Ort: Alde Gott Winzer eG
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Weinprobe für kleine Gruppen oder Einzelpersonen.
Führung durch den Weinkeller mit integrierter Weinprobe mit 3 verschiedenen Weinen (ein Riesling, ein Spätburgunder Rotwein und ein Weißherbst)
5 € pro Person, mit Gästekarte 4 €
mehr Infos... Ort: Start: Hagenbergranch
Hagenbergranch, Hagenberg 7
Ritt zur Kellerbesichtigung mit Weinprobe in der Alde Gott Winzer eG und wieder zurück.
Erw. 70,- Euro, Kinder u. Jugendliche 60,- Euo
Info und Anmeldung unter Tel. 0152 09 47 75 40
mehr Infos... Ort: Atelier und Galerie, Talstr. 7
Uhrzeit: 19:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Start: Kurhaus zum Alde Gott
Uhrzeit: 18:30 Uhr
geführte Mountainbike Abendtour mit den Grinde-Bikern.
Dauer 2-3 Stunden.
5,00/4,00 Euro.
Keine Anmeldung erforderlich.
mehr Infos... Ort: Start: Kurhaus zum Alde Gott
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Geführte Nordic Walking Touren für Jedermann mit dem Kneippverein Sasbachwalden.
2,00 /1,00 Euro mit Gästekarte und für Vereinmitglieder.
Stöcke können im begrenzten Umfang zur Verfügung gestellt werden.
mehr Infos... Ort: Turnhalle der Grundschule
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Info unter 07841 21812 ganzjährig, außer in den Schulferienzeiten
mehr Infos... Ort: Seniorenzentrum, Am Werth 15-19
Uhrzeit: 19:45 Uhr
Rückenschule und - Gymnastik, Fitness und Ausdauer
mit Frau Rittersberger,
Info 0172 7044334
19:45 - 20.45 H, ganzjährig außer in den Schulferienzeiten
mehr Infos... Ort: Alde Gott Winzer EG
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Kellerführung mit 3-er Weinprobe im Keller
5,00 / 4,00 Euro
mehr Infos... Ort: Start: Kurhaus "zum Alde Gott"
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Geführte Nordic Walking Touren für Jedermann mit dem Kneippverein Sasbachwalden
2,00 Euro, 1,00 Euro mit Gästekarte und Vereinsmitglieder. Stöcke können in begrenztem Umfang zur Verfügung gestellt werden.
mehr Infos... Ort: Kurhaus "Zum Alde Gott"
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Geführte Wanderung "Entdecken Sie einen Teil des Premiumwanderwegs "Alde Gott Panoramarunde". 1,50 Euro, mit Gästekarte frei. Bitte um Anmeldung bis 12:00 Uhr in der Tourist-Info 07841/1035
mehr Infos... Ort: Habenbergranch, Hagenberg 7a
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Ritt zur Erlebnisbrennerei Teufelsküch mit Schnapsprobe und wieder zurück.
60,00 Euro Erw. , 50,00 Euro Kinder u. Jungendliche.
Info und Anmeldung unter 0152 / 09 47 75 40
mehr Infos... Ort: Turnhalle der Grundschule
Uhrzeit: 18:30 Uhr
„Wohlfühlgymnastik“. Info: 07841/21812
Immer Montags, außer in den Schulferienzeiten
mehr Infos... Ort: Toni Merz Museum
Uhrzeit: 14:00 Uhr
von 14-17 Uhr , Besichtigung
So und Feiertagen
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Unterer Eingang, Kurhaus am Park
Datum: 16.01.2021 - 25.12.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Isny erzählt Geschichte
Stadtführung
Ein katholisches Kloster innerhalb der Mauern einer protestantischen Stadt. Welche Bedeutung hatte der Leinwandhandel für Isny? Was steckt hinter dem Sprichwort „Torschlusspanik“? Wie Ordensbrüder, Adel und Bürgertum, Handwerker und Händler das Gesicht der Stadt prägten, erfahren Sie bei der aderthalbstündigen Stadtführung.
