Ort: NaturThek Erika Moser
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Anmeldung bitte unter 0664 1852839
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Bad Vigaun
Datum: 06.05.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Neue Mittelschule
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Bad Vigaun
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Maibaumaufstellen mit dem Trachtenverein und den den Festschützen.
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Mit Herrn Dr.Helmut Hiertz: Behandlungsmöglichkeiten bei Wirbelsäulenerkrankungen.
Im Raum Linz / Haupthaus
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Feier der örtlichen Feuerwehr.
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Vortrag und Buchpräsentation von und mit Herrn Hans Quehenberger.
Im Raum Linz / Haupthaus
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Das Duo Grammelschmoiz - präsentiert Ihnen, Ihr aktuelles Kabarett Programm.
Karten an der Rezeption im Med.Zentrum erhältlich
Im Raum Linz / Haupthaus
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 23.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Vortrag mit Herrn Dr. Christoph Thaler.
Im Raum Linz / Haupthaus
mehr Infos... Ort: Medizinisches Zentrum
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ein Infoabend über Stressbelastungen und mit einfachen Erfolgsmodellen. Mit Mag.Regina Behensky (Dipl. Burnout-Prophylaxetrainerin)
Im Raum Linz / Haupthaus
mehr Infos... Ort: Burg Golling
Datum: 08.12.2017 - 09.12.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Café Maier
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 14:45 Uhr
Kasperl und die Elfenprinzessin
Sindri 3+
Kasperl und die Buchstabenhexe
Buxi, die kleine Buchstabenhexe, freut sich nicht über den Schulbeginn und will lieber zu Hause bleiben. Stattdessen verhext sie Gretl's Rätselbuch für Schulanfänger und Kasperl hat jede Menge zu tun.
Vorführung jeweils um 14:45 und 16:00 Uhr
Karten: +43(0) 650 8833193 oder online unter www.sindri.at
Preis ab 2 Jahren € 5,50
mehr Infos... Ort: Burg Golling
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Es spielen die "Alpenpiraten" - Bergrettungsbar im "Burggewölbe"
Eintritt: € 6,-
VVK: € 5,-
mehr Infos... Ort: Tannhauser Bauernmuseum
Tann’ Häusl - Zentrum, Haus der Begegnung: Beantwortet werden Fragen zur Gesundheit, Vorsorge, Zukunft, Finanzen, Familie, Arbeit, Karma u. v. m. Mit Inge Pichler (Gesundheitsberatung, Grob und Feinstoffliche Nahrungsergänzung), Sabine Schreder (Lebensplanerstellung, Licht und Schwingungsarbeit) & Carina Reinwald (Familiensystem, Auflösungen, Seelenarbeit und Herzöffnung Termin Vereinbarung unter +43 664 4529057
mehr Infos... Ort: Gemeindeamt St. Martin
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Traditionelle Maifeier mit Konzert der Trachtenmusikkapelle St. Martin
ab 11 Uhr beim Gemeindeamt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
mehr Infos... Ort: Gasthof Seefeldmühle
Datum: 21.04.2018 - 02.05.2018
mehr Infos... Ort: Hauptschule Adnet, Handarbeitsraum
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Stockhalle Adnet
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Vereinsheim Adnet
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrzentrum Adnet
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrzentrum Adnet
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 18:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Dorfplatz Adnet
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche - Feuerwehr- u. Vereinshaus
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Gasthof zum Steinbruch (Priesterwirt)
Datum: 22.04.2018
mehr Infos... Ort: Parkplatz Kopfbergbahn
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Parkplatz Kopfbergbahn
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Maibaumaufstellen im Zentrum von Annaberg mit anschließendem Fest organisiert von der Volkstanzgruppe Annaberg-Lungötz
12.30 Uhr Maibaumaufstellen
Für das leibliche Wohl - unter anderem auch mit frisch gemachten Fleischkrapfen und hausgemachten Kuchen - ist bestens gesorgt
Nachmittagsunterhaltung mit der Volkstanzgruppe Annaberg-Lungötz
Der Reinerlös der Maibaumversteigerung dient einem guten Zweck!
