Ort: Rosaliakapelle
Datum: 16.04.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Tauche ein in den Wald mit allen Sinnen und entschleunige beim Waldbaden auf der Rosalia. Lass den Wald anschließend kulinarisch nachwirken beim Verkosten und Herstellen eines eigenen Wildkräuterprodukts.
Kosten: € 35,–
Ausrüstung: feste Schuhe, Getränk
TeilnehmerInnen: mind. 4, max. 10 Personen ab 16 Jahren
Treffpunkt: Rosalienkapelle, Rosalia 10, 7212 Forchtenstein
mehr Infos... Ort: Rosaliakapelle
Datum: 17.04.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Tauche ein in den Wald mit allen Sinnen und entschleunige beim Waldbaden auf der Rosalia. Lass den Wald anschließend kulinarisch nachwirken beim Verkosten und Herstellen eines eigenen Wildkräuterprodukts.
Kosten: € 35,–
Ausrüstung: feste Schuhe, Getränk
TeilnehmerInnen: mind. 4, max. 10 Personen ab 16 Jahren
Treffpunkt: Rosalienkapelle, Rosalia 10, 7212 Forchtenstein
mehr Infos... Ort: Friedhofsparkplatz,Hauptstraße, 7212 Forchtenstein
Datum: 25.04.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ziguri, Kudlkraut, Oatablattl und Prominzn … alle sind sie im Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“ die Ehrengäste von ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch. Die Pflanzenfachfrau präsentiert die wilden Stars direkt am Wegesrand von ihrer kulinarisch-festlichen Seite. Den Gästen kredenzt sie einen reschen „Hozatstrudel“, flicht Föwakranzl und stößt mit einem Gläschen Solva-Likör an.
Burgenländische Wildpflanzen haben Charme im Brauchtum, Geschmack in alten Rezepten und fast vergessene Heilkräfte in jahrhundertealten Hausmitteln. Im Rahmen dieser „Pflanzen- Brauchtums-Wanderung“ machen die TeilnehmerInnen u.a. bei Schau-Stationen und Verkostungen ihre Bekanntschaft.
Rezepte inklusive!
TeilnehmerInnen: max. 30 Personen
Kosten: Erw. € 25,–
mehr Infos... Ort: Werkstatt Natur
Datum: 25.04.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Naturerlebnis für Jung und Alt
Zu jeder Jahreszeit gibt es bei den Familiennachmittagen in der Werkstatt Natur die Möglichkeit, den Wald und seine Besonderheiten mit der ganzen Familie zu erleben. Ob Jung, ob Alt, am Familienwaldnachmittag erfahren alle BesucherInnen generationsübergreifend und altersangepasst viel Wissenswertes über die Vorgänge in den Jahreszeiten und wie sie sich auf die heimische Flora und Fauna auswirken.
Kosten: Erw: € 12,– Kinder ab 4 Jahren: € 10,–
Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung
mehr Infos... Ort: Bad Tatzmannsdorf
Datum: 13.04.2021
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Etwa ein Viertel aller ÖsterreicherInnen leiden an Schlafstörungen.
Langfristig führen diese zu erheblichen gesundheitlichen Risiken.
Im Vortrag werden Ursachen für Schlafstörungen besprochen und
Tipps für die richtige Schlafhygiene mitgegeben.
Referentin: MMag. Dr. sci. med. Ute Seper
Die Webinare sind kostenlos!
Anmeldung bitte per E-Mail an ute.seper@outlook.com, anschließend
wird ein Link zum Vortrag zugesendet. Eine Anmeldung ist bis 30 Minuten vor Beginn möglich.
mehr Infos... Ort: Bad Tatzmannsdorf
Datum: 24.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Nordic Walking "Refresher Seminar" mit Dr. Erwin Gollner
Ausbildungsleiter ist NWO Mastertrainer Dr. Erwin Gollner.
Ziel: Auffrischung der Nordic Walking Technik
Programm:
Technikanalysen
neue Erkenntnis zu den Auswirkungen von Nordic Walking auf die Gesundheit
zielgruppenspezifischer Nordic Walking - Einsatz
Trainingssteuerung
Trainingsmethodik
Zeit: 09:00 - 17.00 Uhr
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen
Kosten: € 100,- / Person
Info & Anmeldung: NWO Büro, Tel:0676/4197310, info@nwo.at
mehr Infos... Ort: Hotel & Cafe Simon Bad Tatzmannsdorf
Datum: 24.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Erlernen Sie die richtige Nordic Walking Technik von der Pike auf.
mehr Infos... Ort: Bad Tatzmannsdorf
Datum: 24.04.2020 - 26.04.2020
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ballonfahren in Bad Tatzmannsdorf im Frühling
Heben Sie ab in die Luft und genießen Sie eine Fahrt mit dem TATZ Ballon. Eine Ballonfahrt – ohne Motorengeräusch und Fahrtwind, völlig ruhig dahinzufahren und die anmutige Schönheit des Südburgenlandes von oben zu sehen – ist ein unvergessliches Erlebnis. Slow down and relax.
Geplanter Ablauf für Freitag:
• ca. 14.30 Uhr: Treffpunkt für alle Ballon-Passagiere auf der Wiese vor dem Hotel & Café Simon, Jormannsdorferstrasse 15
• ab ca. 15.30 Uhr: Aufrüsten der Ballone
• ca. 16.00 Uhr: geplanter Start der Ballone - Dauer der Fahrt: ca. 1 h 15 Minuten
• ca. 17.15 Uhr: Außenlandung in der Region und Rückkehr nach Bad Tatzmannsdorf
Änderungen vorbehalten!
Weitere Informationen:
Preis pro Person: € 190,00
Kontakt: Gästeinformation Bad Tatzmannsdorf | Tel: 03353/7015 | E-Mail: info@tatz.at
mehr Infos... Ort: Bad Tatzmannsdorf
Datum: 03.03.2017 - 05.03.2017
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Lauf-Instruktor Ausbildung ( 2 x 3 Tage) - 1. TEIL
unter der Leitung von Prof. Hans Holdhaus und dem Health Promotion & Performance Team
mehr Infos... Ort: Bad Tatzmannsorf
Datum: 19.04.2020
Virtuelles FRÜHJAHRS-OPENING in TATZStarten Sie mit der Lauf- & Walkingarena Region Bad Tatzmannsdorf in die Outdoorsaison 2021!
Am Sonntag, den 18. April findet der traditionelle Saisonauftakt für Gesundheitssportler in Bad Tatzmannsdorf statt. Nordic Walker und Freunde der gesunden Bewegung sind herzlich dazu eingeladen.
Bewegung mit all seinen unterschiedlichen Facetten wird in Bad Tatzmannsdorf schon lange aktiv gelebt. Mit dem traditionellen Frühjahrs-OPENING wurde alljährlich der Startschuss in eine sportliche Outdoorsaison eingeläutet.
Heuer findet dieses Event erstmals in virtueller Form statt – jede/r bewegt sich an diesem Tag für sich selbst an unterschiedlichen Orten, aber dennoch setzen wir alle ein gemeinsames Zeichen. Hier findet sich auch die Philosophie der Lauf- & Walkingarena Bad Tatzmannsdorf wieder: Wandern, Walken und Laufen als gemeinsames – wenn auch heuer als digitales - sportliches Erlebnis genießen, ohne jeglichen Zeitdruck, sondern aus Spaß an gesunder Bewegung.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Distanz sowie die Strecke ist frei wählbar, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Infos: www.laufarena.at
Bewegung in Bad Tatzmannsdorf - Starten Sie mit uns!
GEWINNCHANCE
Wir verlosen insgesamt 10 Eintrittskarten für die AVITA Therme in Bad Tatzmannsdorf! Hier gehts zum Gewinnspiel.
