Ort: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Datum: 20.10.2017 - 31.12.2023
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Aufgrund der Vorbereitungsarbeiten für die Übersiedelung der Depotbestände der Tiroler Landesmuseen in das neue Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall präsentiert sich die Schausammlung des Ferdinandeum auf verkleinerter Fläche. Für Oktober 2017 ist eine Neuaufstellung der Kunst von 1900 bis 1960 unter dem Titel „Tiroler Moderne?“ geplant. Sie zeigt in vier Kapiteln die Einbindung der Tiroler Kunst in die internationalen Strömungen. Die prägenden Metropolen sind München und Wien als bevorzugte Ausbildungsstätten, aber auch Paris und New York, die vor allem nach 1945 zunehmende Bedeutung erlangen.
mehr Infos... Ort: Hofgarten, Innsbruck
Datum: 25.12.2020 - 31.01.2021
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Magischer Lichter-Park im Hofgarten Innsbruck
In diesem Winter erwacht im historischen Park der Bundesgärten im Herzen von Innsbruck die Tradition des Lustwandelns neu: Leuchtende Fabel- und Naturwesen, interaktive Lichtinstallationen, magische Lichtbilder auf historischen Mauern und Klänge, die sich mit funkelndem Leuchten zur Symphonie verbinden. Der magische Lichter-Park LUMAGICA Innsbruck verwandelt den Hofgarten in eine phantastische Zauberwelt, die an die einzigartige Geschichte des historischen Kleinods anknüpft.
Täglich ab 17:30 Uhr geöffnet (außer am 24. Dezember).
Gute Neuigkeiten: Lumagica ist trotz des Lockdowns täglich geöffnet.
Aktuelle Informationen zu den Tickets und Öffnungszeiten finden Sie unter: www.lumagica.reservix.at www.lumagica.com
Mit der Innsbruck Card und der Ski plus City Card kostenloser Eintritt. Mit der Welcome Card -20% an der Abendkasse vor Ort.
Die Gesundheit der Besucher und Mitarbeiter steht für die Veranstalter von LUMAGICA an oberster Stelle. Alle zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen COVID-19-Bestimmungen werden selbstverständlich eingehalten und kommuniziert.
mehr Infos... Ort: Galerie Nothburga
Datum: 18.01.2021 - 06.02.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Elmar Kopp:
Auftragsarbeiten im In- und Ausland, Preise und zahlreiche Auszeichnungen zeugen von seinem Erfolg. Elmar Kopp beeindruckt mit einem breiten künstlerischen Œuvre: Vielen Leuten sind seine Arbeiten geläufig, denn zahlreiche Werke im öffentlichen Raum sind als Fassadengestaltung bekannt, Reliefs oder Freiplastiken zieren den öffentlichen Raum sowie Betonglasfenster, Glasmalereien und Mosaike. Mit ungebrochenem Schöpfungs- und Gestaltungswillen widmete er sich am Ende seines Lebens mehr der Malerei und bannte Stillleben wie auch Landschaften in intensiv leuchtenden Farben auf die Leinwand.
mehr Infos... Ort: Tyrolia Buch
Datum: 22.01.2021 - 05.05.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Readntalk Online-Lesungen
Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass wir von 20. Jänner bis 5. Mai 17 Online-Veranstaltungen im Rahmen von #readntalk auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/tyroliabuch für euch kostenlos zur Verfügung stellen.
Jeweils um 19.00 Uhr werden so prominente AutorInnen aus den verschiedensten Bereichen wie Melanie Raabe, Hera Lind, Michael Robotham, Kitchen Stories, Jeffrey Archer, Lars Amend, Heike Duken, Jasmin Schreiber, Kinderbuchautor Sven Gerhardt, Elisabeth Herrmann und ihre Bücher, Bernhard Aichner - Autor, Peter Wohlleben uvam hier per Livestream unter fachkundiger Moderation einen Abend gestalten.
Auch auf www.tyrolia.at/readntalk könnt ihr die Veranstaltungen & die entsprechenden Bücher dazu anschauen!
mehr Infos... Ort: Olympiaworld Innsbruck, TIWAG Arena
Datum: 22.01.2021
Uhrzeit: 19:15 Uhr
Neben den acht österreichischen Vereinen - KAC, Linz, Salzburg, Villach, Wien, Graz, Dornbirn und unserem HCI – nehmen die Vertreter aus Ungarn mit Alba Volan, aus der Slowakei mit Bratislava und aus Südtirol der HC Bozen an der ICE – bet-at-home Eishockey Liga teil.
