Ort: Vereinsheim, Haus der Veriene
Datum: 14.02.2018 - 28.02.2028
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Alle Kleintierzüchter und Kleintierfreunde sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen
mehr Infos... Ort: Familie Riedle - Helmenstein 2; Lechbruck
Datum: 02.01.2021 - 31.12.2021
Ponys putzen, führen, reiten oder spazieren gehen. Einmal mit einem Pony baden, es verkleiden oder einfach nur kuscheln... Verbingt eine unvergessliche Zeit mit den süßen Vierbeinern!
Unser Angebot: Individuelles Ponyreiten für Kinder ab 2 Jahren. Termine nach telefonischer Vereinbarung bei Familie Riedle unter 01522 9614034. Für alle Reitangebote gilt Helmpflicht (ein Fahrradhelm ist ausreichend).
mehr Infos... Ort: Hofladen, Schongauerstr. 54
Datum: 04.01.2021 - 31.12.2021
Täglich nach Vereinbarung sind verschiedene Touren möglich, wie z.B. 1 Stunde für 19,00 € pro Alpaka. Ab 2 Alpakas 39,00 € pro Alpaka (min. 2 und max. 9 Alpakas pro Tour.) Für Kinder (bis 12 Jahre) nur in Begleitung Erwachsener (Erwachsener kostenlos)! Jede weitere Begleitperson ohne Alpaka kostet 5,00€ extra. Vorab findet immer eine Einweisung statt, damit Sie unsere Alpakas auch erst mal kennen lernen können! Selbstverständlich haben Sie bei uns, auf jeder Wanderung einen sachkundigen Führer dabei. Sie haben Lust? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit Herrn Hörmann auf. Die Touren können natürlich auch individuell gestaltet werden. Auch mit Picknick! Bitte zu jeder Wanderung festes Schuhwerk mitbringen und der Witterung entsprechende Kleidung :-) ! Bei extremen Witterungen finden keine Wanderungen statt! Bringen Sie bitte keine "Leckerlies" mit. Hunde dürfen leider nicht mitgenommen werden! Tel.: 01716297095; E-Mail: info@alpenalpakas.de; Web: www.alpenalpakas.de
mehr Infos... Ort: Flößermuseum
Datum: 01.04.2021 - 30.09.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr
Sonntag 16:00 - 18:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Rathaus Lechbruck
Datum: 02.04.2021 - 30.04.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Leider ist es derzeit auf Grund der Corona-Pandemie nicht möglich die Veranstaltung "Spuren der Flößer" durchzuführen. Informieren Sie sich gerne über die aktuelle Situation in der Tourist-Information unter 08862/987830 oder info@lechbruck.de Sobald wieder Gästeführungen möglich sind, wird die Veranstaltung wie gehabt stattfinden.
Unsere Führer laufen mit Ihnen entlang der Stationen der Flößerei in Lechbruck am See und lassen für Sie die Flößerzeit spannend und lebendig wieder aufleben (auch für Kinder geeignet).
Anschließend Besuch des Flößermuseums.
Kosten: für Einheimische und Gäste mit Gästekarte 3 Euro- ohne Gästekarte 4 Euro, Kinder bis einschließlich 15 Jahren und Gäste mit KC sind frei.
Anmeldung bis Freitag um 09:00 Uhr in der Tourist-Information unter 08862-987830.
mehr Infos... Ort: Helmenstein
Datum: 25.04.2021
Veranstalter: MSC
Ausweichtermin 18.04.2021
unter Vorbehalt auf Grund von Covid-19
mehr Infos... Ort: Roßhaupten
Die Historischen Hochräder und Niederräder werden um 10.00 Uhr morgens auf dem Großraumparkplatz in Roßhaupten entladen. Abfahrt ist Samstagmorgen 15. August 2015 "Maria Himmelfahrt" bei Sylvia und Matthiad Schmid an der Auenstraße 5 um 06.45 Uhr in der Bruckbergerau.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 11. August 2015, 18.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Tourist-Information
Datum: 29.03.2021 - 30.06.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Nordic Walking Schnupperkurs, Gebühr 15,00 Euro / 10,00 Euro inkl. Stöcke, Anmeldung Tourist-Information, weitere Termine auf Anfrage, Dauer: ca. 1,5 Stunden
mehr Infos... Ort: Alpspitzbahn
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Jugendskitag - Riesentorlauf der Nesselwanger Schülerinnen und Schüler am Kronenhang der Alpspitzbahn.
mehr Infos... Ort: Tourist-Information
Datum: 03.05.2021 - 17.05.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
"Ortsrundgang - Nesselwang erleben" Auf dieser kleinen Zeitreise durch den Ort hören Sie interessante Geschichten, wie die Menschen früher gelebt haben, was den Ort geprägt und wie er sich verändert hat. Anmeldung bis 9.00 Uhr am Veranstaltungstag bei der Tourist-Information.
mehr Infos... Ort: Kurpark
Datum: 01.05.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Traditionelles Maibaum-Aufstellen und ab ca. 13.00 Uhr Maibaum-Klettern im Kurpark. Mit musikalischer Begleitung von der Harmoniemusik Nesselwang und Bewirtung, Veranstalter: Trachtenverein "Alpspitzler" Nesselwang. Maibaum-Klettern nur bei trockener Witterung. Ab ca. 16.00 Uhr musikalischer Ausklang mit der Vereinsmusik "Alpspitzler" Nesselwang. Mit Gästebus-Service.