mehr Infos... Ort: Lagerhaus Annaberg
Datum: 01.09.2017 - 18.11.2017
Uhrzeit: 14:00 Uhr
An jedem Freitag veranstalten die Bäuerinnen einen Bauernmarkt mit heimischen Produkten im Lagerhaus Annaberg jeweils von 14.00 - 16.30 Uhr (im August kein Bauernmarkt)
mehr Infos... Ort: Heimatmuseum Gererhof
Uhrzeit: 19:00 Uhr
4 Orte - 4 Sprachen: Lustig wird´s bei diesem Dialektabend zugehen, die vier Orte: Annaberg-Lungötz, Abtenau, St. Martin und Gosau sprechen verschiedene, sehr prägnante Dialektarten, deren Unterschiede humorvoll verglichen werden. Dass Dialekt durchaus wieder modern ist, beweist uns die Jugend, die verstärkt via Handy in Dialekt kommuniziert.
mehr Infos... Ort: Am Dorfplatz
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Das Maibaumaufstellen und Spielefest ist eine beliebte Veranstaltung
für Groß und Klein. Während die kräftigen Männer den Maibaumaufstellen
werden mit den Kindern tolle Spiele und Bastelarbeiten am Dorfplatz
durchgeführt.
Ein Highlight für die Kinder, ist das aufstellen eines eigenen
"Kindermaibaums" vor dem Gemeindezentrum St. Koloman.
mehr Infos... Ort: Grundbichl-Alm
Datum: 06.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Die Brauchtumsgruppe St. Koloman veranstaltet am 6. Mai
das Maibaumaufstellen auf der Grundbichl-Alm.
Die Almleute verwöhnen Sie gerne mit selbstgemachten
Produkten.
(Sollte das Wetter nicht mitspielen gibt es am 20.05.2018 einen Ersatztermin)
mehr Infos... Ort: Garnei 15, 5431 Kuchl
Datum: 01.12.2017 - 30.06.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Holz ist genial… und vereint Handwerk und Kunst auf spielerische Weise! Denn Schnitzen kann jeder - von jung bis alt!
Peter Hartl zeigt den richtigen Umgang mit Werkzeug und Materialien und gibt sein künstlerisches Wissen im alten Kuhstall des Gausguthofs (Garnei 15, 5431 Kuchl) weiter. So geht am Ende jeder mit dem eigens geschnitzten Kunstwerk nach Haus!
Termine
Donnerstag: 31.08., 07. & 14.09.2017
Freitag: 01., 08. & 15.09.2017
Samstag: 02., 09. & 16.09.2017
jeweils vormittags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr & nachmittags von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Sonderpreis mit Kuchler Gästekarte: € 20,-- (anstatt € 32,--)
Im Preis enthalten sind Getränke während des Kurses und das geschnitzte Werk zum mit nach Hause-Nehmen.
Anmeldung unter +43 (0) 6244 6227 oder im Büro des TVB Kuchl
Kursteilnehmer: 4-6 Personen, ab 8 Jahre
mehr Infos... Ort: Christallmanufaktur
Datum: 01.05.2015 - 31.12.2018
Glasblasen für Groß und Klein in der Christallmanufaktur Monika Riedl Erleben Sie das alte Handwerk der Glasblaserei hautnah und gestalten Sie Ihre eigene Gießkugel. Sie mischen Ihre Farben und blasen unter fachkundiger Anleitung die Gießkugel auf. Um Anmeldung unter office@monika-riedl.com oder +43 6245 70787 wird gebeten! Pro Gießkugel € 15,-
An Sonn- und Feiertagen geschlossen.
mehr Infos... Ort: Markt 9
Datum: 26.02.2017 - 01.06.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Jeden Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr können Sie die hausgemachten Pralinen degustieren, gemütlich einen Kaffee trinken und Ihre Lieblingsvariation natürlich gleich mit nach Hause nehmen.
mehr Infos... Ort: Turnhalle der Volksschule
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Das alljährliche Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kuchl findet heuer in der Turnhalle der Volksschule Kuchl statt.