Unser Tipp für Radfahrer:
Package "Paradies Route De Luxe Südburgenland - Erkunden Sie den Süden" - ein Angebot von E-Bike Paradies Südburgenland.
mehr Infos... Ort: Ollersdorf im Burgenland
Einladung für alle begeisterte (Hobby-)Fotografen zu den von Herrn Prof. Josef Lehner initiierten 4. Ollersdorfer Fototag.
Am Samstag, den 3. Oktober 2020 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet in Ollersdorf ein Fototag statt.
Treffpunkt ist um 8.00 Uhr beim Gemeindeamt Ollersdorf.
Anmeldung ist über die Gemeinde sowie per Mail an foto.nokin@a1.net möglich.
Teilnahmegebühr beträgt € 50,- pro Tag
mehr Infos... Ort: Stegersbach
Datum: 15.05.2019 - 15.06.2030
Sämtliche Beschilderungen von Leitpunkten über Wegweiser bis hin zu den Panoramatafeln werden durch wesentlich übersichtlichere und in der Navigation durch ein einfacheres System ersetzt. In Summe werden etwa 2.000 Tafeln in der gesamten Region installiert.
Begleitet wird das System von einer Übersichtskarte, einem Tourbook, einer Webpräsentation und vor allem auch durch eine App (android oder IOS) die ausgelöst für das Bewegungsprojekt mit allen relevanten Informationen als Download zur Verfügung gestellt wird. Durch kostenfreies W-Lan, eine Versorgung der Gäste und der Bevölkerung wird durch W-Lan Access Points sichergestellt, können die Gäste und die Bewohner der Region sowohl online als auch offline eine optimale digitale Navigation durch das System erwarten. Lediglich eine GPS Versorgung ist ausreichend.
Mit dem Projekt will die Golf- und Thermenregion Stegersbach in der Zeit der Digitalisierung dem Anspruch gerecht werden, in Kommunikation mit den Menschen zu treten und in zeitgeistiger Weise und in optimaler Gestaltung Lösungen anbieten.
Wesentliche Informationen, Produkte und Dienstleistungen der Region werden für die Gäste und für die Bevölkerung über diese Plattformen präsentiert.
mehr Infos... Ort: Stegersbach
Datum: 17.05.2019 - 17.06.2030
Chakra bedeutet Rad und bezeichnet ein Kraftzentrum in unserem Energiekörper. Wie eine Perlenkette verlaufen die Chakren als Zentren unsere Wirbelsäule entlang.
mehr Infos... Ort: Stegersbach
Datum: 03.04.2019 - 03.06.2030
Entspannung, Wohlfühlen und Fitness in traumhafter Umgebung: Die Thermalregion Stegersbach lockt mit einer erlesenen Mischung und einer nachhaltigen Philosophie mit den Säulen der modernen Wellness, aktiven Naturerlebnissen und kulinarischen Genüssen.
mehr Infos... Ort: Stegersbach
Uhrzeit: 10:15 Uhr
Jeden Freitag um 10.15 Uhr ab dem 3. Monat bis 1,5 Jahren.
mehr Infos... Ort: Stegersbach
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Fitnesstreff beim Eingang der Reiters Therme Stegersbach
mehr Infos... Ort: Stegersbach
Uhrzeit: 10:45 Uhr
Wir wollen Ihr Kind bei der Beherrschung des Elements Wasser und beim Entdecken der verschiedenen Bewegungsformen im Wasser während eines Schwimmkurses unterstützen. Zudem ist Schwimmen lebenswichtig und die Selbstständigkeit sowie das Selbstbewusstsein werden gestärkt. Unser Schnupperkurs findet jeden Freitag um 10.45 Uhr statt für eine Dauer von 20 Minuten um € 10,00 pro Kurs und Kind. Die Teilnahme der Eltern ist verpflichtend. Bitte um Anmeldung unter +43 3326 500 500 oder unter therme@reiters-resort.at. (Fotocredit: @Reiters Resort Stegersbach/Jenni Koller)
mehr Infos... Ort: Kulturzentrum Güssing
Datum: 25.04.2021
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Pippi Langstrumpf ist unabhängig und hat einen Seeräubervater, die Mutter ist ein Engel und sie verfügt über einen Koffer voller Gold. Sie ist das stärkste Mädchen der Welt, herrlich ungezogen und lügt ganz wunderbar. Was Kinder nicht dürfen, spielt für Pippi keine Rolle.
Das macht auch die Nachbarkinder Tommy und Annika neugierig und schon bald sind sie beste Freunde und erleben wundersame Abenteuer. Schließlich lautet das Motto: "Ich mach´mir die Welt, wie sie mir gefällt!" Und Pippi zeigt allen, dass man Macht haben kann, ohne sie zu missbrauchen.
Vorverkauf: Kinder € 12,00, Erwachsene € 14,00
Bitte beachten sie, dass Kinder nur in Anwesenheit einer Begleitperson die Theatervorstellungen besuchen dürfen.
mehr Infos... Ort: Kulturzentrum Oberschützen
Datum: 17.04.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Kokosnuss erlebt stets lustige und lehrreiche Abenteuer mit seinen
Freunden. Begleiten Sie den beliebten Drachenhelden „Kokosnuss“, den
Fressdrachenjungen „Oskar“, sowie das kluge Stachelschwein „Matilda“ auf
ein spannendes Abenteuer. Eine Welt voller magischer Spielorte und
fantastischer Gestalten wartet darauf entdeckt zu werden. Eine
detailverliebte Inszenierung, die gekonnt mit mitreißenden
Kompositionen, kindgerechten Dialogen und einem renommierten
Musicalensemble aufwartet und nicht nur die Kinder zu verzaubern weiß.
Preis: Vorverkauf Kinder € 12,00, Erwachsene € 14,00
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Anwesenheit einer Begleitperson die Theatervorstellungen besuchen dürfen.
mehr Infos... Ort: Kulturzentrum Oberschützen
Datum: 25.04.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Joana und Valentin sind ein Ehepaar in der Krise. Früher rasend
verliebt, hat man sich zwischen Kindererziehung, Beruf und Alltag
verloren. Wo ist das alles hingekommen? Die großen Gefühle? Man
entschließt sich zur Paartherapie. Das Paar ist im fortgeschrittenen
Kampfstadium und äußerst beratungsresistent. Der Eheberater bemüht sich,
so gut es geht. Die Therapie scheint sinnlos, bis er sein letztes Ass
aus dem Ärmel zieht: Die Wunderübung! Kann sie das Wunder der Versöhnung
bewirken? Auf jeden Fall gibt es überraschende Wendungen, nicht nur für
das Ehepaar, sondern auch für den Therapeuten!
mehr Infos... Ort: Gemeindezentrum, Raifeisenplatz 5
Datum: 24.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Im Zuge der Veranstaltung "Gemma Köllaschaun im Frühling" findet am Samstag, von 9-12 Uhr ein Blumen- und Kräutermarkt und die Bauernmarkteröffnung vor dem Gemeindezentrum statt.
Weiters gibt es regionale Schmankerln und musikalische Untermalung ab 10:30 uhr von den Weidener Dorfmusikanten!
Coronabedingte Termin-absagen oder –verschiebungen sind natürlich möglich!
Aktuelle Hinweise finden sie auf www.weidenamneusiedlersee.at
mehr Infos... Ort: das Fritz, Seebad 1
Datum: 25.04.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Frühlingskonzert der Weidener Dorfmusikanten im "das Fritz"
Coronabedingte Termin-absagen oder –verschiebungen sind natürlich möglich!
