Weitere Kameras

Livigno - Monte della Neve, Livigno - Monte della Neve, Livigno - Snowpark, Livigno - Snowpark,

Jetzt bewerten

 
 
 
 
 
 
 
Bewerten
 
 
 
 
 
 
0 Bewertungen
0 %
1
5
0
 

Webcams in der Nähe von Livigno

Wo liegt Livigno?

Livigno liegt auf 1.816m inmitten der Alpen, an der Grenze zur Schweiz und ist eine zollfreie Zone. Knapp 6000 Einwohner leben auf dem 221km² großen Gemeindegebiet, das im Norden an den Lago di Livigno, einen Speichersee, grenzt und von über 3000m hohen Berggifel umgeben ist. Die feratel Webcam liefert einen schönen Rundumblick auf das Skigebiet Livigno. 

Was ist los in Livigno?

Livigno wird seinem Ruf als Top-Wintersportort gerecht. Ob auf Skiern, Snowboard oder Telemark – auf den 115 Pistenkilometern gibt es Abfahrten jeden Schwierigkeitsgrades und Geschmacks. Das Skigebiet ist für Anfänger genauso geeignet wie für anspruchsvolle Wintersportler. Im Snowpark, auf der Halfpipe oder auf der Boardcross-Piste können sich Freestyler austoben, bei der jährlichen „Skieda“ am Ende der Saison kommen Telemarker ganz auf ihre Kosten. Welche Liftanlagen und Pisten aktuell geöffnet sind, sehen Sie bei der feratel Webcam. Für Langläufer bietet Livigno neben 40 km präparierten Loipen für jeden Stil jährlich auch einen internationalen Langlauf-Marathon, den Ski-Sgambeda. Aber auch abseits der Pisten ist Livigno ein Eldorado für Eiskletterer, Winterwanderer und Skitourengeher.

Die Bergewelt rund um Livigno ist auch im Sommer ein besonderer Anziehungspunkt.  Motorradfahrer und Rennradsportler entdecken hier die berühmtesten Pässe der Alpen - Livigno ist idealer Ausgangspunkt für Tagestouren zum Stilfserjoch , Flüela-, Julier- und Bernina-Pass. Für Mountainbiker hält Livigno tolle Trails und Höhenwege bereit. Wer dabei nicht zu sehr ins Schwitzen kommen will, kann sich vor Ort auch ein Elektro-Mountainbike ausleihen. Die Umgebung lässt sich auch angenehm „per pedes“ bei einer ausgedehnten Wanderung erkunden und genießen.

Sehenswürdigkeiten

Livigno hat mit seinen landschaftlichen Reizen nicht nur für Sportler etwas zu bieten. Auch LandArt wird hier groß geschrieben. Entlang des Pietrarte finden Sie zahlreiche Skulpturen und Installationen aus Stein, Heu und anderen natürlichen Materialien, die sich im Laufe der Zeit verändern und so immer wieder eine neue Form bekommen. Im Winter, wenn diese Installationen zum Teil verschneit sind, nutzen die Künstler den Schnee um „Art in Ice“ zu schaffen.