mehr Infos... Ort: Nesselwang
Datum: 26.04.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Krämermarkt in der Poststraße. Marktstände mit Angeboten von Armbanduhr bis Zuckerwatte laden zum Bummeln ein.
mehr Infos... Ort: Brauerei-Gasthof Hotel Post
Datum: 19.04.2021 - 30.06.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Führung durch die familieneigene Post-Brauerei und das Brauerei-Museum, anschließend ein "ProBier"-Bier, Anmeldung im Brauerei-Gasthof Hotel Post, Eintritt: 7,50 Euro (Erwachsene), Kinder bis 14 Jahre sind frei.
mehr Infos... Ort: Trendsportzentrum Allgäu
Datum: 19.04.2021 - 30.06.2021
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Biathlon-Schnupperkurs am Trendsportzentrum, im Sommer bzw. bei ungenügender Schneelage mit Laufen oder Nordic Walking statt Langlaufen, Dauer: ca. 2 Stunden, ab 12 Jahren, Anmeldung bis Dienstag bei der Tourist-Information (mit Königscard kostenlos!). Weitere Infos unter: www.nesselwang.de/biathlon-im-allgaeu.html
mehr Infos... Ort: Brauerei-Gasthof Hotel Post
Datum: 19.04.2021 - 30.06.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Führung durch die familieneigene Post-Brauerei und das Brauerei-Museum, anschließend ein "ProBier"-Bier, Anmeldung im Brauerei-Gasthof Hotel Post, Eintritt: 7,50 Euro (Erwachsene), Kinder bis 14 Jahre sind frei.
mehr Infos... Ort: Brauerei-Gasthof Hotel Post
Datum: 19.04.2021 - 30.06.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
In 14 Glasvitrinen werden über 2500 Sammlereier aus der ganzen Welt ausgestellt. Außerdem zu sehen sind österliche Gebildebrote, Osterkörbe, Weihetücher, Palmbuschen und -stecken, sowie alles rund um Ostern! Bemerkenswert ist auch die Sammlung von Natureiern von Auerhahn bis Zebrafinken und deformierte Eier.
Eintritt: 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Gruppen ab 20 Personen: 2,00 Euro
Geöffnet: täglich von 10.00 - 20.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Tourist-Information
Datum: 19.04.2021 - 30.06.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Nordic Walking Schnupperkurs, Gebühr 15,00 Euro / 10,00 Euro inkl. Stöcke, Anmeldung Tourist-Information, weitere Termine auf Anfrage, Dauer: ca. 1,5 Stunden.
mehr Infos... Ort: Tourist-Information
Datum: 29.03.2021 - 30.06.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Geführte SEGWAY-Erlebnistour, nach einer kurzen Einweisung gleiten Sie ca. 1,5 Stunden durch die atemberaubende Kulisse der Allgäuer Berge über Wald- und Panoramastrecken, mit Gästekarte 10% Ermäßigung, Infos und Anmeldung bis einen Tag vorher bei Patrick Jonas, Tel. 0151/16717001 oder E-Mail info@perfect-joy.de .
mehr Infos... Ort: Tourist-Information
Datum: 29.03.2021 - 30.06.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Geführte SEGWAY-Erlebnistour, nach einer kurzen Einweisung gleiten Sie ca. 1,5 Stunden durch die atemberaubende Kulisse der Allgäuer Berge über Wald- und Panoramastrecken, mit Gästekarte 10% Ermäßigung, Infos und Anmeldung bis einen Tag vorher bei Patrick Jonas, Tel. 0151/16717001 oder E-Mail info@perfect-joy.de.
mehr Infos... Ort: Alpspitzbahn Nesselwang
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Kids Snowboard Festival. Ein Wochenende für alle schneebegeisterten Kids zwischen 5 und 13 Jahren und deren Familien mit gratis Snowboardunterricht und großem Rahmenprogramm für die ganze Familie. Euch erwartet: Gratis Coaching mit professionellen Snowboard Lehrern für alle Level, ein lustiger Snowboardtag gemeinsam mit Gleichaltrigen, ein buntes Rahmenprogramm mit Family BBQ, Tombola, Musik, Pro Rider vor Ort, Burton Riglet Park, tolle Goodies uvm.
Die Teilnahme ist gratis, die Plätze sind limitiert. Leihmaterial, Liftpass (Family Deals) und Essen gibts für kleines Geld vor Ort. Wir freuen uns auf ein Wochenende im Zeichen des Brettsports gemeinsam mit EUCH!
