Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6547 8232
Datum: 20.01.2020 - 07.04.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Bei einer geführten Schneeschuhwanderung das legendäre ICE CAMP presented by Audi quattro - eine Wunderwelt ganz aus Eis und Schnee - erleben: Nach kurzer Einschulung ins Schneeschuhgehen geht es über den ICE-CAMP Trail zum ICE CAMP presented by Audi quattro. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Wann: Jeden Mittwoch
Treffpunkt: 10:30 Uhr Alpincenter
Dauer: 1 1/2 Std. (inkl. Besichtigung ICE CAMP)
Kosten: € 26,- für Guiding & Ausrüstung (Seilbahnticket extra)
Anmeldung bis Dienstag, 16:00 Uhr | Skischule Oberschneider | Tel: 0043 6547 8232
Programm- & Preisänderungen vorbehalten!
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6547 8232
Datum: 01.12.2020 - 30.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Von 24. November 2020 bis 30. März 2021 findet Dienstags um 20:00 Uhr eine Fackelwanderung in Kaprun statt. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Fackel-Spaziergang durch das winterliche Kaprun.
Treffpunkt: 19:45 Uhr bei der Tourismusinformation Kaprun (Salzburger Platz 6, 5710 Kaprun)
Start: 20:00 Uhr
Dauer: circa 1,5 Stunden
Preis: kostenlos geführte Tour
Kinder ab 6 Jahren (und nur in Begleitung eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung bis 17:00 Uhr am Tag der Veranstaltung ist unbedingt erforderlich:
Ski Dome Oberschneider: +43 6547 8232
Maximal 30 Personen pro Fackelwanderung
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich
Datum: 07.12.2020 - 26.04.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Jeden Montag von 09:30 - 12:00 Uhr die Faszination des Freeridens erleben, mit Fahrtechnik- und Sicherheits-Tipps von Profis- für Skifahrer und Snowboarder ab 13 Jahren.
Wahlweise "Start Up" oder "Advanced" Tour
Start Up - Workshop
Einstieg in die Welt des Freeridens.
Voraussetzung: sicheres Fahren auf der Piste, Safety Equipment*
Anmeldung: SKI DOME Oberschneider | Tel: 0043 6547 8232
Anmeldung: Sonntag bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: InfoService Alpincenter
Advanced - Workshop
Die schönsten Abfahrten abseits der Pisten genießen.
Voraussetzung: sicheres Fahren auf der Piste, Grundkenntnisse abseits der Pisten, Safety Equipment*
Anmeldung: Hartweger´s Ski & Board mit Uns! | Tel: 0043 664 3381 582
Anmeldung: Sonntag bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: InfoService Alpincenter
Guiding: € 90,-
*Rucksack, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde - Leihmöglichkeit
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 650 5012273
Datum: 18.12.2020 - 26.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Schneeschuhwanderung am Maiskogel in Kaprun
(alternativ je nach Witterung Winterwanderung)
Jeden Freitag von 18.12.2020 bis 26.03.2021 findet in Kaprun eine geführte Schneeschuhwanderung am statt.
Start ist um 10:00 Uhr/ Treffpunkt Tourismusverband Kaprun, Salzburger Platz 6, 5710 Kaprun.
Anmeldung erforderlich:
Bewegt - Ski- & Sportcamp
T +43 650 5012273
E info@bewegt-kaprun.at
Festes Schuhwerk und warme Outdoorbekleidung erforderlich!
Begrenzte Teilnehmerzahl: maximal 10 Personen
Schneeschuhleihgebühr pro Person: € 8,-
mehr Infos... Ort: Kitzsteinhorn
Datum: 26.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
KITZSTEINHORN EXPLORER TOUR
Natur-Erkundungstour mit Nationalpark Ranger durch 4 Klimazonen, von 768 bis 3.029 m:
Bequeme Auffahrt mit den Kitzsteinhorn Seilbahnen bis TOP OF SALZBURG 3.029 m (Salzburgs höchst gelegene Panorama Plattform) mit Zwischenstopps und kleinen Rundgängen auf 1.600 m, 2.000 m und 2.500 m
Voraussichtlicher Starttermin: jeden Dienstag und Sonntag, 26.01.2021 – 11.04.2021
Treffpunkt: 10:00 Uhr Kaprun Center/Talstation MK Maiskogelbahn (Ortszentrum Kaprun)
Dauer: ca. 2 Stunden – bis ca. 12:00 (Panorama Plattform TOP OF SALZBURG 3.029 m)
Kosten: € 9,- pro Person exkl. Seilbahnticket mit vorheriger Anmeldung (Kleinkinder ab Jg. 2015 frei)
Anforderung: Teilnahme für jedermann möglich – empfohlen ohne Skiausrüstung
Die Tour führt bis auf 3.000m: Winterschuhe, warme Kleidung und Sonnenbrille empfohlen
Anmeldung hier
Durch vier Klimazonen von 768 auf 3.029 Meter
Spannende Naturdetails über Gletschereis, heimische Adler oder die Funktion der Schutzwälder erklärt von einem erfahrenen Nationalpark Ranger. Die neue winterliche Erlebnistour für naturinteressierte Besucher führt vom Tal direkt zur Aussichtsplattform "Top of Salzburg" auf 3.029 m.
Atemberaubendes Panorama und nie dagewesene Ausblicke
Mit der EXPLORER-Kabine, der im November 2019 eröffneten 3K K-onnection,wird jeder zum Entdecker. Die spezielle Innenausstattung ermöglicht einen unvergesslichen 360-Grad-Blick der vom Zeller See bis zum Großglockner reicht. Per Adlerperspektive schwebt man ganz bequem durch vier Klimazonen und überwindet dabei 2.261 Höhenmeter.
Gipfelwelt 3000 & Nationalpark Gallery entdecken
Am Ziel angekommen bleibt ausreichend Zeit für den Besuch der Gipfelwelt 3000 mit Cinema 3000 und der Aussichtsplattform Top of Salzburg 3.029 m.
Um 13:00 Uhr geht es weiter mit der möglichen Anschlusstour durch die Nationalpark Gallery, ein 360m langer Infostollen über hochalpine Naturphänomene, der zur Aussichtsplattform "Nationalpark Gallery" führt.
Zum perfekten Abschluss zählt ein Besuch im Gipfel Restaurant, Salzburgs höchstgelegenem Restaurant auf 3.029m.
Mehr Info: www.kitzsteinhorn.at
Änderungen vorbehalten!
mehr Infos... Ort: Top of Salzburg, Kitzsteinhorn
Datum: 26.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Bei der kostenlosen Nationalpark Ranger-Führung wandert man vom Aussichtspunkt „Top of Salzburg“ gemütlich zur Aussichtsplattform der Nationalpark Gallery.
Im mystischen Nationalpark-Gallery-Infostollen erzählt der Ranger von der Entstehung von Bergkristallen und der Hohen Tauern, von Gold und Silber, dem Naturphänomen Permafrost, aber auch von Fauna, Flora und den Gletschern der Hohen Tauern.
Am Ende der Tour erlebt man auf der Aussichtsplattform atemberaubende Ausblicke in die unberührte Naturwildnis des Nationalparks Hohe Tauern, mit 1.856 km² das größte Schutzgebiet der Alpen.
Voraussichtlicher Starttermin: Jeden Sonntag (NEU!) und Dienstag (26.01.2021 - 11.04.2021)
Treffpunkt: 13:00 Uhr Panorama-Plattform "Top of Salzburg"
Die Faszination der hochalpinen Gebirgswelt und des Nationalparks Hohe Tauern bei einer kostenlosen Führung erleben: Nationalpark Ranger führen bei der „Nationalpark Gallery Tour" durch die Gipfelwelt 3000 und bei der „Kitzsteinhorn Explorer Tour" geht es durch vier Klimazonen vom Tal bis in die Welt der Gletscher.
Änderungen vorbehalten!
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 664 4308795
Datum: 28.01.2021 - 29.04.2021
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Genießen Sie die Stille des winterlichen Gebirges, abseits des Skigebietes und besteigen Sie den Tristkogel, 2.642m. Staatlich geprüfte Bergführer begleiten Sie den ganzen Tag und garantieren eine geführte Skitour auf höchstem Niveau.
Anmeldung: Mittwoch bis 16:00 Uhr
Voraussichtlicher Starttermin: 28. Jänner 2021 - 29. April 2021
Treffpunkt: Jeden Donnerstag, 08:30 Uhr, Talstation Gletscherjet 1
Voraussetzungen: Skitouren Ausrüstung, sicheres Befahren von schwarzen Pisten.
Die erforderliche Notfallausrüstung (Schaufel, Sonde und LVS-Gerät) wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Facts: ca. 660 hm im Aufstieg und in der Abfahrt, Distanz ca. 2 km, Dauer Aufstieg ca. 3,5 Stunden inkl. Pausen.
Anmeldung:
info@bergfuehrer-zellkaprun.at
Guiding: € 130,- pro Person exkl. Ticket für die Berg- und Talfahrt zum Langwiedboden
Bild (c) Stephan Obenaus
Programm- & Preisänderungen vorbehalten!
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 650 5012273
Datum: 28.01.2021 - 18.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kapruner Schneehase
Mit unserem Guide wandert ihr gemeinsam durch den Wald und bekommt viele nützliche Informationen zur Schneekunde, Tierwelt sowie zu den Verhaltensregeln in den Bergen. Es wird euch spielerisch gezeigt und erklärt wie man am Berg mit dem LVS, Schaufel und Sonde umgeht. Unser Schneehase hat für euch eine kleine Überraschung unterwegs versteckt, welche wir mit Hilfe eines Lawinengerätes versuchen zu Orten.
Start: Jeden Donnerstag, 14.01.2021- Donnerstag 18.03.2021
Start ist um 10:00 Uhr / Treffpunkt Tourismusbüro Kaprun, Salzburger Platz 6, 5710 Kaprun
Anmeldung erforderlich:
Bewegt - Ski- & Sportcamp
T +43 650 5012273
E info@bewegt-kaprun.at
Festes Schuhwerk und warme Outdoorbekleidung erforderlich!
Begrenzte Teilnehmerzahl: maximal 10 Personen
Kinder ab 7 Jahren
Inkl. Verleih Equipment Pieps
Änderungen vorbehalten!
mehr Infos... Ort: Kaprun
Datum: 29.01.2021 - 26.03.2021
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Winterzauber
Bei unserer geführten Wanderung warten auf euch Bewegung, Entspannung sowie Naturerlebnisse. Es ist die beste Zeit zum tief Durchatmen, Erholung finden und Kraft tanken. Zur Belohnung gibt’s noch einen leckeren Punsch beim Panorama- Ferienhaus Guggenbichll. Danach geht es gut gestärkt und „beleuchtet“ dann auf einer anderen Route wieder zurück zum Treffpunkt.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: kostenlos geführtes Programm inkl. heißem Punsch über offenem Feuer
Treffpunkt: Tourismusbüro Kaprun
Mitnehmen: Festes Schuhwerk, warme Outdoorbekleidung
Anmeldung: bis zum Vortag (Donnerstag) 16.00 unter Event Impuls – 0664 3633069 oder per E-Mail unter: events@zellamsee-kaprun.com
Information: max. 10 Personen, Kinder ab 7 Jahren
Änderungen vorbehalten!
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6547 8232
Datum: 03.12.2020 - 01.04.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Von 26. November 2020 bis 1. April 2021 findet donnerstags um 20:00 Uhr eine Fackelwanderung in Zell am See statt. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Fackel-Spaziergang durch das winterliche Zell am See.
Treffpunkt: 19:45 Uhr bei der Tourismusinformation Zell am See (Brucker Bundesstraße 1a, 5700 Zell am See)
Start: 20:00 Uhr
Dauer: circa 1,5 Stunden
Preis: kostenlos geführte Tour
Kinder ab 6 Jahren (und nur in Begleitung eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung bis 17:00 Uhr am Tag der Veranstaltung ist unbedingt erforderlich:
Ski Dome Oberschneider: +43 6547 8232
Maximal 30 Personen pro Fackelwanderung
mehr Infos... Ort: Elisabethpark
Datum: 07.12.2020 - 29.03.2021
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Vom 23. November 2020 bis 29. März 2020
Montags von 16:30 – 17:30 Uhr bei freiem Eintritt.
Treffpunkt: 16:15 Uhr im Elisabethpark Zell am See
Keine Anmeldung erforderlich.
Yoga für alle an der frischen Luft im Elisabethpark am wunderschönen Zeller See.
Für alle, die eine Pause von der Piste brauchen oder als Alternativprogramm, besteht die Möglichkeit, Yoga im Freien zu machen. Ab November genießen wir die sanfte Bewegung, frische Luft, traumhafte Kulisse und Freude am gemeinsamen Erleben von Yoga. Maria Großlercher, Physiotherapeutin und Yoga Lehrerin/ -therapeutin leitet liebevoll die Yogastunde bei der wirklich jeder in den Genuss kommt.
Mitzubringen ist warme Kleidung (dem Wetter angepasst) und gute Laune. Auf geht’s! Wir freuen uns auf euer Kommen, Namasté!
Isolier-Unterlagen und Tee für alle TeilnehmerInnen gratis.
mehr Infos... Ort: Rathaus, Rosengarten
Datum: 25.01.2021 - 29.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Jeden Montag um 10:00 Uhr findet eine Stadtführung durch Zell am See statt. Die Führung ist kostenlos und Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim Rathaus in Zell am See im Rosengarten.
Änderungen vorbehalten!
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6542 789211
Datum: 25.01.2021 - 29.03.2021
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Schneeschuhwanderung 360° Rundumblick
Gemütliche Schneeschuhwanderung mit atemberaubenden Ausblicken auf über 30 Dreitausender!
Schneeschuhwanderung als pure Entschleunigung! Wenn Sie im Winter gerne abseits der Piste unterwegs sind, sind Schneeschuh- und Winterwanderungen wohl genau das richtige für Sie, denn hier entgehen Sie dem Pistentrubel und genießen stattdessen Stille und weitere traumhafte Panoramen!
Tipp:
Die Teilnahme ist mit gültigem Seilbahnticket kostenlos!
Gutes Schuhwerk, Winterbekleidung, evtl. warmes Getränk mitnehmen,
Schneeschuhe und Stöcke können vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Dauer:
ca. 4 Stunden, davon reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt:
Schmittenhöhebahn Talstation - InfoCenter
Informationen und Anmeldung unter infocenter@schmitten.at oder 0043 6542 789 211
Änderungen vorbehalten!
mehr Infos... Ort: Event Impuls - Zell am See
Datum: 26.01.2021 - 30.03.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Winterrallye
Leichte, lustige, sportliche Aufgaben, aber auch Stationen mit Action und Treffsicherheit sind bereits vorbereitet und aufgebaut. Überall gibt es wichtige Punkte zu sammeln, sodass am Ende ein Gewinner oder Siegerteam feststeht. Mit Freude und Geschick seid ihr dabei - im Vordergrund steht immer der Spaß, aber wer will nicht auch noch gewinnen? Zur Erinnerung gibt’s ein kleines Give-away!
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: kostenlos geführtes Programm
Treffpunkt: Eingang Strandbad in Thumersbach – entweder mit Buslinie Nr. 70 oder mit dem Auto – genügend Parkplätze vorhanden
Mitnehmen: Festes Schuhwerk, warme Outdoorbekleidung
Anmeldung: bis zu Vortag 16.00 Uhr unter Event Impuls – 0043 664 3633069, oder per E-Mail an: events@zellamsee-kaprun.com
Information: max. 10 Personen, Kinder ab 7 Jahren
Änderungen vorbehalten!
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6542 789211
Datum: 27.01.2021 - 31.03.2021
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Schneeschuhwanderung Plettsaukopf
Schneeschuhwanderung als pure Entschleunigung! Wenn Sie im Winter gerne abseits der Piste unterwegs sind, sind Schneeschuh- und Winterwanderungen wohl genau das richtige für Sie, denn hier entgehen Sie dem Pistentrubel und genießen stattdessen Stille und weitere traumhafte Panoramen!
Tipp:
Die Teilnahme ist mit gültigem Seilbahnticket kostenlos!
Gutes Schuhwerk, Winterbekleidung, evtl. warmes Getränk mitnehmen,
Schneeschuhe und Stöcke können vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Treffpunkt:
CityXpress Talstation - InfoCenter
Informationen und Anmeldung unter infocenter@schmitten.at oder 0043 6542 789 211
Änderungen vorbehalten!
mehr Infos... Ort: Anmeldung erforderlich: 0043 6542 789211
Datum: 29.01.2021 - 02.04.2021
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Winterwanderungen auf der Schmitten
Wenn Sie im Winter gerne abseits der Piste unterwegs sind, ist eine Winterwanderungen wohl genau das richtige für Sie, denn hier entgehen Sie dem Pistentrubel und genießen stattdessen Stille und weitere traumhafte Panoramen!
Sie können den Hausberg von Zell am See entweder auf eigene Faust entdecken oder nehmen an einer geführten Winterwanderung teil.
Tipp:
Die Teilnahme ist mit gültigem Seilbahnticket kostenlos!
Gutes Schuhwerk, Winterbekleidung, evtl. warmes Getränk mitnehmen,
Dauer:
ca. 4 Stunden, davon reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt:
Schmittenhöhebahn Talstation - InfoCenter
Informationen und Anmeldung unter infocenter@schmitten.at oder 0043 6542 789 211
Änderungen vorbehalten!
mehr Infos... Ort: Schmittenhöhe
Datum: 31.01.2021 - 04.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Bewegung an der frischen Bergluft regt bekanntlich den Appetit an. Zahlreiche Hütten und Bergrestaurants sind für den perfekten Einkehrschwung wie geschaffen. Eine Besonderheit auf der Schmitten ist der Sonntag! Da verwöhnen die Köche der Bergrestaurants ihre Gäste mit Pinzgauer Schmankerln. Auf einer eigenen Speisekarte finden Gourmets und Genießer typische Spezialitäten aus der Region. Pinzgauer Kasnock’n, Kaspressknödl, Gamssuppe, Erdäpflnidei und Bauernkrapfen sind nur einige der Gerichte, die sonntags von den Berggastronomen serviert werden.
Wann: Jeden Sonntag ab 10:00 Uhr
Ein besonderer Genuss in den Hütten und Bergrestaurants auf der Schmittenhöhe.
Änderungen vorbehalten!
mehr Infos... Ort: Elisabethstraße 1
Datum: 13.02.2021
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Von 1860 bis heute
Vom Kieselgebäude bis zu den Faberhäusern. Vom Historismus bis zur Moderne. Anhand ausgewählter Beispiele wird Ihnen das Bauen in der Stadt ab 1860 vor Augen geführt. Architekten, Baufirmen und deren Werke stehen im Mittelpunkt dieser Führung in der Neustadt.
Treffpunkt: Kiesel (Elisabethstraße 1)
Kosten: € 10,- p. P.
Anmeldung: Tel. +43 0699 118118 14 oder www.kunstspaziergang.com
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 08.03.2021
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Eine Stunde klassische Musik in der Schlosskirche Mirabell mit Werken von W. A. Mozart, J. S. Bach u. a.
Yuying & Helian Zehetmair (Violoncello und Klavier) musizieren u. a. mit dem Ensemble (Solo) "Salzburg Classics".
Detailierte Informationen zu den Konzerten auf www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 06.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 07.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Der Film von Michael Bully Herbig gehört in Österreich bis heute zu den
erfolgreichsten Kinoproduktionen, jetzt kommt das Musical ans Salzburger
Landestheater! Es bringt den unverwechselbaren Charme des Kultfilms
live auf die Bühne, die Musicalfassung setzt dessen komödiantischste
Momente kongenial in Musik um.
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Mönchsberg, Mönchsberg 32
Datum: 09.02.2021 - 02.05.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Ausstellung „Mit der anderen Hand / with the other hand“ von Fiona Tan wird im Museum der Moderne am Mönchsberg gezeigt. Gezeigt werden Video-Installationen und Fotoarbeiten der Künstlerin.
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 06.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Musik ist ihr Leben. Cinderella würde am liebsten den ganzen Tag nur
neue Melodien erfinden. Stattdessen muss sie Tag und Nacht langweilige
Arbeiten für ihre Stiefmutter machen. Obwohl die ein Opernhaus leitet,
interessiert sie Cinderellas Begabung ganz und gar nicht. In ihren Augen
gibt es nur ihre beiden Töchter Griselda und Zibaldona, die sich für
unglaubliche Sängerinnen halten, jedoch kein besonderes Talent haben. Zum Glück hat aber die weise Fee Emeline ihre Finger im Spiel...
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 06.03.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Dreifaltigkeitskirche, Dreifaltigkeitsgasse 14
Datum: 06.03.2021
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Auf den Spuren des großen Feuers!
Vor über 200 Jahren veränderte ein verheerender Stadtbrand das Gesicht der rechten Altstadt. Erhalten Sie Einblick in die Zeit, als Salzburg zu Österreich kam. Gibt es heute noch Spuren des Stadtbrands? Welche Folgen hatte das Feuer für die Bevölkerung. Neben dem Stadtbrand befasst sich die Tour mit den Sehenswürdigkeiten rund um die Linzergasse.
Treffpunkt: Eingang
Dreifaltigkeitskirche
Kosten: € 10,- p.P.
Anmeldung: Tel. +43 699 118118 14 oder www.kunstspaziergang.com
mehr Infos... Ort: Altstadt, Mozartplatz
Datum: 06.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Spezialführung. Abseits von Touristenpfaden und Standardinformationen.
Sprache: Deutsch. Dauer: ca. 2 Stunden. Preis: € 15,- pro Person.
Treffpunkt: Mozartplatz / ab Mozartstatue.
Anmeldung erforderlich: Tel. +43664 2016492, mail: info@tourguide-salzburg.com
www.tourguide-salzburg.com
mehr Infos... Ort: Spielzeugmuseum, Innenhof, Bürgerspitalgagsse
Datum: 05.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Die dunkle Seite der Stadt
Von einem mysteriösen Grabstein, einem tragischen Arbeitsunfall bis hin zu einem heimtückischen Giftmord. Die nächtliche Spezialtour im Herzen Salzburgs öffnet für interessierte Erwachsene einen neuen, unbekannten Blick auf Menschen, Plätze und Häuser der Stadt. Schaurig, skurril und unterhaltsam zugleich.
Treffpunkt: Spielzeugmuseum.
Kosten: 15,- Euro pro Person.
Anmeldung: 0699/118 118 14 oder www.kunstspaziergang.com
mehr Infos... Ort: Altstadt, Festungsgasse
Datum: 05.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Das Original.
Auf den Spuren der dunklen Geheimnisse der Stadt, ein historischer Spaziergang rund um Hexenprozesse, Folter, Hinrichtungen und deren Schauplätze.
Sprache: Deutsch. Dauer: 1,5 Stunden. Preis: € 15,- pro Person.
Anmeldung erforderlich: Tel. 0043/664/2016492,
E-Mail: info@tourguide-salzburg.com , www.tourguide-salzburg.com
Für Gruppen auf Anfrage auch zu anderen Terminen.
Treffpunkt: vor der Talstation der Festungsbahn
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 09.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
special guest: Mortiis (NO)
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 10.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Am 15. März 1938 verkündete Adolf Hitler unter den Jubelrufen der
anwesenden Wiener auf dem Heldenplatz den „Anschluss“ Österreichs an
Deutschland. 50 Jahre später treffen in einer Wohnung in der Nähe des
Heldenplatzes die jüdische Familie Schuster und deren engste Freunde
zusammen. Der Anlass: das Begräbnis von Professor Josef Schuster. Für
diesen philosophischen Kopf, von den Nazis verjagt, in den fünfziger
Jahren auf Bitten des Wiener Bürgermeisters aus Oxford auf seinen
Lehrstuhl zurückgekehrt, gab es keinen anderen Ausweg als den
Selbstmord. Denn die Situation im gegenwärtigen Österreich sei „noch
viel schlimmer als vor fünfzig Jahren“.
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 11.03.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Erotik, Melancholie, Erregung, Leidenschaft: Tanto … Tango! So
viel … Tango! Kein anderer Tanz ist so sehr Lebensgefühl, kein anderer
Tanz hat so von der Straße aus die Salons erobert, kein anderer lässt
Frauen und Männer einander so auf Augenhöhe begegnen – ohne den Kampf zu
leugnen, den seine Tänzer*innen miteinander austragen.
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 14.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
„Es ist Rettung in letzter Sekunde und Liebe auf den ersten Blick: Als
Prinz Tamino von drei Damen gerade noch rechtzeitig vor einem Ungeheuer
gerettet wird und das Bild einer unbekannten Schönen erblickt, ist er
gebannt. Er macht sich auf die Reise, seine Liebe zu finden, die sich –
wie er erfährt – in den Fängen des Sonnenpriesters Sarastro befindet.
Und auch der Vogelfänger Papageno ist auf der Suche nach seiner
Papagena.
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 14.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
2-facher "Songwriter des Jahres"
mehr Infos... Ort: Kunstraum St. Virgil, Ernst Grein Str. 14
Datum: 08.02.2021 - 28.02.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Die Bildhauerin als Zeichnerin.
Heute sind Bleistift und Computer gleichberechtigte Werkzeuge. Brigitte Kowanz vereint als Künstlerin Handzeichnungen und computergenerierte Bilder in ihren Werken.
Midissage mit Kunstgespräch
Do. 08.10., 19 Uhr:
Margit Zuckriegl, Kunsthistorikerin, Medienwissenschaftlerin, Salzburg und
Hubert Nitsch, Kurator Kunstraum St. Virgil im Gespräch mit der Künstlerin.
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 19.02.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Skandalöse Stadtgeschichten.
Schurken, Gauner, Sonderlinge Skandalöse Stadtgeschichten Über einen falschen Prinzen, einen listigen Schuster und einen skrupellosen Beamten. So mancher Halunke hat in Salzburg sein Glück versucht. Hier dreht sich alles um gebrochene Herzen, windige Geschäftsideen und korrupte Praktiken von einst bis heute. Vorhang auf für Skandale und Tragö-dien vor der abendlichen Stadtkulisse.
Treffpunkt: Landestheater Busstation
Kosten: € 10,- p. P.
