ins Tal. Die Steinbergpiste ist bis 22 Uhr geöffnet.
Folgende Live Band unterhält Sie am:
10.1.2020 - Duo "Herzog & Friedl"
17.1.2020 - Duo "Fraiss.Saiten"
24.1.2020 - Trio "Holzknepf"
31.1.2020 - Duo "Steidl & Weber"
7.2.2020 - Geschwister Zehentner
14.2.2020 - Duo "Steidl & Weber"
21.2.2020 - Duo "Herzog & Friedl"
28.2.2020 - Trio "D`Saitn Knopf Musi"
6.3.2020 - Geschwister Zehentner
13.3.2020 - Duo "Steidl & Weber"
20.3.2020 - Trio "D`Saitn Knopf Musi"
27.3.2020 - Trio "Holzknepf"
3.4.2020 - Geschwister Zehentner
10.4.2020 - Duo "Fraiss.Saiten"
mehr Infos... Ort: Hotel Krallerhof
Datum: 04.08.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Andreas Erber - Der Mann mit der Zither. Einzigartig, talentiert und traditionell gemixt mit modernen Songs. So will Ihnen Andreas Erber die Zither präsentieren. Seit 1996 spielt Andreas die Zither und strebt die verschiedensten Musikrichtungen an. Lassen Sie sich überraschen! Die Zither ist nicht nur in Tirol sehr beliebt! Konzerte in Kyoto (Japan), Shanghai oder in Dubai durfte Andreas bereits geben und verbreitet somit die Zither in die ganze Welt hinaus.
Unser Musiker erwartet Sie ab 21.00 Uhr in der Hotelbar des Krallerhofs, um Sie von seiner Leidenschaft zur Musik überzeugen und faszinieren zu dürfen. Schauen Sie vorbei und genießen Sie den Abend mit einem passenden Getränk unseres Bar-Teams.
Familie Altenberger und das gesamte Krallerhof-Team freuen sich, Sie willkommen zu heißen.
mehr Infos... Ort: Hotel Krallerhof
Datum: 20.08.2019 - 23.08.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Wir laden Sie herzlichst in die Hotelbar des Krallerhofs ein, in der Sie ab 21.00 Uhr musikalisch unterhalten und begeistert werden. Thomas Casata - ein junger Pianist & Sänger aus dem schönen Oberösterreich verzaubert seine Zuhörer mit wunderschönen Popballaden in deutscher und englischer Sprache sowie mit neuinterpretierten internationalen Charthits reduziert auf Piano & Gesang. Mit viel Hingabe werden auch bekannte Instrumentalstücke zum Besten gegeben. Lassen Sie Ihren Abend mit einem Ohrenschmaus an der Bar ausklingen!
Familie Altenberger und das gesamte Krallerhof-Team freuen sich auf Ihren Besuch.
mehr Infos... Ort: Stockis Mountaindestillerie
Wir empfehlen uns für eine kleine Wanderung ,ca 2 KM vom Dorfkern und Asitzbahnen gelangen Sie auf unsere ca. 900 meter hoch liegende
Stockis Mountaindestillerie zu besuchen . Eine tolle Panoramaaussicht von der Terrasse wie auch aus dem Lokal wartet auf Sie. Verkostungs und Kaufmöglichkeit von unseren ausgezeichneten Produkten. Kleine Karte an Speisen , erlesene Weine und hausgemachte Mehlspeisen sowie guter Kaffee ist ebeso ein Muß wie die Möglichkeit in unsere Produktion zu schauen. Öffnungszeit von 14,00 Uhr bis 22,00 Uhr Montag Ruhetag! Wir freuen uns auf Euch !!
mehr Infos... Ort: Hotel Krallerhof
Datum: 30.09.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Robert Friedl, ein einzigartiger Jazzmusiker und Saxophonist, dem es immer wieder gelingt, seine Zuhörer zu begeistern, erwartet Sie ab 21.00 Uhr in der Hotelbar des Krallerhofs. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich beeindrucken. Genießen Sie den Abend mit passenden Bargetränken.
Familie Altenberger und das gesamte Krallerhof-Team freuen sich auf Ihren Besuch.
mehr Infos... Ort: Hotel Krallerhof
Datum: 12.08.2019 - 13.08.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Die Jazzsängerin Ingrid Diem machte sich durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen bekannten Künstlern, wie zum Beispiel Wolfgang Ambros, Maya Hakvoort und vielen anderen, einen Namen in der Österreichischen Jazzszene. Ob im In- oder Ausland, Ingrid Diem begeistert ihr Publikum auf der ganzen Welt mit ihrer einzigartigen Stimme. Zusammen mit dem Profipianisten "Harald Hauser" wird für exzellente Barmusik gesorgt.
Schauen Sie in der Hotelbar des Krallerhofs vorbei, in der Sie ab 21.00 Uhr musikalisch begeistert werden.
Familie Altenberger und das gesamte Krallerhof-Team freuen sich auf Ihren Besuch.
mehr Infos... Ort: KrallerAlm
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Jeden Mittwoch (bei genügend Schnee) im Winter, um 19:30 Uhr findet das legendäre Hüttenspringen über die KrallerAlm statt. Dieses einmalige Spektakel der Skiszene Altenberger sollten Sie keinesfalls verpassen! Anschließend Party mit DJ's in der Alm.
Fragen Sie auch nach den VIP-Tickets, mit denen Sie das Hüttenspringen hautnah von der Panorama-Lodge (limitierte Plätze) auf dem Dach der KrallerAlm verfolgen können.
Reservieren Sie gerne einen Tisch zum Abendessen vor (18.30 Uhr) oder nach (20.00 Uhr) dem Hüttenspringen in der KrallerAlm.
mehr Infos... Ort: Leogang/Hütten
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Ein ganz anderes Stück Leoganger Vergangenheit wird in der Hüttschmiede in Hütten lebendig. Dort kann man sich von den Schmieden eine „Bachlschneid“ für die Küchenmesser machen lassen.
Wenn früher vor den Weihnachtsfeiertagen geschlachtet wurde, stand der Schleifstein am Bach fast nie still. Kam dann der Schleifer durchfroren ins Haus, wurde ihm ein „Bachlkoch“ serviert, ein deftiges Gericht aus Mehl, Eiern und Milch mit viel Honig.
Bachlkoch wird traditionellerweise am 24. Dezember zubereitet.
mehr Infos... Ort: Hotel Krallerhof
Datum: 02.11.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Johannes Krysl - ein beeindruckender Musiker, der Sie ab 21.00 Uhr in der Hotelbar des Krallerhofs erwartet und musikalisch begleitet.
Also Sänger am Pianist fasziniert er immer wieder seine Zuhörer. Schauen Sie vorbei und genießen Sie bei einem unterhaltsamen Abend das passende Bar-Getränk.
Familie Altenberger und das gesamte Krallerhof-Team freuen sich auf Sie!
mehr Infos... Ort: Hotel Krallerhof
Datum: 18.08.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Elisabeth Weber - unsere Musikerin, die Sie ab 21.00 Uhr in der Hotelbar des Krallerhofs erwartet. Mit ihrer beeindruckenden Performance fasziniert sie all unsere Gäste und freut sich immer wieder, wenn Sie Ihre Leidenschaft zur Musik mit vielen Menschen teilen darf.
Schauen Sie vorbei und genießen Sie den Abend.
Familie Altenberger und das gesamte Krallerhof-Team freuen sich auf Ihren Besuch.
mehr Infos... Ort: Bergbaudorf Hütten
Datum: 12.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Einst nannten die Christen den Advent „die stille Zeit“ - heute ist er geprägt von Alltagshektik und Konsumstress.
Um die Qualität der ruhigen Weihnachtszeit wieder einkehren zu lassen, hält zwischen 12. und 15. Dezember im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang der „besinnliche Advent“ wieder Einzug.
Donnerstag, 12. Dezember 2019, ab 19:00 Uhr
- Ausstellung mit Gemälden und Bilder von Richard Hirschbäck, Edith Lirk, Helene Schorn, Werner Mayer, Josef Herzog und Johannes Hirschbichler
- Leoganger Flötenmusi unter der Leitung von Ilse Grießenauer
- Leoganger Anklöckler
Freitag, 13. Dezember 2019, ab 19:00 Uhr
- Vortrag zur Geschichte der Krippe
- Chorgemeinschaft Leogang unter der Leitung von Ilse Grießenauer
- Vorstellung der Chronik von Leogang/ Hütten
Samstag, 14. Dezember 2019, ab 15:00 Uhr
- 15:00 Uhr Hirtenkinder und Kinderchor der Volksschule Leogang
- 16:00 Uhr Klarinettenquartett, Sarah Grill auf der Steirischen Harmonika unter der Leitung von Hubert Steidl
- 18:00 Uhr Pinzgauer Dreigesang in der Hüttkapelle
- Führungen durch die Krippenausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum
Sonntag, 14. Dezember 2019, ab 13:00 Uhr
- 14:00 Uhr Lesung von Gerlinde Allmayer zum Thema Pinzgauer Mundart | Musikalische Umrahmung: Familie Stöckl
- 16:00 Uhr Klarinettenquartett, Sarah Grill auf der Steirischen Harmonika unter der Leitung von Hubert Steidl
mehr Infos... Ort: AsitzBräu
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
"Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele." (Berthold Auerbach)
Die sieben Musiker fanden sich 2004 in Krems an der Donau zusammen, um alpenländische Blasmusik zeitgenössisch zu veredeln bzw. heimische Volksmusik ohne Berührungsängste mit weltmusikalischen Elementen zu verbinden. Entscheidende Impulse kamen vom Mastermind der österreichischen Volksmusik Rudi Pietsch, der das Ensemble von Beginn an begleitete.
Das musikalische Programm erweiterte sich bald auf die Musik der ehemaligen Kronländer Österreich-Ungarns. Somit gehört neben Polka, Walzer und Marsch auch der Csárdás aus Ungarn und der Slowakei sowie traditionelle mexikanische Musik zum Repertoire. Großartiges Können trifft auf die nötige jugendliche charmante "Frechheit" in Spiel, Arrangement und Auftreten, ihre offensichtliche Spielfreude trägt zusätzlich zu ihrer Authentizität bei.
Diverse Auszeichnungen sprechen für die Klasse dieses Ensembles (AUSTRIAN WORLD MUSIC AUDIENCE AWARD 2011, PASTICCIO PREIS August 2012 verliehen von Ö1/ORF und der Tageszeitung DER STANDARD, Teil der Bestenliste der Jury des deutschen Schallplattenpreises 4/2012 in der Kategorie “Folk und Folklore”).
Mit ihrem neuen Programm bringen sie (vor)weihnachtliche Stimmung auf den Asitz.
Ensemble:
Frederic Alvarado-Dupuy: Klarinette, Stimme
Simon Zöchbauer: Trompete, Piccolo Trompete, Flügelhorn, Zither, Stimme
Philip Haas: Trompete, Flügelhorn, Stimme
Ayac Iuan Jimenez Salvador: Trompete, Flügelhorn, Stimme
Matthias Werner: Posaune, Stimme
Roland Eitzinger: Tuba, Stimme
Thomas Winalek: Posaune, Basstrompete, Stimme
Abendfahrt Asitzbahn:
Bergfahrt: 18:00 - 19:00 Uhr, Talfahrt: 22:30 - 23:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Tom´s Brennkessel by Stocki's Mountaindestillerie
Datum: 12.12.2019 - 19.04.2020
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Stocki´s legendäre Brennereiführung mit Brennmeister Tom Kersten
Unkostenbeitrag für Verkostung € 4,00 pro Person (Voranmeldung bis 15:00 Uhr) Telefon: 0043/650/8395002
Brennereishop + Tom´s Brennkessel Bar by Stocki´s Mountaindestillerie von Di-So 14.00 Uhr - 22.00 Uhr geöffnet
mehr Infos... Ort: Talstation Steinbergbahn
Datum: 21.10.2019 - 31.12.2030
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Sie erfahren Wissenwertes und Interessantes über diese sanftmütigen, neugierigen Kleinkamele. Nach einer kurzen Einführung im Umgang mit den Tieren, erleben Sie eine Wanderung der besonderen Art. Mit Ihrem Alpaka an der Leine, spazieren wir durch die wunderschöne Landschaft Leogangs.
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Kosten: € 25,00 Erwachsene, € 15,00 Kinder (6 - 15 Jahre)
mehr Infos... Ort: Skischule Deisenberger, Asitzbahn Talstation
Datum: 01.12.2019 - 03.04.2020
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Jeden Mittwoch Schneeschuhwanderung mit der Skischule Deisenberger
Tolle Einsteiger-Schneeschuhtour zum Beispiel zur Sinnlehenalm, Riedlalm, Rastboden, Unterberghaus, Kirchenwirt über Pirzbichl (oder Sappmais) zum Asitz, Berg Grießen Runde, Asitz Mittelstation-Bergstation oder Mittelstation Asitz - Steinbergbahn.
Uhrzeit: ab 13.00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Leogang, Skischulbüro Asitzbahn Talstation
Kosten: Führung € 10,00 p.P. inkl. Materialleihgebühr
Teilnehmerzahl: mind. 2 Personen
Anmeldung: bis 17.00 Uhr am Vortag im Schischulbüro Aistzbahn Talstation, Tel. +43 (0)6583 7200.
mehr Infos... Ort: Leogang, Parkplatz Schantei Lift
Datum: 01.12.2019 - 03.04.2020
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Jeden Donnerstag ab 13.00 Uhr mit der Skischule Deisenberger
"Geführte Tour zum Einstieg ins Skitourengehen. Fachkundige Materialanweisung, Auswahl der Route je nach Wunsch und Können der Teilnehmer."
--------
Treffpunkt: Leogang, Skischulbüro Asitzbahn Talstation
Kosten: € 20,- p.P.(Leihmaterial nicht inkludiert). Auswahl der Route je nach Schnee- und Wetterverhältnisse sowie nach Können der Teilnehmer.
Teilnehmer: mind. 2
Vorinformation und Anmeldung: bis 17.00 Uhr am Vortag bei der Skischule Deisenberger, Tel. +43 (0)6583 7200.
mehr Infos... Ort: Leogang, Schischulbüro Deisenberger, Asitz
Datum: 01.12.2019 - 03.04.2020
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Jeden Donnerstag ab 13.00 Uhr mit der Skischule Deisenberger
"Geführte Tour zum Einstieg ins Skitourengehen. Fachkundige Materialanweisung, Auswahl der Route je nach Wunsch und Können der Teilnehmer."
--------
Treffpunkt: Leogang, Skischulbüro Asitzbahn Talstation
Kosten: € 20,- p.P.(Leihmaterial nicht inkludiert). Auswahl der Route je nach Schnee- und Wetterverhältnisse sowie nach Können der Teilnehmer.
Teilnehmer: mind. 2
Vorinformation und Anmeldung: bis 17.00 Uhr am Vortag bei der Skischule Deisenberger, Tel. +43 (0)6583 7200.
mehr Infos... Ort: Leogang, Steinbergstadion
Datum: 01.12.2019 - 03.04.2020
Uhrzeit: 17:30 Uhr
MYSTISCHE FACKELWANDERUNG mit Markus Mayrhofer, Alpenwerk BergErlebnis, durch das wildromantische Ullachtal: Sie hören nur das Knirschen des Schnees unter Ihren Füßen und das Knistern des Feuers. Im Banne der Leoganger Steinberge, umgeben vom Schattenspiel des Waldes im Fackellicht, tauchen wir in die Welt der heimatlichen Sagen ein.
:: Beginn: 18.00 Uhr
---------
Treffpunkt: Leogang, Steinbergstadion
Materialeinsatz p.P. € 5,00 pro Person (vor Ort zu zahlen)
Teilnehmerzahl: mind. 2 Personen
Anmeldung: bis zum Vortag 17.00 Uhr bei Markus Mayrhofer, Tel. +43 (0)664 84 74 260.
mehr Infos... Ort: Panormatafel Asitz Bergstation
Datum: 03.12.2019 - 03.04.2020
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Schneeschuhwanderung von 13.00 bis 16.00 Uhr
:: Treffpunkt: nach Vereinbarung und Schneelage
:: Kosten: € 10,00 / Pers. inklusive Leihmaterial
:: Mindetsteilnehmerzahl: 2 Personen
:: Anmeldung bei Georg Oberlechner, MOUNTAIN-MYSTICS, Tel. +43 664 450 59 69 oder georg@mountain-mystics.at
mehr Infos... Ort: Leogang, Parkplatz Schantei Lift
Datum: 06.12.2019 - 03.04.2020
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Schneeschuhwanderung von 13.00 bis 16.00 Uhr
:: Treffpunkt: nach Vereinbarung und Schneelage
:: Kosten: € 10,00 / Pers. inklusive Leihmaterial
:: Mindetsteilnehmerzahl: 2 Personen
:: Anmeldung bei Georg Oberlechner, MOUNTAIN-MYSTICS, Tel. +43 664 450 59 69 oder georg@mountain-mystics.at
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Leogang
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
19:00 Uhr, Krampusrummel am Dorfplatz Leogang
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Leogang
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Am Oberen Dorfplatz der alljährliche Krampussrummel, der Fuchspass Leogang, inkl. Nikolauseinzug und anschließender Stallparty statt.
mehr Infos... Ort: Hotel Krallerhof
Datum: 09.12.2019 - 10.12.2019
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Mel Verez ist in der österreichischen Soulszene als facettenreiche Sängerin mit einer mitreißenden Performance bekannt und hat spätestens nach ihrer Teilnahme an „The Voice of Germany“ 2012 zahlreiche, neue Fans im deutschsprachigen Raum dazu gewonnen. In kleiner Formation mit ihrem Pianisten schlägt sie aber gerne gemütlichere Töne an und besinnt sich auf die Barklassiker ganz reduziert mit Klavier und Gesang.
Ab 21.00 Uhr wird das Duo Mel Verez und Pianist für abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung sorgen.
Familie Altenberger und das gesamte Krallerho-Team freuen sich auf Ihren Besuch!
mehr Infos... Ort: Tom´s Brennkessel by Stocki's Mountaindestillerie
Datum: 10.12.2019 - 19.04.2020
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Kommentierte Verkostung prämierter GIN - Rum - New Style Spirituosen der Stocki´s Mountaindestillerie
Unkostenbeitrag für Verkostung € 6,00 pro Person (Voranmeldung bis 15:00 Uhr) Telefon: 0043/650/8395002
Brennereishop + Tom´s Brennkessel Bar by Stocki´s Mountaindestillerie von Di-So 14.00 Uhr - 22.00 Uhr geöffnet
mehr Infos... Ort: Schulhofplatz der Volksschule Leogang
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Der Leoganger Verein "Loigom hoit zomm - Leogang sozial" schenkt Glühwein aus.
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 30.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Jeden Samstag & Sonntag mit buntem Kinderprogramm, je nach Wetter Pferdeschlitten oder Adventbummelzug. Besinnliches & Brauchtum von Adventköstlichkeiten bis Zirbenkissen. Bis 20 Uhr. Mehr auf www.citymarketing.seekirchen.at
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Besinnliche Adventszeit, mystische Wintersonnenwende und vielfältiger Weihnachtsmarkt
Die baldige Weihnachtszeit kündigt sich durch den leisen Schneefall an. Der Duft von frisch gebackenen Keksen steigt einem in die Nase, während Weihnachtslieder aus dem Radio tönen.