Teilnahmegebühr
5 Euro p. P. (erm. 4 Euro p. P.) | Kinder bis 16 Jahre frei (Mindestteilnehmerzahl 6 Personen)
Jeden Samstag 9.30 Uhr.
__________________________________
Wichtige Hinweise aufgrund der aktuellen Situation
Eine Anmeldung bei den öffentlichen Terminen ist notwendig. Ihre Daten werden dazu verwendet, im Notfall eine Infektionskette nachvollziehen zu können. Nach vier Wochen löschen wir die Daten unaufgefordert.
Teilnehmerzahl bei Stadt- und Themenführungen: mind. 6 Personen, max. 14 Personen
Bitte halten Sie 1,5 bis 2 m Abstand zu anderen Teilnehmern.
Sie haben die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung mit sich zu führen, um kurzzeitig entstehende Sicherheitsabstände unter 1,5 m überbrücken zu können. Auch wenn das dauerhafte Tragen einer Maske o.ä. keine Pflicht ist, empfehlen wir es Ihnen
mehr Infos... Ort: Wassertorstraße, Marktplatz, Espantorstraße
Datum: 07.01.2021 - 06.05.2021
Uhrzeit: 07:00 Uhr
Isnyer Wochenmarkt
in der Fußgängerzone
Rund dreißig Beschicker, vorwiegend aus der Region, bieten frische Produkte wie Gemüse, Obst, Käse, Brot, Blumen, Geflügel, Fleisch und Wurstwaren an. Die "Marktküche" in der Espantorstraße serviert für Marktbesucher und Beschicker wöchentlich ab 11 Uhr eine leckere Suppe.
Jeden Donnerstag 7 bis 13 Uhr | Nicht an Feiertagen!
mehr Infos... Ort: Refektorium, Schloss Isny
Datum: 27.02.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Klavier, Violoncello und Violine
mit dem Trio Marvin
Die Reihe Klavier Plus, rundum den Schimmel-Flügel des Refektoriums im Schloss Isny geht zu Ende mit dem Konzert des Trio Marvin, am 17. Mai, um 19:30 Uhr. Unterstützt wird die Kammermusikreihe von der Dr. Renate und Karl Schuh Stiftung.
Das preisgekrönte Trio Marvin präsentiert Kompositionen von Ludwig van Beethoven, Carl Philipp Emanuel Bach und Franz Schubert mit der ihm ganz eigenen künstlerischen Authentizität, dynamischem Zusammenspiel und Liebe zum Detail. Genau diese Eigenschaften machen das Trio zu einem der führenden Kammermusikensembles Deutschlands. Die Pianistin Vita Kann, der Cellist Marius Urba und die Geigerin Marina Grauman fanden 2016 in Leipzig zusammen. Nur wenige Monate später gewannen sie bereits den 1. Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 in Berlin. Es folgte weitere Auszeichnungen sowie 2018 „Grand Prize“ beim weltgrößten Kammermusikwettbewerb „Melbourne International Chamber Music Competition“.
INFO
Kartenvorverkauf // 22 Euro
Einlass zum jeweiligen Konzert ist immer 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf bei Isny Marketing GmbH – Büro für Tourismus Tel. 07562 99990-50, E-Mail: info@isny-marketing.de, bei allen reservix-VVK-Stellen und online unter www.isny.reservix.de.
VVK-Start ist der 1. Dezember 2020!
Sollte dieser Termin aufgrund der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden können, werden wir baldmöglichst einen Alternativtermin bekanntgeben.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Unterer Eingang, Kurhaus am Park
Datum: 16.01.2021 - 07.03.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Isny erzählt Geschichte
Stadtführung
Ein katholisches Kloster innerhalb der Mauern einer protestantischen Stadt. Welche Bedeutung hatte der Leinwandhandel für Isny? Was steckt hinter dem Sprichwort „Torschlusspanik“? Wie Ordensbrüder, Adel und Bürgertum, Handwerker und Händler das Gesicht der Stadt prägten, erfahren Sie bei der aderthalbstündigen Stadtführung.
Teilnahmegebühr
5 Euro p. P. (erm. 4 Euro p. P.) | Kinder bis 16 Jahre frei (Mindestteilnehmerzahl 6 Personen)
Jeden Samstag 9.30 Uhr.