Anmeldung: Tel. +43 0699 118118 14 oder www.kunstspaziergang.com
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 13.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
John Watts mit neuem Album "Swimming In Thunderstorms"
mehr Infos... Ort: Mozartplatz, Statue
Datum: 13.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Es heißt Eintauchen in das Mystische, die Griechische Mythologie ist im Fokus dieser Tour.
Und wie lässt sich das besser beschreiben, als anhand der vielen wunderbaren Statuen und Brunnenanlagen, die sich in der Altstadt von Salzburg tummeln. So werden Geschichte und Geschichten lebendig. Viele dieser stummen steinernen Repräsentanten einer anderen Zeit tragen spannende Geheimnisse in sich.
Treffpunkt: Mozartplatz, Statue
Preis: € 15,- pro Person.
Anmeldung: info@tourguide-salzburg.com
mehr Infos... Ort: schauspielhaus salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Datum: 13.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Mönchsberg, Mönchsberg 32
Datum: 13.03.2021 - 04.07.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
End of Empire
Das Museum der Moderne Salzburg zeigt anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Salzburger Festspiele die erste retrospektive Ausstellung des britisch-nigerianischen Künstlers Yinka Shonibare CBE (1962 London, UK) in Österreich. Shonibare ist einer der bedeutendsten und vielseitigsten Künstler Großbritanniens. In seinen Arbeiten untersucht er das Erbe von Kolonialismus und Sklaverei und dessen Spuren in der Gegenwart. Bekannt wurde er durch Installationen mit kopflosen Figuren in historischen Kostümen aus bunten Batikstoffen, mit denen Shonibare auf theatrale Weise die Vergnügungen und Verhaltensweisen der sogenannten Leisure Class inszeniert. Die Ausstellung versammelt rund 60 Arbeiten der letzten 30 Jahre.
Informationen zum Bild:
Yinka Shonibare CBE Discobolus (after Naukydes), 2017
(Discobolus [nach Naukydes]) Gegossene Glasfaserfigur,
handbemalt mit niederländischen Wachsbatikmustern, maßangefertigter handkolorierter Globus, Blattgold
© Yinka Shonibare CBE, Courtesy Stephen Friedman Gallery, London, UK
mehr Infos... Ort: Kammerspiele, Schwarzstraße 24
Datum: 12.03.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Kinderstück von Eva Rottmann, ab 12 Jahren
mehr Infos... Ort: Rockhouse, Schallmooser Hauptstraße 46
Datum: 11.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
"Gott of Schlager"-Tour 2020
mehr Infos... Ort: Salzburg Congress, Auerspergstraße 6
Datum: 04.03.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ping-Pong und Percussion trifft auf Beethoven, Mozart & Haydn
Percussionist Georgi Varbanov und Tischtennisspieler on Stage
J. Haydn · Symphonie Nr. 82, C-Dur, „Der Bär“
W. A. Mozart · Ouvertüre „Entführung aus dem Serail“ goes Percussion
A. Akiho · Concerto „Ricochet“ · Ping-Pong-Konzert · Österreichische Erstaufführung
L. v. Beethoven · Symphonie Nr. 5, c-Moll, op. 67, „Schicksalssymphonie“
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 04.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Von William Shakespeare mit der Musik von Sergej Prokofjew.
mehr Infos... Ort: Stadtgalerie Lehen, Inge-Morath-Platz 31
Datum: 11.02.2021 - 30.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Eröffnung: 26.11.2020, 18 Uhr
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Mönchsberg, Mönchsberg 32
Datum: 24.10.2020 - 05.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die dreizehnte in Partnerschaft mit der Generali Foundation entwickelte thematische Präsentation aus den Sammlungen des Museum der Moderne Salzburg, in der zahlreiche Spitzenwerke aus eigenen Beständen und dem Museum anvertrauten Sammlungen wie der Fotosammlung des Bundes und der Sammlung Generali Foundation zusammen mit Neuankäufe und Wiederentdeckungen in Dialog gebracht werden.
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 03.10.2020 - 10.10.2021
Vom 3. bis 10. Oktober gibt es im Rahmen der „ORF-Museumszeit“ in allen teilnehmenden Häusern unter dem Label „ORF-Ticket“ eine Woche lang besondere Aktionen wie beispielsweise Ermäßigungen, Sonderprogramme, Kinderextras und vieles mehr.
50 Prozent Ermäßigung auf den Eintritt, die Programme sind kostenfrei! Bitte beachten Sie die Regeln für den Museumsbesuch.
mehr Infos... Ort: Bibelwelt Erlebnishaus, Plainstraße 42a
Datum: 03.10.2020 - 13.09.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo, Do-Sa 10 bis 18 Uhr, So und Feiertag 11 bis 18 Uhr
24.12./ 31.12./Karfreitag: 10 bis 13 Uhr,
geschlossen am 1.1, Ostersonntag, Pfingstsonntag, 11.1., 25.12.
Täglich für Gruppen ab 12 Personen bei vorheriger Anmeldung unter Tel +43 (0) 676 8746 7080, bibelwelt.at@gmail.com buchen.
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 09.08.2020 - 31.10.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Archiv-Stunde „Das Archiv – 100 Jahre Festspiele“
Einblicke in unser temporäres Archiv der Salzburger Festspiele.
Anmeldung erforderlich (möglich bis Freitag 13 Uhr): kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-723
Kosten: 2,50 Euro, zuzügl. Museumseintritt
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 08.08.2020 - 30.10.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele.
Museum als Bühne! Eine facettenreiche Highlight-Führung zur Landesausstellung gibt Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Salzburger Festspiele bis in die Gegenwart.
Anmeldung erforderlich: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-723
Kosten: 2,50 Euro, zuzügl. Museumseintritt
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 06.08.2020 - 28.10.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele.
Museum als Bühne! Eine facettenreiche Highlight-Führung zur Landesausstellung gibt Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Salzburger Festspiele bis in die Gegenwart.
Anmeldung erforderlich: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-723
Kosten: 2,50 Euro, zuzügl. Museumseintritt
mehr Infos... Ort: Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1
Datum: 26.07.2020 - 31.10.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Landesausstellung 2020 - Ein Jahrhundert Salzburger Festspiele! Grund genug für das Salzburg Museum, sich in einer Landesausstellung in der Neuen Residenz diesem Jubiläum zu widmen. Gezeigt werden neben der Chronologie der Festspiele auch Dokumente, Geschichten und Originalstücke aus Inszenierungen der letzten 100 Jahre.
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 19.07.2020 - 07.03.2021
Die Musik-Ausstellung „Überall Musik!“ im DomQuartier Salzburg versteht sich als Prolog zur Landesausstellung „Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele.“
mehr Infos... Ort: Panorama Museum, Neue Residenz, Residenzplatz 9
Datum: 05.06.2020 - 27.06.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Die revolutionären Umwälzungen der Jahre 1848/49 in Europa sowie die Verarmung der Massen durch eine anhaltende Wirtschaftskrise in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ließen viele Menschen ihr Heil in der Neuen Welt suchen. Hubert Sattler schildert die Plätze dieser Aufbrüche aus einem alten Leben und die Sehnsuchtsorte eines neuen Glücks in den folgenden Jahren und Jahrzenten als Künstler und Tourist. Mit gewohnt scharfem Blick und der Gabe, auch die kleinsten Details zu erfassen, führt uns Sattler in Städte auf dem europäischen und amerikanischen Kontinent. Die Kosmoramenausstellung zeigt uns das Alte, das traditionell Gewachsene mit jenen Bauwerken, die auf eine viele hundert Jahre alte Geschichte verweisen können Sowie das Neue, die vermeintlichen Orte der Freiheit und des Neubeginns, die den Menschen aus der Alten Welt ein Leben in erreichbaren Wohlstand und ohne Fesseln verhießen.
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 21.02.2020 - 11.07.2021
Anlässlich 100 Jahre Salzburger Festspiele
Idee: Astrid Ducke
Konzept, Kuratoren & Ausstellungsgestaltung: Astrid Ducke, Thomas Habersatter
Zumeist sind es Götter der griechisch-römischen Mythologie, die nicht nur als Inspiration der bildenden Kunst dienten. Sie eroberten ebenso die Bühnen der Salzburger Festspiele. Neben den Metamorphosen des Ovid ist etwa auch Homers Odyssee eine Quelle der Inspiration für Malerfürsten wie Theaterleute.
Bühnenstücke haben große Liebesgeschichten, das Leben eines Erzbischofes oder gar eines Heiligen zum Inhalt.
Wann waren diese Rollen in der hundertjährigen Geschichte der Salzburger Festspiele zu sehen? Wie wurden die Akteure auf der Bühne dargestellt und wie in der bildenden Kunst?
Kern der Ausstellung sind Gemälde und Grafiken aus dem Sammlungsbestand der Residenzgalerie Salzburg. Sie werden den Aufführungen der Salzburger Festspiele anhand von Fotografieren etc. gegenübergestellt.
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten!
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Mönchsberg, Mönchsberg 32
Datum: 01.12.2020 - 05.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Doppelausstellung widmet sich in einer umfassenden Gegenüberstellung dem Werk des deutschen Filmemachers Harun Farocki
(1944 Nový Jičín, CZ – 2014 Berlin, DE) und der österreichischen Grafikerin und Malerin Florentina Pakosta (1933 Wien, AT).
mehr Infos... Ort: Messezentrum Salzburg, Am Messezentrum 1
Datum: 07.12.2020 - 07.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Die weltbekannte Ausstellung „KÖRPERWELTEN“ kommt mit einer Europa-Premiere nach Salzburg: „Am Puls der Zeit“ zeigt im Messezentrum, wie sich der Lebensstil des 21. Jahrhunderts auf den menschlichen Körper auswirkt.
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Mönchsberg, Mönchsberg 32
Datum: 08.12.2020 - 13.06.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Nomad’s Rooting (Arbeitstitel)
Not Vital (1948 Sent, CH) gilt als Künstler-Nomade, dessen anthropologische Wissbegierde ihn scheinbar rastlos die Welt bereisen lässt, um die Eindrücke verschiedenster Kulturen in seinen Skulpturen zu verarbeiten. Tatsächlich ist er aber auch eng verbunden mit dem Ort seiner Herkunft, dem Schweizer Engadin, in das er regelmäßig zurückkehrt. Aus diesem Ort und seinen Traditionen, den eigenen Kindheits- und Jugenderinnerungen, schöpft er ebenso Inspiration für seine Werke, wie aus Bildern, Formen und Handwerkstechniken fremder Kulturen. Vitals Arbeiten zeichnen sich dabei formal durch eine bestechende Klarheit und Präzision aus, und vermitteln gleichzeitig durch ihre nicht eindeutig benennbare, archaisch anmutende Ikonographie eine rätselhafte Zeitlosigkeit. Das Museum der Moderne Salzburg wird eine Auswahl von Plastiken mit korrespondierenden Zeichnungen des Künstlers zeigen.
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 03.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Libretto von Emanuel Schikaneder / In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln.
mehr Infos... Ort: Galerie Welz, Sigmund-Haffner-Gasse 16
Datum: 03.03.2021 - 17.04.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Peter Pongratz
Ausstellungseröffnung: Dienstag, 2. 3., 15-20 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
mehr Infos... Ort: Schlosskirche Mirabell, Mirabellplatz
Datum: 02.03.2021 - 25.03.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Eine Stunde klassischer Musik in der Schlosskirche Mirabell mit Werken von W. A. Mozart, J. S. Bach u. a.
Yuying & Helian Zehetmair (Violoncello und Klavier) musizieren u. a. mit dem Ensemble (Solo) "Salzburg Classics".
Detailierte Informationen zu den Konzerten auf www.salzburgerklassik.com
mehr Infos... Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
Datum: 02.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Der Film von Michael Bully Herbig gehört in Österreich bis heute zu den
erfolgreichsten Kinoproduktionen, jetzt kommt das Musical ans Salzburger
Landestheater! Es bringt den unverwechselbaren Charme des Kultfilms
live auf die Bühne, die Musicalfassung setzt dessen komödiantischste
Momente kongenial in Musik um.
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Rupertinum,Wr.-Philharmoniker-G
Datum: 09.02.2021 - 05.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Otto-Breicha-Preis für Fotokunst – Museum der Moderne Salzburg 2019
Das Werk von Marina Faust ist facettenreich und erstreckt sich mittlerweile über mehr als 40 Jahre. Es zeichnet sich durch die Verbindung von angewandten Arbeitsfeldern in Mode, Architektur und Sachaufnahme und freien künstlerischen Interpretationen aus, vor allem im Bereich von erweiterten Porträtstudien.
mehr Infos... Ort: Museum der Moderne Rupertinum
Datum: 09.02.2021 - 05.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Lebensrealiäten im Fotobuch
Kurator_innen: Stefanie Grünagerl und Jürgen Tabor
Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr
Mi 10–20 Uhr
(Generali Foundation Forschungszentrum)
mehr Infos... Ort: DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1/Domplatz 1a
Datum: 25.01.2021 - 11.07.2021
Die Gründung der Salzburger Festspiele1920 wurden die Salzburger Festspiele gegründet, drei Jahre später, 1923, die Residenzgalerie Salzburg – als zusätzliche kulturelle Attraktion der Mozartstadt auf dem Gebiet der bildenden Kunst. Sie entwickelte sich vom Museum ohne ein einziges eigenes Gemälde zu einer Gemäldegalerie von internationalem Rang.
Zur AusstellungMit dem Gründungsgedanken spielt Der Kuss der Musen, indem er Brücken zwischen Beispielen der bildenden und der darstellenden Kunst schlägt. So werden 31 Gemälde und eine Grafik aus dem Sammlungsbestand der Residenzgalerie Salzburg erstmals Aufführungen der Salzburger Festspiele anhand von Fotografien, Kostümfigurinen und Bühnenbildentwürfen gegenübergestellt. Dabei kommt es zu spannenden Konstellationen, wie Karl V., Peter Paul Rubens und Ernst Krenek oder Moses und Aaron, Paul Troger und Arnold Schönberg.
Die Exponate der Salzburger Festspiele vermitteln Eindrücke aus 21 Musiktheater-Produktionen, einem Schauspiel und fünf Konzerten. Bei den konzertanten Aufführungen sind den Gemälden Aufnahmen der Interpreten beigesellt.
Zumeist sind es Götter der griechisch-römischen-Mythologie, die nicht nur als Inspiration der bildenden Kunst dienten. Sie eroberten ebenso die Bühnen der Salzburger Festspiele. Neben den Metamorphosen des Ovid ist etwa Homers Odyssee Quelle der Inspiration für Malerfürsten wie Theatermacher. Auch historische und religiöse Persönlichkeiten bevölkern die Bretter, die die Welt bedeuten. Die ausgewählten Bühnenstücke haben große Liebesgeschichten, das Schicksal eines Erzbischofes oder das Leben eines Heiligen zum Inhalt.
mehr Information
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten!
mehr Infos... Ort: Altstadt
Datum: 18.01.2021 - 31.12.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Mit einer diplomierten Kunsthistorikerin entdecken Sie anschaulich und spannend das Leben der Stadt mit unbekannten Hintergründen und Zusammenhängen. Tauchen Sie ein, in die faszinierende Welt der Bilder und Bauwerke, lauschen Sie den Interpretationen der besonderen Highlights Salzburgs und Sie werden verstehen, dass Mozart hier geboren werden musste. Begeben Sie sich auf diese kurzweilige Entdeckungstour. Sie ist für Salzburger und Besucher, Jung und Junggebliebene gleichermaßen geeignet.
Dom mit Dombezirk, Universitätskirche, Franziskanerkirche u.a.;Symbole, Visionen, politische Hintergründe prägend für W.A. MozartBürgerl. Stadt: Gässchen, Cafés, Märkte, Leben, uvm. Nähere Beschreibung und alle Besichtigungspunkte finden Sie auf der Website von Kultur Tourismus.
• Dauer: 2 Stunden
• Sprachen: August in deutscher Sprache!
September bis Juli Deutsch/ Englisch
• Treffpunkt: vor dem Eingang der Salzburg Information, Mozartplatz 5
• Tickets: zahlbar vor Ort in bar, oder vorab online: www.kultur-tourismus.com
Spontane Teilnahme jederzeit auf Anfrage und Bestätigung durch Kultur Tourismus möglich. info@kultur-tourismus.com, +43664 3401757
Alternative Termine diverser Privat- und für Gruppenführungen finden Sie: www.kultur-tourismus.com. (Sofort Buchung 24/7)
Bitte beachten Sie, dass die Touren von Kultur Tourismus eigenständig angeboten werden und in keinem Bezug zu Tourismus Salzburg stehen.
mehr Infos... Ort: Altstadt, Mirabellplatz
Datum: 18.01.2021 - 31.12.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Lassen Sie sich Salzburgs Schönheit humorvoll, fair und auf persönliche Art und Weise von einem geprüften Salzburg-Guide zeigen!
Fairtours steht für Qualität und Fairness gegenüber Salzburgern und Besuchern.
Fairer Preis: € 10,00 pro Person
Treffpunkt: Haupteingang Schloss Mirabell, Mirabellplatz
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Anmeldung nicht erforderlich!
mehr Infos... Ort: Altstadt, Mozartplatz
Datum: 18.01.2021 - 31.12.2021
Uhrzeit: 12:15 Uhr
Fußführung für Individualgäste in Deutsch und Englisch.
Dauer: ca. 1 Stunde. Täglich. Preis: € 10,- pro Person.
Treffpunkt: Salzburg Information, Mozartplatz 5
Die Stadtführung findet unter Einhaltung der aktuellen Covid-Bestimmungen statt.
mehr Infos... Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 16.11.2019 - 03.10.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Pippi Langstrumpf im SpielzeugmuseumPippi Langstrumpf zieht mit Pauken und Trompeten ins Spielzeug Museum ein und präsentiert sich in allen Facetten: Ob als Handpuppe, Plüschfigur, Holzaufsteller oder als Motiv auf Spielkarten, Puzzles und sogar in Form von Keks Ausstechern – Pippi durchdringt nahezu jeden Bereich.
Und da wo Pippi ist, sind natürlich auch Herr Nilsson und der kleine Onkel nicht weit! Die tierischen Gefährten tauchen in unterschiedlichen Varianten an der Seite ihrer Freundin auf und leiten euch zu wahren Schätzen der Ausstellung: Werft einen Blick auf Pippis sagenhaften Goldkoffer, bestaunt ein Modell der „Hoppetosse“ und lasst euch von vielen Dingen aus der „Villa Kunterbunt“ verzaubern!
mehr Infos... Ort: Schneebergweg 1 (=Angerweg 39)
Datum: 01.12.2020 - 05.08.2022
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Besichtigen Sie unsere Schaubrennerei und verkosten Sie unsere edlen Brände und Liköre. Das Sortiment umfasst ca. 30 Sorten.
mehr Infos... Ort: Stubneralm
Datum: 04.01.2021 - 06.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
ACHTUNG!
Nur an den oben angegebenen Abenden (in der Zeit von 17.00 bis 22.00 Uhr) ist die Pistensperre für die B11 Angeralabfahrt (nur unterhalb der Stubneralm) aufgehoben. Bitte beachten Sie aber, dass während dieser Zeit Pistengeräte (ohne Seilwinden) und Beschneiungsgeräte im Einsatz sind und keine Pistensicherung und Pistenkontrolle stattfindet.
mehr Infos... Ort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Datum: 07.01.2021 - 19.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Touren:
Heilstollen – Thomaseck (1.000 Hm im Aufstieg)
Angertal – Breitfeldboden (820 Hm im Aufstieg)
Unterberg – Amoser Hochalm (845 Hm)
Guide: € 40,00/Person; Sicherheitsausrüstung verpflichtend (kann gegen Gebühr geliehen werden)! Anmeldung unbedingt erforderlich: Tourismusverbände Gastein +43 6432 3393, Tour & Treffpunkt werden bei Anmeldung bekannt gegeben.
mehr Infos... Ort: Alpenarena
Datum: 07.01.2021 - 03.03.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Die Betreuer der Skischule Schlossalm unterhalten die Kids mit Spiel und Spaß und auch das Gasteiner Maskottchen Gasti kommt vorbei. Der Eintritt ist frei.
mehr Infos... Ort: Skizentrum Angertal
Datum: 07.01.2021 - 30.03.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Unkostenbeitrag inkl. Ausrüstung: € 10,00; mit Gastein Card € 8,00; Kind € 5,00;
Anmeldung im Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein erforderlich!
Bei Bedarf findet Schneeschuhwandern zusätzlich am Mittwoch statt!
Mindestteilnehmerzahl 3 Personen, max. 15 Pers.
mehr Infos... Ort: Langlauf Sportschule Gastein
Datum: 07.01.2021 - 19.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
In der ersten Stunden erlernen Sie die Grundkenntnisse im Langlauf (Diagonal Technik), in der zweiten Stunde wird mit einem Laser Sportgewehr auf eine Zieleinheit geschossen.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Kur- und Tourismusverband
Datum: 07.01.2021 - 03.03.2021
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Begleitet vom Schein der Fackeln werden spannende Geschichten über das Thermalwasser und die Bergbauvergangenheit des Tales lebendig. Am Ziel angekommen wärmt ein heißes Getränk und lässt die Fackelwanderung noch gemütlich ausklingen. Preis: € 4,– pro Person inkl. Getränk
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Kursaal
Datum: 07.01.2021 - 07.03.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Das Knirschen des Schnees unter den Kufen des Schlittens, das Wiehern der Pferde und die weiße Märchenlandschaft – eine Pferdeschlittenfahrt ist immer ein ganz spezielles Erlebnis für die ganze Familie. Preis: € 3,– pro Person
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Kur- und Tourismusverband
Datum: 16.12.2020 - 07.04.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Die frische Winterluft spüren. Atmen und Meditieren. Die Natur genießen und mit allen Sinnen wahrnehmen. Neue Energie tanken.
Ganz im Hier und Jetzt sein. Yogalehrerin: Marlene Johannsen.
mehr Infos... Ort: Langlauf-Sportschule Gastein
Datum: 15.12.2020 - 16.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
€ 20,00/Person, € 15,00/Person mit Gastein Card
Anmeldung bis Dienstag 12.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Stubneralm
Datum: 15.12.2020 - 06.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Jeden Dienstag und in den Vollmondnächten ist die Piste B11 (unterhalb der Stubneralm) bis 22.00 Uhr für Tourengeher geöffnet. Die Stubneralm ist an diesem Abend geöffnet.
mehr Infos... Ort: Langlauf-Sportschule Gastein
Datum: 14.12.2020 - 15.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Erlernen der Langlauf Grundkenntnisse in der Diagonal Technik.
Voranmeldung erbeten bis Montag 12 Uhr.
Kosten € 20,- / Person; € 15,- mit Gastein Card inkl. Ausrüstung
mehr Infos... Ort: Schlossalm/Haitzingalm
Datum: 10.12.2020 - 01.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Riesentorlauf mit Klasseneinteilung (Alpin und Snowboard) - FIS-Rennstrecke "Haitzingalm" auf der Schlossalm.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Bergstation Schlossalmbahn
Datum: 07.12.2020 - 05.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Die Schneesportschule begleitet Sie zu einer Einführungstour durch die Gasteiner Bergwelt. Voraussetzung: Beherrschung eines Paralellschwungs.
mehr Infos... Ort: Langlauf Sportschule Gastein
Uhrzeit: 10:00 Uhr
€ 50,00/Person; € 40,00/Person mit Gastein Card (inkl. Leihausrüstung). Anmeldung und Information in der Langlauf Sportschule Gastein +43 664 457 12 50 oder +43 664 351 50 60
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Museum Bad Gastein
Datum: 01.03.2019 - 31.03.2021
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Besichtigung der Preimskirche, Elisabethquelle und Gletschermühlen.
Kosten: € 7,00 / Person mit Gastein Card: € 5,00 / Person (keine Anmeldung nötig)
mehr Infos... Ort: Bad Gastein
Datum: 20.01.2021 - 24.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Werden Sie eins mit sich und der Natur bei einer leichten aber eindrucksvollen Schneeschuhwanderung.
Keine Schneeschuherfahrung erforderlich.
Dauer: 15.00 - 16.30 Uhr
Treffpunkt: Langlauf-Sportschule Gastein, Hirschaustraße 7, Bad Gastein
Teilnehmerzahl: min. 2 Personen, max. 10 Personen
Preis:
mit Gastein Card: € 10,00 pro Person inkl. Schneeschuhe und Stöcke
ohne Gastein Card: € 12,00 pro Person inkl. Schneeschuhe und Stöcke
Information und Anmeldung:
Anmeldung bis 12.00 Uhr am selben Tag!
Langlauf-Sportschule Gastein
Hirschaustraße 7
5640 Bad Gastein
+43 664 457 12 50 oder +43 664 351 50 60
mehr Infos... Ort: Bad Gastein
Datum: 21.01.2021 - 22.03.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Geführte Winterwanderung im Nationalpark Hohe Tauern.
mehr Infos... Ort: Bad Gastein
Datum: 21.01.2021 - 15.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Skitouren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: Den Berg aus eigener Kraft zu erklimmen macht die anschließende Abfahrt zu einem besonderen Genuss. Einsteiger-Skitour auf den Graukogel (Bergstation).
Der Aufstieg ist ca. 700 hm, leichtes Gelände, Abfahrt über die Piste.
Aufstiegsdauer ca. 2 Stunden, zurück ins Tal geht es entweder auf der Piste oder durch Tiefschneehänge, die leicht zu bewältigen sind.