Wenn die Tage immer kürzer und die Nächte immer länger werden, weiß man: Bald schon ist Dezember! Eine Zeit der weihnachtlichen Vorfreude, in der das Leuchten in den Kinderaugen mit jeder zusätzlichen Kerze am Adventkranz immer größer wird.
Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen freuen sich auf Weihnachten, den Weihnachtsmarkt und die vielen Lichter, die überall im Dunkeln leuchten. Um „Weihnachten gemeinsam erleben“ zu können, hat sich heuer der Tourismusverband zusammen mit dem Citymarketing & in Kooperation mit dem Stadtklang, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Seekirchen wird heuer von 14:00 bis 20:00 Uhr in ein besonderes Licht gesetzt. Die Adventwochenenden stehen ganz im Zeichen des Familienadvents und getreu dem Leitfaden „Weihnachten gemeinsam erleben“ erfreuen sich Klein und Groß an einem vielfältigen weihnachtlichen Rahmenprogramm.
Feierlich eröffnet wird der Familienadvent am 30.11. durch den Bürgermeister. The LEDies verzaubern währenddessen den Adventmarkt mit mystischen Showeinlagen und GospelNoiz wird unsere Herzen mit groovigem Gospelsound wärmen. Wie alle Jahre, kann man die imposante Krippenausstellung des Krippenbauvereins im Foyer des Stadtamtes bestaunen. Um 20:00 Uhr wird in der Kunstbox das Eröffnungskonzert „Meetin' Moa & The Men Of Choice“ veranstaltet.
Jedes Adventwochenende wird von verschiedenen Bands und Chören musikalisch untermalt. Außerdem lädt Evelyn Brunauer von den Salzburger Nockerln zum gemeinsamen Adventlieder-Singen ein, um klangvolle Weihnachtsstimmung zu erzeugen. Ergänzend zu diesen musischen Vorführungen können sich die Teilnehmenden von einer Vielfalt an weihnachtlichen Workshops inspirieren lassen. Neben vielen handwerklichen Vorführungen wie, Schmieden, Drechseln, Weidekörbe flechten und und und, können Kindern sich beim Kerzenziehen, Zirkus-mitmach-aufführungen, Kinderschminken und weiteren Programmpunkten entfalten. Dazu gibt es die alljährlichen Pferdeschlitten-Fahrten und die Wallerseeperchten zelebrieren wie jedes Jahr am 2. Adventwochenende ihren Krampuslauf.
Der Kunsthandwerksmarkt am Marktplatz verleiht dem Familienadvent zudem ein gemütliches Flair. Ein Spaziergang durch den Markt, vorbei an den Hütten mit liebevoll hergestellten Produkten und immer den Duft von Glühwein, Maroni und gebrannten Mandeln in der Nase, lässt Weihnachtsstimmung aufkommen.
Und was lässt Kinderherzen höher schlagen, als der altbekannte Bummelzug, der während der Adventwochenenden seine Runden zur mystischen Holzfigur im Strandbad dreht? Der Burning-Animal ist das spektakuläre Highlight zur Wintersonnenwende. Bereits im November können begeisterte ZuschauerInnen die Aufbauarbeiten im Strandbad beobachten. Am 21.12. geht das riesige Holztier dann in Flammen auf und bietet ein lichterlohes Erlebnis, bei dem man in einzigartiger Atmosphäre dem Knistern lauschen kann. Der Vorverkauf ist bereits gestartet und die „Earlybirds“ unter euch können sich die Eintrittskarte schon um 4 €, statt um 6 € im Abendverkauf, ergattern.
Und zum Schluss noch einige leuchtende Eindrücke rund um den Adventmarkt: Beeindruckende Lichtinstallationen vermitteln heuer eine einzigartige Note. Kerzen in der Kugelbahn strahlen bis in die Nacht hinein, überdimensionale Blumen verzaubern den Stadtplatz und erhellen in bunten Farben das Zusammensein. Somit erstrahlt heuer der Ortskern von Seekirchen zur Adventzeit in einem besonderen Licht.
www.citymarketing.seekirchen.at
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Besinnliche Adventszeit, mystische Wintersonnenwende und vielfältiger Weihnachtsmarkt
Die baldige Weihnachtszeit kündigt sich durch den leisen Schneefall an. Der Duft von frisch gebackenen Keksen steigt einem in die Nase, während Weihnachtslieder aus dem Radio tönen.
Wenn die Tage immer kürzer und die Nächte immer länger werden, weiß man: Bald schon ist Dezember! Eine Zeit der weihnachtlichen Vorfreude, in der das Leuchten in den Kinderaugen mit jeder zusätzlichen Kerze am Adventkranz immer größer wird.
Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen freuen sich auf Weihnachten, den Weihnachtsmarkt und die vielen Lichter, die überall im Dunkeln leuchten. Um „Weihnachten gemeinsam erleben“ zu können, hat sich heuer der Tourismusverband zusammen mit dem Citymarketing & in Kooperation mit dem Stadtklang, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Seekirchen wird heuer von 14:00 bis 20:00 Uhr in ein besonderes Licht gesetzt. Die Adventwochenenden stehen ganz im Zeichen des Familienadvents und getreu dem Leitfaden „Weihnachten gemeinsam erleben“ erfreuen sich Klein und Groß an einem vielfältigen weihnachtlichen Rahmenprogramm.
Feierlich eröffnet wird der Familienadvent am 30.11. durch den Bürgermeister. The LEDies verzaubern währenddessen den Adventmarkt mit mystischen Showeinlagen und GospelNoiz wird unsere Herzen mit groovigem Gospelsound wärmen. Wie alle Jahre, kann man die imposante Krippenausstellung des Krippenbauvereins im Foyer des Stadtamtes bestaunen. Um 20:00 Uhr wird in der Kunstbox das Eröffnungskonzert „Meetin' Moa & The Men Of Choice“ veranstaltet.
Jedes Adventwochenende wird von verschiedenen Bands und Chören musikalisch untermalt. Außerdem lädt Evelyn Brunauer von den Salzburger Nockerln zum gemeinsamen Adventlieder-Singen ein, um klangvolle Weihnachtsstimmung zu erzeugen. Ergänzend zu diesen musischen Vorführungen können sich die Teilnehmenden von einer Vielfalt an weihnachtlichen Workshops inspirieren lassen. Neben vielen handwerklichen Vorführungen wie, Schmieden, Drechseln, Weidekörbe flechten und und und, können Kindern sich beim Kerzenziehen, Zirkus-mitmach-aufführungen, Kinderschminken und weiteren Programmpunkten entfalten. Dazu gibt es die alljährlichen Pferdeschlitten-Fahrten und die Wallerseeperchten zelebrieren wie jedes Jahr am 2. Adventwochenende ihren Krampuslauf.
Der Kunsthandwerksmarkt am Marktplatz verleiht dem Familienadvent zudem ein gemütliches Flair. Ein Spaziergang durch den Markt, vorbei an den Hütten mit liebevoll hergestellten Produkten und immer den Duft von Glühwein, Maroni und gebrannten Mandeln in der Nase, lässt Weihnachtsstimmung aufkommen.
Und was lässt Kinderherzen höher schlagen, als der altbekannte Bummelzug, der während der Adventwochenenden seine Runden zur mystischen Holzfigur im Strandbad dreht? Der Burning-Animal ist das spektakuläre Highlight zur Wintersonnenwende. Bereits im November können begeisterte ZuschauerInnen die Aufbauarbeiten im Strandbad beobachten. Am 21.12. geht das riesige Holztier dann in Flammen auf und bietet ein lichterlohes Erlebnis, bei dem man in einzigartiger Atmosphäre dem Knistern lauschen kann. Der Vorverkauf ist bereits gestartet und die „Earlybirds“ unter euch können sich die Eintrittskarte schon um 4 €, statt um 6 € im Abendverkauf, ergattern.
Und zum Schluss noch einige leuchtende Eindrücke rund um den Adventmarkt: Beeindruckende Lichtinstallationen vermitteln heuer eine einzigartige Note. Kerzen in der Kugelbahn strahlen bis in die Nacht hinein, überdimensionale Blumen verzaubern den Stadtplatz und erhellen in bunten Farben das Zusammensein. Somit erstrahlt heuer der Ortskern von Seekirchen zur Adventzeit in einem besonderen Licht.
www.citymarketing.seekirchen.at
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
musikalische Untermalung des Adventmarktes
mehr Infos... Ort: Café Konditorei Moser
Datum: 11.10.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Filmangebot und Infos unter www.konditorei-moser.at - Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Strandbad Seekirchen
Datum: 09.09.2019
Yoga ist eine ganzheitliche Methode, die positiv auf Körper, Atem, Geist und Seele wirkt.
Yoga kan jeder Mensch, egal welchen Alters, welcher Herhkunft oder Glaubens, praktizieren.
Yoga ist weder eine Religion, noch eine esoterische Bewegung.
Yoga hilft Stress und Verspannungen zu reduzieren.
Yoga fördert psychisches Wohlbefinden und Selbstwirksamkeit.
Ein Team von fünf zertifizierten YogalehrerInnen bietet direkt am Wallersee Yoga für verschiedene Bedürfnisse an.
Das 3. Trimester startet am 09.09.2019. Kurse sind von Montag bis Freitag wählbar und Zeiten sind über den Tag verteilt unterschiedlich. Anmeldung und weitere Infos auf www.yogaamwallersee.at
Treffpunkt ist der Yogaraum über dem Strandbadrestaurant.
Kurskosten betragen 12 € pro Einheit.
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Vor dem Gemeindeamt darf man sich heuer auf einen ganz besonderen Kunsthandwerksmarkt freuen, den das Citymarketing Seekirchen und der Tourismusverband Seekirchen in Kooperation mit dem Stadtklang arrangieren.
Im Zuge dessen präsentieren begeisterte AusstellerInnen ihre kunsthandwerklichen Eigenerzeugnisse und hochqualitativen Produkte. Von veganer Schokolade über Imkereiprodukten bis hin zu Olivenholz ist für jeden was dabei. Der Kunsthandwerksmarkt findet jeden Samstag und Sonntag im Advent von 14:00 bis 20:00 Uhr vor dem Gemeindeamt statt. Jede einzelne Hütte bzw. Pagode enthüllt wahre Schätze. Schauen Sie vorbei!
Zudem können sich die Teilnehmenden von einer Vielfalt an weihnachtlichen Workshops inspirieren lassen. Neben vielen handwerklichen Vorführungen, wie Schmieden, Drechseln, Weidekörbe flechte und vielem mehr, können sich Kinder beim Kerzenziehen, Zirkus-Mitmach-Aufführungen, Kinderschminken und weiteren Programmpunkten entfalten. Außerdem werden gemeinsam Adventlieder gesungen, um klangwolle Weihnachtsstimmung zu erzeugen.
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Pferdeschlitten-Fahrten zum See.
Während der Pferdeschlitten seine Runden zum See dreht, kann man in gemütlicher Atmosphäre kurz abschalten und den weihnachtlichen Stress für ein paar Momente vergessen.
Abfahrt Kriegerdenkmalplatz bis zum See. Hier kann die große Holzfigur im Strandbad bestaunt werden.
SO, 1.12.
SO, 8.12.
SA, 14.12.
SO, 15.12.
SA, 21.12.
SO, 22.12.
jeweils von 16:30 - 19:00
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Kostenlose Bummelzug-Fahrten zum mystischen Objekt am See (Abfahrt nähe Sparkasse) nach Wetterlage.
Der altbekannte Bummelzug, lässt Kinderherzen höher schlagen, während er an den Adventwochenenden seine Runden zur mystischen Holzfigur im Strandbad dreht. Der Burning-Animal ist das spektakuläre Highlight zur Wintersonnenwende.
Jeden Samstag und Sonntag im Advent von 14:00 bis 20:00 Uhr dürfen sich die Kleinen aber auch die Großen unter uns wieder freuen, wenn der tuckernde Bummelzug die Aufmerksamkeit in der Adventszeit auf sich zieht.
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Quadro Blech - Junges Bläserquartett aus Eugendorf
Das Konzert Quadro Blech verbreitet weihnachtliche Musikstimmung. Weihnachtslieder werden sehr gut gespielt von 4 jungen Eugendorfer Musikanten
Am 01.12. um 19:00 Uhr und am 08.12. um 17:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 23.10.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
URBAN CULTURE Breakdance Workshop in Kooperation mit dem Lions Club Seekirchen. Breaking bezeichnet Tanzelemente im Stand und am Boden und wird durch akrobatische Haltepositionen durchzogen. Es werden choreografische Elemente und auch Freestyle Schritte erlernt. Mit diesem über das Semester Erlernten können die Kinder schon nach wenigen Einheiten Schritte selbst zusammensetzen. Das Gelernte wird am Ende in Form einer Vorführung präsentiert.
Preis pro Teilnehmer: EUR 100,--
Pia Verena Grohmann entdeckte ihre Leidenschaft für Tanz im Alter von 14 Jahren. Sie begann mit Showdance und wurde 4-fache Staatsmeisterin. Stark angezogen von der Hip-Hop Kultur begann sie im Streetdance Center mit den Tanzstilen Locking und Breaking und wurde in die Streetdance Center Show- und Meisterschaftsgruppe aufgenommen.
Bis heute arbeitet sie viel am Aufbau des Streetdance Centers mit und organisiert die jährlich stattfinde "Christkindljam", wo Kinder und Jugendliche erste Battle-Erfahrungen sammeln und kurz vor den Weihnachtsferien gemeinsam miteinander und den Trainern aus Salzburg und Umgebung jammen können.
Durch Pias Wettbewerbserfolge wurde 2007 auch die österreichische Urban Dance Theater Company Nobulus auf sie aufmerksam, mit der sie anschließend als festes Ensemble-Mitglied international auf verschiedenen Tanzfestivals und in Theaterhäusern auftrat (Breaking Convention London, San Francisco Dance Festival, "Out of the Shadow" Tour durch Österreich und Deutschland, HipHop goes Theater Festival, Wellenklänge Festival uvm).
www.kunstbox.at
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 23.10.2019
Uhrzeit: 17:15 Uhr
URBAN CULTURE Breakdance Workshop in Kooperation mit dem Lions Club Seekirchen. Breaking bezeichnet Tanzelemente im Stand und am Boden und wird durch akrobatische Haltepositionen durchzogen. Es werden choreografische Elemente und auch Freestyle Schritte erlernt. Mit diesem über das Semester Erlernten können die Kinder schon nach wenigen Einheiten Schritte selbst zusammensetzen. Das Gelernte wird am Ende in Form einer Vorführung präsentiert.
Preis pro Teilnehmer: EUR 100,--
Pia Verena Grohmann entdeckte ihre Leidenschaft für Tanz im Alter von 14 Jahren. Sie begann mit Showdance und wurde 4-fache Staatsmeisterin. Stark angezogen von der Hip-Hop Kultur begann sie im Streetdance Center mit den Tanzstilen Locking und Breaking und wurde in die Streetdance Center Show- und Meisterschaftsgruppe aufgenommen.
Bis heute arbeitet sie viel am Aufbau des Streetdance Centers mit und organisiert die jährlich stattfinde "Christkindljam", wo Kinder und Jugendliche erste Battle-Erfahrungen sammeln und kurz vor den Weihnachtsferien gemeinsam miteinander und den Trainern aus Salzburg und Umgebung jammen können.
Durch Pias Wettbewerbserfolge wurde 2007 auch die österreichische Urban Dance Theater Company Nobulus auf sie aufmerksam, mit der sie anschließend als festes Ensemble-Mitglied international auf verschiedenen Tanzfestivals und in Theaterhäusern auftrat (Breaking Convention London, San Francisco Dance Festival, "Out of the Shadow" Tour durch Österreich und Deutschland, HipHop goes Theater Festival, Wellenklänge Festival uvm).
www.kunstbox.at
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 26.11.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
SING & PLAY | CUBA MEETS JAZZ
START: Workshop für Gesang, Gitarre, Bass, Klavier und Percussions
Eine Mischung aus kubanischer Musik und Jazz erwartet uns im Workshop.
Songs und Rhythmen der bekannten Insel führen uns zur musikalischen Begegnung, denn es geht weniger um solistische Höchstleistungen, sondern mehr darum, einen gemeinsamen Klang- und Rhythmuskörper zu bilden.
Trotzdem ist dazwischen natürlich auch wieder für Solisten Platz.
Bei dieser Musik fällt es schwer, sitzen zu bleiben. Also am besten das Instrument in die Hand nehmen oder umhängen - es könnte sein, dass sich der Schwung auf die Beine überträgt.
Für die „Blue Tuesday Session“ (gemeinsam mit den Teilnehmern des WS „Famous Pop Songs“ am 4. Februar) bereiten wir einige Songs vor, die wir auf die Bühne bringen.
Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer mit leicht fortgeschrittenen Kenntnissen.
8 Dienstagabende (7x Workshop, 2UE und ein Session-Abend) von 26. November 2019 bis 4. Februar 2020, jeweils 20.00 Uhr im Emailwerk Seekirchen. (Keine Workshops in den Weihnachtsferien und am 28. Jänner 2020)
Session-Abend am Dienstag, 4. Februar, 20:00!
Workshopbeitrag: EUR 160,00
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den Zahlungsmodalitäten.
Online-Anmeldung: www.kunstbox.at
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Von 16:00 – 18.00 Uhr ist der Nikolaus in Begleitung von 2 Engerl mit seinem Pferdeschlitten in Seekirchen unterwegs. Er bringt für brave Kinder kleine Geschenke mit und erwartet Euch an einer der folgenden Haltestellen:
ca. 16.00 Untermarkt beim Unterbäck
ca. 16.30 Cafe Moser
ca. 17.00 Öffentliche Bibliothek – Bahnhofstraße
ca. 17.30 Rupertusplatz vor Francesco, Schuhe und ital. Lederwaren.
An einigen Haltestellen gibt es u.a. auch warme Getränke und Kekse für Kinder. Musikalische Begleitung vom Musikum Seekirchen.
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 26.11.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
SING & PLAY | FAMOUS POP SONGS
START: Workshop für Gesang, Gitarre, Bass, Klavier und Percussions mit David Hauser
Von den Doors mit „Light my fire“ über Tracey Chapman mit „Baby can I hold you“ führt uns der musikalische Bogen bis Sting / Police mit dem Song „Every breath you take“. Und natürlich haben wir da noch viel mehr Songs im Talon, die uns bei unseren Session begleiten.
Mitmachen kann jeder, der Grundakkorde auf der Gitarre bzw. Klavier / Keyboard beherrscht. Fortgeschrittene Musiker bekommen herausforderndere musikalische Aufgaben. Darüber hinaus kann man auch mit einem Rhythmusinstrument (Cajon, Djembe etc.) teilnehmen oder auch „nur“ als SängerIn mitmachen. Letztere haben eine ganz wichtige Rolle, denn das Herzstück jedes Liedes ist der Gesang!
Gemeinsam zu grooven und in Schwung zu kommen ist der wesentliche Aspekt der Sache.
