Ort: Alde Gott Winzer eG
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Weinprobe für kleine Gruppen oder Einzelpersonen.
Führung durch den Weinkeller mit integrierter Weinprobe mit 3 verschiedenen Weinen (ein Riesling, ein Spätburgunder Rotwein und ein Weißherbst)
5 € pro Person, mit Gästekarte 4 €
mehr Infos... Ort: Start: Hagenbergranch
Hagenbergranch, Hagenberg 7
Ritt zur Kellerbesichtigung mit Weinprobe in der Alde Gott Winzer eG und wieder zurück.
Erw. 70,- Euro, Kinder u. Jugendliche 60,- Euo
Info und Anmeldung unter Tel. 0152 09 47 75 40
mehr Infos... Ort: Atelier und Galerie, Talstr. 7
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Start: Kurhaus zum Alde Gott
Uhrzeit: 18:30 Uhr
geführte Mountainbike Abendtour mit den Grinde-Bikern.
Dauer 2-3 Stunden.
5,00/4,00 Euro.
Keine Anmeldung erforderlich.
mehr Infos... Ort: Start: Kurhaus zum Alde Gott
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Geführte Nordic Walking Touren für Jedermann mit dem Kneippverein Sasbachwalden.
2,00 /1,00 Euro mit Gästekarte und für Vereinmitglieder.
Stöcke können im begrenzten Umfang zur Verfügung gestellt werden.
mehr Infos... Ort: Turnhalle der Grundschule
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Info unter 07841 21812 ganzjährig, außer in den Schulferienzeiten
mehr Infos... Ort: Seniorenzentrum, Am Werth 15-19
Uhrzeit: 19:45 Uhr
Rückenschule und - Gymnastik, Fitness und Ausdauer
mit Frau Rittersberger,
Info 0172 7044334
19:45 - 20.45 H, ganzjährig außer in den Schulferienzeiten
mehr Infos... Ort: Alde Gott Winzer EG
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Kellerführung mit 3-er Weinprobe im Keller
5,00 / 4,00 Euro
mehr Infos... Ort: Start: Kurhaus "zum Alde Gott"
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Geführte Nordic Walking Touren für Jedermann mit dem Kneippverein Sasbachwalden
2,00 Euro, 1,00 Euro mit Gästekarte und Vereinsmitglieder. Stöcke können in begrenztem Umfang zur Verfügung gestellt werden.
mehr Infos... Ort: Kurhaus "Zum Alde Gott"
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Geführte Wanderung "Entdecken Sie einen Teil des Premiumwanderwegs "Alde Gott Panoramarunde". 1,50 Euro, mit Gästekarte frei. Bitte um Anmeldung bis 12:00 Uhr in der Tourist-Info 07841/1035
mehr Infos... Ort: Habenbergranch, Hagenberg 7a
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Ritt zur Erlebnisbrennerei Teufelsküch mit Schnapsprobe und wieder zurück.
60,00 Euro Erw. , 50,00 Euro Kinder u. Jungendliche.
Info und Anmeldung unter 0152 / 09 47 75 40
mehr Infos... Ort: Turnhalle der Grundschule
Uhrzeit: 18:30 Uhr
„Wohlfühlgymnastik“. Info: 07841/21812
Immer Montags, außer in den Schulferienzeiten
mehr Infos... Ort: Toni Merz Museum
Uhrzeit: 14:00 Uhr
von 14-17 Uhr , Besichtigung
So und Feiertagen
mehr Infos... Ort: Vortragsraum 2, Haus Überruh, Rehaklinik Überruh
Datum: 25.01.2018
Uhrzeit: 18:45 Uhr
Alles Wissenswerte rund um Ihren Aufenthalt in Isny. Infoabend für Patienten und Gäste im Vortragsraum 2, Haus Überruh. Jeden vierten Donnerstag im Monat, 18.45 Uhr.
mehr Infos... Ort: Rathausplatz Rohrdorf
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Maibaumstellen der Landjugend Rohrdorf
mehr Infos... Ort: Haus Tanne, Isny-Eisenbach
Datum: 06.05.2018
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung: Puppen - mehr als nur ein Spielzeug und Wiedereröffnung des vergrößerten Dorfladens nach Umzug mit musikalischer Umrahmung der Kreuzthaler Alphornbläser.
Kultobjekt, Modekurier, Erziehungswerkzeug, Spion im Kinderzimmer - Eine Ausstellung in der Remise von Haus Tanne.
Die Ausstellung hat vom 6. Mai - 28. Oktober 2018 von Mittwoch bis Sonntag 11 - 16 Uhr geöffnet.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche St. Martin, Eglofs
Datum: 10.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mit dem Fockbeker Gospel- und Moritatenchor aus Schleswig-Holstein. Anstelle eines Eintrittes freut sich der Veranstalter über Spenden zur Deckung der Unkosten und für ein Indienprojekt der "Helfenden Hände" in Argenbühl.
mehr Infos... Ort: Schloss Neutrauchburg, Isny-Neutrauchburg
Datum: 04.04.2018 - 30.05.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Argentalklinik, Dengeltshofen 1
Datum: 09.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Alles Wissenswerte rund um Ihren Aufenthalt in Isny. Infoabend für Patienten und Gäste. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 19 Uhr.
mehr Infos... Ort: Argentalklinik, Dengeltshofen 1
Datum: 11.01.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Alles Wissenswerte rund um Ihren Aufenthalt in Isny. Infoabend für Patienten und Gäste. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 19 Uhr.
mehr Infos... Ort: Festsaal Neutrauchburg, Schlossstr. 4
Datum: 05.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Jeden Donnerstag lädt das Schloss Neutrauchburg von 19.30 - 22.30 Uhr zur Discoparty im Festsaal.
An Feiertagen findet die Disco bereits am Mittwoch Abend statt.
Eintritt 4 Euro p.P.
mehr Infos... Ort: Glashütte, Schmidsfelden 9
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
In der Glashütte Schmidsfelden erwartet Sie eine außergewöhnliche Glasmachershow - eine Vorführung mit Erklärungen und verblüffenden Tatsachen über Glas.
Eintritt Museum & Glasmachervorführung: 6,50 Euro p.P./ erm. ab 4 Euro p.P.
mehr Infos... Ort: Käsküche Isny
Datum: 05.01.2018 - 28.12.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Wassertor-Museum
Datum: 05.05.2018 - 27.10.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kurhaus am Park, kleiner Saal
Datum: 06.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Ausstellung zum 50-jährigen Vereinsjubiläum
mehr Infos... Ort: Städt. Galerie im Turm (Espantor)
Datum: 06.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Anthimos Toupheksis - "Nervenkunst"
06.05. - 24.06.2018
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Lueg ins Land Hütte, Großholzleute
Datum: 06.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dr. Rudi Holzberger führt die Exkursionsteilnehmer auf den Spuren seines Buches „Dichter Wald“ auf seinem ehemaligen Schulweg. Von Isny geht es über einen steilen Anstieg bei Wehrlang zur Zengerles Alpe bis in das dunkle Herz der Adelegg. Im Ohr den Dichter Günter Herburger und vor Augen den Maler Erwin Bowien, endet die Exkursion im Kreuzthal. Die Adelegg im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftsraum und Ausflugsziel: Forstexperte Johannes Braunger setzt sich mit der Nutzung und der wirtschaftlichen Bedeutung des Waldes auseinander.Auf der Wanderung durch das Gebiet oberhalb des Wanderparkplatzes Buchenstock lässt sich die Vielseitigkeit der Bewirtschaftung des Bergrückens besonders gut veranschaulichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
9 Euro p.P. (erm. 7 Euro). Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei.
mehr Infos... Ort: Wasser-/Abwasserverband Untere Argen, Unterried 5
Datum: 08.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Am 08.05. besucht der Unternehmerstammtisch die Firma Wasser- und Abwasserverband Untere Argen, Unterried 5.