Ausrüstung: Tourenskischuhe, Tourenski mit Fell, geeignete Kleidung (nicht gefütterte Skikleidung), Trinken und Jause in eigenem Ermessen, Stöcke, Lawinenausrüstung (Pieps, Schaufel, Sonde, Rucksack - wenn vorhanden ABS - nicht zwingend). Die Sicherheitsausrüstung kann für € 20,00 geliehen werden
21.12.2020 - 15.3.2021 - montags
Dauer: 9.00 - 15.30 Uhr
Treffpunkt: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein
Preis:
€ 40,00 pro Person, mit Gastein Card
€ 45,00 pro Person, ohne Gastein Card
Teilnahme ab 15 Jahre möglich
Teilnehmerzahl: mind. 3 Personen, max. 7 Personen
Information und Anmeldung:
Anmeldung bis Sonntag, 11.00 Uhr
Kur- und Tourismusverband Bad Gastein
badgastein@gastein.com
+ 43 6432 3393 560
mehr Infos... Ort: Langlauf-Sportschule Gastein
Datum: 21.01.2021 - 04.03.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ein Langlauf Workout der modernen Art.
mehr Infos... Ort: Bad Gastein
Datum: 21.01.2021 - 11.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Das Tiefschneeerlebnis für diejenigen, die ihre ersten Schwünge im Tiefschnee ziehen wollen.
mehr Infos... Ort: Hotel CESTA GRAND Bad Gastein
Informationen unter Tel. +43 6434 2775 oder Tel. +43 6434 25 26 0
mehr Infos... Ort: K.H. Waggerlsaal
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Themen rund um die Gasteiner Heilstollentherapie werden nach Ihren Wünschen angesprochen.
mehr Infos... Ort: Bergdestillerie Hauseben
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Auf Anfrage können Sie jeden Mittwoch ein ausgewogenes Frühstück auf 1.080 m mit Blick über das Gasteinertal genießen! Anmeldung bis Dienstag, 14.00 Uhr!
mehr Infos... Ort: Gasteiner Museum
Datum: 20.01.2021 - 29.12.2021
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Vom Gasteiner Museum beginnend führt Sie der Weg über die Wasserfallbrücke zum Straubingerplatz, dem alten historischen Hauptplatz Bad Gasteins. Wo einst die Kurgäste mit der Pferdepost ankamen, wird in den nächsten Jahren durch die Revitalisierung der Hotels ein neuer Platz entstehen. Die Wanderung geht nun durch den Thermalquellenpark und thematisch von der Entdeckung der Heilquellen zum Kurort von heute. Nach dem Besuch der Preimskirche endet die Führung mit einem Höhepunkt: dem Besuch der frühgotischen Nikolauskirche.
Treffpunkt: Gasteiner Museum / Grand Hotel de l'Europe
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis:
mit Gastein Card:
€ 5,00 pro Person (nur Führung)
€ 7,00 pro Person (Führung und Museumseintritt)
ohne Gastein Card:
€ 7,00 pro Person (nur Führung)
€ 11,00 pro Person (Führung und Museumseintritt)
Anmeldung:
Hotel Mozart
+43 6434 2686
Information:
Kur- und Tourismusverband Bad Gastein
+43 6432 3393 560
mehr Infos... Ort: Graukogelhütte
Datum: 20.01.2021 - 02.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Für Skitourenbegeisterte, nachtaktive SportlerInnen und Winter-LiebhaberInnen.
mehr Infos... Ort: Goldbergbahn Bergstation
Datum: 16.12.2020 - 14.04.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Erhabene Momente erwarten einen auf 2.700 Meter, wenn man sich eingebettet im Nationalpark Hohe Tauern früh morgens am Gipfel wiederfindet.
mehr Infos... Ort: Eisschützenstüberl Bad Gastein
Datum: 04.06.2020 - 04.06.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Viel Spaß und Bewegung an der frischen Luft mit der atemberaubenden Kulissen der Gasteiner Berge im Hintergrund!
mehr Infos... Ort: Hoteldorf Grüner Baum
Datum: 01.12.2019 - 31.03.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Anmeldung unter: Fiaker Gruber Tel 06434/2804;
Vom Hoteldorf Grüner Baum aus, geht die Fahrt mit der Pferdekutsche durch das winterliche Kötschachtal. Im Gasthof Prossau wird Rast gemacht, ehe es wieder retour geht.
mehr Infos... Ort: Felsentherme Gastein
Datum: 21.07.2020 - 21.07.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Entspannen und relaxen Sie in der Felsentherme Bad Gastein.
Verschiedene Thermenbereiche (Ruhetherme, Erlebnistherme, Panorama-Wellness-Bereich, . . .) warten auf Sie!
mehr Infos... Ort: Flying Waters / Bad Gastein
Datum: 23.07.2020 - 30.07.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Schweben über den weltberühmten Gasteiner Wasserfall, Bad Gasteins spektakuläre Natur und Architektur aus der Vogelperspektive erleben.
mehr Infos... Ort: Dunstbad
Datum: 23.07.2020 - 30.07.2021
Uhrzeit: 08:30 Uhr
mit Aroma-Ganzkörpermassage
Kosten: € 62,00/Person, mit Gastein Card € 52,00/Person
mehr Infos... Ort: Bad Gastein
Datum: 23.07.2020 - 30.07.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Interesse an der Geschichte Bad Gasteins?
mehr Infos... Ort: Pub Gastein
Datum: 28.07.2020 - 28.07.2021
3 hochmoderne Sportkegelbahnen
Information und Anmeldung: T. +43 6434 2178
mehr Infos... Ort: Reitclub Bad Gastein
Datum: 28.07.2020 - 28.07.2021
Reituntericht für Anfänger und Fortgeschrittene in Dressur und Springen.
Information T. +43 699 180 108 01 oder T. +43 650 997 66 57
mehr Infos... Ort: Stubnerkogel
Datum: 04.12.2020 - 05.04.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Erleben Sie mit einem Gleitschirm Tandemflug das Gefühl absoluter Freiheit und schweben Sie in ein luftiges Abenteuer inmitten der Gasteiner Bergwelt!
mehr Infos... Ort: Bergdestillerie Hausebengut
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Lernen Sie in der urigen und traditionellen Bergdestillerie Hausebengut die Künste des Schnapsbrennens besser kennen.
Handwerklich hergestellte Edelbrände, Geiste und Liköre werden in der hauseigenen Destillerie produziert.
Dazu stehen noch 10 verschiedene Biersorten zur Verkostung bereit.
Besichtigung von 10.00 - 19.00 Uhr möglich
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Bahnhof Dorfgastein
Datum: 07.12.2020 - 29.03.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Bei einer Pferdeschlittenfahrt im beschaulichen Dorfgastein genießt man entlang verschneiter Wege und Wiesen die winterliche Naturlandschaft.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Skischule Dorfgastein, Holleis
Datum: 29.01.2021 - 09.04.2021
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Das österreichweit einzigartige Angebot "Yoga on Snow" bietet ein Ski-Erlebnis im Zeichen der inneren Balance.
mehr Infos... Ort: Skischule Dorfgastein Holleis
Datum: 29.01.2021 - 02.04.2021
Uhrzeit: 09:15 Uhr
Übungseinheiten zur Suche, zum Sondieren und Ausgraben von Verschütteten sorgen dafür, im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. Nach dem Sicherheitstraining begleiten Sie unsere Guides zum Freeriden ins Gelände, wo Sie die Theorie in die Praxis umsetzen können. Der Lawinenkurs ist ideal für Anfänger oder auch Fortgeschrittene zum Auffrischen von Basiswissen geeignet. Im Rahmen des Lawinen-Camps wird natürlich die neueste Sicherheitsausrüstung zur Verfügung gestellt.
Dauer ca.: 2 Std,
Teilnehmerzahl: mind. 3 Personen,
Sonstiges: Skipass erforderlich,
Preis mit Gastein Card: € 70,00 pro Person,
Preis ohne Gastein Card: € 75,00 pro Person,
Preise inkl. Rucksack mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde,
Anmeldung bis Donnerstag, 17.00 Uhr, Information und Anmeldung: Skischule Dorfgastein Holleis, T.+43 6433 7538
mehr Infos... Ort: Ski- und Alpinschule Angerer
Datum: 29.01.2021 - 02.04.2021
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Die Teams treten in verschiedenen lustigen Wettbewerben wie Schneeschuhwandern oder Schneeballzielwerfen gegeneinander an.
Das gemeinsame Erleben und die Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund.
Wer baut die größte Schneekugel und wer findet als Erster den Schatz?
Dauer ca.: 2 Std.,
Teilnehmerzahl: mind. 2 Familien (je 3 Personen),
Preis mit Gastein Card: € 5,00 pro Person,
Preis ohne Gastein Card: € 7,00 pro Person,
Anmeldung bis Donnerstag, 17.00 Uhr, Inforamation und Anmeldung: Ski- und Alpinschule Angerer, T. +43 664 202 97 93
mehr Infos... Ort: Lothringerhof
Datum: 29.01.2021 - 02.04.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Frische, hausgemachte Bauernhofprodukte wie z.B. Käse, Wurst, Brot, Butter, Schnäpse und Säfte aus erster Hand.
Eventuell als Mitbringsel für Ihre Lieben zu Hause! Direkt Verkauf der Dorfgasteiner Bäuerinnen!
mehr Infos... Ort: Anderlbauer Dorfgastein
Datum: 28.01.2021 - 01.04.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Im Hofladen beim Anderlbauer in Dorfgastein können Sie hofeigene Produkte, regionale Spezialitäten und kleine Geschenke erwerben.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Skischule Dorfgastein Holleis
Datum: 27.01.2021 - 31.03.2021
Uhrzeit: 12:15 Uhr
Snowbiken ist eine willkommene Abwechslung für Skifahrer und für Nicht-Skifahrer ist der trendige Sport eine tolle Wintersport-Alternative.
mehr Infos... Ort: Fulseck
Datum: 27.01.2021 - 17.03.2021
Uhrzeit: 12:45 Uhr
Mit der Gondel gelangen die Teilnehmer bis zur Mittelstation, im Anschluss wandert die Gruppe in der verschneiten Winterlandschaft vorbei an der Heumoosalm bis zur Wengerkapelle. Genießen Sie die herrliche Natur und tanken Sie Energie an den Kraftplätzen. Die Wanderungen finden ab 23. Dezember 2020 an jedem Mittwoch statt.
Weitere Informationen:
Mindestteilnehmer: 3 Personen, geeignet auch für Kinder ab 8 Jahren, Warme Kleidung / Wechselkleidung wird empfohlen,
Preis mit Gastein Card: € 10,00 / ohne GC € 12,00 pro Person (Preis inklusive Schneeschuh & Stöckeverleih, exklusive Liftticket),
Dauer: ca. 3 Stunden,
Treffpunkt 12.45 Uhr: Ski- und Alpinschule Angerer, Anmeldung bis Dienstag, 17.00 Uhr TVB Dorfgastein: +43 6432 3393 460
mehr Infos... Ort: Eisstockbahn Alte Straße
Datum: 18.01.2021 - 29.03.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Eisstockschießen ist im Alpenraum mehr als eine Tradition, beinahe schon Brauchtum. Das Zielschießen mit den Stöcken ist vor allem für Gruppen eine lustige Abwechslung im Winter.
Preise mit Gastein Card: € 7,00 (ohne GC 8,50) inklusive Getränk und Leihgebühr des Eisstockes,
Anmeldung bis Montag, 12.00 Uhr,
Information und Anmeldung: Thomas Oberhuber T. +43 664 515 94 15
mehr Infos... Ort: Biobauernhof Torbauer
Datum: 22.12.2020 - 09.03.2021
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Tradition, Ursprünglichkeit und Regionalität in Gastein sind für viele Einheimische selbstverständlich, immer mehr Gäste wollen genau diese Aspekte des Landlebens im Urlaub erleben.
mehr Infos... Ort: Burg Klammstein
Datum: 10.12.2020 - 04.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Erleben Sie eine Burgführung in dem ältesten Bauwerk von Gastein.
mehr Infos... Ort: Fulseck
Datum: 15.12.2020 - 04.04.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Das Angebot kann nach Vereinbarung in der Wintersaison individuell gebucht werden.
Dauer ca.: 1,5 Std.
Sonstiges: Keinerlei Vorkenntnisse notwendig, normale Skibekleidung ist ausreichend.
Preis mit Gastein Card € 110,- (ohne GC € 120,-)
Anmeldung und Information: Lois Grugger +43 664 423 23 22
mehr Infos... Ort: Fulseck
Datum: 10.12.2020 - 01.04.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Dauer ca.: 2 Std,
Preise mit Gastein Card: € 8,00 pro Person (Ohne GC € 10,00),
Gültiger Skipass ist erforderlich.
Information und Anmeldung:
Skischule Dorfgastein Holleis, Tel. +43 6433 7538
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourismusverband Dorfgastein
Datum: 09.12.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Eingehüllt in warme Decken und begleitet vom Wiehern der Pferde begeistert diese Rundfahrt Jung und Alt.
Dauer: ca. 1 Stunde,
Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen,
Preis mit Gastein Card: € 12,50/ Erwachsener; € 7,00/ Kind,
Preis ohne Gastein Card: € 15,00/ Erwachsener; € 8,00/ Kind
Anmeldung und Information:
Hans Berger: +43 6433 7283,
Fahrten täglich möglich.
mehr Infos... Ort: Hauserbauer´s Gipfelstadl
Datum: 29.01.2021 - 02.04.2021
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Gasteiner Bergfrühstück auf 2.033 m. Lassen Sie sich von Familie Rohrmoser mit regionalen Produkten verwöhnen und genießen Sie ein Frühstück inmitten der Gasteiner Bergwelt.
mehr Infos... Ort: Teichturm
Datum: 03.03.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Im tiefsten Mittelalter entwickelte sich Radstadt durch seine strategisch günstige Lage im Salzburger Ennstal an der Pass-Straße über den Radstädter Tauern, zu einer florierenden Handelsstadt. Auch in der Gegenwart gibt es zwischen den alten Stadtmauern, Kirchen, Gruften und Klöstern der historischen Kleinstadt immer noch viel zu entdecken und zu sehen.
Die vergangenen Zeiten leben wieder auf, wenn der Radstädter Nachwächter mit Hellebarde und in alter Tracht das berühmte Nachwächterlied singt und den Besuchern allerlei Geschichten und Sagen erzählt.
Die „Nachtwächter Tour“ führt im Laternenschein vom Teichturm zur alten Schmiede, weiter zum Kapuzinerturm mit seinem spätgotischen Dachstuhl und der Ausstellung über die Bauernkriege und wieder zurück zum Stadtplatz.
Unterwegs überraschen Weisenbläser mit einem Ständchen an der südlichen Stadtmauer.
Weitere Fixpunkte auf der spannenden Zeitreise, sind die gotische Lichtsäule und die Stadtpfarrkirche, die für die Orgelmusik von Paul Hofhaimer, dem berühmtesten Sohn Radstadts, bekannt ist.
Termine für Winter 2021 (jeweils mittwochs):
6. Jänner * 20. Jänner *3. Februar *17. Februar *3.März jeweils um 18.00 Uhr
sowie
17. März und 31. März jeweils um 20.00 Uhr
Treffpunkt: Teichturm am Stadtteich
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Hotel Dachstein
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Wolfgang Knechtl bäckt mit Kindern ab 5 Jahren Weihnachtskekse im Hotel Dachstein. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Kinder. Anmeldung im Tourismusbüro, Tel.: 06453 8235
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Filzmoos
Uhrzeit: 16:00 Uhr
"Adventliches Innehalten" mit musikalischer Umrahmung des Filzmooser Saitenkreises in der Filzmooser Pfarrkirche.
mehr Infos... Ort: Oberhofalm
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Schafschur, bäuerliches Handwerk wie Spinnen, Filzen... Ab 12:00 Uhr spielt wieder die "Schönleitn Musi" auf. Lamm- und Wildspezialitäten.
mehr Infos... Ort: Dorfplatz
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Eine kulinarische Rundreise zu einem einzigartigen 5-Gänge Advent-Menü.
Pilz-Stub'n - Lieblingsplatz - La Vie - Pacolini - Hotel Dachstein
Musikalische Begleitung / Pferdeschlittenfahrten / Weinverkostung
Vorverkauf Filzmoos Tourismus: € 55,00 pro Person.
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Filzmoos
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Adventklang in der Filzmooser Kirche. Verschiedene Musik Gruppen stimmen musikalisch und Elisabeth Salchegger mit Geschichten und Texten auf die weihnachtliche Zeit ein.
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: kultur:treff im Haus der Musik
Datum: 03.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ein Stück mit Tanz und Live-Musik ab 1 Jahr in Zusammenarbeit mit dem Toihaus Theater Salzburg.
In diesem Stück begibt sich unsere Schnecke auf eine Reise, begleitet von den Viola- und E-Gitarren Sounds von Gudrun Plaichinger und Ben Lageder. Sie erkundet die Welt – und das kann dauern, schließlich hat sie ihr Haus mit dabei. Erkundet das Universum auf spiralförmiger Bahn. Oder träumt zumindest davon: Denn wenn sie groß ist, wird sie Astronautin…
Eintritt: frei! Begrenzte Plätze, bitte um Reservierung!
mehr Infos... Ort: St. Johann
Datum: 04.03.2021 - 06.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Elephantenstarke Preise zum Super Final Sale in den JOregional Betrieben!
mehr Infos... Ort: Kultur- und Kongresshaus am Dom
Datum: 10.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Andreas Vitáseks 13. Programm "Austrophobia" ist eine kabarettistische Auseinandersetzung mit dem Heimatbegriff und dem Fremdsein, mit begründeten und unbegründeten Ängsten, mit dem Junggewesensein und dem Älterwerden und mit der untoten Vergangenheit Österreichs.
Eintritt: Reihe 1-12 EUR 25,00; ab Reihe 13 EUR 23,00 (nummerierte Sitzplätze).
Vorverkauf im Kongresshaus, Tel. +43 6412 8080.
mehr Infos... Ort: Skischule Sport am Jet
Datum: 20.12.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Wandern im Winter? Mit Schneeschuhen geht das ganz einfach! Durch die verschneiten Wälder stapfen und dabei die klare Winterluft einatmen. Bei unserer Schneeschuhwanderung kannst du die unberührte Natur von Flachau so richtig genießen.
mehr Infos... Ort: ACF - Adventure Center Flachau
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Traumhafte Naturkulissen beim Aufstieg und sensationelle Abfahrten treffen das Natur pur Gefühl. Leih-Sicherheitsausrüstung inklusive. Dauer ca. 5 h
Vorherige Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages u. weitere Infos direkt im ACF Büro, Tel.: 31959
mehr Infos... Ort: Almlust Aktiv, Flachauer Straße 275
Datum: 04.01.2021 - 05.04.2021
X-Country: Skating, klassisch vom Beginner bis zum erfahrenen Langläufer bieten dir unsere Guides das perfekte Training an.
mehr Infos... Ort: Almlust Aktiv
Datum: 29.12.2020 - 30.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Let's go to the secret places of Flachau! Dein Guide zeigt dir sichere Routen und Traumabfahrten.
mehr Infos... Ort: Almlust Aktiv
Datum: 29.12.2020 - 30.03.2021
Let's go to the secret places of Flachau! Dein Guide zeigt dir sichere Routen und Traumabfahrten.
mehr Infos... Ort: Almlust Aktiv
Datum: 28.12.2020 - 29.03.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Flachau Hausberg! Muss auf die Bucketlist für alle skifahrenden Flachaufans.
mehr Infos... Ort: Almlust Aktiv, Flachauer Straße 275
Datum: 27.12.2020 - 04.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Dein Wintererlebnis try out!
Unberührte Winterberge und du mittendrin.
mehr Infos... Ort: Almlust Aktiv, Flachauer Straße 275
Datum: 27.12.2020 - 04.04.2021
Die beste Winterwanderung ever! So hast du den Winter noch nie gesehen.
mehr Infos... Ort: Almlust Aktiv
Datum: 26.12.2020 - 05.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Get yourself going! Guide & Ausrüstung sind inkl. - probier's aus und finde heraus, ob dieser Trend auch deine neue Sportart ist.
mehr Infos... Ort: Skischule Fun & Pro
Datum: 20.12.2020 - 05.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Langlauf - eine Sportart für Jedermann und -frau und ein wahrer Jungbrunnen, der fit hält und auch bereits Kindern sehr viel Spaß macht.
mehr Infos... Ort: Sport am Jet
Datum: 20.12.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
In Flachau und Umgebung erwarten euch bis zu 260 km bestens gespurte und gepflegte Loipen. Der nordische Paradesport vermittelt ein besonders Gefühl für Körper, Schnee und Natur. Da kommt eure Kondition so richtig in Schwung.
mehr Infos... Ort: Skischule Fun & Pro
Datum: 20.12.2020 - 30.03.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Schritt für Schritt ein Stück Winterglück. Mit einem Skiführer unterwegs auf Routen, die im Winter sonst nicht erreichbar sind.
mehr Infos... Ort: Skischule Sport am Jet
Datum: 20.12.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Die ursprünglichste Form des Skifahrens stammt aus der norwegischen Provinz Telemark und verdankt ihr ihren Namen. Die perfekte Mischung aus Ästhetik und Athletik. Mit unseren Skilehrern meisterst du dann in kürzester Zeit die ersten Schwünge.
mehr Infos... Ort: Skischule Sport am Jet
Datum: 20.12.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Das Snowbike garantiert puren Spaß auf der Piste. Die Kombination aus Biken und Skifahren eröffnet ein völlig neues Fahrgefühl. Für den nötigen Funfaktor sorgt die ausgeklügelte Technik des Original Brenter Snowbike®s. Ob du auf Tiefschneehängen durch frischem Powder gleiten möchtest oder lieber deine Carvingschwünge auf der Piste ziehst - alles ist möglich.
mehr Infos... Ort: Skischule Fun & Pro
Datum: 20.12.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Bauchtief powdern - vom Gipfelkreuz des Flachauer Hausberges "Grießenkareck" abfahren. Ob Boarder oder Skier ist einerlei. Ihr müsst nur sportlich gut drauf sein und zumindest ein guter 2er Fahrer sein. Mit Einführung in die Off-pist Kunde und inkl. LVS Gerät.
mehr Infos... Ort: Skischule Fun & Pro
Datum: 20.12.2020 - 05.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Bei diesem geführten Telemark Grundkurs lernt ihr die ursprüngliche Form des Skifahrens, welche aus Norwegen stammt, kennen. Telemark bietet ein Skierlebnis der anderen Art und ihr könnt dabei als bereits gute SkifahrerIn sogar noch mal eure Technik verbessern.
mehr Infos... Ort: Skischule Fun & Pro
Datum: 20.12.2020 - 05.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Endlich auch im Winter Radfahren auf Schnee - das Fatbike mit 4,7 Zoll Reifen im Rahmen macht's möglich. 200 bis 400 Höhenmeter z.b. Sattelbauer, Schloss Höch oder Winterbauer.
mehr Infos... Ort: Sport am Jet
Datum: 20.12.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
In Flachau und Umgebung erwarten euch bis zu 260 km bestens gespurte und gepflegte Loipen. Der nordische Paradesport vermittelt ein besonders Gefühl für Körper, Schnee und Natur. Da kommt eure Kondition so richtig in Schwung.
mehr Infos... Ort: Talstation Flachauwinkl Sunshine Shuttle
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Erleben Sie Rennfeeling pur auf der neuen 290m langen Outdoor Kartbahn von AlpenKart. Mit unseren 270ccm Karts ist Spaß garantiert, egal ob jung, ob alt, ob Beginner oder Profi. Bei einer Fahrt gegen die Uhr können Sie zeigen, wie viel Rennfahrerpotential in Ihnen steckt. Es gelten die Teilnahme- und Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters.
mehr Infos... Ort: Parkplatz Erlebnistherme Amadé
Datum: 11.12.2020 - 11.04.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Gemeinsam verbringen Sie einige Stunden mit Ihren Schneeschuhen in der herrlich
verschneiten Berglandschaft des Salzburger Landes. Die Tour führt durch eine winterliche
Almlandschaft. Hier staunen Sie über die Ruhe in der kalten Jahreszeit und genießen
fantastische Eindrücke.
Leistungen: Guide | Schneeschuhe&Stöcke
Termin: jeden Mittwoch 10.30 Uhr | Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz Erlebnistherme Amadé
Preis: 46 EURO/Person
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Voraussetzungen: Schneeschuherfahrung nicht unbedingt erforderlich | festes Schuhwerk
Schwierigkeit: einfach
Zeitraum: 11.12.2020 bis 11.04.2021
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr.
mehr Infos... Ort: Marktplatz, Altenmarkt
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Auf dem Wochenmarkt werden das ganze Jahr über (Ausnahme 28.12. - 4.1. und wenn der Freitag ein Feiertag ist) regionale Produkte wie bäuerliche, hausgemachte Spezialitäten aus Altenmarkt und Umgebung verkauft.
Als die einheimische Bäuerin Rosi Unteregger den Wochenmarkt vor 25 Jahren ins Leben gerufen hat, legte sie allergrößten Wert auf Frische, Natur belassene, regionale Produkte. Das ist heute immer noch so, denn die Standbetreiber sind nach wie vor hauptsächlich Bauern. Nur das Angebot ist inzwischen noch breiter gefächert. So findet man neben Obst und Gemüse oder Blumen auch Frischfleisch vom Rind, Schwein, Wild und Geflügel sowie Eier, Butter und Speck. Zudem werden regionale Spezialitäten wie Blutwurst, Olivenöl, Bienenprodukte oder spezielles Brot und Gebäck angeboten. Besonders zu empfehlen sind verschiedene Ziegenkäsesorten von Rosi Unteregger, die bereits mehrfach international ausgezeichnet wurden.
mehr Infos... Ort: Versöhnungskirche, Radstadt
Uhrzeit: 09:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Heimatmuseum, Dechantshoftenne, Pfarrkirche
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Das Museumsgebäude "Hoamathaus" wurde um 1408 errichtet und diente früher als Unterkunft für die Bergknappen. Sie betrieben in der Umgebung, vor allem in Flachau, den Erzabbau. Später wurde das Haus im Ortskern von Altenmarkt als Altersheim genutzt, das seither als sogenanntes "Bruderhaus" bekannt ist.
Erst im Jahr 1970, als ein neues Altersheim errichtet wurde, entstand aus dem Bruderhaus das jetzige Heimatmuseum. 1998 wurde es nochmals erweitert.
Eine Bauernstube und Rauchküche, Krippenstube, Schützenstube, ein sakraler Raum, eine Schulklasse, die Badestube, Trachtenkammer und ein Perchtenraum bieten dem Besucher einen interessanten Überblick über Leben und Kultur unserer Vorfahren.
Am 21. Mai 2017 wurde die neue Sonderausstellung eröffnet. Sie widmet sich dem Thema der Protestantenvertreibung von 1731 bis 1732 und nennt sich "Die große Auswanderung aus dem Ennspongau". Die Ausstellung spiegelt die schwierige Situation der damals Betroffenen wider und soll das Thema für die Region dokumentieren.