Detaillierte Infos und Anmeldung unter www.shred-kids.de/kidssnowboardfestival/
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourismusbüro Rieden, Lindenweg 4
Datum: 05.05.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Verschiedene Ziele. Anmeldung erforderlich bis 18 Uhr am Vortag bei Herr Freichel Tel. 08362 926462
mehr Infos... Ort: Sportanlagen, Dietringer Straße
Datum: 06.05.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Der urige Trendsport für Jung und Alt (nur bei trockener Witterung)
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourismusbüro Rieden, Lindenweg 4
Datum: 06.05.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Unter Anleitung von Gisela Bayrhof können die Teilnehmer diesen Trentsport ausüben. Dauer ca. 2-3 Std. Verschiedene Routen werden angeboten. Anmeldung erforderlich bis Mittwoch, 17.00 Uhr bei Gisela Bayrhof Tel. 08362 924595. Stöcke können ausgeliehen werden.
mehr Infos... Ort: 1. Stock Raiffeisenbank, Trauchgau
Datum: 31.05.2013 - 31.12.2016
Uhrzeit: 19:15 Uhr
Einfache harmonische Bewegungsabläufe Schritt für Schritt kennenlernen. Dauer: 1,25 Std. Kosten: 10,00 Euro - Anmeldung und Info: Claudia Hollmann, Tel. 08368/9147600, 0170/7005254 oder per Email: engel557@t-online.de
mehr Infos... Ort: 1. Stock Raiffeisenbank, Trauchgau
Datum: 13.11.2013 - 31.12.2016
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Klangschalen begleiten uns während einer kraftvollen Yogapraxis.
Dauer: 1,5 Std zuzüglich Meditation, Kosten 10,00 Euro.
Anmeldung und Info: Claudia Hollmann, Tel. 08368/9147600 oder 0170/7005254
mehr Infos... Ort: 1. Stock Raiffeisenbank, Trauchgau
Datum: 31.05.2013 - 31.12.2016
Uhrzeit: 18:45 Uhr
Yin und Yang Ausgleich, Wandel und Neubeginn in den Wechseljahren - Dauer: 1,5 Stunden, Kosten: 10 Euro. Anmeldung und Info: Claudia Hollmann, Tel. 08368/9147600, 0170/7005254 oder per Email: engel557@t-online.de
mehr Infos... Ort: 1. Stock Raiffeisenbank, Trauchgau
Datum: 13.04.2016 - 31.12.2016
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Die Yogapraxis wird kombiniert mit fließenden Qi Gong Elementen. Dauer: 1,5 Stunden, Kosten: 10 Euro. Anmeldung und Info: Claudia Hollmann, Tel. 08368/9147600, 0170/7005254 oder per Email: engel557@t-online.de
mehr Infos... Ort: 1. Stock Raiffeisenbank, Trauchgau
Datum: 13.11.2013 - 31.12.2016
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Balance finden in fließenden und kraftvollen Yoga Asanas.
Dauer: 1,5 Stunden, Kosten: 10 Euro.
Anmeldung und Info: Claudia Hollmann, Tel. 08368/9147600, 0170/7005254 oder per Email: engel557@t-online.de
mehr Infos... Ort: Heimatmuseum Seeg
Datum: 29.04.2021 - 14.10.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Auf einer Ausstellungsfläche von über 800 m² tauchen Sie ein in die Geschichte Seegs. Von berühmten Seegern über die Bienenhaltung und Flachsbearbeitung bis zur Entwicklung der Milchwirtschaft und vieles mehr gibt es zu entdecken!
Geöffnet: Donnerstag 14.00 - 17.30 Uhr, Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr. Mit KönigsCard ist der Eintritt frei!
mehr Infos... Ort: Bienen-Erlebnispfad
Datum: 29.04.2021 - 17.10.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Führung durch den Bienen-Erlebnispfad mit Besuch unseres Bienenhauses. Wissenswertes über das Leben der Biene, die Arbeit des Imkers und die zahlreichen Bienenprodukte werden hier erzählt.
Dauer: 1 Std., Treffpunkt: Tourist-Information Seeg, Hauptstr. 33, Kosten: 5€/Person ab 6 Jahre (mit Gästekarte: 4 €/Person ab 6 Jahre)
Die Führung kann nur bei trockener Witterung stattfinden.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung in der Tourist-Information Seeg unter der Tel.: 08364/9830-33 zwingend erforderlich!
Die Führung findet komplett im Freien statt, deshalb bitte dem Wetter entsprechend kleiden.
Bitte beachten Sie die Hygiene-und Sicherheitsmaßnahmen!
mehr Infos... Ort: Erlebnisimkerei, Hauptstr. 66
Datum: 29.04.2021 - 17.10.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Besichtigung der Erlebnisimkerei mit Bienenhaus!
13.30 Uhr allgemeine Führung
Hier erfahren Sie mehr über das Leben und Nutzen der Biene und der Bienenvölker sowie über die Ausstattung eines Imkerbetriebes.
Führung nur mit Anmeldung in der Tourist-Information Seeg, Tel. 08364/983033 bis Samstag, 12.00 Uhr - begrenzte Teilnehmerzahl!
Die Erlebnisimkerei Seeg ist bis 17.00 Uhr geöffnet.
Bitte beachten Sie die Sicherheits- und Hygienevorschriften!
mehr Infos... Ort: Erlebnisimkerei, Hauptstr. 66
Datum: 29.04.2021 - 17.10.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Führungen durch die Erlebnisimkerei mit Bienenhaus!
14.00 Uhr Familienführung
15.30 Uhr Erwachsenenführung
Hier erfahren Sie mehr über das Leben und Nutzen der Biene und der Bienenvölker sowie über die Ausstattung eines Imkerbetriebes.
Führung nur mit Anmeldung in der Tourist-Information Seeg, Tel. 08364/983033 - begrenzte Teilnehmerzahl!