Rund um den Wirtschaftsraum Isny: Der Unternehmerstammtisch von Isny Aktiv hat sich zum Ziel gesetzt, verschiedene Wirtschaftszweige in Isny und Umgebung kennenzulernen. Anmeldung und Information: Isny Aktiv e.V., Tel. +49 7562 905311.
mehr Infos... Ort: Neues Ringtheater Isny
Datum: 08.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Kairo 2011, eine Stadt voller Spannungen und Widersprüche. Es herrschen die Reichen und Mächtigen. Korruption, Dekadenz und die Gier nach Geld und macht bestimmen den Alltag. Mittendrin lebt Noredin - ein ganz gewöhnlicher Polizist. Seit seine Frau bei einem Autounfall ums Leben kam, sucht er Zuflucht in der Routine seines Jobs. Damit ist jedoch Schluss, als er einen neuen Fall übernimmt. In einer Luxussuite des Hotels Nile Hilton wird eine brühmte Sängerin tot aufgefunden. Alles weist zunächst auf ein Verbrechen aus Leidenschaft hin. Doch schnell entwickelt der Fall sich zu einer Bedrohung für die führende Elite Ägyptens und noch bevor Noredin mit der Aufklärung beginnen kann, wird der Tod des Popstars als Selbstmord zu den Akten gelegt. Als er neue Hinweis von der wunderschönen Gina geliefert bekommt, ermittelt er auf eigene Faust weiter. Während die Unruhen am Tahrir-Platz, rundum den arabischen Frühling, immer lauter werden, verfängt er sich zusehends in einem gefährlichen Netz aus Macht, Leidenschaft und Korruption. Schweden/Deutschland/Dänemark 2017; FSK: ab 12 Jahren, 106 Minuten
7 € p.P. (erm. 6 € p.P.). Info & VVK: Isny Marketing GmbH, Tel. +49 7562 97563-0, info@isny-tourismus.de, Buchhandlung Mayer, Tel. +49 7562 3315 / +49 7562 2110, Neues Ringtheater Isny, Tel. +49 7562 914857
mehr Infos... Ort: Großer Saal, Kurhaus am Park
Datum: 09.05.2018 - 10.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Opern-Aufführungen "Das Kind und die Zauberdinge" im Rahmen des Isny Opernfestivals 2018.
50minütige Oper von Maurice Ravel
auch für Familien mit Kindern geeignet
Vvk ab 9. April: 12,- EUR/Schüler 5,- EUR, weitere Ermäßig. auf Anfrage
Isny Marketing GmbH, Büro für Tourismus, Tel.: 07562 97563-0,
IGEL-Buchhandlung: Tel.: 07562 8601
mehr Infos... Ort: Innenstadt
Datum: 09.05.2018
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Am 9. Mai ist wieder Musiknacht in Isny. Musikfans kommen in sieben Lokalen auf ihre Kosten.
Isny verwandelt sich an einem Abend im Mai wieder in eine große Partymeile, in eine Stadt voller Rhythmen. Am Mittwoch, 9. Mai, ab 21 Uhr gibt es Livemusik und DJ’s legen auf. In sieben Lokalen und Kneipen steppt der Bär, machen gutgelaunte Menschen unterschiedlichsten Alters Party und lassen sich begeistern. Eine mitreißende, breite Mischung aus Hits der 50er, 60er, 70er und 80er Jahre, mit Rock, Pop und Blues, garantiert, dass sich Musikfans, Partygänger, Tanzwütige und einfach alle, die eine Nacht lang Spaß haben wollen, jede Sekunde amüsieren.
Sieben Lokale sind dabei
Sieben Kneipen und Gaststätten machen den Abend zum musikalischen Wandertag. Die Gäste können sich zwischen Gasthof Schwarzer Adler, Adlersaal, Irish Pub, Parkhausstüble, Dolce Vita, Eberz und Café Restaurant Kurhaus bewegen, nette Leute treffen und überall nicht nur tolle Musik, sondern auch gute Bewirtung genießen. Da am nächsten Tag Feiertag ist, steht einer langen Partynacht nichts im Wege.
INFO: Musiknacht, Mi, 9. Mai, ab 21 Uhr; Tickets zu 10 Euro; Vorverkauf in allen beteiligten Lokalen (außer Parkhausstüble und Adlersaal), in der Tourist-Information und bei Grass Schreibwaren. Karten an der Abendkasse für 13 Euro.
mehr Infos... Ort: Kurhaus ganzes Haus
Datum: 10.01.2018
Uhrzeit: 14:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Wassertorstraße, Notre-Dame-de-Gravenchon-Straße
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Der erste von vier Jahrmärkten in Isny ist der Georgi-Markt. Alltagswaren und Kuriositäten - Von Schuhcreme bis Schürzen, von Hosenträgern bis Küchenreiben, von Geldbeuteln bis Socken finden Besucher alles, was zum reichhaltigen Angebot eines Jahrmarktes gehört, samt den entsprechenden Leckereien.
mehr Infos... Ort: Ev. Nikolaikirche
Datum: 07.04.2018
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Vom 30. Juli bis 12. August 2018 ist die Predigerbibliothek, aufgrund eines wissenschaftlichen Erfassungsprojektes des Bücherbestandes, geschlossen!
Die Führungen am 01. August, 04. August und 08. August finden nicht statt!
Lärmende Vorträge, kirchliche Fabeln und weltliche Possen – dieser Art von Reden der Geistlichen waren die Bürger der Freien Reichsstadt im 15. Jhd. überdrüssig. Sie verlangten nach besserer Predigt. Eigens berufenen Prädikanten richtete man deswegen über der Sakristei der Nikolaikirche eine Bücherstube ein. Die Sammlung der original erhaltenen Stiftungsbibliothek umfasst u.a. Schriften von Martin Luther, Philipp Melanchthon und Ulrich Zwingli. Ostern bis Reformationstag jeden Mittwoch, 10.30 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat, 15.30 Uhr.
Eintritt: 3 € p.P.
Info: Isny Marketing GmbH, Tel. +49 7562 97563-0, info@isny-tourismus.de.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Kurhaus am Park, Isny
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Treffpunkt: 9 Uhr am Kurhaus am Park in Isny zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Altusried.
Wegstrecke: 14 km, etwa 4 St. Gehzeit, 370 Höhenmeter
Verpflegung: eine Einkehr am Ende in Altusried möglich
Wanderführer: Wolfgang Schugg und Jürgen Tischer
Anmeldung bis Freitag bei Jürgen Tischer, Tel. +49 7562 914886
Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
mehr Infos... Ort: Roter Salon, Schloss Isny
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Thomas Knapp und Michael Posch präsentieren mit Klavier und Schlagzeug ihre Improvisation über Werke von Jacques Loussier und Friedrich Gulda sowie eigene Kompositionen.
Beginn: 20 Uhr
Karten: 18 Euro (erm. 16 Euro)
Karten an der Abenkasse ab 19 Uhr und im Vorverkauf in der Kunsthalle im Schloss. Die Veranstaltung ist auf 50 Plätze begrenzt.
mehr Infos... Ort: Kurhaus am Park
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Allgäuer Wildpflanzen- Bedeutung und Heilkraft
Pflanzen sind Persönlichkeiten mit eigenem Wesen und einer langen Geschichte. Das Wissen um Pflanzen ist so alt wie die Menschheit und wartet nur darauf, von uns wiederentdeckt zu werden. Wolf-Dieter Storl lässt uns, in einer einzigartigen Verbindung von Ethnobotanik und Kulturgeschichte, an diesem uralten Wissen um die Zauberkraft und Magie der allgäuer Wildkräuter teilhaben.
