Ort: Vereinsheim, Haus der Veriene
Datum: 14.02.2018 - 28.02.2028
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Alle Kleintierzüchter und Kleintierfreunde sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen
Ort: Eisstadion
Datum: 01.12.2020 - 31.12.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Beim Schlägerlauf ist Helmpflicht! 10:00 - 11:50 Uhr
Ort: Yogastudio AlpenYOGA, Am Bichl 14, Lechbruck
Datum: 20.04.2020
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Dieser Kurs ist für Anfänger, Wiedereinsteiger und Geübte,
welche sich nach einer ruhigeren und ausgleichenden Yogapraxis sehnen, gleichermaßen geeignet. Als Yoga-Neuling erlernst du Schritt für Schritt die Grundlagen von Yoga. Die Muskulatur wird gestärkt, Beweglichkeit und Flexibilität nehmen zu, Verspannungen lösen sich sanft. Leitung: Dr. Maria Rime. Wichtige Informationen zum Kursbetrieb sowie die Anmeldung zum Kurs unter www.alpenyoga.eu. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist jederzeit möglich, die Kurskosten werden anteilig berechnet.
Ort: Yogastudio Alpen YOGA, Am Bichl 14, Lechbruck
Datum: 22.04.2020
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dieser kreative, dynamische und kraftvolle Yogastil verbindet uraltes indisches Heilwissen mit moderner Schulmedizin. Eine herausfordernde Stunde, für alle, die sich körperlich gerne fordern. Leitung: Dr. Maria Rime. Wichtige Informationen zum Kursbetrieb sowie Kursanmeldung unter www.alpenyoga.eu.
Ort: Rathaus Lechbruck
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Unsere Führer laufen mit Ihnen entlang der Stationen der Flößerei in Lechbruck am See und lassen für Sie die Flößerzeit spannend und lebendig wieder aufleben (auch für Kinder geeignet).
Anschließend Besuch des Flößermuseums.
Kosten: für Einheimische und Gäste mit Gästekarte 3 Euro- ohne Gästekarte 4 Euro, Kinder bis einschließlich 15 Jahren und Gäste mit KC sind frei.
Anmeldung bis Freitag um 09:00 Uhr in der Tourist-Information unter 08862-987830.
Ort: Eisstadion
Datum: 08.01.2021 - 05.03.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Beim Schlägerlauf ist Helmpflicht! 14:00 - 15:50 Uhr. Veranstaltung unter Vorbehalt.
Ort: Hofladen, Schongauerstr. 54
Datum: 04.01.2021 - 31.12.2021
Täglich nach Vereinbarung sind verschiedene Touren möglich, wie z.B. 1 Stunde für 19,00 € pro Alpaka. Ab 2 Alpakas 39,00 € pro Alpaka (min. 2 und max. 9 Alpakas pro Tour.) Für Kinder (bis 12 Jahre) nur in Begleitung Erwachsener (Erwachsener kostenlos)! Jede weitere Begleitperson ohne Alpaka kostet 5,00€ extra. Vorab findet immer eine Einweisung statt, damit Sie unsere Alpakas auch erst mal kennen lernen können! Selbstverständlich haben Sie bei uns, auf jeder Wanderung einen sachkundigen Führer dabei. Sie haben Lust? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit Herrn Hörmann auf. Die Touren können natürlich auch individuell gestaltet werden. Auch mit Picknick! Bitte zu jeder Wanderung festes Schuhwerk mitbringen und der Witterung entsprechende Kleidung :-) ! Bei extremen Witterungen finden keine Wanderungen statt! Bringen Sie bitte keine "Leckerlies" mit. Hunde dürfen leider nicht mitgenommen werden! Tel.: 01716297095; E-Mail: info@alpenalpakas.de; Web: www.alpenalpakas.de
Ort: Familie Riedle - Helmenstein 2; Lechbruck
Datum: 02.01.2021 - 31.12.2021
Ponys putzen, führen, reiten oder spazieren gehen. Einmal mit einem Pony baden, es verkleiden oder einfach nur kuscheln... Verbingt eine unvergessliche Zeit mit den süßen Vierbeinern!
Unser Angebot: Individuelles Ponyreiten für Kinder ab 2 Jahren. Termine nach telefonischer Vereinbarung bei Familie Riedle unter 01522 9614034. Für alle Reitangebote gilt Helmpflicht (ein Fahrradhelm ist ausreichend).