Für die „Blue Tuesday Session“ (gemeinsam mit den Teilnehmern des WS „Cuba meets Jazz“ am 4. Februar) bereiten wir einige Songs vor, mit denen wir den Saal zum shaken bringen.
8 Dienstagabende (7x Workshop, 2UE und ein Session-Abend) von 26. November 2019 bis 4. Februar 2020, jeweils 18.00 Uhr im Emailwerk Seekirchen. (Keine Workshops in den Weihnachtsferien und am 28. Jänner 2020)
Session-Abend am Dienstag, 4. Februar, 20:00!
Workshopbeitrag: EUR 160,00
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den Zahlungsmodalitäten.
Online-Anmeldung: www.kunstbox.at
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 11.09.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Welche Frau kennt das nicht …. alltäglicher Stress im Beruf, Familie, Haushalt und es bleibt keine Zeit mehr für sich selbst!
Nimm dir die „Auszeit“ und bewege Dich frei zur Musik.
DU willst DICH bewegen, DU SELBST SEIN, DEINE Weiblichkeit spüren und mit voller Leidenschaft und Energie Musik hören und danach tanzen.
Dann bist DU hier richtig – in einem geschützten Rahmen einfach nur FRAU sein und alles zulassen und loslassen nach deinem Rhythmus.
(Du darfst auch gerne deine Musik mitbringen > Handy, USB)
Es ist JEDE Frau HERZLICH WILLKOMMEN - ob jung oder alt
SEI DABEI und TANZE DICH FREI
Beitrag: 12 Euro (10er Block 100 Euro)
(bequeme Kleidung, warme Socken, Trinkflasche)
Bitte um verbindliche Anmeldung bei Eggenberger Birgit (Birgits Beratungsoase):
Tel.: 0664 273 34 36
E-Mail: birgit@beratungsoase.at
mehr Infos... Ort: Strandbad Seekirchen
Datum: 10.10.2019
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Yoga spielerisch erleben mit Tieren wie Löwe, Katze, Kuh, Schmetterling, Kobra, Käfer, Frosch, Bär, Hund, Krokodil, Adler, Fisch, Schildkröte….dabei Achtsamkeit, Balance, Kraft und Atmung trainieren. Rituale, Lieder, Geschichten, das beliebte Om, bunte Tücher zum Blasen, Gurte und Blöcke und der Kopfstandhocker - alles kommt mit Begeisterung zum Einsatz! Auch Freundschaftsübungen und entspannen auf der eigenen Matte tut gut!
Der Kurs findet an 10 Donnerstag im Herbst 2019 statt, jeweils von 14:30 bis 15:30 Uhr. Start ist am 10.10.2019
Treffpunkt ist der Yogaraum über dem Strandbadrestaurant.
Beitrag: 60 €
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder
Anmeldung und weitere Infos: ab sofort bei Sula Sützl 0699/12398459, www.yogaamwallersee.at
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 30.08.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Der "Quantum Light Breath" ist eine einstündige, wirkungsvolle Atemmeditation die kraftvoll zur Reinigung und Klärung von Körper, Geist und Seele führt.
Der im Sitzen durchgeführte und mit Musik unterlegte Atemprozess beschleunigt Deinen persönlichen Wachstumsprozess, in dem er alte Programme, Muster und Blockaden, die noch im Unterbewusstsein verankert sind, lockert und schließlich über den Atem auflöst.
- Reinige Körper, Geist und Seele
- Öffne dich der Existenz im Hier und Jetzt
- Stärke Deine Selbstheilungskräfte
- Lass Deine festgehaltenen Ängste und Spannungen los
- Befreie Dich von hemmenden Mustern und Blockaden
- Transformiere Stress und Ärger
- Dehne Dein Energiefeld aus, erweitere Dein Bewusstsein
Die Atem-Meditation, Quantum Light Breath®, von Jeru Kabbal, basiert auf Vipassana, einer 3000 Jahre alten Meditation, die einfach und effektiv ist und überraschend schnell zu mehr Klarheit und Wohlbefinden führt.
Was geschieht durch die Meditation?
Zunächst stelle Dich auf eine tiefe und kraftvolle Veränderung ein, die Du an Dir wahrnehmen wirst, wenn du diese Meditation öfters praktizierst. Es werden alle Ebenen Deines Seins von Unreinheiten und Giften gereinigt, sowohl auf der physischen, mentalen, emotionalen als auch der spirituellen Ebene.
Beitrag: 5 Abende € 110 / Einzelpreis € 25/ 1.Besuch/ Kennenlern-Preis € 15 (einmalig)
(bequeme Kleidung, warme Socken, Trinkflasche und vorher wenig/nichts Essen)
Bitte um verbindliche Anmeldung bei Eggenberger Birgit (Birgits Beratungsoase):
Tel.: 0664 273 34 36
E-Mail: birgit@beratungsoase.at
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Besinnliche Adventszeit, mystische Wintersonnenwende und vielfältiger Weihnachtsmarkt
Die baldige Weihnachtszeit kündigt sich durch den leisen Schneefall an. Der Duft von frisch gebackenen Keksen steigt einem in die Nase, während Weihnachtslieder aus dem Radio tönen.
Wenn die Tage immer kürzer und die Nächte immer länger werden, weiß man: Bald schon ist Dezember! Eine Zeit der weihnachtlichen Vorfreude, in der das Leuchten in den Kinderaugen mit jeder zusätzlichen Kerze am Adventkranz immer größer wird.
Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen freuen sich auf Weihnachten, den Weihnachtsmarkt und die vielen Lichter, die überall im Dunkeln leuchten. Um „Weihnachten gemeinsam erleben“ zu können, hat sich heuer der Tourismusverband zusammen mit dem Citymarketing & in Kooperation mit dem Stadtklang, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Seekirchen wird heuer von 14:00 bis 20:00 Uhr in ein besonderes Licht gesetzt. Die Adventwochenenden stehen ganz im Zeichen des Familienadvents und getreu dem Leitfaden „Weihnachten gemeinsam erleben“ erfreuen sich Klein und Groß an einem vielfältigen weihnachtlichen Rahmenprogramm.
Feierlich eröffnet wird der Familienadvent am 30.11. durch den Bürgermeister. The LEDies verzaubern währenddessen den Adventmarkt mit mystischen Showeinlagen und GospelNoiz wird unsere Herzen mit groovigem Gospelsound wärmen. Wie alle Jahre, kann man die imposante Krippenausstellung des Krippenbauvereins im Foyer des Stadtamtes bestaunen. Um 20:00 Uhr wird in der Kunstbox das Eröffnungskonzert „Meetin' Moa & The Men Of Choice“ veranstaltet.
Jedes Adventwochenende wird von verschiedenen Bands und Chören musikalisch untermalt. Außerdem lädt Evelyn Brunauer von den Salzburger Nockerln zum gemeinsamen Adventlieder-Singen ein, um klangvolle Weihnachtsstimmung zu erzeugen. Ergänzend zu diesen musischen Vorführungen können sich die Teilnehmenden von einer Vielfalt an weihnachtlichen Workshops inspirieren lassen. Neben vielen handwerklichen Vorführungen wie, Schmieden, Drechseln, Weidekörbe flechten und und und, können Kindern sich beim Kerzenziehen, Zirkus-mitmach-aufführungen, Kinderschminken und weiteren Programmpunkten entfalten. Dazu gibt es die alljährlichen Pferdeschlitten-Fahrten und die Wallerseeperchten zelebrieren wie jedes Jahr am 2. Adventwochenende ihren Krampuslauf.
Der Kunsthandwerksmarkt am Marktplatz verleiht dem Familienadvent zudem ein gemütliches Flair. Ein Spaziergang durch den Markt, vorbei an den Hütten mit liebevoll hergestellten Produkten und immer den Duft von Glühwein, Maroni und gebrannten Mandeln in der Nase, lässt Weihnachtsstimmung aufkommen.
Und was lässt Kinderherzen höher schlagen, als der altbekannte Bummelzug, der während der Adventwochenenden seine Runden zur mystischen Holzfigur im Strandbad dreht? Der Burning-Animal ist das spektakuläre Highlight zur Wintersonnenwende. Bereits im November können begeisterte ZuschauerInnen die Aufbauarbeiten im Strandbad beobachten. Am 21.12. geht das riesige Holztier dann in Flammen auf und bietet ein lichterlohes Erlebnis, bei dem man in einzigartiger Atmosphäre dem Knistern lauschen kann. Der Vorverkauf ist bereits gestartet und die „Earlybirds“ unter euch können sich die Eintrittskarte schon um 4 €, statt um 6 € im Abendverkauf, ergattern.
Und zum Schluss noch einige leuchtende Eindrücke rund um den Adventmarkt: Beeindruckende Lichtinstallationen vermitteln heuer eine einzigartige Note. Kerzen in der Kugelbahn strahlen bis in die Nacht hinein, überdimensionale Blumen verzaubern den Stadtplatz und erhellen in bunten Farben das Zusammensein. Somit erstrahlt heuer der Ortskern von Seekirchen zur Adventzeit in einem besonderen Licht.
www.citymarketing.seekirchen.at
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Besinnliche Adventszeit, mystische Wintersonnenwende und vielfältiger Weihnachtsmarkt
Die baldige Weihnachtszeit kündigt sich durch den leisen Schneefall an. Der Duft von frisch gebackenen Keksen steigt einem in die Nase, während Weihnachtslieder aus dem Radio tönen.
Wenn die Tage immer kürzer und die Nächte immer länger werden, weiß man: Bald schon ist Dezember! Eine Zeit der weihnachtlichen Vorfreude, in der das Leuchten in den Kinderaugen mit jeder zusätzlichen Kerze am Adventkranz immer größer wird.
Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen freuen sich auf Weihnachten, den Weihnachtsmarkt und die vielen Lichter, die überall im Dunkeln leuchten. Um „Weihnachten gemeinsam erleben“ zu können, hat sich heuer der Tourismusverband zusammen mit dem Citymarketing & in Kooperation mit dem Stadtklang, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Seekirchen wird heuer von 14:00 bis 20:00 Uhr in ein besonderes Licht gesetzt. Die Adventwochenenden stehen ganz im Zeichen des Familienadvents und getreu dem Leitfaden „Weihnachten gemeinsam erleben“ erfreuen sich Klein und Groß an einem vielfältigen weihnachtlichen Rahmenprogramm.
Feierlich eröffnet wird der Familienadvent am 30.11. durch den Bürgermeister. The LEDies verzaubern währenddessen den Adventmarkt mit mystischen Showeinlagen und GospelNoiz wird unsere Herzen mit groovigem Gospelsound wärmen. Wie alle Jahre, kann man die imposante Krippenausstellung des Krippenbauvereins im Foyer des Stadtamtes bestaunen. Um 20:00 Uhr wird in der Kunstbox das Eröffnungskonzert „Meetin' Moa & The Men Of Choice“ veranstaltet.
Jedes Adventwochenende wird von verschiedenen Bands und Chören musikalisch untermalt. Außerdem lädt Evelyn Brunauer von den Salzburger Nockerln zum gemeinsamen Adventlieder-Singen ein, um klangvolle Weihnachtsstimmung zu erzeugen. Ergänzend zu diesen musischen Vorführungen können sich die Teilnehmenden von einer Vielfalt an weihnachtlichen Workshops inspirieren lassen. Neben vielen handwerklichen Vorführungen wie, Schmieden, Drechseln, Weidekörbe flechten und und und, können Kindern sich beim Kerzenziehen, Zirkus-mitmach-aufführungen, Kinderschminken und weiteren Programmpunkten entfalten. Dazu gibt es die alljährlichen Pferdeschlitten-Fahrten und die Wallerseeperchten zelebrieren wie jedes Jahr am 2. Adventwochenende ihren Krampuslauf.
Der Kunsthandwerksmarkt am Marktplatz verleiht dem Familienadvent zudem ein gemütliches Flair. Ein Spaziergang durch den Markt, vorbei an den Hütten mit liebevoll hergestellten Produkten und immer den Duft von Glühwein, Maroni und gebrannten Mandeln in der Nase, lässt Weihnachtsstimmung aufkommen.
Und was lässt Kinderherzen höher schlagen, als der altbekannte Bummelzug, der während der Adventwochenenden seine Runden zur mystischen Holzfigur im Strandbad dreht? Der Burning-Animal ist das spektakuläre Highlight zur Wintersonnenwende. Bereits im November können begeisterte ZuschauerInnen die Aufbauarbeiten im Strandbad beobachten. Am 21.12. geht das riesige Holztier dann in Flammen auf und bietet ein lichterlohes Erlebnis, bei dem man in einzigartiger Atmosphäre dem Knistern lauschen kann. Der Vorverkauf ist bereits gestartet und die „Earlybirds“ unter euch können sich die Eintrittskarte schon um 4 €, statt um 6 € im Abendverkauf, ergattern.
Und zum Schluss noch einige leuchtende Eindrücke rund um den Adventmarkt: Beeindruckende Lichtinstallationen vermitteln heuer eine einzigartige Note. Kerzen in der Kugelbahn strahlen bis in die Nacht hinein, überdimensionale Blumen verzaubern den Stadtplatz und erhellen in bunten Farben das Zusammensein. Somit erstrahlt heuer der Ortskern von Seekirchen zur Adventzeit in einem besonderen Licht.
www.citymarketing.seekirchen.at
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Vor dem Gemeindeamt darf man sich heuer auf einen ganz besonderen Kunsthandwerksmarkt freuen, den das Citymarketing Seekirchen und der Tourismusverband Seekirchen in Kooperation mit dem Stadtklang arrangieren.
Im Zuge dessen präsentieren begeisterte AusstellerInnen ihre kunsthandwerklichen Eigenerzeugnisse und hochqualitativen Produkte. Von veganer Schokolade über Imkereiprodukten bis hin zu Olivenholz ist für jeden was dabei. Der Kunsthandwerksmarkt findet jeden Samstag und Sonntag im Advent von 14:00 bis 20:00 Uhr vor dem Gemeindeamt statt. Jede einzelne Hütte bzw. Pagode enthüllt wahre Schätze. Schauen Sie vorbei!
Zudem können sich die Teilnehmenden von einer Vielfalt an weihnachtlichen Workshops inspirieren lassen. Neben vielen handwerklichen Vorführungen, wie Schmieden, Drechseln, Weidekörbe flechte und vielem mehr, können sich Kinder beim Kerzenziehen, Zirkus-Mitmach-Aufführungen, Kinderschminken und weiteren Programmpunkten entfalten. Außerdem werden gemeinsam Adventlieder gesungen, um klangwolle Weihnachtsstimmung zu erzeugen.
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum
Datum: 30.11.2019 - 21.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Jeden Samstag mit buntem Kinderprogramm, je nach Wetter Pferdeschlitten oder Adventbummelzug. Besinnliches & Brauchtum von Adventköstlichkeiten bis Zirbenkissen. Bis 20 Uhr. Mehr auf www.citymarketing.seekirchen.at
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 30.11.2019 - 30.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Jeden Samstag & Sonntag mit buntem Kinderprogramm, je nach Wetter Pferdeschlitten oder Adventbummelzug. Besinnliches & Brauchtum von Adventköstlichkeiten bis Zirbenkissen. Bis 20 Uhr. Mehr auf www.citymarketing.seekirchen.at
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Traditioneller Krampuslauf der Wallersee-Perchten mit einigen Gastgruppen, 18 Uhr, Zentrum Hauptstraße -www.citymarketing.seekirchen.at
mehr Infos... Ort: Stiftspfarrkirche
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Advent mit der einmaligen Seekirchner Liedertafel:
Adventsingen der Liedertafel “Siehe, ich sende meinen Engel”
am 07.12. und 08.12. um jeweils 17:30 Uhr in der Stiftspfarrkirche Seekirchen
Lassen Sie sich musikalisch verzaubern in einer besinnlichen und ruhigen Stunde zur Adventzeit.
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Beate Sturm - Drechselwerkstatt im Foyer Stadtamt
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
kreative Schmuckgestaltung mit SQRL am Kriegerdenkmalplatz
Alexandra Gasteiger - SQRL-ART.
Als Goldschmiedin und Schmuckdesignerin schätzt sie die Möglichkeiten der Schmuckgestaltung. Ihre bevorzugten Materialien sind Holz (Skateboards) und Metalle (Münzen). Die Kombination aus kreativem, nachhaltigem Denken und handwerklichem Können verleiht den Stücken ihre einzigartige Ausstrahlung. Kein Schmuckstück gleicht dem anderen und jedes hat seine Persönlichkeit. (c) www.sqrl-art.com
Termin: SA 7.12. + SO 8.12. jeweils um 14:00 am Kriegerdenkmalplatz
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
BreakingWorkshop mit der MOT Crew Salzburg (Stadtamt-Vortragssaal (UG))
In diesem Workshop dreht sich alles rund um das Tanzen und urbaner Lifestyle. Die MOT Crew Salzburg (mit Pia Grohmann) inszeniert unterschiedliche Stile wie Hip Hop, House, Locking, Popping, Breaking, Waacking in der weihnachtlichen Ausdrucksform. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, mitzutanzen.
Der Workshop findet am 7.12.19 um 15:30 im Vortragssaal im Untergeschoss des Gemeindeamtes statt.
Bild (c) Markus Berger
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Kinderschminken und Hochstelzen mit Gerlinde Rader (Drums on Fire)
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Du machst beim gemeinsamen Singen vor dem Weihnachtsbaum keine gute Figur? Ein klein wenig Training kann da niemals schaden! Oder Du hast einfach große Lust, mit anderen gemeinsam adventliche und weihnachtliche Lieder zu singen – ohne Leistungsdruck, ohne Publikum?
Dann bist Du hier bei uns goldrichtig! Unter bewährter Leitung von Richard Griesfelder singen wir uns gemeinsam in Weihnachtsstimmung!
Biografie Richard Griesfelder
Bereits während seines Musikstudiums an der Wiener Musikuniversität ist er intensiv an diversen Musik- und Kunstprojekten beteiligt. Im Moment leitet er die „School Of Popmusic“ mit Standorten in Salzburg, Linz und Wien und arbeitet als Pianist, Chorleiter, Bandleader, Regisseur und Workshopleiter, Komponist, Arrangeur, Organisationsberater und Business-Coach. Er ist Produzent zahlreicher CDs und Mitgründer und künstlerischer Leiter des Salzburger Gospelchores gospelnoiZe, der seit 2011 die Szene sehr erfolgreich belebt - kurzum: Ein musikalischer Tausendsassa, der sich äußerst sattelfest vor allem in den Bereichen Pop, Rock, Jazz und „Black Gospel Music“ bewegt.
VKK online + RAIBA Seekirchen: €10,- Keine Ermäßigungen!
www.kunstbox.at
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Kasperltheater der Kinderfreunde (Stadtamt- Vortragssaal (UG))
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Weidenkörbe flechten mit Erich Pötzelsberger € 60,- inkl. Material & Verpflegung (Anmeldung beim TVB Seekirchen Tel:06212/4035)
Flechten mit Naturweiden
Das Flechten gehört zu den ältesten Handwerken überhaupt und beginnt schon in der Urzeit der Menschheit. Bereits vor tausenden Jahren wurden Behälter, Körbe und Matten aus unterschiedlichen Pflanzen geflochten.