Freuen Sie sich auf eine inhaltliche Reise zu den traditionellen Wurzeln des Allgäus und einen unterhaltsamen Abend mit Wolf-Dieter Storl.
Karten ab 01. Februar nur im Vorverkauf: Isny Marketing GmbH, Büro für Tourismus, Tel. 07562 97563-0, info@isny-tourismus.de
Kosten: 15 Euro p.P.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Unterer Eingang, Kurhaus am Park
Datum: 06.01.2018 - 29.12.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ein katholisches Kloster innerhalb der Mauern einer protestantischen Stadt. Kontemplation und Kommerz unter dem Wappen der "Freien Reichsstadt". Wie Ordensbrüder, Adel und Bürgertum, Handwerker und Händler das Gesicht der Stadt prägten, erfahren Sie bei der Führung "Isny erzählt Geschichte". 5 € p. P., ermäßigt 4 € p.P., Kinder bis 16 Jahre frei. Jeden Samstag, 10 Uhr.
mehr Infos... Ort: Brauereigasthof Engel, Bahnhofstraße 36
Datum: 08.01.2018 - 03.12.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ein Treffpunkt für alle, die gerne singen. Es werden Lieder angestimmt, die jeder kennt und vielleicht auch schon öfter gesungen hat. Jeden 1. Montag im Monat, 19.30 Uhr.
mehr Infos... Ort: Verwaltungsgebäude
Datum: 11.01.2018 - 03.05.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Reisemobile und Caravans: Die Werksführung der Dethleffs GmbH & Co. KG gibt Einblick in das Know How und die Produktion des traditionsreichen Herstellers von Freizeitfahrzeugen. Kostenfreie Führung jeden Donnerstag, 9 Uhr. Eine Voranmeldung unter Tel. +49 7562 9870 ist erforderlich.
mehr Infos... Ort: Wassertorstraße, Marktplatz, Espantorstraße
Datum: 04.01.2018 - 03.05.2018
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Rund dreißig Beschicker, vorwiegend aus der Region, bieten frische Produkte wie Gemüse, Obst, Käse, Brot, Blumen, Geflügel, Fleisch und Wurstwaren an. Die "Marktküche" in der Espantorstraße serviert für Marktbesucher und Beschicker wöchentlich ab 11 Uhr eine leckere Suppe. Jeden Donnerstag, 07 - 13 Uhr, nicht an Feiertagen.
mehr Infos... Ort: Ev. Nikolaikirche
Datum: 01.04.2018 - 31.10.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Vom 30. Juli bis 12. August 2018 ist die Predigerbibliothek, aufgrund eines wissenschaftlichen Erfassungsprojektes des Bücherbestandes, geschlossen!
Die Führungen am 01. August, 04. August und 08. August finden nicht statt!
Lärmende Vorträge, kirchliche Fabeln und weltliche Possen – dieser Art von Reden der Geistlichen waren die Bürger der Freien Reichsstadt im 15. Jhd. überdrüssig. Sie verlangten nach besserer Predigt. Eigens berufenen Prädikanten richtete man deswegen über der Sakristei der Nikolaikirche eine Bücherstube ein. Die Sammlung der original erhaltenen Stiftungsbibliothek umfasst u.a. Schriften von Martin Luther, Philipp Melanchthon und Ulrich Zwingli. Ostern bis Reformationstag jeden Mittwoch, 10.30 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat, 15.30 Uhr.
Eintritt: 3 € p.P.
Info: Isny Marketing GmbH, Tel. +49 7562 97563-0, info@isny-tourismus.de.
mehr Infos... Ort: Käsküche Isny
Datum: 06.04.2018 - 28.12.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Refektorium, Schloss Isny
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Herbert Wiedemann am Klavier und Liviu Jean Manciu zeigen ein stilistisch facettenreiches Programm, das eine Bandbreite von Jazz, Klassik-Crossover, Blues, Swing und Latin umspannt. Die beiden Musiker kommunizieren über 6 Seiten und 88 Tasten. Dabei werden Werke von Gershwin, Ellington, Silver, Hancock, Jobim, Piazozolla und Eigenkompositionen von Liviu Jean Manciu präsentiert. Karten im Vorverkauf im Büro für Tourismus, Tel. 07562 97563-0 oder info@isny-tourismus.de.
Vorverkauf: 15 Euro p.P.
Abendkasse: 16 Euro p.P.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Wanderparkplatz Halden
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Paul-Fagius-Haus, Marktplatz 12
Datum: 27.04.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gemeinsam ist besser als einsam? Darüber lässt sich ganz schön streiten. Regie: Francois Desagnat, Frankreich 2016. Vorführung im Rahmen der FilmPlus Reihe der Evangelischen Kirchengemeinde Isny im Allgäu. Eintritt frei.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Unterer Eingang, Kurhaus am Park
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 07:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Großer Sitzungssaal Rathaus Isny, Wassertorstr.1-3
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Eine Revolution im Allgäu in den Jahren 1848/49?
Dieses Buch geht der Sache auf den Grund und führt die Leserinnen und Leser an Orte der Revolution, bringt ihnen Menschen nahe, die damals als Liberale, also Revolutionäre galten und zeigt die Wirkung der Freiheitsbewegung, insbesondere auf die Bildung, die Situation der Bauern, der Frauen und die Auswanderung auf.
So entsteht ein lebendiges und für viele bislang unbekanntes Bild des Allgäu in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Verschiedene beteiligte Autoren lesen aus Kapiteln des Buches und werden begleitet von Hubert Endhardt, Markus und Martin Kerber mit Revolutionsliedern aus der Zeit.
Die Herausgeberin Barbara Lochbihler ist Mitglied des Europäischen Parlaments seit 2009 in der Fraktion Die Grünen/EFA. Ihr Interesse gilt auch in der 1848er Revolution besonders dem Streben der Menschen im Allgäu nach Befreiung von Abhängigkeit, gleichen Rechten aller, Aufhebung der Zensur, dem Recht auf Bildung, einer unabhängigen Rechtsprechung und dem Wahlrecht für alle.
Eintritt frei.
Autor: Hubert Endhardt
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Kurhaus am Park, Isny
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 07:45 Uhr
Treffpunkt: 7:45 Uhr am Kurhaus am Park in Isny zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Kißlegg. Ab Kißlegg mit der Bahn.
Rückkehr: ca. 18 Uhr in Isny
Große Tour: ca. 15 km/ 4,5 Std.
Jürgen Tischer und Xaver Rogg führen von Kressbronn zur Argenmündung und weiter nach Langenargen zur Martinuskirche und dem maurischen Monfortschloss. Ziel ist Friedrichshafen mit Blumenufer und Zeppelindenkmal.
Kleine Tour: ca. 10 km/ 3 Std.
Jannie Fellner und Heinrich Wiltsche führen nach Langenargen mit Besuch in St. Maria und Überquerung von Argen und Schussen. Abschluss ist in der mittelalterlichen Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Eriskirch.
In Friedrichshafen ist eine gemeinsame Einkehr möglich, ein Vesper und genügend Getränke werden empfohlen.
Anmeldung: bis spätestens Samstagmittag bei Jürgen Tischer, Tel. +49 7562 914886
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
mehr Infos... Ort: Katholisches Gemeindehaus St. Michael
Datum: 09.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Biblischer Tanzabend mit der Tanzleiterin Michaela Gratia Pfaffenbichler.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.
