Webcam in Lesachtal - Plassegge

Vorschaubild Webcam - Lesachtal - Plassegge Lesachtal

Tauchen Sie ein in die fesselnde Berglandschaft des Lesachtals: Mit den Webcams auf der Plassegge können Sie 360°-Panoramen mit Blick auf die Letterspitze und die Steinwand, sowie den Riebenkofel, Tscheltsch und Lumkofel auch von zuhause aus genießen! Entdecken Sie die bezaubernde Kärntner Landschaft und informieren Sie sich über die aktuellen Wetterbedingungen. Die Livecams im Lesachtal geben Ihnen einen authentischen Eindruck von den urigen Bergsteigerdörfern und bringen die Magie dieser unbelassenen Bergwelt direkt zu Ihnen nach Hause.

Wo liegt Lesachtal?

Das Lesachtal, eine idyllische Gemeinde im Bezirk Hermagor in Kärnten, zählt zu den charmantesten Tälern Österreichs. Umgeben von den majestätischen Lienzer Dolomiten und den Gailtaler Alpen im Norden sowie den Karnischen Alpen im Süden, erstreckt sich das Tal mit seinen malerischen Orten wie Liesing, Birnbaum, St. Lorenzen und Maria Luggau. Als eine der naturbelassensten Regionen Europas ist das Lesachtal nicht nur landschaftlich ein Highlight, sondern auch die weltweit erste Slow Food Travel Zone. Wer das einzigartige Flair des Tals bestaunen möchte, kann die Schönheit der Umgebung jederzeit über Livecams im Lesachtal entdecken.

Was ist los im Lesachtal?

Zwei Langläufer auf sonniger Loipe zwischen verschneiten Hütten im Lesachtal

Das Lesachtal begeistert mit seinen charmanten Ortschaften und vielfältigen Möglichkeiten, Kultur und Natur hautnah zu erkunden. Jede Gemeinde hat ihre eigenen besonderen Merkmale und lädt dazu ein, entdeckt zu werden.
Liesing liegt malerisch auf einer Anhöhe und zählt zu den ältesten Pfarren des Tals. Die römisch-katholische Pfarrkirche „Hl. Nikolaus“ am Dorfplatz ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Geschichte. Darüber hinaus beherbergt Liesing die Alpenländische Volksmusikakademie, die regelmäßig Veranstaltungen und Kurse anbietet. Auch die Gemeindeverwaltung des Lesachtals hat hier ihren Sitz.
Birnbaum erstreckt sich teils auf einer Terrasse, teils an einem Hang und bietet ein herrliches Panorama. Der Standort ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegende Bergwelt, wie etwa zur beliebten Wolayerseehütte.
Der Wallfahrtsort Maria Luggau besticht durch die Wallfahrtskirche Maria Schnee und dem angrenzenden Kloster, die eingebettet in ein beeindruckendes Bergpanorama liegen. Maria Luggau ist ein Ziel für Pilger aus Kärnten, Tirol, Italien und Slowenien, die hier Ruhe und Erholung suchen. Die traditionsreiche Lage strahlt eine besondere Atmosphäre aus, die jeden Besucher berührt.
St. Lorenzen
, das größte Dorf der Gemeinde, bietet nicht nur eine Haupt- und Musikschule, sondern auch die Möglichkeit, in der Heilquelle „Tuffbad“ Entspannung zu finden. Neben den atemberaubenden Ausblicken auf die Bergwelt ist St. Lorenzen eine geeignete Örtlichkeit, um die regionale Tradition zu erfahren. Besonders spannend ist es, die Herstellung von Steinofenbrot oder Frischkäse aus der Bioheumilch der Alm live mitzuerleben.
Die Webcams in Lesachtal ermöglichen es Ihnen, bereits vor Ihrem Besuch einen authentischen Einblick in die idyllische Landschaft zu erhalten. Prüfen Sie die aktuellen Wetterbedingungen und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Region inspirieren.

Was kann man im Lesachtal machen?

Almhütte im Lesachtal mit Kuhweide vor Bergpanorama

Das Lesachtal bietet im Sommer eine breite Auswahl an Aktivitäten für jeden Geschmack. Geführte Wanderungen, Klettern, Pilgern, Reiten und Kajakfahren zählen zu den beliebtesten Freizeitangeboten in diesem naturnahen Raum. Die Wanderwege führen durch blühende Wiesen, über Almen bis hinauf zu den felsigen Gipfeln, wo atemberaubende Ausblicke auf Sie warten. Erleben Sie die faszinierende Flora und Fauna des Tals oder nehmen Sie an Klettertouren mit erfahrenen Bergführern teil, um die Bergwelt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Zahlreiche urige Hütten laden unterwegs zu einer wohlverdienten Rast mit einer traditionellen Brettljause ein.
Ob bei einer Wanderung zum Wolayersee oder einer Erkundung des Millnatzenklamm-Klettersteigs – das Lesachtal hält für alle etwas bereit. Auch die umliegenden Bezirke bieten reizvolle Ziele, wie die Mauthner Klamm in der Nachbargemeinde Kötschach-Mauthen.
Im Winter verwandelt sich das Lesachtal in ein Eldorado für Wintersportler. Das Familienskigebiet Golzentipp-Lesachtal in Obertilliach bietet Pisten für jedes Können – von leichten Abfahrten für Familien bis hin zu anspruchsvolleren Strecken für erfahrene Skifahrende. Bei Schneeschuhwanderungen über verschneite Almen und Skitouren im unberührten Tiefschnee können Sie die verschneite Landschaft aktiv genießen. Schneesichere Loipen entlang der Gail machen das Tal zudem zu einem beliebten Ziel für Langlauffreunde, wobei die notwendige Ausrüstung vor Ort ausgeliehen werden kann.
Für zusätzliche Vielfalt sorgen die nahegelegenen Skigebiete Nassfeld, Lienz, Sillian und das Südtiroler Helm, die in maximal einer Stunde erreichbar sind.
Mit den Webcams bei Lesachtal können Sie sich jederzeit von überall aus einen aktuellen Eindruck von den Bedingungen vor Ort verschaffen. So können Sie Ihren Urlaub in der Region optimal planen.

Das Wetter in Lesachtal

Im Juli erreicht das Wetter im Lesachtal seine höchsten Temperaturen, während es von November bis März deutlich kühler ist. Ein Blick durch die Wetterkameras bei Lesachtal bietet Ihnen einen atemberaubenden Panoramablick auf die bewaldeten Hänge, saftig grünen Almwiesen und die imposanten Berge im Hintergrund. Informieren Sie sich über das aktuelle Wetter, die Wetterbedingungen in den kommenden Tagen und genießen Sie das Panorama auf die faszinierende Berglandschaft.