Die Erlebnisimkerei Seeg ist bis 17.00 Uhr geöffnet.
Bitte beachten Sie die Sicherheits- und Hygienevorschriften!
mehr Infos... Ort: Schlossbrauhaus
Datum: 13.01.2021 - 28.04.2021
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Brauereiführung mit Bierprobe. 6 Euro mit Gästekarte, 8 Euro ohne. Begrenzte Teilnehmerzahl. Persönliche Anmeldung in der Tourist Info erforderlich. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Abstands- und Hygienevorschriften. Während der Führung muss eine Mund-Nase-Schutzmaske getragen werden.
mehr Infos... Ort: ab Tourist Information
Datum: 16.03.2021 - 27.04.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Mit Gästekarte frei, ohne 6 €. Wir bitten um Barzahlung in der Tourist Information.
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei.
mehr Infos... Ort: Schwangau
Datum: 01.04.2021 - 30.04.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Die Aktion ist für Alle geeignet, die die Umwelt gerne von Müll befreien
mehr Infos... Ort: Schwanseeparkplatz
Datum: 20.04.2021 - 27.04.2021
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Mit Gästekarte frei, ohne 6 €. Wir bitten um Barzahlung in der Tourist Information.
mehr Infos... Ort: Schwanseeparkplatz
Datum: 23.04.2021 - 30.04.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Mit Gästekarte frei, ohne 6 €. Wir bitten um Barzahlung in der Tourist Information.
mehr Infos... Ort: Online-Kurs
Datum: 15.04.2021 - 27.05.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Yoga auf dem Stuhl ist für jeden geeignet der etwas für seine Gesundheit und Wohlbefinden tun möchte aber nicht auf der Matte am Boden im Lotussitz sein möchte. Yogaübungen auf dem Stuhl werden mit Sitzen wie im Stehen in richtiger Ausrichtung und aktives Körperbewusstsein von den Füßen bis zum Kopf ausgeführt. Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen wie Knie- Hüftprobleme oder Übergewicht auch nach Reha-Maßnahmen geeignet. Hatha Yoga regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und wirkt ganzheitlich, Entspannt und stärkt Körper, Geist und Psyche. Anmeldung: info@yoga-forggensee.de
Krankenkassen Zuschuss für zertifizierte Yogakurse. Bei allen Yoga Indoor Kursen zahlen die Krankenkassen 2x im Jahr einen Zuschuss bis 80%
Voraussetzung: 80% der Kurstermine müssen besucht werden.
mehr Infos... Ort: Online-Kurs
Datum: 12.04.2021 - 24.05.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Cleanse Spring: Yoga & Pranayama
Roll Deine Yogamatte aus und mach Dich fit für den Frühling. Es erwartet Dich eine intensive und bunte Mischung von Yoga-Übungen, die Deinen Körper kräftigen und dabei entgiftend wirken. Schenke dir selbst diese kleine Auszeit, um beschwingt und mit mit einem entspannten Mind in die neue Woche zu starten. Anmeldung: info@alinmainka.de
mehr Infos... Ort: Online-Kurs
Datum: 15.04.2021 - 27.05.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Hatha Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Wellen des Geistes, wie uns der indische Weise Patanjali schon vor 2000 Jahren lehrte. Die Grundlage des Yoga ist dein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation zu stärken und zur Heilung anzuregen. Lenken der Sinne, sich persönlich besser kennenzulernen, sich zu spüren, zu respektieren, und neue Wege zu finden. Anmeldung: info@yoga-forggensee.de
Krankenkassen Zuschuss für zertifizierte Yogakurse. Bei allen Yoga Indoor Kursen zahlen die Krankenkassen 2x im Jahr einen Zuschuss bis 80%
Voraussetzung: 80% der Kurstermine müssen besucht werden.
mehr Infos... Ort: Online-Kurs
Datum: 12.04.2021 - 31.05.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Hatha Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Wellen des Geistes, wie uns der indische Weise Patanjali schon vor 2000 Jahren lehrte. Die Grundlage des Yoga ist dein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation zu stärken und zur Heilung anzuregen. Lenken der Sinne, sich persönlich besser kennenzulernen, sich zu spüren, zu respektieren, und neue Wege zu finden. Anmeldung: info@yoga-forggensee.de
Krankenkassen Zuschuss für zertifizierte Yogakurse. Bei allen Yoga Indoor Kursen zahlen die Krankenkassen 2x im Jahr einen Zuschuss bis 80%
Voraussetzung: 80% der Kurstermine müssen besucht werden.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 16.01.2021 - 25.12.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Lernen Sie die Füssener Stadtgeschichte bei einem Spaziergang kennen. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Vortag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 6,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 8,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Treffpunkt: Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis 16.00 Uhr am Vortag in der Tourist Information Füssen unbedingt erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
mehr Infos... Ort: Kiosk am Weißensee
Datum: 04.05.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Jeweils dienstags - mit der Harmoniemusik Füssen.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 05.05.2021 - 27.10.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Anmeldung sowie Bezahlung vorab bis zum Vortag 16.00 Uhr bei der Tourist Information Füssen unbedingt erforderlich. Mountainbike, Helm und Handschuhe erforderlich. Wir empfehlen: Kinder erst ab 14 Jahren. #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Die Fahrtzeit variiert zwischen 4 und 6 Stunden (inklusive gemütlicher Hütteneinkehr). Höhenmeter: 300m bis 1000m. Bei Bedarf wird die Gruppe nach Leistungsklassen getrennt. Mountainbike, Helm und Handschuhe sind erforderlich! Gerne nennen wir Ihnen Verleihstationen bei denen Sie vorab (Tipp: am Vortag) ein Mountainbike leihen können. Wir empfehlen: Kinder erst ab 14 Jahren.