Speziell in Europa wurden Behälter und Körbe aus Weidenruten hergestellt. Es gibt ca. 500 verschiedene heimische Weidenarten, welche in Auen und in der Nähe von Flüssen wachsen.
Die Weiden werden in den Wintermonaten geschnitten und anschließend mehrere Monate getrocknet. Vor dem Verflechten muss die Weide jedoch wieder gewässert werden, denn dadurch wird sie wieder weich und geschmeidig.
Weide ist ein nachwachsender Rohstoff und speziell die einjährigen Ruten eignen sich hervorragend für die Flechtarbeit.
Viele nützliche und kreative Objekte lassen sich herstellen, verströmen einen angenehmen Duft und schaffen ein wohliges Raumklima in ihrem zuhause.
Schauen sie dem Korbflechter über die Schulter
Auf ihr Kommen freut sich
Korbflechter, Pötzelsberger Erich
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fernab von Adventmarktidylle und Christbaumklischees haben ALMA ein Programm entwickelt, das dennoch der „stillen Zeit“ gewidmet ist. Weil es aus der Stille kommt, und in die Stille führt. Nach innen, sozusagen. Sie spielen auf alten Instrumenten und in alter Stimmung – ganz bewusst, und mit großer Freude. Was bedeutet das nun genau, „alte Stimmung“, werden sie sich vielleicht zurecht fragen?
Nun ja, der Kammerton wurde im Laufe der Zeit immer höher angesetzt. Das hat musikkulturelle Gründe, ästhetische Begleiterscheinungen und – zumindest für einen Teil der Menschheit – gesundheitliche Folgen. Und genau da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, oder besser gesagt, hinzuhören. Man könnte sagen, wir leben in einer hochgepitchten Zeit, in der ein höher-schneller-lauter fast schon zur Norm geworden ist, an die wir uns weitgehend gewöhnt haben, oder zumindest zunehmend anpassen. Und auch das hat Folgen.
Warum also nicht ein paar Wochen im Jahr den gesamten Organismus einfach „umstimmen“? Die heiße Luft der gigantischen Weihnachtsindustrie einfach an uns vorüberströmen lassen, und ein paar Jahrhunderte in der Geschichte unserer Musik zurückspringen? Oder nach vor?
ALMA haben für dieses spezielle Programm in den Volkslied-Archiven nach unerhörten Liedern geforscht, sich von zeitgenössischer Musik und altem Klang inspirieren lassen. Sie haben komponiert und arrangiert, und ein einen Bogen gespannt, der jeglicher alltäglicher Anspannung entgegenwirkt.
CHERUBIM ist kein gewöhnliches Weihnachtsprogramm, es ist eine Einladung in die Stille. So still, dass wir unsere Herzen schlagen, und unsere Nachbarn atmen hören, und das möglichst ruhig. Herzlich Willkommen!
Künstler:
Julia Lacherstorfer – Geige, Gesang
Evelyn Mair – Geige, Gesang
Marie Theres-Stickler – Diatonische Harmonika, Gesang
Matteo Haitzmann – Geige, Gesang
Marlene Lacherstorfer – Kontrabass, Gesang
VKK online + RAIBA Seekirchen €20,-/ €12,- AK: €22,-/ €14,-
Informationen und Online-Tickets auf: www.kunstbox.at
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Vorführung Krampusmaskenschnitzer
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Krampus- & Perchtenrummel - Krampusse zum Anfassen & Kennenlernen - Erinnerungsfoto kann man sich vom Fotoclub Oberndorf machen lassen
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Weihnachtsgeschichten für Groß & Klein im Foyer Stadtamt
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Bubble Clown
Die Kinder erfreuen sich an der Bubble Clown Show als Kinderprogrammhighlight des Familienadvents in Seekirchen:
"Jonglieren mit Seifenblasen, rauchgefüllte Seifenblasen, hüpfende Bubbles, 3 Meter große Seifenblasen oder dein Gast in einer Seifenblase? Ist dies überhaupt möglich?
Der Bubble Clown würde mit Vergnügen dich und deine Gäste durch seine faszinierende und humorvolle 45 min. Show beeindrucken. Mit inbegriffen in diesem tollen Angebot sind gemeinsames musizieren, tanzen, jonglieren, Luftballone und auf jeden Fall… Seifenblasen und jede Menge weiterer Überraschungen." www.drumsonfire.net/bubbleclown
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum und Strandbad
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Vor dem Gemeindeamt darf man sich heuer auf einen ganz besonderen Kunsthandwerksmarkt freuen, den das Citymarketing Seekirchen und der Tourismusverband Seekirchen in Kooperation mit dem Stadtklang arrangieren.
Im Zuge dessen präsentieren begeisterte AusstellerInnen ihre kunsthandwerklichen Eigenerzeugnisse und hochqualitativen Produkte. Von veganer Schokolade über Imkereiprodukten bis hin zu Olivenholz ist für jeden was dabei. Der Kunsthandwerksmarkt findet jeden Samstag und Sonntag im Advent von 14:00 bis 20:00 Uhr vor dem Gemeindeamt statt. Jede einzelne Hütte bzw. Pagode enthüllt wahre Schätze. Schauen Sie vorbei!
Zudem können sich die Teilnehmenden von einer Vielfalt an weihnachtlichen Workshops inspirieren lassen. Neben vielen handwerklichen Vorführungen, wie Schmieden, Drechseln, Weidekörbe flechte und vielem mehr, können sich Kinder beim Kerzenziehen, Zirkus-Mitmach-Aufführungen, Kinderschminken und weiteren Programmpunkten entfalten. Außerdem werden gemeinsam Adventlieder gesungen, um klangwolle Weihnachtsstimmung zu erzeugen.
mehr Infos... Ort: Stadtzentrum
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Workshop: Adventlieder u. Lieder-Singen aus aller Welt von Jung bis Alt mit Evelyn Brunauer von den Salzburger Nockerl
Weihnachtslieder gehören zur Weihnachtszeit, so wie die Kerzen zum Adventskranz. Musikalisch und stimmungsvoll wird auf Weihnachten eingestimmt und klangvolle Laune wird verbreitet. Die Klassiker wie "In der Weihnachtsbäckerei" oder "Es wird scho glei Dumpa" dürfen dabei nicht fehlen. Aber auch moderne Lieder und Lieder aus aller Welt gehören dazu. Evelyn Brunauer lädt zum Adventlieder & Lieder-Singen ein, um melodisch die Adventzeit einzustimmen.
Evelyn Brunauer
Evelyn Brunauer Sie ist Mitglied der Band "Salzburger Nockerl" und verzaubert mit ihrer Stimme und den musikalischen Gesangsstücken jede Veranstaltung. Sie verfügt nicht nur über musikalisches Geschick sondern ist auch handwerklich sehr begabt. Holt euch Inspirationen von der Kerzenwerkstatt zum Kerzenziehen.
Kerzenwerkstatt: SO, 1.12. und am SO, 8.12. um jeweils 15:00 Uhr am Kriegerdenkmalplatz
Am SO, 1.12. und am SA, 7.12. im Foyer Stadtamt
Bild (c) www.die-arche.at
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Berndorf
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Aula der Volksschule
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Bekanntlich hat ja Franz Xaver Gruber, der Komponist des Liedes Stille Nacht – Heilige Nacht, von 1829 bis 1835 als Mesner, Organist und Lehrer in Berndorf gelebt und gewirkt. Diesem Umstand Rechnung tragend, wurde vor 20 Jahren vom Obmann des Salzburger Bildungswerkes, Bgm. Josef Guggenberger das Berndorfer Franz Xaver Gruber – Singen ins Leben gerufen und in den ersten 10 Jahren unter der künstlerischen Leitung von Johanna Wallner umgesetzt.
Seit 2010 obliegt nun die künstlerische Leitung dieser vorweihnachtlichen kulturellen Besonderheit Alexander Maurer, dem es auch heuer wieder gelungen ist, besondere Gruppen für das Berndorfer Franz Xaver Gruber -Singen zu engagieren (siehe Programmbeilage).
Das Berndorfer Franz Xaver Gruber - Singen findet am Freitag, den 13. Dezember 2019 in der Aula der Volksschule um 19.30 Uhr statt.
Karten gibt es ab 18. Nov.2019 - 08:00 Uhr - 0677/628 29 836.
mehr Infos... Ort: Marktplatz
Datum: 19.09.2018 - 31.12.2019
Uhrzeit: 07:30 Uhr
Jeden Mittwoch von 07:30-12:30 Uhr können Sie am Wochenmarkt Bio-Fleisch, Obst, Gemüse und Käse aus der Region kaufen. Am Stand des Verein Menschenwerkes erhalten Sie kulinarische, gesundheits- und kunsthandwerkliche Produkte. Die Bio-Metzgerei Sieberer aus Pfaffstätt nimmt auch gerne Bestellungen für Hauszulieferungen am Markt und telefonisch für den Ort Mattsee entgegen.
mehr Infos... Ort: fahr(T)raum
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ab 15 Uhr freier Eintritt Buntes Rahmenprogramm mit Musik, Jause, Kinder – Simulatoren, Carrera Rennbahn uvm.
Weitere Informationen folgen.
mehr Infos... Ort: Start Bajuwarengehöft Mattsee
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Herbergssuche von Maria und Josef, begleitet von Tieren, Wirten und der Mattseer Bevölkerung. Wenn möglich in Hirtentracht.
Treffpunkt ist das Bajuwarengehöft in Mattsee und Zielpunkt der Adventmarkt am See (Vereinewochenende).
Eintritt frei.
mehr Infos... Ort: VliP Mattsee
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Weihnachtswerkstatt im VliP in Mattsee (Verein für lebendige und individuelle Pädagogik)
Donnerstag, 12.12.2019 ab 14:30 Uhr Eintritt €15,- Tel. 06217/50719
Kerzenziehen, Weihnachtsgeschenke basteln, Lagerfeuer Popcorn und gemeinsame Jause.
Vlip Mattsee, Fisching 6
mehr Infos... Ort: fahr(T)raum
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Was schon wieder Weihnachten?
Es ist wie mit dem ersten Schnee: Sobald er da ist, zeigt sich fast
jeder überrascht, von dem weißen Etwas, das da vom Himmel fällt. Und mit
Weihnachten ist es genauso: Überfallsartig sagt sich plötzlich der 24.
Dezember an! Also, das kann ja nicht sein! Jedes Jahr dasselbe?
Ja, sicher und das bis in alle Ewigkeit! Und schon deshalb gibt es
bei Chris Lohner zu Weihnachten Abwechslung, Entspannung und
Unterhaltung. Zum Beispiel mit der Jungfrau Maria, die ihr Baby, falls
es ein Junge wird, David taufen will. Oder bei einem Besuch im
Försterhaus am Heiligen Abend, wo des Försters Frau Geschäften nachgeht,
die nicht ganz unblutig sein dürften und mit zwei Liebenden, die sich
unterm Christbaum vergnügen …
Na ja, mehr wird nicht verraten! Jedenfalls: Spaß muss sein! Weihnachten ein Fest der Freude? Ja natürlich!
Einlass:
18:30 Uhr (Besuch der Ausstellung möglich.)
Vorverkaufstickets:
im fahr(T)raum, 06217 / 592 32
alle oeticket VVK Stellen, sowie auf www.oeticket.com
VVK: 24,- EUR AK: 27,- EUR
mehr Infos... Ort: Haus Weyerbucht Mattsee
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Alle Senioren und Seniorinnen sind herzlich zu Weihnachtsfeier ins Haus Weyerbucht eingeladen.
mehr Infos... Ort: Bajuwarengehöft Mattsee
Datum: 16.12.2019
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ein Weihnachtsfest für alle SeniorInnen im Bajuwarengehöft in Mattsee.
mehr Infos... Ort: Schloss Mattsee, Diabelli Saal
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Sepp Radauer hat mit seinem neuen Ensemble, mit Volksmusik und Klassik schon zu Weihnachten 2017 und 2018 das Publikum begeistert. Ebenso Julia Gschnitzer, die charismatische Doyenne des österreichischen Theaters, mit der Kunst der Rezitation. Die beiden werden heuer „die“ Weihnachtgeschichte in Töne und Texte fassen.
Programm:
Die Weihnachtsgeschichte
Mitwirkende:
Sepp Radauer & Gäste
Julia Gschnitzer Lesung
A € 35,- | 30,-
mehr Infos... Ort: Schlosscafè Mattsee
Datum: 05.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Stimmungsvoller Nachmittag bei wunderschöner Atmosphäre im Schlosscafè mit Blick auf den winterlichen Mattsee. Adventjause mit musikalischer Begleitung.
Bitte um Tischreservierung unter: +43 664 141 83 20
mehr Infos... Ort: Mattsee
Datum: 30.11.2019 - 01.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Ein besonderes Erlebnis für jung und alt ist die romantische Schifffahrt auf unserer Seenland nach Einbruch der Dunkelheit (direkt neben dem Adventmarkt). Inklusive Liedern und Lesungen. Fahrt ist witterungsabhängig.
mehr Infos... Ort: Marktplatz Mattsee
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Gute Unterhaltung mit mehr als 200 Krampussen und Perchten in Mattsee....bereits ein Fixpunkt als schaurig-amüsantes gut organisiertes Spektakel in der Nikolaus- und Krampuszeit. Die lange Tradition der Sagengestalten wurde von vielen Brauchtumsgruppen im österreichischen Alpenland vor einigen Jahren wieder aufgenommen. Die Krampusse bzw. Perchten werden vermehrt mit hochwertigen Materialien dargestellt und meist privat finanziert. Die grusligen Sagengestalten aus geschnitzten Masken und echten Fellen kommen aus den unterschiedlichsten Regionen aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol. Die Spannung steigt…. beim Warten mit Höllen-Chili, Bosna.. und warmen Getränken am Marktplatz Mattsee, 18:00 – 23:00
mehr Infos... Ort: Seepromenade Mattsee
Datum: 30.11.2019 - 30.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Der Adventmarkt am
See wird von den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee mit
Unterstützung der Vereine, des Stiftskellers, des Tourismusverbandes, der
Gemeinde und dem Ortsmarketing veranstaltet. Er findet dieses Jahr von
30.11.-22.12.2019 jeweils am Sa. und So. von 15:00 bis mind. 19:00 Uhr
gemeinsam mit dem Adventmarkt im Stiftskeller statt.
Der märchenhafte
Adventmarkt findet heuer zum vierten Mal direkt an der Seepromenade und im
Stiftskeller statt. In geschmackvoll dekorierten Hütten präsentieren regionale
Aussteller ihre Besonderheiten. So findet man ein reiches Angebot an
traditionellem Kunsthandwerk und Selbstgemachtem. Süßes und heimische
Schmankerln laden zum Verweilen ein. Eindrucksvolle Dämmerungsschifffahrten
runden dieses besondere Markterlebnis ab. Nach Einbruch der Dunkelheit bieten
verschiedene Chöre traditionelle Lieder dar und sorgen für ein stimmungsvolles
Ambiente. Der Stiftskeller gleich nebenan erwartet den Besucher mit seiner
hervorragenden Kulinarik und weiteren regionalen Ausstellern, die Handwerk und
Köstlichkeiten aller Art präsentieren.
Für Kinder mit
Familien kommt der Nikolo mit dem Seenlandschiff am 6.+7.12. um 18 Uhr. Mit
seinen Helfern legt der Nikolo an der Schiffsanlegestelle Mattsee an. Dort
erhalten die Kinder Geschenke und er geht mit ihnen zusammen zum Adventmarkt am
See.
Die offizielle
Einweihung des Advenmarktes fand am Sa. 30.11.2019 um 17:00 Uhr mit einer
Segnung durch unseren Probst Franz Lusak statt. Mit Konzert von Johann
Rosenhammer.
Die Herbergssuche
findet am So. 8.12.2019 um 15:30 Uhr vom Bajuwarengehöft ausgehend zum
Adventmarkt am See statt. Maria und Josef werden auf der Suche nach einer
Herberge von Tieren und Hirten begleitet.
Das diesjährige
Charity-Event findet am So. 15.12.2019 17:00 Uhr statt mit dem Diabelli-Chor.
Der Mattseer Advent
wird umrahmt vom Laternenweg der mit seinen rund 50 von Hand gefertigten
Laternen, die vom Stiftsplatz um den Schlossberg bis in die Weyerbucht
aufgestellt sind, zu einem romantischen Adventspaziergang einladen.
mehr Infos... Ort: Seepromenade Mattsee
Datum: 30.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Der Adventmarkt am
See wird von den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee mit
Unterstützung der Vereine, des Stiftskellers, des Tourismusverbandes, der
Gemeinde und dem Ortsmarketing veranstaltet. Er findet dieses Jahr von
30.11.-22.12.2019 jeweils am Sa. und So. von 15:00 bis mind. 19:00 Uhr
gemeinsam mit dem Adventmarkt im Stiftskeller statt.
Der märchenhafte
Adventmarkt findet heuer zum vierten Mal direkt an der Seepromenade und im
Stiftskeller statt. In geschmackvoll dekorierten Hütten präsentieren regionale
Aussteller ihre Besonderheiten. So findet man ein reiches Angebot an
traditionellem Kunsthandwerk und Selbstgemachtem. Süßes und heimische
Schmankerln laden zum Verweilen ein. Eindrucksvolle Dämmerungsschifffahrten
runden dieses besondere Markterlebnis ab. Nach Einbruch der Dunkelheit bieten
verschiedene Chöre traditionelle Lieder dar und sorgen für ein stimmungsvolles
Ambiente. Der Stiftskeller gleich nebenan erwartet den Besucher mit seiner
hervorragenden Kulinarik und weiteren regionalen Ausstellern, die Handwerk und
Köstlichkeiten aller Art präsentieren.
Für Kinder mit
Familien kommt der Nikolo mit dem Seenlandschiff am 6.+7.12. um 18 Uhr. Mit
seinen Helfern legt der Nikolo an der Schiffsanlegestelle Mattsee an. Dort
erhalten die Kinder Geschenke und er geht mit ihnen zusammen zum Adventmarkt am
See.
Die offizielle
Einweihung des Advenmarktes fand am Sa. 30.11.2019 um 17:00 Uhr mit einer
Segnung durch unseren Probst Franz Lusak statt. Mit Konzert von Johann
Rosenhammer.
Die Herbergssuche
findet am So. 8.12.2019 um 15:30 Uhr vom Bajuwarengehöft ausgehend zum
Adventmarkt am See statt. Maria und Josef werden auf der Suche nach einer
Herberge von Tieren und Hirten begleitet.
Das diesjährige
Charity-Event findet am So. 15.12.2019 17:00 Uhr statt mit dem Diabelli-Chor.