Dechantshoftenne
Um auch große landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge zeigen zu können, wurde 1981 in der Dechantshof-Scheune ein weiteres, sehr umfangreiches Museum errichtet.
Pfarrkirche "Unser lieben Frau Geburt":
Pfarrer Reicher von Etling, der am Hofe des Erzbischofs Pilgrim II. eine große Rolle als Kaplan und Hofmeister spielte, veranlasste in Altenmarkt von 1369 bis 1399 den Neubau der Pfarrkirche. Außerdem stiftete er 1395 die Annakapelle.
Da die Kirche durch die Bauernkriege beschädigt wurde, wurden mehrfach Umbauten und wesentliche bauliche Veränderungen vorgenommen. Von 1867 bis 1875 wurde sie im Sinne der Neugotik völlig restauriert und 1985/86 von außen saniert.
Kapellen: Anna-, Lourdes-, Markt- und Tannenkapelle
Eintritt:
* nur Heimatmuseum: € 3/Erw.; € 1,50/Kind (6-15 J.), Kinder bis 6 J. frei!
* Heimatmuseum und Dechantshoftenne: € 4/Erw. € 2/Kind (6-15 J.); Kinder bis 6 J. frei!
* Heimatmuseum, Dechantshoftenne und Kirchenführung: € 5/Erw. € 2,50/Kind (6-15 J.); Kinder bis 6 J. frei!
33% Ermäßigung mit der Salzburger Sportwelt Card! Sie gibt es kostenlos bei Ihrem Gastgeber.
mehr Infos... Ort: Sternwarte, Zauchensee
Datum: 20.01.2021 - 07.04.2021
Uhrzeit: 21:00 Uhr
warme Kleidung und gutes Schuhwerk
mehr Infos... Ort: Eislaufplatz, Altenmarkt
Datum: 19.12.2020 - 27.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Familien, Kinder und Jugendliche
mehr Infos... Ort: Sternwarte, Zauchensee
Datum: 16.12.2020 - 29.04.2021
Uhrzeit: 21:00 Uhr
warme Kleidung und gutes Schuhwerk empfohlen
mehr Infos... Ort: Rosnerfeld, Übungsloipe
Datum: 15.12.2020 - 25.03.2021
Uhrzeit: 15:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Rosnerfeld
Datum: 15.12.2020 - 25.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Anfänger & Fortgeschrittene
mehr Infos... Ort: Altenmarkt
Datum: 15.12.2020 - 23.03.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Rosnerfeld, Übungsloipe
Datum: 15.12.2020 - 25.03.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Talstation Hochbifangbahn Altenmarkt
Datum: 11.12.2020 - 11.04.2021
Uhrzeit: 06:30 Uhr
Schon früh morgens können Sie die winterliche Landschaft und das herrliche
Panorama genießen. Auf der Kemahdhöhe werden Sie dann die ersten Sonnenstrahlen
wärmend empfangen. Das winterliche Farbenspiel der Sonne kann bei einem optionalen
Bergfrühstück in einem urigen Almgasthof verdaut werden. Anschließend gehts mit dem
Rodel zurück ins Tal.
Leistungen: Guide | Schneeschuhe&Stöcke | Taxi-Fahrt in der Früh | Rodel-Leihe nach dem
Sonnenaufgang
Termin: jeden Dienstag 6.30 Uhr | Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Treffpunkt: Talstation Hochbifangbahn in Altenmarkt
Preis: 46 EURO/Person
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Voraussetzungen: Schneeschuherfahrung nicht unbedingt erforderlich | festes Schuhwerk
Schwierigkeit: einfach
Zeitraum: 11.12.2020 bis 11.04.2021
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr.
mehr Infos... Ort: Parkplatz Erlebnistherme Amadé
Datum: 11.12.2020 - 11.04.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Sie haben bereits erste Erfahrung mit Schneeschuhen gemacht? Dann kommen Sie mit zu einem
weiteren Abenteuer in den verschneiten Weiten des Salzburger Landes. Abseits des
hektischen Treibens verbringen Sie den Tag im unverspurten Schnee. Die
Sicherheitsausrüstung fürs Gelände bekommen Sie von uns. Somit steht einem wunderbaren
Wintertag nichts mehr im Wege.
Leistungen: Guide | Schneeschuhe&Stöcke | LVS-Ausrüstung
Termin: jeden Donnerstag 9.30 Uhr | Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz Erlebnistherme Amadé
Preis: 56 EURO/Person
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Voraussetzungen: erste Schneeschuherfahrung | Kondition für längeren Anstieg
Schwierigkeit: mittel
Zeitraum: 11.12.2020 bis 11.04.2021
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr.
mehr Infos... Ort: monte popolo
Datum: 02.03.2021
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Jeden Donnerstag veranstalten wir um 17:30 Uhr eine geführte Schneeschuhwanderung zur Moosalm. Schneeschuhe könnt ihr beim Sport Klieber an der Talstation monte popolo günstig ausleihen. Für alle Gäste mit Salzburger Sportwelt Card gibt es ermäßigte Preise: €13,- für Erwachsene und €6,50 für Kinder (ohne Salzburger Sportwelt Card: €15,- E | €7,50 K)
Anmeldung bis spätestens 16:00 Uhr des Vortages beim Tourismusverband Eben (info@eben.at +43 6458 8194).
Es gelten die aktuellen COVID-19 Verordnungen.
Würde die Wanderung gegen die jeweils gültigen Verordnungen verstoßen, findet sie nicht statt.
mehr Infos... Ort: monte popolo
Datum: 03.03.2021
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Jeden Mittwoch besteht die Möglichkeit, mit dem staatlich geprüften Berg- & Skiführer Daniel die Berge zu erklimmen und die Grundtechniken & das Basiswissen dieses Wintersports zu erlernen. Keine Skitourenkenntnisse notwendig!
Beginn: 08:30 Uhr
Dauer: 5-6 Stunden
Voraussetzung: Grundtechniken des Skilaufes (rote Pisten) & gute Grundkondition (3-4 Stunden Bewegung in den Bergen)
Kosten: € 90,- pro Person exkl. Verleihmaterial (€ 86,- pro Person mit Ebener Gästecard)
Treffpunkt: monte popolo
Voranmeldung: +43 (0) 6458 8194 bis Montag 12:00 Uhr
Teilnehmer: mind. 4 bis max. 6 Personen
Möglichkeit zur Tour abhängig von Schneelage!
mehr Infos... Ort: Eben im Pongau
Datum: 04.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Rauf auf den verschneiten Gerzkopf!
mehr Infos... Ort: monte popolo
Datum: 04.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Jeden Donnerstag veranstalten wir um 9:00 Uhr eine geführte Schneeschuhwanderung zur Reitlehenalm. Schneeschuhe könnt ihr beim Sport Klieber an der Talstation monte popolo günstig ausleihen. Für alle Gäste mit Salzburger Sportwelt Card gibt es ermäßigte Preise: €13,- für Erwachsene und €6,50 für Kinder (ohne Salzburger Sportwelt Card: €15,- E | €7,50 K)
Optional bieten wir für Fortgeschrittene eine Wanderung auf den Gerzkopf an.
Anmeldung bis spätestens 16:00 Uhr des Vortages beim Tourismusverband Eben (info@eben.at | +43 6458 8194)
Es gelten die aktuellen COVID-19 Verordnungen.
Würde die Wanderung gegen die jeweils gültigen Verordnungen verstoßen, findet sie nicht statt.
mehr Infos... Ort: Salzburger Saalachtal Tourismus
Datum: 26.01.2021 - 06.04.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Es erwartet Euch eine wildromantische Abendwanderung entlang des Teufelsstegs für die ganze Familie. Erlebt die Saalach im verzauberten Licht Eurer Laterne und lasst Euch anschließend von Wanderführer Hermann zum alten Bauernhof in der Bairau begleiten. Hier werdet Ihr schon mit einem einladenden Lagerfeuer und einem wärmenden Getränk erwartet und könnt die abendliche Stimmung genießen, bevor Ihr Euch mit Hermann wieder auf den Weg zurück nach Lofer macht.
Dauer:
ca. 1,5 Stunden
Anmeldung:
bis Dienstag 10 Uhr unter lofer.com/shop oder im Infobüro Lofer
Tel.: +43 (0) 6588 8321
mehr Infos... Ort: Marktstraße
Datum: 02.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Dieses Jahr findet der alljährliche Fastmarkt, in etwas abgespeckter Form, und dies nur mit heimischen, Loferer Gewerbetreibenden an der Marktstraße und deren individuellen Angeboten die Ihr vor Ort oder vorab via Social Media, erfährt, statt.
Natürlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen.
mehr Infos... Ort: Eisstockbahn
Datum: 11.01.2021 - 15.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Eisstöcke vorhanden, Teilnahme kostenlos! Nur bei entsprechender Witterung
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Feuerwehrhaus St.Martin
Datum: 27.01.2021 - 07.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Wer denkt, wandern lohnt sich nur im Sommer, könnte hier überrascht sein. Mit Wanderführer Hermann begebt Ihr euch auf eine entspannte Wandertour durch die winterliche Landschaft rund um St. Martin. Erfahrt in spannenden Erzählungen und Anekdoten viel über den historisch gewachsenen Ort und seine Bevölkerung und lauscht wenn Hermann den ein oder anderen Jodler in die winterliche Stille entlässt. Über die weiten Torfflächen des Ortsteils Hochmoos und entlang der eiskalt dahinfließenden Saalach kommt Ihr zum eigentlichen Ziel eurer Wanderung.
Familie Schmuck vom Biobauernhof „Paulinger“ öffnet für Euch ihre Stalltüren. Frei nach dem Motto – „Was machen die Kühe eigentlich im Winter?“ – könnt Ihr einen Blick hinter die Kulissen werfen. Lasst euch erklären, wie in der hofeigenen Herstellung aus traditionellen Rohstoffen schmackhafte und hochwertige Produkte entstehen. Selbstverständlich wird dabei die ein oder andere Spezialität des Hauses verkostet.
Voller neuer Eindrücke kehrt Ihr anschließend mit Hermann nach St. Martin zurück.
mehr Infos... Ort: Naturpark Weißbach
Datum: 21.12.2020 - 19.04.2021
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Erwachsene € 48,– Kinder € 37,– (bis 15 J.)
10% Rabatt mit der Gästekarte
mehr Infos... Ort: Parkplatz Seisenbergklamm - Eisstockbahn
Datum: 07.01.2021 - 10.03.2021
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ein Alpen-Volkssport im Winter ist sicherlich das Eisstockschießen. Interessierten Gästen und Einheimischen wird die Möglichkeit geboten, mit Leihstöcken dem „Hasei“ möglichst nahe zu kommen und einen lustigen Abend auf der Eisbahn zu verbringen. Dabei gibt es Tipps und Hilfestellung zu Technik und Regelwerk.
mehr Infos... Ort: Jausenstation Wildalm
Datum: 22.12.2020 - 09.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Nach dem Marsch bergauf bietet sich hier die ideale Möglichkeit, sich mit Speis und Trank zu stärken und über Erlebtes und Geplantes zu plaudern. Vorbestellung und Infos unter Tel: +43 (0) 681 20 65 56 82
mehr Infos... Ort: Maria Alm
Datum: 15.12.2020 - 30.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Freeriding im Skigebiet Hochkönig
Treffpunkt: 9.00 Uhr Skizentrum Hintermoos/Intersport
€ 90,00 pro Person | Dauer: bis ca. 16.00 Uhr*
Die Guides zeigen Euch die geheimsten Runs und finden den besten Schnee für Euch. Dazu gibt es die neuesten Infos über Risikomanagement, Ausrüstung und Rettung. Natürlich schauen sie auch auf Eure Skitechnik und versorgen Euch mit Tipps und Tricks, um den Style im Powder zu optimieren.
Ein Training mit der Notfallausrüstung wird natürlich immer gemacht. Entscheidungsfindung und Risikoanalyse machen sie am Freeride Info Point am Aberg.
*Inkludiert sind das Guiding durch einen Berg- und Skiführer und die Notfallausrüstung. Freerideski können in den Sportgeschäften in Maria Alm geliehen werden.
mehr Infos... Ort: Maria Alm
Datum: 15.12.2020 - 30.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Einsteigerskitour zum Hundstein
Treffpunkt: 9.00 Uhr Skizentrum Hintermoos/Intersport
€ 90,00 pro Person | Dauer: ca. 5 Std.*
Vom Skigebiet in den unberührten Tiefschnee. Das Ziel ist das Statzerhaus am Hundstein. Die Aufstiegszeit beträgt ca. 2 Std. Dabei zeigen euch die Guides die richtige Verwendung des Tourenmaterials und geben euch hilfreiche Tipps für die richtige Gehtechnik und Taktik . Die Abfahrt führt über verschiedene Varianten durch den Handlergrund zurück nach Hintermoos. Das Training mit der Notfallausrüstung wird natürlich immer gemacht. Entscheidungsfindung und Risikoanalyse macht ihr am Freeride Info Point am Aberg.
*Inkludiert ist das Guiding durch einen Berg- und Skiführer und die Notfallausrüstung. Skitourenausrüstung kann in den Sportgeschäften in Maria Alm geliehen werden.
mehr Infos... Ort: Maria Alm
Datum: 15.12.2020 - 30.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Genießen Sie die Ruhe und erleben Sie die schönsten Plätze abseits der Piste, bei einer herrlichen Skitour mit den ausgebildeten Guides in der Region Hochkönig.
mehr Infos... Ort: Tourismusverband Maria Alm
Datum: 07.01.2021 - 30.03.2021
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Geführte Fackelwanderung: Gehzeit ca. 1 Stunde. Auch für Kinder geeignet. Anmeldung bis Dienstag 16.30 Uhr beim Tourismusverband Maria Alm.
Preis inkl. Fackel € 10,00 pro Person, € 8,00 pro Person mit Hochkönigcard
mehr Infos... Ort: Tourismusverband Maria Alm
Datum: 07.01.2021 - 31.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Dauer der Schneeschuhwanderung ca. 3 Stunden! Preis bei mindestens 5 Personen: € 32,00 pro Person inkl. Schneeschuhe.
Gerne werden auch kleinere Gruppen geführt, Preis auf Anfrage.
Anmeldung im Tourismusverband Maria Alm bis spätestens 16.30 Uhr des Vortages erforderlich!
Tel.: +43 6584 2038820.
Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Tourismusverband Maria Alm
mehr Infos... Ort: gesamtes Skigebiet Hochkönig
Datum: 14.03.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Neben Skigenuss auf 120 Pistenkilometern, den Klängen echter Volksmusik kommen auch die kulinarischen Genüsse am höchsten Bauernmarkt der Alpen nicht zu kurz.
Heimische Bauern verkaufen ihre Produkte direkt an den Marktständen bei den Skihütten. Auf den Skihütten wird echte Volksmusik, live und "unplugged" gespielt und auch das Programm auf und neben den Pisten lässt sich sehen. Beim Anblick der Nostalgieskifahrer fühlt man sich in die Zeit von "anno dazumal" zurückversetzt, die Klänge von Alphorn- und Weisenbläsern lassen uns nur noch nostalgischer werden.
Teilnehmende Hütten "Skihüttenroas":
Tischlerhütte l Steinbockalm l Wiesenstadl l Hochmaisalm l TOM Almhütte l Dorfstadl l
Die Deantnerin l Eysenstain l Gabühelhütte l Bürglalm l Bründlstadl l Liebenaualm
Karbachalm l Tiergartenalm l Scheppalalm l Zapferlalm l Österreichalm
Teilnehmende Hütten "Höchster Bauernmarkt"
Wiesenstadl l Steinbockalm l TOM Almhütte l Gabühelhütte l Bürglalm l Karbachalm
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 07.03.2021
Uhrzeit: 08:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 14.03.2021
Uhrzeit: 08:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum
Datum: 21.12.2020 - 08.04.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Im Jahr 1816 verfasste der damals erst 24-jährige Jungpriester Joseph Mohr in Mariapfarr den Text zu „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Es war seine erste offizielle Dienststelle, die ihn in diesen überregional bedeutsamen Wallfahrtsort und gleichzeitig in den Geburtsort seines Vaters führte.
Das Altarbild der Wallfahrts- u. Stille Nacht Basilika mit der Darstellung der Heiligen Familie mag ihn zu seinem Gedicht inspiriert haben.
Das aus Anlass des Jubiläums neu gestaltete Museum zeigt das Thema „Wallfahrt“ und den Zusammenhang zu „Stille Nacht“ in verschiedenen Facetten. Es bereitet „den Weg“ auf verschiedene Weise auf – vom Lebensweg Joseph Mohrs und den schwierigen Lebensverhältnissen dieser Zeit, über den inneren und individuellen Weg jedes Einzelnen bis zu den Schätzen, die ihren Weg in das Museum gefunden haben. Darunter sind Kostbarkeiten aus dem Besitz der Wallfahrts- u. Stille Nacht Basilika Mariapfarr. Sie stammen aus der Zeit der Hochblüte der Wallfahrt, und es ist anzunehmen, dass auch Joseph Mohr sie in Händen hielt.
Wallfahrt ist unmittelbar verbunden mit Aufbruch und Loslassen, Orientierung, sich auf den Weg Begeben und Ankommen. Wallfahrt ist letztlich Friedenssuche.
Eintritt: EW € 5,--; KI € 1,--; Jugend: € 3,-- (15-17 J.)
mehr Infos... Ort: Langlaufzentrum Lignitz
Datum: 20.01.2021 - 26.03.2021
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Langlauf kombiniert mit dem ungefährlichen Schuss.
Erw: € 10,00
Kinder ab: € 5,00
Langlaufausrüstung ist mitzubrigen, Laser-Gewehre sind vor Ort und im Preis inbegriffen.
Anmeldung: nur für Gruppen notwendig
Für Gäste mit der Winterbonuscard 1 x KOSTENLOS (3 x 5 Schuss)
mehr Infos... Ort: Zankwarn 101
Datum: 08.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Die eigene Herstellung von Räucherkegeln ist eine sehr inspirierende und kreative Tätigkeit bei der, der eigenen Fantasie fast keine Grenzen gesetzt sind. Für die bevorstehende Advent-und Weihnachtszeit und in den kalten Wintermonaten ist das Räuchern eine sehr gute Gelegenheit sich diesem wieder entdeckten Ritual zu widmen.
Zur Herstellung dieser Kegel verwenden wir Kräuter, Flechten und Harze, die uns ein wunderbares harmonisches Raumklima vermitteln, sowie in der Erkältungszeit zur Desinfizierung der Räume hilfreich sein können.
Anmeldung bei Gabriela Schlick Tel.0664/75054907
Max. 6 Personen / Kurs
Kursbeitrag € 15.-
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Seetal
Datum: 13.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 14.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Start: Talstation Sonnenbahn
Datum: 01.01.2021 - 02.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
17.00-20.30 Uhr, Start: Talstation Sonnenbahn bis zur Peterbauer Alm
mehr Infos... Ort: Anthoferhaus (neben der Kirche)
Datum: 01.01.2021 - 31.12.2021
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Bauernladen - Anthofer (Haus neben Kirche)
Öffnungszeiten:
jeden Freitag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Gemeindehaus, Marktstraße 1
Datum: 15.01.2021 - 19.11.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffen Shoppen Handeln Solidarität
Freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindeamt (Südeingang)
Anregender Kaffee und eine gute Tasse Tee warten auf Sie!
Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegen genommen.
Es werden nur gewaschene, gereinigte, fehlerfreie und gebügelte Spenden entgegen genommen.
mehr Infos... Ort: Burg Mauterndorf
Datum: 13.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Parkplatz Eiswerk Bergheim
Datum: 30.03.2017 - 27.12.2030
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Regionale Bioproduzenten bieten ihre Produkte ab 30. März jeden Donnerstag von 14-18h beim ersten Bergheimer Biomarkt an:
- Bio-Hof SCHMUCKBAUER - Gemüse und Salate
- Bio-Landwirtschaft und -Hofmetzgerei HAINZ & friends - Fleisch
- MATTIGTALER Hofkäserei - Käse, Milch und Milchprodukte
- MEDOUSA Feinkost - Oliven und -öl, Salz, getrocknete Kräuter, saisonal: Orangen
- Bäckerei OBAUER - Brot und Gebäck
- EISWERK - Bio-Eis
mehr Infos... Ort: Gutshof Wolfgangsee
Gastgeber ist diesmal der Chorl Strobl. Eingeladen sind die Liedertafel Strobl, Liedertafel St. Gilgen. Gem Chor St. Wolfgang. MGV St. Wolfgang, St. Konrad Chor Abersee, Chorl Strobl.
Jeder Chor bringt Beiträge aus Volkslied, Klassik, Kirchenmusik, Gospl und Spiritual - Chorgesang mit Begeisterung und Freude aus der ganzen Welt.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Hüttschlag
Datum: 09.02.2019 - 31.12.2024
Uhrzeit: 08:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 08.01.2021 - 02.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Die mittelschwere Schneeschuhwanderung führt zur Hirschgrubenalm. Dort wird man vom Tourenführer im Rahmen einer Übung mit der Ausrüstung vertraut gemacht. Abstieg zum Oberneureitbauern. Rückkehr ca. 15.00 Uhr; Mindestalter: 10 Jahre; Teilnehmerzahl: max. 10 Personen; Anmeldung: bis 17.00 Uhr des Vortages über die Homepage www.berg-gesund.at;
Für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Der Transfer ist von jedem Teilnehmer vor Ort bar zu bezahlen. Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt. Schneeschuhe und Stöcke, Lawinen-Verschütteten-Suchgerät können gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften in Großarl ausgeliehen werden. Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Großarl
Datum: 09.02.2019 - 31.12.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Hochbrandbahn Talstation
Datum: 08.02.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Ideal zum Kennenlernen dieser Art des Wanderns in herrlicher Landschaft auf 1.340 m.
Aufstieg und Abstieg: ca. 250 m
Rückkehr: ca. 15.30 Uhr
Preis: € 48,00 Schneeschuhe und Stöcke, die Auffahrt mit dem Taxi oder der Bahn ist nicht mit eingerechnet
Anmeldung: bis zum Vortag 18.00 Uhr bei Andrea Seer +43 664 3850257
Anzahl: ab 4 Personen
Diese Tour kann auch als Privatwanderung gebucht werden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 01.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Mit einem zertifizierten Winterwanderführer machen Sie eine leichte Schneeschuhwanderung in Hüttschlag. Bei dieser Tour können Sie sich mit der Ausrüstung und mit dem Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät) vertraut machen.
Rückkehr: ca. 14.00 Uhr; Mindestalter: 10 Jahre; Teilnehmerzahl: 10 Personen; Anmeldung: bis zum Vortag, 17.00 Uhr über die Homepage www.berg-gesund.at; Für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Der Transfer ist von jedem Teilnehmer vor Ort bar zu bezahlen. Schneeschuhe und Stöcke, Lawinen-Verschütteten-Suchgerät können gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften in Großarl ausgeliehen werden. Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 01.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Vom Ortszentrum in Hüttschlag aus geht es gemütlich zum Rindereben-Bauerndörfl und weiter in Richtung Neuhaus Bauernhof. 2 kleine Hütten erwarten Sie unterhalb des Waldes auf einer kleinen Ebene. Bei dieser Tour können Sie sich mit der Ausrüstung und mit dem Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät) vertraut machen. Rückkehr: ca. 14.00 Uhr; Mindestalter: 12 Jahre; Teilnehmerzahl: max. 8 Personen; Anmeldung: bis zum Vortag um 15.00 Uhr auf www.berg-gesund.at; Für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Die Kosten für den Transfer sind von jedem Teilnehmer selbst zu bezahlen. Die Ausrüstung kann gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften in Großarl ausgeliehen werden. Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 02.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Taxifahrt zum Steinmannbauern. Wanderung zur Hirschgruben- und Aschlreitalm. Nach kurzem Stück verlassen wir den markierten Weg und steigen zum Kar auf. Rückkehr: ca. 16.00 Uhr; Teilnehmerzahl: max. 8 Personen;
Mindestalter: 12 Jahre; Anmeldung: bis zum Vortag um 15.00 Uhr auf www.berg-gesund.at; Für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Die Kosten für den Transfer sind von jedem Teilnehmer vor Ort bar zu bezahlen. Die Ausrüstung kann gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften ausgeliehen werden. Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 03.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Fahrt mit dem Wandertaxi zum Parkplatz Grund. Aufstieg in Richtung Loosbühelalm. Kurz vor der Hütte zweigen wir nach rechts ab zum Loosbühel. Abfahrt zur Loosbühelalm. Nach einer gemütlichen Einkehr auf der Alm geht es zum Ausgangspunkt zurück. Rückfahrt mit dem Wanderbus/Wandertaxi. Rückkehr: ca. 16.00 Uhr; Teilnehmerzahl: max. 8 Personen;
Mindestalter: 12 Jahre; Anmeldung: bis zum Vortag um 15.00 Uhr auf www.berg-gesund.at; Für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Die Kosten für den Transfer sind von jedem Teilnehmer vor Ort bar zu bezahlen. Die Ausrüstung kann gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften ausgeliehen werden. Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 04.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Taxifahrt zum Lainholz-Bauernhof. Aufstieg zum Berglandhaus und weiter zum Arltörl. Beim Kieserl haben wir die Möglichkeit noch zum Fulseck aufzusteigen. Abfahrt über die Roslehenalm zur Mittelstation und über die Piste zu den Talstationen der Gondelbahnen. Rückkehr: ca. 15.00 Uhr; Mindestalter: 12 Jahre; Teilnehmerzahl: max. 8 Personen; Anmeldung: bis zum Vortag um 15.00 Uhr auf www.berg-gesund.at; Für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Die Kosten für den Transfer sind von jedem Teilnehmer selbst zu bezahlen. Die Ausrüstung kann gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften in Großarl ausgeliehen werden. Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 08.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Je nach Schneeverhältnissen wird eine ideale Tour ausgewählt (Alpstein-Route; Alpenklang-Route; Hoamalm-Route).