__________________________________
Wichtige Hinweise aufgrund der aktuellen Situation
Eine Anmeldung bei den öffentlichen Terminen ist notwendig. Ihre Daten werden dazu verwendet, im Notfall eine Infektionskette nachvollziehen zu können. Nach vier Wochen löschen wir die Daten unaufgefordert.
Teilnehmerzahl bei Stadt- und Themenführungen: mind. 6 Personen, max. 14 Personen
Bitte halten Sie 1,5 bis 2 m Abstand zu anderen Teilnehmern.
Sie haben die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung mit sich zu führen, um kurzzeitig entstehende Sicherheitsabstände unter 1,5 m überbrücken zu können. Auch wenn das dauerhafte Tragen einer Maske o.ä. keine Pflicht ist, empfehlen wir es Ihnen
mehr Infos... Ort: .
Datum: 02.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Isnyer Unternehmerstammtisch
Rund um den Wirtschaftsraum Isny
Der Unternehmerstammtisch von Isny Aktiv hat sich zum Ziel gesetzt, verschiedene Wirtschaftszweige in Isny und Umgebung kennenzulernen. Es stehen Firmenbesichtigungen, Vorträge und Diskussionen auf dem Programm. Eingeladen sind Unternehmer, Freiberufler sowie andere Selbständige und alle am Standort Isny interessierte Bürger.
Anmeldung und Information
Isny Aktiv e.V., Tel. +49 7562 905311.
mehr Infos... Ort: Parkplatz Forsthausstüble, Spittelsberg 2
Uhrzeit: 16:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Ludwigshafen, Yachthafen des YLB
Uhrzeit: 12:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Sipplingen, Sipplinger Berg
Uhrzeit: 15:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Bodman, Uferanlagen beim Torkel
Uhrzeit: 14:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Stadtbücherei Tettnang
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Fröhliches Montag-Morgen-programm für Kinder von 2-3 Jahren und eine Begleitperson.
mehr Infos... Ort: Noltes digitale Bühne, Theatersaal
Datum: 27.02.2020 - 28.02.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Von Martin Walser mit Birgit und Oliver Nolte.
mehr Infos... Ort: Noltes digitale Bühne, Theatersaal
Datum: 06.03.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Eine Mischung aus Seminar, Schauspiel und Workshop mit Julian Nida-Rümelin und Oliver Nolte. Philosophie - Schauspiel - Deliberation. www.noltesdigitalebühne.de
mehr Infos... Ort: Online über Zoom
Datum: 02.03.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Populistische Angriffe auf unsere Demokratie mit Ulrich Büttner, Leiter Kath. Bildungswerk Konstanz.
mehr Infos... Ort: Treff: Tourist-Information, Landungsplatz 3
Datum: 10.03.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Nach einem kurzen Gang durch die Stadt an dem Denkmal Heinrich Seuses auf der Hofstatt vorbei, hin zum SusoHaus, erhalten sie mit Hilfe von Vorträgen und einer Filmvorführung Einblick in die zentralen Inhalte einer Mystik der Gelassenheit und ihrer Umsetzung in eine zeitgemäße Lebenskunst. www.susohaus.de
mehr Infos... Ort: Treff: Rathaus, Münsterstraße 15-17
Datum: 10.03.2021 - 11.03.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Der spätgotische Ratssaal beherbergt prachtvolle Schnitzereien von Jakob Russ, dargestellt sind u.a. die Stände des „Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation“, dem Überlingen als Freie Reichsstadt angehört hat. „Der Ratssaal wird auch heute noch als Sitzungssaal genutzt! Daher kann es zu Absagen der Führung kommen“. Corona-Maßnahmen: Es besteht Maskenpflicht.