Heiße Kämpfe, spektakuläre Tore und Eishockey auf höchstem Niveau sind garantiert.
Derzeit aufgrund der behördlichen Verordnung leider ohne Zuschauer.
mehr Infos... Ort: Olympiaworld Innsbruck, TIWAG Arena
Datum: 23.01.2021
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Neben den acht österreichischen Vereinen - KAC, Linz, Salzburg, Villach, Wien, Graz, Dornbirn und unserem HCI – nehmen die Vertreter aus Ungarn mit Alba Volan, aus der Slowakei mit Bratislava und aus Südtirol der HC Bozen an der ICE – bet-at-home Eishockey Liga teil.
Heiße Kämpfe, spektakuläre Tore und Eishockey auf höchstem Niveau sind garantiert.
Derzeit aufgrund der behördlichen Verordnung leider ohne Zuschauer.
mehr Infos... Ort: BogenTheater
Datum: 23.01.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Godot kommt
Theater - Von Hans Augustin. Eine Fortsetzung des Theaterklassikers " Warten auf Godot"
mehr Infos... Ort: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Datum: 22.01.2021 - 02.05.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Rembrandt gilt als unübertroffener Meister der Radierkunst und weist mit der für seine Arbeiten auf Papier gewählten Bildsprache eine künstlerische Entwicklung, die bis in die Gegenwart reicht. Die Grafische Sammlung schätzt sich glücklich, rund 50 Druckgrafiken seines umfangreichen Gesamtwerkes zu bewahren, und zeigt in einer kleinen Studioausstellung daraus eine exquisite Auswahl.
mehr Infos... Ort: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Datum: 26.01.2021 - 02.05.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Giovanni Battista Piazzetta (1682 – 1754) zählt zu den herausragenden Künstlern des Venezianer Rokoko. Sein eigentümlicher, aus der Ferne an Caravaggio erinnernde, Chiaroscuro (Helldunkelmalerei) verleiht seinen meist aus dem einfachen Volk gewählten Modellen Anmut und Würde. Die Grafische Sammlung der Tiroler Landesmuseen verfügt über einen weltweit einzigartigen Bestand meisterlicher Kreidezeichnungen Piazzettas und zeigt eine Auswahl von Charakterköpfen.
mehr Infos... Ort: Alpensaal an der Messe Innsbruck
Datum: 27.01.2021
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Die Familie Gundolf heißt Sie herzlich Willkommen!
Unsere Familie veranstaltet bereits seit 1967 Tiroler Abende in Innsbruck und für viele gelten wir als die musikalischen Botschafter Innsbrucks und Tirols schlechthin. Mit einem schwungvollen, äußerst abwechslungsreich zusammengestellten Programm, welches ausschließlich aus traditioneller Volksmusik, Tiroler Tänzen und Schuhplattlern sowie typischem Tiroler Gesang und Jodelliedern besteht, begeistern wir ein Publikum aus dem In- und Ausland täglich aufs Neue und würden uns freuen, auch Sie als Gäste begrüßen zu können.
Enthalten sind entweder die Show inkl. 1 Getränk oder ein Dinner und die Show.
Jetzt buchen: www.tiroler-abend.com
mehr Infos... Ort: Theater praesent
Datum: 28.01.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Eine Stückentwicklung von Theater praesent und Triebwerk7
"Wer plant, verliert!" Dieser Satz bringt auf den Punkt, wie die Kulturszene dieses Jahr erlebt hat. Gemeinsam haben sich das Theater praesent und der Verein Triebwerk7 diesen Leitsatz zum Slogan ihres neuen Theaterabends gemacht und sich gefragt: Und wer gewinnt? Was passiert, wenn wir uns mit uns selbst als Figuren dieser Zeit auseinandersetzen, aus uns heraustreten und uns fragen: Wer bin ich, wenn ich nur "ich " bin?
