Ort: Alde Gott Winzer eG
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Weinprobe für kleine Gruppen oder Einzelpersonen.
Führung durch den Weinkeller mit integrierter Weinprobe mit 3 verschiedenen Weinen (ein Riesling, ein Spätburgunder Rotwein und ein Weißherbst)
5 € pro Person, mit Gästekarte 4 €
mehr Infos... Ort: Start: Hagenbergranch
Hagenbergranch, Hagenberg 7
Ritt zur Kellerbesichtigung mit Weinprobe in der Alde Gott Winzer eG und wieder zurück.
Erw. 70,- Euro, Kinder u. Jugendliche 60,- Euo
Info und Anmeldung unter Tel. 0152 09 47 75 40
mehr Infos... Ort: Atelier und Galerie, Talstr. 7
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Start: Kurhaus zum Alde Gott
Uhrzeit: 18:30 Uhr
geführte Mountainbike Abendtour mit den Grinde-Bikern.
Dauer 2-3 Stunden.
5,00/4,00 Euro.
Keine Anmeldung erforderlich.
mehr Infos... Ort: Start: Kurhaus zum Alde Gott
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Geführte Nordic Walking Touren für Jedermann mit dem Kneippverein Sasbachwalden.
2,00 /1,00 Euro mit Gästekarte und für Vereinmitglieder.
Stöcke können im begrenzten Umfang zur Verfügung gestellt werden.
mehr Infos... Ort: Turnhalle der Grundschule
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Info unter 07841 21812 ganzjährig, außer in den Schulferienzeiten
mehr Infos... Ort: Seniorenzentrum, Am Werth 15-19
Uhrzeit: 19:45 Uhr
Rückenschule und - Gymnastik, Fitness und Ausdauer
mit Frau Rittersberger,
Info 0172 7044334
19:45 - 20.45 H, ganzjährig außer in den Schulferienzeiten
mehr Infos... Ort: Alde Gott Winzer EG
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Kellerführung mit 3-er Weinprobe im Keller
5,00 / 4,00 Euro
mehr Infos... Ort: Start: Kurhaus "zum Alde Gott"
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Geführte Nordic Walking Touren für Jedermann mit dem Kneippverein Sasbachwalden
2,00 Euro, 1,00 Euro mit Gästekarte und Vereinsmitglieder. Stöcke können in begrenztem Umfang zur Verfügung gestellt werden.
mehr Infos... Ort: Kurhaus "Zum Alde Gott"
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Geführte Wanderung "Entdecken Sie einen Teil des Premiumwanderwegs "Alde Gott Panoramarunde". 1,50 Euro, mit Gästekarte frei. Bitte um Anmeldung bis 12:00 Uhr in der Tourist-Info 07841/1035
mehr Infos... Ort: Habenbergranch, Hagenberg 7a
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Ritt zur Erlebnisbrennerei Teufelsküch mit Schnapsprobe und wieder zurück.
60,00 Euro Erw. , 50,00 Euro Kinder u. Jungendliche.
Info und Anmeldung unter 0152 / 09 47 75 40
mehr Infos... Ort: Turnhalle der Grundschule
Uhrzeit: 18:30 Uhr
„Wohlfühlgymnastik“. Info: 07841/21812
Immer Montags, außer in den Schulferienzeiten
mehr Infos... Ort: Toni Merz Museum
Uhrzeit: 14:00 Uhr
von 14-17 Uhr , Besichtigung
So und Feiertagen
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Langlaufstadtion Isny, Lohbauerstraße
Datum: 27.01.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Allgäuer Vollmondtouren
Das Licht des Vollmondes verwandelt den Winterwald, baumlose Weisen und Weiher in eine silbrig glänzende, ruhende Schattenlandschaft. Auch bei der Rast mit Punsch, Glühwein und Allgäuer Käse kommen die Wanderer gänzlich ohne künstliches Licht aus. Reflektiert Schnee den Mondschein wird die Nachtwanderung zum Glitzerfest.