Bei dieser Tour können Sie sich mit der Ausrüstung und mit dem Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät) vertraut machen. Die Abfahrt erfolgt großteils entlang der Aufstiegsroute. Rückkehr: ca. 14.00 Uhr; Mindestalter: 12 Jahre; Teilnehmerzahl: max. 8 Personen; Anmeldung: bis zum Vortag um 15.00 Uhr auf www.berg-gesund.at; Für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Die Kosten für den Transfer sind von jedem Teilnehmer vor Ort bar zu bezahlen. Die Ausrüstung kann gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften in Großarl ausgeliehen werden. Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 08.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Mit einem zertifizierten Winterwanderführer machen Sie eine leichte Schneeschuhwanderung in Großarl. Bei dieser Tour können Sie sich mit der Ausrüstung und mit dem Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät) vertraut machen.
Rückkehr: ca. 14.00 Uhr; Mindestalter: 10 Jahre; Teilnehmerzahl: max. 10 Personen; Anmeldung: bis zum Vortag, 17.00 Uhr über die Homepage www.berg-gesund.at; Für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Der Transfer ist von jedem Teilnehmer vor Ort bar zu bezahlen. Schneeschuhe und Stöcke, Lawinen-Verschütteten-Suchgerät können gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften in Großarl ausgeliehen werden. Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 09.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Fahrt mit dem Taxi zur Hallmoosalm. Zuerst geht es zum Glettenalm-Güterweg, danach weiter über den Wanderweg zur Karteisalm. Den Gipfel erreichen Sie über den Gipfelhang oder rechts über den Gipfelgrad. Rückkehr: ca. 16.00 Uhr; Mindestalter: 12 Jahre; Teilnehmerzahl: max. 8 Personen; Anmeldung: bis zum Vortag um 15.00 Uhr auf www.berg-gesund.at; Für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Die Kosten für den Transfer sind von jedem Teilnehmer vor Ort bar zu bezahlen. Die Ausrüstung kann gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften in Großarl ausgeliehen werden. Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 10.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Fahrt mit dem Wandertaxi zum Parkplatz Breitenebenalm.Von dort beginnt der Aufstieg in Richtung Großwildalm. Kurz vor der Hütte zweigen wir nach links ab und steigen zum Penkkopf auf. Rückkehr: ca. 16.00 Uhr; Mindestalter: 12 Jahre;
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen; Anmeldung: bis zum Vortag um 15.00 Uhr auf www.berg-gesund.at;
Für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Die Kosten für den Transfer sind von jedem Teilnehmer vor Ort bar zu bezahlen. Die Ausrüstung kann gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften in Großarl ausgeliehen werden. Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt am Bergbahnen Parkplatz
Datum: 08.02.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Einfache, sehr abwechslungsreiche Tour in herrlicher Landschaft am Eingang des Ellmautales auf ca. 1.200 m. Über Wiesen, durch den Wald und wunderschöne Ausblicke auf die Berge und aufs Tal. Abstieg mit Hängen, um das wie auf Wolken wandern Gefühl zu genießen. Interessantes über den Wald und das Großarltal erfahren.
Aufstieg und Abstieg: ca. 150 m
Rückkehr: ca. 15.30 Uhr
Preis: € 58,00 Schneeschuhe und Stöcke, die Auffahrt mit dem Taxi oder der Bahn ist nicht mit eingerechnet
Anmeldung: bis zum Vortag 18.00 Uhr bei Andrea Seer +43 664 3850257
Anzahl: ab 4 Personen
Diese Tour kann auch als Privatwanderung gebucht werden.
mehr Infos... Ort: Naturhaus Andrea
Datum: 08.02.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Am Talboden auf der Ebene über verschneite Wiesen mit Schneeschuhen wandern. Sehr einfache Tour um diese Art des Wanderns kennenzulernen.
Aufstieg und Abstieg: ca. 50 m
Rückkehr: ca. 15.00 Uhr
Preis: € 35,00/€ 25,00 (Kinder bis 14 Jahren) Schneeschuhe und Stöcke
Anmeldung: bis zum Vortag 18.00 Uhr bei Andrea Seer +43 664 3850257
Anzahl: ab 4 Personen
Diese Tour kann auch als Privatwanderung gebucht werden.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Panoramabahn Talstation
Datum: 08.02.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 07:15 Uhr
Genießen Sie bei dieser einfachen Schneeschuhwanderung die herrliche Stimmung am Berg, zu dieser frühen Stunde und den Weitblick auf die majestätische Bergwelt. Naturgenuss am frühen Morgen. Stimmungsvolles Gipfelerlebnis mit Sagenerzählung und Flötenklängen auf 2.027m.
Aufstieg und Abstieg: ca. 170 m
Rückkehr: ca. 11.00 Uhr
Preis: € 54,00 inkl. Schneeschuhe und Stöcke, ein Liftpass ist erforferlich (Auf- und Abfahrt mit der Panoramabahn)
Anmeldung: bis zum Vortag 16.00 Uhr bei Andrea Seer +43 664 3850257
Anzahl: ab 4 Personen
Diese Tour kann auch als Privatwanderung gebucht werden.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Großarll
Datum: 30.11.2019 - 03.12.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Musikpavillon Pfarrkirche Großarl
Datum: 01.12.2019 - 04.12.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 11.01.2021 - 02.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Bei der Fitnesswanderung bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung und Sie lernen an drei Stationen, sich ideal auf den Berg- bzw. Skiurlaub vorzubereiten. Die Wanderung verläuft großteils durch den Wald. Rückkehr: ca. 12.00 Uhr; Mindetsalter: 10 Jahre; Anmeldung: bis zum Vortag, 17.00 Uhr auf www.berg-gesund.at; Für Gäste der BERG-GESUND Mitgliedsbetriebe ist die Teilnahme kostenlos! Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt!
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 12.01.2021 - 02.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Mit dem Eiskletterspezialisten und staatlich geprüften Bergführer Sepp Inhöger können Sie erste Erfahrungen im Eisklettern entlang von gefrorenen Wasserfällen bzw. Eisklettergärten machen. Die Tour bietet sowohl für Anfänger als auch für Könner eine Herausforderung. Für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Die Kosten für den Transfer sind von jedem Teilnehmer vor Ort bar zu bezahlen. Rückkehr: ca. 12.00 Uhr; Mindestalter: 12 Jahre; Anmeldung bis zum Vortag um 15.00 Uhr auf www.berg-gesund.at erforderlich (Teilnehmerzahl auf 6 Personen beschränkt!) Die Mitnahme von Hunden ist nicht gestattet! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Aktiv-Treffpunkt Bergbahnen Parkplatz
Datum: 14.01.2021 - 02.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Die mittelschwere Schneeschuhwanderung führt uns Richtung Loosbühelalm. Sie stapfen mit einem zertifizierten Winterwanderführer durch die tief verschneite Winterlandschaft. Fahrt mit dem Wandertaxi zum Parkplatz Grund. Gemütliche Wanderung bis zur Loosbühelalm. Schneeschuhe, Stöcke und Lawinen-Verschütteten-Suchgeräte können gegen Entgelt bei den Sportfachgeschäften in Großarl ausgeliehen werden. Rückkehr ca. 15.00 Uhr; Teilnehmerzahl: max. 10 Personen;
Mindestalter: 10 Jahre; Anmeldung: bis 17.00 Uhr über die Homepage www.berg-gesund.at Für Gäste von BERG-GESUND Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos! Der Transfer ist von jedem Teilnehmer vor Ort bar zu bezahlen. Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt! Bei Verhinderung (z.B. Krankheit) bitte unbedingt am Vortag direkt beim jeweiligen Tourenführer abmelden.
mehr Infos... Ort: Naturhaus Andrea
Datum: 08.02.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Zu himmlischen Plätzen im nördlichen Großarltal auf ca. 1.300 m mit fantastischen Ausblicken. Durch den verschneiten Wald geht es gemütlich weiter über unberührte Wiesen und vorbei an kleinen Bächen.
Aufstieg und Abstieg: ca. 170 m
Rückkehr: ca. 13.30 Uhr
Kosten: € 49,00 inkl. Schneeschuhe und Stöcke
Anmeldung: bis zum Vortag 18.00 Uhr bei Andrea Seer +43 664 3850257
Anzahl: ab 4 Personen
Diese Tour kann auch als Privatwanderung gebucht werden.
mehr Infos... Ort: Naturhaus Andrea
Datum: 08.02.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Durch unberührte Landschaften stapfen und die Natur mit allen Sinnen erleben. Mit wohltuenden, meditativen Lichtübungen unterwegs um ein Vielfaches mehr die innere Ruhe erleben das Wohlbefinden stärken und das in sich glücklich sein. Einfache Tour auf ca. 1.300 m, über Wiesen und durch die Wälder mit wunderschöner Aussicht auf die Berge und aufs Tal. Diese Tour ist nur für Erwachsene geeignet.
Aufstieg und Abstieg: ca. 170 m
Rückkehr: ca. 15.00 Uhr
Preis: € 58,00 Schneeschuhe und Stöcke
Anmeldung: bis zum Vortag 18.00 Uhr bei Andrea Seer +43 664 3850257
Anzahl: ab 4 Personen
Diese Tour kann auch als Privatwanderung gebucht werden.
mehr Infos... Ort: Naturhaus Andrea
Datum: 08.02.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Diese mittlere Tour führt hinauf auf 1.769 m. Genießen Sie die Stille der Winterlandschaft und machen Sie mit bei den meditativen Entspannungsübungen für nachhaltige innere Ruhe. Die Natur verleiht Ihnen neue Kraft und ermöglicht das Glücklich sein.
Aufstieg und Abstieg: ca. 400 m
Rückkehr: ca. 15.00 Uhr
Preis: € 68,00 Schneeschuhe und Stöcke, die Auffahrt mit dem Taxi oder der Bahn ist nicht mit eingerechnet
Anmeldung: bis zum Vortag 18.00 Uhr bei Andrea Seer +43 664 3850257
Anzahl: ab 4 Personen
Diese Tour kann auch als Privatwanderung gebucht werden.
mehr Infos... Ort: Naturhaus Andrea
Datum: 08.02.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Schneeschuhwanderung mit spannenden Geschichten. Entdeckertour durch den verschneiten und zauberhaften Winterwald. Schneekreationen und Spaß im Schnee. Herrliche Ausblicke auf die Bergwelt. Touren in Talnähe oder auf ca. 1.200m. Aufstieg zwischen 30 m bis 170 m und Abstieg von 30 m bis 280 m. Sie können sich vorab entscheiden ob Sie die Tour mit 1,5 Stunden oder die mit 3,5 Stunden machen möchten.
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.
Preis: € 35,00/€ 25,00 Schneeschuhe und StöckeAnmeldung: bis zum Vortag 18.00 Uhr bei Andrea Seer +43 664 3850257
Anzahl: ab 4 Personen
Diese Tour kann auch als Privatwanderung gebucht werden.
mehr Infos... Ort: Naurhaus Andrea
Datum: 08.02.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Entdecker- und Entspannungstour durch den verschneiten und zauberhaften Winterwald. Den Zauber des Winters und die Ruhe der Winterlandschaft mit allen Sinnen erleben. Weisheitsvollen Geschichten und Naturmärchen begleiten diese Tour. Touren wahlweise in Talnähe oder auf ca. 1.200m.
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Preis: € 48,00 Schneeschuhe und Stöcke
Anmeldung: bis zum Vortag 18.00 Uhr bei Andrea Seer +43 664 3850257
Anzahl: ab 4 Personen
Diese Tour kann auch als Privatwanderung gebucht werden.
mehr Infos... Ort: Abfahrt bei der Unterkunft
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Rückfahrt von der Saukaralm: ca. 17.00 Uhr. Mindestpreis: € 40,00/Taxibus, bei 6-8 Personen: € 7,00/Erw. € 4,50/Kind. Anmeldung bis jeweiligen Tag um 12.00 Uhr beim Taxi 600, Tel.: +43 (0) 6414 / 600, erforderlich.
mehr Infos... Ort: Bärnbachlift od. Kerschbaumleit'n
Datum: 28.02.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Bio-Bauernhof Dietlgut
Datum: 25.12.2020 - 24.03.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Alles hat seine Zeit und Geschichte! Warum haben die Menschen früher geräuchert?
mehr Infos... Ort: Bio-Bauernhof Dietlgut
Datum: 29.12.2020 - 06.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Erlebe den Zauber von verschneiten Wäldern und einer klaren Winterluft bei einer tierisch gemütlichen Familienwanderung in Begleitung von den Zwergpony's "Emmi & Klemi" durch die glitzernde Winterlandschaft. Abgerundet wird die Wanderung mit einem hausgemachten Apfelpunsch vom Dietlgut.
Treffpunkt: 13.00 Uhr Bio-Bauernhof Dietlgut
Dauer: ca. 45 Minuten
Mitzubringen: gute Winterwanderschuhe und warme Kleidung
Kosten: pro Person € 20,00
Höchstteilnehmerzahl: 6 Personen
Anmeldung bis zum Vortag 17.00 Uhr im Tourismusverband Piesendorf Tel. +43 6549 7239
mehr Infos... Ort: Piesendorf & Niedernsill
Datum: 29.12.2020 - 09.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Erlebe Winterzauber pur - Stapfe bei der geführten Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft und genieße die Stille der Natur.
Treffpunkt: 10.00 Uhr Kassa Erlebnisberg Naglköpfl
Unkostenbeitrag: pro Person € 15,00
Für Gäste mit der "Fun+ Card": pro Person € 7,00
Mitzubringen: winterfestes Schuhwerk mit rutschfester Sohle, Winterbekleidung, Verpflegung
Anmeldung bis zum Vortag 17.00 Uhr im Toursimusverband Niedernsill Tel. +43 6548 8232
mehr Infos... Ort: Erlebnisberg Naglköpfl
Datum: 31.12.2020 - 04.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Romantische Schneeschuhwanderung im Flutlicht vom Erlebnisberg Naglköpfl
mehr Infos... Ort: Gipfelwelt 3000 - Kitzsteinhorn Kaprun
Datum: 10.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Faszinierende Ein- und Ausblicke in den Nationalpark Hohe Tauern
mehr Infos... Ort: Kaprun Center / MK Maiskogelbahn Talstation
Datum: 10.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Spannende Naturdetails übern Nationalpark Hohe Tauern
mehr Infos... Ort: Piesendorf
Datum: 12.01.2021 - 16.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Tauche ein in die Welt der Kräuter!
Hole die Kräuterschätze aus der Vorratskammer, erfahre viel Wissenswertes über die Verwendung von (Wild)Kräutern und lerne dabei wie man sie verarbeiten kann. Gemeinsam mit Susanne bereitest du eine schmackhafte Kräuterjause zu und zauberst zwei feine Kräuterprodukte zum mit nach Hause nehmen.
Treffpunkt: 09.00 Uhr Pinzgauer Naturzauberwerke
Dauer: ca. 2 Stunden
Unkostenbeitrag: Erwachsene € 45,00 | Kinder 5-15 Jahre € 20,00 (Preisangaben inkl. Materialien, Kräuterjause und Getränke)
Anmeldung bis zum Vortag 12.00 Uhr bei Kräuterpädagogin Susanne Mitterer Tel. +43 664 635 8816 oder naturzauberwerke@sbg.at
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
mehr Infos... Ort: Flughafen Zell am See
Datum: 18.01.2021 - 31.12.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Erlebe ein einzigartiges Flugerlebnis!
mehr Infos... Ort: Hochkrimml
Datum: 07.01.2021 - 01.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Gemeinsam und aus eigener Kraft wandern wir zum Gipfelkreuz des Plattenkogels!
Genießen Sie die Stille am Berg, den knisternden Schnee, die vielen Erlebnisse und Eindrücke.
Begleitet von einem staatlich geprüften Berg- und Skiführer, wird nach einer kurzen Rast beim Gipfelkreuz auf einer gesicherten Piste abgefahren und wer möchte beendet dieses besondere Erlebnis mit einem Einkehrschwung in der Plattenalm.
Anmeldung: bis Mittwoch 17.00 Uhr Skischule Gerlosplatte Tel. +43 (0) 664 3454314
Mindestteilnehmer: 2 Personen
Treffpunkt: 17:00 Uhr bei der Skischule Gerlosplatte an der Plattenalm in Hochkrimml
Anforderung: mittel
Kosten: € 65,00 p.P. ohne Tourenausrüstung
Stirnlampe und Tourenausrüstung sind zum Treffpunkt mitzubringen.
mehr Infos... Ort: Denkwerkstatt Krimml
Datum: 21.01.2021 - 01.04.2021
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Filzen Sie unter fachmännischer Anleitung Ihr Lieblingsaccessoire
Handtasche oder Hut je € 20,--
Div. Kleinteile z.B. Sitzkissen oder Vase je € 10,00 - € 15,00
Anmeldung: bis Mittwoch 17:00 Uhr - Tourismusbüro Krimml, Tel. +43 6564 7239 0
Mindestteilnehmer: 4 Personen
mehr Infos... Ort: Hochkrimml/Gerlosplatte - Zillertal Arena
Datum: 20.01.2021 - 31.03.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Anmeldung: ab 12.30 Uhr Skischulhütte/Hochkrimml
Start: 13.00 Uhr
Kosten: € 5,00
mehr Infos... Ort: Almrauschbar Duxeralm
Datum: 20.01.2021 - 31.03.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Für Unterhaltung sorgt Günther der Südtiroler
mehr Infos... Ort: Krimml
Datum: 20.01.2021 - 24.03.2021
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Romantische Fackelwanderung zu Europas höchsten Wasserfällen. Erleben Sie das Naturschauspiel Krimmler Wasserfälle im Lichterglanz. Ihr Wegbegleiter wird Ihnen wertvolle Eindrücke in der Natur vermitteln. Am Fuße der Wasserfälle angekommen erwartet Sie ein musikalischer Gruß.
Anmeldung erforderlich!
Tourismusbüro Krimml Tel. +43 6564 7239 0
Mund - Nasen - Schutz Pflicht!
Aufgrund der Covid 19 Beschränkungen ist nur eine beschränkte Teilnehmeranzahl möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Treffpunkt: 20.30 Uhr Musikpavillon Krimml
mehr Infos... Ort: Eisstockbahn Krimml
Datum: 19.01.2021 - 18.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Beginn/Treffpunkt: 20.00 Uhr Eisstockbahn
Anmeldung unter Tel. 0043 (0) 6564 7239 0 Tourismusbüro Krimml erforderlich!
Mindestteilnehmer: 4 Personen
Kosten: € 4,00 pro Person/ mit Gästekarte € 3,50
mehr Infos... Ort: Filzsteinalm Hochkrimml
Datum: 19.01.2021 - 06.04.2021
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Beginn: 16.30 Uhr - 21.00 Uhr Filzsteinalm Hochkrimml
mehr Infos... Ort: Krimml-Hochkrimml
Datum: 19.01.2021 - 06.04.2021
Uhrzeit: 13:15 Uhr
Ein Wandererlebnis wie zu Großvaters Zeiten!
Diese Wanderung führt uns durch romantische Winterwälder mit herrlichem Ausblick in die Hohe Tauern und Zillertaler Alpen.
Anmeldung: bis 09:00 Uhr Tourismusbüro Krimml
Teilnehmer: 4-15 Personen
Beginn: 13:15 Uhr - Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt geben
Kosten: pro Person mit Gästekarte € 10,00 Kinder bis (12 - 15 Jahre) € 5,00 inkl. Schneeschuhe, Stöcke bitte mitbringen
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Hochkrimml
Datum: 19.01.2021 - 03.03.2021
Uhrzeit: 07:30 Uhr
Sunrisetour - eine Einführung in den Genuss des Tourengehens
Ein Tourenguide bringt Ihnen die Bergwelt rund um Krimml näher und vermittelt dabei Wissenwertes über sicheres Verhalten im alpinen Gelände in Verbindung mit der richtigen Aufstiegs- und Abfahrtstechnik.
Anmeldung: bis Montag 16.00 Uhr - Skischulbüro Hochkrimml 06564 8260
Treffpunkt: 07.30 Uhr - Kassa Filzstein Tellerlift
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnehmeranzahl: 1 Personen - max.7 Personen
Tarif: € 90,00 für 1- 2 Personen, jede weitere Person € 20,00
Ausrüstungsverleih: Sport 2000 Lachmayer in Krimml und Hochkrimml
Tourenski inkl. Fell € 32,00 - Tourenskischuhe € 15,00
mehr Infos... Ort: Nationalparkhotel Klockerhaus
Datum: 10.01.2021 - 28.03.2021
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Musik, Tanz und gute Laune mit dem "Pinzgauer Original" Fritz im Nationalparkhotel Klockerhaus - Beginn: 20.30 Uhr Original Pinzgauer Bauernbuffet ab 18.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Krimml
Datum: 07.01.2021 - 08.04.2021
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Diese etwas anspruchsvollere Schneeschuhwanderung führt durch verschneite Winterlandschaften im Nationalpark Hohe Tauern.
Auf den Fußspuren heimischer Wildtiere wird viel Interessantes über Fauna und Flora in der kalten Jahreszeit erzählt.
Grundkondition erforderlich!
Anmeldung: bis Donnerstag 09:00 Uhr - Tourismusbüro Krimml
Beginn: 10:45 Uhr Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Mindestteilnehmer: 4 Personen(max. 15 Personen)
Rückkehr: ca: 16.30 Uhr
Kosten: mit Gästekarte € 10,00 p.P.
(Preis inkl. Schneeschuhe, Stöcke bitte mitbringen, gutes Schuhwerk erforderlich)
mehr Infos... Ort: Restaurant Duxeralm Hochkrimml
Datum: 21.01.2021 - 01.04.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Original Pinzgauer Heimatabend Live-Musik im Restaurant Duxeralm/Hochkrimml
mehr Infos... Ort: Boulderhalle
Datum: 24.06.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Uhrzeit 18.00 Uhr
Treffpunkt Boulderhalle
Mindestteilnehmer 4 Personen max. 8 Personen
Dauer ca. 1,5h
Kosten€ 45,00 pro Person/€ 22,50 für Kinder unter 12 Jahren inkl. Tagespass Boulderhalle & Ausrüstung
Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung Christian Jud, Tel. +43 664 20 10 439
mehr Infos... Ort: Stubachtal
Datum: 29.12.2020
Uhrzeit: 09:30 Uhr
29.12.2020 - 30.03.2021
Uhrzeit:09.30 Uhr
Treffpunkt: Talstation Weißsee Gletscherwelt
Dauer: ca. 04.30 h (300 Höhenmeter)
Kosten: mit Gästekarte frei
Kinder ab 10 Jahren
Anmeldung: bis zum Vortag 12.00 Uhr Nationalpark Verwaltung
Tel. +43 6562 40849 33
mehr Infos... Ort: Bucheben, Parkplatz Bodenhaus
Datum: 08.01.2021 - 09.04.2021
Uhrzeit: 10:10 Uhr
Zum Ausgangspunkt "Parkplatz Lenzanger" werden die TeilnehmerInnen per Zubringer gebracht, dann erwartet sie eine wunderschöne Schneeschuhwanderung im Rauriser Urwald. Die Wanderung durch die verschneiten, alten Zirben-und Fichtenbestände lässt den Winterzauber so richtig aufleben. Der Rückweg erfolgt mit dem Schlitten. Dauer ca. 5 Stunden. Der Treffpunkt "Parkplatz Bodenhaus" ist erreichbar mit dem Tälerbus. Kosten: Mit der Rauriser Gästekarte kostenlos, ansonsten € 18,- pro Erwachsenem / Kinder und Jugendliche von 10-16 Jahren in Begleitung der Eltern frei, Hunde sind nicht erlaubt. Leihgebühr für Rodel bzw. Transportkosten ca. € 11,-, Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro bis 12:00 Uhr am Vortag Tel: +43 6544 200 22
mehr Infos... Ort: Bucheben, Parkplatz Bodenhaus
Datum: 20.01.2021 - 07.04.2021
Uhrzeit: 10:10 Uhr
Sollte Sie aus irgendeinem Grund nicht teilnehmen können, bitte wir um rechtzeitige Absage.
mehr Infos... Ort: Wennsergletscher
Datum: 18.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Anforderungsstufe: leicht
Anmeldung: am Veranstaltungstag bis 16:00 Uhr in den Tourismusbüros - Bitte um angabe aller Namen für das Rennen
Treffpunkt: 20:00 Uhr Tourismusbüro Bramberg
Gehzeit: ca. 1 Stunde; Rückkehr: ca. 23:00 Uhr
Kosten: Führungen für Gäste aus Neukirchen & Bramberg mit Gästekarte gratis, ansonsten € 10,00 Erwachsene und €5,00 Kinder (exkl. Konsumationen)
Teilnehmer: min. 4 Erwachsene
mehr Infos... Ort: Hollersbachtal
Datum: 18.01.2021 - 08.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Winterweiße Schneeschuhwanderung ins Hollersbachtal
Der Nationalpark Hohe Tauern zeigt uns im Hollersbachtal seine schönsten Facetten. Auf unseren Schneeschuhen bahnen wir uns den Weg entlang des Bachlehrweges in ein zauberhaftes Wintererlebnis.
Bitte Jause und Getränke mitnehmen!
Anforderungsstufe: mittel
Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr in den Tourismusbüros oder online unter www.wildkogel-arena.at
Treffpunkt: 10:00 Uhr Tourismusbür Bramberg - mit dem eigenen PKW
Gehzeit: ca 4 Stunden; Rückkehr: ca. 15:00 Uhr
Tourendaten: Distanz: 9 km | Höhenmeter: 460 m
Kosten: Führung für Gäste aus Neukirchen & Bramberg mit Gästekarte gratis, ansonsten € 10,00 Erwachsene, € 5,00 Kinder ( exkl. Konsumation, exkl. Taxikosten falls notwendig)
mehr Infos... Ort: Parkplatz Nationalparkzentrum
Datum: 18.01.2021 - 05.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Wasenmoos - Einblicke und Aussichten in die Hohen Tauern
Bei einer leichten Schneeschuhwanderung
durch das Wasenmoos am Pass Thurn lässt
sich die eindrucksvolle Mächtigkeit der Hohen Tauern erst so richtig erahnen. Die Nationalpark Ranger vermitteln dabei Ein- und
Ausblicke in diesen einzigartigen Lebensraum, der im Winter für den Menschen
unzugänglich und bedrohlich wirkt.