Der Mattseer Advent
wird umrahmt vom Laternenweg der mit seinen rund 50 von Hand gefertigten
Laternen, die vom Stiftsplatz um den Schlossberg bis in die Weyerbucht
aufgestellt sind, zu einem romantischen Adventspaziergang einladen.
mehr Infos... Ort: GSUNDHAUS
Datum: 01.09.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Infos: www.gsundhaus.net; 18.30-19.15 Uhr und 19.30-20.20 Uhr
mehr Infos... Ort: GSUNDHAUS
Datum: 01.09.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Infos: www.gsundhaus.net; 9-9.50 Uhr
mehr Infos... Ort: GSUNDHAUS
Datum: 01.09.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Infos: www.gsundhaus.net; 10-10.50 Uhr
mehr Infos... Ort: GSUNDHAUS
Datum: 01.09.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Infos: www.gsundhaus.net; 19.30-20.20 Uhr
mehr Infos... Ort: GSUNDHAUS
Datum: 01.09.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Infos: www.gsundhaus.net; 10-10.50 Uhr
mehr Infos... Ort: GSUNDHAUS
Datum: 01.09.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Infos: www.gsundhaus.net; 19.30-20.15 Uhr
mehr Infos... Ort: fahr(T)raum
Datum: 05.10.2019 - 29.02.2020
Historische RennmaschinenImmer wieder einen Ausflug in der kalten Jahreszeit wert – das jährliche Highlight der Herbst- und Wintersaison im fahr(T)raum! In diesem Jahr zeigen die Ferdinand Porsche Erlebniswelten historische Rennmaschinen mit den dazugehörigen Renngeschichten. Zusammengestellt von Karl Holzner und seinem Team.
Im Bild: Gran Premio della Nazioni (Imola) 1969 Kelvin Carruthers, Autogramm Phil Read auf Yamaha 250
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Unsere Eintrittspreise finden Sie unter Kontakt & Info. Familien bis 3 Kinder, sowie Gruppen ab 10 Personen erhalten eine Ermäßigung.
Weitere Angebote für Gruppen finden Sie unter Gruppenangebote.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter +43 (0)6217 592 32 oder office@fahrtraum.at.
www.fahrtraum.at
mehr Infos... Ort: fahr(T)raum
Datum: 08.11.2019 - 29.02.2020
EINE VW CABRIO AUTOGESCHICHTEObwohl bei der Volkswagenwerk Eröffnung 1938 bereits eine offene Variante des von Ferdinand Porsche entwickelten Käfers vorgestellt wurde, sollte es bis 1949 dauern, ehe das erste Cabrio in Serie gebaut wurde. Ausgestellt wird einer der ersten “Brezel Cabrios”, der detailgetreu von Alexander Fritz restauriert wurde.
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Unsere Eintrittspreise finden Sie unter Kontakt & Info. Familien bis 3 Kinder, sowie Gruppen ab 10 Personen erhalten eine Ermäßigung.
Weitere Angebote für Gruppen finden Sie unter Gruppenangebote.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter +43 (0)6217 592 32 oder office@fahrtraum.at.
mehr Infos... Ort: Gasthof Alpenblick
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Im Gasthof Alpenblick gibt es wie bereits jedes Jahr die gemütliche gemeinsame Adventsingstund. Die sehr musikalische Familie Hofbauer singt und musiziert in heimeliger Atmosphäre mit ihren Gästen. Um Reservierung wird gebeten: +43 6217 5389
mehr Infos... Ort: Nebenfahrbahn Salzburger Straße
Datum: 01.01.2019 - 31.12.2019
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Jeden Freitag-Vormittag von 7:00 - 12:30 Uhr. Anbeboten wird: Fleisch, Wurst, Käse, Aufstrichen, Obst, Gemüse, Kräuter, Kräuterprodukte, selbst-gemachte Schokopralinen und saisonelle Basteleien. Informationen: Plusregion, 06215/20417-13
mehr Infos... Ort: Neben der VS Straßwalchen
Datum: 30.11.2019 - 16.02.2020
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Die Eislaufsaison am Eislaufplatz in Straßwalchen startet am 30.11.2019!
Saisonende ist der 16.02.2020
Eröffnungswochenende: 30. November und 01. Dezember - freier Eintritt!
Kartenverkauf: Gemeinde Straßwalchen, Tel: +43(0)6215/8209-0
oder direkt beim Eislaufplatz!
mehr Infos... Ort: Waldfestgelände Pfenninglanden
Datum: 06.12.2019 - 07.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Mit musikalischer Umrahmung, weihnachtlichen Köstlichkeiten und Adventstandln.
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Irrsdorf
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Marienkirche Irrsdorf
Adventmarkt am Dorfplatz
14:00 Adventsingen in der Marienkirche Irrsdorf
Instrumentalmusik sowie Lieder und Geschichten zur Vorweihnachtszeit mit der Familienmusik KERN, dem Chor Strazualaha, den Hainbachsängern, Bläsergruppe der Musikkapelle Hochfeld und ein Hirtenspiel der Volksschule Irrsdorf
ab 14:00 Adventmarkt am Irrsdorfer Dorfplatz
Adventstimmung mit Ausstellung von Handarbeiten, Kerzen, Modeschmuck, Christbaumverkauf, … und Verpflegung an den Ständen der Irrsdorfer Vereine
18:30 Besinnlicher Adventspaziergang
mit Musik, Liedern und Texten
Mitwirkende: Chor Strazualaha, Bläsergruppe Hochfeld
Die Teilnehmer an diesem Spaziergang werden ersucht Laternen mitzunehmen. Der Weg durch das Dorf wird mit Fackeln beleuchtet.
Die Irrsdorfer Dorfgemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch und wünscht einen besinnlichen Advent und ein gesegnetes Weihnachtsfest
mehr Infos... Ort: Landgasthof Franz-Josef
Datum: 14.06.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Singen, Musizieren, neue Kontakte knüpfen!
mehr Infos... Ort: Museum im Einlegerhaus
Datum: 16.11.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Im schönen Ambiente des Einlegerhauses werden Adventkränze und -gestecke, allerlei traditionell gestaltete Weihnachtsdekorationen, außergewöhnliche Schürzen, Einkaufstaschen uvm. sowie herrlich duftendes Weihnachtsgebäck angeboten.
14:00-17:00 Uhr, www.museum-obertrum.at
Tipp: Besuchen Sie auch die kleine Ausstellung „Winterbilder“ von Sulpicius Bertsch.
mehr Infos... Ort: Museum im Einlegerhaus
Datum: 16.11.2019 - 16.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Im schönen Ambiente des Einlegerhauses werden Adventkränze und -gestecke, allerlei traditionell gestaltete Weihnachtsdekorationen, außergewöhnliche Schürzen, Einkaufstaschen uvm. sowie herrlich duftendes Weihnachtsgebäck angeboten.
Dauerveranstaltung SA/So 16.11.-08.12.2019 14:00-17:00 Uhr, www.museum-obertrum.at
Tipp: Besuchen Sie auch die kleine Ausstellung „Winterbilder“ von Sulpicius Bertsch.
mehr Infos... Ort: Keltenstraße
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Adventmarkt mit Krampuslauf, Beginn: 16:00 Uhr Nikolaus, Krampuslauf 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Lochen am See
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Adventsingen Cum de c(h)ore, Pfarrkirche Lochen am See, Beginn: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Waldfestgelände neben Wallerseehalle
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Weihnachtsgeschenke, Kunsthandwerk, Maroni, Glühwein, Kekse, Themenglühweinstand des Theatervereins, Adventgeschichten und einiges mehr.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Adventsingen mit dem Kammerchor St. Vitus und Jungbläsern der Trachtenmusikkapelle Henndorf in der Pfarrkirche und anschließend Glühweinstand am Dorfplatz.
mehr Infos... Ort: Literaturhaus
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Gemütliches Zusammensein im Literaturhaus!
mehr Infos... Ort: Gut Aiderbichl
Datum: 05.12.2019 - 06.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Zauberhafte Adventstimmung, geschmackvolle Geschenkideen, Lebendtier-Krippe, gemütliches Lagerfeuer, herzhafte regionale Köstlichkeiten. Für die kleinen Gäste kommt heute der Nikolaus zu Besuch!
mehr Infos... Ort: Gut Aiderbichl
Datum: 16.11.2019 - 04.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Zauberhafte Adventstimmung, geschmackvolle Geschenkideen, Lebendtier-Krippe, gemütliches Lagerfeuer, herzhafte regionale Köstlichkeiten. Für die kleinen Gäste gibt es täglich ein Ferienprogramm mit Kinderbasteln, Pony-Putz-Station, Heuhupfen sowie Tiersonderfütterungen.
mehr Infos... Ort: Literaturhaus
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich kreativ-schreibend auszuprobieren und ihre Texte mit anderen zu teilen und zu diskutieren. Keine Vorkenntnisse nötig. Anmeldung unter literaturhaus-henndorf@sbg.at bzw. 0660 1516504
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Hochseilpark Seeham
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Schaurig schöne Feuer- und Perchtenshow für die ganze Familie am Hochseilparkgelände im Teufelsgraben Seeham. Rauch & Brauch im Salzburger Seenland - die Perchtengruppen 3 Seen Teifin und Hell Devils tauchen in einer einzigartigen Inszenierung den natürlichen Wald in ein brennendes Licht. Mehr Informationen auf www.mystischenacht.com oder im Tourismusbüro +43 6217 5493
mehr Infos... Ort: Stille-Nacht-Platz
Datum: 22.11.2019 - 29.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Oberndorf und Laufen bieten Ihnen ein unvergleichliches Erlebnis: Einen Rundgang über zwei Weihnachtsmärkte, diesseits und jenseits der Salzach, verbunden durch die Länderbrücke und den Europa-Steg entlang des historischen 2-Städte-Rundwegs. Flanieren Sie über den Stille-Nacht-Platz bei der berühmten Stille-Nacht-Kapelle weiter zum Stadtpark Laufen: Es erwartet Sie vorweihnachtliches Markttreiben und ein attraktives Rahmenprogramm. Von Markt zu Markt sind es stets nur ein paar Gehminuten.
Tourismusverband Oberndorf
+43 (0) 62 72/ 44 22
Programmvorschau: jeden Samstag und Sonntag ab 15:00 Uhr Rahmenprogramm, Stille-Nacht-Sonderpostamt vom 08.12.-24.12.2019
Kutschenfahrten durch Oberndorf, Sonderausstellungen im Stille-Nacht-Museum, Leopold-Kohr-Saal
Öffnungszeiten: Do: 10 - 18 Uhr
Fr-So: 10 - 20 Uhr
Weitere Infos unter www.stillenacht-oberndorf.com oder office@stillenacht-oberndorf.com
mehr Infos... Ort: Stille Nacht Platz Oberndorf - Salzachhalle Laufen
Datum: 30.11.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Auch ein Jahr nachdem das Weihnachtslied "Stille Nacht!" 200 Jahre alt wurde, finden wieder viele traditionelle Veranstaltungen zum Thema "Stille Nacht! Heilige Nacht!" statt. Höhepunkt hierbei: das "Stille-Nacht-Historienspiel". Mit dem Titel "Stille Nacht Heilige Nacht! - Die der Welt Heil gebracht" wird die Entstehung des Weihnachtsliedes eindrucksvoll gezeigt sowie die Umstände unter denen das Lied entstand, wie die Armut der Bevölkerung, der Einfluss der Napoleonischen Kriege und das Adventbrauchtum in der Region zu sehen sein werden. Große szenische Aufführung mit viel Advent- und Weihnachtsliedern. Es wird auch die Verbreitung des Liedes zu sehen sein, wie das Lied den Weg in die Welt genommen hat.
Insgesamt ein Ereignis, die, so wie das Lied selbst die Menchen tief berührt. Eine besinnliche Einführung in den Advent. Sie beginnt mit dem Stille-Nacht-Themenweg mit einer historischen Einführung bei der berühmten Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf, führt mit vier szenischen Stationen zum stimmungsvollen Christkindlmarkt in Laufen und wird seinen Höhepunkt in der Salzachhalle Laufen haben.
Eintritt: € 24,--
Kartenreservierung: office@stillenacht-oberndorf.com
www.stillenacht-oberndorf.com
www.stille-nacht-spiele.com
mehr Infos... Ort: Stille-Nacht-Platz
Datum: 22.11.2019 - 29.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Oberndorf und Laufen bieten Ihnen ein unvergleichliches Erlebnis: Einen Rundgang über zwei Weihnachtsmärkte, diesseits und jenseits der Salzach, verbunden durch die Länderbrücke und den Europa-Steg entlang des historischen 2-Städte-Rundwegs. Flanieren Sie über den Stille-Nacht-Platz bei der berühmten Stille-Nacht-Kapelle weiter zum Stadtpark Laufen: Es erwartet Sie vorweihnachtliches Markttreiben und ein attraktives Rahmenprogramm. Von Markt zu Markt sind es stets nur ein paar Gehminuten.
Tourismusverband Oberndorf
+43 (0) 62 72/ 44 22
Programmvorschau: jeden Samstag und Sonntag ab 15:00 Uhr Rahmenprogramm, Stille-Nacht-Sonderpostamt vom 08.12.-24.12.2019
Kutschenfahrten durch Oberndorf, Sonderausstellungen im Stille-Nacht-Museum, Leopold-Kohr-Saal
Öffnungszeiten: Do: 10 - 18 Uhr
Fr-So: 10 - 20 Uhr
Weitere Infos unter www.stillenacht-oberndorf.com oder office@stillenacht-oberndorf.com
mehr Infos... Ort: Bruckmannhaus, Stille-Nacht-Platz
Datum: 08.12.2019 - 24.12.2019
Für Markensammler und Besucher gleich wichtig. Seit 1968 gibt es im Bruckmannhaus am Stille-Nacht-Platz alljährlich das "Stille-Nacht"-Sonderpostamt. Neben Christkindl in Steyr ist dies das zweitwichtigste Österreichs. Für viele Philatelisten ist dieses Sonderpostamt jedes Jahr ein bedeutender Fixpunkt.
Unsere Gäste haben die Möglichkeit, ihre Weihnachtspost mit Sondermarke und Sonderstempel versehen, in alle Welt zu versenden.
Überraschen Sie Ihre Lieben zu Weihnachten. Wir sammeln das ganze Jahr über Ihre Weihnachtspost und versenden diese dann im Advent - versehen mit der Weihnachtssondermarke und dem Weihnachtssonderstempel.
Öffnungszeiten: 08. Dezember bis 23. Dezember tägl. von 10.00 - 16.00 Uhr, 24. Dezember: von 9.00 - 12.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Stille-Nacht-Platz
Datum: 12.12.2019
Der Tourismusverband Oberndorf und PM Events präsentieren das große Benefizkonzert zugunsten der ORF Spendenaktion Licht ins Dunkel mit den Topstars aus Schlager und Volksmusik!
Seid mit dabei, wenn am 12. Dezember 2019 ab 18:00 Uhr am Stille-Nacht-Platz in Oberndorf die Stars Allessa, Julia Buchner, die Musik Apostel und das Grenzgänger-Trio ihr Bestes für den Guten Zweck geben!
Seit vielen Jahren gibt es den romantischen Weihnachtsmarkt bei der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg. Der Tourismusverband und PM Events organisieren seit 2018 eine Spendenaktion zugunsten der ORF Spendenaktion Licht ins Dunkel.
Ab der Saison 2019 veranstalten wir eine jährliche Konzertreihe. Diese wird in den romantischen Weihnachtsmarkt eingebettet. Im kleinen Rahmen auf einer Bühne am Stille-Nacht-Platz werden die Künstler / Gruppen auftreten.
Es handelt sich dabei um eine reine Spendenaktion, welche ohne Eintritt und Entgelt der Künstler sein soll. Alle Spenden, die bei dieser Veranstaltung gesammelt werden, gehen zu 100% an die Spendenaktion Licht ins Dunkel vom ORF Salzburg.
Moderation: Larissa Schütz
mehr Infos... Ort: vor dem Rathaus; Untersbergstr. 23, 5110 Oberndorf
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Der Oberndorfer Wochenmarkt bietet eine Vielfalt an biologisch hergestellten Lebensmitteln und Produkten.
Ob Obst, Gemüse, Fisch & Fleisch, Süßes, Brot, Fruchtsäfte oder Alkoholisches, auf dem Wochenmarkt werden Sie garantiert fündig und können sich stets über frische und regionale Produkte freuen!
Ihr Vorteil: Ausgezeichnete Qualität von gesunden und frischen Lebensmittel direkt aus der Region!
Wann?
Samstags von 8:00 bis 12:00 Uhr
Wo?
Direkt vor dem Oberndorfer Rathaus!
mehr Infos... Ort: Hauptstraße
Datum: 01.01.2017 - 31.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Jeden Freitag von 14:00 bis 18:00. Wurst- und Fleischwaren, Käse, Brot und Gebäck, fangfrischer Fisch, Schnäpse, Wein, Kräuterprodukte uvm.
mehr Infos... Ort: Fronfeste
Datum: 22.11.2019 - 22.02.2020
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Im Museum wird eine wunderschöne Krampusausstellung gezeigt. Vom 21.11.-22.12.2019 Öffnungszeiten: Do 10-12 Uhr, Fr-So 14-17 Uhr, nach Weihnachtstagen bis 14.2.2020 Sa u. So 14-17h.
mehr Infos... Ort: Fronfeste
Datum: 21.11.2019 - 14.02.2020
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Im Museum wird eine wunderschöne Krampusausstellung gezeigt. Vom 21.11.-22.12.2019 Öffnungszeiten: Do 10-12 Uhr, Fr-So 14-17 Uhr, nach Weihnachtstagen bis 14.2.2020 Sa u. So 14-17h.
mehr Infos... Ort: Stadtpfarre
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Die Weihnachtszeit ist immer eine ganz besondere Zeit deshabl lädt die Liedertafel Neumarkt zum Adventsingen in die Stadtpfarre Neumarkt ein. Wir freuen uns über Ihr Kommen!
mehr Infos... Ort: Gasthof Langwies
Datum: 01.12.2019 - 06.01.2020
Am Parkplatz vom Gasthof Langwies kann man die lebende Krippe besuchen.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Gasthof Langwies
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Das besondere Weihnachtskabarett.
mehr Infos... Ort: NaturThek
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Mit Weisenbläser, Dekoverkauf, Glühwein und Tee.
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Unter der Leitung von Herrn Manfred Schwarz.
Im Mehrzwecksaal / Haus 3
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Qi Gong ist leicht erlernbar und sehr wirkungsvoll, es ist für alle Altersklassen und fast in jedem Gesundheitszustand geeignet. Qi Gong kann helfen, die Lebensenergie zu spüren und zu aktivieren. Anmeldung an der Rezeption im Med.Zentrum
Im Mehrzwecksaal / Haus 3
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mit Heinz Kerschbaumer: Hulatanzen macht glücklich - es ist eine Mischung von Tanz, Körpertraining, Energiearbeit und Entspannung - tauchen Sie einfach ein in den "Zauber der Südsee". Hula ist ein Solotanz - auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen möglich. Ab 8 Personen.
Anmeldung bis Donnerstag 18Uhr an der Rezeption des Medizinischen Zentrums
Im Mehrzwecksaal / Haus 3
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 08:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Cafe Leichtsinn 2.0
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Kulinarische Schmankerl aus der Region, Kutschenfahrten, Weisenbläser, Kunsthandwerk, uvm.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
mehr Infos... Ort: NaturThek
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Mit Weisenbläser, Dekoverkauf, Glühwein und Tee.
