Mit dem Laden von Facebook akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.
Basel liegt im Norden der Schweiz und grenzt unmittelbar an Frankreich und Deutschland. Mitten durch das Herz der wunderschönen Altstadt fließt der Rhein. Die Stadt zählt über 172.000 Einwohner, ist die drittgrößte Stadt in der Schweiz und der Hauptort des Kantons Basel-Stadt. Diese außergewöhnliche Lage macht die Großstadt unverwechselbar weltoffen und innovativ. Bis in die Hauptstadt Bern ist es von dort aus mit dem Auto etwas über einer Stunde Fahrzeit.
1460 wurde in dieser Schweizer Altstadt die Universität Basel gegründet. Sie ist die älteste Universität der Schweiz sowie von ganz Europa. An ihr studierten einige bekannte Persönlichkeiten unter anderem der niederländische Gelehrte des Renaissance-Humanismus Erasmus von Rotterdam, der Arzt Paracelsus, die Schweizer Mathematiker und Physiker Daniel Bernoulli und Leonhard Euler, der Philosoph Friedrich Nietzsche, der deutsche Psychiater und Philosoph Karl Jaspers, der Nobelpreisträger Tadeus Reichstein und die Philosophin Jeanne Hersch.
Die Stadt am Rhein ist ein weltweit führendes Zentrum der Chemie- und Pharmaindustrie. Die beiden bekannten Pharmaunternehmen Novartis und Hoffmann-La Roche haben sie sich deshalb auch als ihren Hauptsitz auserkoren. Weiters ist die Stadt in der Schweiz ein weltbekanntes Messezentrum und ein wichtiger Standort als Bankenplatz.
Die Schweizer Altstadt am Rhein verfügt über ein mediterranes Klima und ganze 300 Sonnentage pro Jahr. Sobald es das Wetter erlaubt, spielt sich das Leben in Basel draußen auf den Straßen, am Flussufer oder in den vielen Parks ab. Die Lust am Genießen wird hier groß geschrieben. Die beste Reisezeit um den Norden der Schweiz zu erkunden ist von Juni bis September. In diesen Monaten herrschen gutes Wetter und angenehme Temperaturen mit wenig bis kaum Niederschlag. Die höchste durchschnittliche Temperatur hat der Juli mit ca. 24 °C. Na, jetzt Lust auf einen Städtetrip in diese besondere Stadt bekommen? Das Wetter für einen Besuch zeigt unsere aktuelle Wettervorhersage sowie die Webcam vor Ort.
Das Basel gemeinhin als Kulturhauptstadt der Schweiz gilt, kommt nicht von ungefähr, begegnet einem Kunst doch auf Schritt und Tritt. Sei es beim Flanieren durch die schöne Altstadt oder beim Besuch in einem der nahezu vierzig Museen. Zu den Top Zehn der Museen vor Ort gehören:
Um den Barfüsserplatz (ugs. Barfi oder Seibi) kommt man dabei nicht herum, liegt er doch im Zentrum der Stadt und ist einer der wichtigsten Tramknotenpunkte. Auch der Marktplatz, dominiert vom imposanten Rathaus, dem Sitz der Regierung des Kantons Basel-Stadt, ist ein klassischer Ort zur Orientierung. Auf dem Platz selber werden wochentags frisches Gemüse, Früchte und Blumen angeboten. Auch die vielen hochkarätigen Veranstaltungen, die hier alljährlich stattfinden, unterstreichen den Ruf der Schweizer Stadt als kultureller Hotspot. Bis ins 14. Jahrhundert zurück reichen die Ursprünge der Basler Fasnacht. Ab dem Montagmorgen nach Aschermittwoch herrscht dann in Basel der Ausnahmezustand. Um vier Uhr Früh startet das Spektakel mit dem Morgenstreich, alle Lichter der kleinen Metropole gehen aus und über 200 Fasnachtssujets auf Laternen leuchten im Dunkeln während die unzähligen Trommeln und Piccolos alle denselben Marsch anstimmen.
Zudem gehört die Basler Altstadt zu den schönsten und intaktesten in ganz Europa. Dennoch zeigt sich die Gemeinde auch aufgeschlossen gegenüber allem Neuen. So hat sie sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer veritablen Architekturmetropole entwickelt.
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, kurz BIZ, von Mario Botta ist nur eines von vielen markanten architektonischen Meisterwerken. Mit seinem roten Sandstein, den bunten Ziegeln und den beiden schlanken Türmen ist das Basler Münster eines der bekanntesten Wahrzeichen von Basel. Die Mittlere Brücke sollte man sich bei der Sightseeing Tour auf keinen Fall entgehen lassen. Im Jahr 1226 eröffnet, bildet sie einen der ältesten Rheinübergänge zwischen dem Bodensee und der Nordsee. In der 31. Etage des 105 Meter hohen Messeturms von Morger & Degelo hat man einen atemberaubenden Blick über die Schweizer Stadt und bis ins benachbarte Deutschland und Frankreich.
Das kulturelle Highlight ist und bleibt unangefochten die Art Basel: Die wichtigste Weltmesse des internationalen Kunstmarktes. Rund 300 ausgewählte Galerien aus der ganzen Welt stellen hier moderne und zeitgenössische Werke von hoher Qualität aus. Künstler, Kunstsammler und viel Prominenz treffen sich in diesen Tagen in Basel und machen die Stadt zum Mittelpunkt der Kunstszene.
Schweizer Meister zum sechsten Mal in Folge in der Saison 2014/2015 und Einzug in die UEFA Champions League und die UEFA Europa League, das sind die Schlagzeilen des FC Basel 1893. Mit dem im März 2001 eröffneten, ersten multifunktionellen Stadion der Schweiz, dem St. Jakob-Park, haben die Architekten Jacques Herzog & Pierre de Meuron europaweit Stadiongeschichte geschrieben. 40.000 Sitz- und Stehplätze bieten der Stadt neben den Fußballspielen des FC Basel 1893 hervorragende Voraussetzungen für Veranstaltungen jeglicher Art.
Ein Highlight für alle Familien ist ein Besuch im Zoo Basel, liebevoll „Zolli“ genannt. Am 3. Juli 1874 eröffnet, ist der Zoo mit seiner großen Vielfalt an Tieren ein absoluter Publikumsmagnet. Aufgrund der Zuchterfolge in Basel mit Panzernashorn, Zwergflusspferd oder westlichen Flachlandgorillas zählt der Zoo zu den wohl bedeutendsten in Europa.
Neben den Genannten hat die drittgrößte Stadt der Schweiz noch viele besondere Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Über 70 Direktflüge innerhalb Europas, nach Nordafrika, Kanada und Russland bietet der Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg. Mit dem Auto und einem gut erschlossenem Busnetz ist er in nur zehn Fahrminuten von der Stadt aus erreichbar und bietet damit einen wichtigen Anlaufpunkt für alle Reisenden.