Vollmondtour Schweineburg (ca. 4 Kilometer, 125 Höhenmeter, 2 Stunden)
Die Wanderung bis zur Schweineburg führt über hügeliges Offenland, Dörfer und Weiler. Bei guter Sicht glitzern die Bergzüge der Nagelfluhkette am Horizont.
mind. 6 Personen, max. 15 Personen
Kosten: 30 Euro p.P. | 20 Euro Kind bis 15 Jahre
Anmeldung: Isny Marketing GmbH - Büro für Tourismus, Marktplatz 2, 88316 Isny im Allgäu,
+49 7562 99990-50, info@isny-marketing.de, www.isny.de, www.schneeschuhshop.com
Die Vollmondtouren finden mit kürzerer Laufzeit auch statt, wenn kein Schnee liegt. Die Kosten belaufen sich dann auf 20 Euro p. P., inkl. Glühwein und Käse.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Unterer Eingang, Kurhaus am Park
Datum: 16.01.2021 - 25.12.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Isny erzählt Geschichte
Stadtführung
Ein katholisches Kloster innerhalb der Mauern einer protestantischen Stadt. Welche Bedeutung hatte der Leinwandhandel für Isny? Was steckt hinter dem Sprichwort „Torschlusspanik“? Wie Ordensbrüder, Adel und Bürgertum, Handwerker und Händler das Gesicht der Stadt prägten, erfahren Sie bei der aderthalbstündigen Stadtführung.
Teilnahmegebühr
5 Euro p. P. (erm. 4 Euro p. P.) | Kinder bis 16 Jahre frei (Mindestteilnehmerzahl 6 Personen)
Jeden Samstag 9.30 Uhr.
__________________________________
Wichtige Hinweise aufgrund der aktuellen Situation
Eine Anmeldung bei den öffentlichen Terminen ist notwendig. Ihre Daten werden dazu verwendet, im Notfall eine Infektionskette nachvollziehen zu können. Nach vier Wochen löschen wir die Daten unaufgefordert.
Teilnehmerzahl bei Stadt- und Themenführungen: mind. 6 Personen, max. 14 Personen
Bitte halten Sie 1,5 bis 2 m Abstand zu anderen Teilnehmern.
Sie haben die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung mit sich zu führen, um kurzzeitig entstehende Sicherheitsabstände unter 1,5 m überbrücken zu können. Auch wenn das dauerhafte Tragen einer Maske o.ä. keine Pflicht ist, empfehlen wir es Ihnen
mehr Infos... Ort: Wassertorstraße, Marktplatz, Espantorstraße
Datum: 07.01.2021 - 06.05.2021
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Isnyer Wochenmarkt
in der Fußgängerzone
Rund dreißig Beschicker, vorwiegend aus der Region, bieten frische Produkte wie Gemüse, Obst, Käse, Brot, Blumen, Geflügel, Fleisch und Wurstwaren an. Die "Marktküche" in der Espantorstraße serviert für Marktbesucher und Beschicker wöchentlich ab 11 Uhr eine leckere Suppe.
Jeden Donnerstag 7 bis 13 Uhr | Nicht an Feiertagen!
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Unterer Eingang, Kurhaus am Park
Datum: 16.01.2021 - 30.01.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Isny erzählt Geschichte
Stadtführung
Ein katholisches Kloster innerhalb der Mauern einer protestantischen Stadt. Welche Bedeutung hatte der Leinwandhandel für Isny? Was steckt hinter dem Sprichwort „Torschlusspanik“? Wie Ordensbrüder, Adel und Bürgertum, Handwerker und Händler das Gesicht der Stadt prägten, erfahren Sie bei der aderthalbstündigen Stadtführung.
Teilnahmegebühr
5 Euro p. P. (erm. 4 Euro p. P.) | Kinder bis 16 Jahre frei (Mindestteilnehmerzahl 6 Personen)
Jeden Samstag 9.30 Uhr.
__________________________________
Wichtige Hinweise aufgrund der aktuellen Situation
Eine Anmeldung bei den öffentlichen Terminen ist notwendig. Ihre Daten werden dazu verwendet, im Notfall eine Infektionskette nachvollziehen zu können. Nach vier Wochen löschen wir die Daten unaufgefordert.
Teilnehmerzahl bei Stadt- und Themenführungen: mind. 6 Personen, max. 14 Personen
Bitte halten Sie 1,5 bis 2 m Abstand zu anderen Teilnehmern.
Sie haben die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung mit sich zu führen, um kurzzeitig entstehende Sicherheitsabstände unter 1,5 m überbrücken zu können. Auch wenn das dauerhafte Tragen einer Maske o.ä. keine Pflicht ist, empfehlen wir es Ihnen
mehr Infos... Ort: .
Datum: 02.02.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Isnyer Unternehmerstammtisch
Rund um den Wirtschaftsraum Isny
Der Unternehmerstammtisch von Isny Aktiv hat sich zum Ziel gesetzt, verschiedene Wirtschaftszweige in Isny und Umgebung kennenzulernen. Es stehen Firmenbesichtigungen, Vorträge und Diskussionen auf dem Programm. Eingeladen sind Unternehmer, Freiberufler sowie andere Selbständige und alle am Standort Isny interessierte Bürger.