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 09.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Qi Gong ist leicht erlernbar und sehr wirkungsvoll, es ist für alle Altersklassen und fast in jedem Gesundheitszustand geeignet. Qi Gong kann helfen, die Lebensenergie zu spüren und zu aktivieren. Anmeldung an der Rezeption im Med.Zentrum
Im Mehrzwecksaal / Haus 3
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 10.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Heitere Erinnerungen an Wohlfühltage. Hannelore Wernitznig liest Texte mit viel Humor aus der eigenen Feder.
Im Raum Linz / Haupthaus
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Informationen über die neuen Anti Aging Behandlungen mit Frau Gabi Gach.
Im Raum Linz / Haupthaus
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Chris My kreiert mit unterschiedlichen Gitarren, Gesang, Didgeridoo und Mundharmonika eine spannende und erdige Atmosphäre. Mit seinem Fingerpickingstil erzeugt er sphärische Klänge und mitreißende Grooves.
Im Mehrzwecksaal / Haus3
mehr Infos... Ort: Cafè-Konditorei Maier
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Sindri 3+ Kasperl & die Glocke Klingeling
Beginn um 15.00 Uhr
Karten: +43 (0) 650 88 33 193 oder www.sindri.at
Die Karten erhalten Sie vor Ort; Einlass jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn
Preis: € 5,50 ab 2 Jahre, Zehnerblock: € 45,00
mehr Infos... Ort: Tannhauser Bauernmuseum
Tann’ Häusl - Zentrum, Haus der Begegnung: Beantwortet werden Fragen zur Gesundheit, Vorsorge, Zukunft, Finanzen, Familie, Arbeit, Karma u. v. m. Mit Inge Pichler (Gesundheitsberatung, Grob und Feinstoffliche Nahrungsergänzung), Sabine Schreder (Lebensplanerstellung, Licht und Schwingungsarbeit) & Carina Reinwald (Familiensystem, Auflösungen, Seelenarbeit und Herzöffnung Termin Vereinbarung unter +43 664 4529057
mehr Infos... Ort: Burg Golling
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche St. Martin/Tgb
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 06:30 Uhr
Feierliche Rorate in der Pfarrkirche, mit Chor und anschließender Agape im Pfarrhof!
mehr Infos... Ort: Seepark St. Martin/Tgb
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Der St. Martiner Seeadvent findet in einzigartiger Kulisse im Seepark statt.
Erleben Sie einen einzigartigen Adventbazar mit handgefertigten Produkten und traditionellen Spezialitäten aus der Region.
Programm:
- Besuch des Nikolaus'
- Engelsbahn über den See
- Musikalische Umrahmung
- Pferdekutschenfahrten
- Schnitzereien
- Weihnachtsbäckereien
- Weihnachtsdekorationen
- Näharbeiten
- Töpferwaren
- Schmuck
uvm.
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Adnet
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Hauptschule Adnet, Handarbeitsraum
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Donnerkogelbahn im Sommerbetrieb
Datum: 19.09.2019 - 20.05.2020
Uhrzeit: 08:50 Uhr
Umgeben von der prächtigen Kulisse des Gosaukammes unter dem Gipfel des kraftvollen Donnerkogels:
Erleben, wie die Schönheit der Natur durch Yoga noch tiefer spürbar wird. Gemeinsame Auffahrt und kurze Wanderung zum Yoga-Übungskraftplatz. Dauer der Yoga-Einheit ca. 1,5 h. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Tag auf der Alm mit einem späten Almfrühstück auf der Rottenhofhütte fortzusetzen. Sie können zu Fuß zurück ins Tal wandern oder wieder bequem mit der Donnerkogelbahn hinunterschweben.
Beitrag für die Yoga-Einheit 12 € pro Person mit Gästekarte (ohne GK 18 €) sowie für Einheimische von Annaberg-Lungötz (exkl. Bergbahn), für Kinder unter 12 Jahre ist die Teilnahme kostenlos. Begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb bitte anmelden bis zum Vortag.
Bei sehr schlechtem Wetter findet die Yogaeinheit in den Räumlichkeiten von Fuxis Kinderclub in der Talstation der Donnerkogelbahn statt.
mehr Infos... Ort: Heimatmuseum Gererhof
Uhrzeit: 19:00 Uhr
4 Orte - 4 Sprachen: Lustig wird´s bei diesem Dialektabend zugehen, die vier Orte: Annaberg-Lungötz, Abtenau, St. Martin und Gosau sprechen verschiedene, sehr prägnante Dialektarten, deren Unterschiede humorvoll verglichen werden. Dass Dialekt durchaus wieder modern ist, beweist uns die Jugend, die verstärkt via Handy in Dialekt kommuniziert.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Lungötz
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Feierliche Rorate in der Pfarrkirche Lungötz - mitgestaltet vom Kirchenchor Lungötz. Anschließend Frühstück im Pfarrsaal
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Annaberg & Friedhofskapelle
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Einladung zum Annaberger Adventsingen 2019
"Advent am Bergal"
Mitwirkende:
Annaberger Alphornbläser
Bläserquartett der TMK Annaberg
Annaberger Klarinetten-Ensemble
Familienmusik Ponemayr
Hirtenspiel VS Annaberg (4. Klasse)
Kirchenchor Annaberg
Frauen Dreigesang
Annaberger Männerchor
Orgel und Sprecher - Pfarrer P. Virgil Steindlmüller
Gesamtleitung: Pfarrer P. Virgil Steindlmüller / Peter Labacher
Anschließend Agape am Kirchplatz (org. Pfarrgemeinderat Annaberg)
Eintritt: Freiwillige Spende
mehr Infos... Ort: Gasthof Schichlreit
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Kleiner, geschmackvoller Adventmarkt mit Handwerkskunst einheimischer Künstler.
mehr Infos... Ort: Ski- & Snowboardschule freeride-alpin
Datum: 07.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Weihnachtsshopping von Samstag bis Sonntag von 09.00 bis 16.00 Uhr direkt in der Talstation Donnerkogelbahn, Annaberg. 20 % auf alle Verkaufsartikel, 50 % auf Ski-und Snowboardservice.
mehr Infos... Ort: Ortszentrum Annaberg
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Jubiläum 30 Jahre Kreilbergpass:
Die Kreilbergpass veranstaltet einen Lauf im Zentrum von Annaberg
✖ ✖KINDERKRAMPUSLAUF✖ ✖
Alle Kinder die gerne mitlaufen möchten, können sich ab 17:00 Uhr direkt vor Ort anmelden.
Ab 18:00 Uhr werden die Kinderkrampusse ins Veranstaltungsgelände einziehen.
✖ ✖KRAMPUSLAUF✖ ✖
Ab 20:00 Uhr werden die Krampusse verschiedener Krampuspassen durch die Ortschaft ziehen.
Wir bemühen uns, den Lauf so familienfreundlich wie möglich zu gestalten.
Anschließend Krampuskränzchen im Zelt am Ortsparkplatz.
Auf Euer Kommen freut sich die Kreilbergpass Annaberg.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Annaberg
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
mehr Infos... Ort: DoVereinsheim Annaberg
Datum: 02.10.2019 - 18.12.2019
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Für Gäste und Einheimische: Beitrag für die 1,5-stündige Yoga-Einheit 12 € pro Person mit Gästekarte (ohne GK 18 €) sowie für Einheimische von Annaberg-Lungötz, für Kinder unter 12 Jahre ist die Teilnahme kostenlos. Begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb bitte anmelden bis zum Vortag unter 06463 8690
mehr Infos... Ort: Winterstellgut
Datum: 01.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Den Zauber der Weihnacht erleben
Alljährlich im Dezember verwandelt sich das Winterstellgut zu einem besonderen Ort, an dem der Geist der Weihnacht zu spüren ist. Der Adventmarkt findet am Sonntag, 01. Dezember und am Sonntag, 15. Dezember 2019 (jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr) statt und beginnt für Sie mit einer romantischen Pferdeschlittenfahrt. Am Winterstellgut angekommen empfängt Sie ein buntes Programm mit weihnachtliche Weisen, kulinarisch werden Sie mit Köstlichkeiten, wie Punsch, Glühwein oder Gebäck verwöhnt, bevor Sie durch den ausgesuchten Kunst- und Handwerksmarkt schlendern.
mehr Infos... Ort: Gasthof Goldener Stern
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Am 12. Jänner findet der Kameradschaftsball statt.
Dieser Ball wird sehr gerne besucht.
Neben einem Schätzspiel gibt es auch eine Tombola mit tollen Preisen.
Der Kameradschaftsbund St. Koloman freut sich über zahlreiche Gäste.
mehr Infos... Ort: Garnei 15, 5431 Kuchl
Datum: 27.09.2019 - 04.07.2020
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Holz ist genial… und vereint Handwerk und Kunst auf spielerische Weise! Denn Schnitzen kann jeder - von jung bis alt!
Peter Hartl zeigt den richtigen Umgang mit Werkzeug und Materialien und gibt sein künstlerisches Wissen im alten Kuhstall des Gausguthofs (Garnei 15, 5431 Kuchl) weiter. So geht am Ende jeder mit dem eigens geschnitzten Kunstwerk nach Haus!
Termine
Erwachsenen-Schnitzkurs jeden Freitag von 18.30 - 20.30 Uhr
Kinder-Schnitzkurs jeden Samstag von 09.30 bis 11.30 Uhr.
Anmeldung unter +43 (0) 650 7506997 oder unter office@peterhartl.com
Kursteilnehmer: 4-6 Personen, ab 8 Jahre
mehr Infos... Ort: Marktstraße
Datum: 30.11.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Der Adventmarkt in der stimmungsvollen Marktstrasse lädt auch heuer wieder zum Bummeln und Verweilen ein.
Köstliches, Originelles, Ausgefallenes und vieles mehr bieten die Aussteller in der Marktstraße.
Festlich umrahmt wird der Adventmarkt von Weisenbläsern und Schülern des Musikum Kuchl.
mehr Infos... Ort: Bio-Hofkäserei Fürstenhof
Datum: 23.08.2014 - 26.10.2014
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Bei der Bio-Hofkäserei Fürstenhof erleben Sie Käsemachen aus erster Hand, produzieren Ihren eigenen Käse und werden selber zum Salzburger Almsommer-Käser!
Sie erleben und genießen:
1x selbstgemachter Bio-Frischkäse aus Jersey-Kuhmilch zum Mitnehmen (ca. 850g)
1x Fürstenhof-Führung "von der Milch bis zum Käse"
1x Zertifikat zum Salzburger Almsommer-Käser
Reservierung empfohlen.
mehr Infos... Ort: Bio-Hofkäserei Fürstenhof
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Spannende Hofführungen vom Kuhstall bis zur Show-Käserei informieren Besucher über die Milchwirtschaft und Käseherstellung. Außerdem können Sie beim Käse-selber-Machen Ihren eigenen Bio-Frischkäse herstellen und mit nach Hause nehmen!
Der liebevoll eingerichtete Hofladen lädt zum Einkaufen und Verweilen ein.
Hofführung inkl. Käseverkostung mit der TennengauPLUSCard € 5,50 (statt € 7,90)
Workshop Käse-selber-Machen inkl. Hofführung und Verkostung und Käse zum mit nach Hause nehmen € 22,40 (statt € 32,-)
mehr Infos... Ort: Urgestein
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Die Pucher Auteufen werden euch wieder ordentlich einheizen!Macht euch gefasst auf eine schaurig schöne Show!
www.facebook.com/urgestein.puch
mehr Infos... Ort: Vorplatz Wallfahrtskirche St. Jakob
Datum: 30.11.2019 - 01.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
SALZBURGER ADVENTZAUBER
In St. Jakob am Thurn findet jeden Samstag und Sonntag im Advent von 14.00 bis 19.00 Uhr ein Adventmarkt am Kirchplatz bei der barocken Wallfahrtskirche St. Jakob statt. Die Adventstände bieten Köstlichkeiten wie frisches Bauernbrot, Bosna, Speck, Maroni, süße Waffeln und warme Getränke wie Glühwein und Punsch an. Dazu finden Sie selbstgemachte Handwerkskunst und viele Geschenksideen für Weihnachten.
Besonders ist das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit den Weisenbläsern und einem Christbaumverkauf am 3. Adventwochenende sowie die Lesungen, Konzerte und das Krippenspiel in der Kirche. Jeweils ab 15:00 Uhr gibt es Alpakawanderungen durch St. Jakob.
Weitere Informationen zu den Ausstellern und dem wechselnden Programm finden Sie unter
www.st-jakob-advent.at
DIE GESCHICHTE ZU ADVENT IN ST. JAKOB
Seit vielen Jahren reiht sich der Adventmarkt in St. Jakob in die Vielzahl der traditionellen Märkte nahe der Mozartstadt Salzburg ein. Der Markt besticht dabei nicht nur durch seine wunderschöne Lage auf dem romantischen Kirchplatz vor der barocken Wallfahrtskirche, sondern vor allem durch sein familienfreundliches Flair und sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ursprünglich aus der Taufe gehoben, um die Finanzierung der neuen Orgel zu gewährleisten, ist die Pfarre stolz darauf, seit vielen Jahren mit dem Erlös des Adventmarkts verschiedenste soziale Projekte im In- und Ausland unterstützen zu können.
Besonders Familien schätzen den beschaulichen Markt, der sich mit einem gemütlichen Spaziergang um den malerischen See abrunden lässt. Nicht nur für Kinder sind die Alpakas zum Streicheln eine besondere Attraktion. Auch geführte Alpaka-Wanderungen bereichern unseren Markt.
Neben den traditionellen Adventgetränken, wie Glühwein, -most und Punsch (natürlich auch für Kinder und Autofahrer) finden sich allerlei Spezialitäten wie hausgemachter Leberkäse, selbstgeräucherter Speck, eingelegte Früchte und Marmeladen oder die beliebten Orgelwaffeln, Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Sie finden hier Produkte aus der Region vom Bauernbrot bis zum Honigmet und die wunderbaren Weihnachtsbäckereien der St. JakoberInnen, aber auch alles, was Sie für Ihren Advent oder als Weihnachtsgruß für Ihre Lieben brauchen. Von Adventkränzen, über weihnachtliche Arrangements, verschiedenste Produkte aus Alpakawolle, Häkelhauben, Naturcremen, Strohsterne, Weihnachtswichtel, Engerl - lassen Sie sich bezaubern von dieser Adventstimmung.
Eine Besonderheit des St. Jakober Advents ist aber sicherlich das abwechslungsreiche kulturelle Rahmenprogramm, das Jung und Alt gleichermaßen begeistern wird.
mehr Infos... Ort: Leitnerstraße (beim Kirchenwirt)
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Nach der Nikolausfeier in der Pfarrkirche Puch am 5. Dezember um 17.30 Uhr findet in der Leitnerstraße, nach dem Gasthaus Kirchenwirt um 19.00 Uhr der traditionelle Krampuslauf der Original Pucher Krampusse statt. Rund 100 Krampusse, Waldgeister, Engerl und auch der Heilige Nikolaus können hier bestaunt werden. Für das leibliche Wohl sorgen die Adventstandln mit Glühwein, Punsch und Bosna vom Grill. Anschließend kann man den Krampuslauf bei der "After-Party" ausklingen lassen.
mehr Infos... Ort: Bücherei Pfarre Rehhof
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Klasse: Christina Schorn-Mancinelli
mehr Infos... Ort: Stadtpfarrkirche Hallein
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 07:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pan Café
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
„Es wird schon…“ ist die erste Hälfte des Titels des populären Weihnachtsliedes aus Südtirol. Bock auf Heidi versieht die alpine Idylle mit einem Fragezeichen und zugleich mit einer Portion interkultureller Lebensfreude. „Es wird scho…“ ist auch ein Ausdruck von Optimismus, eine Aufmunterung, die den Glauben an uns selbst stärken soll: Die Dinge werden besser. Zumindest können sie besser werden, wenn wir es glauben und wollen. Und dem Stern folgen, unter dem Liebe, Toleranz, Gerechtigkeit und ewiges Leben gepredigt werden. Musikalisch haben sich Ilona und Christoph Lindenbauer mit „Weihnachten“ in seiner gesamten Bandbreite auseinandergesetzt. Da gibt es Lieder aus der Feder von Großmeistern wie J. S. Bach, Max Reger oder Cesar Bresgen. Außerdem haben Bock auf Heidi hochwertige Schätze aus dem Kärntner Volksliedrepertoire sowie dem evangelischen Kirchengesangsbuch gehoben und mit musikalischer Frischluft belebt. Und wer wissen will, wie Weihnachten in Irland, Frankreich und Russland klingen kann, bekommt ebenfalls eine Auswahl an klingenden Kleinoden zu hören.
mehr Infos... Ort: Salzwelten
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Die Salzwelten Hallein laden im Advent zu eigenen kindgerechten Führungen in die Welt unter Tage. Franz Xaver Gruber persönlich oder seiner Tochter Elisabeth, dargestellt von Schauspielern, präsentieren ihre Sichtweise auf das Salzbergwerk sowie Leben und Wirken des berühmten Komponisten. Gemeinsam mit einem Salzwelten Guide führen die historischen Persönlichkeiten durch die Stollen der Salzwelten am Dürrnberg. Alle Besucherinnen und Besucher erhalten ein Erinnerungsfoto, Kinder erwartet eine kleine Überraschung für zu Hause.
Vor 200 Jahren wurde das meistgesungene Lied der Welt uraufgeführt. 28 Jahre wirkte er in Hallein und natürlich besuchte er persönlich das Bergwerk, ein Eintrag im Gästebuch zeugt davon. Was die wenigsten wissen: Der Nachlass des Komponisten wurde während des 2. Weltkriegs in den Salzwelten Hallein bombensicher eingelagert. Leider ist in den Wirren des Krieges seine selbstgebaute Weihnachtsgrippe in den Stollen verschollen. Dank detailgenauer Beschreibungen und Skizzen wurde die Krippe anlässlich des Jubiläumsjahres nachgebaut und wird während der Führung in den Salzwelten präsentiert.
Termine: 23.11., 30.11., 07.12., 14.12., 21.12., 28.12.; Tourstart jeweils um 15:30 Uhr; Reservierung im Voraus erforderlich (per E-Mail unter hallein@salzwelten.at oder telefonisch +43 (0) 6132 200 8511). Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage buchbar.
Preis: € 17.- pro Person inkl. Erinnerungsfoto und kleiner Überraschung für Kinder
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 07:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Salzwelten
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Die Salzwelten Hallein laden im Advent zu eigenen kindgerechten Führungen in die Welt unter Tage. Franz Xaver Gruber persönlich oder sein Sohn Felix, dargestellt von Schauspielern, präsentieren ihre Sichtweise auf das Salzbergwerk sowie Leben und Wirken des berühmten Komponisten. Gemeinsam mit einem Salzwelten Guide führen die historischen Persönlichkeiten durch die Stollen der Salzwelten am Dürrnberg. Alle Besucherinnen und Besucher erhalten ein Erinnerungsfoto, Kinder erwartet eine kleine Überraschung für zu Hause. Auch individuell für Gruppen buchbar.