Ort: Eisstadion
Datum: 01.12.2020 - 03.03.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Bei cooler Musik und bunten Lichtern macht das Eislaufen gleich noch mehr Spaß!
Discolauf 18:00 - 19:45 Uhr
Ort: Eisstadion
Datum: 01.12.2020 - 08.01.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Egal ob Neuling oder Profi- der Publikumslauf ist für jedermann gedacht. Also nutzt dieses Angebot und "lasst Euch aufs Glatteis führen"! Publikumslauf 14:00 bis 15:50 Uhr
Ort: Gemeindesaal Roßhaupten
Datum: 30.01.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Roßhaupten
Die Historischen Hochräder und Niederräder werden um 10.00 Uhr morgens auf dem Großraumparkplatz in Roßhaupten entladen. Abfahrt ist Samstagmorgen 15. August 2015 "Maria Himmelfahrt" bei Sylvia und Matthiad Schmid an der Auenstraße 5 um 06.45 Uhr in der Bruckbergerau.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 11. August 2015, 18.00 Uhr
Ort: Skischule Nesselwang
Datum: 11.01.2021 - 14.03.2021
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Geführte Schneeschuhwanderung - mit erfahrenem Begleiter die Winterwelt auf Schneeschuhen erkunden. Abseits der Skipiste bewegen Sie sich im Gelände. Inkl. Schneeschuh- und Stockverleih. Anmeldung bis zum Vortag bei der Skischule Nesselwang, Tel. 08361/752. Mit KönigsCard gratis.
Ort: Alpspitzbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Jugendskitag - Riesentorlauf der Nesselwanger Schülerinnen und Schüler am Kronenhang der Alpspitzbahn.
Ort: Tourist-Information
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Bildquelle: © Axel Hoffmann, pixelio.de
Ort: Pfarrkirche St. Andreas
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Kirchenführung durch die Pfarrkirche St. Andreas. Sie erhalten fachkundige Erläuterungen, hören Interessantes aus der Ortsgeschichte und lauschen nebenbei der Orgelmusik. Treffpunkt Hauptportal. Mit Gästekarte kostenfrei.
Ort: Tourist-Information
Datum: 21.01.2021
Uhrzeit: 16:45 Uhr
Führung durch die Allgäu-Brennerei - Entdeckungstour durch die Werkstatt des puren Genusses. Bei der Führung durch die Brennerei und die Produktionshalle erleben Sie, wie aus den erlesenen Früchten köstliche Brände entstehen und können sich von der Spitzenqualität der Produkte überzeugen. Hin- und Rückfahrt mit der Nesselwanger Gästekarte kostenlos, Führung und Verkostung 4,50 € pro Person. Anmeldung bis zum Vortag bei der Tourist-Information.
Ort: Pfarrkirche St. Andreas
Datum: 20.01.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Kirchenführung durch die Pfarrkirche St. Andreas. Vom ehemaligen und langjährigen Mesner der Pfarrkirche erhalten Sie fachkundige Erläuterungen und hören Interessantes aus der Ortsgeschichte. Anmeldung bis zum Vortag bei der Tourist-Information. Mit Gästekarte kostenfrei.
Ort: Alpspitzbahn
Datum: 11.01.2021 - 14.03.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Von 18.00 bis 21.00 Uhr Flutlicht-Skifahren und Boarden auf der 1,5 km langen beleuchteten Piste und dem beleuchteten Alpspitzpark (bei ausreichender Schneelage und guter Witterung)
Ort: Skischule Nesselwang
Datum: 11.01.2021 - 14.03.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Geführte Schneeschuhwanderung - mit erfahrenem Begleiter die Winterwelt auf Schneeschuhen erkunden. Abseits der Skipiste bewegen Sie sich im Gelände. Inkl. Schneeschuh- und Stockverleih. Anmeldung bis zum Vortag bei der Skischule Nesselwang, Tel. 08361/752. Mit KönigsCard gratis.
Ort: Trendsportzentrum Allgäu
Datum: 11.01.2021 - 14.03.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Flutlicht-Langlauf am Trendsportzentrum auf der 1,6 km langen Trainingsloipe (bei ausreichender Schneelage und guter Witterung).
Ort: Skischule Nesselwang
Datum: 11.01.2021 - 14.03.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Geführte Schneeschuhwanderung - mit erfahrenem Begleiter die Winterwelt auf Schneeschuhen erkunden. Abseits der Skipiste bewegen Sie sich im Gelände. Inkl. Schneeschuh- und Stockverleih. Anmeldung bis zum Vortag bei der Skischule Nesselwang, Tel. 08361/752. Mit KönigsCard gratis.
