Welche Technik und welcher Aufwand sind für einen traumhaften Wintersporttag notwendig?
Wie funktionieren moderne Seilbahnen überhaupt?
Was muss eine zeitgemäße Beschneiungsanlage heute können?
Wie und mit welchen Maschinen werden nachts die traumhaften Pisten für den nächsten Skitag auf den Berg gezaubert?
Wie umfangreich ist heute das Betätigungsfeld eines Seilbahnmitarbeiters?
Beginnend mit einem ganz kurzen geschichtlichen Unternehmensrückblick informieren Sie der Geschäftsführer oder Betriebsleiter der Bergbahnen Lermoos-Biberwier über all diese Fragen.Sie erfahren und sehen, was im Hintergrund der Seilbahnstation alles passiert, welche Technik eine moderne Seilbahn antreibt und welche Merkmale die österreichischen Seilbahnen zu den sichersten Verkehrsmitteln weltweit machen.
Die Führung führt durch unsere Pistengeräte-Werkstatt samt der dazugehörigen Garagen,durch die Antriebsstation und den Maschinenraum einer Seilbahn sowie durch eine Pumpstation der Beschneiungsanlage.
Treffpunkt: jeden Mittwoch, 13.00 Uhr an der Talstation Kabinenbahn Grubig 2
Preis: Erwachsene € 15,00 | Kinder (5 bis 15 Jahre) € 10,00 (Bezahlung vor der Auffahrt)
Organisation:
• Anmeldung an der Kassa der Kabinenbahn Grubig 1 unbedingt erforderlich
• Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiges Liftticket, Skiausrüstung und skifahrerisches Können für rote Pisten
• Wetterbedingte Änderungen und Absagen möglich
• Mindestens 5 und maximal 20 Personen
• Bezahlung vor Auffahrt an der Kassa der Kabinenbahn Grubig
Wetterbedingte Änderungen und Absagen möglich.
Nähere Informationen unter T: +43 5673 2323