Anmeldung bis 02. Mai 2018 bei der Begegnungsstätte Landpastoral Tel. unter +49 7562 8594 oder per Mail: info@landpastoral-isny.de
mehr Infos... Ort: Bodman, Frauenberg
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Ludwigshafen, Hafen
Datum: 04.04.2018
Uhrzeit: 18:15 Uhr
mehr Infos... Ort: Ludwigshafen, Atelierhaus
Datum: 12.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Ludwigshafen, Atelierhaus
Datum: 12.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Ludwigshafen, Atelierhaus
Datum: 30.03.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Bodman, Hafen
Datum: 04.04.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Bodman, an Müller's Obstkiste
Datum: 10.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Bodman, am Seeum
Datum: 06.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Ludwigshafen, Zollhaus
Datum: 06.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Bodman, In Neustückern 6
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ohne Anmeldung, Treffpunkt: Clubhaus des Segelclubs Bodman
mehr Infos... Ort: Sipplinger Berg, Bodensee Wasserversorgung
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 15:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Ludwigshafen, Zollhaus
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
mehr Infos... Ort: noch unklar
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Bodman, Gerätehaus
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Bodman, Feuerwehrgerätehaus
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Wir beginnen ab 10:30 Uhr damit auch die Freunde des Frühschoppens bei uns einkehren können. Natürlich verwöhnt unser Küchenteam Sie aufs Vorzüglichste in alt bewährter Form. Nachmittags haben wir Kaffee und Kuchen.
mehr Infos... Ort: Bodman, Uferanlagen beim Torkel
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Stadtbücherei Tettnang
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Fröhliches Montag-Morgen-programm für Kinder von 2-3 Jahren und eine Begleitperson.
mehr Infos... Ort: Boulebahn an der Uferpromenade
Datum: 09.04.2018 - 29.10.2018
Uhrzeit: 17:30 Uhr
- wetterbedingt
- keine Anmeldung erforderlich
- kostenfrei
- Boule-Kugeln vorhanden
mehr Infos... Ort: Galerie im Bahnhof
Datum: 22.04.2018 - 21.05.2018
Gruppenausstellung:
Felix Sommer, Malerei
Rotraud Harling, Fotografie
Öffnungszeiten:
Zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information
bis 30. April
Montag - Freitag: 09 Uhr - 12 Uhr und 14 Uhr - 16 Uhr
ab 1. Mai
Montag - Freitag: 09 Uhr - 12 Uhr und 14 Uhr - 17 Uhr
Preis:
kostenfrei
mehr Infos... Ort: Sipplingen
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Wanderhütte
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Feuerwehrgerätehaus
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Aufbereitungsanlage Bodensee Wasserversorgung
Datum: 02.05.2018 - 10.10.2018
Uhrzeit: 15:30 Uhr
"Kühl, klar und sauber"- Besichtigungen der Bodensee-Wasserversorgung - Deutschlands größte Fernwasserversorgung
Dauer:
15:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung:
nach verfügbarkeit bis 12:00 Uhr in der Tourist-Information (mit Personalausweis)
Preis:
kostenfrei
Treffpunkt:
Aufbereitungsanlage Bodensee-Wasserversorgung, Sipplinger Berg
Hinweis:
nicht barrierefrei!
mehr Infos... Ort: Sipplingen
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Beschreibung
Von der schaurigen Stimmung im beschaulichen Sipplingen ist an diesem herrlichen Morgen zunächst nichts zu spüren. Die Begrüßung am Treffpunkt beginnt unterhaltsam mit einem Glas Sekt. Alles könnte so schön sein, wäre nicht dieser Mord aufzuklären.
Mit Hilfe von Fundstücken gilt es herauszufinden, wer ermordet wurde. Die Soko Sipplingen macht sich auf Spurensuche, doch nicht alle Indizien führen zur Aufklärung des Verbrechens, einige Utensilien führen die Hobbykriminalisten immer wieder in die Irre.
Die ersten Verdächtigen sind im Visier der Ermittler. Vielleicht bringt das letzte Utensil die entscheidende Wende und trägt zur Aufklärung des Mordes bei.
Die Wanderung verspricht wunderschöne Aussichten auf den Bodensee und wird unterhaltsam begleitet von Schauspieler, Gäste- und Naturparkführer Klaus Millmeier. Gegen Mittag ist eine Einkehr im Haldenhof geplant. Zurück in Sipplingen gibt es eine kleine Schnaps- und Speckprobe.
Enthaltene Leistungen
Sektempfang zur Begrüßung
geführte Krimiwanderung mit Schauspieler, Gäste- und Naturparkführer Klaus Millmeier, bei der die Teilnehmer einen Mordfall aufklären dürfen
eine kleine Schnaps- und Speckprobe
Zusatzinformationen
Konditionelle Anforderungen - leichte Wanderung
Konditionen/Extras
Kinder (empfohlen ab 8 Jahren) bis einschließlich 14 Jahren: EUR 24,00
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen; Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, wird die Veranstaltung abgesagt
Treffpunkt
Tourist-Information Sipplingen, Seestraße 3, 78354 Sipplingen, (Geodaten: 47.795720, 9.095794
Kleidungstipps
Wir empfehlen bequeme Freizeitkleidung.
Dauer / Strecke
Dauer: ca. 6 - 7 Stunden. Im Rahmen der Wanderung wird eine Strecke von ca. 8 - 10 km zurückgelegt. Gegen Mittag ist eine Einkehr in einem Gasthaus geplant.
Wetter
Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt.
mehr Infos... Ort: vor dem TSV Clubheim
Datum: 10.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Turn-und Festhalle
Datum: 26.04.2018
Uhrzeit: 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Erwin Hymer Museum, Robert-Bosch-Str. 7
Datum: 22.09.2015 - 23.12.2017
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Kostenbeitrag: Erwachsene 4 €, zzgl. Museumseintritt und Kinder ab 6 Jahren 2 €, zzgl. Museumseintritt.
mehr Infos... Ort: Eingangsbereich Waldsee-Therme
Datum: 12.06.2017 - 25.09.2017
Uhrzeit: 18:00 Uhr
für alle Gäste und Einheimische.
mehr Infos... Ort: Erwin Hymer Museum
Datum: 06.07.2017
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen eines der größten Hersteller von Reisemobilen und Caravans. Kosten: 8,50 Euro. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Kaffee-Empfang im Erwin Hymer Museum. Bustransfer ab dem Reisemobilstellplatz, Unterurbacher Weg um 13 Uhr möglich. Rückfahrt um 16 Uhr. Anmeldung bis Mittwoch vor der Führung um 12 Uhr bei der Tourist-Information möglich (höchstens 20 Teilnehmer).
mehr Infos... Ort: Vortragsraum, Waldsee-Therme
Datum: 20.02.2015
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Reisereportage mit Erich Lautenbacher. Eintritt: 2 Euro, mit Kurkarte 1 Euro.
mehr Infos... Ort: Eingang Waldsee-Therme
Datum: 14.07.2016
Uhrzeit: 13:30 Uhr
(Wasseraufbereitung) der Waldsee-Therme und der Heizzentrale (Mooraufbereitung) mit Klaus Schwarzkopf, dem Technischen Leiter der Städt. Kurbetriebe. Bitte der Witterung entsprechende Kleidung anziehen!
mehr Infos... Ort: Ernährungszentrum/Schillerstr. 34
Datum: 05.05.2017
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Für den Muttertag müssen es nicht immer Blumen sein. In diesem Workshop bereiten Väter mit Kindern ab sechs Jahren (max. zwei Kinder pro Vater) feine Köstlichkeiten zu, die nicht nur am Muttertag Freude bereiten. Die Teilnahme kostet zehn Euro je Erwachsener und drei Euro je Kind. Anmeldung und weitere Informationen unter www.ernaehrung-oberschwaben.de oder Tel.: 07524 9748-6410.