Termine: 8., 9., 13., 14., 15., 20., 22., 23., 28., 29. und 30. Jänner 2021 um 20:00 Uhr
mehr Infos... Ort: aut. architektur und tirol
Datum: 28.01.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Vortrag "Chris Precht: Aller Anfang"
Anmeldung erforderlich
Nachdem Chris Precht mehrere Jahre in Peking lebte und dort das erfolgreiche Architekturstudio Penda mitbegründete, kehrte er 2017 nach Salzburg zurück. In Pfarrwerfen leitet er gemeinsam mit seiner Frau Fei das Studio Precht, ein kleines Team von ArchitektInnen, die derzeit weltweit hauptsächlich an Projekten arbeiten, die einen nachhaltigen Beitrag für die Welt von morgen liefern möchten.
Nähere Infos:
aut.cc/veranstaltungen/vortrag-chris-precht
mehr Infos... Ort: BRUX Freies Theater Innsbruck
Datum: 29.01.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Die Klänge liegen kreuz und quer, Saiten klingen leicht und schwer, Finger zupfen und streichen einher. Wer versteckt sich hinter diesem Rätsel? Triolino, Tante Andante und Utensilia lassen sich um die Saiten wickeln – aber von wem?
Empfohlen für 3 bis 6 Jahre
mit dem Duo Sain Mus, Clemens Sainitzer - Violoncello und Philipp Erasmus - Gitarre
mehr Infos... Ort: BRUX Freies Theater Innsbruck
Datum: 31.01.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Die ultimative Konzertshow rund um das bedeutendste Instrument der Menschheit und seinen kongenialen Promoter:
In »The Fluteman Show« stellt sich Gabor Vosteen seiner Vision, die Welt mit dem bedeutendsten Instrument der Menschheit zu retten, und zeigt unglaubliche Facetten der Blockflöte, die man so noch nie gehört und gesehen hat. Mit unzähligen Plastikflöten, einer rockigen E-Flöte oder der einzigen Leopardenbassflöte der Welt geht er auf Mission: Bach, Paganini, Popmusik und eigene Kompositionen verbinden sich mit unglaublicher Comedy zum Kosmos des Flötenmeisters Gabor Vosteen.
Empfohlen für die ganze Familie
mehr Infos... Ort: Galerie Augustin
Datum: 25.01.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Johannes Maria Pittl, geb. 1949 in Fulpmes, arbeitet als freischaffender Bildhauer und Maler und kann auf weit über 100 Ausstellungen im In- und Ausland zurückblicken. In seiner Malerei widmet er sich der Schönheit der Tiroler und Südtiroler Landschaft, meist konzentriert auf Bildausschnitte in gedeckten, erdigen Farben und Farbflächen, die durch kräftige Konturen getrennt sind
mehr Infos... Ort: Schloss Ambras Innsbruck
Datum: 04.01.2021 - 31.01.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Die Heiligen 3 Könige
Mehr Information: www.schlossambras-innsbruck.at
mehr Infos... Ort: Stadtbibliothek Innsbruck
Datum: 11.12.2020 - 30.01.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kunstankäufe der Stadt Innsbruck 2020 in der Galerie Plattform 6020
Ilse Abka-Prandstetter, Friedrich Biedermann, Othmar Eder, Robert Freund, Sophie Gogl, Oliver Laric, Roland Maurmair, Michaela Niederkircher, Ekehardt Rainalter, Peter Sandbichler, Nora Schöpfer, David Steinbacher, Lukas Thaler, Maria Walcher, Margret Wibmer
Bitte beachten Sie die COVID 19-Sicherheitsbestimmungen für die Galerie: max. 9 Personen gleichzeitig in der Galerie, mindestens 1 Meter Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz tragen
Ausstellungsdauer bis 30.01.2021 (vom 24.12.2020 – 03.01.2021 Galerie & Stadtbibliothek aufgrund einer Software-Umstellung geschlossen)
mehr Infos... Ort: Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
Datum: 06.03.2020 - 07.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Das Kaisertum Österreich wurde im 14. Jahrhundert zum Mittelmeer hin erweitert: Venedig, Triest, Pula und Cattaro wurden in Folge wichtige österreichische Hafenstädte. Eine beachtliche Kriegsmarine etablierte sich bis ins 19. Jahrhundert und widmete sich dem Schutz der Küsten, dem Seehandel sowie der Forschung und Repräsentation. Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit wichtigen österreichischen Erfindungen wie etwa der Schiffsschraube (1827) und dem Torpedo (1866) ebenso wie mit Tegetthoffs gewonnen Seeschlachten: 1864 noch mit Holzschiffen in der Nordsee, 1866 bei Lissa erstmals mit eisernen Panzerschiffen. Sie zeigt außerdem auf, wie die Kriegsmarine bei internationalen Sicherungsaufgaben, u. a. in Kreta und China, half und 1915/18 die Adriaküste verteidigte.
