Mit dem Laden von Facebook akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.
Ort: Spielzeug Museum, Bürgerspitalgasse 2
Datum: 13.03.2021 - 02.10.2022
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Das Spielzeug Museum entführt mit dieser Ausstellung
in die große Welt der kleinen Steine.
Dabei werden die beliebten Stapelsteinchen nicht nur als Spielzeug,
sondern auch als echter Baustoff gezeigt.
Ort: Bibelwelt Erlebnishaus, Plainstraße 42a
Datum: 25.05.2020 - 14.09.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Getreide und Brot im Alten Orient.
Ohne Kultivierung von Getreidegräsern kein Brot. Ohne Brot keine Siedlungs- und Städtebildung mit arbeitsteiligem Zusammenleben. Brot kann deshalb als Kulturturbo der Menschheitsgeschichte gelten. Die Ausstellung gliedert sich in drei große Abschnitte:
Kultivierung des Getreides
Erfindung des Brotbackens in Ägypten
Brotgeschichten der Bibel.
Die ersten Brotbäcker waren die Ägypter. Sie verstanden es mit Sauerteig Brot zu backen. Wandmalereien in Gräbern und in Ton modulierte Modelle von Bäckereien geben uns einen guten Eindruck, wie Brot in großen Mengen hergestellt wurde. Nur so war es möglich, die riesige Zahl von Arbeitern für Pyramidenbauten zu ernähren. „Kornmumien“ bezeugen die mit dem keimenden Getreide verbundene religiöse Symbolik eines Lebens nach dem Tod.
Dieser kulturelle und religiöse Prozess schlägt sich auch in vielen Erzählungen der Bibel nieder. Durch das Brot werden im Alten Orient alle Gefühlszustände ausgedrückt: So spricht man vom Tränenbrot, vom Unterdrückungsbrot oder vom Segensbrot.
Vernissage: 5.10.19, 18 Uhr (im Rahmen der Langen Nacht der Museen)
Öffnungszeiten:
Mo, Do-Sa 10 bis 18 Uhr, So und Feiertag 11 bis 18 Uhr
24.12./ 31.12./Karfreitag: 10 bis 13 Uhr,
geschlossen am 1.11./25.12./ 1.1./Ostersonntag/ Pfingstsonntag
Gruppen können – auch am Dienstag und Mittwoch - Sonderführungen unter Tel +43 (0) 676 8746 7080, bibelwelt.at@gmail.com buchen.
Ort: Haus der Natur, Museumsplatz 5
Datum: 02.07.2020 - 30.09.2022
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Kristalle verzaubern auf den ersten Blick mit Form und Farbe. Das Haus der Natur widmet sich in dieser Ausstellung den schwarzen Turmalinen und den Überraschungen, die sich erst unter dem Mikroskop zeigen.
Ort: Bibelwelt Erlebnishaus, Plainstraße 42a
Datum: 02.10.2021 - 19.09.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Wie die erste Schöpfungserzählung der Bibel mit Gewalterfahrungen umgeht.
Eröffnung am Sa 2.10.21, 18:00 Uhr zum Beginn der ORF-Langen Nacht der Museen
Öffnungszeiten:
Mo, Do-Sa 10 bis 18 Uhr, So und Feiertag 11 bis 18 Uhr
24.12./ 31.12./Karfreitag: 10 bis 13 Uhr,
geschlossen am 1.1, Ostersonntag, Pfingstsonntag, 11.1., 25.12.
Täglich für Gruppen ab 12 Personen bei vorheriger Anmeldung unter Tel +43 (0) 676 8746 7080, bibelwelt.at@gmail.com buchen.
Ort: Schneebergweg 1 (=Angerweg 39)
Datum: 01.12.2020 - 05.08.2022
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Besichtigen Sie unsere Schaubrennerei und verkosten Sie unsere edlen Brände und Liköre. Das Sortiment umfasst ca. 30 Sorten.
Ort: Schinderhaus, Grießpark 1
Datum: 31.05.2021 - 31.12.2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Die im alten Schinderhäusl (1583) untergebrachte technische Sammlung Breyer ist ein Erlebnis für die ganze Familie – eine wahre Zeitmaschine mit Technik der Urgroßeltern zum Anfassen.
Ort: Reitclub Bad Gastein
Datum: 01.10.2020 - 28.07.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Reituntericht für Anfänger und Fortgeschrittene in Dressur und Springen.
Information T. +43 699 180 108 01 oder T. +43 650 997 66 57
Ort: Pub Gastein
Datum: 28.07.2020 - 30.11.2022
Gute Laune mit Essen, Trinken und Kegeln. Das Pub Gastein, gelegen im Ortsteil Badbruck, bietet Ihnen eine gemütliche Gaststube und 3 moderne Sportkegelbahnen.
Information und Anmeldung: T. +43 6434 2178
Ort: Anderlbauer Dorfgastein
Datum: 04.03.2021 - 31.12.2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Im Hofladen beim Anderlbauer in Dorfgastein können Sie hofeigene Produkte, regionale Spezialitäten und kleine Geschenke erwerben.
Ort: Erlebnisbauernhof Kniegut
Datum: 23.07.2021 - 31.12.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ein Ausflug der besonderen Art...