Aktuelle Hinweise finden sie auf www.weidenamneusiedlersee.at
mehr Infos... Ort: Marienkron, Kneipp Kurhaus
Uhrzeit: 19:15 Uhr
Zhuhai No. 1 Middle School Wind Band
Festsaal
Eintritt frei
mehr Infos... Ort: Kellergasse
Datum: 17.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Während der Exkursion, werden wir uns mit blühenden Wiesen und der interessante Tierwelt des Leithagebirges beschäftigen. Wir beobachten die Vogelwelt und bewundern im Frühjahr, wunderschöne Zwerg – Schwertlilien-„Teppiche“. Zwischendurch bieten sich Panoramaausblicke auf alle Lebensräume des Naturparks: die Wälder, die Wiesen bis hin zum Schilfgürtel des Neusiedler Sees. Wie kann Natur und Mensch in Harmonie zusammenleben? Und wie schützt man die Naturschätze, des Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge. Es gibt die Möglichkeit nach dem Programm Weine aus der Leithaberg-Region zu verkosten und regionale Produkte zu kaufen.
Kosten: Pro Erwachsenen: € 20,00 Min. Preis: € 80,00
Pro Kind ab 6 bis 14 Jahren: € 10,00 Pro Familie: € 60,00 (2 Erw. + 2 Kindern) ab drittes Kind € 5,00 / Kind
Pro Person in der Gruppe ab 20 Personen: € 10,00
Ermäßigung: (siehe: home page unter „Kedvezmények“ – Erm. für die Gäste von ung. Partnerhotels
Anmeldung: Tislér Diána - info@fertotajtura.hu Homepage: fertotajtura.hu
Treffpunkt: Haus am Kellerplatz
mehr Infos... Ort: Purbach
Datum: 25.04.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Entdecken Sie gemeinsam mit einem erfahrenen Naturpädagogen, die große Welt der kleinen Tiere. Spannende Geschichten, lustige Spiele und das eigene Entdecken und Erforschen stehen im Vordergrund. Ideal geeignet für die ganze Familie.
Anmeldung: Sebastian Seiser, - 0699-12435061 oder info@verein"nanu.at
Kosten:Pro Erwachsenen: € 13,-- Pro Kind ab 4 Jahren: € 7,--
Empfohlene Aussrüstung: Trittfeste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung
Treffpunkt: Haus am Kellerplatz
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis ca. 2,5 - 3 Stunden
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Kellerring 1
Datum: 24.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Geführter Spaziergang zum Kirschblütenradweg
Die Kinder erfahren:
wie ein Kirschbaum entsteht,
wie man einen Kirschbaum erkennt und
Wissenswertes zu den Schädlingen und Nützlingen
Im Anschluss gehen wir in einen Weinkeller und befassen uns mit dem Thema: "Was tun mit all den Kirschen?"
Wir verkosten unsere reinsortigen Kirsch-Fruchtaustriche (Sortenvielfalt wird dadurch erlebbar!)
Es gibt auch:
ein Säfte Rätsel: Welcher ist der Kirschsaft?
Säfte analysieren nach Geruch, Farbe und Geschmack
und ein Kirschkernrätsel & -spiel
Hier gibt es was zu gewinnen!
Nach all dem Wissen gehört gejausnet, dann servieren wir Polsterzipf mi Kirschen und Kirschensaft gespritzt.
Schlechtwetterprogramm:
Ich zeige einen Kirschbaum vor dem Weinkeller und wir verlagern die Führung in den Keller.
Hier erkläre ich alles Wissenswerte zu den Kirschen.
Ich kann Ihnen gerne eine Kirschenjause vorbereiten, das ist eine Platte mit Schinken, Wurst und Käse, sowie Kirschenbrot, Kirsch-Chutney und Senf. Kosten für die Kirschjause: € 5,00 pro Person.
mehr Infos... Ort: Hauptplatz
Datum: 24.04.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Im reichhaltigen Angebot von Blumen Gerstl aus dem Seewinkel stöbern, mit Gleichgesinnten fachsimpeln oder plaudern und sich bei Kaffe, Kuchen und Getränken stärken.
mehr Infos... Ort: Antonigasse 13
Datum: 26.04.2021 - 20.09.2021
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Trommeln im Garten
Im kleinen persönlichen Rahmen lernen wir verschiedene, mehrstimmige Rhythmen aus Gambia und dem Senegal kennen. Dabei wird Augenmerk auf die Technik jedes einzelnen Teilnehmers gelegt und Rücksicht auf dessen Spielniveau genommen. Gemeinsam lassen wir es dann grooven! Auch für Anfänger geeignet. Leihtrommel auf Anfrage.
Preis: € 15,- pro Person
Gruppengröße: 3 - 12 Personen
Info und Buchung:
Karin Hartmann
Tel. +43 660 / 463 71 56
E-Mail: welcome@karinhartmann.at
Home: www.karinhartmann.at
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Antonigasse 13
Datum: 06.03.2021 - 12.03.2021
Fastenwochen
Fasten aktiviert die Selbstheilungskräfte, stärkt das Immunsystem und erhellt die Seelenstimmung. Fasten ist die beste Gelegenheit, schlechte Gewohnheiten loszuwerden und seinen Lebensstil in eine gesunde Richtung zu lenken. Als fastenerfahrere, ärztlich geprüfte Fasten- und Gesundheitstrainerin begleite ich Fastengruppen eine Woche durch eine Ambulante Fastenwoche in Breitenbrunn oder bei einer Fastenwanderung um den Neusiedlersee. Nimm dir diese Auszeit für Körper, Geist und Seele!
Preis: € 177,- bis € 227,- pro Person (exkl. Verpflegung und Unterkunft)
Gruppengröße: 3 - 9 Personen
Info und Buchung:
Karin Hartmann
Tel. +43 660 / 463 71 56
E-Mail: welcome@karinhartmann.at
Home: www.karinhartmann.at
mehr Infos... Ort: Kellerring1, Breitenbrunn
Datum: 27.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Kirschen-Erlebnisführung
Erlebe die Leithaberger Edelkirschregion! Unsere Kirschtouren vereinen Unterhaltung, Geselligkeit und Naturerlebnis. Sie erfahren bei einem Spaziergang spannende Geschichten über das Leithagebirge und seine vielfältigen Kirschsorten. Wie sagt man so schön: „Das Wichtigste beim Spazieren sind die Pausen!“ Daher gibt´s zum Abschluss eine genussvolle Kirschjause mit Spezialitäten von der Kirsche. Wir bieten Kirschtouren für Kinder, Junge, Alte und Junggebliebene. Das Programm wird je nach Alter und Gruppengröße angepasst.
Preis pro Person: ab € 12,-
Anmeldung bis 15 Uhr des Vortages der Veranstaltung!
Treffpunkt: Kellergasse 1, 7091 Breitenbrunn
Mindestteilnehmeranzahl: 4 Personen
(auch für Gruppen, Verein- und Betriebsausflüge)
Infos und Buchung:
Kirschen-Genussquelle Strohmayer
Tel: +43 664 50 61 459
E-Mail: office@genussquelle.at
Homepage: www.genussquelle.at
facebook: Kirschen-Genussquelle
mehr Infos... Ort: Treffpunkt Kellerring
Datum: 03.04.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Weinkulturwanderung mit Fiaterjause
Die Wanderung startet bei einem Begrüßungsschluck am historischen Kellerring und führt fachkundig begleitet durch die Rieden hinauf zum schönen Aussichtspunkt am Mitterberg. Dabei erfahren sie viel über alte Tradtionen und modernen Weinbau. Dann geht es zurück zum Kellerring wo in bzw. vor einem historischen Weinkeller die Fiaterjause wie sie bei den alten Winzern üblich war auf die Wanderer wartet.
!! ACHTUNG: Die Gruppengröße richtet sich nach der jeweils aktuellen, durch die Bundesregierung erlassenen Personenbeschränkungen auf Grund der CORONA-Pandemie. Aktuelle Infos erhalten Sie bei der Anmeldung. !!