mehr Infos... Ort: Tiroler Volkskunstmuseum
Datum: 04.09.2020 - 01.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Der Tiroler Künstler Anton Christian widmet sich seit Jahren den Schattenseiten des menschlichen Daseins. Zentrale Themen seiner Bilder sind die Grundkonstanten des menschlichen Seins: Geburt und Tod, Krieg und Leid, Angst und Einsamkeit oder die Gebrechen des Alterns. Zu seinem 80. Geburtstag widmen ihm die Tiroler Landesmuseen, das Museum Rabalderhaus Schwaz und die Villa Schindler in Telfs eine gemeinsam angelegte Ausstellung. Werden in Schwaz erstmals Fotografien des Künstlers vorgestellt und in Telfs das grafische Werk präsentiert, so treten im Tiroler Volkskunstmuseum seine Gemälde und Skulpturen in einen Dialog mit ausgewählten Werken der Dauerausstellung des Museums.
mehr Infos... Ort: aut. architektur und tirol
Datum: 06.11.2020 - 20.02.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Carmen Müller: Von Gärten, Pflanzen und Menschen. Eine künstlerische Feldforschung in und um Innsbruck
Gärten und Pflanzen sind die Passion der Südtiroler Künstlerin Carmen Müller. Sie ist selbst leidenschaftliche Gärtnerin, erkundet seit vielen Jahren als "Gartenforscherin" die unterschiedlichsten Arten von Gärten und verarbeitet die dabei gewonnenen Eindrücke malerisch, graphisch oder als Stickerei. Fasziniert vom Formen- und Farbreichtum der Natur arbeitet die Künstlerin an Serien, in denen sie sich vom Naturalistischen entfernt und den der Pflanze innewohnenden Formwillen abstrahiert und poetisiert.
Für die Ausstellung im aut war Carmen Müller seit Frühjahr 2019 in und um Innsbruck unterwegs, hielt Ausschau, beobachtete, fragte nach, fotografierte, notierte und dokumentierte in öffentlichen und privaten Gärten. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse dieser Feldforschung anhand von Fotografien, Fundstücken, Auszügen aus Gesprächen mit GärtnerInnen und künstlerischen Pflanzeninterpretationen. Dabei wird auch spürbar, wie die Covid-19-Zeit und vor allem der Lock-Down im Frühjahr das Verhältnis der Menschen zu ihren Gärten veränderte.
mehr Infos... Ort: aut. architektur und tirol
Datum: 12.11.2020 - 20.02.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Neues Bauen in Tirol 2020
Seit 1996 zeichnet das Land Tirol gemeinsam mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen, Arch+Ing Tirol und Vorarlberg – Sektion ArchitektInnen, der ZV – Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, Landesverband Tirol und aut. architektur und tirol alle zwei Jahre vorbildliche Bauten in Tirol aus. 2020 wurden 75 Projekte zum Wettbewerb eingereicht, welche davon die Jury – Anne-Julchen Bernhardt (RWTH Aachen), Peter Haimerl (Architekt, Stadtplaner, München), Marta Schreieck (Henke Schreieck Architekten, Wien) – ausgewählt hat, wird im Zuge der Preisverleihung bekannt gegeben, die aufgrund der diesjährigen Ausnahmesituation nur als geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste stattfinden kann.
Ab dem Abend der Preisverleihung sind sämtliche zur "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020" eingereichten Projekte im aut zu sehen. Damit bietet die Ausstellung der interessierten Öffentlichkeit eine sehr gute Gelegenheit, sich einen Überblick über das aktuelle Architekturgeschehen in Tirol zu verschaffen.