Jeden Montag von 07.01.2021 - 05.04.2021
Treffpunkt: Aussichtsplattform Pass Thurn
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: €12,-
Mit Gästekarte Neukirchen und Bramberg gratis!
mehr Infos... Ort: Parkplatz Nationalparkzentrum
Datum: 18.01.2021 - 06.04.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Hochalpines Stubachtal
Das hintere Stubachtal lädt zu einer hochalpinen Schneeschuhwanderung ein. Auf
dem Weg entdecken die TeilnehmerInnen
unterschiedliche Tierspuren und erfahren
so Einiges über den Überlebenskampf der
Tiere im Winter sowie über ihren Lebensraum im Nationalpark Hohe Tauern.
Jeden Dienstag von 07.01.2021 - 06.04.2021
Treffpunkt: Talstation Weißseebahn Enzingerboden
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: €18,-
Mit Gästekarte Neukirchen und Bramberg gratis!
mehr Infos... Ort: Wildkogel-Arena
Datum: 18.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Wild auf mein Winterparadies - Auffahrt Smaragdbahn Bramberg
Gemeinsam erkunden wir den Wildkogel auf dem neuen Winterwanderweg und gehen mit Wanderführer Christoph vorbei an den Speicherseen, stapfen durch den knirschenden Tiefschnee und genießen den einzigartigen Blick von oben ins tief verschneite Dürnbachtal.
Einkehrschwung geplant!
Anforderungsstufe: mittel
Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr Talstation Smaragdbahn Bramberg oder online unter www.wildkogel-arena.at
Treffpunkt: 10:00 Uhr Talstation Smaragdbahn
Gehzeit: ca. 4 Stunden; Rückkehr: ca. 15:00 Uhr
Tourendaten: Distanz: 7 km; Höhenmeter: 600
Kosten : Führung für Gäste aus Neukirchen & Bramberg mit Gästekarte gratis, ansonsten € 10 Erwachsene, €5,00 Kinder (exkl. Liftkosten und Konsumationen)
mehr Infos... Ort: Salzburger Wollstadel
Datum: 18.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Kinderkurs: Handwerken im Salzburger Wollstadl
Die Damen im Wollstadel zeigen, wie man Wolle verarbeitet und wir probieren das Filzen gleich aus. Jeder filzt einen eigenen Schlüsselanhänger.
Anmeldung: am Vortag bis 12.00 Uhr unter + 43 6566 8679
Treffpunkt: 14.00 Uhr im Salzburger Wollstadel
Abholung: 15.30 Uhr im Salzburger Wollstadel
Kosten: €5,00 für Gästekinder aus Neukirchen und Bramberg mit Nationalpark Sommercard /Gästekarte, ansonsten €10,00
Mindestteilnehmer: 5 Kinder ; Veranstaltung findet ganzjährig statt
Anmerkung: Bei Kindern unter 7 Jahren, können Eltern gerne mitmachen.
mehr Infos... Ort: Salzburger Wollstadel
Datum: 18.01.2021 - 30.04.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Für Kinder und Erwachsene, die Freude am Gestalten mit Wolle und Wasser haben. Wir arbeiten mit gewaschener, gekämmter Schafwolle aus dem Nationalpark Hohe Tauern. Ein Erlebnis der besonderen Art mit bleibender Erinnerung.
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 12.00 Uhr unter Tel. +43 6566 8679
Treffpunkt: 14.00 Uhr Salzburger Wollstadl
Kosten: Sitzkissen mit Nationalpark Sommercard/ Gästekarte € 30 ansonsten €32 ; Tasche oder Hut mit Nationalpark Sommercard/Gästekarte €67 ansonsten € 69 ; "Patschen" oder Pantoffeln für Fortgeschrittene mit Nationalpark Sommercard / Gästekarte € 96 ansonsten € 98
Mindestteilnehmer: 3 Personen
mehr Infos... Ort: Senningerwiese
Datum: 18.01.2021 - 14.03.2021
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Rodel-Workshop
Kaspar gibt nützliche Tipps, damit die Sicherheit und der Spaß beim Rodeln nicht zu kurz kommen.
Anmeldung: Veranstaltungstag bis 12:00 Uhr bei Kaspar Prossegger, Tel. +43 699 15031589
Treffpunkt: 16:30 Uhr Kaspars Smaragdrodelverleih
mehr Infos... Ort: Parkplatz Eingang Hollersbachtal
Datum: 18.01.2021 - 07.04.2021
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Wintererlebnis Hollersbachtal
Das Hollersbachtal präsentiert sich in den Wintermonaten besonders reizvoll. Verschneite Bergwiesen und mit Raureif überzogene Wälder sowie glitzernde und mit Eis verzierte Bäche machen diese Exkursion lohnenswert. Tierspuren erzählen von winterlichen Leben der heimischen Fauna.
Termin: jeden Mittwoch von 07.01. - 07.04.2021
Treffpunkt: 12:30 Uhr, Parkplatz Eingang Hollersbachtal
Kosten: € 12,-
Gratis mit Gästekarte Neukirchen & Bramberg!
mehr Infos... Ort: Samplhaus
Datum: 18.01.2021 - 30.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
In der Hadergasse (eines der ältesten Häuser in Bramberg). Gruppenführungen auch an anderen Tagen möglich.
Treffpunkt: 10.00 Uhr Samplhaus
Übrigens: das Samplhaus hat 2017 den Volkskulturpreis vom Land Salzburg gewonnen
mehr Infos... Ort: Museum Bramberg
Datum: 22.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Freier Eintritt mit der Gästekarte aus Neukirchen und Bramberg im Museum Bramberg
Einzigartige Präsentation von Smaragden und Kristallen. Kombiniert mit den Kulturschätzen und der Geschichte der Region ist dies eine eindrucksvolle Ausstellung, die Natur und Kultur auf interessante Art vereint.
Öffnungszeit: Donnerstag Abend 19.00 - 21.30 Uhr & Freitag 13.00 - 17.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Gasthof Stockenbaum
Datum: 01.11.2020 - 30.04.2021
Panorama Bogenparcours Neukirchen
3D- Bogen-Parcours mit 10 Stationen auf 1.200 m Seehöhe
Telefonische Voranmeldung notwenidg!
Ausgangspunkt: Gasthof Stockenbaum
Preis auf Anfrage, Ermäßigung mit Gästekarte
Infos & Anmeldung:
Christian Vorderegger - Tel. + 43 660 8688811 oder Sandra Feiel - Tel., +43 664 3899462
www.panorama-bogensport.at
Für Schützen mit Ausrüstung, jeden Tag geöffnet.
Das Begehen des Parcours ist täglich von 8:00 Uhr bis höchstens eine Stunde vor Dämmerung gestattet!
Öffnungszeiten für den Bogen-Verleih im Winter
ab 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Ausschließlich nur mit Voranmeldung am Vortag!!!
mehr Infos... Ort: Sulzbachtäler
Datum: 18.01.2021 - 08.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Urtümliche Sulzbachtäler - Schneeschuhwandern
Der Winter verwandelt das Ober- und Untersulzbachtal am Fuße des Großvenedigers mit sienen verschneiten Wäldern und vereisten Wasserläufen in eine märchenhafte Landschaft.
Bei dieser Schneeschuhwanderung erfahren Sie Wissenswertes über die Sulzbachtäler
Termin: jeden Donnerstag von 07.01. - 08.04.2021
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Gasthof Schütthof am Eingang zum Untersuzbachtal
Kosten: €18,-
Gratis mit Gästekarte Neukirchen & Bramberg!
mehr Infos... Ort: Marktplatz Neukirchen, neuer Eislaufplatz
Datum: 18.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Gäste-Eisstockschießen am Marktplatz
Wir treffen uns beim neuen Kunst-Eislaufplatz am Marktplatz in Neukirchen und geben unser Bestes beim Eisstockschießen. Spaß steht dabei an erster Stelle.
An die Stöcke, fertig, los!
Anmeldung: am Veranstaltungstag bis 14:00 Uhr in den Tourismusbüros oder online unter www.wildkogel-arena.at (max. 30 Personen)
Treffpunkt: 18:30 Uhr Kunst-Eislaufplatz Neukirchen; Dauer: bis ca. 20:30 Uhr
Kosten: für Gäste aus Neukirchen & Bramberg mit Gästekarte gratis, ansonsten € 10,00 Erwachsene und € 5,00 Kinder (exkl. Konsumation)
mehr Infos... Ort: Untersulzbachtal
Datum: 18.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Schneeschuwanderung ins unberührte Untersulzbachtal
Am Eingang des Untersulzbachtales starten wir gemeinsam vom Parkplatz Einöd. Wir wandern vorbei am Untersulzbach-Wasserfall taleinwärts und genießen unsere Rast in der unberührten Natur des Nationalparks Hohe Tauern. Der Heimweg führt uns über ein idyllisches Waldstück retour.
Anforderungsstufe: mittel
Bitte Jause & Getränke mitnehmen!
Anmeldung: online unter www.wildkogel-arena.at
Treffpunkt: 10:00 Uhr Tourismusbüro Neukirchen - mit dem eigenen PKW
Gehzeit: ca. 4 Stunden; Rückkehr: ca 15.00 Uhr
Tourendaten: Distanz: 8 km | Höhenmeter: 320 m aufwärts, 320m abwärts
Kosten: Führung für Gäste aus Neukirchen und Bramberg mit Gästekarte gratis, ansonsten € 10,00 Erwachsene und € 5,00 Kinder (exkl. Taxikosten zum Startpunkt, falls notwendig)
mehr Infos... Ort: Marktplatz Neukirchen
Datum: 18.01.2021 - 14.03.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Der Kunst-Eislaufplatz direkt am Marktplatz mit Schlittschuhverleih ist im Winter 2020/21 der Treffpunkt für Einheimische und Gäste bei wärmendem Punsch und Glühwein.
Die witterungsunabhängige Attraktion für Groß und Klein mitten in Neukirchen!
Sonntag bis Freitag von 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet
Samstags geschlossen
Eislaufplatz-Benützung: kostenlos
Schlittschuh-Verleih: 3,50 Euro pro Paar, solange der Vorrat reicht
Schliff eigene Schlittschuhe: 2,00 Euro pro Paar
Gruppen: bitte mindestens einen Tag vorher anmelden
mehr Infos... Ort: Tourismusbüro Neukirchen
Datum: 18.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Bei einer gemütlichen Wanderung mit Fackeln, lassen wir den Tag entspannt ausklingen. Einkehrmöglichkeit vorhanden.
Anforderungsstufe: leicht
Mindestalter: 10 Jahre
Anmeldung: am Veranstaltungstag bis spätestens 16.00 Uhr
Treffpunkt: 19.30 Uhr Tourismusbüro Neukirchen
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden; Rückkehr: ca. 22.30 Uhr
Kosten: Führung für Gäste aus Neukirchen & Bramberg mit Nationalpark Sommercard / Gästekarte gratis, ansonsten € 10 Erw., € 5 Kind (exkl. Taxikosten und Konsumationen)
mehr Infos... Ort: Tauriska-Kammerlanderstall
Datum: 18.01.2021 - 30.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Mit dem Sonnengrß den Tag beenden
Die Lebensphilosophie des Yoga vereint Entspannung, Balance und hilft, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das Richtige nach einem Skitag in der Wildkogel-Arena
Anmeldung: Am Veranstaltungstag, bis 10:00 Uhr im Tourismusbüro
Treffpunkt: 17:00 Uhr im TAURISKA - Kammerlanderstall
Dauer: ca. 1,5 Stunden; Kosten: mit Gästekarte von Neukirchen & Bramberg gratis, ansonsten € 20,00
Mindestteilnehmer: 4 Personen
mehr Infos... Ort: Eislaufplatz Neukirchen
Datum: 18.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Winterliche Fackelwanderung in Neukirchen
Mit unseren Fackeln erleuchten wir die Nacht und kehren gemütlich auf ein winterliches Heißgetränk ein.
Anforderungsstufe: leicht
Anmeldung: Am Vortag bis 16:00 Uhr im Tourismusbüro oder online unter www.wildkogel-arena.at
Treffpunkt: 20.00 Uhr Kunst-Eislaufplatz Neukirchen
Gehzeit: ca. 2 Stunden Rückkehr: ca. 22:00 Uhr
Tourendaten: Distanz ca. 3 km
Kosten: Führung für Gäste aus Neukirchen und Bramberg mit Gästekarte gratis, ansonsten € 10,00 Erw., € 5,00 Kind (Exkl. Konsumierungen)
mehr Infos... Ort: Krimml
Datum: 07.01.2021 - 01.04.2021
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Filzen Sie unter fachmännischer Anleitung Ihr Lieblingsaccessoire. Gestalten Sie nach eigener Fantasie und Vorstellung eine Handtasche oder einen Hut (je € 20,--) oder div. Kleinteile wie z.B. ein Sitzkissen oder eine Vase (je € 10,-- bis € 15,--).
Mit Sigi´s Unterstützung entstehen in kurzer Zeit und ohne Vorkenntnisse die schönsten Werke.
Treffpunkt: 15:30 Uhr in der Denkwerkstatt Krimml
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr beim Tourismusbüro Krimml, Tel. 06564 7239
Mindestteilnehmer: 4 Personen - Dauer ca. 2 Stunden
Unkostenbeitrag: Siehe obenstehend
mehr Infos... Ort: Susi Alm
Datum: 08.01.2021 - 10.04.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Hannes' Alm
Datum: 10.01.2021 - 11.04.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Hannes‘ Alm und BERGLIEBE Club
Datum: 11.01.2021 - 05.04.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Wald/Königsleiten
Datum: 12.01.2021 - 06.04.2021
Uhrzeit: 13:15 Uhr
Das Wandererlebnis wie zu Großvaters Zeiten ist diese leichte Schneeschuhwanderung.
Wir treffen uns um 13.15 Uhr und wandern durch romantische Wiesen- und Bergwälder.
Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben, die Wanderroute hängt von der Schneelage ab!
Anmeldung: Bis 9.00 Uhr im Tourismusbüro Wald, Tel. (06565)8243
Kosten: Mit Gästekarte inkl. Schneeschuhe € 10,-- (Kinder von 12 bis 15 Jahre € 5,--). Stöcke selber mitbringen - gutes Schuhwerk ! Mindestens 4 und maximal 15 Teilnehmer.
Dauer: Bis ca. 16:00 Uhr; Der Treffpunkt ist meist auch mit dem Schibus gut erreichbar, somit ist kein eigener PKW erforderlich!
mehr Infos... Ort: Krimml
Datum: 13.01.2021 - 24.03.2021
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Romantische Fackelwanderung zu Europas höchsten Wasserfällen. Erleben Sie das Naturschauspiel Krimmler Wasserfälle im Lichterglanz. Ihr Wegbegleiter wird Ihnen wertvolle Eindrücke in der Natur vermitteln.
Am Fuße der Wasserfälle angekommen erwartet Sie ein musikalischer Gruß.
Treffpunkt: 20.30 Uhr Musikpavillon Krimml
Anmeldung: Bis 17:00 Uhr Tourismusbüro Krimml, Tel. 06564 7239
Kosten: Kostenlos für unsere Urlauber
mehr Infos... Ort: Georg Gimpl, Feichterkarstraße 26, Fuschl am See
Datum: 01.07.2020 - 31.12.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Die Verkostung findet jeden Mittwoch um 14:00 und 16:30 Uhr, andere Termine sind gerne nach Vereinbarung möglich.
4 - 30 Personen
ab € 18,00 pro Person inkl. Jause
Anmeldung erbeten.
Tipp: Speckplatten auf Vorbestellung zum Mitnehmen
Verkauf:
Montag - Donnerstag 09:00 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Waldhofalm
Datum: 11.10.2020 - 31.12.2021
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Kehren Sie auf einen traditionellen Schweinsbraten mit Knödel und Kraut ein und genießen Sie die idyllische Lage im Grünen.
mehr Infos... Ort: Das See
Datum: 31.03.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Die Highlights:
Großes & Seefrühstück vereinbart in einem herzhaften BuffetUnser 5-Gänge-ÜberraschungsmenüSpezialitäten wie Ei Benedikt und French ToastHeiße Würste aus unserem KupferkesselEigerichte, gesunde Köstlichkeiten wie Porridge & vieles mehr- einfach ausprobieren
Das Team rund um "Das See" freut sich auf Ihr Kommen!
Uhrzeit: 09:00 Uhr im Das See, Fuschlseebad
Tel. +43 664 3267890
mehr Infos... Ort: Hotel-Restaurant Stefanihof
Datum: 11.10.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Ofenfrischer Schweinebraten mit Knödel und Kraut. Tischreservierung erbeten.
mehr Infos... Ort: Faistenau
Datum: 15.12.2019 - 15.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Tour führt über leicht coupiertes Gelände, in einer märchenhaften Winterkulisse, welche auch nicht so sportliche Teilnehmer gut bewältigen können. Ev. Einkehrmöglichkeit in ein uriges Landgasthaus oder in einer Almhütte (je nach Wunsch der Teilnehmer) oder hinauf auf den Berg und zur Hütteneinkehr auf einen guten Glühwein.
Speziell in der Advent- & Weihnachtszeit durch die tiefverschneite Winterlandschaft stapfen und so richtig abschalten und genießen, in der märchenhaften Winterkulisse hinauf auf den Berg und einkehren z.B. auf einen Glühwein oder einheimischen Schmankerl. Erleben Sie das etwas andere Winterabenteuer!
Bekleidung: Atmungsaktive, ev. mehrschichtige Bekleidung (auch Haube und Handschuhe), warme Winterschuhe (keine Turnschuhe), ev. kleiner Rucksack mit warmen Getränken für zwischendurch.
Termin: jeden Donnerstag und Samstag um 10:00 Uhr - Treffpunkt & Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben!
Preis: EUR 30,00 + EUR 10,00 für Leihausrüstung
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Infos & Anmeldung bis jeweils am Vorabend: www.fuchsberger-fitness.at , Tel.: +43 (0) 660 3474250 oder fuchsberger.fitness@gmail.com
mehr Infos... Ort: Schmiedbauernhof
Datum: 01.12.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Tägliche Rundfahrten durch die winterliche Landschaft in Faistenau.
Kutscher Jakob Leitgeb vom Schmiedbauernhof bietet Ihnen eine Pferdeschlittenfahrt durch die verschneite Landschafte im idyllischen Faistenau. Romantisch nur zu zweit, für Familien oder als lustiger Ausflug mit Freunden wird Ihnen diese Fahrt als besonders Wintererlebnis in Erinnerung bleiben.
Warm anziehen, denn der Fahrtwind kann um diese Jahreszeit frostig sein. Zusätzliche Decken werden vom Kutscher zur Verfügung gestellt.
Die Rundfahrten ab Bauernhof dauern in etwa eine Stunde. Rundfahrten mit anschließender Einkehr ca. drei Stunden.
Auf Anfrage sind auch Geburstags- oder andere Sonderfahrten möglich.
Schlittengrößen bis 8 oder bis 12 Personen.
Preisinformation:
1 Stunde für bis zu 5 Personen EUR 75,00. Jede weitere Person EUR 15,00. Kinder bis 8 Jahre EUR 10,00.
Anfragen und Anmeldungen direkt beim Schmiedbauernhof:
06228/2524 oder 0664/1133038
Mail: schmiedbauer@sbg.at, www.schmiedbauer.com
mehr Infos... Ort: Hotel Alte Post
Datum: 18.01.2021 - 14.03.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Winterwanderung durch die verschneite Landschaft!
Jeden Dienstag in Faistenau
Treffpunkt an der Rezeption Hotel Alte Post in Faistenau.
Preis: € 25,00 inkl. Ausrüstung
Anmeldung unter der Tel.: +43 (0) 6228/2205
(bis zum Vortag 19.00 Uhr)
www.altepost-faistenau.at
mehr Infos... Ort: Faistenau
Datum: 18.01.2021 - 10.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Berge des Salzkammergutes im Winter entdecken!
Wunderschöne verschneite Almen, urige Hütten oder einfach nur die Einsamkeit in den Bergen erleben. Genieße bei unseren Schneeschuh- und Winterwanderungen in Begleitung eines erfahrenen Wanderführers, die besonderen Schätze des Salzkammergutes und erfahre nebenbei noch viel Wissenswertes über die Region sowie die Tier- und Pflanzenwelt.
Herrliche Ausblicke sowie regionale Köstlichkeiten auf den Almen und im Tal machen deinen Winterausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Salzkammergut mit mehr als 4.000 km Wanderwegen bietet für jeden Wandergeschmack genau das Richtige.
Herrliche Seen, traumhafte Almen und rassige Gipfel sorgen für Momente, an die man sich gerne zurückerinnert.
Der Mehrwert einer Schneeschuh- oder Winterwanderung mit einem ausgebildetem Wanderführer. Ein zertifizierter Wanderführer gibt dir nicht nur die Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein, er hat dir auch viel über die Gegend, die Geschichte sowie die Pflanzen- und Tierwelt zu sagen.
Darüber hinaus ist er in erster Hilfe ausgebildet, kann im Ernstfall rasch die notwendigen Maßnahmen einleiten und kümmert sich um viele Dinge im Hintergrund: das Wetter und die Schneeverhältnisse beobachten, die Lawinensituation checken und wenn notwendig die Tour ändern.
Zusätzlich stellt er für dich eine Tour-Dokumentation zusammen die du mit nach Hause nehmen kannst.Du kannst dich also bei einer geführten Tour ganz dem Erleben und Spüren der Natur einlassen und die Augenblicke ungestört genießen.
Unsere Schneeschuh- und Winterwanderungen starten am Montag und Samstag um 10:00 Uhr und am Mittwoch um 16:00 Uhr. Inklusive Pausen sind wir ca. 4 Stunden unterwegs. Für eine gelungene Wandertour empfehlen wir auch auf die Ausrüstung wert zu legen. Ein Schuh der drückt, Blasen auf den Sohlen oder abgefrorene Finger und Zehen lassen die schönste Wanderung in schlechter Erinnerung bleiben.
Deshalb empfehlen wir folgende Ausrüstung für unser Schneeschuh- oder Winterwanderung:
• Schneeschuhe und Wanderstöcke (können um 10,00 Euro ausgeliehen werden)
• Stirnlampe für Abendtour (kann ausgeliehen werden)
• knöchelhohe, wasserfeste und vor allem warme Wanderschuhe
• atmungsaktive Winterbekleidung (mehrschichtig zum Aus- und Anziehen)
• Haube, Handschuhe und ev. Skibrille
• kleiner Tagesrucksack mit Jause und warmen Getränken
• Sonnenschutz (Sonnenbrille und Sonnencreme)
• persönliche Medikamente gegen Allergien oder bei Diabetes
Je nach Wetterverhältnissen kann die Tour kurzfristig geändert oder abgesagt werden. Gerne organisieren wir auch individuelle Wanderungen für geschlossene Gruppen ganz nach deinen Vorstellungen und Ansprüchen!
Preis: 35,-- EUR; exkl. Equipment 10,-- EUR; Für Gäste, die in einen unserer Wanderbetriebe nächtigen, sind die Touren kostenfrei.
Anmeldung bis 2 Tage vorher unter +43 660 770 8810 oder per Mail: team@wanderguide.at
Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
mehr Infos... Ort: Schulsportplatz Faistenau
Datum: 18.01.2021 - 15.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Treffpunkt Schulsportplatz in Faistenau.
ab 10:00 Uhr Klassisch, ab 11:00 Uhr Skating - jeweils 1 Stunde
EUR 15,00 Kurs + EUR 7,00 Tagesticket Langlaufen
Anmeldung unter: +43 664 5862522 oder hello@nordic-fun.at
mehr Infos... Ort: Wolfgangseestraße 33, 5322 Hof bei Salzburg
Datum: 23.01.2021 - 23.03.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Mit Voranmeldung! Bei Konsumation ist das Eisstockschießen gratis. (€ 5,00 p.P. bei keiner Konsumation). Winterspecial Eisstockschießen mit Glühwein und Bratl inkl. Eisstockschießen exkl. Konsumation.
mehr Infos... Ort: Neumannstraße 37, 5322 Hof bei Salzburg
Datum: 05.04.2020 - 31.12.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Kinder und/oder Erwachsene können kreativ sein und ihren Teppich selber weben. Bei der Weberei Sickinger in Hof können Sie zuschauen wie ein Teppich gewebt wird oder ihn selbst weben. Mit telefonischer Anmeldung bei Fr. Sickinger ist es fast täglich von 9:00-16:00 Uhr möglich einen Einblick in das Handwerk des Webens zu bekommen. Kinder ab 3-4 Jahren. Dauer ca. 1,5-2h. Materialkosten €20-30.
mehr Infos... Ort: Vor der Sportmittelschule
Datum: 31.01.2020 - 19.12.2020
Uhrzeit: 07:30 Uhr
Sie dürfen sich auf Gemüse, Obst, Eier & Bauernbrot vom Hasenöhrl ,,Fraidlgut", Bio-Schafmilchprodukten von Fam. Ließ ,,Kehlbauer" und Fleisch-und Wurstprodukten von Peter Gschaider ,,Metzgerei Winklhof" freuen.
Marktbesuch
Corona-tauglich gestalten
GEMEINSAM.SICHER
auf Märkten
Bitte beachten Sie folgende Richtlinien beim Besuch des Wochenmarktes:
• Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz.
• Verwenden Sie Einweghandschuhe.
• Berühren Sie nicht Augen, Nase und/oder Mund.
• Halten Sie zu Ihren Mitmenschen einen Sicherheitsabstand von
mindestens 1 Meter.
• Konsumieren Sie vor Ort keine Speisen und/oder Getränke.
• Greifen Sie nach Möglichkeit nichts an.
• Tragen Sie Geld, Kreditkarten und Papiere getrennt und in
verschiedenen, verschlossenen Innentaschen möglichst dicht am Körper.
• Bewahren Sie den Code Ihrer Bankomatkarte nicht gemeinsam mit Ihrer
Karte auf.
• Vermeiden Sie es, wenn möglich, vor Fremden mit Ihren Wertsachen
zu hantieren. Im Zweifelsfall legen Sie die Hand auf die Tasche mit den
Wertsachen.
• Lassen Sie beim Einkaufen Ihre Handtasche nie aus den Augen.
• Lassen Sie Ihre Einkäufe und Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt.
• Seien Sie besonders achtsam, wenn Sie von Fremden nach der Uhrzeit,
Wechselgeld oder etwa dem Weg gefragt werden. Es könnte eine
Ablenkung sein.
• Verschließen Sie immer den Reißverschluss Ihrer Handtasche, auch wenn
Sie nur von Marktstand zu Marktstand gehen.
