Mit dem Laden von Facebook akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.
Die Gemeinde Bad Ragaz gehört zum Kanton St. Gallen und befindet sich in der Schweiz, genauer in der Ostschweiz. Bad Ragaz liegt auf 516m Höhe im St. Galler Rheintal, zwischen Sargans und Chur. Die am Fuße des Pizol gelegene Gemeinde erstreckt sich über 25,37km² und beheimatet 5874 Einwohner.
Das Skigebiet am Pizol mit der Bergstation Laufböden und Furt - Wangs, bietet den Wintersportlern seit der Erschließung im Jahre 1953, die Möglichkeit sich auf der Piste zu ertüchtigen. Von Wangs aus führt ebenfalls eine Seilbahn ins Skigebiet. Im Sommer zeigt sich das Wetter gerne auch von seiner milden Seite und beschert dem begeisterten Bergsportler sonnige Stunden auf den Gipfeln. Bad Ragaz gehört zudem der Ferienregion Heidiland an - Touristen profitieren von den vielfältigen Angeboten der Destination. Damit Sie jeder Zeit über das aktuelle Wetter informiert sind, liefern unsere live Webcams Wetterprognosen für heute, morgen und das kommende Wochenende.
In Bad Ragaz wird dem Wintersportler einiges geboten, die neue Gondelbahn führt auf die Mittelstation Pardiel auf 1633m, von dort führt ein 4er-Sessellift auf die Bergstation Laufböden 2226 m. Die Skifahrer und Snowboarder gelangen unteranderem noch auf die Bergstation Furt – Wangs und zur Pizolhütte. Aktuell verfügt das Skigebiet über 12 Bahnen beziehungsweise Lifte, 40km Pisten und eine Wintersportschule, Nachtskilauf ist freitags möglich. Wer lieber abseits der Skipisten Sport treibt, kann sich zwischen Langlaufen, Skitouren gehen oder rodeln entscheiden und auch für Schneeschuhwanderer gibt es eigens markierte Routen. Winterwanderer können entlang des Panorama Höhenwegs den Blick auf die Landschaft genießen.
Im Sommer steht Golf spielen in Bad Ragaz hoch im Kurs, den Sportlern stehen gleich zwei Golfplätze zur Auswahl. Wen es eher auf die Berge zieht, der findet beim Biken und Wandern am Hausberg von Bad Ragaz, dem Pizol und in der Rheintalebene ideale Bedingungen vor. Ein Klassiker unter den Bergwanderungen ist die 5-Seen-Wanderung am Pizol, die Tour führt vorbei an kristallklaren Bergseen und bietet einen grandiosen Ausblick auf die Alpenwelt der Ostschweiz. Auf dem nahen Rheindamm verläuft ein gut ausgebauter Rad- und Inlineskateweg, Nordic-Walker finden am Pizol gut markierte Strecken vor. Wer es im Sommer gerne ruhiger angehen lässt, kann sich von April bis Oktober in der Tamina Therme entspannen. Ausflüge ins nahegelegene Fürstentum Liechtenstein, zum Schloss Sargans, nach Chur oder St. Gallen und an den Bodensee sind von Bad Ragaz aus empfehlenswert.
Bad Ragaz ist ein Thermen- und Badekurort mit langer Tradition. Das besondere Augenmerk liegt auf dem Wellness-, Spa- und Wohlfühlsektor, aber auch medizinische Heilbehandlungen werden mit Hilfe des Thermalwassers durchgeführt. In der Tamina-Schlucht im nahen Pfäfers sprudelt das 37°C warme Heilwasser aus dem Berginneren, dort befindet sich auch das alte Badehaus und die Tamina Therme. Seit 1840 wird das Quellwasser aus der Therme auch direkt ins Dorf geleitet. Seitdem entwickelte sich Bad Ragaz zu einem bekannten Kurort. Damals wurde auch mit dem Bau des ersten Grand Hotel begonnen, heute zählen zahlreiche Grand Hotels der Spitzenklasse zum Grand Resort Bad Ragaz. Auch das neun Mal in Folge zum besten Wellness Hotel der Schweiz gewählte „Grand Hotel Quellenhof & Spa Suites“, befindet sich in Bad Ragaz.