mehr Infos... Ort: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Datum: 16.10.2020 - 31.01.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Der Iran hat sich in den letzten Jahrhunderten immer wieder verändert. Entsprechend vielschichtig ist seine Kultur, sind seine Bewohnerinnen und Bewohner. Ungeachtet der heutigen geopolitischen Grenzen, ist die Existenz des Irans tief in der philosophischen, kulturellen und poetischen Welt verwurzelt, die sich nicht nur in allen zeitgenössischen künstlerischen und philosophischen Kreationen der Iranerinnen und Iraner widerspiegelt. Auch die Sammlungsbestände der Tiroler Landesmuseen stellen überraschende Verbindungen zum Iran her – zum Beispiel die wertvollen Miniaturen, die der Tiroler Ingenieur Albert Joseph Gasteiger im 19. Jahrhundert während seines Dienstes beim Schah von Persien nach Tirol brachte. Diese Sonderausstellung bringt vor allem durch die Werke bekannter iranischer Künstlerinnen und Künstler eine poetische Welt nach Tirol. Eine Welt der Wunder und der Hoffnung, der Schönheit, der Liebe und des Kummers.
mehr Infos... Ort: Museum im Zeughaus
Datum: 01.12.2020 - 01.03.2021
Einen der erfolgreichsten Kinderbuchzeichner bringt die Sonderausstellung nach Innsbruck. Jörg Hilbert überließ seinem großen Vorbild und Förderer Paul Flora die Entwürfe für sein erstes gezeichnetes Kinderbuch „Der Kleine Saurier“. Dieses nie publizierte Buch steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung und trifft auf Hilberts bekannteste Figur: Ritter Rost. Der Künstler und seine
Figuren werden aber nicht nur in der Sonderausstellung zu sehen sein, vielmehr werden sie das gesamte Museum im Zeughaus bevölkern, fühlen sich doch Ritter in mittelalterlichen Zeughäusern durchgehend wohl.
mehr Infos... Ort: Audioversum
Datum: 07.12.2020 - 31.07.2021
Musik ist heute mit Antippen am Smartphone immer und überall verfügbar. Doch weil die digitalisierte Wiedergabe unsichtbar ist, haben Schallplatten und ihre kunstvoll gestalteten Covers bis heute überlebt.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Wir hören Vinyl – das Schöne an der schwarzen Scheibe“ findet im AUDIOVERSUM auch eine DJ- Livestream Serie unter dem Motto THE WORLD OF VINYL statt. An drei Livestream-Abenden erzählen DJs und Special Guests von ihrer Beziehung zur Schallplatte, ihren Inspirationen und werden auch selbst auflegen. Der nächste Livestream Termin findet am 11.12. ab 20.00 Uhr LIVE auf www.audioversum.at mit Stuart Freeman und DJ FunkSoulRebel statt. Den Flyer sowie ein Foto dazu finden Sie im Anhang. Alle Infos zum Event finden Sie auf unserer Homepage auf www.audioversm.at sowie auf Facebook & Instagram.
Anmeldung unter: office@audioversum.at oder +43 5778899
mehr Infos... Ort: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Datum: 11.12.2020 - 01.04.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Der Tiroler Künstler Franz von Defregger (1835–1921) gehört als einer der „Münchner Malerfürsten“ zu den erfolgreichsten Künstlern um 1900. Im 100. Todesjahr widmen ihm die Tiroler Landesmuseen die erste große Ausstellung seit Jahrzehnten. An seinem Schaffen werden Phänomene der Moderne wie die massenhafte Bildreproduktion oder Fragen nach Identität und Geschlechterrollen festgemacht. Seine Bilder werden nun auch hinsichtlich ihrer politischen Aufladung und missbräuchlichen Rezeption durch die Nazis beleuchtet. Spektakuläre neue Einblicke bieten erstmals ausgestellte Werke aus Familienbesitz, die unter dem Eindruck seiner Pariser Zeit entstanden sind und Arbeiten u. a. von van Gogh, Kirchner, Millet, Corinth und Leibl gegenübergestellt werden.
mehr Infos... Ort: Galerie Mathias Mayr
Datum: 08.12.2020 - 06.02.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ausstellung New Positions
Die Galerie Mathias Mayr zeigt erstmals drei internationale Positionen zeitgenössischer Kunst.
Douglas Witmer, Nunzio de Martino und Holger Fitterer
Eröffnungstag 07.12.2020 von 12:00 bis 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14:00 - 18:00 Uhr, Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Galerie im Taxispalais
Datum: 11.12.2020 - 07.03.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Einzelausstellung Iman Issa Proxies: With a Life of Their Own
Iman Issa fragt nach der Relevanz von Formen und iteriert Vergangenes in virulente Gegenwart. Mit ihren Installationen, Filmen, Publikationen und Soundarbeiten schafft Issa spielerische Studien, die blinde Flecke in gegenwärtigen Blicken auf die Vergangenheit erfahrbar machen.