mehr Infos... Ort: Bildungshaus Kloster Reute
Datum: 20.05.2017
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Bibliodrama will den Glauben in Bewegung bringen. Biblische Texte werden verlebendigt und erfahrbar gemacht. Diese Methode der Bibelarbeit ermöglicht die Begegnung von biblischen Texten mit der eigenen Lebens- und Glaubensgeschichte. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel: 07524 708-211.
mehr Infos... Ort: Hochstatt
Datum: 30.04.2016
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Zum Tanz beim Maibaum geben sich auf der Hochstatt wieder Vereine und Vertreter der Handwerkerzünfte ein Stelldichein. Der Maibaum wird ab 18.15 Uhr vom Jungelferrat mit einem Pferdegespann, unter musikalischer Begleitung des Fanfarenzuges, von der kath. Kirche durch die Altstadt auf die Hochstatt gezogen. Anschließend wird mit Muskelkraft und Scheren der Maibaum vom Jungelferrat gestellt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Roland Weinschenk werden die Zuschauer von Barny Bitterwolf, den Fanfaren und dem Heimat- und Trachtenverein d´Schloßseer Waldsee unterhalten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
mehr Infos... Ort: Parkplatz Grabenmühle
Datum: 03.03.2018
Uhrzeit: 08:00 Uhr
vielseitiges Angebot. 08.00 - 13.00 Uhr.
mehr Infos... Ort: Haus am Stadtsee
Datum: 09.05.2015
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mit alten und neuen Seemannsliedern entführt Sie der Marinechor Aulendorf über alle sieben Meere. Lieder von Fern- und Heimweh vermitteln ein Feeling von der Seefahrt, erzählen Geschichten über das Leben an Bord, auf See und von fremden Häfen. Lehnen Sie sich bequem zurück und stellen Sie sich vor, Sie sitzen an Bord eines Luxusliners oder eines Segelschiffes. Geniessen Sie den Chor mit seinen 30 Sängern und den Musikern bei einem schönen Glas Wein oder einem kühlen Bier. Eintritt 10 Euro; mit Kurkarte 9 Euro. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Waldsee, Tel.: 07524 941342 und an der Abendkasse.
mehr Infos... Ort: Säulenhalle, Klinik im Hofgarten
Datum: 17.02.2017
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Säulenhalle, Klinik im Hofgarten
Datum: 27.01.2015
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mit Frau Wiesmüller. Eintritt frei.
mehr Infos... Ort: Kursaal - Stadthalle
Datum: 17.01.2016
Uhrzeit: 10:30 Uhr
mit der Stadtkapelle Bad Waldsee unter der Leitung von Joachim Weiss. Mit Bewirtung. Einlass ab 9:45 Uhr. Eintritt frei.
mehr Infos... Ort: Rathausplatz
Datum: 05.01.2015 - 09.02.2015
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Entdecken Sie die vom Mittelalter geprägte historische Altstadt mit unserer Stadtführerin Barbara Ertner. Dauer ca. 1,5 Stunden.
mehr Infos... Ort: Stadtbücherei
Datum: 06.03.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Schwäbisch oder Hochdeutsch, das ist hier die Frage. Was klingt schöner: Mundart oder Hochsprache? Diesem Thema widmet sich Wolfgang Heyer während seines Soloprogramms "Hoimspiel". Diese Frage wird ein für alle mal geklärt! Der Poetry Slammer überzeugt mal mit hohem Sprachtempo, mal mit kreativem Wortwitz und mal mit heiteren Alltagserlebnissen. Die Rarität: Er kombiniert schwäbischen Dialekt mit launigem Schriftdeutsch. Abwechselnd widmet er seine fünf-Minuten-Texte den sympathischen und süffisanten Sprachformen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Aber was kommt besser an? Schwäbisch oder Hochdeutsch? Das entscheidet das Publikum, denn die Zuhörer sind die Jury. Eintritt 8 Euro. Karten gibt es in der Stadtbücherei - Telefon 07524 49857.
mehr Infos... Ort: Therapiezentrum, Maximilianbad
Datum: 23.01.2015
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Die kleinste Blaskapelle Deutschlands spielt aus ihrem Programm "Schwäbischer Abend" oberschwäbische Weisen und Stücke klassischer Meister. Ein wahrer Ohrenschmaus für Freunde echter Volksmusik. Eintritt: 5 Euro, mit Kurkarte Ermäßigung.
mehr Infos... Ort: Säulenhalle/Klinik im Hofgarten
Datum: 28.01.2015
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mit Hermann Hecht. Eintritt frei.
mehr Infos... Ort: Klosterhof 3 - hinter St. Peter
Datum: 08.01.2015 - 05.02.2015
Uhrzeit: 10:00 Uhr
im Stadtarchiv hinter der Stadtpfarrkirche St. Peter geöffnet.
mehr Infos... Ort: Haus am Stadtsee
Datum: 12.01.2015 - 09.02.2015
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Einladung für Kurkarteninhaber zu Most und Brezeln, Informationen und Filmvorführung "Das Bad Waldsee Erlebnis".
mehr Infos... Ort: Vortragsraum, Waldsee-Therme
Datum: 17.08.2015
Uhrzeit: 19:30 Uhr
- in 50 Tagen von Oberschwaben mit dem Fahrrad nach Santiago de Compostela. Der Weg ist das Ziel - ein Motiv, welches in besonderer Weise für eine Pilgerreise entlang des Jakobsweges gilt. Mit dem Fahrrad folgten Dietmar und Christine Hermanutz der Spur der Pilger von Oberschwaben, durch die Schweiz und Frankreich bis zum fernen Santiago im Nordwesten von Spanien. Sie berichten mit Dias und Reiseunterlagen über dieses Erlebnis. Referenten: Dietmar und Christine Hermanutz, Bad Waldsee. Eintritt frei. Spenden sind willkommen.
mehr Infos... Ort: Vortragsraum 2, Maximilianbad
Datum: 03.05.2016
Uhrzeit: 19:00 Uhr
"Tannheimer Berge" mit Franz Menig.
mehr Infos... Ort: Dreimühlenweg 15, Reute
Datum: 20.01.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Durch eine kurze Einführung bereiten wir uns auf unseren Spaziergang vor. Wir werden die Esel putzen und massieren und Zwei- und Vierbeiner lernen sich gegenseitig kennen. Bei einem entspannten Spaziergang in den Kümmerazhofer Wald genießen wir die Natur und die Esel und kehren dann wieder nach Hause zurück. Während des Spaziergangs erfahren Sie allerhand Wissenswertes rund um den Esel. Wegstrecke ca. 3-4 Km. Dauer ca. 2 Stunden. Es besteht die Möglichkeit die Teilnehmer in Bad Waldsee abzuholen und wieder zurück zu bringen. Anmeldung unter 07524 4094718. Kosten: 18 Euro. (Max. Teilnehmerzahl: 6 Personen). Weitere Infos unter www.eselundich.de.
mehr Infos... Ort: Vortragsraum, Waldsee-Therme
Datum: 03.05.2017
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mit Fred Endres. Der Autor aus Ravensburg liest aus dem fünften seiner Bücher "Maximen der Nähe - Impulse für ein erfüllteres Leben". Der Titel ist Programm: 52 Leitwörter - für jede Woche eines - von A wie Abschied bis Z wie Zärtlichkeit und Zuversicht weisen einen Weg zu Harmonie in der Partnerschaft wie als Führungskraft. Endres war 16 Jahre Bürgermeister in Baden-Württemberg und arbeitete zuvor in der Entwicklungshilfe und in Berlin. Emotionale Intelligenz und Nachhaltigkeit sind heute die Prämissen seiner Vorträge. Eintritt frei.