Ausrüstung: Bequemes Schuhwerk, ggf. Wind- und Regenfeste Kleidung
Treffpunkt: Historischer Kellerring 13c (Antoniuskeller)
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsener € 25,-
Kinder € 15,-
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Anmeldung bis 2 Tage für dem Termin bei +43 676 4405308
mehr Infos... Ort: Nationalparkzentrum Illmitz
Datum: 13.04.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Wer entdeckt die ersten botanischen Frühlingsboten? Begib dich mit unserer Rangerin oder unserem Ranger auf die Suche nach Zwergschwertlilie, Kleinem Knabenkraut und Spinnenragwurz…
Preis pro Person Erwachsene € 16,00, Kinder € 8,00; mit der Neusielder See Card 20% Ermäßigung
Anmeldung bis spätestens 16 Uhr des Vortages. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt der Tour flexibel zu gestalten und an die jeweiligen Wetterbedingungen anzupassen.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Illmitz
mehr Infos... Ort: Nationalparkzentrum Illmitz
Datum: 14.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Wenn der Abend hereinbricht, laden wir dich im Nationalpark Neusielder See-Seewinkel - je nach Jahreszeit zu einem einzigartigen, abendlichen Konzert und zu einer spannenden Erkundungstour ein.
Preis pro Person Erwachsener € 16,00, Kinder € 8,00; mit der Neusiedler See Card 20 % Ermäßigung
Anmeldung bis spätestens 16 Uhr des Vortages. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt der Tour flexibel zu gestalten und an die jeweiligen Wetterbedingungen anzupassen.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Illmitz
mehr Infos... Ort: Gemeindeamt Tadten
Datum: 15.04.2021
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Ein beeindruckendes Naturschauspiel erwartet dich! Begleite unsere Rangerin oder Ranger auf dieser Tour zum schwersten flugfähigen Vogel der Welt und erlebe einen unvergesslichen Morgen!
Preis pro Person Erwachsene € 18,00, Kinder € 9,00; mit der Neusiedler See Card 20 % Ermäßigung
Anmeldung bis spätestens 16 Uhr des Vortages. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt der Tour flexibel zu gestalten und an die jeweiligen Wetterbedingungen anzupassen.
Treffpunkt: Gemeindeamt Tadten
mehr Infos... Ort: Nationalparkzentrum Illmitz
Datum: 16.04.2021
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Das Teilgebiet "Illmitz-Hölle"bieter zu jeder Jahreszeit Vielfalt und Abwechslung. Hier trifft man zwischen Trockenrasen und Sandlebensräumen auf Watvögel genauso wie auf Enten- oder Reiherarten sowie Salzpflanzen!
Preis pro Person Erwachsener € 16,00, Kinder € 8,00; mit der Neusiedler See Card kostenlos!
Anmeldung bis spätestens 16 Uhr des Vortages. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt der Tour flexibel zu gestalten und an die jeweiligen Wetterbedingungen anzupassen.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Illmitz
mehr Infos... Ort: Nationalparkzentrum Illmitz
Datum: 26.04.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Bis zu 1500 Grauganspaare nutzen jedes Jahr den Schilfgürtel und die umliegenden Wiesenflächen, um ihre Jungen aufzuziehen. Lass uns die schnatternde Kinderstube gemeinsam besuchen!
Preis pro Person Erwachsener € 16,00 Kinder € 8,00; mit der Neusiedler See 20 % Ermäßigung
Anmeldung bis spätestens 16 Uhr des Vortages. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt der Tour flexibel zu gestalten und an die jeweiligen Wetterbedingungen anzupassen.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Illmitz
mehr Infos... Ort: Fußgängerzone Eisenstadt
Datum: 08.01.2021 - 24.12.2021
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Jeden Freitag zwischen 7:00 und 12:00 Uhr werden regionale Produkte wie z.B. Gemüse, Obst, Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Fisch, Mehlspeisen und vieles mehr im Herzen der Fußgängerzone angeboten.
mehr Infos... Ort: Schloss Esterházy
Datum: 24.04.2021
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Eindrucksvoll-lebendig steht das Musikgenie Joseph Haydn im Fokus dieser Schwerpunktführung. Über vier Jahrzehnte stand der berühmte Komponist und Musiker in Diensten der Fürsten Esterházy. Viele seiner Werke waren Auftragswerke für die Fürstenfamilie, einige davon wurden im Schloss Esterházy (ur)aufgeführt. Der geführte Rundgang umfasst die Ausstellung „Haydn Explosiv“ in der ebenerdigen Säulenhalle des Schlosses, die Haydn als modernen Menschen und innovativen Begründer des Streichquartetts in poppigem, lebhaftem Rahmen zeigt. Bunte Tapeten, der Teppich nach dem Vorbild Roy Liechtensteins und beeindruckende Multimediainstallation greifen das Leben und insgesamt 40-jährige Schaffen Haydns am Fürstenhof und im Europa seiner Zeit auf und zeigen Joseph Haydn als modernen Musiker. Ein Erlebnis für alle Sinne! Der für seine Schönheit und herausragende Akustik weltweit bekannte Haydnsaal stellt neben der Schlosskapelle ebenso einen Fixpunkt dieser Spezialführung dar.
mehr Infos... Ort: Martinsdom Eisenstadt
Datum: 18.04.2021
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Im Rahmen der Hl. Messe wird Joseph Haydns Heilig-Messe, die "Missa Sancti Bernardi von Offida" aufgeführt.
Joseph Haydn komponierte diese Messe im Auftrag des Fürsten Nikolaus II. Esterházy zum Namenstag von dessen Gattin Hermenegilde. Die Heilig-Messe entstand zu Ehren des unmittelbar vor der Komposation heiliggesprochenen Kapuzinermönchs Bernhard von Offida.
Ausführende sind die Dommusik und der Domchor Eisenstadt unter der Leitung von Mag. Thomas Dolezal.
Beginn: 18:30 Uhr
Die Messe ist bei freiem Eintritt zu besuchen.
mehr Infos... Ort: Landesmuseum Burgenland
Datum: 18.04.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Kindergarten-Mitmach-Führung zur Fossiliensammlung
Liebst du Haie, Krebse und bunte Fische? Dann bist du bei uns genau richtig. Entdecke versteinerte Haifischzähne, Muscheln und Schnecken und tauche mit uns ein in das riesige, warme Urzeitmeer! Werde selbst zum Meeresbewohner und hilf mit, für Hugo einen Freund fürs Leben zu finden!
Nach einer spannenden Mitmach-Geschichte darfst du ein lustiges Meerestier basteln.
mehr Infos... Ort: Schloss Esterházy
Datum: 18.04.2021
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Diese Spezialführung setzt einen thematischen Schwerpunkt auf die Kunstobjekte der Esterházyschen Sammlungen. 300 Jahre Baugeschichte des Schlosses, Kunstgenuss, die Lebensweise der Esterházyschen Fürsten sowie der berühmte Haydnsaal können dabei erlebt werden. Besondere Kostbarkeiten aus den Sammlungen der Fürsten, wie das Porzellan aus Frankenthal, das Tafelsilber der Wiener Firma Würth oder eine Empire-Pendule mit zugehörigem Leuchterpaar werden den Besuchern hier nähergebracht.