Pressetermin am 10.12.2020 um 10:00 Uhr
freier Eintritt am Eröffnungswochenende 11.12.-13.12.2020 ( 11:00-18:00 Uhr)
mehr Infos... Ort: Audioversum
Datum: 20.12.2020 - 31.05.2021
Die digitale Welt begleitet uns permanent – wir kommunizieren, speichern, lesen, hören, veröffentlichen und teilen.
Wir loggen uns ein, speichern unsere Daten in der Cloud, holen uns Rabatte mit der Kundenkarte, laufen über öffentlich überwachte Plätze oder messen unseren Puls. Selfie-Posts auf einem Social-Media-Kanal bleiben dauerhaft abrufbar, auch wenn sie längst nicht mehr so lustig erscheinen. Nur langsam wird unser Bewusstsein dafür sensibilisiert, wie Konzerne und Staatsorgane mit unseren persönlichen Daten verfahren. Sie wissen, was wir mögen, wo wir uns befinden, wer wir sind. Es liegt an uns selbst unsere Privatsphäre effektiv zu schützen. Die Sonderausstellung ist bis 31. Mai 2021 im Innsbrucker AUDIOVERSUM zu sehen.
Anmeldung unter: office@audioversum.at oder +43 5778899
mehr Infos... Ort: Galerie Maier
Datum: 09.12.2020 - 23.01.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ausstellung Fini Platzer in der Galeie Maier
Zur Ausstellung erscheint erstmals ein umfassender Katalog über das Leben und Werk Fini Platzers, er 120 Seiten umfasst und fast alle Figurinen der Ausstellung beinhaltet. Er ist für 14,90 Euro erhältlich und kann gerne auch um zzgl. 3 Euro zugeschickt werden.
mehr Infos... Ort: Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
Datum: 07.12.2020 - 28.03.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
2008 konzipierte Ursula Beiler im Rahmen der Aktion „Kunst im öffentlichen Raum“ das Schild mit den Worten „Grüß Göttin“, das von 2009 bis 2016 an der Autobahn bei Kufstein Nord am Eingang von Tirol stand und seit 2019 am Kreisverkehr der Autobahn-Einfahrt Innsbruck Mitte zu sehen ist.
Ihre Intervention im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum beinhaltet u. a. die Präsentation des Schildes im männerdominierten Gebäude und ihre künstlerische Dokumentation der vielen anonym gehaltenen Umgestaltungen des Werkes, der aufgeregten Diskussion rund um die künstlerische Arbeit, die in Form von Lesebriefen oder an die Künstlerin gerichtete Rückmeldungen erhalten ist.
mehr Infos... Ort: BTV Stadtforum
Datum: 10.12.2020 - 13.02.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. : 11:00 - 18:00 Uhr
Sa. : 11:00 - 15:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Innsbruck Tourismus Information
Datum: 25.09.2020
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Bummeln Sie durch Innsbruck, tauchen Sie ein in spannende und international renommierte Institutionen der zeitgenössischen Kunst und lernen Sie die Akteure dahinter kennen.
Die wechselnden Ausstellungen im Kunstraum Innsbruck, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol und den Ausstellungsorten der Tiroler Künstler*innenschaft (Neue Galerie und Kunstpavillon) zeigen aktuelle Kunst, die sich mit Themen unserer Gegenwart auseinandersetzt. Sie werden von den Direktorinnen persönlich durch die Ausstellungen geführt, sehen herausragende lokale und internationale Kunst und erhalten so einen Einblick in das kulturelle Leben der Stadt.
Guide: Alexandra Mairhofer
Sprache: Deutsch, Englisch auf Anfrage
Dauer: 2 Stunden
Tickets: € 15 pro Person (freier Eintritt in den Ausstellungshäusern)
Treffpunkt: jeweils um 15: 30 Uhr bei derTourismus Information Innsbruck, Burggraben 3, 6020 Innsbruck
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl:
Um Anmeldung bis 16:00 Uhr am Vortag der Tour via taxispalais@tirol.gv.at oder per Telefon unter +43 512 / 50 83 171 wird gebeten.
mehr Infos... Ort: Schachsportzentrum Hanibal
Datum: 07.03.2019 - 07.03.2022
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Schachtraining und Schnupperabend für alle von 3 bis 99 Jahren!