Dauer: ca. 4 bis 6 Stunden (inkl. Einkehr).
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 19,00 EUR, Erwachsene ohne Füssen Card 25,00 EUR. Kinder bis 15 Jahre halber Preis. Gäste mit KönigsCard kostenfrei.
Treffpunkt: Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis zum Vortag 16.00 Uhr bei der Tourist Information Füssen unbedingt erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
mehr Infos... Ort: TP: Parkplatz ggü. Minigolfplatz in Bad Faulenbach
Datum: 06.05.2021 - 28.10.2021
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Knöchelumschließende Wanderschuhe mit guter Profilsohle, wetterangepasste Kleidung, Getränk und Brotzeit sind erforderlich. Anmeldung sowie Bezahlung vorab bis zum Vortag 16.00 Uhr bei der Tourist Information Füssen unbedingt erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
In die eigene Balance kommen – ein Waldspaziergang kann da Wunder wirken. Die Natur mit allen Sinnen erfahren, langsam werden, innehalten … Nicht Wanderkilometer sind das Ziel, sondern die Schulung der eigenen Achtsamkeit. Angeleitete Meditations- und Atemübungen unterstützen Ihre Entschleunigung und der Alltag rückt in weite Ferne … Genießen Sie die Zeit im Wald und nehmen Sie Anregungen für Daheim mit, z.B. um besser zu schlafen. Knöchelumschließende Wanderschuhe mit guter Profilsohle sowie wetterangepasste Kleidung sind erforderlich. Nehmen Sie auch etwas zu trinken und Leckeres für eine kleine Brotzeit mit.
Dauer: ca. 3 Stunden.
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 7,00 EUR, Erwachsene ohne Füssen Card 9,00 EUR.
Treffpunkt: 09.30 Uhr Parkplatz am Minigolfplatz in Bad Faulenbach.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis zum Vortag 16.00 Uhr bei der Tourist Information Füssen unbedingt erforderlich!
Maximalteilnehmerzahl: 4 (Corona) 8 Personen. Keine Mindestteilnehmerzahl.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 06.05.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Warum gilt Füssen als Wiege des Lautenbaus in Europa und was hat die Füssener Geigenbauer so erfolgreich gemacht? Erfahren Sie mehr über den Handel, das Handwerk und die Tradtionen. Bei dieser Themenstadtführung geht es auf den Spuren der Meister durch die Altstadt und durch die kostbare Lauten- und Geigenbausammlung
im Stadtmuseum. Am Schluss wartet eine kulinarische Überraschung.
Dauer: ca. 2 Stunden.
Kosten (zzgl. Eintritt Museum): Erwachsene mit Füssen Card 9,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 12,00 EUR, Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Treffpunkt: 14.00 Uhr (14-tägig donnerstags) Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis zum Vortag 16.00 Uhr in der Tourist Information Füssen erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
mehr Infos... Ort: Haus Hopfensee
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Mit musikalischer Begleitung. Empfang durch Heidi & Uli Pickl. Reservierung zwingend erforderlich. Kartenreservierung unter Tel: +49 8362 6752. Einlass ab 18.00 Uhr.
Silvesterbüffet
ab 18 Uhr: Empfang durch Heidi & Uli Pickl mit Silvestercocktail
ab 19 Uhr: Beginn des Festmenüs
Südtiroler Maronensuppe
am Tisch serviert
Kalt-warmes Büffet
im Foyer aufgebaut zur Selbstbedienung
Dessertbüffet "Sankt Sylvestre"
mit vielen Leckereien
Musikalische Unterhaltung:
Livemusik mit Walter K. & Tommy Roberts
Preis pro Person:
inkl. 1 Fl. Tafelwasser, Büffets und Empfangscocktail 78,– €
Reservierung zwingend erforderlich.
Kartenreservierung unter Haus Hopfensee:
Telefon: 08362/6752
Telefax: 08362/39283
E-Mail: info@haus-hopfensee.de
Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
mehr Infos... Ort: Festspielhaus Neuschwanstein
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Nach dem Bestseller von Donna W. Cross. Tickets gibts ab 59,90 EUR an den bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Infos unter www.paepstin-musical.com.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Winterliche Wanderung im Fackelschein durch die Altstadt, am Lech entlang durch das Tal der Sinne mit anschließender Glühweineinkehr. Bitte achten Sie auf geeignetes Schuhwerk und winterfeste Kleidung. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Veranstaltungstag 11.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Erleben Sie eine Wanderung der besonderen Art. Unser Guide begleitet Sie im Fackelschein durch die romantische Füssener Altstadt, hinunter zum Lech und hinein ins winterliche Tal der Sinne. Lauschen Sie den Erklärungen zur Stadt, zum schönen Lech und lassen Sie sich ein paar Anekdoten erzählen. Zum Abschluss der Wanderung erwartet Sie ein heißer Glühwein oder Tee. Im Preis von 8,00 EUR inbegriffen ist die geführte Wanderung sowie ein Glühwein oder Tee pro Person. Bitte achten Sie auf geeignetes Schuhwerk und winterfeste Kleidung.
Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden.
Kosten inkl. 1 Glühwein/Tee: Erwachsene mit Füssen Card 8,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 10,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis zzgl. 2,00 EUR pro Fackel.
Treffpunkt: Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung und Bezahlung vorab: bis spätestens 11.00 Uhr am Veranstaltungstag bei der Tourist Information Füssen erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Winterliche Wanderung im Fackelschein durch die Altstadt, am Lech entlang durch das Tal der Sinne mit anschließender Glühweineinkehr. Bitte achten Sie auf geeignetes Schuhwerk und winterfeste Kleidung. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Veranstaltungstag 11.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Erleben Sie eine Wanderung der besonderen Art. Unser Guide begleitet Sie im Fackelschein durch die romantische Füssener Altstadt, hinunter zum Lech und hinein ins winterliche Tal der Sinne. Lauschen Sie den Erklärungen zur Stadt, zum schönen Lech und lassen Sie sich ein paar Anekdoten erzählen. Zum Abschluss der Wanderung erwartet Sie ein heißer Glühwein oder Tee. Im Preis von 8,00 EUR inbegriffen ist die geführte Wanderung sowie ein Glühwein oder Tee pro Person. Bitte achten Sie auf geeignetes Schuhwerk und winterfeste Kleidung.
Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden.
Kosten inkl. 1 Glühwein/Tee: Erwachsene mit Füssen Card 8,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 10,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis zzgl. 2,00 EUR pro Fackel.
Treffpunkt: Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung und Bezahlung vorab: bis spätestens 11.00 Uhr am Veranstaltungstag bei der Tourist Information Füssen erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ein gemütlicher Streifzug durch die winterlich stille Altstadt. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Vortag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Von unseren Gästeführern gibt es eine behagliche Dosis Stadtgeschichte(n) und am Ende der Führung werden Sie Füssens besondere Atmosphäre sowie seine Sehenswürdigkeiten von der schönsten Seite kennen- und lieben gelernt haben.
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 6,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 8,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Treffpunkt: 10.00 Uhr (dienstags) Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung und Bezahlung vorab: bis zum Vortag 16.00 Uhr erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
mehr Infos... Ort: Schützenstüble Weißensee / Roßmoos
Uhrzeit: 10:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Parkplatz am Bundesstützpunkt (P2)
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Inkl. Leihausrüstung! Bei zu geringer Schneelage fährt man mit dem eigenem PKW (in Fahrgemeinschaften) in die nähere, höher gelegene Umgebung. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Vortag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Entdecken Sie die verschneite Winterlandschaft rund um Füssen abseits der geräumten Wanderwege! Unsere Guides zeigen Ihnen die Schneeschuhtechnik, sodass Sie bald gekonnt unterwegs sind. Anschließend kehrt man in einer gemütlichen, urigen Hütte ein. Sollte eine Schneeschuhtour aufgrund der Schneelage nicht möglich sein, fährt man mit dem eigenen PKW (in Fahrgemeinschaften) in die nähere, höher gelegene Umgebung.
Dauer: ca. 3-4 Stunden (inkl. Einkehr)
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 19,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 25,00 EUR inkl. Leihausrüstung. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis zzgl. Einkehr. Mit KönigsCard kostenlos.
Treffpunkt: Parkplatz am Bundesstützpunkt Eishockey und Curling Füssen (P2 - BSP), Kemptener Straße.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis zum Vortag 16.00 Uhr bei der Tourist Informationen Füssen erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourist Information Hopfen am See
Datum: 04.05.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Lernen Sie die einheimischen Kräuter bei einer gemütlichen Wanderung näher kennen. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk mit. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Vortag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Von der Brennnessel bis zum Spitzwegerich: Lernen Sie die einheimischen Kräuter bei einer gemütlichen Wanderung näher kennen. Erfahren Sie mehr über ihre Heilanwendung, ihre Mythologie oder Ihre Verwendung in der Küche - und darüber, wie Kräuter Ihnen helfen können, besser zu schlafen. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk mit.
Dauer: ca. 2 Stunden.
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 7,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 9,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Treffpunkt: 10.00 Uhr (14-tägig dienstags) Tourist Information Hopfen am See.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis zum Vortag 16.00 Uhr bei der Tourist Information Füssen erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
mehr Infos... Ort: An der Kneippinsel am Hopfensee
Datum: 03.05.2021 - 27.09.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mit den Hopfener Alphornbläsern.
mehr Infos... Ort: Museum der Stadt Füssen
Datum: 12.03.2021 - 02.05.2021
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Für den Besuch im Museum der Stadt Füssen ist eine Anmeldung über die Telefonnummer +49 8362 903-143 oder die Mailadresse museum@fuessen.de erforderlich. Sofern Sie nicht kontaktiert werden, gilt Ihre Anmeldung als bestätigt. Es gelten die derzeit gültigen Hygieneregeln mit FFP2-Maske und Abstandspflicht. Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort.