Raumarchäologie und Kunstgenuss gehen bei diesem Rundgang Hand in Hand und dokumentieren die Meisterschaft von Künstlern, die Gönnerschaft und den Repräsentationszwang von Fürsten sowie die Wandelbarkeit von aristokratischen Interieurs. Die Besteigung des Nordwestturmes mit einem beeindruckenden Rundumblick bildet den krönenden Abschluss dieser Spezialführung.
mehr Infos... Ort: Schloss Esterházy
Datum: 17.04.2021
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Eine geheimnisvolle Entdeckungsreise für Groß und Klein. Erlebt das Schloss Esterházy, seine schönsten Räume und faszinierendsten Geheimnisse gemeinsam mit der ganzen Familie! Ein spannendes Rätsel begleitet euch auf der Zeitreise und nur mit vereinten Kräften gelingt es, dieses zu entschlüsseln. Dabei spielen der Diener Christoph, das Fürstenpaaar und ein verborgener Schatz wichtige Rollen.
Nur wer alle Aufgaben löst, erhält die Hinweise, die am Ende zu der Schatzkiste führen. Und wer weiß, vielleicht ist dort auch für die tüchtigen Tüftler eine kleine Überraschung verborgen?!
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
mehr Infos... Ort: Kultur Kongress Zentrum
Datum: 17.04.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Dem schüchternen und unauffälligen Sylvain passiert ein unglaubliches
Missgeschick. Gerade als er sich rasiert, gibt sein Rasierapparat durch
einen Stromausfall den Geist auf. Das Ergebnis: ein kleines
„Hitlerbärtchen“ bleibt mitten im Gesicht zurück. Und dabei steht ihm
ein großer Tag bevor: Er wird seinen zukünftigen, offenbar ziemlich
humorlosen Schwiegervater kennenlernen und hat ein wichtiges
Vorstellungsgespräch. Ohne es zu wollen, gerät Sylvain in einen Strudel
aus Missverständnissen, Verwechslungen und Vorurteilen. Für Sylvain
steht die Welt auf dem Kopf - er muss endlich lernen, sich zu behaupten
und macht alles nur noch schlimmer.
mehr Infos... Ort: Schloss Esterházy Haydnsaal
Datum: 17.04.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Kiril Gerstein, KlavierClaude Debussy: 12 Etudes L 136
Joseph Haydn: Fantasia C-Dur Hob. XVII/4 "Cappricio"
Ludwig von Beethoven: Fantasie g-Moll op 77
Franz Schubert: Fantasie C-Dur op 15 D 760 "Wanderfantasie"
Online-Tickets classic.Esterhazy
mehr Infos... Ort: Tourist-Info Eisenstadt
Datum: 01.04.2021 - 28.10.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Eisenstadt kennenlernen
Jeden Donnerstag von 1. April bis 28. Oktober 2021
Aufgrund der derzeitigen Situation ist eine Änderung bzw. Absage der geplanten Termine auch kurzfristig möglich. Wir danken für Ihr Verständnis.
Der Stadtrundgang führt Sie von der Tourist-Info ausgehend durch die Fußgängerzone mit den barocken Bürgerhäusern zum Haydn-Haus Eisenstadt, vorbei am Schloss Esterházy in das ehemalige Jüdische Viertel der Stadt. Die Tour endet bei der Haydnkirche mit dem Haydnmausoleum und dem Kalvarienberg, die mit der Neusiedler See Card frei besichtigen können.
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: 14:00 Uhr | Tourismusbüro Eisenstadt, Hauptstraße 21
Preis für Individualgäste: Erwachsene € 10,-. Kinder ab 6 Jahren € 4,-
Mindestteilnehmer: 6 Personen, schriftliche oder telefonische Anmeldung bei Tourismusverband Eisenstadt Leithaland erforderlich
(bis spätestens 2 Stunden vorher). Tel: +43 2682 67390 oder info@eisenstadt-leithaland.at
Gratis mit der Neusiedlersee Card (kann nicht käuflich erworben werden)
mehr Infos... Ort: Markthalle Kulinarium Burgenland
Datum: 15.01.2021 - 18.12.2021
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Die Markthalle Kulinarium Burgenland bietet in den Stallungen des Schlosses Esterházy jeden Freitag und Samstag hochwertige Regionalprodukte direkt vom Produzenten oder Bauern an.
Anbieter:
Bio-Landgut Esterhazy
Martina's Brotkultur
Perschfisch
Wurstmanufaktur Palatin
Zechi's Mausefalle
Julia Klampfer Bio Wein
Hanni´s Honey and More
Qu-Bio Bio-Hof Taunus
Manufaba
Brennerei Bifra
Natürlich Silvia
Schlösslpilze
Neudlhof
Sabines Spezerei
mehr Infos... Ort: Landesgalerie Burgenland
Datum: 25.04.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Kindergarten-Workshop mit Liedern und Geschichten
Ja was ist denn da passiert? Ein tollpatschiges Drachenbaby hat den Farbkristall kaputt gemacht und plötzlich sind alle Farben dieser Welt verschwunden. Schnell macht sich der kleine Farbenkleckser an die Arbeit, einen Zaubersaft herzustellen, um die bunten Farben wieder in die Welt zu bringen. Hilf ihm doch dabei!
Im Anschluss an die Mitmach-Geschichte wird kräftigt gepinselt.
mehr Infos... Ort: Musikhalle
Datum: 25.04.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Der Musikverein St. Margarethen lädt herzlich zum Frühlingskonzert ein.
mehr Infos... Ort: Schulgasse 1g
Datum: 06.02.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Der Markt der Erde findet jeden 1. Samstag im Monat statt. Von April bis Oktober öffnet der Markt zusätzlich auch jeden 3. Sonntag seine Tore. Jedes Monat gibt es unterschiedliche, saisonale Schwerpunkte. Weitere Inforamationen gibt es hier: www.marktdererde.at/termine/
Es gibt viele Gründe, Österreichs 1. Earth Market in Parndorf zu besuchen:
man wohnt in der Nähe und schätzt das Angebot regionaler, hochwertiger Nahrungsmittel direkt von Bauern und Produzenten,
man möchte durch bewusstes Einkaufen in der Region weite Transportwege vermeiden und damit für sich selbst und nachfolgende Generationen die Umwelt schonen und somit auch anhaltendes Wohlbefinden und Gesundheit erhalten,
man bestärkt damit die regionalen Produzenten bei der Erhaltung der Sortenvielfalt und Schaffung von Arbeitsplätzen oder
man möchte einfach die urige Atmosphäre des Marktes im Stadel genießen, verschiedene Köstlichkeiten genießen, dem Schaukoch etwas abschauen, mit den Produzenten der hervorragenden Produkte plaudern und sich informieren, Gleichgesinnte treffen und bewusst mit allen Sinnen einkaufen
oder
man nimmt den Besuch des Marktes ins Tagesprogramm auf, wenn man sowieso schon die längste Zeit vor hatte, einen Ausflug in die herrliche Neusiedlerseeregion zu machen oder die Garderobe mit diesem oder jenem aus dem Designer-Outlet Parndorf aufzufrischen
oder
man ist bereits begeisterter Besucher, der letzten Markttage und freut sich, wieder auf diesem besonderen Markt einkaufen zu können.
mehr Infos... Ort: Ferdinand-Ritz-Koppel
Datum: 25.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Reitertreffen - Dressur und Springen
Veranstalter: Ländlicher Reit- und Fahrverein Gols
Veranstaltungsort: Reitplatz in der Sportplatzgasse Gols
25.04.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Kontakt: Obmann Günter Rener (0699 19642913)
mehr Infos... Ort: Gols
Datum: 20.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
WeinWegGols Wanderung
mit Führung
Erleben Sie eine Wanderung durch die Golser Top Rieden im Verlauf der Jahreszeiten!
2,5-stündige WeinWanderung mit Führung und anschließender Verkostung von 3 Kostproben im WeinKulturHaus Gols.