Anmeldung erbeten!
mehr Infos... Ort: Igls, Patscherkofel
Datum: 13.12.2020 - 28.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ab 13. Jänner 2020 gibt’s jeden Sonntag Mountain-Yoga-Stunden am Patscherkofel im wunderschönen Yogaraum der Bergstation mit einem fantastischen Blick in die verschneite Bergwelt und das glitzernde Innsbruck! Der Yogaraum bietet durch die Vollverglasung und die Holzverkleidung der Innenwände eine wunderbare Atmosphäre für gemeinsame Yogastunden!
Treffpunkt: 9:30 Uhr bei der Talstation der Patscherkofelbahn!
Die Patscherkofelbahn gewährt allen TeilnehmerInnen einen vergünstigten Yogi-Tarif.
Die Preise beziehen sich jeweils auf die Berg- und Talfahrt:
Erwachsene: € 17,80 / Senioren: € 16,30 / Jugend: € 15,50
Die Tickets sind bei der Kassa der Patscherkofelbahn erhältlich.
Das Freizeitticket Tirol ist gültig.
Betriebszeit Patscherkofelbahn: 08:30 - 16:00 Uhr
Parkplatzkosten werden refundiert.
Preis Yoga (1 ½ Stunden): € 15,- pro Person
Bitte Yogamatte selbst mitbringen.
Direkte Anmeldung und Bezahlung bei:
Frau Moni Brachmayer-Jauk + 43 699 / 18 01 30 00, moni@soulinmotion.at
www.soulinmotion.at, www.yogasummit.at
mehr Infos... Ort: Igls, Olympia Bobbahn
Datum: 23.01.2021 - 24.01.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Igls, Olympia Bobbahn
Datum: 24.01.2021 - 31.01.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton
Training:
24.01. - 28.01.2021
Rennen:
Freitag, 29.01.2021
Skeleton Männer
Skeleton Damen
Samstag, 30.01.2021
2er Bob Herren
Monobob Damen
Sonntag, 31.10.2021
4er Bob Herren
2er Bob Damen
Genaue Details werden noch bekannt gegeben.
Besuchen Sie auch: www.ibsf.org
mehr Infos... Ort: Igls, Patscherkofel
Datum: 30.01.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Freu Dich auf einen abwechslungsreichen Tag mit verschiedenen Yogaklassen und Yogalehrern – in den wunderschönen Yogaräumen der Bergstation mit einem fantastischen Blick in die verschneite Bergwelt und das glitzernde Innsbruck! Die Yogaräume bieten durch die Vollverglasung und die Holzverkleidung der Innenwände eine wunderbare Atmosphäre für gemeinsame Yogastunden!
Programm: 10:00 – 12:00 & 13:00 – 15:00 Uhr
Die Patscherkofelbahn gewährt allen TeilnehmerInnen einen vergünstigten Yogi-Tarif.
Die Preise beziehen sich jeweils auf die Berg- und Talfahrt:
Erwachsene: € 17,80 / Senioren: € 16,30 / Jugend: € 15,50
Die Tickets sind bei der Kassa der Patscherkofelbahn erhältlich.
Das Freizeitticket Tirol ist gültig.
Betriebszeit Patscherkofelbahn: 08:30 - 16:00 Uhr
Parkplatzkosten werden refundiert.
Preis Yoga (1 ½ Stunden): € 15,- pro Person
Bitte Yogamatte selbst mitbringen.
Direkte Anmeldung und Bezahlung bei:
Frau Moni Brachmayer-Jauk + 43 699 / 18 01 30 00, moni@soulinmotion.at
www.soulinmotion.at, www.yogasummit.at
mehr Infos... Ort: Igls, Patscherkofel
Datum: 31.01.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Authentisch – lebendig sich selbst sein
Den Atem als Lebenselixier und Brücke zwischen Geist und Körper, außen – innen, oben – unten zu erfahren, ermöglicht ein gelassenes, bewusstes in sich Ruhen. Mit Übungen aus Qigong, die Körper, Atem, Geist in Einklang bringen, sich tief verankert als Bewusstsein im Körper erleben und im Herzen ankommen lassen und im Sein. Energie frei fließen lassen. Inhalte: Sich erden, ausdehnen, stabilisieren, Raum er/schaffen, den Atem bis in die Zellen hinein fühlen, die eigene Schwingung erhöhen und halten, Selbstheilungskräfte aktivieren. Ein Übern auf fast 2.000m ist etwas Besonderes, da es die Wirkung durch die Höhenlage verstärkt. Für alle Interessierte! Bequeme Kleidung.