Im Zentrum der Ausstellung stehen der Füssener Kunstmaler Franz Gingele und sein Sohn, der Restaurator und Künstler Gerhard Gingele. Inspiriert vom jeweiligen Kunstbegriff ihrer Zeit, fing Franz Gingele Landschaften und Stimmungen ein, während Gerhard Gingele seiner Phantasie freien Lauf ließ.
Franz Gingele (1898-1970) zog es schon als Schüler hinaus in die Natur, um dort sehen zu lernen und das Gesehene in Bilder umzusetzen. Nach der Volksschule in Füssen machte er eine Malerlehre. Ab 1915 besuchte er in München Abendkurse an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste, ehe er 1917 zum Militär eingezogen wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg wählte Franz Gingele das freie Leben eines Kunstmalers. Er durchstreifte neben seiner Allgäuer Heimat auch die Landschaften Österreichs, Italiens und Frankreichs; Meer und Gebirge liebte er gleichermaßen. Mit dem Lebenswerk seines künstlerischen Vorbildes Paul Cezanne (1839-1906) beschäftigte er sich eingehend.
Ab 1931 studierte Franz Gingele in Berlin an der Preußischen Akademie der Künste bei dem Genre- und Historienmaler Professor Arthur von Kampf (1864-1950). Das Geld für Reisen und Malstudium verdiente er sich den Winter über als einer der ersten bayerischen Skilehrer. 1942 wurde er wieder zum Kriegsdienst eingezogen.
Als er am Ende des Zweiten Weltkriegs in Marseille in Kriegsgefangenschaft geriet, ließen sich amerikanische Offiziere Provence-Landschaften von ihm malen. Nach seiner Heimkehr wurde er 1946 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Schwaben-Süd und war an vielen Ausstellungen u.a. in Berlin, München, Augsburg, Kempten, Sonthofen, Marktoberdorf und Füssen beteiligt. Als Mitbegründer der „Notgemeinschaft Füssener Künstlerring“ organisierte Franz Gingele mit Genehmigung der amerikanischen Militärregierung ab 1948 Ausstellungen im Kemenatenbau von Schloss Neuschwanstein und in der Orangerie des Barockklosters St. Mang. Die Begegnungen mit Künstler-Kollegen wie Karl Peter Röhl, Heinz Tetzner, Otto Sonnleitner, Paul Seegiesser oder Percy Rings waren für ihn sehr inspirierend. Seine Landschaften sind von Stimmungen durchdrungen, immer verraten sie auch eigenes Empfinden.
Gerhard Gingele (1950-2016) wuchs im gastfreundlichen Haus seiner Eltern Franz und Bernhardine auf, in das Künstlerkollegen gerne zu Besuch kamen. Diese Prägung wurde entscheidend für seinen beruflichen Werdegang. Am Anfang stand eine solide Handwerksausbildung bei dem renommierten Kunst- und Kirchenmaler Josef Lorch in Füssen. Ihm verdankte Gerhard Gingele ein sehr vielschichtiges Wissen und auch das Erlernen alter Techniken bei der Mitarbeit an bedeutenden Restaurierungen, u.a. am Hohen Schloss in Füssen, am Lindauer Rathaus oder in der Asam-Kirche in München. Nach einem Studium an einer Schule für Gebrauchsgrafik in München arbeitete er nochmals für Josef Lorch, ehe er sich als freischaffender Restaurator und Graphiker in Füssen niederließ. Neben der Restaurierung zahlreicher Kirchen im süddeutschen Raum stand er auch für die Restaurierung des Schlosses Hohenschwangau und des Hotels „Alpenrose“ am Alpsee.
Als Künstler und Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler verstand es Gerhard Gingele, die ihm vererbten Talente zu nutzen und trotzdem seinen eigenen Weg und Stil zu finden. Seine Impressionen sammelte er auf Reisen durch Irland, Italien, Griechenland, Indien, Nepal, Thailand und Peru: „Es ist für uns schier unvorstellbar, wie intensiv das Licht dort ist, wie stark die Kontraste zwischen Dunkel und Hell auf den griechischen Inseln oder in der unendlichen Weite Mittelasiens oder Südamerikas sind.“
Die Ausstellung zeigt Ölgemälde, Aquarelle, Holzschnitte, Acrylgemälde, Collagen und Zeichnungen. Die meisten Werke werden dankenswerterweise von Frau Irmgard Wille-Gingele zur Verfügung gestellt.
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 03.04.2021 - 30.10.2021
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Der Trilogierundgang erzählt die Stadtgeschichte und führt zu besonders schönen Plätzen und Aussichten. Achten Sie auf geeignetes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Veranstaltungstag 11.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Ende Juli 2014 hat Füssen zusammen mit 32 Partnerorten die "Wandertrilogie Allgäu" eröffnet, das neue Weitwanderwegenetz in unserer Region. Der neu ausgeschilderte Trilogie-Rundgang durch die Füssener Altstadt erzählt die Stadtgeschichte und führt zu besonders schönen Plätzen und Aussichten. Wo Sie in Füssen unbedingt gewesen sein müssen - unsere Stadtführer zeigen es Ihnen. Achten Sie auf geeignetes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Tipp: Übersichtskarten und Informationsbroschüren zur Wandertrilogie Allgäu erhalten Sie in den Tourist Informationen Füssen, Hopfen am See und im Tourist Info Punkt Weißensee.