Uhrzeit: Samstag und Sonntag 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
PREISE
ab 2 bis 4 Personen 25,00 € / Person
ab 5 bis 7 Personen 22,00 € / Person
ab 8 bis 10 Personen 18,00 € / Person
ab 11 bis 14 Personen 15,00 € / Person
Kinder ab 6 Jahre € 15,00 / Person mit Saft-Verkostung
Buchungen zu den fixen Terminen jederzeit mölich!
Telefonisch oder persönlich! Individuelle Gruppen zwei Wochen vor dem Termin!
Gruppen ab 15 Personen: Fragen Sie nach den Konditionen!
mehr Infos... Ort: Jois
Datum: 16.04.2020 - 18.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der idyllische Winzerort Jois bietet die Möglichkeit ca 20 Weinbaubetriebe kennen zu lernen und ihre Weine zu probieren. Bei uns kommt der Frühling ja immer früher als im Westen. Genießen Sie ihn gemeinsam mit Flair und Herzlichkeit, hervorragenden Weinen und ausgezeichneter Gastronomie.
Freitag: Weinsegnung 17.00 Uhr im Pfarrgarten, anschließend OFFENE KELLERTÜR von 17.30 - 22.00 Uhr.
Samstag: OFFENE KELLERTÜR von 16.00 - 22.00 Uhr
Sonntag: bis 15.00h Einkaufsmöglichkeit bei den mitwirkenden Winzern.
Eintritt: einmalig € 35,- inkl. € 15,- Weingutschein. Eintrittskarten erhalten Sie bei allen teilnehmenden Winzern.
mehr Infos... Ort: Altes Feuerwehrhaus, Untere Hauptstraße 23
Datum: 16.04.2021 - 17.04.2021
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Für alle, die nach den Joiser Weintagen noch nicht heimgehen wollen, lässt es der FC Hill bei der Kirtagsdisco noch bis in die Morgenstunden krachen.
Beginn 21.00, im Alten Feuerwehrhaus.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourismusbüro Jois
Datum: 18.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Geführte Wanderung mit pflanzenkundlichem Schwerpunkt von den Joiser Rieden über den Schilfgürtel bis zum Seevorgelände. Erfahren Sie Spannendes über Botanik und Fauna zweier so interessanter und für die Region so typischer Lebensräume.
Beginn: 10:00 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene. € 10-, (kostenlos mit NSC), Kinder gratis
mehr Infos... Ort: Untere Hauptstraße
Datum: 24.04.2021
Ein Jahrmarkt für jung und alt. Feiern Sie mit uns!
mehr Infos... Ort: Treffpunkt Parkplatz Weingut Hillinger
Datum: 24.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Pannonische Naturerlebnistage
Botanisch geführte Wanderung der Frühsommerblüher. Der Hackelsberg ist sowohl geologisch als auch biologisch ein außergeöhnliches Naturschutzgebiet. Entdecken Sie den Lebensraum der Zeisel, die Besonderheiten der Trockenrasen und die einzigartigen Weinbauterassen, Heil- und Nutzpflanzen.
Dauer ca. 2,5 Stunden.
Kosten: Erwachsene: € 10,- (kostenlos mit NSC), Kinder gratis
Beginn: 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Weingut Hillinger
Mindestteilnehmer: 5 Erwachsene
mehr Infos... Ort: Rathaus, Conradplatz 1
Datum: 20.03.2021 - 26.10.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
NUR NOCH MIT VORANMELDUNG
Die erlebnisreiche Stadtführung durch die historische Altstadt der Freistadt Rust umfasst die Erklärung der Entwicklung vom Fischerdorf bis zur Stadt. Weiters wird die Bedeutung des Status einer Freistadt erklärt. Im Rahmen des Spaziergangs passieren Sie die kunsthistorischen Schätze der Stadt.
Treffpunkt: Tourismusbüro, Rathaus - Conradplatz 1
Zeit: Dienstag und Samstag 10:30 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: Dienstag: mit Neusiedler See Card gratis, ohne Card € 7,00/Person
Samstag: mit Neusiedler See Card € 4,00, ohne Card € 7,00/Person
10 Personen als Maximum
Alle Personen mit Mund-Nasen-Schutz (selbst mitzubringen) und der Mindestabstand von 1 Meter muss gegeben sein.
Voranmeldung bis jeweils Montag bzw. Freitag bis spätestens 18 Uhr unter:
0676/44 08 211 Herr Szivacz
Führungstermine für Gruppen bis max. 10 Personen können gesondert vereinbart werden.
mehr Infos... Ort: Seerestaurant Katamaran, Ruster Bucht 1
Datum: 01.04.2021 - 31.10.2021
Fahre mit deiner eigenen Insel am See mit bis zu 12 Personen, führerscheinfrei für Selbstfahrer oder mit Skipper.
Preis: 3 Stunden € 150, jede weitere Stunde € 35, Skipper €55,- pro Stunde
Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt: Seerestaurant Katamaran, Ruster Bucht 1 / Zeit: von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang
Tel.:0699/16 666 889 office@boats2sail.com ; www.boats2sail.com
mehr Infos... Ort: Seerestaurant Katamaran, Ruster Bucht
Datum: 01.04.2021 - 31.08.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Schnupper-Segeln
Ausflug mit modernen Segelbooten unter Anleitung eines Skippers.
Treffpunkt : Seerestaurant Katamaran, Ruster Bucht 1 / Dauer: Min. zwei Stunden oder auf Wunsch länger
Preis: € 59,00 pro Person für 2 Stunden (min. 2 Personen) / Anmeldung erforderlich unter 0699/16 666 889 oder office@boats2sail.com
mehr Infos... Ort: Stadthafen, Rust
Datum: 01.04.2021 - 30.04.2021
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Schiffsrundfahrt mit der Schifffahrt Drescher am Neusiedler See.
Ort: Schifffahrt Drescher, Stadthafen Dauer: ca. 70 Minuten
Zeit: SA, SO und Feiertag 13:30 Uhr (ab 10 Personen)
Preis: € 11,00 p.P.; Kinder (6 - 14 Jahre) € 6,00 p.P.
Kontakt: Tel. 02685/8820, www.drescher.at
Bei Schlechtwetter und Sturm - keine Fahrten!
mehr Infos... Ort: Seehotel Rust
Datum: 23.04.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
6-Gang-Degustationsmenü im Rahmen der Ruster Weinschätze.
Beginn: 19 Uhr
Preis: € 59,50 pro Person
Ort: Restaurant des Seehotel Rust
mehr Infos... Ort: Rathaus, Conradplatz 1
Datum: 23.04.2021
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Bei einem abendlichen Fackel- & Erlebnisrundgang mit dem Nachwächter, in historischer Gewandung, durch die romantischen und beleuchteten Gassen der historischen Altstadt von Rust erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Stadt, die Region und die Aufgaben des Nachtwächters.
Entdecken Sie die Besonderheiten und das Geheimnisvolle der nächtlichen Stadt. Dabei erzählen uns die alten Plätze und Häuser ihre aufregenden und spannenden Geschichten.
Treffpunkt: Rahaus, Conradplatz / Uhrzeit: 21:00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden / Preis: € 9,00 Erw. € 4,50 Kind € 2,50 Fackel / Mindesteilnehmeranzahl: 12 Erwachsene / Anmeldung erforderlich unter christian@seywerth.at oder 0650/223 07 33
mehr Infos... Ort: Rust am See
Datum: 22.03.2021
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Biografiearbeit (BA 3 R GJ) – „Lebenscollage“
ERINNERN – ERZÄHLEN – HÖREN – NEUES ERFAHREN – AUFSCHREIBEN
Jeder Mensch hat eine besondere, eine einzigartige Lebensgeschichte. Die Kursleiterin unterstützt mit vielfältigen Methoden um sich an die eigenen Wege, Erfahrungen, Freuden und Meilensteine des Lebens zu erinnern und diese, für sich selbst und die Nachwelt, rechtzeitig festzuhalten. Daraus wächst eine Collage, der ein einzigartiges Leben zu Grunde liegt (pädagogische Erinnerungsarbeit-keine Therapie).