Obmann Thomas Rehrl und die Mitglieder der MK Kuchl freuen sich auf zahlreichen Besuch!
mehr Infos... Ort: Bürgerausee
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 12:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Markt
Datum: 06.05.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Florianifeier mit Einweihung des Tanklöschfahrzeuges
mehr Infos... Ort: Bürgerausee
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der Kuchler Fischereiverein veranstaltet wieder das beliebte Frühjahrsräuchern. Neben den leckeren Fischaufstrichen gibt es verschiedenste frisch geräucherte Fische zum direkt Verspeisen oder auch zum Mitnehmen.
mehr Infos... Ort: Kuchl
Datum: 11.02.2018
Vegane Kochkurse in Kuchl - für kleine Gruppen mit max. 8 Personen - Termine laut Programm oder nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0043 (0)677 62011395. Anna-Katharina Grundbichler | Dipl. Ernährungstrainerin
mehr Infos... Ort: Bio-Hofkäserei Fürstenhof
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Bei der Bio-Hofkäserei Fürstenhof erleben Sie Käsemachen aus erster Hand, produzieren Ihren eigenen Käse und werden selber zum Salzburger Almsommer-Käser!
Sie erleben und genießen:
1x selbstgemachter Bio-Frischkäse aus Jersey-Kuhmilch zum Mitnehmen (ca. 850g)
1x Fürstenhof-Führung "von der Milch bis zum Käse"
1x Zertifikat zum Salzburger Almsommer-Käser
1x fürstliches Mittagsbuffet mit Schmankerln vom Hof
€ 39,- pro Person
Reservierung empfohlen.
mehr Infos... Ort: Parkplatz hinter dem Gemeindeamt Puch
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
In Puch wird traditionell am 1. Mai der Maibaum vom Stiefelclub am Gemeindeparkplatz aufgestellt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und eine Live-Musik sorgt für Stimmung.
Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Spezialitäten Manufaktur Kaltenhausen
Datum: 01.03.2018 - 29.11.2018
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Bier und Tour.
Bierkultur erleben. Bierfreunde kommen bei der Führung durch Salzburgs älteste Brauerei voll auf ihre Kosten. Neben der Geschichte des Hofbräu Kaltenhausen und einem historischen Abriss zum Bierbrauen, erfahren Besucher auch Spannendes über die richtigen Zutaten für das perfekte Bier und die Bierkultur (inkl. kleiner Verkostung der aktuellen Spezialitätenbiere).
Jeden Donnerstag von März bis Oktober
Treffpunkt: Hofbräu Kaltenhausen
Beginn: 17.30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
kostenlos
Anmeldung: bis zum Vortag 12.00 Uhr Mittag im TVB Hallein +43(0)6245/85394 oder im Hofbräu Kaltenhausen +43(0)6245/7955267
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Eine Führung in
österreichischer Gebärdensprache durch die neue Sonderausstellung „Aus der
Tiefe geboren. Die Himmelsscheibe von Nebra“.
Anmeldung unter keltenmuseum@keltenmuseum.at
mehr Infos... Ort: Bad Dürrnberg
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Natur und Gesundheit.
Im Rahmen eines 2-stündigen Naturspaziergangs mit Sabine Pinterits erleben Sie die wunderschöne Natur Dürrnbergs, der eingebettet zwischen Salzach, Göllmassiv und dem Untersberg oberhalb der Stadt Hallein liegt.
Sie erfahren dabei auch, wie die Natur auf unsere Gesundheit wirkt!