Ort: Tourist-Information
Datum: 11.01.2021 - 06.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
"Ortsrundgang - Nesselwang erleben" Auf dieser kleinen Zeitreise durch den Ort hören Sie interessante Geschichten, wie die Menschen früher gelebt haben, was den Ort geprägt und wie er sich verändert hat. Anmeldung bis 9.00 Uhr am Veranstaltungstag bei der Tourist-Information.
Ort: Alpspitzbahn Nesselwang
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Kids Snowboard Festival. Ein Wochenende für alle schneebegeisterten Kids zwischen 5 und 13 Jahren und deren Familien mit gratis Snowboardunterricht und großem Rahmenprogramm für die ganze Familie. Euch erwartet: Gratis Coaching mit professionellen Snowboard Lehrern für alle Level, ein lustiger Snowboardtag gemeinsam mit Gleichaltrigen, ein buntes Rahmenprogramm mit Family BBQ, Tombola, Musik, Pro Rider vor Ort, Burton Riglet Park, tolle Goodies uvm.
Die Teilnahme ist gratis, die Plätze sind limitiert. Leihmaterial, Liftpass (Family Deals) und Essen gibts für kleines Geld vor Ort. Wir freuen uns auf ein Wochenende im Zeichen des Brettsports gemeinsam mit EUCH!
Detaillierte Infos und Anmeldung unter www.shred-kids.de/kidssnowboardfestival/
Ort: Osterreuten
Datum: 01.11.2020 - 31.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Während der Spaß beim Kegeln nicht zu kurz kommt wird Ihnen ein umfangreiches Frühstück serviert.
Mittags erhalten Sie eine hausgemachte Suppe, eine unserer ofenfrischen Seelen und ein leckeres Dessert.
Vorbestellung bis Freitag erforderlich ab 6 Personen Tel. 08364 986440
Ort: Gasthof Rössle, Lindenweg 2
Datum: 21.01.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Treffpunkt: Tourismusbüro Rieden, Lindenweg 4
Datum: 28.01.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Bei ausreichender Schneelage. Verschiedene Ziele, Schneeschuhe können ausgeliehen werden. Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages unter Tel. 08362 924595 Frau Bayrhof
Ort: Treffpunkt: Tourismusbüro Rieden, Lindenweg 4
Datum: 28.01.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Bei ausreichender Schneelage. Verschiedene Ziele, Schneeschuhe können ausgeliehen werden. Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages unter Tel. 08362 924595 Frau Bayrhof
Ort: Treffpunkt gegenüber der Apotheke in Trauchgau
Datum: 01.12.2020 - 30.03.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Anmeldung bei Familie Echtler, Tel. 08368/665 bis zum Vortag erforderlich - Die Fahrten z. B. zur Wieskirche sind täglich nach Vereinbarung möglich. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen bei einer Fahrt nur die Personen eines Hausstandes mitfahren können.
Ort: 1. Stock Raiffeisenbank, Trauchgau
Datum: 31.05.2013 - 31.12.2016
Uhrzeit: 19:15 Uhr
Einfache harmonische Bewegungsabläufe Schritt für Schritt kennenlernen. Dauer: 1,25 Std. Kosten: 10,00 Euro - Anmeldung und Info: Claudia Hollmann, Tel. 08368/9147600, 0170/7005254 oder per Email: engel557@t-online.de
Ort: 1. Stock Raiffeisenbank, Trauchgau
Datum: 13.11.2013 - 31.12.2016
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Klangschalen begleiten uns während einer kraftvollen Yogapraxis.
Dauer: 1,5 Std zuzüglich Meditation, Kosten 10,00 Euro.
Anmeldung und Info: Claudia Hollmann, Tel. 08368/9147600 oder 0170/7005254
Ort: 1. Stock Raiffeisenbank, Trauchgau
Datum: 31.05.2013 - 31.12.2016
Uhrzeit: 18:45 Uhr
Yin und Yang Ausgleich, Wandel und Neubeginn in den Wechseljahren - Dauer: 1,5 Stunden, Kosten: 10 Euro. Anmeldung und Info: Claudia Hollmann, Tel. 08368/9147600, 0170/7005254 oder per Email: engel557@t-online.de
Ort: 1. Stock Raiffeisenbank, Trauchgau
Datum: 13.04.2016 - 31.12.2016
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Die Yogapraxis wird kombiniert mit fließenden Qi Gong Elementen. Dauer: 1,5 Stunden, Kosten: 10 Euro. Anmeldung und Info: Claudia Hollmann, Tel. 08368/9147600, 0170/7005254 oder per Email: engel557@t-online.de
Ort: 1. Stock Raiffeisenbank, Trauchgau
Datum: 13.11.2013 - 31.12.2016
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Balance finden in fließenden und kraftvollen Yoga Asanas.