Dieser Workshop findet monatlich an verschiedenen Plätzen in Rust und Umfeld statt.
weitere Termin nach Vereinbarung!
Ort: Rust und Umfeld
Zeit nach Vereinbarung
Anmeldung erforderlich! - 12 Stunden vor Beginn
Info & Anmeldung: 0677/622 39 000 - Bekanntgabe des Veranstaltungsortes
Kontakt: www.biografiekanzlei.com oder www.literaturmobil.com
mehr Infos... Ort: Rust am See
Datum: 22.03.2021
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Schreibworkshop „Textwerken“ (SWS TW 1 R GJ)
Anfänger und Fortgeschrittene experimentieren mit Wörtern und Sätzen, begleitet durch spezielle Anregungen der Kursleiterin. Daraus entstehen Gedichte, Texte und Textfragmente oder multimediale Darstellungen der Textexperimente. Dieser Workshop findet monatlich an verschiedenen Plätzen in Rust und Umgebung statt. Sonderbuchungen/-termine nach Absprache.
weitere Termin nach Vereinbarung!
Ort: Rust und umliegendes Umfeld
Zeit: nach Vereinbarung
Anmeldung erforderlich! - 12 Stunden vor Beginn
Anmeldung und Info bei Frau Bettina Bubla 0677/622 39 000 - Bekanntgabe des Veranstaltungsortes
Kontakt: www.literaturmobil.com oder www.biografiekanzlei.com
mehr Infos... Ort: vor dem Rathaus
Datum: 02.04.2021 - 30.07.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Bauernmarkt
Gemüse aus dem Seewinkel, Pflanzen, Freilandeier, Nudeln, Schweine- und Rindfleisch, Wildspezialitäten, alles von der Biene, Schaf- & Ziegenmilchprodukte, Austernpilze, Kuchen und vieles mehr
Direkt von unseren regionalen Anbietern!
Ort: Vor dem Rathaus, 9:00 - 12:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Zum echten Leben
Datum: 17.04.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Kraft und Eleganz vom LEITHABERG
Virtuelle Weinverkostung am Samstag, dem 17. April 2021, 19.00 Uhr
Das Weinbaugebiet „Leithaberg“ steht für eine grenzenlose Vielfalt an Weintypen. Einen exquisiten Querschnitt davon präsentiert das Kaffeehaus und die Weinbar „zum echten Leben“ bei der Online-Weinverkostung am Samstag, den 17. April um 19 Uhr. Die kraftvollen, eleganten Weine sind geprägt von den Böden des Abhangs des Leithagebirges und vom Einfluss des Westufers des Neusiedler Sees. Der einzigartige Leithakalk verleiht den gebietstypischen Weinen wie Grüner Veltliner, Chardonnay, Weißburgunder oder Blaufränkisch seine mineralisch, elegant würzige Note. Fachleute betonen, dass der „Leithaberi“ das Weingebiet mit dem höchsten Qualitätspotential im Burgenland ist. Kein Wunder also, dass sich hier alle „großen“ Winzer des Nordburgenlandes Top-Lagen gesichert haben.
Apropos große Winzer: An der Online-Verkostung nehmen die Winzer persönlich teil, stellen ihre Weine & Weingüter vor und sind auch schon auf die Fragen der Gäste gespannt!
Die Weine:
Welschriesling 2020 Weingut LENTSCH, Donnerskirchen
Grüner Veltliner Leithaberg DAC 2018 Weingut SOMMER, Donnerskirchen
Weissburgunder Leithaberg DAC 2019 Weingut LIEGENFELD, Donnerskirchen
Chardonnay Leithaberg DAC 2019 Weingut BAYER-ERBHOF, Donnerskirchen
Weisse Freyheit 2017 Weingut HEINRICH, Gols
Blaufränkisch Leithaberg DAC 2018 Weingut ALTENBURGER, Jois
Zeitablauf
Anmeldung für die virtuelle Verkostung bis Montag, 12. April per Mail genuss@zumechtenleben.at oder Tel. 0680 2015132/Franz Kast
Abwicklung über die Weincafe GmbH, Kaffeehaus und Weinbar „zum echten Leben“, Neusiedl am See und das WEINWERK Burgenland
Zusendung der Weine bis 15. April 2021
Kosten pro Paket € 72,00
Zahlung per Überweisung
Zusendung des Zugangscodes für ZOOM bis 15. April 2021, 17.00 Uhr
Verkostung findet am 17. April 2021 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr statt
mehr Infos... Ort: Hotel Wende
Datum: 18.04.2021
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Sonntagsbrunch
Ein Sonntag ohne Küchenstress
Der Sonntagsbrunch im Hotel Wende ist ein echtes kulinarisches Highlight!
An zwei Sonntagen im Monat kann man im Restaurant Sonnenstube von 12 bis 14 Uhr nach Herzenslust genießen.
Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Jeder Brunch ist dabei einem speziellen Thema gewidmet, wie etwa Kürbis, Spargel, Wild oder Kirschen.
mehr Infos... Ort: Schloss Kittsee
Datum: 25.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
1978 hat der gebürtige Kittseer Rudolf Buchmann gemeinsam mit seinem Freund Ladislaus Rausch und dem Arzt und Komponisten Matthias Kugler den Konzertreigen Pannonisches Forum Kittsee in Leben gerufen.
Rudolf Buchmann war selbst Musiker, hat sich aber gegen eine Musikerkarriere entschieden und stattdessen eine internationale Konzertagentur gegründet. Als künstlerischer Leiter des Pannonischen Forums hat Buchmann namhafte internationale Künstlerinnen und Künstler für Konzerte in Kittsee verpflichten können
mehr Infos... Ort: Tourismusbüro Mörbisch
Datum: 01.04.2021 - 30.10.2021
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Spazieren Sie mit uns durch die schöne Weinbaugemeinde Mörbisch am See.
Erfahren Sie Interessantes aus vergangenen Tagen und erhalten Sie Einblick in das Leben von damals.
Den Abschluss bildet ein Besuch im Heimathaus.
Treffpunkt ist vor dem Tourismusbüro, Hauptstraße 23
Dauer ca. 1,5 Stunden (um Anmeldung wird gebeten)
T: +43 2685 8430 oder E: tourismus@moerbisch.com
Kosten: € 9,-- pro Person / Kind bis 15 Jahre gratis
mehr Infos... Ort: quer durch den Mörbischer Hotter
Datum: 01.04.2021 - 01.10.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Im Rahmen einer Ausflugsfahrt erkunden Sie die herrliche Landschaft unserer Region. Lernen Sie Orte kennen, welche Ihnen bis heute vielleicht noch verborgen geblieben sind und sehen Sie das Heimathaus von 1900! Einheimische Fahrer zeigen Ihnen Mörbisch von einer anderen Seite.
Montag, Mittwoch, Freitag 10:00 & 15:00 Uhr - Thema: Mörbisch & Hotter
Dauer: ca. 2,5 Stunden, Kosten: € 15,- pro Person
mind. 2 Personen - max. 5 Personen pro Fahrt
Anmeldung im Tourismusbüro, Tel. +43 2685 8430
mehr Infos... Ort: Tourismusbüro Mörbisch
Datum: 23.04.2021
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Dorfspaziergang durch Mörbisch "Fertömeggyes - Das Grenzdorf mit den historischen Hofgassen"
Bei einem geführten Spaziergang durch die Weinbaugemeinde erfahren Sie Bemerkenswertes über die Entwicklung des Ortes und die historischen Hofgassen, die in dieser ursprünglichen Form nur mehr in Mörbisch erhalten sind. Natürlich finden auch die Besonderheiten der Region Neusiedler See Erwähnung.