mehr Infos... Ort: Turn-und Festhalle
Datum: 04.03.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Ort: Stadtkino seenema
Datum: 28.02.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
mit Werken von Piepe Hawran und Sigi Harder in der Kinogalerie Seenema. Die beiden in der Region bekannten Künstler überraschen ihr Publikum mit neuen Werken. Der Titel der Ausstellung klingt gruselig und macht neugierig zugleich. Piepe Hawran, Allgemeinarzt, aus Ravensburg arbeitet bildhauerisch und plastisch mit Metall und Stein – dabei oft spielerisch, gern auch provokativ. Sigi Harder, Maler, aus Bodnegg stellt drei Werkgruppen vor: Farb-Flächen-Bilder auf zartem Seidenpapier, kaschiert auf querformatigen Holzplatten, die zusammen Verse eines Gedichts erahnen lassen. In einer zweiten Gruppe zeigt Harder grafisch bis zur Unbespielbarkeit veränderte Klaviernotenblätter, und in einer dritten Gruppe sind kleine Hausbilder, Geschichten von Träumen, Dramen und fliegenden Häusern - "Hirngespinste“ eben – zu sehen. Die Ausstellung kann während der Kinozeiten besucht werden. Nähere Informationen finden Sie unter www.seenema-bw.de
mehr Infos... Ort: Ort: Vortragsraum, Waldsee-Therme
Datum: 13.01.2019 - 20.10.2019
Uhrzeit: 19:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Stadtbücherei
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Das Lese-Café im Erdgeschoss der Stadtbücherei Bad Waldsee lädt ein zum gemütlichen Lesen von Zeitungen, Zeitschriften oder Büchern. Genießen und Guten tun! Weitere Infos und Öffnungszeiten unter www.stadtbuecherei-bad-waldsee.de
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Rathausplatz
Datum: 05.01.2015 - 09.02.2015
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Entdecken Sie die vom Mittelalter geprägte historische Altstadt mit unserer Stadtführerin Barbara Ertner. Kirche, Adel, Bürgertum: Bad Waldsee als Gesamtkunstwerk. Ein geführter Gang durch die lebendige Altstadt mit charmanten Gebäuden, hübschen Cafés und Läden bringt Ihnen die kleine Stadt mit großer Geschichte nahe. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Teilnahme nur mit Anmeldung bei der Tourist-Information (Tel. 07524 941342 oder touristinfo@bad-waldsee.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
mehr Infos... Ort: Ort: vhs, Raum 2 (1. OG)
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Viele Tiere haben sich aus unserer ausgeräumten Landschaft und den menschlichen Siedlungsräumen und damit unseren Gärten zurückgezogen. Sie benötigen neben einem Unterschlupf auch Nahrung und Wasser. Was können wir für Vögel, Fledermäuse, Igel, Insekten und Co. tun? Der Infoabend beschäftigt sich mit einheimischen Sträuchern, Nisthilfen und wie wir unsere Umgebung natur- und tierfreundlich gestalten können. Weitere Infos bei der vhs Bad Waldsee, unter Tel.: 07524 49941 oder www.vhs-badwaldsee.de.
mehr Infos... Ort: Ort: Ölmühle, Bleichestr. 8
Datum: 27.04.2016
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Bei dieser Führung wird u.a. die ehemalige Ölmühle gezeigt und erklärt. Es gibt eine Einführung in die Geschichte der "Fünften Jahreszeit" - der Fasnet, sowie ausführliche Erklärungen der Masken, Attribute und der Bräuche. Dauer ca. 1,5 Stunden. Eintritt frei.
mehr Infos... Ort: Ort: Waldseer Ried
Datum: 09.09.2016
Uhrzeit: 14:15 Uhr
Entdecken Sie unsere faszinierende Moorlandschaft bei einer Wanderung durchs Steinacher und Obere Ried mit Petra Wolz. Wir sehen eindrucksvoll, was von den Gletschern der Eiszeit geschaffen und von den Menschen durch den Torfabbau hinterlassen wurde. Neben Informationen zu Klima- und Umweltschutz gibt es reichlich Gelegenheit für schöne Fotomotive oder einfach Zeit um die Seele baumeln zu lassen. Wegstrecke 4-5 km, Dauer ca. 2,5-3 Std. Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, im Sommer an Mückenschutz denken, Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter. Treffpunkt 14:15 Uhr am Alten Friedhof Parkplatz (bitte falls möglich Fahrgemeinschaften bilden) oder 14:30 Uhr am Wanderparkplatz beim Ried in Steinach.
mehr Infos...