Dauer: 1,5 Stunden, Kosten: 10 Euro.
Anmeldung und Info: Claudia Hollmann, Tel. 08368/9147600, 0170/7005254 oder per Email: engel557@t-online.de
Ort: Gemeindezentrum (Saal)
Datum: 30.01.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Trachtenball der "Lobachtaler Seeg"
Ort: Yoga Studio Forggensee
Datum: 11.01.2021 - 25.01.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Hatha Yoga ist ein sehr ruhiger und meditativer Yogastil, es werden nicht die Muskeln sondern die Faszien im Körper angesprochen. Anmeldung unter Tel. 08362 5074789
Ort: Schlossbrauhaus
Datum: 13.01.2021 - 28.04.2021
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Brauereiführung mit Bierprobe. 6 Euro mit Gästekarte, 8 Euro ohne. Begrenzte Teilnehmerzahl. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info erforderlich. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Abstands- und Hygienevorschriften. Während der Führung muss eine Mund-Nase-Schutzmaske getragen werden.
Ort: Yoga Studio, Im Buigen 22
Datum: 14.01.2021 - 28.01.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Hatha Yoga mit Tiefenentspannung werden auf einem speziellen Yoga Stuhl ausgeführt, Ideal für Menschen jeden Alters, die in ihrer Bewegung körperlich eingeschränkt sind, auch nach Reha-Maßnahmen geeignet. Hatha Yoga regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und wirkt ganzheitlich. Anmeldung unter Tel. 08362 5074789
Ort: Tegelberg
Datum: 16.01.2021 - 31.01.2021
Skatenacht am Tegelberg. Der TSV Schwangau startet mit der Skatenacht seinen ersten virtuellen Wettkampf. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit vom 16. Januar bis 31. Januar Ihre Runden auf der Neuschwanstein-Loipe zu laufen. Die Teilnehmer dokumentieren die Runden anhand einer Sport-App wie zum Beispiel Strava, Runtastic oder Polar. Mit dieser App können die Teilnehmer ihre Strecke sowie Start- und Zielzeitpunkt einfach selber aufzeichnen und können somit pro Runde ihre Spenden sammeln. Die Skatenacht dient dazu, dass für alle Runden die gelaufen werden Geld für einen guten Zweck gesammelt wird. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung! Bitte denken Sie daran Ihre Mund-Nase-Schutzmaske mitzubringen und halten Sie die aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen ein. Alle Infos: www.tsv-schwangau.de/ski-nordisch/skate-nacht/anmeldung-ausschreibung.html
Ort: Schwanseeparkplatz
Datum: 19.01.2021
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Mit Gästekarte frei, ohne 6 €. Wir bitten um Barzahlung in der Tourist Information.
Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 01.12.2020 - 30.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ein gemütlicher Streifzug durch die winterlich stille Altstadt. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Vortag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Von unseren Gästeführern gibt es eine behagliche Dosis Stadtgeschichte(n) und am Ende der Führung werden Sie Füssens besondere Atmosphäre sowie seine Sehenswürdigkeiten von der schönsten Seite kennen- und lieben gelernt haben.
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 6,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 8,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Treffpunkt: 10.00 Uhr (dienstags) Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung und Bezahlung vorab: bis zum Vortag 16.00 Uhr erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Ort: Haus Hopfensee
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Mit musikalischer Begleitung. Empfang durch Heidi & Uli Pickl. Reservierung zwingend erforderlich. Kartenreservierung unter Tel: +49 8362 6752. Einlass ab 18.00 Uhr.
Silvesterbüffet
ab 18 Uhr: Empfang durch Heidi & Uli Pickl mit Silvestercocktail
ab 19 Uhr: Beginn des Festmenüs
Südtiroler Maronensuppe
am Tisch serviert
Kalt-warmes Büffet
im Foyer aufgebaut zur Selbstbedienung
Dessertbüffet "Sankt Sylvestre"
mit vielen Leckereien
Musikalische Unterhaltung:
Livemusik mit Walter K. & Tommy Roberts
Preis pro Person:
inkl. 1 Fl. Tafelwasser, Büffets und Empfangscocktail 78,– €
Reservierung zwingend erforderlich.