Freuen Sie sich daher auf einen kurzweiligen und vergnüglichen Dorfspaziergang durch das Mörbisch von heute mit unverhofften Einblicken in die Vergangenheit.
Dauer: 1,5 h
Treffpunkt: 18:30 Uhr Tourismusbüro Mörbisch, Hauptstraße 23, 7072 Mörbisch
Kosten: Eur 9,-/Erwachsenen - Kinder bis 15 Jahre frei - 2,50 Eur /Fackel
Anmeldung unter tourismus@moerbisch.com oder +43 (0) 2685/8430 erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 10 Erwachsene
Für Gruppen individuelle Terminvereinbarung möglich!
mehr Infos... Ort: Mörbisch am See, Seestraße 64
Datum: 17.03.2021 - 21.03.2021
Kann man Rennradfahren lernen? Mann und Frau können.
Immer mehr Rennrad-Verliebte wollen auf die Straße. Und das ist gut so. Noch besser ist, wenn Mann und Frau sich dort selbstsicher bewegen. Wie das geht, können Einsteiger*innen kommendes Frühjahr in der Rennradschule erlernen. Vom 17. bis 21.3. und vom 14. bis 18.4.2021. Wenn das Virus es erlaubt. #ktrchts #machurlaubfahrrennrad #rennradschule
In der Rennradschule werden alle Antworten auf die vielen Fragen beantwortet, welche sich Einsteiger*innen stellen. Save the date. Wir sehen uns in Mörbisch am See. #ktrchts #machurlaubfahrrennrad #rennradschule
Burgenland - Die Sonnenseite Österreichs
Mörbisch am See
Kilometer fahren statt Schulbank drücken. Das ist die ktrchts Rennradschule. 17. bis 21. März und 14. bis 18. April 2021. Bei gemeinsamen Ausfahrten, gemeinsamen Workshops, vielen Tipps und Tricks und natürlich auch mit Reifenheber, Inbus, Torx, Montagefett, Schraubenzieher, Kassettenabzieher, Drehmomentschlüssel, Kettenpeitsche und Standpumpe. #ktrchts #machurlaubfahrrennrad #rennradschule
Informationen zum Camp: E. office@gemmato.com
Preis im DZ exkl. Ortstaxe + alle Leistungen wie beschrieben € 502,-
Preis im EZ exkl. Ortstaxe + alle Leistungen wie beschrieben € 603,-
Anmeldung: E. moerbischerhof@gmail.com
mehr Infos... Ort: Podersdorf am See
Datum: 04.08.2020 - 04.08.2021
Der Schatz des alten Fischers
Habt ihr den alten Fischer
namens Wentzel schon getroffen? Das heißt, er war einmal Fischer. Jetzt
lebt er nur mehr so von Tag zu Tag… Und sucht den Schatz. Den Schatz
der alten Seehexe Yrmel.
Im Laufe der Zeit hat er viele Hinweise
gefunden, die zu jenem Ort führen, an dem dieser sagenumwobene Schatz
verborgen sein soll. Leider halten ihn die meisten Leute hier für
verrückt und wollen ihm nicht bei seiner Suche helfen…
Leider ist er
schon zu alt und gebrechlich, um all die Orte aufzusuchen, allen
Hinweisen zu folgen und die Rätsel zu lösen… Aber ihr, ihr erscheint
noch kräftig und aktiv genug!
Wollt ihr ihm dabei helfen, den Schatz zu bergen? Wie wir gehört haben wäre er auch bereit, ihn mit euch zu teilen!
Wenn ihr zustimmt, wird er euch den Weg zu den Orten weisen, an denen
die Hinweise verborgen sind. Und wenn ihr wollt, erzählt er euch auf dem
Weg seine Geschichte und wie er zu dem wurde, der er ist. Natürlich
kann er euch nicht begleiten, ihr wisst schon, das Alter… Aber obwohl er
alt ist, heißt das noch lange nicht, dass er sich nicht mit moderner
Technik auskennt! Jedes Mal, wenn ihr eine Aufgabe löst, erhaltet ihr
einen Code, mit dem ihr auf einer Internetseite einem Teil seiner
Geschichte lauschen könnt…
Beeilt euch, bevor noch jemand anderer den Schatz findet!
Das Heft zur Rad-Rätselrallye ist kostenlos im Tourismusbüro erhältlich!
mehr Infos... Ort: Treffpunkt vor dem Tourismusbüro
Datum: 16.04.2021
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Nachtwächter Erlebnis "Patfalu – Das Dorf der Grafen Poth am Neusiedler See"
Bei einem abendlichen Fackel- & Erlebnisrundgang mit dem Nachtwächter, in historischer Gewandung, durch die romantischen und beleuchteten Gassen der Nationalpark- und Tourismusgemeinde, mit seinen attraktiven Sehenswürdigkeiten, erfahren sie Interessantes und Wissenswertes über
- die wechselvolle Geschichte des Winzerdorfes
- die einzigartige Region des UNESCO Weltkulturerbes Fertö – Neusiedler See sowie
- die verantwortungsvollen Aufgaben eines Nachtwächters und seiner sozialen Stellung in vergangener Zeit
Entdecken Sie dabei die Besonderheiten und das Geheimnisvolle des nächtlichen Pannoniens. Dabei erzählen uns die alten Plätze und Bauten ihre spannenden Geschichten.
Dauer: ca. 1,5 – 2,0 Std.
Treffpunkt: 21:00 Uhr Tourismusbüro Podersdorf, Hauptstraße 2
Kosten: 9,00 EUR/Erw. - Kinder bis 15 Jahre frei – optional 2,50 EUR/Fackel
Anmeldung im Tourismusbüro unter info@podersdorfamsee.at oder 02177/2227 erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 12 Erwachsene
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Hauptplatz
Datum: 25.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Striok's Lamas, Bergstraße 30
Datum: 13.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Wandert mit uns und unseren Lamas durch die Natur, genießt den Ausblick auf den Neusiedler See, die Weinberge oder wandert durchs Leithegebirge. Für jeden Natur- und Tierfreund gibt es die passende Wanderrroute. Fürs leibliche Wohl ist bei jeder Wanderung gesorgt.
Anmeldung: Familie Striok: +43(0)676/7565727, ewald.striok@gmx.at
www.lamawanderungen.at
Kosten: je nach Art der Wanderung laut Homepage
Dauer: ca. 3 Stunden (mit Lagerfeuer 3 bis 4 Stunden)
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Weitere Termine ganzjährig nach Vereinbarung möglich!
mehr Infos... Ort: Festzelt
Uhrzeit: 11:00 Uhr
10+2 Blaskapelle Blecharanka
Programm:
Freitag, 27. Mai:
18:00 Uhr: Skalicane (SK)
20:30 Uhr: Vlado Kumpan und seine Musikanten (CZ)
00:30 Uhr: Blaskapelle EBB (A)
Samstag, 28. Mai:
18:00 Uhr: Horaffia (D)
20:30 Uhr: Blecharanka (A)
22:30 Uhr: Stribrnanka (CZ)
01:00 Uhr: Pro Solistý (A)
Sonntag, 29. Mai
11:00 Uhr: Wendis Böhmische Blasmusik (A)
13:30 Uhr: Drietomanka (SK)
16:00 Uhr: Gloria (CZ)
Tickets:
Vorverkauf: 3-Tagespass Euro 30,-, Tageskarte Euro 12,-
Abendkasse: 3-Tagespass Euro 35,-, Tageskarte Euro 16,-
Gruppenpreise auf Anfrage
Tickets erhältlich in allen Raiffeisenbanken in ganz Österreich oder über unsere Homepage.
mehr Infos...