Anmeldung und Information
Isny Aktiv e.V., Tel. +49 7562 905311.
mehr Infos... Ort: Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG Langlaufstadion
Datum: 16.01.2021 - 17.01.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Isnyer Langlaufkurse
Intensiv-Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene | Klassik oder Skating
Von Dezember bis Februar bieten die Isnyer Langlaufkurse Einsteigern und geübten Läufern Gelegenheit unter professioneller Anleitung zu trainieren. Das Team der Schnee-Sport-Schule Isny trainiert im Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG Langlaufstadion Isny und auf den Landschaftsloipen ganz nach Wunsch im Skating- oder klassischen Laufstil. Materialkunde, Aufwärmen, Gleichgewichtsübungen stehen ebenso auf dem Programm, wie das Üben vom Bremsen und Wechseln der Spur. Die Videoanalyse mit Ihrem Trainer vereinfacht die Überprüfung und Verbesserung des eigenen Laufstils.
INFO
Festgelegte Termine jeweils Samstag/ Sonntag
Kosten: Langlaufkurs (inkl. Saisonpickerl) 105 Euro p. P. (erm. 95 Euro p. P.)
Info + Anmeldung: Isny Info, Isny Marketing GmbH, Marktplatz 2, 88316 Isny im Allgäu telefonisch unter Tel. +49 7562 9999-50 oder per E-Mail: info@isny-marketing.de
mehr Infos... Ort: Parkplatz Forsthausstüble, Spittelsberg 2
Uhrzeit: 16:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Ludwigshafen, Yachthafen des YLB
Uhrzeit: 12:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Sipplingen, Sipplinger Berg
Uhrzeit: 15:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Bodman, Uferanlagen beim Torkel
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Stadtbücherei Tettnang
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Fröhliches Montag-Morgen-programm für Kinder von 2-3 Jahren und eine Begleitperson.
mehr Infos... Ort: Noltes digitale Bühne, Theatersaal
Datum: 27.02.2020 - 28.02.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Von Martin Walser mit Birgit und Oliver Nolte.
mehr Infos... Ort: Noltes digitale Bühne, Theatersaal
Datum: 30.01.2021 - 31.01.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ein tiefer Blick, ein verschämter Kuss, ein Hochzeitsfoto: Am Ende von Birgit Noltes Kult-Stück „Perle sucht Sau“ hat Perle endlich den Kerl fürs Leben gefunden. Otto! Der zieht mit Sack und Pack und Ventilator bei ihr ein. Und damit fangen die Probleme erst an. „Von der Kunst, den Mann fürs Leben zu halten“ erzählt Teil 2 des Perle-Klassikers.
mehr Infos... Ort: Städt. Galerie, Seepromenade 2
Datum: 02.02.2021 - 05.02.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
In einer umfassenden Jahresausstellung zeigen die Künstler*Innen des Internationalen Bodensee-Club IBC neueste Arbeiten. Die seit Jahren in den Räumen der städtischen Galerie stattfindende Ausstellung reflektiert das Wirken der Künstler*Innen als umfassende Präsentation der Gegenwartskunst. Die große Vielfalt der Arbeiten umfassen Werke der Malerei, Zeichnungen, Grafiken und Collagen sowie Skulpturen und Plastiken, Fotografie und Mixed Media. Diese Jahresausstellungen ordnen sich keinem Titel oder einer Thematik unter, sondern werden von den ausstellungsberechtigten Mitgliedern des IBC eingereicht und durch eine Fachjury ausgewählt. Anlässlich des 70jährigen Bestehens des IBC wird ein Historien Katalog mit Werken und Erläuterungen der Gründungsväter und einem Vorwort von Ehrenpräsident Dr. Kornelius Otto erscheinen.
Vernissage am 13.11.2020 von 18 bis 21 Uhr. Die Begrüßung erfolgt durch Vertreter der Stadt Überlingen und den IBC Präsident Wolfgang Braungardt. Musikalisch Umrahmung durch die IBC Künstlerinnen Dorle Ferber und Ulrike Hethey um 19 & 20 Uhr.