Kartenreservierung unter Haus Hopfensee:
Telefon: 08362/6752
Telefax: 08362/39283
E-Mail: info@haus-hopfensee.de
Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 15.01.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Von Natur bis Kultur. Wir empfehlen feste Sport- oder Wanderschuhe mit guter Profilsohle. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Vortag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Unsere Wanderführer bringen Sie zu geschichtsträchtigen Punkten der Altstadt und den schönsten Naturplätzen rund um Füssen. Der Lechfall gehört zu Bayerns schönsten Geotopen – hören Sie hier die Legende vom Magnussprung und blicken Sie tief hinein in die Lechschlucht. Entdecken Sie das wunderschöne Tal der Sinne. Schlendern Sie durch den Stadtpark „Baumgarten“, mit seiner herrlichen Aussicht auf das Hohe Schloss und genießen Sie den fließenden Wechsel zwischen Stadt und Natur. Auch für diese Einsteigerwanderung empfehlen wir feste Sport- oder Wanderschuhe mit guter Profilsohle.
Dauer: ca. 3-4 Stunden (inkl. Einkehr).
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 7,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 9,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Treffpunkt: Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis zum Vortag 16.00 Uhr bei der Tourist Informationen Füssen erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 22.01.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Auf den Spuren eines Märchenkönigs. Knöchelumschließende Wanderschuhe mit guter Profilsohle sowie wetterfeste, funktionelle Kleidung wird für diese Tour empfohlen. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Vortag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Für Bayernkönig Ludwig II. war die Landschaft um Füssen ein Sehnsuchtsort und er hat sie mit seinem Märchenschloss Neuschwanstein gekrönt. Tauchen Sie ein in eines Königs Traum: Bei dieser Tour auf dem Drei-Schlösser-Weg zeigt Ihnen unser Wander-Guide Ludwigs geliebte „Logenplätze“ zwischen Füssen und Hohenschwangau. Die Wanderung kann optional mit einem Besuch im Museum der Bayerischen Könige am Alpsee beendet werden, wo Sie den Lieblingsmonarchen der Bayern inmitten seiner Familie kennenlernen und die Geschichte der Wittelsbacher vom Mittelalter bis in die heutige Zeit nachvollziehen können. (Rückfahrt Hohenschwangau-Füssen per Linienbus ca. 2,20 EUR. Mit Füssen Card kostenfrei).
Dauer: ca. 3,5 Stunden (Gehzeit ca. 2 Stunden).
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 7,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 9,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis. (fakultativ Besuch im Museum der Bayerischen Könige, Eintritt: 10,00 EUR p.P.).
Treffpunkt: Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis zum Vortag 16.00 Uhr bei der Tourist Informationen Füssen erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Ort: Treffpunkt: Tourist Information Hopfen am See
Datum: 20.01.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Für Kinder ab 10 Jahren. Nur bei trockener Witterung. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Veranstaltungstag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist die Laternenwanderung um den Hopfensee. Zusammen mit unseren Gästeführern werden Sie einen romantischen und unvergesslichen Abend unter den Sternen der „Allgäuer Riviera“ erleben.Nur bei trockener Witterung. Wir empfehlen: Kinder erst ab 10 Jahren.
Dauer: ca. 2-3 Stunden.
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 7,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 9,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis zzgl. Einkehr.
Treffpunkt: Tourist Information Hopfen am See.
Anmeldung und Bezahlung vorab: bis spätestens 16.00 Uhr am Veranstaltungstag bei der Tourist Information Füssen erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen
Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 16.01.2021 - 25.12.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Lernen Sie die Füssener Stadtgeschichte bei einem Spaziergang kennen. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Vortag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 6,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 8,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Treffpunkt: Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist Information Füssen unbedingt erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 13.01.2021 - 31.03.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Anmeldung und Bezahlung vorab bis 14.00 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Ganz nah dran an der goldenen Epoche der Füssener Stadtgeschichte! Unser Guide erzählt Ihnen, wie das denn so war bei den fast vierzig Besuchen des Habsburger Kaisers in Füssen. Mit welchen Alltagssorgen die Bürger der mittelalterlichen Stadt zu kämpfen hatten. Wo das mittelalterliche Spital lag und wo der Kornmarkt gehalten wurde. Ob in Füssen Hexenverbrennungen stattfanden und vieles mehr.
Dauer: ca. 2 Stunden.