Termine: 29. April (inkl. Infos zu heimischen Kräutern), 24. Mai, 3. Juli und 11. September um 16.00 Uhr
7. August um 18.00 Uhr
Treffpunkt: Kurhotel St. Josef
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: kostenlos mit der TennengauPLUS-CARD / € 4,50 pro Person regulär
Anmeldung: bis 2 Tage vor Termin im TVB möglich
Teilnehmerzahl: min. 4 - max. 20 Personen
mehr Infos... Ort: Parkplatz Zinkenlifte
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Maibaumaufstellen mit Feldmesse
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Halleiner "Originale" (Teil 2)
Kosten: 2,50 Euro
Nach dem erfolgreichen ersten Teil zu „Tilly, Poidl, Isabella & Co“ erinnert sich Helga Springer an weitere originelle Halleiner und Halleinerinnen aus vergangenen Zeiten, die den Alltag und das Stadtbild prägten. Ein Thema das viele Kuriositäten beleuchtet, einzigartige Menschen in Erinnerung ruft und vermutlich nie abgeschlossen sein wird. Wer könnten die Halleiner „Originale“ von morgen sein?
mehr Infos... Ort: Stadttheater Hallein
Datum: 03.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Altstadt Hallein
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Wenn der große Mond über der Altstadt Halleins schwebt ist wieder eine lange Shopping Nacht zu erwarten. Mit Musik, Kinderprogramm und vielen anderen Highlights ist für reichlich Unterhaltung gesorgt. Der Gratis moonlight shopping express bringt Sie bequem und kostenlos von Bad Dürrnberg und Bad Vigaun und jetzt NEU auch von Grödig - St. Leonhard - Rif - Rehof - Kaltenhausen direkt in die Halleiner Altstadt. Schlendern Sie gemütlich durch Hallein und genießen Sie die verlängerten Öffnungszeiten für einen ausgedehnten Stadtbummel.
mehr Infos... Ort: Café Kurkuma
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Die archäologischen Restauratoren vom Salzburg
Museum und vom Keltenmuseum Hallein erklären anhand von Anschauungsmaterial und
mit viel Materialkenntnis die Herstellungstechnik der bronzezeitlichen Objekte.
Ein Nachmittag mit Praktikern!
Kosten:3,50 Euro zuzügl. Museumseintritt
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Treffpunkt Parkplatz Salzwelten
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 14:15 Uhr
Eine geführte Wanderung zu den Ausgrabungsflächen der letzten
Jahrzehnte. 600 Jahre prähistorische Siedlungs- und Salzabbaugeschichte
lassen sich anhand der umfangreichen und zum Teil spektakulären Funde
darstellen.
Treffpunkt: Parkplatz Salzwelten
Kosten: € 3,00
mehr Infos... Ort: Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg, 9.00 Uhr
Datum: 06.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Eintritt: € 5,- inkl. Museumseintritt
Wann: 15:00 und 16:00 Uhr
Keltenmuseum Hallein
www.kichererbsen-theater.at
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Leben und Sterben auf
dem Dürrnberg. Die Gräber der Kelten auf dem Dürrnberg spiegeln den Reichtum
wieder. Die Knochen der Skelette aus diesen Gräbern erzählen von den dennoch
harten Lebensbedingungen.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: TVB Hallein
Datum: 02.03.2018 - 30.11.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Die Halleiner Altstadt kennelernen.
Ein Spaziergang durch die Halleiner Altstadt, durch mittelalterliche Gassen und über historische Plätze .
Erfahren Sie spannende Geschichten rund um die Stadt und deren Schatz, das weiße Gold.
Ausgehend vom Tourismusverband spazieren Sie in ca. 1,5 Stunden gemeinsam mit unseren Stadtführern zur Alten Saline und quer durch den mittelalterlichen StadtkernHalleins.
Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich!
NEU im Programm
Am 5. Mai 2018 um 14.30 Uhr wird die kostenlose Stadtführung speziell für gehbehinderte Personen und Rollstuhlfahrer angeboten.