• Waschen Sie Ihre Hände, wenn Sie nach Hause kommen.
mehr Infos... Ort: Marktplatz Thalgau
Datum: 05.03.2021 - 17.12.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Von Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Speck, Käse, Brot, Eiern, Nudeln, Honig, über selbstgemachte Marmeladen und Kuchen ... finden Sie alles – regional und saisonal – am Thalgauer Wochenmarkt!Geschenktipp: Wochenmarkt-Zehner – bei allen Standlern einlösbar
weitere Infos unter: www.thalgau-tourismus.at/veranstaltungen/top-veranstaltungen
mehr Infos... Ort: Parkplatz Biberg, Bockareitstubn
Datum: 30.11.2020 - 02.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Bibergwanderung mit Schneeschuhen inkl. Rodelspaß, 9.00 bis 13.00 h
leicht-mittlere Wanderung, 2,9 km mit 340 hm
Start: 9.00 Uhr
Dauer: ca. 3,5 bis 4 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz Biberg Bockerreitstubn
Kosten: kostenlos mit der Saalfelden Leogang Card, ohne Gästekarte 30,- Euro/pers (vor Ort zu zahlen), Leihmaterial 8,- Euro/pers, (Verleih der Rodel vor Ort zum Preis von 5,- Euro möglich). Einführung und Erklärung zum "Sicheren Rodeln" durch die Wanderführerin. Alternativ Abstieg zu Fuß oder mit Rodeltaxi für jene die nicht Rodeln möchten.
Anmeldung bis zum Vortag 16:00 h im Tourismusverband Saalfelden Leogang +43 6582 70660, oder info@saalfelden-leogang.at
mehr Infos... Ort: Nordic Center Ritzensee Saalfelden
Datum: 30.11.2020 - 02.04.2021
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Morgenspaziergang im Sonnenaufgangs durch die Saalfeldner Landschaft
Dauer: ca. 2 h
Anmeldung bis zum Vortag um 16.00 h in den Tourismusbüros Saalfelden und Leogang T. 06582 70660.
(ohne Saalfelden Leogang Card EUR 20,00 p.P.!)
mehr Infos... Ort: Hotel Ritzenhof, Ritzensee Saalfelden
Datum: 30.11.2020 - 02.04.2021
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Tour Ritzensee - Kollingwald - Breitenbergham (1 Stunde)
mindestens 2 Personen
Preis: je nach Teilnehmerzahl
Anmeldung bis zum Vortag 16:00 h bei den Tourismusbüros Saalfelden und Leogang!
mehr Infos... Ort: Talstation Steinbergbahn
Datum: 21.10.2019 - 31.12.2030
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Sie erfahren Wissenwertes und Interessantes über diese sanftmütigen, neugierigen Kleinkamele. Nach einer kurzen Einführung im Umgang mit den Tieren, erleben Sie eine Wanderung der besonderen Art. Mit Ihrem Alpaka an der Leine, spazieren wir durch die wunderschöne Landschaft Leogangs.
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Kosten: € 25,00 Erwachsene, € 15,00 Kinder (6 - 15 Jahre)
mehr Infos... Ort: Bike Park Leogang
3 Tage Downhill & Style Days für fortgeschrittene Riders ab 10 Jahre.
Hier geht's um fortgeschrittenen Technik für Youngsters die bereits Bike Park Luft geschnuppert haben!
Hol Dir die richtigen Tipps und Tricks für Deinen Style!
Termine 2021:
22. bis 24. Mai 2021 (3 Tage, Sa. - Mo. Pfingsten)
19. bis 21. Juli 2021 (3 Tage, Mo. - Mi.)
02. bis 04. August 2021 (3 Tage, Mo. - Mi.)
16. bis 18. August 2021 (3 Tage, Mo. - Mi.)
30. August bis 01. September 2021 (3 Tage, Mo. - Mi.)
www.elements-outdoorsports.at/de/camps/564/youth-bike-park-days-2021
mehr Infos... Ort: Bike Park Leogang
Ausbildungskurs zum Bike Park Lehrer. Die erste Downhill und Freeride Ausbildung mit zusätzlichem Themen-Schwerpunkt Bike Park Methodik und Unterrichtslehre für Kinder und Jugendliche. Methodik, Trainingslehre, Bewegungslehre, Unterrichtslehre speziell für den Kinderunterricht! Die Ausbildung kombiniert sportliche, methodische, soziale, didaktische aber auch organisatorische und persönliche Aspekte. Die Ausbildung zum Bike Park Lehrer ist mit positivem Abschluss vollständig. Der erste Teil (die ersten 4 Tage) kann unabhängig als Zusatztool "Kinder und Jugend Bike Park Lehrer" für bereits bestehende Bike Guides absolviert werden.
Auch als Fortbildungseinheit für Bike Park und Freeride Guides oder MTB Guides möglich.
Ausbildungsziel:
Der Bikepark Lehrer (D2 Trainer ÖRV) ist nach der Ausbildung befähigt im touristischen Bereich Unterricht im Bike Park und auf Freeride Routen zu erteilen und zu führen. Weiteres ist er/sie befähigt in Bike Parks Gruppen zu betreuen und Fahrtechniktrainings durchzuführen. Das fahrtechnische eigen Können und die methodische Ausbildung garantieren, dass der Lehrer die Gruppe sicher und umweltbewusst im Gelände und im Bike Park führt und fahrtechnisches Grundwissen, das zur Sicherheit erheblich beiträgt, vermitteln kann.
Aufgrund seiner/ihrer fachlichen wie sozialen Kompetenz kann er/sie einen maßgeblichen Beitrag für den positiven Erlebniswert der Gäste leisten und somit einen maßgeblichen Beitrag für die Weiterentwicklung des Bikepark Tourismus beizutragen.
Information und Anmeldung: https://www.elements-outdoorsports.at/de/ausbildung
mehr Infos... Ort: Leogang, Asitzbahn Talstation
Datum: 13.01.2021 - 13.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Zwischen sanfte Grasbergen un den felsigen Formen der Leoganger Steinberge und des Steinernen Meeres findet jeder die passende Skitour.
Das Angebot in Saalfelden Leogang reicht von einfachen Anfängertouren über herausfordernde Strecken bis hin zur Fluglicht-Abenteuern. Wer den Skitourensport einfach mal ausprobieren möchte, findet im Wochenprogramm die Möglichkeit dazu. Und alle, die sich alleine nicht ganz sicher sind, profitieren durch das Fachwissen und die Begleitung staatlich geprüfter und autorisierter Berg- und Skiführer.
mehr Infos... Ort: Tourismusbüro Leogang
Datum: 30.11.2020 - 02.04.2021
Uhrzeit: 17:30 Uhr
MYSTISCHE FACKELWANDERUNG mit Birgit Battocleti, www.wanderungs-salzburg.at, durch das wildromantische Ullachtal: Sie hören nur das Knirschen des Schnees unter Ihren Füßen und das Knistern des Feuers. Im Banne der Leoganger Steinberge, umgeben vom Schattenspiel des Waldes im Fackellicht, tauchen wir in die Welt der heimatlichen Sagen ein.
:: Beginn: 17.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden, 3 km und 100 hm
---------
Treffpunkt: Tournismusverband Leogang
Kosten: mit Saalfelden Leogang Card kostenlos, ohne Gästekarte 30,- Euro/pers.,
Teilnehmerzahl: mind. 2 Personen
Anmeldung: bis um 12.00 Uhr beim Tourismusverband Saalfelden-Leogang, Tel. +43 (0)6582 70660.
mehr Infos... Ort: Panormatafel Asitz Bergstation
Datum: 30.11.2020 - 02.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Schneeschuhwanderung
von 13.00 bis 16.00 Uhr, Dauer 3 Stunden, 6,5 km und 200 hm
:: Treffpunkt: Bergstation Asitz- und Steinbergbahn, Panoramatafel (Liftfahrt mit Saalfelden Leogang Card 1 Mal pro Aufenthalt gratis)
:: Kosten: mit der Saalfelden Leogang Karte kostenlos, ohne Gästekarte 30,- Euro/pers, Schneeschuhausrüstung um 8,- Euro vor Ort Verleih möglich
:: Mindeststeilnehmerzahl: 2 Personen
:: Anmeldung bis am Vortag um 16:00 h beim Tourismusverband Saalfelden-Leogang, Tel. (+43)6582 70660 oder info@saalfelden-leogang.at
mehr Infos... Ort: Schrebergärten Taxau
Datum: 30.11.2020 - 02.04.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Yoga Spaziergang mit Carmen rund um den Golfplatz Urslautal. Die frische Luft in unsere Lungen lassen und mit Yogaübungen den medidativen Walk unterbrechen.
:: Beginn: 8.00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
---------
Treffpunkt: Schrebergärten Taxau
Kosten: mit Saalfelden Leogang Card kostenlos, ohne Gästekarte 20,- Euro/pers.,
Teilnehmerzahl: mind. 2 Personen
Anmeldung: bis um 16.00 Uhr am Vortag unter carmen.stoeckl@saalfelden-leogang.at
mehr Infos... Ort: Leogang, Parkplatz Schantei Lift
Datum: 30.11.2020 - 02.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Jeden Dienstag ab 13.00 Uhr mit dem Ski- und Bergführer Georg Oberlechner
"Geführte Tour zum Einstieg ins Skitourengehen. Fachkundige Materialanweisung, Auswahl der Route je nach Wunsch und Können der Teilnehmer."
--------
Treffpunkt: Parkplatz Schantei-Lift oberhalb der Kirche in Leogang
Kosten: mit der Saalfelden Leogang Card kostenlos, ohne Gästekarte 30,- Euro/pers (Leihmaterial nicht inkludiert). Auswahl der Route je nach Schnee- und Wetterverhältnisse sowie nach Können der Teilnehmer.
Teilnehmer: mind. 2
Vorinformation und Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag beim Bergführer Georg Oberlechner, Tel. +43 (0)664 4505969.
mehr Infos... Ort: Leogang, Schischulbüro Deisenberger, Asitz
Datum: 30.11.2020 - 02.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Jeden Donnerstag ab 13.00 h mit der Skischule Deisenberger
"Geführte Tour zum Einstieg ins Skitourengehen. Fachkundige Materialanweisung, Auswahl der Route je nach Wunsch und Können der Teilnehmer."
--------
Treffpunkt: Leogang, Skischulbüro Deisenberger Asitzbahn Talstation
Kosten: kostenlos mit der Saalfelden Leogand Card, ohne Gästekarte 30,- Euro/pers, (Leihmaterial nicht inkludiert). Auswahl der Route je nach Schnee- und Wetterverhältnisse sowie nach Können der Teilnehmer.
Teilnehmer: mind. 2
Vorinformation und Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag bei der Skischule Deisenberger, Tel. +43 (0)6583 7200.
mehr Infos... Ort: Großparktplatz Saalfelden
Datum: 30.11.2020 - 02.04.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Nordic Walking Tour zum und rund um den Ritzensee. Aktiv durch die Winterluft maschieren.
:: Beginn: 8.00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
---------
Treffpunkt: Großparkplatz Saalfelden
Kosten: mit Saalfelden Leogang Card kostenlos, ohne Gästekarte 20,- Euro/pers.,
Teilnehmerzahl: mind. 2 Personen,
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag bei Tourismusverband Saalfelden Leogang, T.: +43 6582 70660, info@saalfelden-leogang.at
mehr Infos... Ort: Büro Schischule Deisenberger Leogang
Datum: 30.11.2020 - 02.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Schneeschuhwanderung mit Tiefschnee-Erlebnis
Treffpunkt: Büro Skischule Deisenberger, Leogang
Kosten: mit der Saalfelden Leogang Card kostenlos, ohne Gästekarte 30,- Euro/Pers.,
Schneeschuhausrüstung wird vor Ort kostenlos zur Verfügung gestellt, gute Winterschuhe selbst mitbringen
Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag bei Franz Deisenberger, T. +43 6583 7200
mehr Infos... Ort: Parkplatz Abzweigung Forsthofalm
Datum: 30.11.2020 - 02.04.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Wanderung durch die verschneite Winterlandschaft zur Knappenstube in Leogang, mit Einkehr
:: Uhrzeit: 16.00 - 18.30 Uhr
:: Treffpunkt: Parkplatz Abzweigung Forsthofalm
:: Kosten: mit der Saalfelden Leogang Card kostenlos, ohne Karte 20,- Euro pro Person
:: Teilnehmerzahl: mind. 2 Personen
:: Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag beim TVB Saalfelden Leogang, Tel. +43 (0)6582 70660.
mehr Infos... Ort: Parkplatz Schantei-Lift oderhalb der Kirche Leogan
Datum: 30.11.2020 - 02.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Schneeschuhwanderung mit Erklärungen zum Verstehen und Erleben der Natur
Treffpunkt: Parkplatz Schantei Lift oberhalb der Kirche Leogang
Kosten: mit der Saalfelden Leogang Card kostenlos, ohne Gästekarte 30,- Euro/Pers.,
Schneeschuhausrüstung wird vor Ort kostenlos zur Verfügung gestellt, gute Winterschuhe selbst mitbringen
Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag bei Georg Oberlechner, T. +43 664 4505969, georg@mountain-mystics.at
mehr Infos... Ort: Bike Park Leogang
VORSCHAU ALLE ROOKIE CAMP TERMINE 2021:
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
30. Mai bis 03. Juni 2021 (So. - Do.)
11. bis 15. Juli 2021 (So. - Do.)
25. bis 29. Juli 2021 (So. - Do.)
08. bis 12. August 2021 (So. - Do.)
22. bis 29. August 2021 (So. - Do.)
Information und Anmeldung: https://www.elements-outdoorsports.at/de/camps/102/rookie-kinder-amp-jugend-sommercamps-2021
mehr Infos... Ort: Kulturhaus Emailwerk
Datum: 02.03.2021
Uhrzeit: 14:15 Uhr
Start: Theaterkurs für 6-8 jährige
Vor langer Zeit lebten in dem Ort Swabedoo kleine Leute die es am meisten liebten einander warme, weiche Pelzchen zu schenken. Jeder von ihnen trug stets einen Beutel voll Pelzchen mit sich und alle waren glücklich und zufrieden.
Aber warum hielt das Glück der Swabedooler nicht an? Warum fingen die Leute an misstrauisch zu werden, ihre Pelzchen voreinander zu verstecken, zu zählen, gegen andere Dinge einzutauschen statt zu schenken?
Konnte das alles das Werk des großen grünen Kobolds und seiner Lügen sein?
Aus dieser spannenden, lustigen und berührenden Geschichte der kleinen Leute von Swabedoo werden wir unser eigenes Theaterstück machen. Wir werden uns die Rollen und Texte überlegen, Lieder erfinden und Kostüme basteln. Und dann heißt es Vorhang auf für die große Abschlussaufführung!
Dienstags: 14:15-15:30
Termine: 2.3., 9.3., 16.3., 23.3., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5., 11.5., 18.5., 1.6., 8.6., 15.6.,
Aufführung: Sonntag, 20.6.2021 um 11:00 Uhr
Workshop-Beitrag: EUR 150,00
Online-Anmeldung und Zahlung: www.kunstbox.at
Lydia Nassal:
Von klein auf liebte Lydia Nassall alles was mit „Verkleiden Spielen“ und Tanzen zu tun hatte. So studierte sie direkt nach ihrem Schulabschluss Schauspiel, Tanz und Gesang in Wien. Danach folgten zahlreiche Engagements auf deutschsprachigen Bühnen sowie in Film- und Fernsehproduktionen.
Zuletzt war sie von 2011 bis 2018 Ensemble Mitglied im „Kinder- und Jugendtheater Eukitea“ bei Augsburg. Dort lernte sie das Medium Theater von der pädagogischen Seite kennen und sammelte bei zahlreichen Präventionstheater Auftritten und theaterpädagogischen Workshops Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen.
Theater spielen kann Menschen stärken, anderen und sich selbst gegenüber öffnen, Brücken schlagen, befreien und einfach glücklich machen!
Lydia Nassall lebt seit kurzem in Henndorf am Wallersee, ist Mutter einer Tochter und neben ihrer Leidenschaft fürs Schauspielen, Tanzen und Singen auch als Verlegerin und Autorin tätig.
COVID19-MASSNAHMEN IM EMAILWERK: www.kunstbox.at/service/covid19-massnahmen-im-emailwerk/
weitere Infos und Auskunft: www.kunstbox.at
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 02.03.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
SING & PLAY: POP SONGS „SITTIN' ON THE DOCK OF THE BAY"
WORKSHOP FÜR GESANG, GITARRE, BASS, PIANO, PERCUSSIONS...
Wieder geht es um viel mehr als ums Gitarre spielen - das gemeinsame Singen der Song-Klassiker von Carole King über Bob Dylan bis Amy Winehouse steht dabei Zentrum. Dabei erarbeiten wir parallel am Gesang und an der instrumentalen Begleitung.
Die Songs sind hier etwas einfacher gehalten als im 20h-Kurs (Funk & Soul).
Die Freude am gemeinsamen Musizieren und nicht solistische Höchstleistung steht dabei an der ersten Stelle. Keine Angst – wer sich noch nicht so sicher ist, kann sich mal etwas leiser hinter den anderen verstecken bzw. sich mitreißen lassen. Für Mutige gibt es wieder jede Menge Platz für Solos.
Bei der gemeinsamen Abschluss-Session mit den Teilnehmern des Workshops „Fun & Soul Songs“ werden die Songs zum Besten gegeben.
9 Abende (7 x Dienstag Workshop, 1x Probe nach Vereinbarung und 1 Session-Abend) von 2. März 2021 bis 27. April jeweils 18.00 Uhr (kein Workshop am 30. März) im Emailwerk Seekirchen.
Session-Abend: 27. April, 20.00 Uhr
Workshopbeitrag: EUR 170,00
Anmeldung und Zahlung: www.kunstbox.at
ACHTUNG:
Teilnahme ist nur mit RECHTZEITIGER Online-Anmeldung möglich!!
Bei Bedarf (Corona Maßnahmen etc.) können bis zu 4 Abende des Workshops auch online abgehalten werden!
David Hauser - www.davidhauser.at
Seit 10 Jahren gibt der Musiker im Emailwerk fast jeden Dienstag Musik-Workshops, die zuerst nur für Gitarristen gedacht waren, die sich aber in der letzten Zeit zunehmend zu gesamtmusikalischen Events entwickelt haben, bei denen Gesang und andere Instrumente auch einen besonderen Platz haben.
Seine Konzertprogramme haben eine starke Affinität zum Blues:
„TAUERN-BLUES“, „WEIHNACHTS-BLUES“, „BEZIEHUNGS-BLUES“ und sind auch verbunden mit seiner zweiten Leidenschaft, der Fotografie.
Derzeit arbeitet er an den seinen neuen Programmen „DIE KIRCHE ROCKT“ und „HOAMAT“
COVID-19-MAßNAHMEN IM EMAILWERK: www.kunstbox.at/service/covid19-massnahmen-im-emailwerk/
INFORMATION, Detailinfo und Tickets: www.kunstbox.at
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 02.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
WORKSHOP FÜR GESANG, GITARRE, BASS, PIANO, DRUMS, PERCUSSIONS, SAX:
SING & PLAY: FUNK & SOUL SONGS "AINT'T NO MOUNTAIN HIGH ENOUGH"
Groovige Songs von Stevie Wonder (Superstitious, I wish) über Aretha Franklyn (Respect) bis Joss Stone (Right to be wrong) u.a. bilden die Grundlage für unsere gemeinsamen Musik-Sessions.
Was wäre ein Song ohne die Stimme? Darum ist das gemeinsame Singen wieder im primären Fokus unseres Workshops. Doch weiters wird auch die passende Begleitung durch Instrumente erarbeitet. Hier ist Platz für beinahe jedes Instrument und im Schmelztiegel des Gesangs und der instrumentalen Begleitung grooven wir gemeinsam ab.
Du hast Angst, nicht gut genug zu sein? Don ́t worry! Es geht primär um den gemeinsamen Spaß am Musizieren und in der Gruppe wirst Du ohnehin mitgerissen. Es gibt Platz für jene, die mal solistisch in den Vordergrund rücken wollen, aber auch genug Schutzraum für jene, die sich hinter dem Vordermann verstecken möchten.
Bei der gemeinsamen Abschluss-Session mit den Teilnehmern des Workshops „Pop-Songs“ werden die Songs zum Besten gegeben. LET ́S SHAKE IT!
9 Abende (7 x Dienstag Workshop, 1x Probe nach Vereinbarung und 1 Session-Abend) von 2. März 2021 bis 27. April jeweils 20.00 Uhr (kein Workshop am 30. März) im Emailwerk Seekirchen.
Session-Abend: 27. April, 20.00 Uhr
Workshopbeitrag: EUR 170,00
Anmeldung und Zahlung: www.kunstbox.at
ACHTUNG:
Teilnahme ist nur mit RECHTZEITIGER Online-Anmeldung möglich!!
Bei Bedarf (Corona Maßnahmen etc.) können bis zu 4 Abende des Workshops auch online abgehalten werden!
David Hauser - www.davidhauser.at
Seit 10 Jahren gibt der Musiker im Emailwerk fast jeden Dienstag Musik-Workshops, die zuerst nur für Gitarristen gedacht waren, die sich aber in der letzten Zeit zunehmend zu gesamtmusikalischen Events entwickelt haben, bei denen Gesang und andere Instrumente auch einen besonderen Platz haben.
Seine Konzertprogramme haben eine starke Affinität zum Blues:
„TAUERN-BLUES“, „WEIHNACHTS-BLUES“, „BEZIEHUNGS-BLUES“ und sind auch verbunden mit seiner zweiten Leidenschaft, der Fotografie.
Derzeit arbeitet er an den seinen neuen Programmen „DIE KIRCHE ROCKT“ und „HOAMAT“
COVID-19-MAßNAHMEN IM EMAILWERK: www.kunstbox.at/service/covid19-massnahmen-im-emailwerk/
INFORMATION, Detailinfo und Tickets: www.kunstbox.at
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 04.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Abgesagt - www.kunstbox.at
AUSTRALIEN – ein Jahr Freiheit
Am Anfang stand ein Traum. Ein Jahr wahre Freiheit zu verspüren, fahren und bleiben, wohin der Wind einen weht und den roten Kontinent in seiner ganzen Vielfältigkeit kennenzulernen.
Lange haben Aneta und Dirk Bleyer geplant und gespart, denn es war klar, wahre Freiheit finden sie nur mit einem geländetauglichen Jeep. Im nördlichsten Zipfel Australiens waren die Fotografen, die auch mit National Geographic und dem Stern arbeiten, auf abenteuerlichen Pisten unterwegs, die selbst nur von wenigen Australiern befahren werden. Sie fuhren über Inseln, die komplett aus Sand bestehen und drangen tief in das rote Zentrum des Outbacks ein. Auch, wenn die Distanzen, die sie zu bewältigen hatten, oftmals gigantisch waren, hat sie am Ende die Vielfältigkeit der australischen Landschaft regelrecht sprachlos gemacht. Die Mischung zwischen Trockenheit, Salz und Bodenschätzen lassen Landschaften von surrealer Schönheit entstehen. Pinkfarbene Seen neben azurblauem Meer betören die Sinne genauso, wie enge Schluchten, deren stark eisenhaltiges Gestein die Landschaft im frühen und späten Sonnenlicht regelrecht zum Glühen bringen. Die Reisejournalisten sind aber auch auf etliches Kurioses gestoßen. Im Regenwald Tasmaniens glimmern fluoreszierende Pilze, an der Küste bricht das Wasser in stock finsterer Nacht mit intensiv blau leuchtenden Wellen. Kängurus am Strand im Süden werden im Norden von Krokodilen abgelöst. Herzerwärmend sind die Begegnungen mit den Australiern selber. Mr. Campbell, der im weit fortgeschrittenen Alter den Spirit des australischen Wanderarbeiters weiterträgt, Dave, der einen tiefen Einblick in das entbehrungsreiche Leben auf den isolierten Stations gibt sowie die vielen Kommunen der Aborigines, die für eine Gleichstellung in der Gesellschaft kämpfen.
Freuen Sie sich auf einzigartige Bilder, vielen Insider-Tipps und spannende Geschichten mit Geländewagen, Flugzeug, Tauchausrüstung und Wanderschuhen aus dem Roten Kontinent und dem Gefühl, von einem Jahr wahrer Freiheit!
AUSKUNFT ÜBER DIE KÜNSTLER: dirk-bleyer.de/index.php/travelogue-multivision/australien
TICKETINFO:
Momentan nur Online-Verkauf!
(VVK online + RAIBA Seekirchen + TVB Seekirchen: € 15,00 | € 11,00 · AK: € 17,00 | € 13,00)
COVID-19-MAßNAHMEN IM EMAILWERK: www.kunstbox.at/service/covid19-massnahmen-im-emailwerk/
INFORMATION, Detailinfo und Tickets: www.kunstbox.at
mehr Infos... Ort: Kulturhaus Emailwerk
Datum: 05.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
ABGESAGT - www.kunstbox.at
Ein Stück mit Live-Musik und Tanz für Kinder ab 1 Jahr.
Ein Klumpen Ton, eine Tänzerin, ein Musiker – gemeinsam formen sie aus ihren Körpern Töne. Kulen, Mulden, Matsch! Was lässt sich noch entdecken? Berge, Hügel, ein Elefant? Eine große Nase oder doch eine Rutsche in ein großes Meer? Eine Meerespfütze?
Jeder Ton eine Berührung, jede Berührung ein Klang, jede Form eine Spur. Berührungen werden zu Spuren, Spuren zu Landschaften, Landschaften formen eine Welt. „Ton in Ton“ zeigt, wie verschiedene Töne und Tonarten sich miteinander verbinden, ineinander verschmelzen.
Dauer: 30 min.
Tanz: Ánna Bárbara Bonatto
Gitarre: Raúl Rolón
Regie Cornelia Böhnisch, Katharina Schrott
Musikdramaturgie: Yoko Yagihara
Dramaturgie: Felicitas Biller
Technik Alexander Breitner, Robert Schmidjell
TICKETINFO: www.kunstbox.at
Gruppenpreis pro Kind: EUR 8,00
FÜR KRABBELSTUBEN, KINDERGÄRTEN UND SCHULEN: BEGLEITPERSONEN FREI!