Preis: € 18,- pro Person (excl. Fahrt mit der Patscherkofelbahn)
Spezialpreis Patscherkofelbahn für Teilnehmer
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Patscherkofel Talstation
Info und Anmeldung: am Vortag bis 20:00 Uhr direkt bei Anna-Maria Missethon Tel: +43 676 / 95 72 850
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
mehr Infos... Ort: Igls, Olympia Bobbahn
Datum: 02.02.2021 - 02.03.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
5 Gäste und 1 Pilot
Vom Damenstart aus fahren Sie in einem originellen Gästebob den Eiskanal hinunter und erleben die Faszination dieses lebhaften Wintersports hautnah. Während der Fahrt durch die 800 Meter des Eiskanals erleben Sie einen Höhenunterschied von 100 Metern und rasen in Ihrem Bob mit 90 km/h durch 10 Kurven und 1 Kreisel. Um Sie sicher ins Ziel zu bringen, begleitet Sie ein Profipilot auf der ganzen Strecke.
Den Gästebob können alle Personen ab 12 Jahre und einer Körpergröße von 130 cm erleben!
Treffpunkt für alle Gästebob-Termine ist 20 Minuten vor dem offiziellen Gästebob-Termin. Für den Gästebob ist keine Reservierung notwendig!
Kosten: Euro 35,- pro Person inkl. Urkunde; Bezahlung vor Ort
mehr Infos... Ort: Kühtai
Datum: 15.12.2020 - 17.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: wird bei Anmeldung individuell mit den Gästen vereinbart. Anmeldung bis spätestens am Vortag 16:00 Uhr
Die Ausrüstung ist selbst mitzubringen (kann in allen Sportverleihen gemietet werden).
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen (Kinder ab 6 Jahren), Dauer: ca 2-3 Std.
Kostenloser Programmpunkt!
mehr Infos... Ort: Kühtai
Datum: 15.12.2020 - 17.04.2021
Treffpunkt: wird bei Anmeldung individuell mit den Gästen vereinbart. Anmeldung bis spätestens am Vortag 16:00 Uhr
Die Ausrüstung ist selbst mitzubringen (kann in allen Sportverleihen gemietet werden)
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
mehr Infos... Ort: Sammelplatz Skischule Follow me Kühtai
Datum: 15.12.2020 - 17.04.2021
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Treffpunkt: 15:30 Uhr am Sammelplatz von Follow me
mehr Infos... Ort: Kletterturm Kühtai
Datum: 15.12.2020 - 17.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Treffpunkt: 17:00 Uhr am Kletterturm (Ausrüstung ist im Preis inklusive)
Dauer: 1 Stunde; Mindestteilnehmerzahl: 5 Kinder (ab 5 Jahren); Kosten: € 10,-- pro Person
Anmeldung bis spätestens 16:00 Uhr am Vortag!
mehr Infos... Ort: Gries im Sellrain
Datum: 15.12.2020 - 17.04.2021
Nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Othmar Jordan Tel. +43 676 /42 76 621
mehr Infos... Ort: Skitourenlehrpfad Praxmar
Datum: 15.12.2020 - 17.04.2021
Treffpunkt wird bei der Anmeldung individuell mit den Gästen vereinbart. Anmeldung bis spätestens am Vortag 16:00 Uhr
Die Ausrüstung ist selbst mitzubringen (kann in allen Sportverleihen gemietet werden).
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen; Dauer: ca 4 Std.; Kosten: € 50,-- pro Person
mehr Infos... Ort: Praxmar
Datum: 15.12.2020 - 17.04.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung individuell mit den Gästen vereinbart
Gehzeit: ca. 30 Minuten - Rodel nicht vergessen!
Anmeldung bis Donnerstag 11:00 Uhr im Alpengasthof Praxmar unter Tel. +43 5236 / 212
mehr Infos... Ort: Parkplatz Gleirschalm St. Sigmund
Datum: 15.12.2020 - 17.04.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Anmeldung bis spätestens am Vortag 16:00 Uhr
Die Ausrüstung ist selbst mitzubringen (kann in allen Sportverleihen gemietet werden)
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen (Kinder ab 6 J.); Dauer: ca. 2,5 Std.
mehr Infos...