Um Anmeldung zu dieser Führung wird gebeten.
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 02.02.2018 - 12.08.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Die Sonderausstellung zeichnet anhand der Himmelsscheibe von Nebra und von Originalfunden des urgeschichtlichen Kupferbergbaus des Mitterberger Gebiets den Weg des Kupfers nach – von der Lagerstätte bis in den Norden Europas, vom Rohstoff bis zum Endprodukt.
Die Himmelsscheibe zeigt die weltweit älteste bisher bekannte konkrete Darstellung des Kosmos und ist ein einzigartiges Zeugnis der Menschheitsgeschichte. Dabei wird einmal mehr deutlich, zu welchen beeindruckenden technischen und organisatorischen Leistungen der bronzezeitliche Mensch fähig war. Die Beherrschung des Bergbaus und der komplexen Verhüttungspraxis wie auch mathematisch-astronomisches Wissen, ermöglichten als „Herrschaftswissen“ den bronzezeitlichen Eliten Machtsicherung und Kontrolle.
mehr Infos... Ort: Galerie Schloss Wiespach
Datum: 28.03.2018 - 21.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 28.03.-21.05.2018
Kolloquium: Dienstag, 03.04.2018, 19 Uhr
Künstlerfrühstück: Pfingstmontag, 21.05.2018, 11 Uhr
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Lüfte das Geheimnis der
Himmelsscheibe von Nebra!
Bei einer aktiven
Führung begeben wir uns auf eine Reise in die Urgeschichte.
Anmeldung erforderlich,
begrenzte Teilnehmerzahl!
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 25.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Auf den Spuren des
weißen Goldes! Die Führung erzählt von den harten Arbeitsbedingungen der
Salzarbeiter und vom Reichtum der Erzbischöfe.
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Der Rundgang führt uns die die über 300
Jahre alten Prunkräume der Erzbischöfe.
Die Abendführung richtet sich an
Berufstätige und Menschen mit begrenztem Budget!
Vor der Führung wird über die Aktion
„Hunger auf Kunst und Kultur“ informiert.
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Schüler verschiedener Klassen geben ein gemeinsames Konzert
mehr Infos... Ort: Musikum Hallein
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:15 Uhr
mehr Infos... Ort: Keltenmuseum Hallein
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Du findest Ausgrabungen
spannend? Wir schauen im Museum Funde aus der Urgeschichte an. Wer will kann
im Anschluss den „Helm vom Pass Lueg“ basteln.
Anmeldung erforderlich!
mehr Infos... Ort: Festspielbühne Pernerinsel
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Verladehalle des Hofbräu Kaltenhausen
Datum: 21.04.2018 - 22.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Termine:
Samstag 22. April 2017 um 14:30 und 19:30 Uhr
Sonntag 23. April 2017 um 11:00 und 16:00 Uhr
Preis
€ 29.- pro Karte
Kartenreservierung:
Tel. +43(0)6245 795 5248
r.schoerghofer@brauunion.com
Kartenverkauf:
Getränkeshop und Braugasthof Kaltenhausen
Salzburgerstr. 67
5400 Hallein - Kaltenhausen
Telefonische Kartenvorbestellung bei Renate Schörghofer: +43(0)6245 795 5248
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Gemeindevorplatz
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Winklhof
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Wenn Mittwoch oder Freitag ein Feiertag ist, bleibt der Bauernmarkt geschlossen!