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 7,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 9,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Treffpunkt: Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung und Bezahlung vorab: bis zum Veranstaltungstag 14.00 Uhr in der Tourist Information Füssen unbedingt erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 11.01.2021 - 29.03.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Lernen Sie die Füssener Stadtgeschichte bei einem Spaziergang kennen! Besonders am Abend ist diese Führung durch den romantisch beleuchteten Altstadtkern traumhaft schön. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Veranstaltungstag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Mund- und Nasenschutz empfohlen! Dauer: ca. 1,5 Stunden. Kosten: Erwachsene mit FüssenCard 6,00 EUR. Erwachsene ohne FüssenCard 8,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis. Treffpunkt: Tourist Information Füssen, Haupteingang. Anmeldung und Bezahlung vorab: bis zum Veranstaltungstag 16.00 Uhr erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen. #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 05.12.2020 - 27.02.2021
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Winterliche Wanderung im Fackelschein durch die Altstadt, am Lech entlang durch das Tal der Sinne mit anschließender Glühweineinkehr. Bitte achten Sie auf geeignetes Schuhwerk und winterfeste Kleidung. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Veranstaltungstag 11.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Erleben Sie eine Wanderung der besonderen Art. Unser Guide begleitet Sie im Fackelschein durch die romantische Füssener Altstadt, hinunter zum Lech und hinein ins winterliche Tal der Sinne. Lauschen Sie den Erklärungen zur Stadt, zum schönen Lech und lassen Sie sich ein paar Anekdoten erzählen. Zum Abschluss der Wanderung erwartet Sie ein heißer Glühwein oder Tee. Im Preis von 8,00 EUR inbegriffen ist die geführte Wanderung sowie ein Glühwein oder Tee pro Person. Bitte achten Sie auf geeignetes Schuhwerk und winterfeste Kleidung.
Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden.
Kosten inkl. 1 Glühwein/Tee: Erwachsene mit Füssen Card 8,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 10,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis zzgl. 2,00 EUR pro Fackel.
Treffpunkt: Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung und Bezahlung vorab: bis spätestens 11.00 Uhr am Veranstaltungstag bei der Tourist Information Füssen erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Ort: Treffpunkt: Parkplatz am Bundesstützpunkt (P2)
Datum: 03.12.2020 - 27.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Inkl. Leihausrüstung! Bei zu geringer Schneelage fährt man mit dem eigenem PKW (in Fahrgemeinschaften) in die nähere, höher gelegene Umgebung. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Vortag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Entdecken Sie die verschneite Winterlandschaft rund um Füssen abseits der geräumten Wanderwege! Unsere Guides zeigen Ihnen die Schneeschuhtechnik, sodass Sie bald gekonnt unterwegs sind. Anschließend kehrt man in einer gemütlichen, urigen Hütte ein. Sollte eine Schneeschuhtour aufgrund der Schneelage nicht möglich sein, fährt man mit dem eigenen PKW (in Fahrgemeinschaften) in die nähere, höher gelegene Umgebung.
Dauer: ca. 3-4 Stunden (inkl. Einkehr)
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 19,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 25,00 EUR inkl. Leihausrüstung. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis zzgl. Einkehr. Mit KönigsCard kostenlos.
Treffpunkt: Parkplatz am Bundesstützpunkt Eishockey und Curling Füssen (P2 - BSP), Kemptener Straße.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis zum Vortag 16.00 Uhr bei der Tourist Informationen Füssen erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Ort: Altstadt Füssen
Uhrzeit: 12:30 Uhr
An verschiedenen Plätzen in der Altstadt.
Ort: Sennerei Lehern
Datum: 01.11.2020 - 30.04.2021
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Käseherstellung auf natürliche Art. Besichtigung und Führung durch die Sennerei Lehern mit Filmvorführung und Käseverkostung. Mindestteilnahme von 6 Erwachsenen Personen. - Führungen entfallen bis auf weiteres
Ort: Hauptstrasse 17
Uhrzeit: 10:30 Uhr
"Schauseifensieden". Erleben Sie wie unsere Seife produziert wird. Schauen Sie vorbei am Samstag um 10.30 Uhr. Tel. Anmeldung 0173/7760011 jeweils bis Donnerstag um 17.00 Uhr
Ort: Schloß Hopferau
Datum: 06.09.2020 - 01.11.2020
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Lernen Sie die historischen Räume bei einer kostenlosen Schlossführung kennen. Führung auf Anfrage unter Einhaltung der Covid-19 Maßnahmen unter 08364-984890 möglich.