Online-Reservierung/Tageskassa: EUR 10,00
PLÄTZE WERDEN ANGEWIESEN. NUR BARZAHLUNG.
COVID-19-MAßNAHMEN IM EMAILWERK: www.kunstbox.at/service/covid19-massnahmen-im-emailwerk/
INFORMATION, Detailinfo und Tickets: www.kunstbox.at
mehr Infos... Ort: Emailwerk Seekirchen
Datum: 12.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
VERSCHOBEN! - www.kunstbox.at
Holzers Peepshow | Komödie von Markus Köbeli
Mit Anita Köchl, Edi Jäger, Magdalena Köchl, Klaus Eibensteiner.
Regie: Hanspeter Horner
Musikalische Einrichtung: Klaus Eibensteiner
Gesang: Katharina Böhme, Leopold und Klaus Eibensteiner, Magdalena Köchl
Holzers Peepshow etabliert sich als Klassiker des modernen Volkstheaters, der internationale Theaterhit begeistert in ganz Europa.
Die Kleinbauernfamilie Holzer hat Existenzsorgen. Die Landwirtschaft rentiert sich schon lange nicht mehr. Zu mächtig sind Großbetriebe und industrielle Massentierhaltungen. Der Skilift, rentiert sich mit dem Klimawandel auch nicht mehr, zumal er im Schatten monströser Schigebiete angesiedelt ist.
So entsteht die Idee, den Touristen wenigstens ein paar Euro abzunehmen. Holzers richten eine „Peepshow“ ein: Sie zeigen ihre vermeintlich heile Welt als lebendes Folkloremuseum.
Eine bittere Farce über alpine Verlierer in Tourismus-Regionen
voller Lachen und Situationskomik.
Presse:
Anita Köchl und Edi Jäger brillieren als Volksschauspieler im allerbesten Sinn. Sinn für Unsinn haben Sie zuhauf. Es ist ihr Feinsinn für sehr dunkle Töne, der die Produktion weit aus der Bauerntruhe hinaushebt. Klaus Eibensteiner legt eine stumme aber physisch herausfordernde Performance hin als neunzigjähriger Großvater. ... in der Rolle der Anna (Magdalena Köchl) wird die zeitlose Aktualität des Stücks erschreckend deutlich. ... Die Bühnenmusik mit ihren verfremdeten Jodlern ist grandios! (Heidemarie Klabacher, drehpunkt kultur)
Holzers Peepshow goes Musical - sehr pointiert ... zur Erheiterung des Publikums auch in mehreren Sprachen. Großartig ...
(Veronika Zangl, whatIsawfromthecheapseats)
... ein absolut erfrischender Theaterabend, eine Wohltat nach langer Durststrecke ... (Elisabeth Pichler, dz)
TICKETINFO:
VVK momentan nur Online! www.kunstbox.at
(VVK online + RAIBA Seekirchen + TVB Seekirchen: € 18,00 | € 10,00 · AK: € 20,00 | € 12,00)
COVID-19-MAßNAHMEN IM EMAILWERK: www.kunstbox.at/service/covid19-massnahmen-im-emailwerk/
INFORMATION, Detailinfo und Tickets: www.kunstbox.at
mehr Infos... Ort: Nebenfahrbahn Salzburger Straße
Datum: 08.01.2021 - 17.12.2021
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Jeden Freitag-Vormittag von 7:00 - 13:00 Uhr. Anbeboten wird: Fleisch, Wurst, Käse, Aufstrichen, Obst, Gemüse, Kräuter, Kräuterprodukte, selbst-gemachte Schokopralinen und saisonelle Basteleien. Informationen: Plusregion, 06215/20417-13
mehr Infos... Ort: Marktbereich
Datum: 15.11.2020
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Es erwartet Sie ein großes Angbot von leckeren Köstlichkeiten bis Spielsachen für die "kleineren" Marktbesucher.
mehr Infos... Ort: Korndobl 1
Datum: 05.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Geballte Kraft der Blattknospen, Zubereitung einer Tinktur. Mit Kräuter- u. Waldpädagogin Resy Strasser; Beginn: 19:00 Uhr beim Korndoblerhof; Kursgebühr: 30 €; Anmeldung erforderlich: 0664/8956396 / anmeldung@korndoblerhof.at / www.korndoblerhof.at
mehr Infos... Ort: Eisenkraut - Die Natur Schmiede
Datum: 28.01.2021 - 17.12.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Offene Werkraumtür - wenn das Wetter passt wird geschmiedet! Die handgeschmiedeten Unikate von Monika Kaiser sind jeden Freitag in der Natur Schmiede zu bestaunen. Mehr auf www.eisenkraut.at
mehr Infos... Ort: Schmiedbauerstadl
Es
werden bei Live-Musik und gemütlicher Stimmung verschiedene Weine aus dem
Kamptal und dem Retzer Land angeboten. Das Fest findet bei jeder Witterung
statt. Auf Ihren Besuch freut sich der Obst- und Gartenbauverein Seeham
mehr Infos... Ort: Schmiedbauerstadl
Einmarsch der Trachtenmusikkapelle Seeham und der F.-X.-Klaushofer Prangerschützen mit dem schön geschmückten Maibaum, welcher von einem Oldtimer gezogen wird. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf den 3. Mai verschoben.
mehr Infos... Ort: Seebühne
Tricky Niki – Bauchredner, Zauberer und Kabarettist – präsentiert sein neues Programm „NIKIpedia“ Wenn das die Omi wüsste… Es passieren schon komische Dinge in dieser Welt: Da gibt es einen
Vampir, der kein Blut sehen kann. Eine Ausbildung zum Jedi geht mächtig
daneben. Ein heißblütiger Drache fängt plötzlich selbst Feuer.
Topflappen sorgen für ein kleines Wunder. Und was hat das alles mit
Nikis Omi zu tun?
Ja, es ist schon eine wundersame Welt voller Mysterien und schräger
Pointen, in die Multitalent TRICKY NIKI das Publikum diesmal mitnimmt:
Seine eigene! Regie: Bernhard Murg „Eine bezaubernde und lustige Show für die Sinne, und ein bewegendes Erlebnis für das Zwerchfell“.
Bei Schlechtwetter im Festsaal der Volksschule. VVK 25,- /AK 28,- Online-Vorverkauf auf www.seebuehneseeham.at. Info: T. +43(0)664 6509729. VVK: € 25,-/AK: € 28,-
mehr Infos... Ort: vor dem Rathaus; Untersbergstr. 23, 5110 Oberndorf
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Der Oberndorfer Wochenmarkt bietet eine Vielfalt an biologisch hergestellten Lebensmitteln und Produkten.
Ob Obst, Gemüse, Fisch & Fleisch, Süßes, Brot, Fruchtsäfte oder Alkoholisches, auf dem Wochenmarkt werden Sie garantiert fündig und können sich stets über frische und regionale Produkte freuen!
Ihr Vorteil: Ausgezeichnete Qualität von gesunden und frischen Lebensmittel direkt aus der Region!
Wann?
Samstags von 8:00 bis 12:00 Uhr
Wo?
Direkt vor dem Oberndorfer Rathaus!
mehr Infos... Ort: Hauptstraße
Datum: 01.01.2021 - 31.12.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Jeden Freitag von 14:00 bis 18:00. Wurst- und Fleischwaren, Käse, Brot und Gebäck, fangfrischer Fisch, Schnäpse, Wein, Kräuterprodukte uvm. von heimischen Bauern.
mehr Infos... Ort: Tannhauser Bauernmuseum
Tann’ Häusl - Zentrum, Haus der Begegnung: Beantwortet werden Fragen zur Gesundheit, Vorsorge, Zukunft, Finanzen, Familie, Arbeit, Karma u. v. m. Mit Inge Pichler (Gesundheitsberatung, Grob und Feinstoffliche Nahrungsergänzung), Sabine Schreder (Lebensplanerstellung, Licht und Schwingungsarbeit) & Carina Reinwald (Familiensystem, Auflösungen, Seelenarbeit und Herzöffnung Termin Vereinbarung unter +43 664 4529057
mehr Infos... Ort: Hauptschule Adnet, Handarbeitsraum
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Flutlichtpiste beim Lammertallift
Datum: 30.12.2020 - 03.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Flutlicht-Skifahren jeden Mittwoch zwischen 19.00 und 21.30 Uhr beim Lammertallift in Lungötz - für alle Gäste mit gültiger Gästekarte von Annaberg-Lungötz kostenlos. (Infos Familie Kraft: +43 (0) 6463 7146)
mehr Infos... Ort: Lungötz - Lammertal
Datum: 07.01.2021 - 08.04.2021
Uhrzeit: 10:15 Uhr
Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft ist ein besonderer Genuss. Nordic Walking Weltmeisterein Maria Quehenberger nimmt Sie mit in die märchenhafte Landschaft der malerischen Aualm. Traumhaftes Panorama genießen, die Seele baumeln lassen und schöne Impulse mit nach Hause nehmen. Auf Wunsch gemeinsame Einkehr. Dauer: Gesamtgehzeit - je nach Kondition - ca 3 Stunden / Teilnahmegebühr: für Gäste mit Tennengau Plus Card kostenlos. Schneeschuhverleih vor Ort € 8.00, Stöcke bitte selbst mitnehmen / Anmeldung: TVB Annaberg-Lungötz +43(0)64638690. Treffpunkt Parkplatz Gasthof Lämmerhof.
mehr Infos... Ort: Sport Profi Lungötz
Datum: 12.01.2021 - 05.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Achtung: KW 6 findet der Kurs anstelle von Dienstag bereits am Montag (3. Februar) um 13.00 Uhr statt!
Gratis-Langlauf-Schnupper Kurs: Wir laden Sie zum Langlauf-Schnupperkurs ein! Lernen Sie Langlaufen und das völlig kostenlos mit Gästekarte von Annaberg-Lungötz. 2 Stunden Grundkurs /Anmeldung bis Mo, 18.00 Uhr bei Sportprofi Schwarzenbacher in Lungötz: Tel. +43/(0)6463/7852; Die Ausrüstung kann für die Dauer des Kurses zum Sonderpreis von / € 5.00 geliehen werden. (Loipenticket €2,50 pro Tag.)
Bitte beachten Sie: Die Kurse finden abwechselnd wöchentlich vormittags bzw nachmittags statt. Die genaue Beginnzeit entnehmen Sie der jeweiligen Wochenpost.
mehr Infos... Ort: Gasthof Goldener Stern
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Am 12. Jänner findet der Kameradschaftsball statt.
Dieser Ball wird sehr gerne besucht.
Neben einem Schätzspiel gibt es auch eine Tombola mit tollen Preisen.
Der Kameradschaftsbund St. Koloman freut sich über zahlreiche Gäste.
mehr Infos... Ort: Garnei 15, 5431 Kuchl
Datum: 02.11.2020 - 29.05.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Holz ist genial… und vereint Handwerk und Kunst auf spielerische Weise! Denn Schnitzen kann jeder - von jung bis alt!
Peter Hartl zeigt den richtigen Umgang mit Werkzeug und Materialien und gibt sein künstlerisches Wissen im alten Kuhstall des Gausguthofs (Garnei 15, 5431 Kuchl) weiter. So geht am Ende jeder mit dem eigens geschnitzten Kunstwerk nach Haus!
Termine
Erwachsenen-Schnitzkurs jeden Freitag von 18.30 - 20.30 Uhr
Kinder-Schnitzkurs jeden Samstag von 09.30 bis 11.30 Uhr.
Anmeldung unter +43 (0) 650 7506997 oder unter office@peterhartl.com
Kursteilnehmer: 4-6 Personen, ab 8 Jahre
mehr Infos... Ort: Bio-Hofkäserei Fürstenhof
Datum: 02.11.2020 - 01.05.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Bei der Bio-Hofkäserei Fürstenhof erleben Sie Käsemachen aus erster Hand, produzieren Ihren eigenen Käse und werden selber zum Salzburger Almsommer-Käser!
Sie erleben und genießen:
1x selbstgemachter Bio-Frischkäse aus Jersey-Kuhmilch zum Mitnehmen (ca. 850g)
1x Fürstenhof-Führung "von der Milch bis zum Käse"
1x Zertifikat zum Salzburger Almsommer-Käser
Reservierung empfohlen.
mehr Infos... Ort: Bio-Hofkäserei Fürstenhof
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Spannende Hofführungen vom Kuhstall bis zur Show-Käserei informieren Besucher über die Milchwirtschaft und Käseherstellung. Außerdem können Sie beim Käse-selber-Machen Ihren eigenen Bio-Frischkäse herstellen und mit nach Hause nehmen!
Der liebevoll eingerichtete Hofladen lädt zum Einkaufen und Verweilen ein.
Hofführung inkl. Käseverkostung mit der TennengauPLUSCard € 5,50 (statt € 7,90)
Workshop Käse-selber-Machen inkl. Hofführung und Verkostung und Käse zum mit nach Hause nehmen € 22,40 (statt € 32,-)
mehr Infos... Ort: Salzwelten
Datum: 07.03.2017 - 01.01.2022
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Die Kinderführungen finden immer sonntags um 11:30 Uhr in Hallein statt (im Juli und August auch dienstags um 15:30 Uhr). Da wir begrenzte Teilnehmerzahlen haben, ist es wichtig, dass du uns kurz Bescheid gibst, wenn du dabei sein möchtest. Übrigens: du kannst dein Ticket auch online kaufen, dann bist du fix im Sally-Team: www.salzwelten.at
Für Familien mit Kindern von 4 bis ca. 10 Jahren. Warme Kleidung und abenteuertaugliche Schuhe nicht vergessen! Dauer: ca. 1,5 Stunden. Preis: € 16,-/Person (kleines Entengeschenk inklusive)
mehr Infos... Ort: Kornsteinplatz
Datum: 17.05.2003 - 31.12.2030
Uhrzeit: 06:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kornsteinplatz
Datum: 16.04.2012 - 31.12.2030
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Salzwelten
Datum: 05.02.2020 - 05.02.2022
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Die Kinderführungen finden immer sonntags um 11:30 Uhr in Hallein statt (im Juli und August auch dienstags um 15:30 Uhr). Da wir begrenzte Teilnehmerzahlen haben, ist es wichtig, dass du uns kurz Bescheid gibst, wenn du dabei sein möchtest. Übrigens: du kannst dein Ticket auch online kaufen, dann bist du fix im Sally-Team: www.salzwelten.at
Für Familien mit Kindern von 4 bis ca. 10 Jahren. Warme Kleidung und abenteuertaugliche Schuhe nicht vergessen! Dauer: ca. 1,5 Stunden. Preis: € 16,-/Person (kleines Entengeschenk inklusive)
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum
Datum: 01.07.2020 - 25.04.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Fühlt euch wie echte EntdeckerInnen und erforscht die Methoden und Ergebnisse der
Grabungen auf dem Dürrnberg. Sichert vorsichtig Objekte aus dem Grabungsfeld und
macht eure eigene Befundzeichnung. Doch danach beginnt die Arbeit erst: Das Sortieren
und Restaurieren von Funden gehört genauso dazu, wie die Suche nach Vergleichen in
Büchern und das Verfassen von Texten. Entdeckt die Welt der Kelten mit ihren Häusern,
Tieren und Machtspielen. Testet euer Geschick bei einem eigenen Pferde- oder Streitwagenrennen
und lauscht den Geschichten über die Kelten.
mehr Infos... Ort: Altstadt Hallein
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Den Halleiner Kunsthandwerkermarkt gibt es bereits seit 1994.
Eine in der Region sehr populäre und beliebte Marktveranstaltung im Bereich der ganzen Altstadt. Die Stände stehen auf den Plätzen und Straßen der historischen Keltenstadt Hallein. Die Besucher kommen aus der ganzen Region, sowie Gäste und Touristen aus Nah und Fern.
Organisator ist Alois Frauenhuber in
mehr Infos... Ort: Winklhof
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Wenn Mittwoch oder Freitag ein Feiertag ist, bleibt der Bauernmarkt geschlossen!
- Winklhofer Fleischstand: Die Landwirtschaft am Winklhof wird nach biologischen Kriterien bewirtschaftet. Selch- und Wurstwaren sowie Frischfleisch aus eigener Erzeugung
Unsere altbewährten "Standler":
- Georg Reiter, Dandlhof in Wals: Obst und Eigenbaugemüse, Eier, Sauerkraut, Säfte und frische Kräuter
- Handkäserei Wimmer: Käse und Joghurt aus eigener Produktion
- Fischerei Bayrhammer: Forellen, Saiblinge, ... aus eigener Produktion (nur Freitags)
- Brügglergut in Hallein: Bio-Milchprodukte, Rinderwürste, Getreide, Eier, Dinkel-Vollkornbrot und Bio-Weine
- Rauschergut, Oberalm: Selbstgemachtes Brot, traditionelle Mehlspeisen
- Bergerhof-Alpaka: Produkte aus Alpaka-Wolle, Eier, Nudeln
- Hans Vauti, Imker in Oberalm: Honig, Propolis und Bienenwachs
- Ernst Kocher, Steinergut in Radstadt: Bio-Gewürz- und Teekräuter, Bienenprodukte (nur Freitags, aber nicht regelmäßig)
- Gärtnerei
mehr Infos... Ort: Parkplatz nähe Kirche
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dieses Trainingskonzept in der Natur stärkt den ganzen Organismus. Deine Sinne werden geschärft, die Koordination verbessert, die innere Balance aktiviert und die Extradosis Sauerstoff sorgt für geistige Beweglichkeit.
Treffpunkt immer um 19.00 Uhr beim Parkplatz in der Schrannengasse. Je nach Wetterlage bestimmt der Trainer denTrainingsort an Ort und Stelle.
Dauer: 1 Stunde
mehr Infos... Ort: Winklhof
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Wenn Mittwoch oder Freitag ein Feiertag ist, bleibt der Bauernmarkt geschlossen!
- Winklhofer Fleischstand: Die Landwirtschaft am Winklhof wird nach biologischen Kriterien bewirtschaftet. Selch- und Wurstwaren sowie Frischfleisch aus eigener Erzeugung
Unsere altbewährten "Standler":
- Georg Reiter, Dandlhof in Wals: Obst und Eigenbaugemüse, Eier, Sauerkraut, Säfte und frische Kräuter, Brot
- Handkäserei Wimmer: Käse und Joghurt aus eigener Produktion
- Fischerei Bayrhammer: Forellen, Saiblinge, ... aus eigener Produktion (nur Freitags)
- Brügglergut in Hallein: Bio-Milchprodukte, Rinderwürste, Getreide, Eier, Dinkel-Vollkornbrot und Bio-Weine
- Rauschergut, Oberalm: Selbstgemachtes Brot, traditionelle Mehlspeisen
- Bergerhof-Alpaka: Produkte aus Alpaka-Wolle, Eier, Nudeln
- Hans Vauti, Imker in Oberalm: Honig, Propolis und Bienenwachs
- Ernst Kocher, Steinergut in Radstadt: Bio-Gewürz- und Teekräuter, Bienenprodukte (nur Freitags, aber nicht regelmäßig)
- Gärtnerei
mehr Infos... Ort: Abtenau Parkplatz Ost
Datum: 20.09.2019 - 31.12.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Am Abtenauer Bauernmarkt werden jeden Freitag von 13.00 - 16.00 Uhr selbst erzeugte Waren angeboten, die aus bäuerlichen Familienbetrieben stammen: Frisches
Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot, Marmeladen und
Honig, Speck- oder Wurstspezialitäten. Was
auf den heimischen Feldern und in den Gärten wächst oder selbst erzeugt
wird, kann man hier frisch kaufen.
mehr Infos... Ort: Marktplatz Abtenau
Datum: 18.01.2021 - 15.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Wir laden Sie hier zu einem geführten "Spaziergang" durch Abtenau ein!
Entdecken Sie mit uns Ihren Urlaubsort und gewinnen Sie Eindrücke von einem der schönsten Orte Salzburgs.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Marktplatz Abtenau
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: kostenlos
An Sonn- und Feiertagen finden keine geführten Wanderungen statt!
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
mehr Infos... Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Datum: 19.01.2021 - 16.03.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
2-stündiger Langlauf Grundkurs: hier lernen sie unter fachmännischer Anleitung die richtige Technik beim Langlaufen.
Anmeldung bis Montag 17:00 Uhr bei:
- WM Sport 2000 Tel. +43 6243 3644 oder
- Intersport Schwaighofer Tel. +43 6243 3192
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten:
Kurs: kostenlos für Abtenauer Gäste mit der Tennengau+ Card, sonst € 19,00
Langlaufausrüstung zum Verleih während des Kurses: € 10,00
An Sonn- und Feiertagen finden keine geführte Wanderungen statt!
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Abtenau
Datum: 27.01.2021 - 17.03.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Entdecken Sie mit Pfarrgemeinderat, Herrn Norbert Essl, die Schönheit der Abtenauer Pfarrkirche mit all ihren Schätzen. Lernen Sie die verschiedensten Heiligen kennen und erfahren Sie Interessantes über das Gebäude, die Innenausstattung und die reiche Geschichte.
Treffpunkt: 17:00 Uhr, Kircheneingang Marktplatz
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: kostenlos
Bitte beachten Sie, dass die Führung an Feiertagen nicht stattfindet.
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
mehr Infos... Ort: Tourismusbüro Abtenau
Datum: 27.01.2021 - 17.03.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Je nach Schnee- und Wetterlage wählen wir eine gemütliche Tour von ca. 2 Stunden.
Festes Schuhwerk und Schihose unbedingt notwendig.
Schneeschuhe und Stöcke werden vom Tourismusverband zur Verfügung gestellt.
Anmeldung bis spätestens Dienstag 17:00 Uhr im Tourismusbüro Abtenau Tel. +43 6243 4040
Treffpunkt: Tourismusbüro Abtenau
Kosten: kostenlos mit der Tennengau+ Card
An Sonn- und Feiertagen finden keine geführten Wanderungen statt!
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
mehr Infos... Ort: Tourismusbüro Abtenau
Datum: 28.01.2021 - 18.03.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Geführte, einfache Wanderung mit Fackeln durch die romantische Winterlandschaft.
Anmeldung: bis Donnerstag, 17:00 Uhr beim Tourismusbüro: Tel. +43 6243 4040
Treffpunkt: Tourismusbüro Abtenau
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: kostenlos
An Sonn- und Feiertagen finden keine geführten Wanderungen statt!
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
mehr Infos... Ort: Tourismusverband Abtenau
Datum: 28.01.2021 - 18.03.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Eine Abtenauer Sportart mit viel Tradition und unbegrenztem Spaß für Jedermann!
Jung und Alt spielen um die Meistermedaille auf der Eisstockbahn Abtenau.
Treffpunkt: Tourismusbüro Abtenau
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: kostenlos mit der Tennengau+ Card, sonst € 5,00
An Sonn- und Feiertagen finden keine geführten Wanderungen/Veranstaltungen statt!
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
mehr Infos... Ort: Stadt Salzburg
Datum: 29.01.2021 - 19.03.2021
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Erleben Sie für einen Tag die wundervolle Mozartstadt aus einem ganz besonderen Blickwinkel.
Unser geprüfter Stadtführer Sepp Gutjahr kennt Salzburg wie seine eigene Westentasche und weiß Geschichten und Anekdoten zu erzählen, die man
in keinen Büchern findet.
Anmeldung: bis Donnerstag 16:00 Uhr beim Tourismusbüro: Tel. +43 6243 4040
Treffpunkt: 9:45 Uhr, Tourismusbüro Abtenau
Abfahrt: 10:02 Uhr, Postamt Abtenau
Rückkehr: 17:10 Uhr in Abtenau
Kosten: Stadtführung: € 15,00; öffentlicher Verkehr: kostenlos mit der Tennengau+ Card!
Mindest-Teilnehmeranzahl: 5 Personen
An Sonn- und Feiertagen finden keine geführten Wanderungen statt!
Änderungen unter Vorbehalt (abhängig von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen).
mehr Infos... Ort: Skischule Talstation Hornbahn, Russbach
Datum: 21.12.2020 - 29.03.2021
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Workshop: Meine erste Talabfahrt
Mit Skilehrer zum ersten Mal die Talabfahrt vom Horn bewältigen - die richtige Technik und eine perfekte Spur helfen! Anforderungen: sicheres und flüssiges Befahren von blauen Pisten
Kompakter Gruppenkurs - 2,5 Std von 12:30 bis 15:00 Uhr, Mindestteilnehmeranzahl: 4 Personen, Preis € 56,00
Anmeldung bis einen Tag vorher snow sports russbach Ski- und Snowboardschule Russbach +43 676 848822 881, info@russbach.com, www.russbach.com
mehr Infos... Ort: Russbacher Hornbahn, Bergstation
Datum: 01.01.2021
Uhrzeit: 10:15 Uhr
Schneeschuhwanderung mit Betty in der Skiregion Dachstein WestJeden Freitag, Treffpunkt 10.15 Uhr | Bergstation Hornbahn oder 9.45 Uhr | Talstation Hornspitzbahn Gosau.
Leichte Schneeschuhwanderung für die ganze Familie durch die Winterlandschaft der Skiregion Dachstein West. Genießen Sie das herrliche Panorama und kehren nach einer lohnenden Wanderung in einer der urigen Berghütten ein.
Gehzeit: 3,5 Stunden - leichte Wanderung
Rückkehr: 15.00 Uhr (Abfahrt mit der Panoramajetbahn Zwieselalm)
Preis inklusive Gondel & Ausrüstung
Erwachsene: € 62,00
Kinder 8-14 Jahre: € 24,00
Anmeldung unbedingt erforderlich unter: +43(0)650 6366177 www.betty-jehle.at
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Russbach
Datum: 02.06.2019 - 31.08.2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Russbach
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Russbach
Datum: 06.09.2020
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Russbach
mehr Infos... Ort: Schwaighofer Saag 88
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Fossilienausstellung
Jeden Mittwoch können Sie die Mineralien- und Fossilienausstellung von Wolfgang und Norbert Schwaighofer bewundern. Im neu erbauten Ausstellungsraum finden Sie nicht nur Schneckensteine, sondern auch Mineralien aus aller Welt. Besuchen Sie die Austellung jeden Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.
Wolfgang und Norbert Schwaighofer
Saag 88
5442 Russbach am Pass Gschütt
Tel. +43 664 1904849
mehr Infos...