Finissage am 28.02.2021 ab 15 Uhr musikalisch umrahmt von Ulrike Hethey und Alain Wozniak.
mehr Infos... Ort: Treff: Tourist-Information, Landungsplatz 3
Datum: 03.02.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Nach einem kurzen Gang durch die Stadt an dem Denkmal Heinrich Seuses auf der Hofstatt vorbei, hin zum SusoHaus, erhalten sie mit Hilfe von Vorträgen und einer Filmvorführung Einblick in die zentralen Inhalte einer Mystik der Gelassenheit und ihrer Umsetzung in eine zeitgemäße Lebenskunst. www.susohaus.de
mehr Infos... Ort: Treff: Rathaus, Münsterstraße 15-17
Datum: 03.02.2021 - 04.02.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Der spätgotische Ratssaal beherbergt prachtvolle Schnitzereien von Jakob Russ, dargestellt sind u.a. die Stände des „Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation“, dem Überlingen als Freie Reichsstadt angehört hat. „Der Ratssaal wird auch heute noch als Sitzungssaal genutzt! Daher kann es zu Absagen der Führung kommen“. Corona-Maßnahmen: Es besteht Maskenpflicht.
mehr Infos... Ort: Noltes digitale Bühne, Theatersaal
Datum: 06.02.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Eugen Ruges Monolog in neuer, digitaler Inszenierung mit philosophischem Nachgespräch.
Von Überlingen in die Welt – das wird mit dem völlig neuen Format Noltes Digitale Bühne bald möglich sein. Mit interaktiven live Veranstaltungen wird die Magie des Theaters in den digitalen Raum transportiert und der Zuschauer mit einem einzigartigen Storytelling durch die Inszenierungen geführt.
Dabei geht es nicht um das Abfilmen von Theateraufführungen. Die geplanten Stücke werden überarbeitet und komplett neu in Szene gesetzt. Ähnlich eines Theaterbesuches vor Ort, wird es einen geschlossenen Zuschauerraum mit kleiner Zuschauerzahl geben. In einem digitalen Warteraum werden die Besucher persönlich empfangen und in ein digitales Foyer zu den anderen Gästen geleitet. Erst kurz vor Beginn der Aufführung betreten die Zuschauer den Theatersaal und können während der Inszenierung von zu Hause aus mit den Schauspielern interagieren.
Als technische Voraussetzung benötigen die Nutzer einen Computer mit Internetanschluss, eine Web-Kamera und ein Mikrophon. Die Übertragung bedient sich der Konferenzsoftware Zoom. Weitere Information finden Sie hier: www.noltesdigitalebühne.de
mehr Infos... Ort: Ort: Kleine Galerie, Haus am Stadtsee
Datum: 10.01.2021 - 14.02.2021
Ausstellung: Malerei - Eva Kunze. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Haus am Stadtsee.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Eingang Waldsee-Therme
Datum: 05.02.2021
Uhrzeit: 19:15 Uhr
Der ehemalige Stadtförster Kurt Nold lädt zum Talk im Wald in die Waldhütte im Tannenbühl ein. Bei angenehmem Holzfeuer möchte er mit Ihnen Themen rund um Natur, Wald, Tiere und Jagd diskutieren. Für eine willkommene Abwechslung sorgen Gastreferenten an ausgewählten Terminen. Um 19:15 Uhr besteht die Möglichkeit, ab dem Eingang Waldsee-Therme mit einer wegvertrauten Person gemeinsam zur Hütte zu gehen. Eintritt frei. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bei der Tourist-Information. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
mehr Infos... Ort: Ort: Vortragsraum, Waldsee-Therme
Datum: 13.01.2019 - 20.10.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Stadtbücherei
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Das Lese-Café im Erdgeschoss der Stadtbücherei Bad Waldsee lädt ein zum gemütlichen Lesen von Zeitungen, Zeitschriften oder Büchern. Genießen und Guten tun! Weitere Infos und Öffnungszeiten unter www.stadtbuecherei-bad-waldsee.de
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Rathausplatz
Datum: 05.01.2015 - 09.02.2015
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Entdecken Sie die vom Mittelalter geprägte historische Altstadt mit unserer Stadtführerin Barbara Ertner. Kirche, Adel, Bürgertum: Bad Waldsee als Gesamtkunstwerk. Ein geführter Gang durch die lebendige Altstadt mit charmanten Gebäuden, hübschen Cafés und Läden bringt Ihnen die kleine Stadt mit großer Geschichte nahe. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Teilnahme nur mit Anmeldung bei der Tourist-Information (Tel. 07524 941342 oder touristinfo@bad-waldsee.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
mehr Infos... Ort: Ort: vhs, Raum 2 (1. OG)
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Viele Tiere haben sich aus unserer ausgeräumten Landschaft und den menschlichen Siedlungsräumen und damit unseren Gärten zurückgezogen. Sie benötigen neben einem Unterschlupf auch Nahrung und Wasser. Was können wir für Vögel, Fledermäuse, Igel, Insekten und Co. tun? Der Infoabend beschäftigt sich mit einheimischen Sträuchern, Nisthilfen und wie wir unsere Umgebung natur- und tierfreundlich gestalten können. Weitere Infos bei der vhs Bad Waldsee, unter Tel.: 07524 49941 oder www.vhs-badwaldsee.de.
mehr Infos...