Mit dem Laden von Facebook akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.
Schillig - Nordsee, Hooksiel - Nordsee, Langeoog, Butjadingen - Nordsee, Sylt - Kampen, St. Peter-Ording
Horumersiel ist ein Teil des Ortes Horumersiel - Schillig und liegt im Norden von Deutschland in der Gemeinde Wangerland im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Der Bade- und Kurort an der Nordsee befindet sich an der Nordostspitze der ostfriesischen Halbinsel und liegt knapp 20 km nördlich von Wilhelmshaven. Horumersiel grenzt direkt an den südlichen Ortsrand von Schillig und liegt rund 2 Meter über dem Meeresspiegel. Vor der Küste liegen die ostfriesischen Inseln Mellum, Oldoog und Minsener Oog.
Der Ort Horumersiel zählt ca. 1100 Einwohner, die ganzjährig im schönen Badeort an der Nordsee leben. Die Gemeinde Wangerland, zu der auch Hooksiel, Schillig und zahlreiche weitere Ortschaften gehören, beheimaten ca. 9200 Menschen und verzeichnet jährlich rund 2 Millionen Nächtigungen.
Damit Sie Sommer wie Winter über das aktuelle Wetter in Horumersiel Bescheid wissen, liefern Ihnen unsere live Webcams verlässliche Wetterprognosen. Unsere live Webcam zeigt Ihnen das herrliche Bild vom Dorfplatz in Horumersiel. Ob gerade die Sonne scheint oder Regen auf den Strand fällt, sehen Sie hier auf einen Blick. Welches Hotel im Wangerland für Sie die perfekte Wahl ist, erfahren Sie ebenfalls bei unseren live Webcams. Unkompliziertes Buchen ist direkt möglich! Auch unsere live Webcams in Schillig und Hooksiel machen Lust auf einen Urlaub in der Region Ostfriesland.
Nach einer Sturmflut im Jahr 1856, die den Urlaubsort auf der ostfriesischen Insel Wangerooge zerstörte, wurden die Inselbewohner und Feriengäste größtenteils in Horumersiel angesiedelt. Das war der Beginn des Fremdenverkehrs und Badebetriebs vor Ort. Die Freizeitangebote am Strand und die Badeanlagen wurden in den folgenden Jahren weiter ausgebaut, auch ein Campingplatz wurde errichtet. Inzwischen gibt es zudem mehrere Wellness- und Gesundheitseinrichtungen, die besonders bei schlechtem Wetter zum Ausruhen und Genießen einladen.
Aufgrund seiner Lage wird das hübsche Horumersiel auch als „Logenplatz am Tor zur Nordsee“ bezeichnet, denn von dort hat man alle Ozeandampfer, Fischkutter und Segelboote vor der Küste im Blick. Bei Familien und Liebhabern von Strandkörben ist der kilometerlange Rasenstrand besonders beliebt. Auf der gepflegten Wiese kann man seine Freizeit zum Sonnen, Ball spielen oder Lesen nutzen. Wer gerne im Wattenmeer baden möchte, kann dies am sandfreien Strand natürlich auch machen. Das Wattenmeer gehört zum UNESCO Weltnaturerbe und kann bei jedem Wetter auf geführten Touren erkundet werden. Am Strand gibt es auch einen Kinderspielplatz und einen Strandabschnitt für Hunde, für die Verpflegung sorgt ein Kiosk. Außerdem kann man auf der Drachenwiese Drachen steigen lassen, die Deichschafe beobachten oder auch Joggen, Nordic Walken, Radfahren und Reiten.
In einem Ort an der friesischen Nordsee, in dem Schifffahrt und Fischerei eine lange Tradition haben, darf natürlich auch ein Hafen nicht fehlen. Für Familien mit Kindern ist ein Tag an Bord ein wahres Highlight. Der Außenhafen von Horumersiel beheimatet 3 Sportboot-Vereine, bietet Bootsbesitzern 150 Liegeplätze für Boote bis zu 12 Metern Länge und ist der Ausgangspunkt für wunderschöne Rundfahrten auf dem Ausflugsdampfer Jens Albrecht. Auch der Außenhafen im benachbarten Hooksiel ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber, die gerne eine Schifffahrt erleben möchten. Unsere live Webcam in Hooksiel zeigt Ihnen den dortigen Hafen und das schöne Panorama.
Wellness- und Badegäste sind in der Friesland-Therme von Horumersiel genau richtig. Die Schwimmbecken im Innen- und Außenbereich sowie der Saunabereich sind auf einer Fläche von rund 3.250 km² verteilt. Das modernisierte Meerwasserbad ist das Herzstück der Therme, Erwachsene und Kinder können das warme Meerwasser zum Schwimmen, Baden und Plantschen nutzen. Im Hallenbadbereich befindet sich neben der Beckenlandschaft auch die Relax-Zone "Krähennest", hier thront man beim Ausruhen hoch über den Schwimmbecken und Pools. Den Urlaubsgästen werden rund um Horumersiel und Schillig zahlreiche Veranstaltungen geboten. Konzerte, Open-Air-Festivals, ein vielseitiges In- und Outdoor-Programm für Sportlerinnen und Sportler, Kinder- und Familienfeste, geführte Wattwanderungen und vieles mehr warten auf Sie! Der Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist die jährliche Sielortfete im Frühsommer. Drei Tage lang herrscht am Dorfplatz von Horumersiel Partystimmung, es gibt live Musik, Straßenkünstler, Kunsthandwerker, Fahrgeschäfte, wechselnde Ausstellungen und ein buntes Rahmenprogramm.
Die Fahrt von Hamburg nach Horumersiel dauert mit dem Auto rund zwei Stunden und 20 Minuten, auch Hannover kann in der selben Zeit erreicht werden. Die Städte Oldenburg und Bremen liegen noch näher und sind nicht nur bei schlechtem Wetter einen Tagesausflug wert. Die Hotels, Unterkünfte und Freizeiteinrichtungen in Horumersiel verfügen über großzügige Parkflächen, die Anreise mit dem eigenen Auto ist demnach problemlos möglich.
In Horumersiel gibt es ein großes Angebot an Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen für jeden Geschmack. Sowohl Familien mit Kindern, Gäste mit Hund, Erholungsurlauber, als auch sportliche Besucherinnen und Besucher finden in Wangerland die perfekten Unterkünfte. In Schillig bietet sich zudem die Möglichkeit auf einem der größten und traditionsreichsten Campingplätze in Deutschland zu übernachten. Der Campingplatz Nordseecamping Schillig erstreckt sich auf einem riesigen Gelände, das flach zum Strand abfällt.