- Winklhofer Fleischstand: Die Landwirtschaft am Winklhof wird nach biologischen Kriterien bewirtschaftet. Selch- und Wurstwaren sowie Frischfleisch aus eigener Erzeugung
Unsere altbewährten "Standler":
- Georg Reiter, Dandlbauer in Wals: Obst und Eigenbaugemüse, Eier, Sauerkraut, Säfte und frische Kräuter
- Handkäserei Wimmer: Käse und Joghurt aus eigener Produktion
- Fischerei Bayrhammer: Forellen, Saiblinge, ... aus eigener Produktion (nur Freitags)
- Anni Brunauer-Renz, Brügglergut in Hallein: Bio-Milchprodukte, Rinderwürste, Getreide, Eier, Dinkel-Vollkornbrot und Bio-Weine
- Bergerhof-Alpaka: Produkte aus Alpaka-Wolle
- Hans Vauti, Imker in Oberalm: Honig, Propolis und Bienenwachs
- Ernst Kocher, Steinergut in Radstadt: Bio-Gewürz- und Teekräuter, Bienenprodukte (nur Freitags)
- Gärtnerei
mehr Infos... Ort: Winklhof
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Wenn Mittwoch oder Freitag ein Feiertag ist, bleibt der Bauernmarkt geschlossen!
- Winklhofer Fleischstand: Die Landwirtschaft am Winklhof wird nach biologischen Kriterien bewirtschaftet. Selch- und Wurstwaren sowie Frischfleisch aus eigener Erzeugung
Unsere altbewährten "Standler":
- Georg Reiter, Dandlbauer in Wals: Obst und Eigenbaugemüse, Eier, Sauerkraut, Säfte und frische Kräuter
- Handkäserei Wimmer: Käse und Joghurt aus eigener Produktion
- Fischerei Bayrhammer: Forellen, Saiblinge, ... aus eigener Produktion (nur freitags)
- Anni Brunauer-Renz, Brügglergut in Hallein: Bio-Milchprodukte, Rinderwürste, Getreide, Eier, Dinkel-Vollkornbrot und Bio-Weine
- Hans Vauti, Imker in Oberalm: Honig, Propolis und Bienenwachs
- Bergerhof-Alpaka: Produkte aus Alpaka-Wolle
- Ernst Kocher, Steinergut in Radstadt: Bio-Gewürz- und Teekräuter, Bienenprodukte (nur freitags)
- Gärtnerei
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Abtenau
Datum: 04.10.2017 - 30.11.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Pastoralassistentin, Frau Elisabeth Katzdobler, führt Sie durch die Abtenauer Pfarrkiche. Die Führung ist kostenlos und dauert ca. eine halbe Stunde.
Treffpunkt: Kircheneingang Marktplatz.
Bitte beachten Sie, dass die Führung an Feiertagen nicht stattfindet.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche Abtenau
Datum: 22.04.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Marktplatz Abtenau
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Der Marktplatz wird zur Tanzfläche. Es spielt die Gruppe"Second Hand Brother".
Kostenlos - entfällt nur bei Regen!
mehr Infos... Ort: Schwaighofer Saag 88
Datum: 27.08.2014 - 30.12.2020
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Fossilien- und Mineralienausstellung
jeden Mittwoch von 16.00 - 19.00 Uhr
bei Hr. Wolfgang Schwaighofer Russbach-Saag 88.
Hier können Sie eine der schönsten Sammlungen bewundern.
Eintritt frei.
Außerdem jederzeit nach Vereinbarung unter Tel.: 06242/265
mehr Infos... Ort: Pfarrsaal Russbach
Datum: 24.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Vortragsabend - Katholisches Bildungswerk Rußbach
Geld oder / und Leben? - Ein Beitrag zum Gelingen dieser lebenslangen Beziehung
Wir leben in einer Kultur, in der man über Geld nicht unbedingt offen spricht. Aber, Leben kostet Geld und Geld hat eine enorme Wirkkraft in unserer Gesellschaft, egal wie man zu diesem Thema steht. Erst wenn es gelingt, klar über Geld zu reden, erst dann, verliert dieses Tabu seine Wirkung.
Referentin: Mag. Maria Embacher, Suvpervisorin, Coach und diplomierte Lebensberaterin
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
mehr Infos... Ort: Feuerwehr
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Unterscheffau
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 12:00 Uhr
mehr Infos...