mehr Infos... Ort: Grabenmühlplatz
Datum: 09.05.2015
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Beim jährlichen Energie- und Mobilitätstag wird ein richtungsweisender Ausblick in unsere energetische Zukunft gegeben. Im Mittelpunkt steht nicht nur ein großer Testparcours mit einer Vielzahl von e-Bikes, Pedelecs, Scootern, Elektro-Autos sowie Hybrid-Fahrzeugen zur kostenlosen Probefahrt, sondern auch eine Ausstellung zur Erzeugung und effizienten Nutzung von regenerativer Energie. Energieunternehmen und Mobilitätsspezialisten erklären, was heute schon geht und was zukünftig möglich sein wird. Erstmals ist auch das Polizeipräsidium Konstanz mit der Fahrradhelmkampagne der Polizei Baden-Württemberg "Schütze dein Bestes" und vielen weiteren Infromationen zum Thema Sicherheit und Radverkehr mit dabei. Der Eintritt ist frei. Passend zum Thema ist an diesem Tag auch das Fahren mit dem Citybus im gesamten Streckennetz kostenlos.
mehr Infos... Ort: Säulenhalle, Klinik im Hofgarten
Datum: 18.01.2015
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Diavortrag mit Franz Menig. Eintritt frei.
mehr Infos... Ort: Eingang, Klinik Maximilianbad
Datum: 18.03.2015 - 28.10.2015
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Führung mit Gesundheitsberater Kurt Gindele. Nur bei guter Witterung (bei schlechter Witterung: Vortrag über Heilkräuter im Vortragsraum 2, Klinik Maximilianbad).
mehr Infos... Ort: Haus am Stadtsee
Datum: 25.06.2015
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: 5 Euro, mit Kurkarte 4 Euro.
mehr Infos... Ort: Therapiezentrum Maximilianbad
Datum: 12.01.2015
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mit Thomas Roth. Anmeldung erforderlich an der Rezeption des Maximilianbads oder per Telefon unter 07524 941130. Kosten: 5 Euro.
mehr Infos... Ort: Vötschenturm, Entenmoos 29
Datum: 01.03.2015 - 03.04.2015
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Im Bad Waldseer Spätzlemuseum, das einzige in ganz Deutschland, können Sie hautnah erleben, was unsere Spätzle so alles in und an sich haben. Eintritt: 3 Euro.
mehr Infos... Ort: Haus am Stadtsee
Datum: 05.07.2016 - 25.10.2016
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ein Spaziergang mit Ernst Brunner am Stadtsee entlang und durch die Altstadt. Rückkehr ca. 21 Uhr.
mehr Infos... Ort: Hundeplatz Reute (hinter dem Kloster)
Datum: 14.05.2015
Uhrzeit: 10:00 Uhr
für alle Rassen und Größen. Für das leibliche Wohl mit familienfreundlichen Preisen ist gesorgt. Veranstalter: Boxerfreunde Bad Waldsee e.V.
mehr Infos... Ort: Pfarrkirche St. Peter
Datum: 06.05.2017
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Besichtigen Sie unsere Pfarrkirche mit Oratorium, besteigen Sie den Kirchturm, erfahren Sie ihre Geschichte (nicht geeignet bei schwerer körperlicher Beeinträchtigung). Leitung: Peter Bohner.
mehr Infos... Ort: Waldseer Ried
Datum: 09.01.2015
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Entdecken Sie unser Ried bei einem Spaziergang mit Ernst Brunner. Wegstrecke ca. 3 km - 1,5 Std. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit werden vorausgesetzt! Mückenschutz ist ratsam. Treffpunkt: 18:45 Uhr Alter Friedhofsparkplatz (bitte falls möglich Fahrgemeinschaften bilden), 19:00 Uhr Parkplatz beim Ried in Steinach
mehr Infos... Ort: Stadtbücherei
Das Lese-Café im Erdgeschoss der Stadtbücherei Bad Waldsee lädt ein zum gemütlichen Lesen von Zeitungen, Zeitschriften oder Büchern - und das bei fair gehandeltem Kaffee und fair gehandeltem braunen Zucker aus dem Bad Waldseer Welt-Laden. Genießen und Guten tun! Weitere Infos und Öffnungszeiten unter www.stadtbuecherei-bad-waldsee.de
mehr Infos... Ort: Haus am Stadtsee
Datum: 15.05.2015
Uhrzeit: 20:00 Uhr
- "Illuminate". In „Illuminate“ dreht sich alles um das Thema Licht. Herausragende musikalische Eigenkompositionen verbinden sich mit atemberaubenden Vokal-Arrangements bekannter Songs von Künstlern wie Led Zeppelin, Queen, Rammstein, The Foo Fighters oder Hurts. Dabei „covert“ ONAIR nicht einfach, sondern interpretiert mit ganz eigener „onairischer“ Handschrift. Auch die Vokal-Bearbeitungen bekannter deutschsprachiger Songs eröffnen neue, berührende Klangwelten. Eintritt: Vorverkauf 23 Euro zzgl. VVK- und ggf. Versandgeb. bei Internetbestellung; mit Kurkarte 21 Euro. Abendkasse 24 Euro, mit Kurkarte 22 Euro. Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Information, jeder Reservix-Vorverkaufsstelle sowie auf www.kultur-am-see.de
mehr Infos... Ort: Eingang, Waldsee Therme
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 13:30 Uhr
nach Haslanden ins unberührte und wilde Naturschutzgebiet "Urwald" zum Hofgut Elchenreute (Einkehr). Geeignetes Schuhwerk wird dringend empfohlen! Rückfahrt mit dem Sonderbus (Eigenbeteiligung: 3 Euro). Unser Weg ist steigungsfrei und ca. 9 km lang. Begleitung: Peter Lutz.
mehr Infos... Ort: Kulturkeller der Ev. Gemeinde, Burghaldenweg 10
Datum: 04.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Time for love - Tour 2018. Von den Beatles über Mozart bis hin zu Sting und Sinatra, beim Trio Infernal darf man auf ein vielseitiges Programm aus den verschiedensten Musikepochen gespannt sein. Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Vorverkauf in der Stadtbuchhandlung Bad Waldsee.
mehr Infos... Ort: Vortragsraum, Waldsee-Therme
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Anne bekommt vom Geschäftspartner ihres vielbeschäftigten Mannes das Angebot, im Cabrio einen Road-Trip quer durch Frankreich zu unternehmen, von Cannes nach Paris. Die Fahrt könnte in wenigen Stunden absolviert werden, doch die beiden lassen sich Zeit und dehnen die Reise auf zwei Tage aus. Denn schließlich gibt es unterwegs jede Menge zu entdecken - und das betrifft nicht nur Landschaft, Kirchen und gutes Essen, sondern auch den jeweiligen Autositznachbar... Eintritt: 6 Euro.
mehr Infos... Ort: Hauskapelle Maximilianbad
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Meditative Musik, Stille, ein Bild, ein Text, ein Gebet - „10 Minuten für mich - 10 Minuten für Gott". Leitung: Kurseelsorger Pastref. Egon Wieland.
mehr Infos... Ort: Hauskapelle Maximilianbad
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
"Vier Energien, vier Typen, vier Lebensbewältigungsstrategien". Gedanken zu "Grundformen der Angst". Leitung: Kurseelsorgerin Pfarrerin Verena Engels.
mehr Infos... Ort: Schwäbische Bauernschule
Datum: 02.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Alle bis zum 2. Mai produzierten Lebensmittel landen laut dem WWF auf dem Müll. Diese Menge entspricht einem Drittel unserer Nahrung, die ungenutzt verschwendet wird (18. Mio. Tonnen). Um auf diese skandalöse Tatsache aufmerksam zu machen, nutzt der Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf diesen Tag für eine Veranstaltung der Reihe "Forum". Zunächst zeigt Torsten von Borstel, vom Verein United Against Waste e.V., wie die Reduzierung von Lebensmittelabfall machbar ist und zudem Geld spart. Eine Podiumsdiskussion schließt sich an. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Organisation KOLPING SOLISATT - satt werden durch Solidarität - sind willkommen.