2018 war für Salzburg und die ganze Welt ein besonderes Jahr. Vor 200 Jahren wurde das meistgesungene Lied der Welt uraufgeführt. 28 Jahre wirkte er in Hallein und natürlich besuchte er persönlich das Bergwerk, ein Eintrag im Gästebuch zeugt davon. Was die wenigsten wissen: Der Nachlass des Komponisten wurde während des 2. Weltkriegs in den Salzwelten Hallein bombensicher eingelagert. Leider ist in den Wirren des Krieges seine selbstgebaute Weihnachtsgrippe in den Stollen verschollen. Dank detailgenauer Beschreibungen und Skizzen wurde die Krippe anlässlich des Jubiläumsjahres nachgebaut und wird während der Führung in den Salzwelten präsentiert.
Termine: 23.11., 30.11., 07.12., 14.12., 21.12., 28.12.; Tourstart jeweils um 15:30 Uhr; Reservierung im Voraus erforderlich (per E-Mail unter hallein@salzwelten.at oder telefonisch +43 (0) 6132 200 8511). Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage buchbar.
Preis: € 17.- pro Person inkl. Erinnerungsfoto und kleiner Überraschung für Kinder
mehr Infos... Ort: Tourismusverband Hallein
Datum: 14.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Nacht und Wächter.
In historischen Gewändern. Wenn sich die Dämmerung über die historische Altstadt Halleins legt, dann ist die Zeit für unseren Nachtwächter angebrochen. Mit Gesang, Witz und allerlei Sagenhaftem verführt er uns in ein geheimnisvolles, mittelalterliches Hallein, in dem der Nachtwächter noch einen unverzichtbaren Garanten für die Sicherheit der Stadt darstellte.
Termine: 11. September, 25. September, 16. Oktober, 30. Oktober, 13. November, 27. November, 07. Dezember, 14. Dezember
Treffpunkt: TVB Hallein/Bad Dürrnberg, Pernerinsel
Beginn: 20.00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: EUR 9,- pro Person
Anmeldung: bis 2 Tage vor Termin im TVB möglich
Teilnehmerzahl: min. 4 - max. 25 Personen
mehr Infos... Ort: Stadttheater Hallein
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
SalzSpiele präsentiert:
FLO UND WISCH - Hallo Christkind
Das Weihnachtskabarett
Freuen Sie sich schon auf den Advent? Auf das fröhliche und stressfreie Einkaufen am Wochenende? Auf das traditionelle Auspacken von Geschenken, die Sie “eh nett” finden, und die traditionelle Umtausch-Idylle zwischen Stefani und Neujahr? Auf friedliche Stunden mit der Familie und der Schwiegermutter? Noch nicht?! Dann sind Sie bei FLO und WISCHs Weihnachtsspecial „HALLO CHRISTKIND“ völlig richtig!!!
Nach Ihrem großen Erfolg im Februar 2018 kommen sie mit ihrem Weihnachtsprogramm wieder nach Hallein.
Ab 18.30 Uhr ist für feine, kleine Speisen und Getränke gesorgt.
Saal-Einlass um 19 Uhr.
Freitag, 13.12.2019
19.30 Uhr im Stadttheater/-kino Hallein
Nähere Infos unter: www.salzspiele.at
Tickets bei:
Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg
Stadttheater/-kino Hallein
allen Oeticket-Vorverkaufsstellen (zB. allen Raiffeisenbanken, Volksbanken usw.)
www.salzspiele.at/shop
www.oeticket.com
Ermäßigung für: Schüler(innen), Studenten(innen) bis 24 Jahre, Wehr- und Zivildiener, Lehrlinge, Senioren ab 60 und Menschen mit Behinderungen.
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Leitung: Nadim Khalaf
+ Schülerinnen und Schüler des Musikum Hallein
mehr Infos... Ort: Stille Nacht Museum
Datum: 13.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
im Stille Nacht Museum Hallein, mit Dr. Anna Holzner
Diese Freitagsführung beschäftigt sich mit der großen Leidenschaft Grubers: den Orgeln in Oberndorf, Hallein und in der Dürrnberger Kirche. Sein lebenslanges Ringen um die Erweiterung und Erhaltung, gemeinsam mit dem Orgelbaumeister Mauracher aus dem Zillertal...
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Klasse: Almuth Zimmerer-Klinger
mehr Infos... Ort: Bürgerspitalkirche Hallein
Datum: 16.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrbücherei Rehhof
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Adventgeschichten für roße und kleine Kinder.
mehr Infos... Ort: Creativ Werkstatt
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Seine fotografische Ausbildung absolvierte er an der Prager Fotoschule in Linz.
Dort entdeckte er auch, dass Fotografie mehr als nur ein „schönes" Bild sein kann.
Ihm geht es um die Menschen und die Geschichte hinter dem Bild.
Hierfür reist er abseits der normalen Touristenpfade und wirft einen Blick hinter die Fassade.
„Not your usual tourist story" besteht aus zwei Werken. Zum einen ein Fotobuch, das die entstandenen Fotografien der letzten Reise in das Westjordanland zeigt, zum anderen ein Heft, in dem der Fotograf die Geschehnisse und das Erlebte textlich festhielt. Während dieser Reise besuchte Atzler unter anderem zwei Flüchtlingscamps und begab sich zwischen die Konfliktparteien, um die Geschichte der Menschen, die vor Ort leben, auch hier erzählen zu können. Die prekäre Situation, in der sich das Land befindet, ist abseits der Touristenpfade allgegenwärtig. Seit knapp über 70 Jahren unter militärischer Besatzung und ständiger Beobachtung schwindet die Hoffnung auf einen positiven Ausgang dieses Konflikts.
mehr Infos... Ort: Hofbräu Kaltenhausen
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Zu Lebzeiten war Franz Xaver Gruber nachweislich ein großer Bierfreund, der seine Wirtshausbesuche in seinem Tagebuch aufzeichnete und seinen Bierkonsum detailliert festhielt. Dabei kehrte er des Öfteren auch im damaligen Wirtshaus von Kaltenhausen ein. Die Themen-Brauereiführung zeigt diese private Seite des Komponisten. Anekdoten und Geschichten, basierend auf seinen Tagebuchaufzeichnungen, porträtieren den „Bierfreund" Gruber.
mehr Infos... Ort: Stille Nacht Museum
Datum: 20.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Mit der Umkehr der Aufmerksamkeit von außen nach innen
„Einfach ich selbst sein“ kommen wir unserem Bedürfnis
nach Stille und Gelassenheit entgegen und finden in uns
die wirkliche Quelle der Ruhe und der Kraft. Geleitete und
freie gemeinsame Achtsamkeitsübungen und Meditationen
zu Tagesbeginn und Tagesende. Bequeme Kleidung! Keine
Vorkenntnisse erforderlich!
Dauer: 50-60 Minuten Einheiten
Kostenlos
Anmeldung erwünscht: Grit Weickl, www.ayurveda-hallein.com,
grit@weickl.com, +43 664 4875606; Gerd Valentinelli,
www.gerdvalentinelli.com, +43 699 10823634
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Klasse: Raimund Weichenberger
mehr Infos... Ort: Pan Café
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Peter Ratzenbeck gehört mittlerweise schon fast zum künstlerischen Inventar unserer Stadt. Auf vielfachen Wunsch wird er auch 2019 wieder im Pan Café gastieren. Ratzenbeck ist ein wahrer Virtuose auf der Gitarre und es gelingt ihm immer wieder das Publikum mitzureißen!
mehr Infos... Ort: Creativ Werkstatt
Datum: 19.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Glühwein trinken für den guten Zweck.
Unterstützen wir gemeinsam Familien in Hallein.
Einfach vorbeischauen.
mehr Infos... Ort: Energiezentrum Hallein
Datum: 19.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Spaß, Freude, gutes Körpergefühl, Kreativität, Ruhe - all das und eine neue Art sich zu begegnen!
Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel, große Schwester oder andere Bezugspersonen dürfen mit dir gemeinsam wieder Kind sein! Spannende Yoga-Abenteuer, Reisen durch die ganze Welt, viele lustige Spiele, kreativität und viel Abwechslung warten auf euch!
Beim Familien-Yoga lernt und erlebt ihr Yogahaltungen; Partner- und Vertrauensübungen ermöglichen eine tiefe Verbindung, auflockernd Spiele und Massagen runden die Stunde ab. Am Ende könnt ihr euch gemeinsam gemütlich entspannen!
Gemeinsam wertvolle Zeit verbringen und ganz nebenbei Körper und Geist etwas Gutes tun, das ist FAMILIEN-YOGA!
Alter: ab 4 Jahren - keine Altersbegrenzung
Was muss ich mitbringen? Bequeme Kleidung und gute Laune
Preis: EUR 22,00 pro Team | Fünferblock EUR 100,00 pro Team
Anmeldung:
yogamitkati@gmx.at
0650/2707837
Energiezentrum Hallein
Kornsteinplatz 7
5400 Hallein
Eingan Wiesengasse - 2. Obergeschoss
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 19.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Klasse: Marika Strohschein
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Energiezentrum Hallein
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Yoga für Kids und Teens
Wir treffen uns mit guter Laune in bequemer Sportkleidung und mit Trinkflasche im Energiezentrum. Matte gibt es vor Ort!
Kosten:
Einzelticket EUR 12,00 | Fünferblock EUR 55,00 | Zehnerblock EUR 100,00 | Gesamter Kurs für 17 Termine EUR 180,00
Anmeldung:
Katrin Enzenhofer
yogamitkati@gmx.at
+43 650 2707837
www.energiezentrum.info
mehr Infos... Ort: Bürgerspitalkirche
Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Klasse: Gottfried Standteiner + Brigitta Zamastil
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 17.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Klasse: Doro Hanke + Moe Serizawa
mehr Infos... Ort: Salzwelten
Datum: 13.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Von 13.12.-15.12.2019, 10:00 - 15:00 Uhr
Der Krippenbauer Christian Haipl lässt sich an diesen Tagen bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Stimmungsvolle Krippenaufbauten sorgen unter Tage für zauberhaft-weihnachtliche Stimmung.
mehr Infos... Ort: Creativ Werkstatt
Datum: 12.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Glühwein trinken für den guten Zweck.
Unterstützen wir gemeinsam Familien in Hallein.
Einfach vorbeischauen.
mehr Infos... Ort: Salzwelten
Datum: 06.12.2019 - 07.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der heilige Nikolaus und seine zotteligen Helfer verteilen an alle Kinder kleine Nikolosackerl.
Von 06.12. - 07.12.2019, 10:00 – 15:00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Bürgerspitalkirche
Datum: 02.12.2019 - 16.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
02.12./9.12./16.12. jeweils um 19.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Altes Forsthaus
Datum: 30.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Die eigentlich besinnliche Zeit im Advent kommt uns viel zu häufig durch Arbeits-, Vorbereitungs- und Einkaufsstress abhanden. Alljene die im Advent auch einmal innehalten und Ruhe suchen, finden diese an den Wochenenden von sieben bis zwanzig Uhr im Stilleraum sowie im Forstgarten des Halleiner Forsthauses. Das Programm reicht von Mantren singen bis hin zu besinnlichen Yogaübungen, Tanzen, Räuchern und verschiedenen Energieübungen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht, jeder ist willkommen.
Öffnungszeiten
SA+SO 7.00-22.00 Uhr
Rahmenprogramm
QiGong Morgenübung mit Grit & Manfred
30.11.-22.12. jeweils SA+SO von 7-8.00 Uhr
Kinder QiGong mit Grit Weickl
30.11. um 15.00 Uhr
Kerzen gestalten für Kinder mit Margaretha Winter
2.12. um 16.00 Uhr
Tanz für Kinder mit Christine & Stephanie
7.12. um 10.00 Uhr
Meditation mit Gerd Valentinelli
7.12. um 16.00 Uhr
„Stille“ Lesung mit Sonja Schett
8.12. um 16.30 Uhr
„Nimm die Zeit für Dich“ Yoga mit Christine Ellmauthaler
13.12. um 17.30 Uhr
Meditation mit Gerd Valentinelli
14.12. um 16.00 Uhr
Kriya Yoga mit Elisabeth Zgubic Koiner
15.12. um 10-17.00 Uhr
Klangabend mit Brigitte Lienbacher & Armin Wenger
16.12. um 20.30 Uhr
Meditation mit Gerd Valentinelli
21.12. um 16.00 Uhr
Mantra singen mit Grit Weickl & Eva Steinlechner
21.12. um 18.00 Uhr
QiGong mit Grit Weickl
22.12. um 11.00 Uhr
Vorkenntnisse sind keine erforderlich, Eintritt frei.
mehr Infos... Ort: Zinkenstüberl
Datum: 30.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Traumhaft romantisch ist der kleine Christkindlmarkt auf der Sonnenterrasse des Zinkenstüberl. Nach einer gemütlichen Winterwanderung über den neuen Wanderweg erwarten die Besucher kulinarische Köstlichkeiten aus Omas Küche sowie handgemachte Geschenke und schöne, traditionelle Weihnachtsdeko.
Öffnungszeiten: SA und SO 11.00-16.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Stadtpfarrkirche
Datum: 24.11.2019 - 07.06.2020
Das Festival ist eine Brücke zwischen dem Komponisten, seiner Orgel und dem Publikum und zwar nicht als Erlebnis, als Ereignis, sondern als kulturhistorische Auseinandersetzung mit Musik und Theater.
mehr Infos... Ort: Salzwelten
Datum: 23.11.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Nie war eine Ausstellung imposanter und respekteinflößender als hier in den dunklen Stollen der Salzwelten Hallein. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Öffnungszeiten täglich von 10:00 - 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Salzwelten
Datum: 23.11.2019 - 07.01.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Stimmungsvolle Weihnachtskrippen sorgen unter Tage für zauberhaft-weihnachtliche Stimmung. Ausstellung unter Tage bis 07.01.2020.
Öffnungszeiten täglich von 10:00 - 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Bayrhamerplatz
Datum: 22.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der Adventzauber am Bayrhamerplatz
22. November bis 22. Dezember
Mitten in der historischen Altstadt von Hallein gelegen, birgt der Weihnachtsmarkt am Bayrhamerplatz seinen ganz eigenen Zauber. Beim Besuch der liebevoll dekorierten Hütten empfängt Sie verführerischer Lebkuchenduft, während Chöre aus der Region traditionelle Weisen zum Besten geben. Musikanten wie die Halleiner Liedertafel, der Rifer Vielklang und der Halleiner Kirchenchor unterstreichen die zauberhafte weihnachtliche Stimmung auf einem der schönsten Plätze Halleins.
Dieses Jahr sind außerdem drei Kreativ-Hütten mit wechselnden Ausstellern vor Ort. So können Sie jede Woche ein neues Angebot an Kunsthandwerk, Strickwaren, Holzprodukten, Weihnachtsschmuck und individuellen Geschenken entdecken.
Aber nicht nur für die Augen, auch für den Magen gibt es so einige Schmankerl, etwa Glühwein und Punsch nach heimischem Rezept, bunte Weihnachtsbäckerei oder deftige regionale Köstlichkeiten. Die Maronihütte, zwei kulinarische Hütten oder Frankies Glühweinhütte sorgen dafür, dass ein Besuch des Adventmarktes am Bayrhamerplatz auch kulinarisch ein Fest wird.
Öffnungszeiten
FR 14.00-19.00 Uhr, SA 10.00-19.00 Uhr, SO 14.00-19.00 Uhr
Rahmenprogramm
Musikalische Umrahmung mit dem Rifer Vielklang Chor
23.11. 16.00 Uhr
Vorweihnachtliche Musik mit der Halleiner Liedertafel
24.11. 16.00 Uhr
Musikdarbietungen von Schülerin der Musikmittelschule Hallein und dem
Bläserensemble der Bürgerkorpskapelle Hallein
30.11. 16.30 Uhr
Vorweihnachtliche Musik mit dem Ensemble der Bergknappenmusikkapelle Bad Dürrnberg
7.12. 16.00 Uhr
Musikalische Umrahmung mit dem Halleiner Kirchenchor und der 4. Klasse VS Burgfried
8.12. 16.00 Uhr
Vorweihnachtliche Musik mit der Gruppe „Vierklee“
14.12. 16.00 Uhr
Musikalische Umrahmung mit dem Ensemble der Bergknappenmusikkapelle Bad Dürrnberg
15.12. 16.00 Uhr
Musikalische Umrahmung mit der Gruppe "Da Capo"
21.12. 16.00 Uhr
Vorweihnachtliche Musik mit dem Ensemble der Bürgerkorpskapelle Hallein
22.12. 16.00 Uhr
Der Halleiner Nochtei
23.12. 18.00 Uhr
Verkauf von heimischen Tannen
13.-15.12.2019
FR 14.00-17.00 Uhr, SA 10.00-17.00 Uhr, SO 14.00-17.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kunstraum pro arte
Datum: 25.10.2019 - 07.12.2019
Mittwoch - Freitag: 16.00-19.00 Uhr
Samstag: 10.00-13.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 16.11.2019 - 02.02.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Das Keltenmuseum Hallein zeigt Landschaftskrippen, Kastenkrippen und Krippenfiguren aus dem 17. Jahrhundert bis heute und bietet dadurch einen Einblick in die Salzburger Krippenkunst.
mehr Infos... Ort: Alte Saline, Pernerinsel
Datum: 15.11.2019 - 22.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der überdachte Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel ist alljährlich ein stimmungsvolles Erlebnis der besonderen Art. Schon das Betreten der alten Salzlagerstätte mit historischem Ambiente, aufwändiger Weihnachtsdekoration, Riesenkerze und einer überdimensionalen Kopie der Originalpartitur des Stille Nacht-Liedes ist ein Erlebnis und das Eintauchen in diese Weihnachtswelt ist einfach überwältigend.
Alle Verkaufsstände befinden sich im Gebäude der alten Saline und sind somit vor jeder Witterung geschützt und garantieren einen gemütlichen Besuch und Einkaufsbummel.
Die Highlights wie die Alpakawanderung, die Führung durch die Sudpfanne und in die Salinenkapelle, die vorweihnachtlichen Weisen, das Adventkranzbinden, der hl. Nikolaus der kommen wird und natürlich die Wichtelstube für unsere Kleinen 1. Stock sind wieder fixe Bestandteile am Weihnachtsmarkt.
Kulinarisch erwartet Sie auch heuer wieder viel Geschmackvolles, Regionales und sehr qualitativ Hochwertiges von frisch geräucherten Forellen bis selbstgemachtes Bauernbrot! Besuchen Sie auch das nette Salzkaffee im Salzlager im OG, wo auch heuer die Kunsthandwerker sein werden.
Öffnungszeiten
FR 13.00-19.00 Uhr, SA 10.00-19.00 Uhr, SO 10.00-19.00 Uhr
Rahmenprogramm
Feierliche Eröffnung des Halleiner Weihnachtsmarktes mit dem Bürgermeister und der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein
15.11. um 17.00 Uhr
Alpakawanderungen in die wunderschöne Altstadt von Hallein oder der Salzach entlang (ohne Voranmeldung und kostenlos)
16.11.+17.11./22.11-24.11./29.11.-1.12./6.12.-8.12./13.12.-15.12./20.12.-22.12.
