Mit dem Laden von Facebook akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.
Kitzbühel ist eine Stadt in Österreich im Bundesland Tirol. Kitzbühel liegt in Mitten der Kitzbüheler Alpen, rund 95 km östlich der Landeshauptstadt Innsbruck und 124 km von München entfernt. Kitzbühel hat eine Fläche von 57,97 km², befindet sich auf 762 m Höhe und beheimatet 8.331 Einwohner.
Aktuelle Wetterprognosen für heute, morgen oder am Wochenende zeigen Ihnen unsere live Webcams in Kitzbühel.
Wie jedes Jahr wird auch in diesem Winter das legendäre Hahnenkammrennen in Kitzbühel ausgetragen. Das Highlight, des immer Ende Januar in Tirol stattfindenden Großevents, ist der Abfahrtslauf der Herren, auch Streif genannt. Neben der internationalen SkifahrerInnen Elite, geben sich auch weltbekannte Persönlichkeiten, aus der Film- und Musikbranche sowie aus der Politik, die Klinke in die Hand. Das Motto an diesem Wochenende lautet alljährlich: „Sehen und gesehen werden!“. Das Hahnenkammrennen in Kitzbühel ist in Österreich, Deutschland aber auch im Rest der Welt dafür bekannt, das gefährlichste, schnellste und anspruchsvollste Skirennen zu sein. Spätestens am Austragungstag der Streif steht die Region um Kitzbühel Kopf, auch in Kirchberg und den anderen umliegenden Dörfern sind die Hotelzimmer restlos ausgebucht. Die Spannung und die Vorfreude auf das aufregende Rennen am Hahnenkamm sind greifbar. Bis zum Schluss muss gebangt werden, ob das Wetter und die Verhältnisse auf der Piste, eine Austragung des Kitzbüheler Abfahrtrennens auf der Streif zulassen. Im Sommer 2010 wurden die Bereiche zwischen dem Steilhang und der Seidlalm "Gschöss" verbreitert, Gäste können die Piste somit auch während der Rennwoche befahren. Nach dem Skigenuss an der frischen Kitzbüheler Luft, steht der legendären Weißwurstparty im 5 Sterne Biohotel Stanglwirt nichts mehr im Wege.
Das legendäre Hahnenkamm Rennwochenende findet meistens in der 2ten Jännerhälfte statt. Gestartet wird immer am Freitag mit dem Hahnenkamm Super-G. Am Samstag folgt dann der Höhepunkt mit der Hahnenkamm Abfahrt. Dabei werfen sich die Skirennläufer mit Geschwindigkeiten bis zu 140 km/h über bis zu 80m weiter Sprünge und Steilhänge mit bis zu 85% Gefälle, wie bei der Mausefalle, ins Tal. Den Streckenrekord hält noch immer der Österreicher Fritz Strobl mit 01:51:58 aus dem Jahre 2007. Sonntags rundet der Slalom am Ganslernhang dann das perfekte Rennwochenende ab.
Kitzbühel hat sich aber auch abseits des Hahnenkamms zu einem der beliebtesten Skiorte in Österreich etabliert. Die Streif, legendärste Abfahrtsstrecke der Welt, zieht natürlich auch viele Hobby-Skifahrer an. Die Kitzbüheler Bergbahnen befördern die Ski-Sportler schnell und sicher ins Skigebiet, wo man sich auf 179 Pistenkilometer und perfekt präparierten Abfahrten den ganzen Tag austoben kann.
Für Langlaufbegeisterte stehen 60 km bestens präparierte Loipen bereit. Auf der beleuchteten und beschneiten Sportloipe beim Golfclub Kitzbühel-Schwarzsee-Reith kann man auch noch am Abend seine Runde drehen. Wer es lieber ruhiger mag begibt sich zum Beispiel auf eine geführte Schneeschuhwanderung abseits des Rummels zum Beispiel in den Nachbarorten Kirchberg, Jochberg oder Gaisberg.
Nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer ist Kitzbühel einen Besuch wert. Sobald der Schnee beginnt zu schmelzen starten die Radler, Läufer, Wanderer und Golfer ihre Saison. Rennradler können sich auf brandneuen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden austoben. Auf 800 km Radwander- und Mountainbike-Strecken gibt es eine Menge zu sehen. Die Bergankunft am „Kitzbüheler Horn“ bei der Österreich-Radrundfahrt ist immer ein spezielles Highlight der Rennradsaison.
Das Wandern ist aber weitaus die beliebteste Sportart der Kitzbüheler Sommergäste. Das ausgeprägte Wegenetz mit über 1.000 km bestens gewarteten Wegen ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Ein besonderes Erlebnis ist der Hüttenrundwanderweg auf 1.400 bis 2.000 Metern Höhe. Wer es gemütlicher bevorzugt kann einen Teil des Weges mit der Bahn bis zur Bergstation abkürzen. Ein herrlicher Blick auf die Kitzbüheler Alpen ist garantiert.
4 Golfplätze vor Ort und 30 weitere in 100 km Entfernung lassen in Kitzbühel auch das Golferherz höherschlagen. Auf zwei 18-Loch Anlagen (Championship-Course Schwarzsee und Championship-Course Eichenheim) und zwei 9-Loch Anlagen (Golfplatz Kitzbühel und Golfplatz Rasmushof) sieht man die weißen Bälle fliegen und über perfekte Greens rollen.
Ob Hotel, Pension, Bauernhof oder Appartement – in der Region Kitzbühel stehen einem eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Kitzbühel weist insgesamt 10 Hauben verteilt auf 8 Restaurants auf. Das Traditionsbewusstsein wurde aber immer bewahrt und so bekommt man in etlichen Gasthäusern und Restaurantsregionale Schmankerln serviert. Auf den zahlreichen Berghütten findet man traditionelle Gerichte wie Speckknödel und Kaiserschmarrn aber zum Beispiel auch erlesene Weine, Krustentiere und Angussteak. Durch die kosmopolitische, authentische und traditionsbewusste Präsentation Kitzbühels innerhalb der österreichischen Kulinarik-Landschaft hat der Gourmetguide Gault-Millau bei der letzten Hauben-Vergabe die herausragende Stellung Kitzbühels unterstrichen.
Eine Reihe an Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt lassen Kitzbühel nie zur Ruhe kommen. Neben dem legendären Hahnenkamm-Rennen sind dies der Snow Polo World Cup, der jedes Jahr im Jänner auf der Münichauer Wiese in Reith bei Kitzbühel ausgetragen wird. Die Kitzbüheler Alpenrallye ist wohl die schönste Classic-Car Veranstaltung der Alpen und findet im Juni statt. Ebenfalls im Juni messen sich die weltbesten Mountainbiker beim KitzalpBike, wessen Höhenpunkt der Marathon mit der klassischen 88+ Distanz am Samstag ist.
Auf 88 km und 3.800 Höhenmetern trennt sich die Spreu schnell vom Weizen. Für die Golfer wird es auch im Juni beim „Golf Festival Kitzbühel“ spannend. Dabei werden 9 Turniere auf 4 Golfplätzen ausgetragen. An 7 Festivaltagen verköstigen 6 Haubenköcheund 6 Winzer bei6 Abendveranstaltungen die rund 900 internationalen Teilnehmer. Und Ende Juli findet sich dann die Tennis-Elite beim Generali Open Kitzbühel ein. Im Casino Stadion in Kitzbühel vereinen sich zwei Aspekte, ein familiärer Charakter mit einer immens gewachsenen Professionalität. Die Veranstalter sind mit ganz viel Herzblut dabei und möchten Ihren Spielern und Zuschauern, im Jahr 2016 gab es mit 48.900 Besuchern einen neuen Rekord, ein Topevent liefern.