Erleben Sie bei einer Wanderung mit unseren Alpakas die Schönheit der Natur in Mühlbach. Die Ruhe und Gelassenheit, welche die sanftmütigen Tiere ausstrahlen, überträgt sich auch auf ihre Begleiter. Beim Führen und Füttern erfahren Sie mehr über ihre Lebensart, Haltung und Pflege.
Alpakawanderungen sind im Sommer und im Winter möglich.
Dauer: Ca. 2 Stunden, reine Gehzeit ca. 1 Stunde.
Hunde dürfen nicht mitgeführt werden!
Preise: Mit Hochkönigcard: Bis 4 Personen € 80,00 und jede weitere Person € 18,00. Ohne Hochkönigcard: Bis 4 Personen € 90,00 und jede weitere Person € 20,00.
Anmeldungen bei Hans Koblinger unter +43 664 1442164.
Ort: Parkplatz Eiswerk Bergheim
Datum: 30.03.2017 - 27.12.2030
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Regionale Bioproduzenten bieten ihre Produkte ab 30. März jeden Donnerstag von 14-18h beim ersten Bergheimer Biomarkt an:
- Bio-Hof SCHMUCKBAUER - Gemüse und Salate
- Bio-Landwirtschaft und -Hofmetzgerei HAINZ & friends - Fleisch
- MATTIGTALER Hofkäserei - Käse, Milch und Milchprodukte
- MEDOUSA Feinkost - Oliven und -öl, Salz, getrocknete Kräuter, saisonal: Orangen
- Bäckerei OBAUER - Brot und Gebäck
- EISWERK - Bio-Eis
Ort: Pfarrkirche Hüttschlag
Datum: 09.02.2019 - 31.12.2024
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Ort: Pfarrkirche Großarl
Datum: 09.02.2019 - 31.12.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Pfarrkirche Großarll
Datum: 30.11.2019 - 03.12.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Musikpavillon Pfarrkirche Großarl
Datum: 01.12.2019 - 04.12.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Tauriska-Kammerlanderstall Neukirchen
Datum: 29.08.2021 - 31.08.2022
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Vernissage „SchafOhrMarke“ trifft Kunst und Wissenschaft
Eine Aufzeichnung aus dem Archiv von Lukas H. Schmiderer von Ilka Peter (österreichische Volkstanzforscherin und Tanzpädagogin) über die Kennzeichnung der Schafsohrmarken von 1930 bis 1968 war Anlass für dieses Kulturprojekt. Die drei Worte „SchafOhrMarke“ sollen im wechselseitigen Zusammenspiel von vielen Seiten beleuchtet werden.
Ausstellungen
• Zeichne mir ein Schaf von Susanne Rasser, Rauris
• Salzburger Wollstadel von Silvia Enn und Heidi Kaiser, Bramberg
• Erst das Geläute und dann die Lesbarkeit von Peter Fritzenwallner, Wien/NK
• Schaf - Religion: Malerei - Skulpturen von Katharina und Engelbert Zlöbl aus Elsbethen/Neukirchen
• Schulprojekt - Das „Morch“ bei uns am Hof, LFS Bruck. Bezugnehmend auf die historischen Aufzeichnungen in Kooperation mit Michael Malkiewicz.
• Schaf-Diorama von Lukas H. Schmiderer aus Zell am See.
• Film „Rund um´s Schaf“ von Margit Gantner, Neukirchen.
Ausstellungszeiten: Do von 11:00 bis 17:00 Uhr und jederzeit auf Anfrage
Ausstellungsdauer: 29. August 2021 bis 31. August 2022
Ausschnitte der Programme 2022
„Defregger Teppiche aus dem Pustertal“ von Richard Vill, Europäische Textilakademie Bozen
Das Schaf als Genuss und Film von Rudi Pichler und Simon Tasek, Salzburg
Transhumanz .Wanderweidewirtschaft Inm. Kulturerbe der UNESCO, Kulturverein Schnalz, Südtirol und Pustertal
Wollfaden –Labyrinth von Karl Hartwig Kaltner, Puch bei Salzburg
HAARSCHAF - Komme was WOLLE, wir SCHAFen das! Landjugend Saalfelden
Ort: Talstation Steinbergbahn
Datum: 21.10.2019 - 31.12.2030
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Sie erfahren Wissenwertes und Interessantes über diese sanftmütigen, neugierigen Kleinkamele. Nach einer kurzen Einführung im Umgang mit den Tieren, erleben Sie eine Wanderung der besonderen Art. Mit Ihrem Alpaka an der Leine, spazieren wir durch die wunderschöne Landschaft Leogangs.
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Kosten: € 25,00 Erwachsene, € 15,00 Kinder (6 - 15 Jahre)
Ort: Museum Kuchl
Datum: 21.08.2021 - 01.11.2022
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Als Highlight im Kuchler MUSEUM gibt es in der Bauernherbstzeit die Eintritte zur jeweiligen Sonderausstellung gratis.
Das Museum in Kuchl hat von FR-SO und an Feiertagen von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Ort: Kornsteinplatz
Datum: 17.05.2003 - 31.12.2030
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Jeden Samstag in Hallein
Mit dem Laden von Facebook akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.