Jeweils um 14.30 Uhr
Führung durch die Sudpfanne und in die Salinenkapelle (Führungsgebühr € 5,00 pro Person)
17.11./24.11./1.12./8.12./15.12./22.12.
jeweils um 14.00 Uhr
Kinderprogramm in der Wichtelstube
16.11./17.11./23.11./24.11./30.11./1.12./7.12./8.12./14.12./15.12./21.12./22.12./
jeweils von 11.00-18.00 Uhr
Schüler des Musikum Hallein spielen vorweihnachtliche Weisen
17.11./24.11./1.12./8.12./15.12./22.12.
jeweils um 16.00 Uhr
Adventkranzbinden mit Anna Frauenschuh
22.11. um 14.00 Uhr
Der heilige Nikolaus kommt mit seinen Krampussen auf die Pernerinsel und verteilt Geschenke
30.11. um 15.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen siehe www.weihnachtsmarkt-hallein.at
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum
Datum: 18.10.2019 - 02.02.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
225 Jahre Spielwarengeschäft Oedl
Hühnersteigen, Docken, Hochzeitswagen, Wäscherinnen und Arschpfeiferlreiter zählten zum Angebot des Spielwarenverlegers Oedl, der vor 225 Jahren das Haus am Alten Markt übernahm. Die Ausstellung kombiniert „Halleiner Spielzeug“ und aktuelle Spiele zum Ausprobieren!
Am 20. Mai 1794 wurde Franz Oedl Teilhaber eines Holzwarenverlages, der bereits 1772 gegründet worden war. An diesem Tag kam zudem das Haus am Unteren Markt in Hallein in den Besitz der Familie, in dem Alois Oedl IV den Spiel- und Lederwarenhandel auch heute noch führt und damit eine jahrhundertealte Tradition in Hallein fortsetzt. Der Verlag vertrieb Holzspielzeug, Spanschachteln, Hausrat und „Galanteriewaren“ und wurde zum Inbegriff für „Halleiner Spielzeug“. Die Halleiner Holzspielwaren wurden in ganz Mitteleuropa und bis in die Levante verkauft. In den Preis- und Inventarlisten findet sich eine schier unüberschaubare Warenvielfalt.
mehr Infos... Ort: Salzwelten
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Die Salzwelten Hallein laden im Advent zu eigenen kindgerechten Führungen in die Welt unter Tage. Franz Xaver Gruber persönlich oder seiner Tochter Elisabeth, dargestellt von Schauspielern, präsentieren ihre Sichtweise auf das Salzbergwerk sowie Leben und Wirken des berühmten Komponisten. Gemeinsam mit einem Salzwelten Guide führen die historischen Persönlichkeiten durch die Stollen der Salzwelten am Dürrnberg. Alle Besucherinnen und Besucher erhalten ein Erinnerungsfoto, Kinder erwartet eine kleine Überraschung für zu Hause.
Vor 200 Jahren wurde das meistgesungene Lied der Welt uraufgeführt. 28 Jahre wirkte er in Hallein und natürlich besuchte er persönlich das Bergwerk, ein Eintrag im Gästebuch zeugt davon. Was die wenigsten wissen: Der Nachlass des Komponisten wurde während des 2. Weltkriegs in den Salzwelten Hallein bombensicher eingelagert. Leider ist in den Wirren des Krieges seine selbstgebaute Weihnachtsgrippe in den Stollen verschollen. Dank detailgenauer Beschreibungen und Skizzen wurde die Krippe anlässlich des Jubiläumsjahres nachgebaut und wird während der Führung in den Salzwelten präsentiert.
Termine: 23.11., 30.11., 07.12., 14.12., 21.12., 28.12.; Tourstart jeweils um 15:30 Uhr; Reservierung im Voraus erforderlich (per E-Mail unter hallein@salzwelten.at oder telefonisch +43 (0) 6132 200 8511). Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage buchbar.
Preis: € 17.- pro Person inkl. Erinnerungsfoto und kleiner Überraschung für Kinder
mehr Infos... Ort: Salzwelten
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Die Salzwelten Hallein laden im Advent zu eigenen kindgerechten Führungen in die Welt unter Tage. Franz Xaver Gruber persönlich oder sein Sohn Felix, dargestellt von Schauspielern, präsentieren ihre Sichtweise auf das Salzbergwerk sowie Leben und Wirken des berühmten Komponisten. Gemeinsam mit einem Salzwelten Guide führen die historischen Persönlichkeiten durch die Stollen der Salzwelten am Dürrnberg. Alle Besucherinnen und Besucher erhalten ein Erinnerungsfoto, Kinder erwartet eine kleine Überraschung für zu Hause. Auch individuell für Gruppen buchbar.
2018 war für Salzburg und die ganze Welt ein besonderes Jahr. Vor 200 Jahren wurde das meistgesungene Lied der Welt uraufgeführt. 28 Jahre wirkte er in Hallein und natürlich besuchte er persönlich das Bergwerk, ein Eintrag im Gästebuch zeugt davon. Was die wenigsten wissen: Der Nachlass des Komponisten wurde während des 2. Weltkriegs in den Salzwelten Hallein bombensicher eingelagert. Leider ist in den Wirren des Krieges seine selbstgebaute Weihnachtsgrippe in den Stollen verschollen. Dank detailgenauer Beschreibungen und Skizzen wurde die Krippe anlässlich des Jubiläumsjahres nachgebaut und wird während der Führung in den Salzwelten präsentiert.
Termine: 23.11., 30.11., 07.12., 14.12., 21.12., 28.12.; Tourstart jeweils um 15:30 Uhr; Reservierung im Voraus erforderlich (per E-Mail unter hallein@salzwelten.at oder telefonisch +43 (0) 6132 200 8511). Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage buchbar.
Preis: € 17.- pro Person inkl. Erinnerungsfoto und kleiner Überraschung für Kinder
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 07:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Energiezentrum Hallein
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Yoga für Kids und Teens
Wir treffen uns mit guter Laune in bequemer Sportkleidung und mit Trinkflasche im Energiezentrum. Matte gibt es vor Ort!
Kosten:
Einzelticket EUR 12,00 | Fünferblock EUR 55,00 | Zehnerblock EUR 100,00 | Gesamter Kurs für 17 Termine EUR 180,00
Anmeldung:
Katrin Enzenhofer
yogamitkati@gmx.at
+43 650 2707837
www.energiezentrum.info
mehr Infos... Ort: Kornsteinplatz
Datum: 16.04.2012 - 31.12.2030
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kornsteinplatz
Datum: 17.05.2003 - 31.12.2030
Uhrzeit: 06:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Bürgerspitalkirche Hallein
Datum: 09.12.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Dürrnberg
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Schöne und handgefertigte Stücke werden zum Verkauf angeboten und der Reinerlös dient zur Renovierung der Wallfahrtskirche.
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Stille Nacht Museum
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Gruber persönlich. Ein darstellerischer Rundgang mit Heimo Thiel in der Rolle des berühmten Komponisten und Chorregenten
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Hofbräu Kaltenhausen
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Zu Lebzeiten war Franz Xaver Gruber nachweislich ein großer Bierfreund, der seine Wirtshausbesuche in seinem Tagebuch aufzeichnete und seinen Bierkonsum detailliert festhielt. Dabei kehrte er des Öfteren auch im damaligen Wirtshaus von Kaltenhausen ein. Die Themen-Brauereiführung zeigt diese private Seite des Komponisten. Anekdoten und Geschichten, basierend auf seinen Tagebuchaufzeichnungen, porträtieren den „Bierfreund" Gruber.
mehr Infos... Ort: Tourismusverband Hallein
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Galerie Schloss Wiespach
Datum: 07.12.2019 - 08.12.2019
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Adventstimmung Glühwein & regionale Aussteller
mehr Infos... Ort: Stadtpfarrkirche Hallein
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 07:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Salzwelten
Datum: 07.03.2017 - 01.01.2022
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Die Kinderführungen finden immer sonntags um 11:30 Uhr in Hallein statt (im Juli und August auch dienstags um 15:30 Uhr). Da wir begrenzte Teilnehmerzahlen haben, ist es wichtig, dass du uns kurz Bescheid gibst, wenn du dabei sein möchtest. Übrigens: du kannst dein Ticket auch online kaufen, dann bist du fix im Sally-Team: www.salzwelten.at
Für Familien mit Kindern von 4 bis ca. 10 Jahren. Warme Kleidung und abenteuertaugliche Schuhe nicht vergessen! Dauer: ca. 1,5 Stunden. Preis: € 16,-/Person (kleines Entengeschenk inklusive)
mehr Infos... Ort: Gemeindevorplatz
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Adventstände mit kulinarischen Köstlichkeiten, Kreatives aus Holz, Ton, Filz und vieles mehr
Christbaumverkauf
Quartett der TKM Oberalm
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 08.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstalter: Kirchenchor Oberalm und Musikgruppen
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Winklhof
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Wenn Mittwoch oder Freitag ein Feiertag ist, bleibt der Bauernmarkt geschlossen!
- Winklhofer Fleischstand: Die Landwirtschaft am Winklhof wird nach biologischen Kriterien bewirtschaftet. Selch- und Wurstwaren sowie Frischfleisch aus eigener Erzeugung
Unsere altbewährten "Standler":
- Georg Reiter, Dandlbauer in Wals: Obst und Eigenbaugemüse, Eier, Sauerkraut, Säfte und frische Kräuter
- Handkäserei Wimmer: Käse und Joghurt aus eigener Produktion
- Fischerei Bayrhammer: Forellen, Saiblinge, ... aus eigener Produktion (nur Freitags)
- Anni Brunauer-Renz, Brügglergut in Hallein: Bio-Milchprodukte, Rinderwürste, Getreide, Eier, Dinkel-Vollkornbrot und Bio-Weine
- Bergerhof-Alpaka: Produkte aus Alpaka-Wolle
- Hans Vauti, Imker in Oberalm: Honig, Propolis und Bienenwachs
- Ernst Kocher, Steinergut in Radstadt: Bio-Gewürz- und Teekräuter, Bienenprodukte (nur Freitags)
- Gärtnerei
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Winklhof
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Wenn Mittwoch oder Freitag ein Feiertag ist, bleibt der Bauernmarkt geschlossen!
- Winklhofer Fleischstand: Die Landwirtschaft am Winklhof wird nach biologischen Kriterien bewirtschaftet. Selch- und Wurstwaren sowie Frischfleisch aus eigener Erzeugung
Unsere altbewährten "Standler":
- Georg Reiter, Dandlbauer in Wals: Obst und Eigenbaugemüse, Eier, Sauerkraut, Säfte und frische Kräuter
- Handkäserei Wimmer: Käse und Joghurt aus eigener Produktion
- Fischerei Bayrhammer: Forellen, Saiblinge, ... aus eigener Produktion (nur freitags)
- Anni Brunauer-Renz, Brügglergut in Hallein: Bio-Milchprodukte, Rinderwürste, Getreide, Eier, Dinkel-Vollkornbrot und Bio-Weine
- Hans Vauti, Imker in Oberalm: Honig, Propolis und Bienenwachs
- Bergerhof-Alpaka: Produkte aus Alpaka-Wolle
- Ernst Kocher, Steinergut in Radstadt: Bio-Gewürz- und Teekräuter, Bienenprodukte (nur freitags)
- Gärtnerei
mehr Infos... Ort: Abtenau Parkplatz Ost
Datum: 20.09.2019 - 31.12.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Am Abtenauer Bauernmarkt werden jeden Freitag von 13.00 - 16.00 Uhr selbst erzeugte Waren angeboten, die aus bäuerlichen Familienbetrieben stammen: Frisches
Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot, Marmeladen und
Honig, Speck- oder Wurstspezialitäten. Was
auf den heimischen Feldern und in den Gärten wächst oder selbst erzeugt
wird, kann man hier frisch kaufen.
mehr Infos... Ort: Marktplatz Abtenau
Datum: 07.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Beim traditionellen bäuerlichen Christkindlmarkt am Samstag, dem 07. Dezember 2019 ab 13.00 Uhr, erwartet die Besucher viel Selbstgemachtes wie Speck und Brot, Krapfen und Schnäpse, aber auch Weihnachtsgestecke, Holzdekorationen, kreative Geschenksideen und heimische Christbäume. Auch die Engerl warten wieder am Christkindlpostamt auf die vielen Briefe der Kinder an´s Christkind. Außerdem gibt es am ersten Christkindlmarkt-Samstag auch noch Ponykutschenfahrten, einen Streichelzoo vor dem Christbaum und stimmungsvolle Musik.
mehr Infos... Ort: Marktplatz Abtenau
Datum: 14.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Stände mit Handwerkskunst, z.B. mit Filzpatsch'n, und frisch gebackene Kekserl gibt es an den Adentmärkten am Samstag, dem 14. und am Sonntag, dem 15. Dezember (jeweils ab 13.00 Uhr). Außerdem ist die lebensgroße handgemachte „heilige Krippe" zu bewundern. Post ans Christkind können die kleinen Besuchern im Christkindlpostamt abgeben. Zudem werden Pferdeschlittenfahrten angeboten.
mehr Infos... Ort: Pfarrzentrum Abtenau
Datum: 14.12.2019 - 15.12.2019
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Selbstgebastelte Krippen werden im Pfarrzentrum Abtenau ausgestellt.
Auch dieses Jahr wird wieder eine selbst gemachte Krippe verlost.
Auf Ihr Kommen freut sich der Krippenbauverein Abtenau.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Abtenau
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Hirten auf dem Felde
Als Höhepunkt des Abtenauer Advents steht heuer das traditionelle Adventsingen ganz im Zeichen der Hirten und der Frohbotschaft, denn sie waren es, die als erste die freudige Nachricht verkündet bekamen. Die Lammertaler Hirtenkinder mit über 20 Hirtenkindern – Einstudierung Hans Spannberger und Josef Moisl – sowie Kindern der Volksschule Markt unter der Leitung von Maria Stampfer bilden den Mittelpunkt. Diese sind eingebettet in Weisen und Hirtenliedern vom Pinzgauer Dreigesang und dem Chor der Stiftsmusik St. Peter, sowie der mozPartie, der Abtenauer Hackbrettmusi, den Unteraumusikanten und Pfarrer Mag. Virgil Steindlmüller an der Orgel.
Lassen Sie sich verzaubern von den Kindern und dem stimmigen Adventerlebnis in Abtenau.
Mitwirkende:
• Chor der Stiftsmusik St. Peter • Unteraumusikanten
• Pinzgauer Dreigesang • Lammertaler Hirtenkinder
• mozPartie • Kinder der Volksschule Markt
• Abtenauer Hackbrettmusi • Pfarrer Mag. Virgil Steindlmüller OSB
Gesamtleitung und Infos: Mag. Josef Moisl +43 (0)664 345 33 51
Karten: Raiffeisenbank Abtenau-Russbach VVK € 11,00 | AK € 13,00 | Kinder bis 12 Jahre frei
mehr Infos... Ort: Reitgut Lammertal, Hallseiten 29, 5441 Abtenau
Datum: 15.12.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
15. Dezember 2019 - 14:00 Uhr
Reitgut Lammertal, Hallseiten 29, 5441 Abtenau
Der URFC veranstaltet ein Weihnachtsreiten am
Reitgut Lammertal:
Pferdevorführungen im Weihnachtlichen AmbienteKutschenfahrten & PonyreitenTombola mit HauptpreisverlosungMaroni, Punsch & Glühwein
Eintritt frei!
Nähere Infos: 0699/18 122 432
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Abtenau
Datum: 16.12.2019
Uhrzeit: 23:00 Uhr
Messe in der Pfarrkirche Abtenau
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Abtenau
Datum: 05.12.2019
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Rorate in der Pfarrkirche zum Hl. Blasius mit anschließend Frühstück im Pfarrzentrum
Musikalische Gestaltung:
06.12.2018 - Bläser und Frauen-Dreiklang
16.12.2018 - folgt
22.12.2018 - Volksliedchor
mehr Infos... Ort: Eislaufplatz Abtenau
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Nikolausfeier Abtenau
Was euch erwartet: Der
Nikolaus kommt mit der Pferdekutsche und verteilt Sackerl für die Kinder.
Ab 15:30 Uhr am Eislaufplatz
Abtenau.
Für Verpflegung ist
gesorgt!
Bei jedem Wetter!
mehr Infos... Ort: Schwaighofer Saag 88
Datum: 27.08.2014 - 30.12.2020
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Fossilien- und Mineralienausstellung
jeden Mittwoch von 16.00 - 19.00 Uhr
bei Hr. Wolfgang Schwaighofer Russbach-Saag 88.
Hier können Sie eine der schönsten Sammlungen bewundern.
Eintritt frei.
Außerdem jederzeit nach Vereinbarung unter Tel.: 06242/265
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Russbach
Datum: 02.06.2019 - 31.12.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Russbach
mehr Infos... Ort: Pfarrsaal
Datum: 11.12.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Inseln am Rande der
Welt – Teil II: Tasmanien und Feuerland:
Wo die
Welt ganz anders ist.
Natur, Wissenschaft und Abenteuer; Erlebnisbericht aus
den südlichsten Inseln der Welt.
Eine Veranstaltung von Univ. Prof. Mag. Dr. Fritz Seewald aus der Veranstaltungsreihe:
Rußbacher Abende
Populärwissenschaft im Winter 2019/20 für Jung
und Alt;
dritter Jahrgang.
Jeweils zweiter Mittwoch im Monat, ab Oktober
2019
19:30 Uhr im Rußbacher Pfarrsaal
Ppt-Präsentationen, Poster und
Ausstellung
mehr Infos... Ort: Skischule Russbach
Datum: 13.12.2019 - 29.03.2020
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Freestyle Für Funpark-Einsteiger auf Ski oder Snowboard - Treffpunkt beim Snowpark Dachstein West.
Weitere Infos unter: www.russbach.com
mehr Infos... Ort: Skischule Russbach
Datum: 13.12.2019 - 29.03.2020
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Dynamic Turn Das "Carven" entlang der Kanten und die sportliche Kurveneinleitung
stehen auf dem Programm; Radiusverkürzung führt zum Kurzschwingen
Anforderungen: sicheres paralleles Skifahren mit sportlichen Ambitionen
Weitere Informationen unter: www.russbach.com
mehr Infos... Ort: Skischule Russbach
Datum: 13.12.2019 - 29.03.2020
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Erste SkitourEarn your turn! Schnupperskitour mit leichtem Aufstieg im Nahbereich der Piste, richtiger Umgang mit dem Skitourenequipment.
Anforderungen: sicheres paralleles Skifahren
Weitere Infos: www.russbach.com
mehr Infos... Ort: Skischule Russbach
Datum: 29.03.2019 - 29.03.2020
Snowboard-Kickstarter Workshop
Snowboard Schnupperkurs für große und kleine Anfänger ab 8 Jahren.
Weitere Informationen unter: www.russbach.com
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Russbach
Datum: 06.12.2019
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Krampuslauf des Gamsfeldpass im Ortszentrum Russbach.
Beginn 18:30 Uhr
Besuch des Nikolaus 19:00 Uhr
Laufbeginn 19:30 Uhr
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
!!!Auf euer kommen freut sich die Gamsfeldpass!!!
mehr Infos...