Dauer: ca. 2 Stunden.
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 6,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 8,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Treffpunkt: 16.00 Uhr (samstags) Tourist Information Füssen.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis 11.00 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 05.04.2021 - 27.09.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Lernen Sie die Füssener Stadtgeschichte bei einem Spaziergang kennen! Besonders am Abend ist diese Führung durch den romantisch beleuchteten Altstadtkern traumhaft schön. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Veranstaltungstag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Kosten: Erwachsene mit FüssenCard 6,00 EUR. Erwachsene ohne FüssenCard 8,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Treffpunkt: Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung und Bezahlung vorab: bis zum Veranstaltungstag 16.00 Uhr erforderlich. Wir bitten längere Wartezeiten zu entschuldigen!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourist Information Hopfen am See
Datum: 07.04.2021 - 27.10.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Für Kinder ab 10 Jahren. Nur bei trockener Witterung. Anmeldung und Bezahlung vorab bis zum Veranstaltungstag 16.00 Uhr erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
Ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist die Laternenwanderung um den Hopfensee. Zusammen mit unseren Gästeführern werden Sie einen romantischen und unvergesslichen Abend unter den Sternen der „Allgäuer Riviera“ erleben. Nur bei trockener Witterung. Wir empfehlen: Kinder erst ab 10 Jahren. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 7,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 9,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis zzgl. Einkehr. Treffpunkt: Tourist Information Hopfen am See. Anmeldung und Bezahlung vorab: bis spätestens 16.00 Uhr am Veranstaltungstag bei der Tourist Information Füssen erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen. #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Tourist Information Füssen
Datum: 07.04.2021 - 29.09.2021
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Anmeldung und Bezahlung vorab bis 14.00 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich! #UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen! Diese Stadtführung eignet sich nicht für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer, im Wehrgang (nur von Mai-Oktober begehbar) ist Trittsicherheit gefordert! Hunde nicht erlaubt.
Ganz nah dran an der goldenen Epoche der Füssener Stadtgeschichte! Unser Guide erzählt Ihnen, wie das denn so war bei den fast vierzig Besuchen des Habsburger Kaisers in Füssen. Mit welchen Alltagssorgen die Bürger der mittelalterlichen Stadt zu kämpfen hatten. Wo das mittelalterliche Spital lag und wo der Kornmarkt gehalten wurde. Ob in Füssen Hexenverbrennungen stattfanden und vieles mehr.
Dauer: ca. 2 Stunden.
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 7,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 9,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Treffpunkt: Tourist Information Füssen, Haupteingang.
Anmeldung und Bezahlung vorab: bis zum Veranstaltungstag 14.00 Uhr in der Tourist Information Füssen unbedingt erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
#UrlaubAberSicher: Abstand halten, Anmeldung und Bezahlung vorab. Mund- und Nasenschutz empfohlen!
mehr Infos... Ort: Parkplatz Morisse (P3)
Datum: 07.01.2021 - 06.05.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Jeweils Donnerstag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr (ganzjährig) auf dem Morisse-Parkplatz (P3) an der Kemptener Straße.
Sofern am Donnerstag ein Feiertag ist, findet der Markt grundsätzlich am Mittwoch statt!
mehr Infos... Ort: Treffpunkt: Kiosk am Weissensee
Datum: 01.05.2021
Uhrzeit: 09:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Klosterhof St. Mang
Datum: 02.05.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
mehr Infos... Ort: Kiosk am Weißensee
Datum: 02.05.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
mehr Infos... Ort: Pavillon auf der Kneippwiese in Bad Faulenbach
Datum: 03.05.2021 - 30.08.2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Mit der Harmoniemusik Füssen. Findet bei jeder Witterung statt.
mehr Infos... Ort: Klosterhof St. Mang
Datum: 03.05.2021 - 23.08.2021
Uhrzeit: 19:15 Uhr
Mit der Harmoniemusik Füssen. Findet bei jeder Witterung statt.
mehr Infos... Ort: Altstadt Füssen
Uhrzeit: 12:30 Uhr
An verschiedenen Plätzen in der Altstadt.
mehr Infos... Ort: Sennerei Lehern
Datum: 01.11.2020 - 30.04.2021
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Käseherstellung auf natürliche Art. Besichtigung und Führung durch die Sennerei Lehern mit Filmvorführung und Käseverkostung. Mindestteilnahme von 6 Erwachsenen Personen. - Führungen entfallen bis auf weiteres
mehr Infos... Ort: Schloß Hopferau
Datum: 01.04.2021 - 01.12.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Lernen Sie die historischen Räume bei einer kostenlosen Schlossführung kennen. Führung auf Anfrage unter Einhaltung der Covid-19 Maßnahmen unter 08364-984890 möglich.
mehr Infos... Ort: Hauptstrasse 17
Uhrzeit: 10:30 Uhr
"Schauseifensieden". Erleben Sie wie unsere Seife produziert wird. Schauen Sie vorbei am Samstag um 10.30 Uhr. Tel. Anmeldung 0173/7760011 jeweils bis Donnerstag um 17.00 Uhr
mehr Infos...