mehr Infos... Ort: Vortragsraum 2, Maximilianbad
Datum: 01.05.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Reisebericht von Ulrike Blatter. 1700 Kilometer mit dem Fahrrad vom Hegau bis nach Sarajevo. Mit minimaler Ausrüstung, bei tagelangen Regengüssen und auf teilweise gefährlichen Straßen starten Ulrike und Joachim Blatter am Bodensee, queren die Alpen und kommen durch sechs Länder. Zwischen Trauma und Start-up, zwischen Zerstörung und Projektarbeit finden sich unzählige Facetten eines Europas, das in Bewegung geraten ist. Bleiben oder gehen? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen in Südosteuropa. Die gemächliche Radreise eröffnet einzigartige Wege zu den Herzen der Menschen. So finden die beiden viele unterschiedliche Antworten - auch als Paar begegnen sie sich neu... Der Eintritt ist frei.
mehr Infos... Ort: Bildungshaus, Kloster Reute
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Der Stilletag will eine Vertiefung des eigenen Weges mit Leibarbeit, Köpergebet und Sitzen in der Stille sein. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen, die den Weg des Herzensgebet gehen wollen. Anmeldung und weitere Infos unter Tel: 07524 708-211 oder per Mail: bildungshaus@kloster-reute.de.
mehr Infos... Ort: Vortragsraum Waldsee-Therme
Datum: 30.04.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
"Heidi" Deutschland 2015, 105 Min. Die Neuverfilmung von Alain Gsponer. Eintritt: 2 Euro. Leitung: Kurseelsorger Pastref. Egon Wieland.
mehr Infos... Ort: Museum im Kornhaus
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 10:30 Uhr
eine Präsentation zur Studioausstellung der Bücherschätze des Dekans Michael Maucher mit Michael Barcyzk und Bernhard Bitterwolf.
mehr Infos... Ort: Therapiezentrum Maximilianbad
Datum: 29.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Frühlingskonzert mit Ruth und Judith Angele. Mit neuen eingenkomponierten Songs, Balladen sowie spirituellen Gospels möchten die beiden Sängerinnen ihr Publikum begeistern und berühren. Eintritt gegen eine kleine Spende.
mehr Infos... Ort: Durlesbachhalle Reute
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
An diesem Tag stellen Jugendliche bis 25 Jahre ihr können vor einer Jury unter Beweis. Die Vorträge der Solisten, Ensembles und Orchester finden in verschiedenen Gebäuden der Gemeinde Reute statt. Die Ergebnisse der Wertungsspiele werden dann traditionell beim Abschlusskonzert des Kreisverbandsjugendblasorchesters (KVJBO) bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei und auch für die Verpflegung ist gesorgt. Der Musikverein Reute-Gaisburen e.V. und auch die Jugendlichen freuen sich über zahlreiche Zuhörer. Veranstalter: Blasmusikverband Ravensburg in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Reute Gaisbeuren e.V.
mehr Infos... Ort: Erwin Hymer Museum
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
für Camping-Artikel und Freizeit-Fahrzeuge. Die Besucher können auf dem Museumsgelände in Ruhe stöbern, tauschen, kaufen und verkaufen. Angeboten werden kann alles, was mit Camping zu tun hat. Auch gebrauchte Reisemobile, Wohnwagen oder Campingbusse können verkauft wrden. Platzreservierung ist für private Verkäufer nicht erforderlich. Der Camping-Flohmarkt findt auf dem Außengelände des Erwin Hymer Museums statt, bei Regen wird dieser nach innen verlegt (außer Fahrzeuge). Weitere Aussteller-Informaionen und die Teilnahmebedingungen gibt es unter www.erwin-hymer-museum.de oder telefonisch unter 07524 976676-23.
mehr Infos... Ort: Erwin Hymer Museum
Datum: 23.03.2018 - 03.06.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Im Osterferienprogramm des Erwin Hymer Museums werfen die Besucher einen Blick in die Camper-Haushalte von früher und heute und entdecken clevere Ideen und Helferlein, die dafür sorgen, dass heute sogar im Zelt auf fast nichts mehr verzichtet werden muss. Denn ob mit Wohnwagen, Zelt oder Reisemobil: Der Haushalt reist mit. Für viele Hotelurlauber ein No-Go, gehört Hausarbeit für die meisten Camper selbstverständlich zum Urlaub dazu. Kochen, Waschen, Putzen, Müll entsorgen: Das mobile Heim will gepflegt, hungrige Mäuler gestopft werden. Sorgte früher die adrette Hausfrau auch auf Reisen für das Wohl ihrer Familie und ein schönes Heim auf Rädern, ist heute auch der Mann gefragt. Je nach Ausstattung der mobilen Unterkunft müssen Camper sich dabei heute die gleichen Fragen stellen wir früher: Wie wasche ich Wäsche ohne Waschmaschine, wie lagere ich Lebensmittel ohne Kühlschrank, wie koche ich ohne Herd und was esse ich, wenn die landestypische Küche nicht meinem Geschmack entspricht? "Home Sweet Home" präsentiert verschiedene Lösungen für mobile Waschmaschinen und Toiletten und die Vielzahl der Möglichkeiten einer Camping-Küche. Es vermittelt mit interaktiven Mitmachstationen Wissenswertes zur Vorratshaltung und praktischen Wäschefasern und lässt mit hübschem Geschirr und Spitzendeckchen neben einer Fotostation mit schicken Kittelschürzen und allerlei Putzutensilien vergangene Zeiten aufleben.
mehr Infos... Ort: Kornhaus
Datum: 18.03.2018 - 03.06.2018
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Sonderausstellung "Zuerst das Modell - Projekte für den öffentlichen Raum/Kunst am Bau" von Axel F. Otterbach. Dauerausstellung "Geschichte, Kunst und Kultur der Stadt und der Region". Eintritt: 3 Euro. Um 14:30 Uhr findet eine Führung durch die Dauerausstellung statt.
mehr Infos... Ort: Parkplatz am Friedhof im Schorren
Datum: 05.05.2018
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Jede Jahreszeit hat ihre charakteristischen Sternbilder. Am frühen Abend dominieren noch die des Winters, wie z.B. Orion, Stier, Fuhrmann, Zwillinge, Kleiner und Großer Hund, deren Hauptsterne das markante Wintersechseck bilden. Bald werden sie jedoch von den Frühlingssternbildern wie Löwe, Jungfrau oder Bootes abgelöst. Der Hobbyastronom möchte mit Ihnen auf dieser Wanderung diese Sternbilder mittels Sternkarten auffinden. Interessant ist auch die Suche nach den offenen Sternhaufen Plejaden und Praesepe. Oder nach dem Orionnebel, einer gigantischen Gaswolke in der neue Sterne geboren werden. Bitte mitbringen: Taschenlampe, Fernglas und Sternkarten (falls vorhanden). Die Wanderung findet nur bei klarem Himmel statt. Gebühr: 10 Euro. Anmeldung bei der VHS unter 07524 49941.
mehr Infos... Ort: Kleine Galerie, Haus am Stadtsee
Datum: 06.05.2018 - 24.06.2018
Ausstellung: "Stahlplastiken" von Jörg Bach. Jörg Bachs Skulpturen zeichnen sich durch eine Präsenz und Eigenständigkeit aus, die uns unmittelbar anspricht, aber auch rational nachvollziehbar ist, weil sie auf bestimmten Gestaltungsprinzipien beruht: Aufgrund ihrer Bindung an Standort und Boden sowie ihrer individuellen Form und Oberflächenstruktur erweisen sie sich als autonome Objekte, die zur Auseinandersetzung herausfordern. Dabei nehmen wir sie nicht als Gebrauchsgegenstände, sondern als ein Gegenüber wahr, das uns neue An- und Einsichten eröffnen kann. Denn, wie wir, scheinen die Skulpturen eigenen Gesetzmäßigkeiten zu folgen und sich gleichsam selbst zu genügen. Gleichzeitig ist auch für sie die Beziehung zu Anderem, zum Umraum ebenso wie zu sich selbst und den eigenen „Artgenossen“ konstitutiv. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Haus am Stadtsee.
mehr Infos... Ort: Dreimühlenweg 15, Reute
Datum: 13.04.2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Mögen Sie Esel? Möchten Sie gerne mehr über Sie erfahren? Auch gerne mal mit ihnen kuscheln, sie streicheln und verwöhnen? Dann sind sie beim Eselkuscheln genau richtig. Wer möchte darf sich auch bei einem kleinen Geschicklichkeitsspiel mit den Eseln auf dem Bewegungsplatz ausprobieren. Dauer ca. 1 Stunde. Es besteht die Möglichkeit die Teilnehmer in Bad Waldsee abzuholen und wieder zurück zu bringen. Weitere Infos unter 07524 4094718. Kosten: 10 Euro. Weitere Infos unter www.eselundich.de.
mehr Infos... Ort: Eingang, Waldsee-Therme
Datum: 23.03.2016
Uhrzeit: 19:15 Uhr
zum herrlich gelegenen Golfplatz, von dort zurück zum Stadtsee mit Einkehr. Unser Weg ist leicht hügelig und ca. 6 km lang. Taschenlampen werden gelstellt. Begleitung: Kurt Nold.
mehr Infos... Ort: Hauskapelle Maximilianbad
Datum: 30.08.2017
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Meditative Musik, Stille, ein Bild, ein Text, ein Gebet - „10 Minuten für mich - 10 Minuten für Gott". Leitung: Kurseelsorgerin Pfarrerin Verena Engels.
mehr Infos... Ort: Vortragsraum 1, Maximilianbad
Datum: 10.01.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dekorative und pflegende Kosmetik mit Kosmetikerin Karin Langer. Kosten: 12 Euro. Anmeldung an der Rezeption der Klinik Maximilianbad.
mehr Infos... Ort: Vortragsraum 2, Maximilianbad
Datum: 08.01.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Erkennen Sie die für Sie passenden Farbnuancen und lernen Sie, wie Sie Ihre Garderobe am sinnvollsten planen und kombinieren können. Entdecken Sie, zu welcher Jahreszeit Sie gehören. Kosten: 12 Euro. Anmeldung an der Rezeption der Klinik Maximilianbad.
mehr Infos... Ort: Kornhaus
Datum: 23.03.2018 - 24.03.2018
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Sonderausstellung "Zuerst das Modell - Projekte für den öffentlichen Raum/Kunst am Bau" von Axel F. Otterbach. Dauerausstellung "Geschichte, Kunst und Kultur der Stadt und der Region". Eintritt: 3 Euro.
mehr Infos... Ort: Eingang Waldsee-Therme
Datum: 20.01.2018
Uhrzeit: 13:30 Uhr
durch den Schlosspark ins geheimnisvolle Steinacher Ried nach Möllenbronn (Einkehr). Zurück geht´s ein Stück auf der Waldstraße und auf Waldwegen. Unser Weg ist völlig eben und ca. 13 km lang. Begleitung: Peter Lutz.
mehr Infos... Ort: Vortragsraum, Waldsee-Therme
Datum: 11.01.2015 - 08.02.2015
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Dreimühlenweg 15, Reute
Datum: 17.02.2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Bei diesem Workshop wird die eigentliche Herkunft und die Verhaltensweisen der Esel erklärt. Wanderstrecke ca. 5-6 Km. Dauer ca. 3 Stunden. Es besteht die Möglichkeit die Teilnehmer in Bad Waldsee abzuholen und wieder zurück zu bringen. Weitere Infos unter 07524 4094718. Kosten: 27 Euro inkl. Vesper und Getränk. (Max. Teilnehmerzahl: 6 Personen). Weitere Infos unter www.eselundich.de.
mehr Infos... Ort: Raum Seeblick/Haus am Stadtsee
Datum: 06.12.2017
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mit "Salsatom" Thomas Roth. Tanzen, wohlfühlen, Spaß haben. Kosten: 5 Euro. Anmeldung (bis spätestens 12 Uhr) erforderlich bei der Tourist-Information unter Tel. 07524 941342 oder per E-Mail an touristinfo@bad-waldsee.de.
mehr Infos... Ort: Eingang Waldsee-Therme
Datum: 09.05.2018
Uhrzeit: 19:15 Uhr
über den Tannenbühl, weiter auf dem Wilhem-Schussen-Weg nach Hittisweiler, wo wir einkehren. Zurück geht´s auf dem Terrainkurweg ins Kurgebiet. Unser Weg ist leicht hügelig und ca. 7 km lang. Begleitung: Kurt Nold.
mehr Infos... Ort: Hauskapelle Maximilianbad
Datum: 09.05.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Faszination Frühling. Wem geht es nicht so (egal wiel alt man ist): Der Frühling fasziniert immer neu! Ob´s im Winter auch noch so düster aussah, die kahlen Zweige, das verwelkte Laub wie tot wirkten: Als es ander Zeit war, begann eine wunderbare Verwandlung. Überall sprießt frisches Grün und eine bunte Blütenpracht. Das Wachsen und Gedeihen lässt sich nicht mehr aufhalten, das neue Leben hat sich durchgesetzt! "Natürlich" ist das alles naturwissenschaftlich erklärbar. Und trotzdem wunderbar, zum Staunen. Als wäre die Natur auferstanden und feiere ein Fest. Auch Sie sind eingeladen: Lieder & Poesie, Blumen & Bodenbild lassen Sie freier atmen, frischen Mut und Freude tanken. Leitung: Kurseelsorgerin Pfarrerin Verena Engels.
mehr Infos... Ort: Schloss Bad Waldsee
Datum: 28.04.2018
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Diese 5 Jahre andauernde kulturelle Engagement wird nun gefeiert. Die Party beginnt mit einem Platzkonzert befreundeter Fanfarenzüge vor dem Schloss Waldsee. Ab ca. 19:30 Uhr unterhalten Sie die "Ostalbkrainer" schwungvoll mit zünftiger Musik im kath. Gemeindehaus St. Peter im Klosterhof. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet das Platzkonzert im kath. Gemeindehaus St. Peter statt.
mehr Infos... Ort: Säulenhalle, Klinik im Hofgarten
Datum: 08.05.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
"Der Kardinal" Deutschland/Österreich 2010, 91 Min. Brückenbauer, moralisches Gewissen des Landes, Wegbereiter der Ökumene und des interreligiösen Dialogs - das sind nur einige Attribute, die Kardinal Franz König (1905-2004) zugeschrieben werden. Der langjährige Erzbischof von Wien war eine der prägendsten Persönlichkeiten Österreichs im 20. Jahrhundert. Regisseur Andreas Gruber spürt dem bewegten Leben des als Bauernsohn geborenen, weltoffenen "Jahrhundertkardinals" nach. Leitung: Kurseelsorger Pastoralref. Egon Wieland. Kosten 2 Euro.
mehr Infos... Ort: Kleine Galerie, Haus am Stadtsee
Datum: 06.05.2018
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Stahlplastiken von Jörg Bach. Ausstellung bis 24.06.2018.
mehr Infos... Ort: Parkplatz Elchenreute
Datum: 29.06.2017 - 29.06.2018
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Elchenreute
mehr Infos...